
Willensausdauer
4271
Oberforsthaus schrieb:
Ich habe mich bei seiner Verpflichtung zurückgehalten aber nun sehe ich das, was zu erwarten war:
Daum war einmal ein sehr guter Trainer.
Er hatte seinen Zenit vor 10 Jahren seitdem geht es bei ihm bergab.
Dazu kommt, dass er auch laut eigener Aussage kein Feuerwehrmann ist.
Fakt ist: Skibbe hat man nach dem Sieg gegen Pauli gefeuert, in meinen Augen zu Recht aber zu spät. Nur, wenn der "Neue" in 3 Spielen 2 Punkte holt dann muss man sich schon fragen warum man Skibbe nicht bis Saisonende behalten hat?
Aus meiner Sicht war das Spiel gegen Hoffenheim mit Abstand das beste der Rückrunde und das Spiel gegen Bremen wahrscheinlich das zweitbeste. Es gab genügend gute Torchancen, um beide Spiele zu gewinnen und ansonsten wenig zu kritisieren. Aber die Tore kann doch nicht der Trainer selbst schießen.
Chriz schrieb:
Daum Effekt verpufft? Das musste man sich ja heute morgen schon im Doppelpass anhören (...). Die Mannschaft - alleine damit fängt es schon an, man kann sie wieder als solches bezeichnen. Die Leistung in den Spielen gegen Bremen und Hoffenheim war akzeptabel, 3 Punkte wären verdient gewesen.
Ganz ehrlich, hätte das jemand unter Skibbe noch für möglich gehalten? Alleine die Ergebnisse stimmen nicht, und man darf aufgrund der Tabellensituation besorgt sein und das gestern war natürlich sehr bitter und die Leistung der Bayern heute lässt für das Spiel in Wochenfrist nichts gutes erahnen. Aber genau da traut man unserer Eintracht doch eine Überraschung zu, da fällt der Gekas 2-mal unglücklich gegen den Ball und die Bayern verzweifeln an unserer vielbeinigen Defensive. Das Glück was uns die letzten 2 Spiele gefehlt hat, vielleicht kommt es Samstag zurück.
Zur Mannschaft und Daum: sehe ich so wie du.
Es hilft nur Ruhe bewahren und die Mannschaft zu unterstützen.
Zur Sendung: da geht's um die Einschaltquote. Über den "nicht eintretenden Daum-Effekt" zu reden, hält wahrscheinlich mehr Leute vorm Fernseher als eine sachliche Auseinandersetzung mit der Eintracht.
anno-nym schrieb:
Eben der Daum in der sportreportage: "Anscheinend ist es Zulassungsverroaussetzung für einen Schiedrichter Franz die gelbe Karte zu zeigen. Egal ob beim Spiel oder beim einkaufen"
Sehr schön. Gibt es das als Video online?
gizzi schrieb:
Sehe ich genau so.Der Druck auf Fährmann wird jetzt enorm.
Niemand weiß, wie er reagiert.Die Eintracht kann sich jetzt hinten überhaupt keine Flops mehr erlauben! Opa Nikolov geht mit diesem Druck sicher stabiler um, auch wenn er manche Böcke schießt.
Vielleicht.
Bei einem anderen Schiedsrichter in Hoffenheim, der Foul oder Abseits gepfiffen hätte, und einem Gekas, der keine Nerven zeigt, gäbe es diese Diskussion wohl nicht. Und man hätte sich an die starken Paraden gegen Bremen in der ersten Halbzeit erinnert und gar keine neue Torwart-Diskussion begonnen.
upandaway schrieb:SemperFi schrieb:
....weil es war ja nichtmal schlecht gespielt.
Geschmacksache.
Erste Halbzeit "nichtmal schlecht", zweite Halbzeit schonmal schlecht.
Verschenkte Punkte bei einem schwachen Gegner. Wegen einiger (zweier) Funzeln.SemperFi schrieb:
Und das beweist einfach, es ist egal, ob das Team gut oder schlecht spielt, zaubert oder mauert, in erster Linie ist ein Spiel gut, wenn man gewinnt und schlecht wenn man verliert.
Schön, wenn Du für solche küchenphilosophischen Betrachtungen vier Spieltage vor Ultimo noch einen Nerv hast -ich net.
