>

Willensausdauer

4271

#
Ich überlege gerade, wie das Niveau im "Unsere Eintracht"-Forum steigen könnte.

Als erstes und wohl wichtigstes Ziel: ein grundsätzlicher Respekt untereinander, egal, welcher Meinung man bezüglich der Eintracht ist.
Dadurch würde es keine Privatkriege und Beleidigungen mehr geben.

Eine Möglichkeit wäre, wenn mehr User Posts mit Provokationen und Beleidigungen ignorieren und bei grobem Verstoß gegen die Netiquette einfach den Mods per Atom-Button melden.

Eine weitere Idee wäre, wenn die Toleranz-Schwelle von Seiten der Mods gesenkt wird. Ein früheres eingreifen.

Man muss vielleicht prinzipiell die Frage stellen: Wie sehr soll das "Unsere Eintracht"-Forum ein Ort für sachlichen Austausch sein und wie sehr "emotionale Verarbeitung" irgendwelcher anderer privater Probleme?
#
upandaway schrieb:
Müßig, über Chris zu diskutieren.

Chris ist nicht im Training, er ist in der Reha. Und das nicht unter den Fittichen der Eintracht.

Ein Nahestehender sagte, es gehe in ganz kleinen Schritten voran. Aber so langsam, daß in Chris' Umgebung schon mal die Überlegung auftauche, ob es nicht sinnvoll sei, ihn "nur" fürs "normale" Leben wiederherzustellen und auf die nächste Gefährdung durch den Profifußball mit eventuell bleibenden Schäden zu verzichten.


Könnte ich auch verstehen. Er hat ja vor einigen Wochen der Eintracht auch einen Nachwuchsspieler der Eintracht vermittelt, der ihm sehr ähnelt.

Wie heißt der nochmal und hat den jemand mal spielen sehen?

(Und Chris kann weiter als Scout für die Eintracht arbeiten.)
#
kdr1 schrieb:
Man muß sich mal im Klaren sein das Köhler,Maier,Altintop,Fenin,Durchschnittskicker in der BL sind.Die haben in der Vorrunde über ihre Verhältnisse gespielt.Ein Caio braucht kein Mensch.
Man hat über Jahre einfach versäumt mal ein oder zwei Klasseleute zu verpflichten.Außer Franz hat die Mannschaft keinen Leader.(Ama verletzt.Man setzt seit Jahren auf die gleichen Leute,erzählt immer das man keine Schulden machen will.Die Frage ist? Was ist teuerer Investieren oder ein Abstieg(Fernsehgelder).
Man hat es in Zeiten wo es recht gut gelaufen ist versäumt, mal den Nachwuchs reinschnuppern zu lassen.
Wo man doch immer so sehr auf den Nachwuchs bauen will.
Das Scouting ist schon seit Jahren eine absolute Katastrophe.
An der Stelle gehört mal mit der Axt reingehauen.Einfach eines Bundesligisten unwürdig.


Altintop ist Stürmer und muss LM spielen. Wie kann man da seine Qualität beurteilen?
#
SGE-Attila schrieb:
& wann ist der Ama mal dran?    


Vielleicht ist sein Stammfriseur ausgewandert und er fliegt in der Sommerpause mal zu ihm.
#
eintracht125 schrieb:
Halil war beim Friseur  


Fiel mir beim Spiel bei mehreren Spielern auf. Gab wohl Mannschaftsrabatt.

Danke für die Bilder!
#
sgemachtammain schrieb:
AKUsunko schrieb:
fastmeister92 schrieb:
AKUsunko schrieb:
fastmeister92 schrieb:
AKUsunko schrieb:
Flyer86 schrieb:

Caio ist unter dem dritten Trainer wieder mal nur Bankdrücker! Meinste echt, dass alle Trainer keine Ahnung haben?


im "kann uns caio im AK helfen"-thread, glauben viele das er der auserwählte ist, ich frage mich oft wo dieser optimissmus in bezug auf caio herkommt?! bei jedem neuen trainer, bei jeder verletzung eines stammspielers, eigentlich immer wenn irgendwas passiert, hör ich diese stimmen die sagen: "jetzt kommt caio groß raus, jetzt ist es seine zeit"!!! und täglich grüßt das murmeltier...


