
Willensausdauer
4271
AllaisBack schrieb:
Danke für die Bilder!
Also wenn man von der Leibchen verteilung etwas ableiten kann, lt. dieser Fotostrecke trugen (wenn mich meine Augen nicht ganz trügen) folgende Spieler die gelben Leibchen:
-- Jung -- Russ --- Vasoski -- Köhler
----- Ochs ---------- Schwegler -----
--- Heller --- Caio --- Altintop ---
-------------- Gekas --------------
Es mit drei Schnellen auf einer Seite zu probieren, fände ich gar nicht schlecht. Hm... mal schauen, ob am Samstag dann doch Rode reinkommt und Heller weichen muss. Und ob Clark für Vasi spielt.
Danke für die Bilder!
SGE-Attila schrieb:
Hoffen wir mal das Gekas seine Chancen morgen nutzt.
[ Die er defintiv kriegen wird, wenn auch nicht zu häufig. ]
Vom Gefühl her würd ich sagen, dass morgen andere für die Eintracht treffen. Russ, Köhler oder so.
Was haltet ihr davon, wenn Spieler angefeuert werden, bei denen es gerade nicht so gut läuft und die wahrscheinlich dadurch etwas weniger Selbstvertrauen haben als sonst?
Oder auch Spieler, die generell häufig kritisiert werden wie Altintop, Meier, Köhler?
Mehr Selbstvertrauen des Spielers führt zu besserer Leistung des Spielers und damit zu einem besseren Beitrag zum Gesamterfolg der Mannschaft.
Aus meiner Sicht besteht hier ungenutztes Potenzial, um die Qualität der Mannschaft etwas zu steigern und den einen oder anderen Punkt mehr in der Saison zu holen.
Ausgangspunkt der Anfeuerung könnte eine gute Aktion des entsprechenden Spielers sein - beispielsweise ein Tor durch Meier. Martin S. könnte dann zur Anfeuerung des Spielers antreiben.
Oder auch Spieler, die generell häufig kritisiert werden wie Altintop, Meier, Köhler?
Mehr Selbstvertrauen des Spielers führt zu besserer Leistung des Spielers und damit zu einem besseren Beitrag zum Gesamterfolg der Mannschaft.
Aus meiner Sicht besteht hier ungenutztes Potenzial, um die Qualität der Mannschaft etwas zu steigern und den einen oder anderen Punkt mehr in der Saison zu holen.
Ausgangspunkt der Anfeuerung könnte eine gute Aktion des entsprechenden Spielers sein - beispielsweise ein Tor durch Meier. Martin S. könnte dann zur Anfeuerung des Spielers antreiben.
mikesch11 schrieb:
Eigentlich kann die SGE morgen völlig befreit aufspielen - geht doch sowieso jeder von einer Niederlage aus und es kommt oft genug vor, dass dann die vermeintlich unterlegene Mannschaft, ein richtig "geiles" Spiel hinlegt!!! Ich würde es mir wünschen, dass wir morgen irgendetwas in der art sehen.
dito
Shlomo schrieb:Willensausdauer schrieb:Shlomo schrieb:Willensausdauer schrieb:tobago schrieb:
Steinhöfer kann doch erzählen was immer er will, das sollte hier keinen jucken.
Abgesehen davon hat er aus seiner Warte Recht, jetzt geht es für ihn um die CL. Gegen den Abstieg der Fussballbundesliga zu spielen ist mit Sicherheit nicht prickelnd und zwar für keinen Fussballer der Welt. Er hat also absolut nichts falsches gesagt.
Gruß,
tobago
Ja, aber dafür "vergisst" er beispielsweise die Atmosphäre und das internationale Ansehen der Bundesliga (im Vergleich zu seiner Liga).
Das vergisst er ganz sicher nicht. Die Liga in der er jetzt spielt, hat halt nen schlechteren Ruf als die deutsche. Das hört man ja auch aus seiner Antwort raus. Er beschreibt seine persönliche Lage, und die ist anscheinend bei einem CL-Teilnehmer nicht schlechter geworden.