Ob gut, schlecht, gezaubert oder gemauert -diese drei Punkte wurden uns präsentiert. Wir konnten sie nicht nehmen. Ob es uns in den verbleibenden vier Spielen nochmal so einfach gemacht wird, wage ich zu bezweifeln.
Dass jetzt Gekas bei der Chancenverwertung nachlässt, ist doch nachvollziehbar. Immerhin hat die Mannschaft bisher noch nicht unter einem solchen Erfolgszwang gestanden. Und dann fokussiert sich auch noch alles auf Gekas.
Ich rechne mit weiteren ordentlichen Leistungen der Mannschaft. Ob es dann am Ende reicht, wird einfach auch vom Glück und den eigenen Nerven abhängen. Chancen werden sie sich noch genug herausspielen.
B-W-X schrieb:Aceton-Adler schrieb:
Ich konnte das Spiel leider nicht verfolgen, habe mir aber eben mal die Zusammenfassung angeschaut. Und mal wieder bestätigt sich meine Meinung über den Schiedrichter Weiner. Der pfeift meist gegen uns. Immer ein schlechtes Omen, wenn der die Eintracht pfeift, ich kann den einfach nicht ab!
Und es ist wirklich unglaublich was für Dinger der Gekas vorbeischießt, welche Böcke mal wieder Fährmann schießt und wie unglaublich von der Rolle Meier ist.
So steigst du ab und ich habe ein ganz mieses Gefühl.
Ich fand jetzt nicht unbedingt, dass der Schiri Schuld war.
Wenn man vorne solche Chancen liegen lässt und Fährmann dann wieder so nen Bock schießt, dann muss man sich nicht wundern.
Weiner hat - vor allem in der ersten Halbzeit - sogar pro Eintracht gepfiffen, so mein subjektives Empfinden.
Man kann Abseits pfeifen. Man muss aber definitv Freistoß für Frankfurt geben, weil Vasi regelwidrig geblockt wird.
Für das Foul gegen Franz wäre eine rote Karte angemessen gewesen.
Ansonsten ist mir der Schiedsrichter nicht negativ aufgefallen.
Dann kommen die Bayern etwas überheblich nach Frankfurt. Und Frankfurt gelingt ein Sieg.
----------Fährmann-----------
Jung---Clark-----Russ--Köhler-
-----------Rode-------------
Ochs--Kittel--Schwegler--Altintop
----------Gekas--------------
Alternativ: Heller für Ochs. Fenin für Gekas. Rode mit Schwegler tauschen.
Jung---Clark-----Russ--Köhler-
-----------Rode-------------
Ochs--Kittel--Schwegler--Altintop
----------Gekas--------------
Alternativ: Heller für Ochs. Fenin für Gekas. Rode mit Schwegler tauschen.
der Einsatz der Mannschaft wieder stimmen wird und es wieder sehr gute Torchancen geben wird.
SemperFi schrieb:upandaway schrieb:
Bei manchen Funzeln springt aber einfach kein Funke über. Als wenn man einem Ochsen ins Horn petzt.
Ich tu mich aktuell schwer wirklich auf die Spieler einzuprügeln, weil es war ja nichtmal schlecht gespielt.
Sowohl gegen Bremen, als auch gegen Hoffe wären Siege ja verdient gewesen.
Und wenn man mal das Anrennen gegen die 10 toten Stuttgarter weglässt waren das die einzigen aktzeptablen Spiele in der RR.
Auch viele Bälle nach vorne waren nicht mehr nur lang und planlos sondern wirklich gut in die Schnittstelle gespielt.
Auch das spielerische lösen hinten und an den außen war gut.
Hätten wir das Ding halt irgendwie mit 1:0 gewonnen, dann wären die Reaktionen hier, da bin ich absolut sicher, nahezu gegenteilig gewesen.
Und das beweist einfach, es ist egal, ob das Team gut oder schlecht spielt, zaubert oder mauert, in erster Linie ist ein Spiel gut, wenn man gewinnt und schlecht wenn man verliert.
Ja, es ist sehr schade, dass Beurteilungen teilweise zu sehr aus Emotionen heraus und nicht rational genug getroffen werden. Statt sich ernsthaft über Dinge zu unterhalten, erreicht manches schnell Stammtisch-Niveau.
B-W-X schrieb:Basaltkopp schrieb:
Aber doch nur, weil die Hoffenheimer das schlechteste Spiel ihrer gesamten Vereinsgeschichte gemacht haben.