Ich glaube nicht, dass es irgendjemanden im Forum gibt, der glaubt, dass Caio der Auserwählte ist. Das ist nur ein Gerücht, das sich ewig halten wird, vergleichbar mit der Nase von CD.

Das Problem bei Caio ist, dass man von ihm Wunderdinge erwartet. Die Ursache dafür ist nicht Caio, sondern die Erwartungshaltung der Fans. Wenn andere Spieler mal nicht laufen ist das normal, bei Caio ist das gleich "der kämpft nicht". Klärt Caio mal in der Abwehr, dann wird das nicht erwähnt, bei anderen Spielern wird dadurch gleich die Note besser. Fußball-Fans sehen das, was sie sehen wollen.    


da geb ich dir eingeschrenkt recht. fußballfans sehen was sie sehen wollen und die erwartungshaltung ist zu hoch bei caio, was aber auch mit der bezahlten ablöse zusammenhängt.

CD hat am anfang schon gesagt, dass jeder spieler neu bewertet wird (weil er sich auch mit der mannschaft nicht beschäftigte) und trotzdem packt es caio auch unter trainer nr.3 nicht. es ist ja so, dass er kein typischer spielmacher ist, aber dieses ist seine position, er kann ins 1gegen1 gehen, aber gewinnen tut er auch nicht alle. bälle geschickt verteilen macht er auch nicht wirklich. das einzig positive bei caio sind eben 40 meter kracher, und die sind wirklich gut (auch mit hilfe der torfabrik)...

in vielen posts lese ich, dass er ja nicht mal über längere zeit spielen durfte,dass er ja keine chance bekommt usw...
naja ich finde caio ist ja jetzt kein neuer transfer, wenn er so gut wär, hätte er seine chancen früher bekommen...


Jeder Trainer macht bei seinem Antritt einen Spruch wie "bei mir hat jeder Spieler eine Chance" etc. Die Wirklichkeit sieht anders aus. Da kommen dann Gedanken wie "wird schon seinen Grund gehabt haben, dass der nicht spielt". Die Zeit für eine Neubewertung der einzelnen Leistungsfähigkeit hat CD doch gar nicht. Das kann man sehr gut daran erkennen, dass wir fast mit der gleichen Mannschaft spielen wie unter Skibbe.

Dass Du Caio auf 40 Meter Kracher reduzierst, zeigt mir, dass Du nur wenige Spiele mit Caio gesehen hast. Seine Pässe kommen meist an, er gewinnt Kopfball-Duelle in der Abwehr, er hat keine Angst vor dem Ball, er geht in das 1:1 etc. Zugegeben nicht immer funktioniert es, aber es gibt bei der Eintracht keinen Spieler bei dem alles funktioniert. Zur Zeit ist es leider so, dass es meist nicht funktioniert.

Mit eine Ursache dafür, dass diese Langhölzer gespielt werden ist, dass niemand wirklich den Ball haben. Es ist doch erschreckend, dass Tzavellas oft keinen findet für seine langen Bälle und zum Tormann zurückspielen muss.



aber CD hat sich ja auch gar net für die SGE interessiert, also da kann man ihm schon glauben, das er jedem eine neue chance einräumt (siehe fährmann)

mir ist schon klar, dass caio mehr macht, als jedes mal den ball aus 40-metern drauf zuhalten, ob er wirklich soviele kopfballduelle gewinnt, sei mal dahin gestellt. und das seine pässe ankommen, mag sein, wenn du 10 meter pässe meinst, aber einen öffnenden, oder gar in die schnittstelle gespielten pass, sucht man bei ihm vergeblich, aber das ist genau das was ich von einem klassischen spielmacher erwarte...

soweit ich mich an die spiele mit caio erriner (das waren schon einige), kam er mir defensiv eigentlich nicht so stark, wie von dir beschrieben, vor...

es ist ja nicht so, das mich es net freuen würde, wenn er jetzt ein bomben spiel macht, und uns zum sieg ballert oder so...nur glauben kann ichs erst wenn ichs seh...


