
Willensausdauer
4271
Ohne Franz spielen zu müssen, wäre/ist ziemlich beunruhigend. Das beunruhigt mich eigentlich mehr als Unsicherheiten des Torwarts. Motivationsmäßig scheint er der verlängerte Arm von Daum zu sein. Seine Bedeutung für eine kämpferische Leistung der Mannschaft ist nicht zu unterschätzen. Und ohne 100% Kampf wird es kaum Torchancen geben - außer der Gegner spielt schlecht.
AdlerAndi1971 schrieb:
Ok, das ist Wahr. Aber ich persönlich finde nur eine echte Spitze etwas arm in Anbetracht der Situation in der wir uns befinden. Wie oben schon angesprochen, auf Gekas zu hoffen ist sehr gewagt wie ich finde.
Ich sehe das Problem bei den Flügelspielern und dem zentralen offensiven Mittelfeldplatz. Diese Spieler müssten selbst mehr Zug zum Tor entwickeln und auch mal aus der zweiten Reihe schießen - so wie Schwegler gestern einmal. Altintop hat auch viel defensiv als LM zu tun und spielt prinzipiell für mich auf der falschen Position - er ist ja Stürmer. Trotzdem sehe ich keine Alternative zu ihm als LM. Kittel vielleicht, wobei ich den eventuell auch mal für Meier bringen würde. Mit Ochs haben wir einen RM, der mit Jung in der Vergangenheit mal ordentlich dampf machen konnte. Mittlerweile haben sich aber wohl alle Gegner auf ihre Doppelpässe eingestellt. Aber ein Ochs in guter Form wird trotzdem mit Jung wieder etwas mehr Druck machen können. Dennoch fehlt Ochs der Zug zum Tor.
Vielleicht sollte man Meier als hängende zweite Spitze spielen lassen. Meier hat eine gute Chancenauswertung und im Vergleich zu Fenin lässt er den Gegnern weniger Freiräume.
Ansonsten Schwegler als ZM (Meier raus) und hinten Clark neben Rode.
Ein 4-4-2 und ein 4-3-3 scheint heutzutage nicht mehr kompakt genug zu sein.
AdlerAndi1971 schrieb:Willensausdauer schrieb:AdlerAndi1971 schrieb:
Vieleicht sollte Daum mal ein 4-3-3 ausprobieren!?
Die Gegner würden uns schnell auskontern beziehungsweise von Anfang an das Spiel dominieren, da zu viel Räume sind.
Hmmm, wie würdest du Aufstellen?
4-5-1. Sowohl gegen Bremen als auch gegen Hoffenheim hat die Mannschaft sehr gute Torchancen gehabt. Gestern hätte Meier nur auf Russ legen müssen (statt selbst zu schießen) und der Ball wäre drin gewesen.
jusufi schrieb:Willensausdauer schrieb:Willensausdauer schrieb:Willensausdauer schrieb:bils schrieb:etienneone schrieb:bils schrieb:Endgegner schrieb:bils schrieb:etienneone schrieb:Willensausdauer schrieb:sCarecrow schrieb:Willensausdauer schrieb:sCarecrow schrieb:Willensausdauer schrieb:etienneone schrieb:Adlerwatcher schrieb:
Wow. Hat man nicht Herthas Untergang prognostoziert? Nächste Saison sind die wieder da. Und es würde mich nicht wundern, wenn sie sich wieder recht schnell vor die Eintracht positionieren können. -Hochverschuldet!
Du darfst nicht vergessen, dass die einen Gönner von außen hatten, der denen so um die 8 Mio "geschenkt" hat. Außerdem ist der Hoeneß nicht mehr da. Und außerdem habe ich lediglich gesagt, dass ich lieber einen soliden geführten Verein habe bei dem man nicht jedes Jahr Angst haben muss, dass eine Kleinigkeit schief geht und man dadurch in Schwierigkeiten kommt.
So kann man alles relativieren. Die tollsten Vereine hatten auch schon Flopps, die Vereine, die absteigen werden hatten auch Volltreffer. Wow. Welche Erkenntnis.
Das ist keine große Erkenntnis, das ist halt mal so. Vor nicht all zu langer Zeit wurde hier im Forum dermaßen gefordert dass HB auch mal Risiko gehen soll und € in Hand nehmen soll. Das hat er u.a. mit Fenin, Caio, Gekas usw. gemacht. Das Geld steht natürlich noch auf der Ausgaben Seite.
