>

Willensausdauer

4271

#
Haefe schrieb:
Haefe schrieb:
Willensausdauer schrieb:
Haefe schrieb:
Willensausdauer schrieb:
Willensausdauer schrieb:
Haefe schrieb:
Ernie77 schrieb:
Ich bin auch bekennender Fenin-Fan muss ich sagen. Ich finde auch das er von den Anlagen her unser komplettester Stürmer ist.


Jein.
Ein kompletter Stürmer zeichnet sich auch dadurch aus, als einzige Spitze im 4-2-3-1 System geeignet zu sein. Genau dieses Attribut sehe ich bei Fenin (bisher) nicht.
Ansonsten muss er meiner Meinung nach in der ersten Elf stehen. Ich sehe es wie sCare, dass er in einem System mit zwei Spitzen am Besten aufgehoben ist, aber er hat auch schon gute Leistungen als Außenspieler gebracht.
Skibbe hat es verpasst, nach der Hinrunde auf Fenin zu bauen. Dieser war gegen Ende des Jahres 2010 hervorragend drauf; man blicke beispielsweise zurück auf das Dortmund-Spiel.
Lauffreudigkeit, Übersicht für den Nebenmann, technisch hochwertige Abschlüsse - solche Anlagen darf man als Trainer nicht übersehen.
Nun liegt es allerdings an Fenin selbst, weiterhin Gas zu geben, dann führt normalerweise kein Weg an ihm vorbei.


Ich sehe für Fenin eher schlechte Chancen bei der Eintracht in Zukunft Stammspieler zu werden - solange Gekas einsatzfähig ist und das System einen Stürmer hat.

Als einzige Sturmspitze sehe ich bei ihm deutlich weniger Potenzial als bei Gekas. Auch Altintop schätze ich stärker ein als einzige Sturmspitze.

Fenin ist sicherlich ein sehr wertvoller Stürmer, wenn man mit zwei Spitzen spielt. Da denke ich an die erfolgreiche Zeit mit Nikolaos Liberopoulos oder auch an solche Szenen wie die Vorarbeit im Dortmund-Spiel. Er braucht anscheinend einen Sturmpartner, um etwas mehr Freiräume zu haben und dann seine Stärken ausspielen zu können.

Auf der Position des LM hat er mich von allen Varianten (Köhler, Altintop) am wenigsten überzeugt.


... ich halte ihn für einen sehr guten Stürmer (in einem System mit zwei Stürmern) und er wird auch weiterhin seine Joker-Tore machen (wenn er dann als zweite Spitze reinkommt) und Tore vorbereiten. Man sollte aber meiner Meinung nach dann nicht aufgrund dieser Leistung als zweiter Stürmer darauf schließen, dass er als einzige Sturmspitze gut spielen würde. (nach dem Spiel gegen Bremen hatten wahrscheinlich einige solche Ideen)

Fenin würde sicherlich bei fast jedem Bundesligaverein, der mit zwei Stürmern spielt, einschlagen und eine große Bereicherung darstellen.
Sollte die Eintracht in der nächsten Saison (1. Bundesliga) beim 4-5-1 bleiben und auch Gekas bleibt bei der Eintracht, dann glaube ich, dass Fenin uns in der Winterpause verlassen wird.

Aus persönlicher sportlicher Sicht hätte er uns wahrscheinlich schon in der letzten Winterpause verlassen müssen.

Für die Eintracht wäre es natürlich großartig, wenn er bleiben würde.


Wo Du gerade die Saison ansprichst, in der er gut mit Liberopoulos harmonierte; damals spielte er des Öfteren auf einer Außenposition im 4-2-3-1.


Weißt du noch, auf welcher Position er dann genau gespielt hatte? RM, OM/ZM, LM?


Unterschiedlich, ich habe vorhin kurz auf kicker.de die Spiele nachgeschaut, in denen er durch überragende Vorarbeiten aufgefallen ist, wie etwa Bochum oder Stuttgart zuhause. Zum Teil agierte er als Halbstürmer, zum Teil aber auch als ROM in diesem System (Steinhöfer spielte etwas defensiver im RM)
DM
RM - LM
ROM - LOM
ST


Oh, ich sehe gerade, dass hierbei ein Widerspruch zur "4-2-3-1 Behauptung" in einigen Beiträgen zuvor entstanden ist.
Dennoch bin ich fest davon überzeugt, dass Fenin im aktuellen System (sofern Daum daran festhält) auf der rechten oder linken Offensivseite agieren kann. Seine Konkurrenten haben sich dort in der Rückrunde nicht gerade mit Ruhm bekleckert...