Tut mir leid aber das ist eine komplette Lüge oder du hast ihn nie bei einem Spiel beobachtet.

Caio ist einer der wenigen der die Schnittstelle öfters sucht und auch mal einen langen pass über den ganzen Platz spielt.

Seine Schwäche ist es in der nähe der Mittellinie Bälle in unnötigen Situationen zu verlieren. Aber ich sehe auch dort eine Verbesserung indem er öfters das 1-2 sucht anstatt unnötige Dribblings an der Mittellinie zu zelebrieren.

Fakt ist, dass er wenn er auf dem Platz ist von den Mitspielern oft gesucht wird und sich als einer der wenigen Aktiv anbietet.
Leider hatte er mit seinen Torchancen diese Saison etwas Pech aber für mich ist er neben Gekas der einzige der auf dem Platz zumindest Gefahr für das gegnerische Tor austrahlt.

Von allen anderen Offensiv Leuten erwarte ich so gut wie nie, dass mal einer von ausserhalb draufhält. Schwegler macht das manchmal aber ansonsten? Gerade bei einem Schlitzohr wie Gekas der auch auf Abpraller spekuliert sollte es standard sein mal zu schießen.
Statdessen wird immer nach aussen gepasst wo ein Ochs 3 gescheite flanken pro Saison produziert und ein altintop auf der falschen Seite den falschen Fuß hat.


Ja, Schwegler sollte zu mehr Torschüssen kommen. Aber gerne darf auch mal ein Ochs schießen.
#
Endgegner schrieb:
Willensausdauer schrieb:
mosh82 schrieb:
Willensausdauer schrieb:
Weiß keiner etwas zu Chris? Wie weit ist er mittlerweile? Kann er noch zum Einsatz diese Saison kommen?


Vor Wochen hieß es, dass er diese Saison nicht mehr spielen soll. Es habe keinen Zweck, das Risiko für so wenige Spiele einzugehen.


Ich könnte mir vorstellen, dass man das Risiko doch eingeht, wenn es am 34. Spieltag zu einem "Endspiel" kommt oder es in die Relegation geht.

Trainiert Chris in irgendeiner Form?


Ob es Sinn macht Chris, ohne große Trainings- und Spielpraxis in das u.U. entscheidende Spiel zu werfen weiß ich nicht wirklich.  :neutral-face  


Deshalb würde mich auch interessieren, wie weit Chris ist und ob er vielleicht in den nächsten Tagen wieder ins Mannschaftstraining einsteigen könnte.

Auch ein Chris, der nur 45 Minuten oder 30 Minuten spielen würde, wäre aus meiner Sicht eine Verstärkung.
#
Der Osnabrücker schrieb:
Willensausdauer schrieb:
Ich hole den Thread hier wieder hoch, weil ich finde, dass zu viel über Gekas, Altintop, Meier und andere Spieler diskutiert wird, aber dabei vergessen wird, dass ein starker Umschaltspieler einen großen Anteil an den meisten Erfolgen der Eintracht hatte.

Die Eintracht kam in der Vergangenheit vor allem auch durch Konter zum Torerfolg. Und das, weil ein Chris oder Schwegler schnell umgeschaltet haben. Da das momentan nicht passiert, behilft man sich mehr mit Langhölzern, was ich verständlich finde. Ich bin froh, dass wir durch Gekas - auch bei schwacher Leistung beim Umschalten - Torgefahr ausstrahlen können. Eine Qualität, die es früher nicht gab.