Das ist das alarmierende.
Dass wir dennoch so ein Spiel verlieren.
Wir haben auch derzeit das Pech eines "typischen" Absteigers.
Vergleichbar mit z. B. Mönchengladbach.
Aber ich bin die Ruhe selbst, da sich erst gegen Köln entscheiden wird, wohin es gehen wird.
Ja, das kann man so sehen. Zudem wächst der Druck auf die Mannschaft. Ausgerechnet Gekas hat damit eventuell seine Probleme. Bei vielen anderen Spielern mache ich mir da wenig Sorgen.
MANNY schrieb:Vael schrieb:Eintracht100 schrieb:
gut erkannt!!!
Mit Spielern wie Ochs, Meier und Altintop im MF und einem Gekas (in den letzten zwei Spielen 5 100%tige verballert!) kannst du in der BL nicht bestehen!!!
Wir brauchen einen Stürmer und "Fußballer" im MF!
Hmmm interessantes Bashing.
Man kann sagen mit Spielern in der derzeitigen Verfassung kann man nicht bestehen, denn das sie es können haben sie schon mehrfach bewiesen, alleine die letzte Hinrunde dürfte genug aussagen.
In der Hinrunde Riesenglück gegen Stuttgart,Mainz und Dortmund gehabt,die erste hälfte in Pauli war auch grottig,die Punkte wurde mit Riesenglück geholt,jetzt zeigt sie Ihr wahres Gesicht.Die 26 Punkte haben halt vielen die Augen zugeschmiert
Tendenziell sehe ich das ähnlich. Wie Ramelow auch sagte: scheinbar ist es Skibbe nicht gelungen, dass die Mannschaft sich selbst weiterhin realistisch einschätzt.
HBs kritische Worte sind nicht zu unterschätzen, zumal er dadurch auch Druck von der Mannschaft nimmt. Ihn als Bremser zu bezeichen, wird seiner Person nicht gerecht.
Eine weniger glückliche Hinrunde (und dann vor allem eine weniger große EL-Hoffnung) hätte wohl zu mehr Punkten zum jetzigen Zeitpunkt geführt.
Basaltkopp schrieb:
Gekas müsste zwar langsam mal wieder eine seiner 100%igen Chancen verwerten, aber weder Ama noch Fenin hätten den langen Ball von Jung annehmen können, ohne sich alle Knochen zu brechen oder ohne zu verhindern, dass der Ball direkt ins Toraus springt.
Will sagen, dass Gekas unser einziger Stürmer ist, der sich aus so einem Zuspiel überhaupt eine Chance erarbeiten kann und das sollte man bei der Bewertung auch mal beachten!
Schön, dass du das auch nochmal erwähnt hast. Sehe ich auch so.
Mainhattan00 schrieb:
Wir war das noch damals?
Harte Spielweise: Alle hassen Karlsruhes Maik Franz
"Gomez hatte recht. Beleidigungen, Tretereien und auf den Fuß treten hat nichts mit Cleverness zu tun, sondern mit Dummheit. Ich weiß nicht, was in seinem Kopf vorgeht. Viel wird das nicht sein. Solche Personen machen das Fußballspiel kaputt", erklärte der Grieche nach dem 1:0-Erfolg der Hessen im Wildpark am vergangenen Samstag. Damit reagierte Amanatidis auf die ständigen Provokationen während der Partie
http://www.rp-online.de/sport/fussball/bundesliga/karlsruher_sc/Alle-hassen-Karlsruhes-Maik-Franz_aid_545357.html
Und wir Eintracht-Fans fanden ihn damals auch total geil als er gegen uns gespielt hat:
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11140439/?page=7
Mal die "besten Zitate" von damals:maxwell81 schrieb:
Achtung, Ama, nicht von der Bazille Franz infizieren lassenEintrachtFan87 schrieb:
Der Franz ist auch nemmer ganz sauberHeidi58 schrieb:
Mannonomann.........langsam reichts.............
der Franz hat ja wohl heut Blut gesoffen..............geoffrey_5 schrieb:Heidi58 schrieb:
Mannonomann.........langsam reichts.............
der Franz hat ja wohl heut Blut gesoffen..............
Heute??? Franz ist schon lange bekannt für seine Körperattacken, eigentlich die Rechtfertigung für einen Strafantrag wegen Körperverletzung!!!