Wenn Fenin LOM oder ROM spielen würde, hätten seine Hinterleute mehr Defensivarbeit für ihn mitzuverichten. Ich weiß nicht, ob die 6er bzw. Köhler und Jung das kompensieren können. Ich vermute, dass das auch der Grund sein könnte, dass die Trainer ihn dort nicht einsetzen.
#
Bin mal auf die PK heute gespannt... müsste ja bald bei eyep.tv online sein.
#
Sven77 schrieb:
radewig schrieb:
Ne 5 höchstens, Tendenz fallend    


wird ne Klatsche geben  


Wie schrieb letztens jemand: Kampfwindel an und durch!  
#
sgevolker schrieb:
Hammersbald schrieb:

zu Beginn der Rückrunde war ja nicht abzusehen, dass wir auch zum Rundenende möglicherweise Probleme in der IV kriegen


Zu Beginn der Rückrunde hatten wir Russ und Franz mit "frischen" Verletzungen, dazu Chris und Vasi, die sowieso alle naselang ausfallen. Wenn das nicht absehbar war, was dann? Ich bin sogar überrascht, dass wir bisher nicht noch größere Probleme haben. Sollte nun z.B. auch noch Russ (gott bewahre!) ausfallen, dann hat dies am Ende Auswirkungen auf den Klassenerhalt. Ein ziemlich hohes Risiko ist man da bewusst eingegangen. Aber im Grunde hat es ja schon am Saisonanfang begonnen, als man auch schon wusste, dass Russ Probleme mit dem Knie hat und Vasi noch in der Aufbauphase nach seinem Knorpelschaden war. Auch das ist man schon ein Risiko eingegangen.

Das alles ist nun das Ergebnis einer verfehlten Personalpolitik, wo man auf verletzungsanfällige Spieler setzt und Offensivkräfte einkäuft die man eigentlich nicht benötigt.


In der Eintracht-Defensive sehe ich eigentlich weniger das Problem des Misserfolgs. Zumal mit Rode, Schwegler und Clark drei Spieler aus dem DM die Rolle in der IV gut ausfüllen können.

Wenn überhaupt würde ich eher über das zentrale/offensive Mittelfeld und das linke Mittelfeld Kritik üben wollen.
Altintop muss als LM spielen, weil es keine besseren Alternativen gibt. Und im ZM/OM fehlt mir ein Spieler, der eine konstant ordentliche Leistung bringt. Da hatte ja Skibbe auch schon nach Verstärkung gerufen.

Man könnte es mal mit Rode oder Schwegler im ZM probieren, falls Caio nicht überzeugen sollte.

Ein zentrales Problem sehe ich auf der 6er Position. Dort werden nicht mehr so viele gegnerische Angriffe frühzeitig abgefangen und schnelle Gegenangriffe eingeleitet. Was aber ja auch nicht weiter verwundert, weil Chris das gemacht hat.
#
Endgegner schrieb:
suchtgefaehrdeterWeltenfresser schrieb:
Und der Udo hats damals schon gewusst. Alles Neid und Missgunst.  


 


Jaja... Visionen schaffen Fakten...
#
Haefe schrieb:
Willensausdauer schrieb:
Haefe schrieb:
Willensausdauer schrieb:
Willensausdauer schrieb:
Haefe schrieb:
Ernie77 schrieb:
Ich bin auch bekennender Fenin-Fan muss ich sagen. Ich finde auch das er von den Anlagen her unser komplettester Stürmer ist.


Jein.
Ein kompletter Stürmer zeichnet sich auch dadurch aus, als einzige Spitze im 4-2-3-1 System geeignet zu sein. Genau dieses Attribut sehe ich bei Fenin (bisher) nicht.
Ansonsten muss er meiner Meinung nach in der ersten Elf stehen. Ich sehe es wie sCare, dass er in einem System mit zwei Spitzen am Besten aufgehoben ist, aber er hat auch schon gute Leistungen als Außenspieler gebracht.
Skibbe hat es verpasst, nach der Hinrunde auf Fenin zu bauen. Dieser war gegen Ende des Jahres 2010 hervorragend drauf; man blicke beispielsweise zurück auf das Dortmund-Spiel.
Lauffreudigkeit, Übersicht für den Nebenmann, technisch hochwertige Abschlüsse - solche Anlagen darf man als Trainer nicht übersehen.
Nun liegt es allerdings an Fenin selbst, weiterhin Gas zu geben, dann führt normalerweise kein Weg an ihm vorbei.