Mein Beitrag sollte auch weniger Kritik am Spieler sein als eher eine Beschreibung seiner Liga im Vergleich zur Bundesliga. Ich sehe es erstmal als einen Verlust für einen Spieler, wenn er in einer Liga spielt, die weniger internationale Aufmerksamkeit bekommt und nicht die Bundesliga-Atmosphäre hat.
Positiv ist natürlich für ihn die Teilnahme an der CL.
Ah, ok. Da hab ich dich falsch verstanden, sorry
Kein Problem. Ich hatte mich auch nicht so deutlich ausgedrückt.
Weiß jemand, ob es eine PK zum Bayern-Spiel gab oder noch gibt?
stefank schrieb:
Nach der dieswöchigen Sensationsmeldung, dass Daum die Eintracht nicht in der 2.Liga trainieren wird, erwarte ich nächste Woche die Meldungen "Daum will nicht Handballtrainer werden" sowie "Daum will sich keiner Geschlechtsumwandlung unterziehen".
"Daum mag keinen Äppler!"
Shlomo schrieb:Willensausdauer schrieb:tobago schrieb:
Steinhöfer kann doch erzählen was immer er will, das sollte hier keinen jucken.
Abgesehen davon hat er aus seiner Warte Recht, jetzt geht es für ihn um die CL. Gegen den Abstieg der Fussballbundesliga zu spielen ist mit Sicherheit nicht prickelnd und zwar für keinen Fussballer der Welt. Er hat also absolut nichts falsches gesagt.
Gruß,
tobago
Ja, aber dafür "vergisst" er beispielsweise die Atmosphäre und das internationale Ansehen der Bundesliga (im Vergleich zu seiner Liga).
Das vergisst er ganz sicher nicht. Die Liga in der er jetzt spielt, hat halt nen schlechteren Ruf als die deutsche. Das hört man ja auch aus seiner Antwort raus. Er beschreibt seine persönliche Lage, und die ist anscheinend bei einem CL-Teilnehmer nicht schlechter geworden.
Mein Beitrag sollte auch weniger Kritik am Spieler sein als eher eine Beschreibung seiner Liga im Vergleich zur Bundesliga. Ich sehe es erstmal als einen Verlust für einen Spieler, wenn er in einer Liga spielt, die weniger internationale Aufmerksamkeit bekommt und nicht die Bundesliga-Atmosphäre hat.
Positiv ist natürlich für ihn die Teilnahme an der CL.
Shlomo schrieb:Willensausdauer schrieb:Rahvin schrieb:hbh64 schrieb:
Ich sehe schwere Zeiten auf unsere Eintracht zukommen. Bei Abstieg haben wir keinen Trainer, bei Klassenerhalt bis jetzt noch keine Planung was neue Spieler betrifft. Ich frage mich, wie konnte das alles passieren? 5 Jahre Bundesligamittelmaß und jetzt wieder Abstiegskampf mit ungewissem Ausgang. Wen trifft die meiste Schuld an dieser Misere? Hoffen wir morgen auf "die Auferstehung" unserer Eintracht.
Und besonders bitter: Unser "ZwillingimMittelmaß" Hannover kämpft gerade um die Champions League. Das sollte mal knallhart analysiert werden. Champions League! Wir wären doch schon bei Platz 7 aus dem Häuschen...
Zwilling im Mittelmaß? Es kamen vor kurzem doch öffentliche Äußerungen aus Hannover, dass man die Eintracht beneiden würde, um deren bessere finanzielle Situation/Arbeit. Die Eintracht ist da schon einen guten Schritt weiter als Hannover vor einem Jahr.
Tollen Fußball spielt Hannover ja nicht gerade. Aus meiner Sicht hat bei Hannover die "Spirale des Erfolgs" überdurchschnittlich gut funktioniert und gehalten. So wie bei der Eintracht bis zur Winterpause.
