
Willensausdauer
4271
1
Die Mannschaft zeigt sich konkurrenzfähig und hat genug Torchancen.
Die Mannschaft zeigt sich konkurrenzfähig und hat genug Torchancen.
Gute Besserung!
AKUsunko schrieb:
auch dir gute besserung !!!
Dem schließe ich mich an. Gute Besserung!
kreuzbuerger schrieb:suchtgefaehrdeterWeltenfresser schrieb:TiNoSa schrieb:suchtgefaehrdeterWeltenfresser schrieb:
Ich bin bedient.
Und danke nochmal Herr Mlapa. ********* !
Ja, dieser W*****!
Da könnte man glatt ausrasten....
Ich glaube Franz kannst du in diesem Leben nicht mehr gegen Mlapa stellen. Der tritt den wirklich kaputt. Und ich hätte Verständnis dafür.
zurecht sollte er diesen ehrlosen h.urensohn kaputt treten!
man, zum kotzen das ganze...
Franz kann sich beherrschen und wird vor allem keinen Spieler mit Absicht verletzten - schon gar nicht Mlapa. Franz ist kein Treter im Gegensatz zu manch anderem Bundesligaspieler.
Franz und Kittel: Ich bin geschockt.
Es gab jetzt verschiedene Ansätze und Ideen, die sinnvoll erscheinen.
Trotzdem findet man für alles Argumente, die dafür sprechen und dagegen sprechen.
Ein Daum kann es nur zu soviel Erfolg geschafft haben, wenn er auch viele dieser Ansätze und Ideen im Kopf hat und sich für eine der besten Varianten entscheidet. Und wenn er bei dem momentanen System bleibt, dann wird das auch kein fehlender Mut zur Umstellung sein, sondern das Ergebnis eines Vergleichs unterschiedlicher Varianten.
Er ist wesentlich näher an der Mannschaft dran und kompetenter.
Insgesamt kennen wir das Mannschaftsgefüge und kleine entscheidende Dinge schlechter als der Trainer.
Man darf auch nicht vergessen, dass es hinterher immer leicht ist zu meckern.
Allgemein bin ich dafür, dass man Trainern, die sich erfolgreich in der Bundesliga präsentiert haben, mehr Vertrauen schenkt.
Wir werden natürlich trotzdem weiter diskutieren und überlegen, was man verbessern kann.
Ich sehe nur keinen Sinn darin, wenn Trainer beispielsweise für den Einsatz von Altintop kritisiert werden. Die aktuelle Situation scheint seinen Einsatz erforderlich zu machen. Auch ich würde mir bessere Spieler für diese Position wünschen, aber scheinbar gibt es momentan keine wirklich besseren Alternativen.
Ich vermute auch, dass es keinen Bundesligatrainer gibt, der beim aktuellen Kader der Eintracht auf Altintop verzichten würde.
Zusammengefasst: es bringt nichts immer wieder eine Trainerdiskussion aufgrund eingesetzter Spieler zu beginnen, wenn der Kader scheinbar nicht die nötigen Alternativen bietet.
Trotzdem findet man für alles Argumente, die dafür sprechen und dagegen sprechen.
Ein Daum kann es nur zu soviel Erfolg geschafft haben, wenn er auch viele dieser Ansätze und Ideen im Kopf hat und sich für eine der besten Varianten entscheidet. Und wenn er bei dem momentanen System bleibt, dann wird das auch kein fehlender Mut zur Umstellung sein, sondern das Ergebnis eines Vergleichs unterschiedlicher Varianten.
Er ist wesentlich näher an der Mannschaft dran und kompetenter.
Insgesamt kennen wir das Mannschaftsgefüge und kleine entscheidende Dinge schlechter als der Trainer.
Man darf auch nicht vergessen, dass es hinterher immer leicht ist zu meckern.
Allgemein bin ich dafür, dass man Trainern, die sich erfolgreich in der Bundesliga präsentiert haben, mehr Vertrauen schenkt.
Wir werden natürlich trotzdem weiter diskutieren und überlegen, was man verbessern kann.
Ich sehe nur keinen Sinn darin, wenn Trainer beispielsweise für den Einsatz von Altintop kritisiert werden. Die aktuelle Situation scheint seinen Einsatz erforderlich zu machen. Auch ich würde mir bessere Spieler für diese Position wünschen, aber scheinbar gibt es momentan keine wirklich besseren Alternativen.