Bei den "Kontern" in der letzten Saison hat auch Meier immer wieder geglänzt und auch Altintop konnte sich offensiv besser zeigen (Vorbereitung des Tores gegen Dortmund beispielsweise).

Ein Schwegler in richtig guter Form würde viele Probleme lösen. Statt von einem "System Gekas" zu reden, könnte man viel eher von einem "System Chris" oder "System Schwegler" sprechen. Wenn das nicht läuft, gibt es zum Glück noch Gekas.


Auch auf die "Gefahr" hin, mit meinem Beitrag auf viel Kritik zu stossen, möchte ich meine Meinung trotzdem posten.

Ich bin kein Freund des Spielers Schwegler. Keine Frage, er hat nicht viel Geld gekostet und teilweise überzeugend gespielt. Aber mit einigen Interviews in der Vergangenheit hat er sich zu weit aus dem Fenster gelehnt. Auch wenn er über Wochen und Monate konstant gute Leistungen gezeigt hat und zum mittlerweile Ex-Nationalspieler aufgestiegen ist, steht es ihm meiner Meinung nach nicht zu, mehrfach öffentlich Stellung zur Einstellung seiner Mannschaftskameraden zu nehmen (kann mich da an einige Interviews nach Spielen erinnern). Dafür ist er noch nicht lang genug in Frankfurt und seine Leistung nicht konstant genug (wie sich in dieser Saison zeigt). Als Ex-Leverkuserner, der dort schon unter Skibbe trainiert hat, ist er durch den alten Trainer womöglich in eine Position innerhalb der Mannschaft gebracht worden (als "heimlicher" Chef), die er sich nicht erarbeitet hat.

Klar, das gestandene und verdiente Altfrankfurter Profis das mit einer gewissen Skepsis gesehen haben mögen, es muss nicht mal ausgesprochen sein, sondern der Gedanke im Kopf reicht. Gleiches gilt meiner Meinung nach für einen Gekas, der durch seine Einsatzgarantie die gestandenen Stürmer ins zweite Glied rutschen liess (Amanatidis, Fenin) bzw. keinen Raum für nachrückende liess (Tosun).

Ich kenne die Interna im Mannschaftsgefüge nicht, aber eine Stärke der Vergangenheit Frankfurter Mannschaften, die Geschlossenheit und das Einstehen füreinander, scheint mir in dieser Saison etwas in den Hintergrung geraten zu sein. Ob man hier schon von Gruppenbildung sprechen kann (Ex-Leverkusener Fraktion), kann ich nicht beurteilen, der Verdacht drängt sich mir aber auf. Anders ist mir der Leistungsabfall von Meier, Ochs und Köhler nicht zu erklären.

Jedenfalls bin ich froh, das das Kapitel Michael Skibbe in Frankfurt abgeschlossen ist. Selbst wenn es mit Christoph Daum nicht klappen sollte, war die Entscheidung für mich die einzig richtige. Man sieht ja schon jetzt, was der Wechsel bewirkt hat. Warum wird von Koch und Daum so viel Wert auf das Wort "Eintracht" gelegt? Wohl nur deshalb, das sie vorher nicht vorhanden gewesen ist. Das kann meiner Meinung nach nur mit Protektionismus einiger Spieler durch den alten Trainer zu tun haben.



Das mit der "Grüppchenbildung" und zu wenig Eintracht kann in gewisser Form schon stimmen.

Man kann die beiden Interviews von Schwegler und Altintop positiv sehen. Denn sie haben vor langer Zeit bereits darauf hingewiesen, dass in der Mannschaft etwas nicht stimmt.

Schwegler war lange ein großer Leistungsträger, der für die Eintracht sehr wichtig ist und eine entscheidende Rolle bei den Erfolgen gespielt hat, weil er ähnlich wie Chris auch Bälle vor dem Strafraum abfangen kann und dann Gegenzüge einleiten kann.
#
mosh82 schrieb:
Willensausdauer schrieb:
Weiß keiner etwas zu Chris? Wie weit ist er mittlerweile? Kann er noch zum Einsatz diese Saison kommen?


