
Willensausdauer
4271
Shlomo schrieb:FrankieVallie schrieb:
Vielleicht sollte die Mannschaft grundsätzlich nicht mehr so tief stehen. Der Gekas ist ja auch meistens am Mittelkreis, wenn der Gegner den Ball hat. Bei Ballgewinn ist der Weg zum Tor folglich länger, für alle. Dadurch kommen wohl auch die vielen langen Bälle auf Gekas zustande, da man für ein schnelles Passspiel bei potentiellen Kontersituationen einfach nicht zügig genug ausreichend Anspielstationen in der Offensive hat. Wobei das grundsätzlich wünschenswert wäre, selbst bei Angriffen mit Beginn in der eigenen Hälfte ohne schnellen Ballgewinn (z.B. bei Abstoß, Freistoß) fehlen die Anspielstationen vorne, obwohl man doch eigentlich Zeit hätte nach vorn zu rücken.
Genau da sehe ich auch eines der Probleme. Wir schalten nicht (mehr) so schnell um. Ich kann mich erinnern, dass in der Hinrunde noch von der Frankfurter Konter-Stärke die Rede war. Auch von gegnerischen Trainern. Leider ist uns die abhanden gekommen.
Schlüsselspieler Chris war solange zu ersetzen wie ein Schwegler seine Rolle durch eine gute Form teilweise übernehmen konnte. Durch Umschaltspieler in der Krise gibt es weniger herausgespielte Chancen und deshalb mehr Langhölzer auf Gekas, um überhaupt zu Chancen zu kommen.
Willensausdauer schrieb:
Meinst du, dass es einen erfahrenen Bundesliga-Trainer gibt, der als Trainer der Eintracht Altintop bei den Spielen gegen Hoffenheim und Bremen auf die Bank gesetzt hätte?
Ich korrigiere: "Meint Ihr, ..."
Meinst du, dass es einen erfahrenen Bundesliga-Trainer gibt, der als Trainer der Eintracht Altintop bei den Spielen gegen Hoffenheim und Bremen auf die Bank gesetzt hätte?
Shlomo schrieb:
Ein Nachtreten von Steinhöfer kann ich nicht wirklich erkennen, aber vielleicht ist meine Goldwaage auch nicht fein genug eingestellt
Deine Goldwaage geht schon richtig. Stimmt schon.
Man hat ja auch oft den Eindruck, dass sich die Fehlentscheidungen gegen die eigenen Mannschaft wieder ausgleichen, weil man in anderen Situationen von Fehlentscheidungen profitiert.
Basaltkopp schrieb:
So langsam zweifel ich auch an der Aussage, dass Menger einer der besten wenn nicht gar der beste TW-Trainer der Liga sein soll. Seit Jahren offensichtliche Schwächen werden nicht behoben. Entweder sind unsere Torhüter lernressistent oder der Trainer setzt falsche Schwerpunkte. Letzteres würde bedeuten, dass er nix taugt.
Scheint mir eher ein gelegentlich nervliches Problem unserer Torhüter zu sein.
Oder weiß jemand, ob solche Fehler den beiden Torhütern auch im Training passieren?
VisionenschaffenFakten schrieb:
Also wenn man mal zusammenfasst, dann sind wir uns einig, dass das System Gekas nicht eine "Anweisung von oben" ist, sondern aus dem Unvermögen unseres Mittelfelds rührt. Es ist kein geplantes System, sondern das was übrig bleibt, wenn man mit den Schwächen unserer anderen Führungsspieler bedenkt?
Gerade Altintop muss viele Defensivaufgaben verrichten. Wie im Gebabbel ausführlich von anderen erklärt, könnte es sinnvoll sein mit drei 6ern zu spielen, damit der LM und der RM weniger Defensivaufgaben haben und sich stärker offensiv einbringen können.
bruno___pezzey schrieb:crasher1985 schrieb:Rheinadler schrieb:
Wenn der Gekas trifft oder Meier in der 1. HZ auf Russ zurück legt brauchen wir uns über das Abseitstor (was wir auch erst nach der 3. Zeitlupe gesehen haben) nicht aufzuregen. Ist, nebenbei erwähnt, die Frage erlaubt ob Fährmann den Ball nicht "anders" klären kann oder ist das dann "Thema verfehlt"?
Sorry, aber wenn wir absteigen haben wir das nur uns selbst zuzuschreiben. Fehlentscheidungen gab´s schon immer. Wir sollten aufhören, doofe Ausreden zu suchen...