Den Rest könnt ihr im oben verlinkten Spielethread von damals nachlesen.
Wie ich schon mal gesagt habe. Ich halte von ihm als Fussballer viel. Auch im menschlichen Bereich scheint er ein netter Kerl zu sein. Doch seiner Art auf dem Platz (Schauspielereien, Provokationen etc.) kann ich nichts abgewinnen. Und dass die Schiris solche Spieler dann besonders lieb haben, sollte niemanden hier wundern. Und auch die Anti-Franz Haltung unserer Gegner sollte verständlich sein, schließlich waren wir früher nicht viel besser. (Siehe obige Links)
Franz ist ein wunderbares Geschenk für die Medien. Und da Franz mittlerweile von einem Großteil der Bundesliga-Fans nicht gemocht wird, bieten die Medien dem allgemeinen Fußballfan durch entsprechend polemische Artikel und Berichte die Möglichkeit, die eigene Meinung (weiter) bestätigt zu finden. Franz wird aus dieser Ecke nicht mehr rauskommen. Aber damit hat er sich ja schon vor langer Zeit arrangiert -> sein Konzept mit Iron-Maik.
Nur leider wird selbst diese "ironische" Konzept-Idee gegen ihn eingesetzt. Nach dem Motto: "Der nennt sich ja sogar selbst Iron-Maik." Leider ist das Konzept von Franz nicht aufgegangen.
Eine große Masse wird ihn als "Treter" sehen. Eine schon sehr viel kleinere Masse wird ihn als soliden Spieler sehen, der aber übermäßig viel versucht seine Gegenspieler zu provozieren. Und ihn deshalb nicht mögen.
Und eine noch deutlich kleinere Gruppe steht hinter ihm, weil er gerade für den eigenen Verein spielt.
Und die kleinste Gruppe sind die Leute, die prinzipiell einen solchen Spieler in der Bundesliga für normal halten, weil wohl in jeder Bundesliga-Mannschaft solche Spieler sind.
Basaltkopp schrieb:
@Kadaj:
Ochs ist im RM für uns weniger gefährlich als RV. Es würde sicherlich mehr Freistöße in Strafraumnähe geben und das könnte zu heiklen Situationen führen.
Wenn Ochs Jung nicht ins Spiel bringt, sind wir auf der RV-Position anfälliger und nach vorne nicht effektiver.
Ein Tausch zwischen Ochs und Jung würde keinen einzigen Vorteil bringen, es sei denn Jung käme von der Bank!
Der Ansatz war, dass Offensiv-Spiel so zu verbessern, dass nicht alles auf Gekas hinaus läuft - auch wenn man dadurch eine kleine Verschlechterung defensiv hat. Ochs ist momentan in der Offensive schwach - im Gegensatz zu Jung.
Ochs wird als LV solide Defensivarbeit verrichten können - wenn auch etwas schlechter als Jung. Im Gegensatz zu Ochs wird Jung aber stärker das Offensiv-Spiel beleben können.
Und Ochs wird es schaffen Jung ordentlich anzuspielen. Genauso bekäme Jung auch Bälle aus dem Mittelfeld.
jusufi schrieb:DeWalli schrieb:
Ich kann Meier nicht mehr sehen. Lange war er einer der Spieler von denen ich viel gehalten habe. Aber diese Saison hat er eigentlich noch nie ein gutes Spiel gemacht. Ich kann aber auch Altintop und Ochs nicht mehr sehen. Diese 3er Offensive hinter der Spitze ist einfach so unglaublich schlecht, bereiten kaum Chancen vor, können sich nicht durchsetzen und strahlen keien Torgefahr aus.
Stimme 100% zu. Allerdings ist das System Gekas auch ein Problem. Ein lauernder (auf was bei diesem Mittelfeld??) Stürmer. Dahinter ein offensives Mittelfeld ohne Mittelfeldspieler. Das wird so nichts mehr. Gekas nach der Saison verkaufen. Ochs ebenfalls. Meier verschenken - ich kann es nicht mehr sehen. Ohne Mumm, ohne Biss, mit 1,94 gewinnt er kein Kopfballduell gegen Zwerge, einfach nur noch ein Ärgernis. Altintop als spielende Spitze. Korkmaz zurück auf links Kittel rechts und einen ordentlichen Mittelfeldspieler für die zentrale Position kaufen (zur Not Schwegler dort einsetzen). Was macht eigentlich Tosun, Herr Bruchhagen?