Vor Wochen hieß es, dass er diese Saison nicht mehr spielen soll. Es habe keinen Zweck, das Risiko für so wenige Spiele einzugehen.


Ich könnte mir vorstellen, dass man das Risiko doch eingeht, wenn es am 34. Spieltag zu einem "Endspiel" kommt oder es in die Relegation geht.

Trainiert Chris in irgendeiner Form?
#
Kadaj schrieb:
SGE_77 schrieb:
Weizenpete schrieb:
Es ist mir nach wie vor absolut schleierhaft wie alles auf einmal den Bach runter gehen konnte, nachdem die Hinrunde so gut war.



Das Thema waere eigentlich mal einen eigenen Tread wert. Einen solchen Leistungsabfall kann man nicht einfach mal so in die Schublade "Pechstraene" stecken.



naja, ich denk mal, das hat grundlegend zwei-drei faktoren. einmal das system gekas, was seit ende der rückrunde (etwa die letzten 5-6 spiele) begonnen hat, zu stark um sich zu greifen. gekas hat zwar zuvor auch getroffen, aber das spiel war noch nicht so sehr auf ihn zugeschnitten.
und ein zweiter mMn ganz wesentlicher grund ist halt chris. wir waren (auch wegen schirientscheidungen) recht schwach in die saison gestartet. als chris wieder da war, haben wir wesentlich stärker gespielt, in allen bereichen. als er verletzt war, haben wir zwar vorerst weiter stark gespielt, aber das lag halt auch am selbstvertrauen. mit 3-4 siegen im rücken spielt es sich halt einfacher als mit ebensovielen niederlagen. wäre chris fit geblieben, da bin ich mir sicher, sähe unsere situation jetzt wesentlich besser aus.
außerdem spielt sicher auch der leistungsabfal von schwegler eine  rolle. schwegler hat anderthalb jahre lang bärenstark gespielt und das weitestgehend konstant. angriffe  und spielaufbau wurden in erster linie von ihm eingeleitet und angekurbelt. auch zu beginn der rückrunde waren seine leistungen noch in ordnung, nur war er da weitestgehend der einzige. aber inzwischen spielt auch er seit einer ganzen weile schwach...
wir haben also niemanden mehr, der die schwachen leistungen von altintop und meier kompensieren kann. in der hinrunde ging das eben noch durch chris, schwegler, köhler und ochs aber jetzt nicht mehr.


Das mit Chris und Schwegler und dem Kompensieren in der Hinrunde sehe ich ganz ähnlich. Für mich ist ein weiterer Punkt, dass die Mannschaft die Erfolge der Hinrunde überschätzt hat, sich selbst daraufhin überschätzt hat und nicht mehr die volle Leistung abgerufen hat. Skibbe scheint es leider nicht gelungen zu sein, dass die Mannschaft wieder 100% Leistung abruft. Da mache ich aber vor allem auch den Profis einen Vorwurf.

Von einem System Gekas würde ich niemals sprechen. Auch ein Skibbe und ein Daum werden nicht von einem System Gekas sprechen.

Mit einem starken Schwegler oder einem Chris gäbe es mehr gewonnene Zweikämpfe vor dem Strafraum und vor allem abgefangene Bälle, die dann zu schnellen Gegenzügen der Eintracht führen würden. Dann würde es schnell über die Flügel gehen und wir haben herausgespielte Torchancen - so wie in der Vergangenheit.
#
Weiß keiner etwas zu Chris? Wie weit ist er mittlerweile? Kann er noch zum Einsatz diese Saison kommen?
#
beagel schrieb:
Jetzt können die alteingesessenen "Schlüsselspieler" Ochs, Köhler und Meier in der RR letztmalig zeigen, dass sie für Eintracht Frankfurt noch etwas mehr sind als Honorarempfänger.
Jetzt sind erfahrene BL-Spieler gefragt. Leider bleibt CD kaum eine andere Wahl, als diesen 3 "Stars" diese (wahrscheinlich letzte) Chance zum Beweis einer überdurchschnittlichen Vereinsverbundenheit zu bieten.