Schwere Zeiten sehe ich nicht kommen.
Den Begriff 'Zwilling im Mittelmaß' kann man schon so verwenden. Hannover war in den letzten Jahre (mit Ausnahme der vergangenen Saison) immer einen Hauch vor uns in der Tabelle, auch sind sie schon ein wenig länger als wir in der ersten Liga. Was Ligazugehörigkeit seit dem letzten Aufstieg und 'Etablierungsgeschichte' (in Tabellenplätzen) angeht, kann man Hannover durchaus als unser Vorbild sehen.
Diese Saison haben große Vereine ihr Potenzial nicht abgerufen, weshalb es leichter ist für eine Mannschaft wie Hannover dort oben zu stehen. Wenn der VFB, Werder, Wolfsburg, der HSV und die Bayern in Form sind, dann wäre Hannover wohl Fünfter oder schlechter.
Mal schauen, ob die Bundesliga in Zukunft häufiger so durcheinander gewirbelt sein wird. Es wäre gut für die Eintracht.
Eine Theorie zur Eintracht:
Die Eintracht hat die erfolgreichste Hinrunde seit Mitte der 90er gespielt. Die Spieler scheinen dann ihre Leistung der Hinrunde etwas überschätzt zu haben und sind "abgehoben". Durch die Niederlagen mit Beginn der Rückrunde und den davonziehenden Traum vom internationalen Geschäft, war der "Fall" um so tiefer. Und es war schwierig die Mannschaft wieder aufzurappeln.
Hätte die Eintracht einen besseren Rückrundenstart erwischt, hätte es aus meiner Sicht ähnlich weiter gehen können wie in der Hinrunde.
Vielleicht hat Hannover "bodenständigere" Typen in der Mannschaft, einen Trainer, der das besser vermitteln kann, und etwas mehr Glück gehabt mit der Erfolgsspirale. Ich vermute: von allem etwas.
Goldlocke1502 schrieb:
aus dem Kaderdiskussionsthread:
"Müßig, über Chris zu diskutieren.
Chris ist nicht im Training, er ist in der Reha. Und das nicht unter den Fittichen der Eintracht.
Ein Nahestehender sagte, es gehe in ganz kleinen Schritten voran. Aber so langsam, daß in Chris' Umgebung schon mal die Überlegung auftauche, ob es nicht sinnvoll sei, ihn "nur" fürs "normale" Leben wiederherzustellen und auf die nächste Gefährdung durch den Profifußball mit eventuell bleibenden Schäden zu verzichten."
Da stellt sich doch die Frage, ob man das Chris zumuten kann weiter Profifußball zu spielen bzw. ob wir auf einen so gefährdeten und anfälligen Spieler setzten können und sollten. Chris hat unbestritten große Verdienste um den Verein und ist ein supersympathischer Charakter, aber für mich hört sich das so an, dass er nicht mehr so viele Profispiele spielen kann und spielen sollte.
HB und Co. ist sicherlich schon lange die Verletzungsanfälligkeit bewusst. Mit Rode, Clark und Schwegler gibt es ja quantitativen Ersatz für Chris - leider keinen Gleichwertigen. Gleichwertiger Ersatz wird wohl kaum zu finden sein bzw. nicht zu finanzieren sein.
Falls Chris selbst wieder spielen möchte und die Ärzte grünes Licht geben, würde ich ihn gerne noch möglichst lange im Kader haben.
Wenn Chris in der Mannschaft stand, war er für mich meistens der überragende Spieler des Teams.
AllaisBack schrieb:Willensausdauer schrieb:upandaway schrieb:
Müßig, über Chris zu diskutieren.
Chris ist nicht im Training, er ist in der Reha. Und das nicht unter den Fittichen der Eintracht.
Ein Nahestehender sagte, es gehe in ganz kleinen Schritten voran. Aber so langsam, daß in Chris' Umgebung schon mal die Überlegung auftauche, ob es nicht sinnvoll sei, ihn "nur" fürs "normale" Leben wiederherzustellen und auf die nächste Gefährdung durch den Profifußball mit eventuell bleibenden Schäden zu verzichten.