Bis dato ist auch noch niemand verkauft worden - daher dein angesprochenes momentanes Transferdefizit oder wie du sagst "sunk costs" von über € 10 Mio - warten wir doch einfach mal ab, was mit den Spielern passiert in die investiert wurde. Auch bei Bonanza werden erst am Ende die Toten gezählt und nicht mittendrin.
Worauf willst du denn warten? Caio wäre schon im Winter mit Verlust vertickt worden und Fenin wird nicht an Gekas vorbeikommen und selbst wenn, müsste er 10 Buden machen um überhaupt im Marktwert zu steigen. Die Wahrscheinlichkeit, dass wir ihn mit Verlust verkaufen ist da wesentlich realistischer, zumal er ja jetzt auch nicht erst seit zwei Wochen bei uns kickt. Bei anderen Investition ist es genauso. Deine Argumentation stützt sich auf das Prinzip Hoffnung, obwohl die Fakten dagegen sprechen.
Und davon abgesehen ist es nicht wirklich ein Argument "gegen" Risiko oder Investitionen, wenn man schlecht investiert hat. Im Gegenteil, es stützt eigentlich noch mehr die These, dass wir jemanden brauchen, der diese Kohle BESSER anlegt als es HB bislang getan hat.
HB überlässt dem Trainer die Macht über sportliche Entscheidungen. Möchte der Trainer einen Spieler abgeben oder kaufen, dann wendet er sich an HB. HB versucht die Wünsche zu erfüllen (soweit finanziell möglich). Ich verstehe nicht, wieso man sich auf HB bezieht, wenn der jeweilige Trainer die "Entscheidungsvollmacht" von HB erhält.
Hier gehts doch auch um CD. Der hat in den letzten Jahren nahezu katastrophale Wünsche gewünscht und auch viele zum Leidwesen des FC erfüllt bekommen.
Ich glaube HB hat Skibbe und vor allem Funkel soweit vertraut, dass er ihnen viel Freiraum ließ, was die Transferwünsche betrifft und mehr oder weniger ihre Wünsche unkritisch erfüllt.
Mit Daum hat er sich bewusst einen anderen Trainer-Typen geholt, um den Klassenerhalt zu schaffen. Wer weiß, ob HB mit Christoph Daum tatsächlich über diese Saison hinaus zusammenarbeiten möchte? HB wird sicherlich Querelen bezüglich Transferwünschen befürchten.
Sollte Daum bleiben, wird sich auch HB bewusst machen, was auf ihn zukommt. Dann muss und wird HB seine "Laissez-faire"-Einstellung, was Transfers betrifft, hoffentlich ändern.
Wieso denkst Du, dass er so viel auf seine Trainer hörte?
Diesen Eindruck hatte ich noch unter Funkel nicht.
Dieser Eindruck hat sich bei mir durch verschiedene Interviews und die Art von HB zusammengesetzt. Er sagte ja schon, dass er dem Trainer nicht in den Trainer-Bereich reinreden möchte.
Und da HB ja auch langfristig mit Funkel zusammenarbeiten wollte und das auch tat, glaube ich, dass er Transferfragen auch zum Trainer-Bereich gezählt hat. Mir erschien es so, als hätte HB großes Vertrauen in Funkel gehabt.
Selbst wenn es so wäre, dann hätte es sich ja nachweislich als Fehler erwiesen, weil Funkel dann jede Menge Mist an Land gezogen hat und HB ihn gewähren lies.
Dann verrechne mal den "Mist" gegen die guten Verpflichtungen!
Naja wenn du da Billanz ziehst kommt da bestimmt kein positives Bild raus.
So spontan sehe ich das anders, wobei wohl auch jeder die Spieler anders bewerten würde. Jedoch habe ich aktuell keine Lust das rauszusuchen!
Ist natürlich auch immer ne Frage wann man mit der Rechnung anfängt. Klar, die Aufstiegstruppe war super und daraus sind einige gestandene Bundesligaspieler geworden. Aber wenn man die Epoche danach bewertet, bzw. HBs und Funkels Versuche den nächsten Schritt zu machen, dann muss man da schon etwas konsternieren.
Es ist irgendwie auch immer müssig mit solchen Gegenrechnungen zu argumentieren. Ich denke man kann sich druchaus darauf einigen, dass nicht alles schlecht war, was Funkel und HB gemacht haben, aber dass es eben auch noch ordentlich Entwicklungspotenzial gibt.