Einiges teile ich nicht, aber deine Aussagen zu Altintop, Korkmaz, Kittel und den Kauf eines ordentlichen Mittelfeldspielers sehe ich ähnlich.
Aber warum die Frage mit Tosun? Und warum an Bruchhagen stellen? Bruchhagen stellt doch nicht die Mannschaft auf und macht die Einwechslungen? Bruchhagen hat dem Spieler einen neuen Vertrag vorgelegt. Der Spieler hat sich für einen Vereinswechsel entschieden, weil er beim neuen Verein mehr Einsatzzeiten gesehen hat.
AdlerAndi1971 schrieb:
Natürlich kann die Mannschaft nur als ganze Einheit funktionieren, da habt ihr absolut Recht. Das Spiel muss von hinten nach vorne sicher und kompakt aufgebaut werden. Wenn das nicht läuft, dann kann man Aufstellen wie man will. Wenn ein Teil der Spieler nicht an ihre Form herankommen bzw. alles im Mittelfeld zum erliegen kommt, dann kann natürlich auch ein Stürmer wie Gekas nur über die besagten "langen Bälle" bedient werden. Das Gekas ein Klasse Stürmer ist, dass steht für mich zumindest außer Frage und mir liegt es Fern ihn zu kritisieren. Ich bin eher der Meinung, dass Gekas stark verunsichert ist alleine da vorne. Er hat wirklich zum Teil ganz klare Chancen versiebt und das begründe ich zum Teil damit, weil wirklich ein ernormer Druck auf ihm lastet. Jeder schaut auf ihn und erwartet ein Tor. Mit jedem Spiel wird dieser Druck und die Erwartung an ihn größer. Auf Dauer macht das einen Stürmer immer Unsicherer und die Realität bestätigt dies. In der vergangen Saison als er in Berlin den Abstieg verhindern sollte, war die Situation ähnlich wie bei uns jetzt. Er vergab 100%tige Torchancen. Ich denke er kommt mit Druck nicht klar. Deshalb meine These, man sollte ihm einen zweiten Mann zur Seite stellen. Sei es seinen Landsmann Amanatidis oder auch Fenin. Ich glaube das würde Wunder wirken. Ich vermute, Gekas ist ein Typ der nicht umbedingt im Blickpunkt bzw. Rampenlicht stehen darf, sondern aus einer entspannten Situation heraus "überraschend" seine Tore machen muss. Wenn ein zweiter oder dritter Stürmer an seiner Seite stehen würde wäre er zumindest "teilweise" aus dem Fokus der Massen genommen und er könnte wieder befreiter aufspielen. Halil Altintop hat mich als Stürmer nicht wirklich überzeugt.
Deine Gekas-Analyse sehe ich sehr ähnlich. In Anbetracht der Tatsache, dass heutzutage die Gegner die entstehenden Räume bei einem 4-4-2 ausnutzen, wird es aber wohl nicht zu einem solchen System von Beginn an kommen. Vielleicht gegen einzelne Mannschaften mal, aber wohl nicht regelmäßig.
Altintop wäre prinzipiell wohl besser als Stürmer denn als LM. Das hat er ja erfolgreich bei Lautern bewiesen. Danach spielte er zunehmend auf anderen Positionen. Da er ein Arbeitstier ist, wird er auch die Räume besser dicht machen als Fenin.
Auch ein Meier als hängende Spitze/Stürmer (mit Defensivaufgaben) sorgt dafür, dass wenig Räume entstehen.
Wenn der Druck auf Gekas tatsächlich zu hoch ist, dann müsste man für ihn Fenin spielen lassen.
Also ich sehe als mögliche Startaufstellungen in der Offensive:
Jung----------------------------Altintop/Kittel
-----Gekas/Fenin------Meier/Altintop----------
Oder:
Jung-----------Schwegler---------Altintop/Kittel
-------Gekas/Fenin/Altintop/Meier--------------
Kadaj schrieb:Willensausdauer schrieb:Misanthrop schrieb:Willensausdauer schrieb:
Mit Ochs haben wir einen RM, der mit Jung in der Vergangenheit mal ordentlich dampf machen konnte. Mittlerweile haben sich aber wohl alle Gegner auf ihre Doppelpässe eingestellt. Aber ein Ochs in guter Form wird trotzdem mit Jung wieder etwas mehr Druck machen können. Dennoch fehlt Ochs der Zug zum Tor.