Ich vermute auch, dass es keinen Bundesligatrainer gibt, der beim aktuellen Kader der Eintracht auf Altintop verzichten würde.
Zusammengefasst: es bringt nichts immer wieder eine Trainerdiskussion aufgrund eingesetzter Spieler zu beginnen, wenn der Kader scheinbar nicht die nötigen Alternativen bietet.
Mal ein Zitat von Holger Fischer ("Persönlichkeitsentwickler", der mit Maik Franz, Andrea Petkovic und vielen anderen Profis zusammenarbeitet):
"Ich kenne genug Fußballer, die nicht am fehlenden Talent gescheitert sind – sondern an dem Druck der Öffentlichkeit."
"Ich kenne genug Fußballer, die nicht am fehlenden Talent gescheitert sind – sondern an dem Druck der Öffentlichkeit."
Ibanez schrieb:DelmeSGE schrieb:
Ochs ist für meinen Geschmack kein offensiver Außen.
Er könnte sicherlich einen linken Verteidiger a la Lahm früher abgeben.
Zum ersten Teil gebe ich Dir recht. Den zweiten Teil würde ich gerne umändern. Ochs als RV, Jung als LV, hat er m.e. schon in der Nationalmannschaft, bzw. unter FF gespielt. Sollte der Holländer beim FC Bratworschtulli auf Rechts spielen, sollte man sowieso eine Rechtsfuß als LV auflaufen lassen. Da fände ich Ochs (der seitjeher immer auf Rechts gespielt hat) nicht die passende Besetzung, Jung schon eher.
Haben die jetzt einen Spielertrainer?
Mal im Ernst: Robben ist gesperrt.
Willensausdauer schrieb:Endgegner schrieb:Macbap schrieb:
Warum uns gegen die Bayern nix gelingen wird? Na, weil uns nur was gelingen kann, wenn die andern keinen Bock haben. Und selbst dann ist das keine leichte Aufgabe, wie wir ja am letzten Samstag gesehen haben. Und ich glaub nicht, dass die Bayern keinen Bock haben.
Ich denke auch wir sollten uns von dem Kick gegen Hoffenheim nicht unbedingt so blenden lassen. Klar war die Eintracht da dominant aber das lag auch daran das Hoffenheim einen verdammt schlechten Kick abgeliefert hat. So wird der FCB bei uns nicht auftretten, immerhin wollen die ja noch in die CL. Und ganz ehrlich, wenn ich an Gomez denke wird mir Angst und Bang. :neutral-face
Bremen hat gut gespielt und die Eintracht war trotzdem konkurrenzfähig.
Und rein vom Kader der Bayern her dürfte ja eigentlich keine andere Mannschaft ein Spiel gegen sie gewinnen. Und trotzdem passiert es.
Es ist einfach schon zu oft passiert, als das man keine Hoffnung haben könnte. Zumal wohl tatsächlich eigene Spieler (damals beispielsweise Heller) aus irgendwelchen Gründen über sich hinauswachsen können, wenn sie gegen die Bayern spielen.
Endgegner schrieb:Macbap schrieb:
Warum uns gegen die Bayern nix gelingen wird? Na, weil uns nur was gelingen kann, wenn die andern keinen Bock haben. Und selbst dann ist das keine leichte Aufgabe, wie wir ja am letzten Samstag gesehen haben. Und ich glaub nicht, dass die Bayern keinen Bock haben.
Ich denke auch wir sollten uns von dem Kick gegen Hoffenheim nicht unbedingt so blenden lassen. Klar war die Eintracht da dominant aber das lag auch daran das Hoffenheim einen verdammt schlechten Kick abgeliefert hat. So wird der FCB bei uns nicht auftretten, immerhin wollen die ja noch in die CL. Und ganz ehrlich, wenn ich an Gomez denke wird mir Angst und Bang. :neutral-face
Bremen hat gut gespielt und die Eintracht war trotzdem konkurrenzfähig.
AdlertraegerSGE schrieb:
Skibbe vlt zu Köln?
Wenn ganz dämlich kommt, verlieren wir erst das "Endspiel" gegen Skibbe am 33.ST und dann gegen Funkel in der Relegation.
Das hätte zumindest eine gewisse Ironie.