Könnte ich auch verstehen. Er hat ja vor einigen Wochen der Eintracht auch einen Nachwuchsspieler der Eintracht vermittelt, der ihm sehr ähnelt.
Wie heißt der nochmal und hat den jemand mal spielen sehen?
(Und Chris kann weiter als Scout für die Eintracht arbeiten.)
Guilherme Guth Mazeto
so heißt der Junge, ist gerade mal 18 Jahre alt und hat seit seiner Unterschrift in unserer Mainmetropolo genau 6 Minuten in unserer U19 (immerhin beim 1:0 Sieg gegen Bayern München) gespielt.
Aber ob und wenn, wann dieser mal einen Chris ersetzen kann wird man wohl erst in einiger Zeit und auf gar keinen Fall kurzfristig sehen können.
Danke für die Info. Hoffentlich können Schwegler und Rode den Ausfall von Chris in Zukunft besser kompensieren. Einen zweiten "Chris" zu kaufen, ist wohl finanziell nicht möglich.
Rahvin schrieb:hbh64 schrieb:
Ich sehe schwere Zeiten auf unsere Eintracht zukommen. Bei Abstieg haben wir keinen Trainer, bei Klassenerhalt bis jetzt noch keine Planung was neue Spieler betrifft. Ich frage mich, wie konnte das alles passieren? 5 Jahre Bundesligamittelmaß und jetzt wieder Abstiegskampf mit ungewissem Ausgang. Wen trifft die meiste Schuld an dieser Misere? Hoffen wir morgen auf "die Auferstehung" unserer Eintracht.
Und besonders bitter: Unser "ZwillingimMittelmaß" Hannover kämpft gerade um die Champions League. Das sollte mal knallhart analysiert werden. Champions League! Wir wären doch schon bei Platz 7 aus dem Häuschen...
Zwilling im Mittelmaß? Es kamen vor kurzem doch öffentliche Äußerungen aus Hannover, dass man die Eintracht beneiden würde, um deren bessere finanzielle Situation/Arbeit. Die Eintracht ist da schon einen guten Schritt weiter als Hannover vor einem Jahr.
Tollen Fußball spielt Hannover ja nicht gerade. Aus meiner Sicht hat bei Hannover die "Spirale des Erfolgs" überdurchschnittlich gut funktioniert und gehalten. So wie bei der Eintracht bis zur Winterpause.
Schwere Zeiten sehe ich nicht kommen.
Hm... wieder verpasst.
Mainhattan00 schrieb:
Na geil, wir stecken im Überlebenskampf und Daum hat nichts besseren zu tun, als seinen Abschied im Falle des Abstiegs anzukündigen.
Klar, hinterher ist man immer schlauer. Denke aber, dass wir uns das Geld auch hätten sparen können und lieber auf Skibbe setzen sollen. Viel weniger Punkte hätte er auch nicht holen können...
Einfach nur traurig, was hier in der Rückrunde passiert ist.
Ich finde die Entscheidung für Daum richtig. Bei einem Klassenerhalt würde ich eine Fortsetzung seiner Arbeit begrüßen.
Abschied verkünden? Hm, ich gehe eher davon aus, dass ein Journalist ihm die Frage gestellt hat. Und was soll er darauf antworten?
"Kein Kommentar" wirkt auch lächerlich, wenn der Journalist das in einen Artikel schreiben würde. So finde ich Daum glaubwürdiger. Daum sagt ja auch, dass er sich eine weitere Arbeit bei der Eintracht beim Klassenerhalt vorstellen kann.
Der Journalist macht daraus erst ein Thema und eine Schlagzeile und nicht Daum. Und in meinen Augen macht sich der Journalist etwas lächerlich, weil von Anfang an klar war, dass Daum nicht mit in die zweite Liga gehen würde. Er versucht aus "keinem Thema" ein "Thema" zu machen.