Natürlich ist das eine Frage. Ich für mich bewerte es als Ganzes, da man dann m.M.n. einen besseren Eindruck bekommt als wenn man es getrennt bewerten würde. In der Aufstiegssaison und viele Transfers danach waren super. Später waren dann auch viele Transfers dabei die nicht so toll waren, dennnoch bin ich der Meinung dass es grösstenteils ok war.
Deinem letztem Satz stimme ich vollkommen zu!
Ich sehe die Transferpolitik der letzten Jahre auch nicht so kritisch. Aber es gibt Entwicklungspotenzial. Wie schon andere erwähnten, könnte die Scoutingabteilung verbessert werden. Einen Chefscout aka Sportdirektor, der mit HB und dem Trainer fast gleichgestellt ist, sollte es nicht geben, da es mehr Konfliktpotenzial gibt. Und wie auch schon erwähnt: HB würde dies nicht mitmachen, wie er selbst sagte.
Und wenn ich dann überlege, wer könnte bei der Eintracht Scouting machen, dann komme ich auch darauf: ehemalige Spieler, denen der Verein am Herzen liegt, die für das Scouting geeignet sind und sich entsprechend qualifizieren.
Ich könnte mir Amanatidis in Zukunft dafür vorstellen: der wird sicherlich auch darauf achten, dass die Spieler, die er empfiehlt, immer versuchen alles aus sich rauszuholen. (eine entscheidende Voraussetzung neben dem vorhandenen Potenzial)
Chris fällt mir gerade als weiterer zukünftiger Kandidat ein fürs Scouting. Hat er ja letztens schon einmal gemacht.
Es muss endlich Schluß sein, mit der Beschäftigiung verdienster Spieler als Scouts. Dazu gehört mehr, als mal gut Fußball gespielt zu haben. Professionell sieht anders aus. Vielleicht doch mal bei Urs Siegenthaler anklopfen??
Da sollte man von Spieler zu Spieler differenzieren und schauen, wer für die Eintracht als Scout "ausgebildet" werden kann und wer nicht.
AdlerAndi1971 schrieb:
Vieleicht sollte Daum mal ein 4-3-3 ausprobieren!?
Die Gegner würden uns schnell auskontern beziehungsweise von Anfang an das Spiel dominieren, da zu viel Räume sind.
Eintracht Frankfurt wird siegen. Nur die SGE!
Fährmann und Nikolov werden für ähnliche Fehler kritisiert und sind auf einem ähnlichen Niveau. Es ist relativ egal, wer im Tor steht. Auch Nikolov ist ein "Sensibler". Warum sollte er nervenstärker sein, wenn man ihn jetzt in den Abstiegskampf schmeißt? Er wird seit Jahren für "Anfänger"-Fehler kritisiert.
Eine richtig gute Leistung in der ersten Halbzeit. In der zweiten Halbzeit ging es auch noch einige Minuten sehr ordentlich weiter.
Daums taktisches Konzept ist aufgegangen.
Im genannten Zeitraum: ein wunderbar bissiger Einsatz und gute Torchancen.
Meier war heute viel mehr im Mittelpunkt des Geschehens als in vielen anderen Spielen, wo er "untergetaucht" ist. Leider sind ihm bei Abspielen zu viele Fehler unterlaufen. Auch sein Einsatz wirkte nicht so bissig wie der von den anderen Spielern.
Daums taktisches Konzept ist aufgegangen.
Im genannten Zeitraum: ein wunderbar bissiger Einsatz und gute Torchancen.
Meier war heute viel mehr im Mittelpunkt des Geschehens als in vielen anderen Spielen, wo er "untergetaucht" ist. Leider sind ihm bei Abspielen zu viele Fehler unterlaufen. Auch sein Einsatz wirkte nicht so bissig wie der von den anderen Spielern.
Fährmann 4,5
Jung 2
Franz 2
Russ 3
Köhler 3,5
Schwegler 2,5
Rode 2
Ochs 3,5
Meier 4,5
Altintop 3,5
Gekas 3,5
Beste Leistung der Rückrunde. Insgesamt über 60-70 Minuten eine sehr ordentliche Leistung - von der Chancenauswertung abgesehen.
Schlüsselszene: Meier schießt auf das Tor anstatt auf den frei stehenden Russ zu legen.