Ich sehe für Fenin eher schlechte Chancen bei der Eintracht in Zukunft Stammspieler zu werden - solange Gekas einsatzfähig ist und das System einen Stürmer hat.

Als einzige Sturmspitze sehe ich bei ihm deutlich weniger Potenzial als bei Gekas. Auch Altintop schätze ich stärker ein als einzige Sturmspitze.

Fenin ist sicherlich ein sehr wertvoller Stürmer, wenn man mit zwei Spitzen spielt. Da denke ich an die erfolgreiche Zeit mit Nikolaos Liberopoulos oder auch an solche Szenen wie die Vorarbeit im Dortmund-Spiel. Er braucht anscheinend einen Sturmpartner, um etwas mehr Freiräume zu haben und dann seine Stärken ausspielen zu können.

Auf der Position des LM hat er mich von allen Varianten (Köhler, Altintop) am wenigsten überzeugt.


... ich halte ihn für einen sehr guten Stürmer (in einem System mit zwei Stürmern) und er wird auch weiterhin seine Joker-Tore machen (wenn er dann als zweite Spitze reinkommt) und Tore vorbereiten. Man sollte aber meiner Meinung nach dann nicht aufgrund dieser Leistung als zweiter Stürmer darauf schließen, dass er als einzige Sturmspitze gut spielen würde. (nach dem Spiel gegen Bremen hatten wahrscheinlich einige solche Ideen)

Fenin würde sicherlich bei fast jedem Bundesligaverein, der mit zwei Stürmern spielt, einschlagen und eine große Bereicherung darstellen.
Sollte die Eintracht in der nächsten Saison (1. Bundesliga) beim 4-5-1 bleiben und auch Gekas bleibt bei der Eintracht, dann glaube ich, dass Fenin uns in der Winterpause verlassen wird.

Aus persönlicher sportlicher Sicht hätte er uns wahrscheinlich schon in der letzten Winterpause verlassen müssen.

Für die Eintracht wäre es natürlich großartig, wenn er bleiben würde.


Wo Du gerade die Saison ansprichst, in der er gut mit Liberopoulos harmonierte; damals spielte er des Öfteren auf einer Außenposition im 4-2-3-1.


Weißt du noch, auf welcher Position er dann genau gespielt hatte? RM, OM/ZM, LM?


Unterschiedlich, ich habe vorhin kurz auf kicker.de die Spiele nachgeschaut, in denen er durch überragende Vorarbeiten aufgefallen ist, wie etwa Bochum oder Stuttgart zuhause. Zum Teil agierte er als Halbstürmer, zum Teil aber auch als ROM in diesem System (Steinhöfer spielte etwas defensiver im RM)
DM
RM - LM
ROM - LOM
ST


Danke für die Mühe. ROM und Halbstürmer spricht für mich auch dafür, dass er momentan bei unserem 4-5-1 keinen Platz in der Startformation hätte. Außer wenn man aus dem RM einen ROM macht. Ich weiß aber nicht, ob die 6er dahinter den Raum zwischen Fenin und Jung stopfen können.
#
Fährmann!

Nach überragenden 90 Minuten der Frankfurter Eintracht belohnt sich Frankfurts Keeper selbst für eine starke Leistung und bricht Tzavellas Weitschuss-Tor-Rekord in letzter Minute.
#
8, Tendenz steigend
#
yeboah1981 schrieb:
Willensausdauer schrieb:
yeboah1981 schrieb:
   

Wenn ich mir dieses legendäre Streitgespräch anschaue, frage ich mich echt was aus dem Sportstudio geworden ist. Warum gibt es so was heute nicht mehr?  


meine Theorie:
Das Aktuelle Sportstudio ist den Weg der "Professionalisierung" mitgegangen. Es gibt im Fußball weniger Typen á la Basler und Brinkmann, weil die Vereine das nicht möchten. Entsprechend wenig Potenzial gibt es für Streitgespräche im aktuellen Sportstudio im Vergleich zu früher. Das Aktuelle Sportstudio hat darauf reagiert und auf "Weichspüler"-Programm geschaltet. Das Format ist gar nicht so einfach. Ich glaube, dass sie kaum anders senden könnten.
Naja, stimmt zwar teilweise, aber Schaaf und Daum nach dem Bremenspiel, Klopp und Van Gaal und so, Wiese und Lehmann, könnte auch heute noch abgehen.



Wenn die Vereine so Streitgespräche etwas lockerer sehen würden, dann glaube ich auch, dass es noch ziemlich abgehen würde im ASS.

Die großen Emotionen und Streitereien finden ja aber eigentlich nur direkt nach Abpfiff statt. Da kommen dann die erhitzten Gemüter und prallen manchmal direkt aufeinander.