AllaisBack schrieb:
Vielleicht ist die PK aus aktuellen Anlass erst Morgen - am PKarfreitag! ,-)
Oder es gibt gar keine PK?
AKUsunko schrieb:etienneone schrieb:AKUsunko schrieb:Wuschelblubb schrieb:AKUsunko schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Ich gehe auch davon aus, dass Daum so oder so im Sommer weg ist. Spielraum für Neuzugänge wird es keinen geben und der aktuelle Kader wird Daum (zu Recht!) nicht genug sein.
ich denke, dass HB sich nur von der dringlichkeit der verpflichtungen überzeugen lassen muss. es ist ja nicht so das wir pleite bzw. hochverschuldet wären, wir sind nicht reich aber wirtschaftlich gesund. und wenn wir ein paar abgänge haben (die wir haben werden, meiner meinung nach) kann und muss die sge auf dem markt aktiv werden. HB weiß auch um die "qualität" der mannschaft und denkt bestimmt darüber nach wie man die eintracht konkurenzfähig halten könnte, also besteht durchaus die chance, dass CD bleibt (wenn wir nicht absteigen).
Wir machen diese Saisonm bereits Verlust. Nächste Saison ist auch Verlust eingeplant und das obwohl am nur von wenigen ablösefreien Neuzugängen ausging und auch nicht davon über 2 Millionen bei den TV-Geldern zu verlieren. Ich frage mich also wo dieses Geld herkommen soll.
verlust ist nicht gleich schulden. du kannst nur verlieren was du besitzt. und so "arm" wie HB immer tut, sind wir nicht...aber wir müssten eben an das "gesparte", aber HB muss klar sein, dass erspartes auszugeben besser ist als abstieg...
Das hätte er sich mal besser in der Winterpause überlegt, als er keine Verstärkung für die Abwehr holte, wohlwissen, dass wir eigentlich nur zwei "ernstzunehmende" IVer haben, die zu dem Zeitpunkt beide Verletzt waren.
soweit mir bekannt, hat HB grünes licht gegeben, aber skibbe war überzeugt das es so klappt...
aber ich hab bei den gesprächen jetzt nicht die lampe gehalten...
Kann mich auch an O-Töne von Skibbe erinnern, wo er sagte, dass man keinen weiteren Innenverteidiger braucht.
Aus meiner Sicht erfüllt HB die Wünsche der Trainer - soweit finanziell möglich. Sicherlich wird er auch Ideen haben und es gibt Vorschläge von den Scouts. Aber am Ende entscheidet der Trainer, wen er möchte. Wieso sollte das auch anders sein? Es würde doch keinen Sinn ergeben. HB drückt den Trainern ja auch keine Spielsysteme auf, die er gerne sehen würde.
Haefe schrieb:Willensausdauer schrieb:Haefe schrieb:Haefe schrieb:Willensausdauer schrieb:Haefe schrieb:Willensausdauer schrieb:Willensausdauer schrieb:Haefe schrieb:Ernie77 schrieb:
Ich bin auch bekennender Fenin-Fan muss ich sagen. Ich finde auch das er von den Anlagen her unser komplettester Stürmer ist.
Jein.
Ein kompletter Stürmer zeichnet sich auch dadurch aus, als einzige Spitze im 4-2-3-1 System geeignet zu sein. Genau dieses Attribut sehe ich bei Fenin (bisher) nicht.
Ansonsten muss er meiner Meinung nach in der ersten Elf stehen. Ich sehe es wie sCare, dass er in einem System mit zwei Spitzen am Besten aufgehoben ist, aber er hat auch schon gute Leistungen als Außenspieler gebracht.
Skibbe hat es verpasst, nach der Hinrunde auf Fenin zu bauen. Dieser war gegen Ende des Jahres 2010 hervorragend drauf; man blicke beispielsweise zurück auf das Dortmund-Spiel.
