
Willensausdauer
4272
hmmmm
Hm...
Honk it, baby!
WienerAdler schrieb:
Ich sehe das Thema auch als abgeschlossen an. Bei uns wurde die sportliche Leitung ausgetauscht. Der der jetzt am Ruder sitzt, hat mit Tosun nichts am Hut. Ob es ein Fehler war Tosun gehen zu lassen? Wird sich zeigen, auf jeden Fall sieht es danach aus. Aber warum jetzt drüber aufregen? Alle Beteiligten können selbst einschätzen ob sie etwas falsch gemacht haben, und der Hauptverantwortliche ist eh weg! Für mich bleibt daher nur zu hoffen, dass ein Frankfurter Bub weiter in der Süper Lig für Furore sorgt.
"Ob es ein Fehler war Tosun gehen zu lassen...". Die Eintracht konnte ihn nicht halten. Tosun wollte Spielpraxis, konnte er bei der Eintracht aber aufgrund der Stürmer-Situation nicht kriegen. Die Eintracht hat ihm einen neuen Vertrag angeboten und wollte ihn dann wohl verleihen, damit er Praxis sammeln konnte. Und man sagte ihm, dass man auf ihn baut und für 2012 einsetzen will. Ein "Masterplan" für einen jungen Spieler. Tosun wollte aber nicht länger auf Spielpraxis warten. Was auch okay ist. Jetzt hat er einen guten Weg für seinen "Karriere"-Einstieg gefunden, den er bei der Eintracht wohl auch bei Einsätzen in dieser Rückrunde in dieser schwachen Mannschaft (von der Ära Daum jetzt abgesehen) nicht gefunden hätte. Ich bin fest davon überzeugt, dass er in dieser schwachen Phase der Mannschaft keinen Erfolg gehabt hätte. Zudem glaube ich - wie gesagt - dass kein anderer Trainer ihn bei der Eintracht in der Situation eingesetzt hätte.
Ich sehe keinen "Schuldigen" und ich weiß auch nicht, warum man einen braucht. (ist nicht auf deinen Beitrag bezogen)
Tosun war zur falschen Zeit am falschen Ort. Er hatte vier Stürmer vor sich, die für die Nationalmannschaft gespielt haben/spielen. Da waren selbst die von ihm erhofften Kurzeinsätze nicht möglich, wenn man nur mit einer Spitze spielt.
Die Eintracht wollte Tosun behalten, aber Tosun wollte nicht länger Stillstand in seiner Karriere.
Skibbe und die Eintracht waren fair gegenüber Tosun. Sie haben nicht die 10-Spiele-Klausel durch Kurzeinsätze genutzt, um ihn dann ein weiteres Jahr ohne Einsätze trainieren zu lassen. Tosun wollte Spielpraxis. Und die hat er jetzt.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es einen Bundesliga-Trainer gibt, der Tosun in der Kader-Situation von Eintracht Frankfurt eingesetzt hätte. In einer schwachen Frankfurter Mannschaft (die der Rückrunde) wäre Tosun nicht positiv aufgefallen und hätte der Mannschaft auch nicht helfen können... glaube ich.
Tosun braucht eine Mannschaft, die in einem normalen oder guten Zustand ist. Aus meiner Sicht war es richtig für ihn, dass er in einer etwas schwächeren Liga (im Vergleich zur Bundesliga) startet und zu einer Mannschaft gegangen ist, wo er wusste, dass sie auf ihn setzen.
Er hätte in Frankfurt diese Entwicklung nicht nehmen können, die er jetzt in der Türkei macht.
Unsere Meinung über Tosun ist übrigens ähnlich. Ich hab die Berichterstattung über Tosun auch verfolgt und damals das Altintop-Zitat gelesen. Mit Spirale des Erfolgs war gemeint, ob er gerade einen Lauf hat oder ob er dieses Niveau halten kann.
"Das Thema ist abgeschlossen" bezog sich weniger auf dein Posting. Es ist einfach eine Tatsache, dass er nicht mehr bei der Eintracht unter Vertrag steht.
Die Eintracht wollte Tosun behalten, aber Tosun wollte nicht länger Stillstand in seiner Karriere.