Jung 2
Franz 2
Russ 3
Köhler 3,5
Schwegler 2,5
Rode 2
Ochs 3,5
Meier 4,5
Altintop 3,5
Gekas 3,5
Beste Leistung der Rückrunde. Insgesamt über 60-70 Minuten eine sehr ordentliche Leistung - von der Chancenauswertung abgesehen.
Schlüsselszene: Meier schießt auf das Tor anstatt auf den frei stehenden Russ zu legen.
Willensausdauer schrieb:Willensausdauer schrieb:bils schrieb:etienneone schrieb:bils schrieb:Endgegner schrieb:bils schrieb:etienneone schrieb:Willensausdauer schrieb:sCarecrow schrieb:Willensausdauer schrieb:sCarecrow schrieb:Willensausdauer schrieb:etienneone schrieb:Adlerwatcher schrieb:
Wow. Hat man nicht Herthas Untergang prognostoziert? Nächste Saison sind die wieder da. Und es würde mich nicht wundern, wenn sie sich wieder recht schnell vor die Eintracht positionieren können. -Hochverschuldet!
Du darfst nicht vergessen, dass die einen Gönner von außen hatten, der denen so um die 8 Mio "geschenkt" hat. Außerdem ist der Hoeneß nicht mehr da. Und außerdem habe ich lediglich gesagt, dass ich lieber einen soliden geführten Verein habe bei dem man nicht jedes Jahr Angst haben muss, dass eine Kleinigkeit schief geht und man dadurch in Schwierigkeiten kommt.
So kann man alles relativieren. Die tollsten Vereine hatten auch schon Flopps, die Vereine, die absteigen werden hatten auch Volltreffer. Wow. Welche Erkenntnis.
Das ist keine große Erkenntnis, das ist halt mal so. Vor nicht all zu langer Zeit wurde hier im Forum dermaßen gefordert dass HB auch mal Risiko gehen soll und € in Hand nehmen soll. Das hat er u.a. mit Fenin, Caio, Gekas usw. gemacht. Das Geld steht natürlich noch auf der Ausgaben Seite.
Bis dato ist auch noch niemand verkauft worden - daher dein angesprochenes momentanes Transferdefizit oder wie du sagst "sunk costs" von über € 10 Mio - warten wir doch einfach mal ab, was mit den Spielern passiert in die investiert wurde. Auch bei Bonanza werden erst am Ende die Toten gezählt und nicht mittendrin.
Worauf willst du denn warten? Caio wäre schon im Winter mit Verlust vertickt worden und Fenin wird nicht an Gekas vorbeikommen und selbst wenn, müsste er 10 Buden machen um überhaupt im Marktwert zu steigen. Die Wahrscheinlichkeit, dass wir ihn mit Verlust verkaufen ist da wesentlich realistischer, zumal er ja jetzt auch nicht erst seit zwei Wochen bei uns kickt. Bei anderen Investition ist es genauso. Deine Argumentation stützt sich auf das Prinzip Hoffnung, obwohl die Fakten dagegen sprechen.
Und davon abgesehen ist es nicht wirklich ein Argument "gegen" Risiko oder Investitionen, wenn man schlecht investiert hat. Im Gegenteil, es stützt eigentlich noch mehr die These, dass wir jemanden brauchen, der diese Kohle BESSER anlegt als es HB bislang getan hat.
HB überlässt dem Trainer die Macht über sportliche Entscheidungen. Möchte der Trainer einen Spieler abgeben oder kaufen, dann wendet er sich an HB. HB versucht die Wünsche zu erfüllen (soweit finanziell möglich). Ich verstehe nicht, wieso man sich auf HB bezieht, wenn der jeweilige Trainer die "Entscheidungsvollmacht" von HB erhält.
Hier gehts doch auch um CD. Der hat in den letzten Jahren nahezu katastrophale Wünsche gewünscht und auch viele zum Leidwesen des FC erfüllt bekommen.
Ich glaube HB hat Skibbe und vor allem Funkel soweit vertraut, dass er ihnen viel Freiraum ließ, was die Transferwünsche betrifft und mehr oder weniger ihre Wünsche unkritisch erfüllt.
Mit Daum hat er sich bewusst einen anderen Trainer-Typen geholt, um den Klassenerhalt zu schaffen. Wer weiß, ob HB mit Christoph Daum tatsächlich über diese Saison hinaus zusammenarbeiten möchte? HB wird sicherlich Querelen bezüglich Transferwünschen befürchten.
Sollte Daum bleiben, wird sich auch HB bewusst machen, was auf ihn zukommt. Dann muss und wird HB seine "Laissez-faire"-Einstellung, was Transfers betrifft, hoffentlich ändern.