Ich glaube, dass Spieler und manche Trainer sich bis zum Abend beim Aktuellen Sportstudio auch schon wieder dieser "Professionalisierung" bzw. dem "Zwang" ihres Arbeitgebers/des Fußballgeschäfts angepasst hätten. Ein paar Ausnahmen würde man vielleicht finden. Aber ich glaube, dass es für das ASS schwierig ist, häufiger eine "Streitkultur" herzustellen zwischen Profis aufgrund der heutigen Umstände.
#
yeboah1981 schrieb:
   

Wenn ich mir dieses legendäre Streitgespräch anschaue, frage ich mich echt was aus dem Sportstudio geworden ist. Warum gibt es so was heute nicht mehr?  


meine Theorie:
Das Aktuelle Sportstudio ist den Weg der "Professionalisierung" mitgegangen. Es gibt im Fußball weniger Typen á la Basler und Brinkmann, weil die Vereine das nicht möchten. Entsprechend wenig Potenzial gibt es für Streitgespräche im aktuellen Sportstudio im Vergleich zu früher. Das Aktuelle Sportstudio hat darauf reagiert und auf "Weichspüler"-Programm geschaltet. Das Format ist gar nicht so einfach. Ich glaube, dass sie kaum anders senden könnten.
#
Nanami schrieb:
Daums Aussage im Fall des Abstiegs zu gehen ist zwar logisch, aber der Zeitpunkt ist verdammt unglücklich. Momentan haben wir mit den verletzten Spielern und den Bayern vor der Brust mehr als genug Probleme.

Ich kann nur hoffen, dass man morgen irgendwie ein 0:0 ermauert, oder Gekas seine 100% Chance endlich mal wieder nutzt. Allein mir fehlt der Glaube...

Zum Thema Potenziale: Skibbe hatte auch gedacht hier etwas mehr Geld zur Verfügung zu haben. Das haben wir aber nicht, weil wir Altlasten abtragen müssen und bei der Stadionmiete buchstäblich abgezockt werden. Wo soll denn das Geld herkommen? Diese Saison werden wir mit einem dicken Minus abschliessen...  


Ich vertraue mal darauf, dass Daum weiß, was er sagt. Und einschätzen kann, ob eine solche Aussage der Mannschaft schadet oder nicht.

Es dürfte auch für keinen eine Überraschung sein, dass er nicht in die 2. Liga gehen würde.

Ich finde, dass Daum sich dadurch auch glaubwürdig macht. Was hätte er auf die Frage des Journalisten denn antworten sollen? Hätte er gesagt, dass er dazu nichts sagen möchte, dann hätte das möglicherweise auch so im Artikel gestanden. Da sehe ich Daums klare Aussage als besser an.

Zu Potenzialen:
Seit Daum bei der Eintracht ist, hat die Eintracht etwas ihr Image als "graue Maus" abgelegen können. Der Verein erscheint für die Öffentlichkeit interessanter.
Die Berichterstattung durch Daums Anwesenheit hat zugenommen. Am Samstag ist er Gast im Aktuellen Sportstudio.
Dadurch werden die Sponsoring-Verträge möglicherweise etwas besser werden.
#
Haefe schrieb:
Willensausdauer schrieb:
Willensausdauer schrieb:
Haefe schrieb:
Ernie77 schrieb:
Ich bin auch bekennender Fenin-Fan muss ich sagen. Ich finde auch das er von den Anlagen her unser komplettester Stürmer ist.


Jein.
Ein kompletter Stürmer zeichnet sich auch dadurch aus, als einzige Spitze im 4-2-3-1 System geeignet zu sein. Genau dieses Attribut sehe ich bei Fenin (bisher) nicht.
Ansonsten muss er meiner Meinung nach in der ersten Elf stehen. Ich sehe es wie sCare, dass er in einem System mit zwei Spitzen am Besten aufgehoben ist, aber er hat auch schon gute Leistungen als Außenspieler gebracht.
Skibbe hat es verpasst, nach der Hinrunde auf Fenin zu bauen. Dieser war gegen Ende des Jahres 2010 hervorragend drauf; man blicke beispielsweise zurück auf das Dortmund-Spiel.
Lauffreudigkeit, Übersicht für den Nebenmann, technisch hochwertige Abschlüsse - solche Anlagen darf man als Trainer nicht übersehen.
Nun liegt es allerdings an Fenin selbst, weiterhin Gas zu geben, dann führt normalerweise kein Weg an ihm vorbei.