Ich hatte mit absicht alle entscheidungen gepostet das war weniger auf die Eintracht bezogen sondern eine allgemeine anmerkung.. es trifft ja momentan sehr viele und in fast jeden absteigsduell gabs dieses WE eine mit spielentscheidene Fehlentschidung
in der momentanen situation fallen solche entscheidungen halt eher auf mitten in der saison. oder willst du den schiris manipulation vorwerfen? da es in naher zukunft keine grossartigen regeländerungen (oberschiri wie beim american football, chip im ball, etc.) geben wird brauchen wir uns über die schiri entscheidungen nicht aufzuregen.
wie ich schon geschrieben habe, steigen wir nich wegen dem weiner ab sondern weil wir es nicht zustande gebracht haben in den ersten spielen der rr tore zu schiessen.
schau dir bitte mal die geschossenen/kassierten tore der manschaften an und da lässt sich schon eine tendenz sehen, wo man in der tabelle steht.
Ich glaube auch, dass jetzt die Schiedsrichterentscheidungen besonders aufmerksam beobachtet werden.
Wir haben sicherlich sehr gute Schiedsrichter in der Bundesliga: wenn man mal überlegt, wieviele Entscheidungen pro Spiel richtig getroffen werden und wie wenig Fehlentscheidungen dann im Verhältnis zu den richtigen Entscheidungen stehen.
Wenn wir keine Fehlentscheidungen mehr möchten, sollten wir über Videobeweise und andere Möglichkeiten sprechen.
Adlersupporter schrieb:Willensausdauer schrieb:
Schwierig einzuschätzen, ob Gekas tatsächlich unter diesem Druck weiterhin nicht treffen wird und ob man umstellen sollte.
Alternativen für die Sturmposition bei 4-5-1 wären Meier, Fenin oder Altintop.
Meier traue ich momentan die beste Chancenverwertung im Sturm zu. Aus meiner Sicht war Meier der vielleicht schwächste Spieler im letzten Spiel. Da hat er allerdings im Mittelfeld gespielt.
Als Stürmer bekommt er die Bälle und hat nur noch den Torwart vor sich stehen. In solchen Situationen war er fast immer eiskalt.
Meier ist keine Alternative für die Stürmerposition..
Er ist schon seit Langem ein überfälliger Kandidat für die
Bank uns sonst nichts..
Was hat die allgemeine Form von Meier mit seiner guten Chancenauswertung zu tun, wenn die scheinbar unabhängig von seiner allgemeinen Form ist?
Meier ist in den letzten Jahren immer wieder komplett im Spiel untergetaucht und hat schlecht gespielt und hat dann trotzdem aus einer Chance ein Tor gemacht.
Endgegner schrieb:
Ich versteh nicht das hier so viele mit dem Argument „Wenn der Stürmer nicht trifft“ den Torwart verteidigen wollen. Das sind 2 total verschiedene Paar Schuhe. Klar sind beide Baustein für den Sieg oder die Niederlage aber die Patzer des einen mit den Fehler des anderen zu entschuldigen find ich unpassend.
Die Diskussion wirkt teilweise etwas irrational, wenn man an die Patzer und die Forumskritik bei Nikolov denkt. Zumal beide Torhüter sich in ihrer Art ähneln.
Um die Torwart-Diskussion deshalb zu relativieren, verweist man auf die fehlenden Tore. Die Diskussion hier wäre doch wahrscheinlich weniger intensiv, wenn die Eintracht gegen Hoffenheim gepunktet hätte.
Matzel schrieb:Willensausdauer schrieb:
Hier im aktuellen Gebabbel gibt es wohl zwei Fraktionen:
die eine: klare Leistungssteigerung unter Daum; auch gegen die nächsten Gegner wird man mit so einer Leistung eine Chance haben
die andere: keine große Leistungssteigerung unter Daum; insgesamt keine besonders gute Leistung. Auch weil die Gegner nicht besiegt wurden.
Stimmt schon. Aber was bedeutet der Mittelweg? Das Spiel gegen die Bayern muss man unter normalen Umständen abschreiben. Die drehen richtig auf.
Aber in Mainz ist immer ein Punkt drin und gegen Köln können wir auch was holen. Heißt 2-4 Punkte. Sollte Wolfsburg gegen Köln nicht gewinnen, könnten 2 Punkte womöglich schon reichen, 4 würden dann wohl die Rettung bedeuten.
Momentan hängt das alles wirklich am seidenen Faden. Aber damit kennt sich die Mannschaft ja aus. Ich werde wohl diese Saison wieder um Jahre altern und viele neue graue Haare bekommen, aber wir werden drin bleiben.