Skibbe und die Eintracht waren fair gegenüber Tosun. Sie haben nicht die 10-Spiele-Klausel durch Kurzeinsätze genutzt, um ihn dann ein weiteres Jahr ohne Einsätze trainieren zu lassen. Tosun wollte Spielpraxis. Und die hat er jetzt.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es einen Bundesliga-Trainer gibt, der Tosun in der Kader-Situation von Eintracht Frankfurt eingesetzt hätte. In einer schwachen Frankfurter Mannschaft (die der Rückrunde) wäre Tosun nicht positiv aufgefallen und hätte der Mannschaft auch nicht helfen können... glaube ich.
Tosun braucht eine Mannschaft, die in einem normalen oder guten Zustand ist. Aus meiner Sicht war es richtig für ihn, dass er in einer etwas schwächeren Liga (im Vergleich zur Bundesliga) startet und zu einer Mannschaft gegangen ist, wo er wusste, dass sie auf ihn setzen.
Er hätte in Frankfurt diese Entwicklung nicht nehmen können, die er jetzt in der Türkei macht.
Unsere Meinung über Tosun ist übrigens ähnlich. Ich hab die Berichterstattung über Tosun auch verfolgt und damals das Altintop-Zitat gelesen. Mit Spirale des Erfolgs war gemeint, ob er gerade einen Lauf hat oder ob er dieses Niveau halten kann.
"Das Thema ist abgeschlossen" bezog sich weniger auf dein Posting. Es ist einfach eine Tatsache, dass er nicht mehr bei der Eintracht unter Vertrag steht.
AKUsunko schrieb:Willensausdauer schrieb:AKUsunko schrieb:
...wir den bayern die CL genommen haben, den mainzern in EL nehmen werden und weil wir dortmund die meisterschaft vergeigen werden...
wenn wir schon nix erreichen...dann auch kein anderer
und Köln in die zweite Liga schießen.
wie konnt ich das vergessen...
so wie ich das sehe, hat die eintracht die bundesliga in der hand... also kommts jetzt auf uns an...
Ja, scheint eine klare Sache zu sein. Angstgegner Frankfurt. ,-)
Daum beschäftigt sich intensiver mit Gekas. Sehr gut. Dann können wir uns am Wochenende beim Spiel in Mainz wieder über ein Tor von ihm freuen.
AKUsunko schrieb:
...wir den bayern die CL genommen haben, den mainzern in EL nehmen werden und weil wir dortmund die meisterschaft vergeigen werden...
wenn wir schon nix erreichen...dann auch kein anderer
und Köln in die zweite Liga schießen.
AdlertraegerSGE schrieb:tani1977 schrieb:AdlertraegerSGE schrieb:
Sieht wirklich nach dem Dreikampf Frankfurt-Köln-Wolfsburg aus. Jeder hat bezüglich Punktstand, Form, Psyche und Restprogramm jeweils gewisse Vorteile und Nachteile.
Die Entscheidungsschlacht gegen den FC nimmt langsam Formen an.
stuttgart würde ich bei derem schweren restprogramm noch net abschreiben
Die machen noch was gegen HOF oder 96. Glaub net das die noch im Topf drin sind, genausowenig wie FCK oder Werder.
Ich würd Stuttgart auch nicht abschreiben. Ein unglückliches Unentschieden gegen Hoffenheim und zwei verdiente Niederlagen gegen 96 und Bayern... durchaus möglich.
maobit schrieb:Willensausdauer schrieb:
Mal schauen, ob er dauerhaft auf einem hohen Niveau spielen kann oder ob es eher gerade die Spirale des Erfolgs ist.
Spirale des Erfolgs? Klar, aber konstant seit einigen Jahren. Er hat in allen Altersklassen getroffen, für die Eintracht (er verließ unsere U23 beispielsweise als Führender der Tojägerliste der RL Süd) für die deutschen U-Nationalmannschaften (die er alle durchlaufen und bis zuletzt getroffen hat) und jetzt seit Monaten gegen namhafte und weniger namhafte Gegner in der Türkei. Halil Altintop meinte, falls Cenk für D spielen sollte, wäre es ein noch größerer Verlust als Özil. Das haben die Türken erfolgreich verhindert.
Wie konstant braucht man es hier denn noch, um diesen extremen Verlust für die Eintracht einzugestehen?