Erfolg einzelner Spieler und Vereinsverbundenheit würde ich nicht in einem Zusammenhang sehen. Thurk wollte immer für die Eintracht spielen - als Eintrachtfan - und er hat es leider hier nicht gepackt.
#
SM88 schrieb:
u


Mist.
#
AKUsunko schrieb:
Chaos-Adler schrieb:
Willensausdauer schrieb:
AKUsunko schrieb:
Willensausdauer schrieb:
AKUsunko schrieb:
Willensausdauer schrieb:
AKUsunko schrieb:
guten morgen derr herr,

es ist doch klar das, dass meiste gestammel was von einem profi kommt, egal ob trainer,spieler oder sonstiger funktionär, sehr an den haaren herbei gezogen wird.

im grunde sind die aussagen immer die gleichen floskeln die einfach in den passenden situationen ausgepackt werden.


Das scheint aber nicht allen bewusst zu sein.


es ist aber so, es gibt sogar seminare die für die angesprochenen personen veranstaltet werden, um den richtigen umgang mit den medien zu trainieren...

irgendwie absurd, aber da man ja mit fußball bekanntlich ne menge geld verdient, auch gar net so unvorstellbar.


Wir brauchen uns darüber nicht zu streiten. Wir sind da einer Meinung.

Aber du weißt doch selber, wie oft strategische Aussagen als solche nicht erkannt werden. Da ist es doch schön, wenn man mal an einem Beispiel so etwas verdeutlichen kann.


sorry, falls es so rüberkam, das war auch net aggresiv oder so gemeint.

natürlich ist es gut sowas mal zu verdeutlichen, aber das sieht man ja alle nase lang...

ein spieler sagt er wird einen verein nicht verlassen, und im sommer steht dann in der zeitung, das er doch geht...

naja, wie auch immer.

*keiner hat vor hier eine mauer zu errichten*    


An manchen Aussagen Bruchhagens scheiden sich ja beispielsweise die Geister. Einige User bezeichnen ihn dann als "Bremser", während ich ihn eher als eine Person sehe, der mit der Eintracht nach oben will, aber das nicht offen sagt. Und stattdessen durch einige unpopuläre Aussagen Druck von der Mannschaft nimmt.

Wenn alle von 50 Punkten sprechen, dann weiß HB, dass die Medien das ausnutzen werden, wenn es nicht klappt. Wenn er den Medien aber sagt, dass er das nicht so optimistisch sieht, dann nimmt er dadurch ein wenig Druck von der Mannschaft. Und es wird später vielleicht auch ein bisschen weniger auf Skibbe und die Mannschaft eingeprügelt, wenn man von den 50 Punkten weit entfernt ist.
Und die Mannschaft hat ja trotz den Aussagen von Bruchhagen 26 Punkte zur Hinrunde erreicht. Insofern sehe ich HBs "Bremser"-Aussagen eher als förderlich für die Mannschaft.


Auf die Hinrunde bezogen könnte man das so sehen. Was die Rückrunde angeht könnte man das aber auch ganz anders bewerten. Ich glaube dass die Aussagen von HB über die 50 Punkte Geschichte so gut wie überhaupt keine Rolle auf den Verlauf dieser Saison hat. Alles fing zu stinken an als man anfing vom UEFA Cup zu träumen.


er meint ja nicht den verlauf der saison, sondern die reaktion der medien auf gefällte aussagen.


Ja, mir geht es um die Reaktion der Medien, aber auch vor allem um die Wahrnehmung mancher Fans bezüglich HB: Er ist schnell der "Bremser", wenn er unpopuläre Aussagen macht. Es wird nicht erkannt, dass HB durch solche Aussagen bestimmte andere Dinge positiv beeinflusst oder versucht zu beeinflussen (wie den Druck auf die Mannschaft zu verringern).
#
wario79 schrieb:
Ich weiß, dass es bereits X-Caio-Threats offen sind, aber da passt nix und dass "Caio da" ist, haben inzwischen schon alle mitbekommen hoffe ich.