Ich sehe für Fenin eher schlechte Chancen bei der Eintracht in Zukunft Stammspieler zu werden - solange Gekas einsatzfähig ist und das System einen Stürmer hat.

Als einzige Sturmspitze sehe ich bei ihm deutlich weniger Potenzial als bei Gekas. Auch Altintop schätze ich stärker ein als einzige Sturmspitze.

Fenin ist sicherlich ein sehr wertvoller Stürmer, wenn man mit zwei Spitzen spielt. Da denke ich an die erfolgreiche Zeit mit Nikolaos Liberopoulos oder auch an solche Szenen wie die Vorarbeit im Dortmund-Spiel. Er braucht anscheinend einen Sturmpartner, um etwas mehr Freiräume zu haben und dann seine Stärken ausspielen zu können.

Auf der Position des LM hat er mich von allen Varianten (Köhler, Altintop) am wenigsten überzeugt.


... ich halte ihn für einen sehr guten Stürmer (in einem System mit zwei Stürmern) und er wird auch weiterhin seine Joker-Tore machen (wenn er dann als zweite Spitze reinkommt) und Tore vorbereiten. Man sollte aber meiner Meinung nach dann nicht aufgrund dieser Leistung als zweiter Stürmer darauf schließen, dass er als einzige Sturmspitze gut spielen würde. (nach dem Spiel gegen Bremen hatten wahrscheinlich einige solche Ideen)

Fenin würde sicherlich bei fast jedem Bundesligaverein, der mit zwei Stürmern spielt, einschlagen und eine große Bereicherung darstellen.
Sollte die Eintracht in der nächsten Saison (1. Bundesliga) beim 4-5-1 bleiben und auch Gekas bleibt bei der Eintracht, dann glaube ich, dass Fenin uns in der Winterpause verlassen wird.

Aus persönlicher sportlicher Sicht hätte er uns wahrscheinlich schon in der letzten Winterpause verlassen müssen.

Für die Eintracht wäre es natürlich großartig, wenn er bleiben würde.


Wo Du gerade die Saison ansprichst, in der er gut mit Liberopoulos harmonierte; damals spielte er des Öfteren auf einer Außenposition im 4-2-3-1.


Weißt du noch, auf welcher Position er dann genau gespielt hatte? RM, OM/ZM, LM?
#
SGE_tec schrieb:
han2001 schrieb:
Willensausdauer schrieb:
Willensausdauer schrieb:
Haefe schrieb:
Ernie77 schrieb:
Ich bin auch bekennender Fenin-Fan muss ich sagen. Ich finde auch das er von den Anlagen her unser komplettester Stürmer ist.


Jein.
Ein kompletter Stürmer zeichnet sich auch dadurch aus, als einzige Spitze im 4-2-3-1 System geeignet zu sein. Genau dieses Attribut sehe ich bei Fenin (bisher) nicht.
Ansonsten muss er meiner Meinung nach in der ersten Elf stehen. Ich sehe es wie sCare, dass er in einem System mit zwei Spitzen am Besten aufgehoben ist, aber er hat auch schon gute Leistungen als Außenspieler gebracht.
Skibbe hat es verpasst, nach der Hinrunde auf Fenin zu bauen. Dieser war gegen Ende des Jahres 2010 hervorragend drauf; man blicke beispielsweise zurück auf das Dortmund-Spiel.
Lauffreudigkeit, Übersicht für den Nebenmann, technisch hochwertige Abschlüsse - solche Anlagen darf man als Trainer nicht übersehen.
Nun liegt es allerdings an Fenin selbst, weiterhin Gas zu geben, dann führt normalerweise kein Weg an ihm vorbei.


Ich sehe für Fenin eher schlechte Chancen bei der Eintracht in Zukunft Stammspieler zu werden - solange Gekas einsatzfähig ist und das System einen Stürmer hat.

Als einzige Sturmspitze sehe ich bei ihm deutlich weniger Potenzial als bei Gekas. Auch Altintop schätze ich stärker ein als einzige Sturmspitze.

Fenin ist sicherlich ein sehr wertvoller Stürmer, wenn man mit zwei Spitzen spielt. Da denke ich an die erfolgreiche Zeit mit Nikolaos Liberopoulos oder auch an solche Szenen wie die Vorarbeit im Dortmund-Spiel. Er braucht anscheinend einen Sturmpartner, um etwas mehr Freiräume zu haben und dann seine Stärken ausspielen zu können.

Auf der Position des LM hat er mich von allen Varianten (Köhler, Altintop) am wenigsten überzeugt.