Aber wir wolln ja mal nicht den Teufel an die Wand malen. ,-)
Würde mich für Skibbe freuen, wenn er bald wieder eine Aufgabe in der Bundesliga hat. Davon abgesehen wäre er auch von der Gehaltsliste.
Tackleberry schrieb:Willensausdauer schrieb:
Fährmann wird die wichtigen Ansagen an die Mannschaft machen, sonst hätte er es wohl erst gar nicht bis in den Profisport geschafft.
Weiß nicht, ob man vom Einen auf das Andere schließen kann.Willensausdauer schrieb:
Und ansonsten glaube ich nicht, dass man einen Motivator im Tor braucht, wenn es auf anderen Positionen solche Typen gibt.
Sehe ich anders. Gerade im Tor braucht man meines Erachtens jemanden, der etwas darstellt, etwas verkörpert. Davon ist er aber noch meilenweit entfernt. Kann noch kommen, muss aber nicht. Andere Torhüter ähnlichen Alters sind da anders drauf. Und damit meine ich nicht nur die, die seit vielen Jahren Stammspieler sind.
Was ist mit Neuer? Der hält sehr gut und wird wichtige Ansagen an seine Spieler machen, aber auch nicht mehr, oder? Ein Motivator ist Neuer wahrscheinlich auch nicht.
Wobei ich auch sagen würde, dass Neuer auf mich nicht ganz so brav wirkt. Aber sooo unterschiedlich sind sie auch nicht. Ein Fährmann, der sich so etabliert hätte wie ein Neuer, hätte wahrscheinlich auch eine ähnliche Ausstrahlung wie Neuer - aufgrund des Selbstvertrauens.
Tackleberry schrieb:Willensausdauer schrieb:
Da honk ich doch auch mal vorbei
Schnarchnase!
Ich möchte mal eine unpopuläre Frage stellen: was haltet ihr davon, wenn man nur einen Versuch zum "honken" hat? Wird es dadurch nicht noch spannender, weil man sich genau überlegen muss, wann man es probiert?
Da honk ich doch auch mal vorbei
Tackleberry schrieb:
Eben schon in ´nem anderen Thread geschrieben, hier passt es aber eigentlich besser rein:
Für einen Torhüter ist mir Fährmann irgendwie (auch auf dem Platz) zu ruhig, zu brav. Niemand der führt und dirigiert, sondern jemand der eher schweigsam sein Ding macht. Ging mir aber schon bei Oka so.
Fährmann wird die wichtigen Ansagen an die Mannschaft machen, sonst hätte er es wohl erst gar nicht bis in den Profisport geschafft.
Und ansonsten glaube ich nicht, dass man einen Motivator im Tor braucht, wenn es auf anderen Positionen solche Typen gibt.
jazzmatazz81 schrieb:
FR-Volltreffer finde ich form"verbessert".
Ist nicht mehr so extrem auf "witzig" gemacht.
Inzwischen erinnern sich die Protagonisten alle Minute Mal daran etwas Substanzielles zu den Geschehnissen zu sagen.
Auch überraschend finde ich das Verhalten der Journalisten hinsichtlich HB`s Aussage, welche er im privaten Kreis abgegeben haben soll.
Auf einmal stimmen sie unserem VV zu.
Erstaunlich, wieviel Substanz und Realismus in dieser vor 1-2 Wochen getätigten Aussage
Seitdem da wieder einige Arbeitsplätze auf dem Spiel stehen, scheint etwas Bewegung in die redaktionelle "Arbeit" gekommen zu sein. Auch wenn es heißt, dass beim Umzug der FR nach Berlin der regionale Teil erhalten werden soll, muss/will sich da der ein oder andere jetzt wohl etwas seriöser präsentieren und vom Image der "grünen Bild" etwas wegkommen. Oder der ein oder andere brauch gescheite Arbeitsproben für die Bewerbung bei anderen Arbeitgebern. Man kann sich ja nicht überall so etwas erlauben wie bei der FR.
Mal unabhängig von seiner Leistung:
Meier war an erstaunlich vielen Situationen beteiligt im Vergleich zu vielen anderen Spielen, wo seine Anwesenheit kaum auffiel.
Meier war an erstaunlich vielen Situationen beteiligt im Vergleich zu vielen anderen Spielen, wo seine Anwesenheit kaum auffiel.
DelmeSGE schrieb:Willensausdauer schrieb:DelmeSGE schrieb:
Ich denke nicht,daß es ein System Gekas gibt.