Also da Meier gesperrt ist und sich nun auch Kittel verletzt hat stellt sich die Frage, ob wir eine Alternative zu Caio auf der 10er Position haben. Ich fürchte nämlich, NEIN, es sei den wir lassen die 10 weg und spielen 4-4-2.

Mich wundert das CD bis dato keinerlei Äußerung zu Caio abgegeben hat, außer das er ihn und Meier auf der 10 sieht, da Caio aber kein Kampfschwein ist und wir nun mal in der scheiße stecken, frage ich mich ob Daum, das Wunder vom Main schafft und Caio dazu bringt ab Samstag Ehrgeiz zu zeigen.

Vielleicht hat sich Caio im Einzelgespräch auch derart emotionslos gegeben, dass CD keinen Sinn sieht ihn im Abstiegskampf zu bringen.

Falls die Sprachbarriere schuld ist kann ich helfen,

"Porra Caio, ter orgulho é luta"

will heißen "scheiße Caio habe Stolz und kämpfe"


was meint ihr...



Bei Caios Kurzeinsatz gegen Bremen hatte ich einen ganz guten Eindruck. Am Samstagstraining danach soll er eine harte Einheit von Koch auch ohne Probleme mitgemacht haben. Und wenn Daum und Koch es nicht schaffen Caio zu motivieren, dann fällt mir spontan auch keiner sonst mehr ein...

Ich kann mir schon vorstellen, dass Caio ein richtig gutes Spiel macht. Als der Vertrag mit Moskau geplatzt ist, hat er doch im Anschluss auch schon ein richtig gutes Spiel gezeigt.

Alternativ könnte man Schwegler oder Rode auf der 10 spielen lassen. Oder Altintop und stattdessen vielleicht Rode oder Schwegler als LM.

Ich würde aber versuchen, dass möglichst viele Spieler auf ihren gelernten Positionen spielen (außer wenn es keine Alternative gibt - siehe Altintop).

Fazit: Aufgrund der guten Trainingsberichte und Daums und Kochs Fähigkeiten würde ich Caio als 10er durchaus sehen wollen.
#
AKUsunko schrieb:
Willensausdauer schrieb:
AKUsunko schrieb:
Willensausdauer schrieb:
AKUsunko schrieb:
guten morgen derr herr,

es ist doch klar das, dass meiste gestammel was von einem profi kommt, egal ob trainer,spieler oder sonstiger funktionär, sehr an den haaren herbei gezogen wird.

im grunde sind die aussagen immer die gleichen floskeln die einfach in den passenden situationen ausgepackt werden.


Das scheint aber nicht allen bewusst zu sein.


es ist aber so, es gibt sogar seminare die für die angesprochenen personen veranstaltet werden, um den richtigen umgang mit den medien zu trainieren...

irgendwie absurd, aber da man ja mit fußball bekanntlich ne menge geld verdient, auch gar net so unvorstellbar.


Wir brauchen uns darüber nicht zu streiten. Wir sind da einer Meinung.

Aber du weißt doch selber, wie oft strategische Aussagen als solche nicht erkannt werden. Da ist es doch schön, wenn man mal an einem Beispiel so etwas verdeutlichen kann.


sorry, falls es so rüberkam, das war auch net aggresiv oder so gemeint.

natürlich ist es gut sowas mal zu verdeutlichen, aber das sieht man ja alle nase lang...

ein spieler sagt er wird einen verein nicht verlassen, und im sommer steht dann in der zeitung, das er doch geht...

naja, wie auch immer.