... ich halte ihn für einen sehr guten Stürmer (in einem System mit zwei Stürmern) und er wird auch weiterhin seine Joker-Tore machen (wenn er dann als zweite Spitze reinkommt) und Tore vorbereiten. Man sollte aber meiner Meinung nach dann nicht aufgrund dieser Leistung als zweiter Stürmer darauf schließen, dass er als einzige Sturmspitze gut spielen würde. (nach dem Spiel gegen Bremen hatten wahrscheinlich einige solche Ideen)

Fenin würde sicherlich bei fast jedem Bundesligaverein, der mit zwei Stürmern spielt, einschlagen und eine große Bereicherung darstellen.
Sollte die Eintracht in der nächsten Saison (1. Bundesliga) beim 4-5-1 bleiben und auch Gekas bleibt bei der Eintracht, dann glaube ich, dass Fenin uns in der Winterpause verlassen wird.

Aus persönlicher sportlicher Sicht hätte er uns wahrscheinlich schon in der letzten Winterpause verlassen müssen.

Für die Eintracht wäre es natürlich großartig, wenn er bleiben würde.


Volle Zustimmung! Deswegen bin ich ja schon lange für ein System mit 2 Spitzen. Weiß gar nicht warum ich damit so alleine stehe. Da wir nicht DEN 10er in der Mannschaft haben, könnten wir super 4-2-2-2 spielen, aber das interessiert eh keinen...


Da haste in mir schon einen Unterstützer  


Meine Fenin-Theorie ist ja unabhängig von einer Wertung gewesen, welches System besser für die Eintracht ist. Das weiß ich auch nicht. Ich befürchte, dass mit einem 4-4-2 die Mannschaft bei manchen Gegnern nicht kompakt genug stehen würde und mehr Gegentore kassiert als bisher und auch selbst nicht mehr Tore schießen würde.
Ich habe bislang fast immer das 4-5-1 der Trainer unterstützt. Auch weil ich den Trainern vertraue, dass sie Pro und Contra abwägen. Ich glaube, dass sowohl Funkel, Skibbe und Daum sich genau dessen bewusst sind/waren, dass Fenin ein großartiger Stümer ist, aber nur mit Sturmpartner gut funktionieren kann.
Bei der Gesamtberechnung von Pro und Contra kommen sie aber auf das System 4-5-1. Aufgrund der guten Torchancen gegen Bremen und Hoffenheim sehe ich auch kein starkes Argument, weshalb der Trainer auf 4-4-2 umstellen muss.

Ich kann mir am Ehesten beim Spiel gegen Köln ein 4-4-2 vorstellen. Aber vielleicht überrascht uns der Trainer ja schon gegen die Bayern. Ich halte es für möglich.

Und zu den Aufstellungen der User: da muss man wohl unterscheiden. Da sind ja teilweise persönliche Wunschaufstellungen dabei und Aufstellungen, die sie stärker an den "Vorlieben" der Trainer orientieren.
Manche User machen nur "Trainer-orientierte" Aufstellungen und deshalb steht möglicherweise ein 4-5-1 im Aufstellungsthread, auch wenn der entsprechende User eventuell ein 4-4-2 in Ordnung finden würde oder vielleicht sogar besser finden würden.
#
Riedadler schrieb:
Willensausdauer schrieb:
Welcher bessere Bundesligaverein sucht gerade einen Trainer?  


Wenn man das Wörtchen "bessere" ausklammert, käme da natürlich Köln in Frage. Wenn Daum jetzt da hingehen würde, wäre das seiner Glaubwürdigkeit aber nicht gerade zuträglich.
Generell ist aber erstmal egal was nächste Saison passiert, denn es steht jetzt und hier sehr viel auf dem Spiel.


Mit einer Rückkehr zu Köln rechne ich auch weniger... mir fällt auch sonst kein Verein ein. Von daher bin ich relativ optimistisch, dass Daum bleiben könnte bei einem Klassenerhalt. Und er deutliche Abstriche bei seinem Gehalt (im Vergleich zu vorherigen Stationen) akzeptiert. Er hat ja schon Dinge in die Richtung gesagt (dass er finanziell ausgesorgt habe und das Gehalt nicht so entscheidend wäre).
#
Willensausdauer schrieb:
Haefe schrieb:
Ernie77 schrieb:
Ich bin auch bekennender Fenin-Fan muss ich sagen. Ich finde auch das er von den Anlagen her unser komplettester Stürmer ist.