Hm... das Bayern-Spiel im Vorfeld abschreiben kann ich nicht. Ich freu mich auf das Spiel. Ich weiß, dass die Bayern ein vielfaches spielerisches Potenzial im Vergleich zur Eintracht haben, aber schlussendlich kommt es auch auf die Tagesform und den Einsatz an. Zudem kommt es ja regelmäßig in der Bundesliga vor, dass der Kleine den Großen schlägt. Wobei mir wohl auch ein Punkt reichen würde.
Xy_Aeppelwoi schrieb:
Wenn das nicht mal der beste Thread des Forums ist!
Mik schrieb:Irreversibel schrieb:
Was mich richtig aufreget ist, dass die Torhüter immer gegen uns das Spiel ihres Lebens machen müssen, Ulreich, Wiese, und jetzt auch noch Starke. Bin mir sicher Butt wird nächste Woche auch über sich hinauswachsen....
"Spiel ihres Lebens"..? Da muss ich schmunzeln, man könnte glatt meinen, Gekas hätte die Dinger alle platziert in die Winkel setzen wollen.
Gekas hat ja die Keeper förmlich angeschossen, sonderlich schwer waren die nicht zu halten.
Wiese hat schon gut gehalten gegen Gekas.
Hier im aktuellen Gebabbel gibt es wohl zwei Fraktionen:
die eine: klare Leistungssteigerung unter Daum; auch gegen die nächsten Gegner wird man mit so einer Leistung eine Chance haben
die andere: keine große Leistungssteigerung unter Daum; insgesamt keine besonders gute Leistung. Auch weil die Gegner nicht besiegt wurden.
die eine: klare Leistungssteigerung unter Daum; auch gegen die nächsten Gegner wird man mit so einer Leistung eine Chance haben
die andere: keine große Leistungssteigerung unter Daum; insgesamt keine besonders gute Leistung. Auch weil die Gegner nicht besiegt wurden.
sgevolker schrieb:SemperFi schrieb:
Wenn sich einer der Drei aufrappelt, wieso sollten nicht wir uns auch aufrappeln?
Im Grunde gebe ich Dir ja recht, wir haben es selbst in der Hand, die Mannschaft ist zumindest lebendiger als noch vor 3 Spieltagen, die anderen müssen erstmal punkten. Mein größtes Problem ist unser Restprogramm und das wichtige Spieler total von der Rolle sind.
Wir haben ein Torwartproblem, Ochs, Altintop und Meier sind grottig drauf, Schwegler sucht seine Hinrundenform und Gekas trifft nicht mehr. Bei allem Einsatzwillen und guten Bemühungen, dass ist im Augenblick nicht der beste Zeitpunkt für sowas. Dann noch das Restprogramm. Bayern zu hause wird sehr schwer, Dortmund Auswärts wohl auch. Alles andere als Niederlagen wäre eine Überraschung. Mainz wird uns sicher liebend gerne in Liga 2 schiessen, zumal die auch noch selbst die Punkte brauchen für die Euroleague. Hängt alles am Heimspiel gegen Köln. Die 3 Punkte da, könnten in der Tat schon reichen. Aber ausgerechnet Köln und dazu noch mt Auswärtsschwäche und selbst mitten drin. Tut mir leid, ich hoffe, ich bange, ich fiebere mit, aber total überzeugt bin ich im Augenblick leider nicht.
Total überzeugt von einem Nichtabstieg zu sein, wäre ja auch schon irgendwie realitätsfremd. Denn trotz eigener guter Leistung können wir Pech haben, weil es nicht zum Torerfolg kommt.
Nach der Leistung gegen Bremen und Hoffenheim sehe ich die Mannschaft aber im Aufwärtstrend und wieder als konkurrenzfähig. Die Mannschaft hat sich jetzt von Spiel zu Spiel unter Daum gesteigert. Insofern sehe ich in allen vier ausstehenden Spielen eine Chance zu gewinnen.
SemperFi schrieb:Willensausdauer schrieb:SemperFi schrieb:Willensausdauer schrieb:Morphium schrieb:Willensausdauer schrieb:Morphium schrieb:
Naja, auch wenn er nicht trifft, alleine wie er die Bälle annimmt und wie er plötzlich vorm Tor auftaucht, rechtfertigt seine Aufstellung. Das können die Anderen nicht.
Weiter auf ihn setzen, irgendwann wird er auch treffen.