Wieso denkst Du, dass er so viel auf seine Trainer hörte?
Diesen Eindruck hatte ich noch unter Funkel nicht.
Dieser Eindruck hat sich bei mir durch verschiedene Interviews und die Art von HB zusammengesetzt. Er sagte ja schon, dass er dem Trainer nicht in den Trainer-Bereich reinreden möchte.
Und da HB ja auch langfristig mit Funkel zusammenarbeiten wollte und das auch tat, glaube ich, dass er Transferfragen auch zum Trainer-Bereich gezählt hat. Mir erschien es so, als hätte HB großes Vertrauen in Funkel gehabt.
Selbst wenn es so wäre, dann hätte es sich ja nachweislich als Fehler erwiesen, weil Funkel dann jede Menge Mist an Land gezogen hat und HB ihn gewähren lies.
Dann verrechne mal den "Mist" gegen die guten Verpflichtungen!
Naja wenn du da Billanz ziehst kommt da bestimmt kein positives Bild raus.
So spontan sehe ich das anders, wobei wohl auch jeder die Spieler anders bewerten würde. Jedoch habe ich aktuell keine Lust das rauszusuchen!
Ist natürlich auch immer ne Frage wann man mit der Rechnung anfängt. Klar, die Aufstiegstruppe war super und daraus sind einige gestandene Bundesligaspieler geworden. Aber wenn man die Epoche danach bewertet, bzw. HBs und Funkels Versuche den nächsten Schritt zu machen, dann muss man da schon etwas konsternieren.
Es ist irgendwie auch immer müssig mit solchen Gegenrechnungen zu argumentieren. Ich denke man kann sich druchaus darauf einigen, dass nicht alles schlecht war, was Funkel und HB gemacht haben, aber dass es eben auch noch ordentlich Entwicklungspotenzial gibt.
Natürlich ist das eine Frage. Ich für mich bewerte es als Ganzes, da man dann m.M.n. einen besseren Eindruck bekommt als wenn man es getrennt bewerten würde. In der Aufstiegssaison und viele Transfers danach waren super. Später waren dann auch viele Transfers dabei die nicht so toll waren, dennnoch bin ich der Meinung dass es grösstenteils ok war.
Deinem letztem Satz stimme ich vollkommen zu!
Ich sehe die Transferpolitik der letzten Jahre auch nicht so kritisch. Aber es gibt Entwicklungspotenzial. Wie schon andere erwähnten, könnte die Scoutingabteilung verbessert werden. Einen Chefscout aka Sportdirektor, der mit HB und dem Trainer fast gleichgestellt ist, sollte es nicht geben, da es mehr Konfliktpotenzial gibt. Und wie auch schon erwähnt: HB würde dies nicht mitmachen, wie er selbst sagte.
Und wenn ich dann überlege, wer könnte bei der Eintracht Scouting machen, dann komme ich auch darauf: ehemalige Spieler, denen der Verein am Herzen liegt, die für das Scouting geeignet sind und sich entsprechend qualifizieren.
Ich könnte mir Amanatidis in Zukunft dafür vorstellen: der wird sicherlich auch darauf achten, dass die Spieler, die er empfiehlt, immer versuchen alles aus sich rauszuholen. (eine entscheidende Voraussetzung neben dem vorhandenen Potenzial)
Chris fällt mir gerade als weiterer zukünftiger Kandidat ein fürs Scouting. Hat er ja letztens schon einmal gemacht.
muckl1983 schrieb:HeinzGründel schrieb:Foofighter schrieb:Randaleknecht schrieb:
EJ LEUTE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
dass will ich im stadion haben!!!!!!!!
EEEEEEEEEEEEEEEEEEEEIIIINTRAAAAAAAAAACHT!!!!!
KEIN KICK OHNE (DEN) RANDALE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
AUFGEHTS LEUTE IM BLOCK 36 MUSS SO NE STIMMUNG SEIN!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
ALLLES AUSßER FRANKFURT IST SCHIEßE
Warum nur setzen Leute wie du, eigenmächtig, die vom Arzt verschriebenen Pillen ab ??
Ich dachte da ist jemand aus dem Zoo ausgebrochen
Beides trifft zu.
Er ist aus dem Zoo abgehauen UND hat die vom Arzt verschriebenen Pillen abgesetzt!
Fand das eigentlich ganz unterhaltsam. Realsatire.