Jein.
Ein kompletter Stürmer zeichnet sich auch dadurch aus, als einzige Spitze im 4-2-3-1 System geeignet zu sein. Genau dieses Attribut sehe ich bei Fenin (bisher) nicht.
Ansonsten muss er meiner Meinung nach in der ersten Elf stehen. Ich sehe es wie sCare, dass er in einem System mit zwei Spitzen am Besten aufgehoben ist, aber er hat auch schon gute Leistungen als Außenspieler gebracht.
Skibbe hat es verpasst, nach der Hinrunde auf Fenin zu bauen. Dieser war gegen Ende des Jahres 2010 hervorragend drauf; man blicke beispielsweise zurück auf das Dortmund-Spiel.
Lauffreudigkeit, Übersicht für den Nebenmann, technisch hochwertige Abschlüsse - solche Anlagen darf man als Trainer nicht übersehen.
Nun liegt es allerdings an Fenin selbst, weiterhin Gas zu geben, dann führt normalerweise kein Weg an ihm vorbei.


Ich sehe für Fenin eher schlechte Chancen bei der Eintracht in Zukunft Stammspieler zu werden - solange Gekas einsatzfähig ist und das System einen Stürmer hat.

Als einzige Sturmspitze sehe ich bei ihm deutlich weniger Potenzial als bei Gekas. Auch Altintop schätze ich stärker ein als einzige Sturmspitze.

Fenin ist sicherlich ein sehr wertvoller Stürmer, wenn man mit zwei Spitzen spielt. Da denke ich an die erfolgreiche Zeit mit Nikolaos Liberopoulos oder auch an solche Szenen wie die Vorarbeit im Dortmund-Spiel. Er braucht anscheinend einen Sturmpartner, um etwas mehr Freiräume zu haben und dann seine Stärken ausspielen zu können.

Auf der Position des LM hat er mich von allen Varianten (Köhler, Altintop) am wenigsten überzeugt.


... ich halte ihn für einen sehr guten Stürmer (in einem System mit zwei Stürmern) und er wird auch weiterhin seine Joker-Tore machen (wenn er dann als zweite Spitze reinkommt) und Tore vorbereiten. Man sollte aber meiner Meinung nach dann nicht aufgrund dieser Leistung als zweiter Stürmer darauf schließen, dass er als einzige Sturmspitze gut spielen würde. (nach dem Spiel gegen Bremen hatten wahrscheinlich einige solche Ideen)

Fenin würde sicherlich bei fast jedem Bundesligaverein, der mit zwei Stürmern spielt, einschlagen und eine große Bereicherung darstellen.
Sollte die Eintracht in der nächsten Saison (1. Bundesliga) beim 4-5-1 bleiben und auch Gekas bleibt bei der Eintracht, dann glaube ich, dass Fenin uns in der Winterpause verlassen wird.

Aus persönlicher sportlicher Sicht hätte er uns wahrscheinlich schon in der letzten Winterpause verlassen müssen.

Für die Eintracht wäre es natürlich großartig, wenn er bleiben würde.
#
Sledge_Hammer schrieb:
Ich bin sicher dass Daum bleibt, sofern wir drin bleiben, was natürlich der Fall sein wird.

Er weiß doch ganz genau, dass das ne Extremsituation ist und deswegen einige Spieler überhaupt nicht ihre Leistungen bringen. Gerade weil die gleichen Spieler jahrelang auf nem annehmbaren Niveau spielen konnten, nur eben seit der Rückrunde nicht. Eine richtige harte Sommervorbereitung und die Spieler sind fit, an Selbstvertrauen dürfte es ihnen bei Daum und Koch (und geschafftem Nichtabstieg) auch nicht mangeln. Die werden topmotiviert sein.
Dazu mit zwei, drei sinnvollen Neuverpflichtungen und ich wüsste nicht, warum wir nicht Platz 7 oder 8 erreichen können, wenns optimal läuft auch noch mehr.

Und außerdem: Wo soll Daum hingehen? In der Bl sind alle Plätze belegt (ja, auch Köln dann) und er will nach eigener Aussage nicht nach Russland oder zurück in die Türkei. Wir haben bei Klassenerhalt sehr gute Karten und das ist gut so!


Ja, ich sehe die Chancen auch relativ gut für die Eintracht, dass tatsächlich das Wunder geschieht und Daum bleibt.

Welcher bessere Bundesligaverein sucht gerade einen Trainer?
#
Haefe schrieb:
Ernie77 schrieb:
Ich bin auch bekennender Fenin-Fan muss ich sagen. Ich finde auch das er von den Anlagen her unser komplettester Stürmer ist.