Daher: Tausche Ochs gegen Jung.
Finde ich eine gute Idee. Auch wenn es den Nachteil hat, dass Ochs als Verteidiger ungeschickter in Zweikämpfe geht als Jung. Dadurch gibt es mehr Freistöße für den Gegner in Strafraumnähe - befürchte ich.
Die Vorteile eines solchen Tauschs überwiegen aber.
Welche Vorteile denn? Dass Jung noch nie RM gespielt hat? Dass Ochs, seit er im Mittelfeld gesetzt ist und aushilfsweise als RV aushelfen musste, nicht wirklich gut aussah? Dass Jungs größte Stärke, seine Zweikampfstärke bzw. sein geschicktes Zweikampfverhalten, nicht mehr so zur Geltung kommen würde?
Jung hat die bessere Technik, kann sich besser offensiv durchsetzen und spielt bessere Pässe in der Offensive. Man sah bei Jung gelegentlich, dass er vom rechten Mittelfeld Richtung Strafraumzentrum zieht/ziehen will. Als RM wird das natürlich mehr werden und dadurch das Offensiv-Spiel flexibler und damit weniger berechenbar für den Gegner. Es entstehen mehr Räume: er kann dann Gekas oder einem anderen Mittelfeldspieler (Schwegler beispielsweise; Schüsse aus der zweiten Reihe) auflegen oder Ochs auf der Außenbahn einsetzen, der dann scharf reinflankt oder in den Strafraum zieht und zurücklegt. Das kann Ochs ähnlich gut wie Jung.
Alexsge22 schrieb:erikeasy schrieb:
Leider ist Caios Einstellung und Defensivqualität noch schlechter als Meiers.
Da bin ich mir langsam gar nicht mehr so sicher. Ich dachte zeitweise auch so, diesen Beißreflex sollten wir alle vielleicht nochmals überdenken. Ich fand bspw. Caios Engagement gegen Bremen durchaus gut und besser als das Pseudo-Engagement Meiers. Im Gegensatz zu Meier holt sich Caio wenigstens hinten noch die Bälle ab und versucht sie zielgerichtet mit Tempo nach vorne zu treiben. Meier hingegen schiebt m.E. die Bälle nur hin und her, ohne das Spiel zu öffnen bzw. Offensivdruck zu entfalten. Wenn ich dann immer das FR-Argument höre, dass Caio einem Spiel "nicht den Stempel aufdrücken" könne, so müssen die Herren Durstewitz und Kilchenstein diese Konsequenz auch bei Meier ziehen. Zudem halte ich diese angebliche Torgefährlichkeit mittlerweile auch für einen Mythos. Meier durfte diese Saison oft genug spielen und hat nur zwei Tore gemacht. Caio ist durch seine Freistöße und Weitschüsse auch gefährlich, zumal sich durch etwaige Abpraller auch für Gekas neue Chancen eröffnen. In der Presse wird eindeutig mit zweierlei Maß gemessen.
Warum nicht Schwegler auf die Position von Meier und hinten Clark neben Rode? Schwegler kann aus der zweiten Reihe gut schießen (wenn er 6er ist, dann verschenkt man diese Torgefahr zu sehr) und Bälle verteilen. Wahrscheinlich auch eher den tödlichen Pass spielen. Außerdem ist Schwegler einer der meistgefoulten Spieler der Bundesliga (gewesen?). Deshalb könnten sich mehr Freistöße rund um den 16er ergeben, die dann hoffentlich auch Schwegler selbst schießt.
Ich fand es gestern schon einen Fortschritt, dass Schwegler statt Köhler Eckbälle von rechts getreten hat.
Alternativen für die Sturmposition bei 4-5-1 wären Meier, Fenin oder Altintop.
Meier traue ich momentan die beste Chancenverwertung im Sturm zu. Aus meiner Sicht war Meier der vielleicht schwächste Spieler im letzten Spiel. Da hat er allerdings im Mittelfeld gespielt.
Als Stürmer bekommt er die Bälle und hat nur noch den Torwart vor sich stehen. In solchen Situationen war er fast immer eiskalt.