Lauffreudigkeit, Übersicht für den Nebenmann, technisch hochwertige Abschlüsse - solche Anlagen darf man als Trainer nicht übersehen.
Nun liegt es allerdings an Fenin selbst, weiterhin Gas zu geben, dann führt normalerweise kein Weg an ihm vorbei.
Ich sehe für Fenin eher schlechte Chancen bei der Eintracht in Zukunft Stammspieler zu werden - solange Gekas einsatzfähig ist und das System einen Stürmer hat.
Als einzige Sturmspitze sehe ich bei ihm deutlich weniger Potenzial als bei Gekas. Auch Altintop schätze ich stärker ein als einzige Sturmspitze.
Fenin ist sicherlich ein sehr wertvoller Stürmer, wenn man mit zwei Spitzen spielt. Da denke ich an die erfolgreiche Zeit mit Nikolaos Liberopoulos oder auch an solche Szenen wie die Vorarbeit im Dortmund-Spiel. Er braucht anscheinend einen Sturmpartner, um etwas mehr Freiräume zu haben und dann seine Stärken ausspielen zu können.
Auf der Position des LM hat er mich von allen Varianten (Köhler, Altintop) am wenigsten überzeugt.
... ich halte ihn für einen sehr guten Stürmer (in einem System mit zwei Stürmern) und er wird auch weiterhin seine Joker-Tore machen (wenn er dann als zweite Spitze reinkommt) und Tore vorbereiten. Man sollte aber meiner Meinung nach dann nicht aufgrund dieser Leistung als zweiter Stürmer darauf schließen, dass er als einzige Sturmspitze gut spielen würde. (nach dem Spiel gegen Bremen hatten wahrscheinlich einige solche Ideen)
Fenin würde sicherlich bei fast jedem Bundesligaverein, der mit zwei Stürmern spielt, einschlagen und eine große Bereicherung darstellen.
Sollte die Eintracht in der nächsten Saison (1. Bundesliga) beim 4-5-1 bleiben und auch Gekas bleibt bei der Eintracht, dann glaube ich, dass Fenin uns in der Winterpause verlassen wird.
Aus persönlicher sportlicher Sicht hätte er uns wahrscheinlich schon in der letzten Winterpause verlassen müssen.
Für die Eintracht wäre es natürlich großartig, wenn er bleiben würde.
Wo Du gerade die Saison ansprichst, in der er gut mit Liberopoulos harmonierte; damals spielte er des Öfteren auf einer Außenposition im 4-2-3-1.
Weißt du noch, auf welcher Position er dann genau gespielt hatte? RM, OM/ZM, LM?
Unterschiedlich, ich habe vorhin kurz auf kicker.de die Spiele nachgeschaut, in denen er durch überragende Vorarbeiten aufgefallen ist, wie etwa Bochum oder Stuttgart zuhause. Zum Teil agierte er als Halbstürmer, zum Teil aber auch als ROM in diesem System (Steinhöfer spielte etwas defensiver im RM)
DM
RM - LM
ROM - LOM
ST
Oh, ich sehe gerade, dass hierbei ein Widerspruch zur "4-2-3-1 Behauptung" in einigen Beiträgen zuvor entstanden ist.
Dennoch bin ich fest davon überzeugt, dass Fenin im aktuellen System (sofern Daum daran festhält) auf der rechten oder linken Offensivseite agieren kann. Seine Konkurrenten haben sich dort in der Rückrunde nicht gerade mit Ruhm bekleckert...
Wenn Fenin LOM oder ROM spielen würde, hätten seine Hinterleute mehr Defensivarbeit für ihn mitzuverichten. Ich weiß nicht, ob die 6er bzw. Köhler und Jung das kompensieren können. Ich vermute, dass das auch der Grund sein könnte, dass die Trainer ihn dort nicht einsetzen.
Natürlich muss der offensive Außenspieler in einem 4-2-3-1 Defensivaufgaben gegen seinen Gegenspieler - in dem Fall Außenverteidiger - erledigen, aber primär muss er Offensivdruck entwickeln. Genau das haben Ochs, Köhler und Altintop seit Monaten nicht erreicht, Altintops Aktion gegen Wolfsburg ausgenommen.