Jein.
Ein kompletter Stürmer zeichnet sich auch dadurch aus, als einzige Spitze im 4-2-3-1 System geeignet zu sein. Genau dieses Attribut sehe ich bei Fenin (bisher) nicht.
Ansonsten muss er meiner Meinung nach in der ersten Elf stehen. Ich sehe es wie sCare, dass er in einem System mit zwei Spitzen am Besten aufgehoben ist, aber er hat auch schon gute Leistungen als Außenspieler gebracht.
Skibbe hat es verpasst, nach der Hinrunde auf Fenin zu bauen. Dieser war gegen Ende des Jahres 2010 hervorragend drauf; man blicke beispielsweise zurück auf das Dortmund-Spiel.
Lauffreudigkeit, Übersicht für den Nebenmann, technisch hochwertige Abschlüsse - solche Anlagen darf man als Trainer nicht übersehen.
Nun liegt es allerdings an Fenin selbst, weiterhin Gas zu geben, dann führt normalerweise kein Weg an ihm vorbei.


Ich sehe für Fenin eher schlechte Chancen bei der Eintracht in Zukunft Stammspieler zu werden - solange Gekas einsatzfähig ist und das System einen Stürmer hat.

Als einzige Sturmspitze sehe ich bei ihm deutlich weniger Potenzial als bei Gekas. Auch Altintop schätze ich stärker ein als einzige Sturmspitze.

Fenin ist sicherlich ein sehr wertvoller Stürmer, wenn man mit zwei Spitzen spielt. Da denke ich an die erfolgreiche Zeit mit Nikolaos Liberopoulos oder auch an solche Szenen wie die Vorarbeit im Dortmund-Spiel. Er braucht anscheinend einen Sturmpartner, um etwas mehr Freiräume zu haben und dann seine Stärken ausspielen zu können.

Auf der Position des LM hat er mich von allen Varianten (Köhler, Altintop) am wenigsten überzeugt.
#
municheagle schrieb:
Wenn ich mir diesen Thread so durchlese, waren wir alle wirklich guter Dinge, als Martin zu uns gekommen ist.
Sicherlich hat er nicht den großen Durchbruch bei uns geschafft, sei es weil er verletzt war oder der Trainer ihn nicht für gut genug fand.

Aber ich habe die Befürchtung, wenn der Verein nicht was tut, werden wir nicht mehr lange Freude an unserem Martin haben.
Ich persönlich würde ihn gerne noch sehr lange bei der Eintracht sehen, weil ich ihn für den technisch und läuferisch besten Stürmer bei uns halte.


Hm... läuferisch sehe ich Altintop und Fenin auf der gleichen Stufe.
Technisch (Ballannahme und Torabschluss): sehe ich Gekas auch auf gleichem Niveau wie Fenin.

Ich würde ihn aber auch behalten - neben Gekas und Altintop.
#
big_strider schrieb:
SGE_77 schrieb:
Unser Kader ist in der Defensive viel zu duenn besetzt.. von Anfang an. Das wird die FR doch wohl sagen duerfen..??? Das haben hier vor Saisonbeginn schon sehr viele User festgestellt, dass im Sturm ein Ueberangebot und hinten Mangel herrschen.

Wir haben sauwichtige Ligaspiele + Pokal in Aachen ohne gelernte Innenverteidigung gespielt, das ist unfassbar! Und wenn wir jetzt im Endspurt der Saison wieder diese Probleme bekommen, dann waere das katastrophal und eine Fehlplanung par excellence.

Ich bin im Ausland zu weit weg vom Geschehen und kann mir kein Bild beim Training machen. Ich weiss daher nicht, ob Vasi bei 100% ist. Falls nicht, dann haben wir wieder Mittelfeldspieler in der Innenverteidigung am rumturnen.


in der Winterpause hatten wir die Möglichkeit in der IV nachzubessern, dies wurde fahrlässig versäumt obwohl Not am Mann war.
Die Quittung für diesen Fehler haben wir schon bekommen, die Rechnung wird uns am Saisonende präsentiert  


Da sehe ich weniger das Problem des Misserfolgs der Mannschaft. Mir kam Vasi bei seinen letzten Einsätzen zwar nicht so stark vor, aber er hat es ja schon oft bewiesen wie gut er ist. Da bin ich optimistisch, dass Daum seinen Zustand gut einschätzen kann.
Rode, Clark und Schwegler gefallen mir auch auf den Positionen.
#
Laut FR soll Amantidis ja ein wenig eine Aufgabe von Franz übernehmen. Also die Mannschaft motivieren.

Auch wenn er das von der Bank machen muss, finde ich es klug von Daum, dass er wieder Spieler sucht, die die Mannschaft motivieren können.