Hoffentlich wird er seinen Weg gehen. Freu dich doch für ihn. Das Thema ist abgeschlossen.
... die Mannschaft seit Wochen gut spielt und der Lohn in Form von drei Punkten immer wahrscheinlicher wird.
Hammernatidis schrieb:dognose schrieb:
Vielleicht wurde das schon 1000-mal gepostet, aber in Berlin hat er im Abstiegskampf auch alles verballert...
Ich persönlich würde seine Zeit in Berlin nicht mit der hier in Frankfurt vergleichen. In der Hinrunde hat Gekas hier die Netze zum reissen gebracht. Warum jetzt nicht? In erster Linie diese Verdammte Seuche am Schuh. Zweitens etwas, was mir und bestimmt auch anderen aufgefallen sein könnte: Der Mut der Mitspieler. Traumhaft das Selbstbewusstsein eines Schweglers mit seinen Pässen/Flanken zu Gekas. Auch ein Ochs bzw. das ganze Mittelfeld schien Hungrig auf Tore zu sein.
Man kann doch nicht so stark auf einen Spieler angewiesen sein. So einen Druck kann kein Stürmer, Abwehrspieler oder Torwart aushalten.
Die Szene gestern musste rein, unbestritten. Aber jetzt zu fordern Gekas auf die Bank zu stellen und dafür Amanatidis rein, wird das Problem nicht lösen.
Motivieren, den Druck von ihm rausnehmen und bei Zeus - er wird nächste Woche knipsen.
Es kann einfach sein, dass Gekas nicht mit dem besonderen Tordruck im Abstiegskampf umgehen kann. Das könnte man aus der Frankfurter Situation schließen und aus seiner Zeit bei Hertha.
Willensausdauer schrieb:Trimonium schrieb:SemperFi schrieb:Willensausdauer schrieb:
Habe gerade das Worst Case Szenario (alle Spiele der anderen Mannschaften mit dem ungünstigsten Ergebnis für uns) durchgerechnet. 40 wären für den Klassenerhalt nötig.
29 + 9 = 38
Wie kommst Du also auf 40? Und ich komm noch nichtmal mit der TD.
32 + 9 könnten es für Wolfburg noch werden. Wären insgesamt 41 Punkte.
38 könnten es für Pauli und Gladbach noch werden.
39 Punkte müssten es also für die sichere Relegation werden.
Ja, worst case würde bedeuten: wir brauchen 41 Punkte für den Klassenerhalt. (hatte ein Ergebnis falsch gemacht, so dass ich davor nur auf 40 kam)
Worst Case Tabelle:
15. Frankfurt mit 41 Punkten
16. Lautern mit 40 Punkten
17. Gladbach mit 38 Punkten
18. Pauli mit 38 Punkten
Trimonium schrieb:SemperFi schrieb:Willensausdauer schrieb:
Habe gerade das Worst Case Szenario (alle Spiele der anderen Mannschaften mit dem ungünstigsten Ergebnis für uns) durchgerechnet. 40 wären für den Klassenerhalt nötig.
29 + 9 = 38
Wie kommst Du also auf 40? Und ich komm noch nichtmal mit der TD.
32 + 9 könnten es für Wolfburg noch werden. Wären insgesamt 41 Punkte.
38 könnten es für Pauli und Gladbach noch werden.
39 Punkte müssten es also für die sichere Relegation werden.
Ja, worst case würde bedeuten: wir brauchen 41 Punkte für den Klassenerhalt. (hatte ein Ergebnis falsch gemacht, so dass ich davor nur auf 40 kam)
Habe gerade das Worst Case Szenario (alle Spiele der anderen Mannschaften mit dem ungünstigsten Ergebnis für uns) durchgerechnet. 40 wären für den Klassenerhalt nötig.
bk20 schrieb:Willensausdauer schrieb:bk20 schrieb:Willensausdauer schrieb:Maximus1986 schrieb:Willensausdauer schrieb:bk20 schrieb:
Wunsch:
Fährmann
Jung - Russ - Rode - Köhler
Clark - Schwegler
Ochs - Amanatidis - Fenin
Gekas
Daum:
Fährmann
Jung - Russ - Rode - Köhler
Meier - Schwegler
Ochs - Altintop - Fenin
Gekas
Und das ich keine lust mehr auf Altintop und Meier habe hat rein garnichts mit bashing zu tun. Der leistungsabfall im vergleich zu den mitspielern ist extrem. Schade das Daum den selben fehler macht wie Skibbe und auf beide setzt.