Die Mannschaft verlässt sich fatalerweise vollkommen auf die Treffsicherheit von Gekas und versucht fast schon mit einer Art Automatismus ihm die Bälle aus jeder Platzposition zuzuspielen.
Eine ganz merkwürdige Art des Fußballs,unheimlich eindimensional.Jetzt trifft der Gekas nicht mehr,man hat den Anschein,dass es die Truppe noch nicnht begriffen hat.
Kaum ein Spieler entwickelt Torgefahr und rückt entschieden nach,bzw.sucht den Abschluß.
Daum muss das dem team austreiben.
Letzlich funktioniert das nur mit einer zweiten Spitze.
Meiers Position sollte man dann für eine zweite Spitze opfern.
Ich würde da auch gerne mal den Altintop sehen.
Aber nicht gegen die Bayern mit 4-4-2, oder? Da verwechselt man dann "offensiv mit offen" - wie Daum auch sagte.
Prinzipiell: In der Bundesliga werden doch die Räume mittlerweile so gut ausgenutzt, dass auch große Mannschaften kaum mit einem 4-4-2 spielen.
Wir haben aber im 4-5-1 das Problem,daß wir die zentrale Stelle hinter der Spitze nicht adäquat,also gut,besetzen können.Meier ist im Formtief,Caio ist Caio und Kittel ist dies in der jetzigen Situation wohl nicht zumutbar.
Zudem haben wir auf den Aussenpositionen sehr torungefährliche Spieler,also ruht automatisch die Last auf Gekas.Folglich wäre eine zweite Spitze hilfreich.
ManU spielt auch mit 2 Spitzen,ok,der Vergleich hinkt.
Außerdem wenn eine laufstarke Spitze wie Altintop oder Fenin dabei ist,ist der Unterschied defensiv zum 4-5-1 nicht sonderlich groß
Ich könnte mir auch höchstens nur Altintop mit Gekas oder Altintop mit Fenin als Sturmduo vorstellen - ohne, dass zu viele Räume entstehen.
AllaisBack schrieb:
Wenn ich mich zu diesem Thema auch mal äussern dürfte:
Meiner Meinung nach wird der Position des sogenannten "Umschaltspielers" zuviel Beachtung zugeteilt.
Es war doch in der Vorrunde weder ein Chris oder Schwegler allein, die die Bälle aus der Abwehr abgeholt und ihn persönlich nach vorne zum einschußbereiten Gekas gebracht haben.
Nein, vielmehr waren es ganze Mannschaftsteile, wenn nicht sogar die gesamte Mannschaft die schnell "geschaltet" haben.
Beispiel: "Chris erobert im Zweikampf den Ball, spielt ihn auf den freien Schwegler, der ihn sofort nach rechts aussen auf den inzwischen gestarteten Ochs leitet. Dieser zieht mit dem Ball ein wenig nach innen, um sich vom inzwischen vorpreschenden Jung überlaufen zu lassen und den Ball dann im richtigen Moment steil zu spielen, Jung nimmt den Ball im vollen lauf auf, geht bis zur Grundlinie und flankt hinein, wo Gekas nur noch grinsend Danke sagt!
Das selbe Spiel ging auch über links: "Schwegler erkämpft den Ball, bedient den wartenden Chris, der mit einer Handbewegung Tzavellas zum laufen beordert. Der Grieche bekommt den Ball, sieht vor sich Gegenspieler und Altintop und packt das Langholz aus,Altintop flucht etwas auf türkisch und bekommt Genikstarre, Gekas flucht etwas auf Grichisch und macht sich auf den Weg den Ball irgendwie her zu werden!
Ihr seht das Umschalten liegt nicht an einem einzigen Spieler, da müssen alle funktionieren.
Vielmehr ist es die Zweikampfstärke, die Kompaktheit und das antizipieren von Chris uns auch Schwegler das uns in der Zentrale fehlt, denn dort wurden schon im Vorfeld viele gegnerische Angriffe erahnt und abgekocht! Das fehlt!
Aber das ist nur meine Meinung!
Aber im Endeffekt läuft ja auch deine Theorie darauf hinaus, dass eine entscheidende Schwachstelle derzeit die 6er Position ist.
Typische Situation für einen Überraschungssieg gegen die Bayern. (siehe letztes Heimspiel gegen die Bayern)