Würd ich normalerweise auch sagen, aber der Hertha-Verweis bringt mich etwas ins Zweifeln.
Denen wurden damals auch viele Punkte verwehrt dank der Schiedsrichter. Einige Tore von Gekas wurden gar nicht gezählt, angeblich Abseits.
Und trotzdem wird uns immer wieder erzählt, wir hätten die besten Schiedsrichter. Gladbach wird übrigens womöglich auch dank der Scheidsrichter absteigen.
Ich weiß nicht so ganz. Die Situation erinnert mich auch zu sehr an die Hertha, die ja auch besser als ein Absteiger gespielt hat.
Bis vor 2 Spielen haben wir in keinster Weise besser als ein Absteiger gespielt.
Ich bezog mich jetzt auch nur auf die Zeit mit Daum.
Ein Magath zB hat es bisher nicht geschafft, den Schalter im Kopf der Mannschaft umzulegen.
Ich finde bei uns ist dieser Schalter umgelegt und das ist wesentlich wichtiger als die Gegner im Restprogramm.
Deswegen haben wir auch 0 mit Hertha gemein außer Gekas.
Und deswegen werden wir nicht absteigen.
Das stimmt schon, aber trotz bundesligareifer Spiele kann uns das Pech bzw. die Nervosität einen Strich durch die Rechnung machen - wie jetzt in Hoffenheim.
SemperFi schrieb:Willensausdauer schrieb:Morphium schrieb:Willensausdauer schrieb:Morphium schrieb:
Naja, auch wenn er nicht trifft, alleine wie er die Bälle annimmt und wie er plötzlich vorm Tor auftaucht, rechtfertigt seine Aufstellung. Das können die Anderen nicht.
Weiter auf ihn setzen, irgendwann wird er auch treffen.
Würd ich normalerweise auch sagen, aber der Hertha-Verweis bringt mich etwas ins Zweifeln.
Denen wurden damals auch viele Punkte verwehrt dank der Schiedsrichter. Einige Tore von Gekas wurden gar nicht gezählt, angeblich Abseits.
Und trotzdem wird uns immer wieder erzählt, wir hätten die besten Schiedsrichter. Gladbach wird übrigens womöglich auch dank der Scheidsrichter absteigen.
Ich weiß nicht so ganz. Die Situation erinnert mich auch zu sehr an die Hertha, die ja auch besser als ein Absteiger gespielt hat.
Bis vor 2 Spielen haben wir in keinster Weise besser als ein Absteiger gespielt.
Ich bezog mich jetzt auch nur auf die Zeit mit Daum.
Morphium schrieb:Willensausdauer schrieb:Morphium schrieb:
Naja, auch wenn er nicht trifft, alleine wie er die Bälle annimmt und wie er plötzlich vorm Tor auftaucht, rechtfertigt seine Aufstellung. Das können die Anderen nicht.
Weiter auf ihn setzen, irgendwann wird er auch treffen.
Würd ich normalerweise auch sagen, aber der Hertha-Verweis bringt mich etwas ins Zweifeln.
Denen wurden damals auch viele Punkte verwehrt dank der Schiedsrichter. Einige Tore von Gekas wurden gar nicht gezählt, angeblich Abseits.
Und trotzdem wird uns immer wieder erzählt, wir hätten die besten Schiedsrichter. Gladbach wird übrigens womöglich auch dank der Scheidsrichter absteigen.
Ich weiß nicht so ganz. Die Situation erinnert mich auch zu sehr an die Hertha, die ja auch besser als ein Absteiger gespielt hat.
Morphium schrieb:
Naja, auch wenn er nicht trifft, alleine wie er die Bälle annimmt und wie er plötzlich vorm Tor auftaucht, rechtfertigt seine Aufstellung. Das können die Anderen nicht.
Weiter auf ihn setzen, irgendwann wird er auch treffen.
Würd ich normalerweise auch sagen, aber der Hertha-Verweis bringt mich etwas ins Zweifeln.
Das liegt aber auch daran, dass einige Situationen mehr oder weniger Konter sind, die von Chris oder Schwegler gestartet wurden. Ein fehlender Chris und ein formschwacher Schwegler führen dazu, dass es weniger Torgefahr gibt. Und dann ist es sogar nachvollziehbar, dass man sich mit Langhölzern mehr verspricht. Schwegler muss wieder zu seiner starken Form zurück finden und dann treffen auch wieder andere Spieler.
Die Leistungen der Umschaltspieler - also die 6er - sind zu einem großen Teil entscheidend für den Torerfolg der Eintracht.