Scheint kein Fehler zu sein, sondern eine Notwendigkeit, wenn sich zwei Profi-Trainer so entscheiden (müssen). Amanatidis ist leider nicht mehr für die Startformation bundesligatauglich. Daum sagte, dass Amanatidis ein großer Spieler war. Sprach also in der Vergangenheitsform. Skibbe sagte es auch schon, dass es nicht mehr reicht. Das ist auch mein persönlicher Eindruck.
Naja, bei Meier reichts auch nicht, gibt sich also nichts
Der Unterschied zwischen Meier und Amanatidis.
Meier verfügt über Bundesliga-taugliches Potenzial, während das Potenzial von Amantidis nach seinen Verletzungen nicht mehr Bundesliga-tauglich ist (zumindest für die Startformation). Dass Meier sein Potenzial zu oft nicht abruft, ist klar.
Hier ist doch der Punkt. Meier hat Potenzial ganz klar. Ein Caio der über weitaus mehr talent verfügt als Meier hat auch potenzial für die Bundesliga. Nun stellt sich die Frage was besser ist.
Ein "lustloser" Caio mit einer guten Spielübersicht der auch mal schießt. Oder ein stümperhafter Meier der sein "vorhandenes" potenzial schon lange nicht mehr abruft.
Für mich sind beide momentan "Wundertüten". Ich bevorzuge Altintop, da er aus meiner Sicht eine "garantierte Grundleistung" bringt, hinter der Caio und Meier oft zurück bleiben. Ich würde bei der Startaufstellung vom Bayern-Spiel bleiben. (ein gesunder Kittel wäre eine Alternative zu Altintop gewesen)
Caio bringt schlechtere leistungen als Altintop? Kittel eine alternative?
Du redest über Altintop als hätte er 5 Tore geschossen und 10 vorbereitet.
Ich bewerte Altintop nicht als Stürmer, sondern als Mittelfeldspieler. Ochs macht auch keine Tore und wird dafür nicht kritisiert.
Altintop spielt aus meiner Sicht taktisch und im Abwehrverhalten besser als Caio. Zudem ist Altintop ein Arbeitstier. Er kann Freiräume schaffen.
Insgesamt sehe ich damit Vorteile für Altintop, da Caio zu viele sehr schwache Spiele macht. Die Wahrscheinlichkeit auf ein Tor oder eine Torvorlage ist bei Caio zu gering. Aus meiner Sicht fehlt bei ihm der Wille. Ein solcher Spieler passt für mich auch weniger in den Kampf um den Klassenerhalt als ein Altintop.
Damit gefällt mir das "Gesamtpaket" von Altintop besser.
Wenn Kittel gesund wäre, könnte ich ihn mir in der Startaufstellung vorstellen an Stelle von Altintop.
Philosoph schrieb:
Es laeuft wohl alles auf Koelle und uns hinaus, speziell weil wir sie noch zu Hause haben.
Ideal waere, Koelle verliert zu Hause gg. Lev, bei uns im Endspiel und wir holen einen Punkt in Mainz.
Dann koennen die am letzten Spieltag gegen Schalke spielen wie sie wollen, wegen dem Toverhaeltnis besteht dann nur noch eine minimale Moeglichkeit.
Bei Wob kann man in Bremen einen Punkt, gg. Lautern 3 und das Witzfinale in Hoppenheim sowieso 3 Punkte (Garantie Tip fuer alle Toto und bwin Spieler) einplanen.
Bin mir gar nicht so sicher, ob das jetzt das große Befreiungsspiel für Wolfsburg war.