*keiner hat vor hier eine mauer zu errichten*    


An manchen Aussagen Bruchhagens scheiden sich ja beispielsweise die Geister. Einige User bezeichnen ihn dann als "Bremser", während ich ihn eher als eine Person sehe, der mit der Eintracht nach oben will, aber das nicht offen sagt. Und stattdessen durch einige unpopuläre Aussagen Druck von der Mannschaft nimmt.

Wenn alle von 50 Punkten sprechen, dann weiß HB, dass die Medien das ausnutzen werden, wenn es nicht klappt. Wenn er den Medien aber sagt, dass er das nicht so optimistisch sieht, dann nimmt er dadurch ein wenig Druck von der Mannschaft. Und es wird später vielleicht auch ein bisschen weniger auf Skibbe und die Mannschaft eingeprügelt, wenn man von den 50 Punkten weit entfernt ist.
Und die Mannschaft hat ja trotz den Aussagen von Bruchhagen 26 Punkte zur Hinrunde erreicht. Insofern sehe ich HBs "Bremser"-Aussagen eher als förderlich für die Mannschaft.
#
AKUsunko schrieb:
Willensausdauer schrieb:
AKUsunko schrieb:
guten morgen derr herr,

es ist doch klar das, dass meiste gestammel was von einem profi kommt, egal ob trainer,spieler oder sonstiger funktionär, sehr an den haaren herbei gezogen wird.

im grunde sind die aussagen immer die gleichen floskeln die einfach in den passenden situationen ausgepackt werden.


Das scheint aber nicht allen bewusst zu sein.


es ist aber so, es gibt sogar seminare die für die angesprochenen personen veranstaltet werden, um den richtigen umgang mit den medien zu trainieren...

irgendwie absurd, aber da man ja mit fußball bekanntlich ne menge geld verdient, auch gar net so unvorstellbar.


Wir brauchen uns darüber nicht zu streiten. Wir sind da einer Meinung.

Aber du weißt doch selber, wie oft strategische Aussagen als solche nicht erkannt werden. Da ist es doch schön, wenn man mal an einem Beispiel so etwas verdeutlichen kann.
#
AKUsunko schrieb:
guten morgen derr herr,

es ist doch klar das, dass meiste gestammel was von einem profi kommt, egal ob trainer,spieler oder sonstiger funktionär, sehr an den haaren herbei gezogen wird.

im grunde sind die aussagen immer die gleichen floskeln die einfach in den passenden situationen ausgepackt werden.


Das scheint aber nicht allen bewusst zu sein.
#
Was ich interessant finde, ist Daums Aussage:
"Er sieht ja, wenn er von einem möglichen Fehler spricht, dass er gleich aus dem Tor rausgeschrieben wird. Vielleicht lernt er daraus, dass er in der Öffentlichkeit nicht über irgendwelche Fehler so ohne weiteres sprechen sollte, denn das führt oft nur zu massiver Kritik und zum Verlust des Platzes. Das müssen junge Spieler noch lernen.“

Ich hatte hier im Forum nämlich auch gelesen, dass ein User sich wünschte, dass Fährmann seinen Fehler im HR-Heimspiel selbstkritisch einräumt.
Macht Fährmann das, nutzt es die Presse aus, macht er es nicht, steht er schlecht vor den Fans da.

Das demonstriert doch nur, dass hinter vielen Aussagen eine Strategie steckt. Insofern sollte man vielleicht auch HBs Aussagen in Zukunft etwas mehr hinterfragen, ob er nicht bewusst Aussagen trifft, um etwas zu erreichen, was dem normalen Leser gar nicht auffällt.
Das gilt natürlich auch für andere Eintracht-Spieler und Eintracht-Verantwortliche, die Aussagen treffen.
#
Variante 1:

Fährmann

Jung - Vasoski - Russ - Köhler

Rode - Schwegler - Clark

Caio ---- Fenin/Altintop

Gekas



Variante 2:

Fährmann

Jung - Clark - Russ - Köhler

Rode - Schwegler

Ochs ---- Caio ---- Altintop

Gekas


Fenin als Joker. Heller eventuell für Ochs auch von Beginn an.