T minus 2 h.
Ich rechne mit einer Leistung wie gegen Bremen und hoffe auf einen Sieg. Und überlege gerade, ob diese Erwartungen zu hoch sind.
Ich rechne mit einer Leistung wie gegen Bremen und hoffe auf einen Sieg. Und überlege gerade, ob diese Erwartungen zu hoch sind.
Wolfsburg, Hoffenheim, Mainz, St. Pauli, Leverkusen
Aceton-Adler schrieb:yeboah1981 schrieb:
Ein junger Spieler, vor 6 Monaten noch der "talentierteste Spieler der letzten 15 Jahre", der Eintrachtspieler mit den meisten Scorerpunkten in den letzten 5 Jahren, der über die letzten 5 Jahre vielleicht beste Spieler der Eintracht und ein gestandener Spieler, mit 27 schon 231 Bundesligaspiele. Wirklich zum Kotzen!
Die Jungs sind alle vier in schlechter Form, aber man kann es auch übertreiben in seinem Frust.
Mag sein, dass Daum im Abstiegskampf eher auf Erfahrung baut. Vielleicht ist das auch richtig. Von der Leistung her dürften die genannten Spieler jedoch nicht spielen und ich glaube, dass in jeder anderen Situation diese auch nicht spielen würden.
Dass das bei vielen nunmal trotzdem nicht gut ankommt, ist doch eigentlich leicht zu verstehen. Und man regt sich eben um so mehr über Spieler auf, die ständig schlechte Leistungen abrufen und trotzdem wieder spielen (Teber letztes Jahr; Russ, Ochs, Altintop und natürlich auch Meier und Köhler dieses Jahr!!)
Kritik an Spielern der Eintracht ist ja prinzipiell in Ordnung. Aber manche Fans gehen ja darüber hinaus und hacken immer wieder auf den gleichen Spielern rum anstatt sich mit der Realität zu beschäftigen. Beispiel Altintop: der spielt nicht gut auf der Position LM, aber eine ernstzunehmende Alternative zu ihm auf der LM habe ich noch nicht gesehen (außer Köhler vielleicht). Warum akzeptiert man dann nicht diese bescheidene Situation auf der Position LM?
AKUsunko schrieb:
wenn das so gut klappt sollte der "wunderheiler" mal mit chris sprechen
Ich glaub die Aufstellung ist egal. Daum wird mit seinen übersinnlichen Fähigkeiten den Ball in Zukunft persönlich über die Torlinie des Gegners schweben lassen.
Die Bahnhofsuhr lief zwar richtig, das Wlan aber nicht.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Hmm, so richtig hab ich das "billige Nachtreten" jetzt nicht gesehen. Das mit "Frankfurt spiel gegen den Abstieg?" Finde ich jetzt nicht so schlimm.
Fjörtoft war noch nicht ganz aus Frankfurt weg und hat gleich mal die Prognose aufgestellt, dass die Eintracht absteigen wird. Das war eher Nachtreten damals und der wird hier immer noch als Held gefeiert.
Das 5:1 war eines der größten Erlebnisse für viele Eintracht-Fans. Klar, dass er dadurch unsterblich und unangreifbar geworden ist.
yeboah1981 schrieb:
Ein junger Spieler, vor 6 Monaten noch der "talentierteste Spieler der letzten 15 Jahre", der Eintrachtspieler mit den meisten Scorerpunkten in den letzten 5 Jahren, der über die letzten 5 Jahre vielleicht beste Spieler der Eintracht und ein gestandener Spieler, mit 27 schon 231 Bundesligaspiele. Wirklich zum Kotzen!
Die Jungs sind alle vier in schlechter Form, aber man kann es auch übertreiben in seinem Frust.
Seh ich auch so.
womeninblack schrieb:Steini schrieb:
Bei uns hält kein Schlendrian Einzug, und wir bereiten uns auf jedes Spiel so vor, als ob es ein Endspiel wäre.
Wenn was "nachtreten" ist, dann der Satz....
Er scheint ganz schön frustriert zu sein, dass es für ihn unter Skibbe bei der Eintracht nicht geklappt hat.
Finde ich eine gute Idee. Auch wenn es den Nachteil hat, dass Ochs als Verteidiger ungeschickter in Zweikämpfe geht als Jung. Dadurch gibt es mehr Freistöße für den Gegner in Strafraumnähe - befürchte ich.
Die Vorteile eines solchen Tauschs überwiegen aber.