Ich traue Fenin auf jeden Fall zu, wertvolle offensive Aktionen zu generieren, ohne dabei Jung oder Köhler im Stich zu lassen.
Ich habe zwei Gedanken dazu. Der erste Punkt: Fenin ist auch nicht in bester Form. Daum hat vor kurzem gesagt, dass Fenin ganz langsam wieder zu seiner Form finden würde. Warum soll Daum uns da etwas falsches erzählen?
In letzter Zeit waren bei Fenin Einsätze (vom Bremen-Spiel abgesehen) zu sehen, die mich nicht überzeugt hatten. Einsätze, bei denen er auch (fast) nicht offensiv auffiel - und dann aus meiner Sicht ein größeres Risiko darstellt, dass Lücken für den Gegner entstehen. Ich denke an ein Rückrunden-Spiel als Fenin für Altintop reinkam und dann gleich zwei Tore über Fenins Seite gefallen sind.
Das bringt mich zu meinem zweiten Punkt: Altintop und Ochs arbeiten nach meinen Eindrücken besser nach hinten als Fenin; das scheint bei den meisten Gegnern wohl von größerer Bedeutung zu sein.
In Fenins momentaner Verfassung erwarte ich mir mehr Vorteile von ihm, wenn er tatsächlich mit einem Gekas oder Altintop vorne als Stürmer drinsteht und dann den Ball einem anderen Spieler auflegen kann oder selber schießen kann und sich nicht erst noch an zwei Gegenspielern durchtanken muss (wie es ist, wenn er im Mittelfeld spielt). Das Fenin sich als Mittelfeldspieler bei seinen letzten Einsätzen mal durchgesetzt hätte... das ist ähnlich Mangelware wie bei Altintop.
Mir ist Fenin ganz selten in seiner Karriere so aufgefallen, dass er ein oder zwei Gegenspieler vor dem Strafraum wirklich ausdribbeln konnte (wie ein Korkmaz). Fenin und Altintop sehe ich beide wirklich als Stürmer, die im Strafraum Tore schießen und Tore vorbereiten können
Ich glaube, dass der Trainer schon die Startaufstellung geändert hätte, wenn Fenin uns helfen könnte und in das Gesamtsystem passen würde.
Ich kann mir - wie gesagt- vorstellen, dass wir gegen Köln 4-4-2 spielen könnten und Fenin dann als Stürmer spielt.
Gegen Bayern erwarte ich ihn ja eigentlich als Joker, der eingewechselt wird, wenn wir zurückliegen (und damit auch einen Systemwechsel auf 4-4-2). Aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass es gegen die Bayern eine personelle Besonderheit geben wird. Vielleicht wirklich ein 4-4-2 mit Fenin.
Der wird das schon ordentlich machen.
AKUsunko schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Ich gehe auch davon aus, dass Daum so oder so im Sommer weg ist. Spielraum für Neuzugänge wird es keinen geben und der aktuelle Kader wird Daum (zu Recht!) nicht genug sein.
ich denke, dass HB sich nur von der dringlichkeit der verpflichtungen überzeugen lassen muss. es ist ja nicht so das wir pleite bzw. hochverschuldet wären, wir sind nicht reich aber wirtschaftlich gesund. und wenn wir ein paar abgänge haben (die wir haben werden, meiner meinung nach) kann und muss die sge auf dem markt aktiv werden. HB weiß auch um die "qualität" der mannschaft und denkt bestimmt darüber nach wie man die eintracht konkurenzfähig halten könnte, also besteht durchaus die chance, dass CD bleibt (wenn wir nicht absteigen).
Ich sehe das auch so. HB wird einiges bei der Eintracht verbessern wollen.
Ich glaub die Aufstellung gibt Daum erst morgen bekannt. Seine Worte in der heutigen PK gingen in die Richtung.