Rechne aber auch eher mit Köln oder Stuttgart für Platz 16.
bk20 schrieb:Willensausdauer schrieb:Maximus1986 schrieb:Willensausdauer schrieb:bk20 schrieb:
Wunsch:
Fährmann
Jung - Russ - Rode - Köhler
Clark - Schwegler
Ochs - Amanatidis - Fenin
Gekas
Daum:
Fährmann
Jung - Russ - Rode - Köhler
Meier - Schwegler
Ochs - Altintop - Fenin
Gekas
Und das ich keine lust mehr auf Altintop und Meier habe hat rein garnichts mit bashing zu tun. Der leistungsabfall im vergleich zu den mitspielern ist extrem. Schade das Daum den selben fehler macht wie Skibbe und auf beide setzt.
Scheint kein Fehler zu sein, sondern eine Notwendigkeit, wenn sich zwei Profi-Trainer so entscheiden (müssen). Amanatidis ist leider nicht mehr für die Startformation bundesligatauglich. Daum sagte, dass Amanatidis ein großer Spieler war. Sprach also in der Vergangenheitsform. Skibbe sagte es auch schon, dass es nicht mehr reicht. Das ist auch mein persönlicher Eindruck.
Naja, bei Meier reichts auch nicht, gibt sich also nichts
Der Unterschied zwischen Meier und Amanatidis.
Meier verfügt über Bundesliga-taugliches Potenzial, während das Potenzial von Amantidis nach seinen Verletzungen nicht mehr Bundesliga-tauglich ist (zumindest für die Startformation). Dass Meier sein Potenzial zu oft nicht abruft, ist klar.
Hier ist doch der Punkt. Meier hat Potenzial ganz klar. Ein Caio der über weitaus mehr talent verfügt als Meier hat auch potenzial für die Bundesliga. Nun stellt sich die Frage was besser ist.
Ein "lustloser" Caio mit einer guten Spielübersicht der auch mal schießt. Oder ein stümperhafter Meier der sein "vorhandenes" potenzial schon lange nicht mehr abruft.
Für mich sind beide momentan "Wundertüten". Ich bevorzuge Altintop, da er aus meiner Sicht eine "garantierte Grundleistung" bringt, hinter der Caio und Meier oft zurück bleiben. Ich würde bei der Startaufstellung vom Bayern-Spiel bleiben. (ein gesunder Kittel wäre eine Alternative zu Altintop gewesen)
RebellionFFM schrieb:Willensausdauer schrieb:MainzAdler schrieb:
und wenn er es wäre.... dann lieber trainerwechsel als nur zweite wahl für ihn zu sein.....
Es ist nun mal einfach bekannt, dass Daum "FC-Fan" ist. Rode ist auch "Offenbach-Fan". Und? Bei anderen Trainern weiß man es nicht, welches ihr Lieblingsverein ist oder es ist nicht so bekannt. Aber welcher Trainer in der Bundesliga trainiert denn seinen "Lieblingsverein"? Wohl (fast?) keiner. Und welcher Spieler spielt bei seinem "Lieblingsverein", den er seit Kindheit toll findet?
naja gibt schon ein paar spieler die für ihren lieblingsverein spielen, z.B. immoment noch Neuer. Großkreutz is auch schon seit ewigkeiten dortmund fan. bei trainer ist es wahrlich meist unbekannt, aber skibbe is doch auch schalker bzw. hat eine mitgliedschaft dort
Das stimmt natürlich mit den Spielern. Mir ging es auch mehr darum zu zeigen, dass viele Spieler nicht bei ihrem "Lieblingsverein" spielen.
Unsere Meinung ist ziemlich ähnlich; ja, ich sehe deine Punkte ganz ähnlich. Ich komme im Gesamtfazit aber trotzdem auf Altintop in diesen "Endspielen" für die Startaufstellung. Caios Erfolgsmomente und ordentliche Spiele sind so selten, dass mir die Spielweise/Arbeit von Altintop wesentlich erfolgversprechender erscheint. Caio ist eine "Wundertüte".
Nochmal zu Ochs. Ich habe geschrieben, dass Ochs nicht für fehlende Tore kritisiert wird, Altintop aber.
Die allgemeine Kritik an Ochs habe ich hier natürlich auch gelesen. Klar, Ochs wurde viel kritisiert, aber nicht dafür, dass er als RM keine Tore erzielt, während man das von Altintop erwartet. Und das obwohl Ochs mit Jung einen stärkeren Rückhalt hat und weniger nach hinten arbeiten muss als ein Altintop.
(Den Aufwärtstrend hab ich auch von Ochs so gesehen.)