>

Willensausdauer

4271

#
Grauer_Adler schrieb:
Willensausdauer schrieb:
Ibanez schrieb:
Hab mir eben mal die PK von heute angeschaut. CD ist schon ein Kopfmensch. Klassenerhaltskampf! Tja clever, Abstieg ist das Negativereignis, Klassenerhalt = positiv.

Bester Spruch m.e. (freies Zitat) "Wenn mir Kopfschmerzen helfen würden, würde ich sie gerne haben."  


CD ist ein Phänomen: ich hatte es heute schon mal geschrieben. Ich unterscheide zwischen einem sachlichen, ruhigen CD (wie in dieser PK) und einem emotionalen, übertreibenden und Phrasen dreschenden Daum.
Inwiefern er welchen "Typen" einsetzt und ob er das bewusst steuern kann... das würde mich interessieren. Beim Sky-Interview nach dem Bremen-Spiel (als er sagte, dass Altintop beim Eigentor gefoult wurde) hatte ich den Eindruck, dass die Emotionen mit ihm durchgehen.


Was wäre denn an einem weitestgehend kontrollierten Menschen mit gelegentlichem Kontrollverlust auszusetzen?
Mit Sicherheit steuert er sehr viel, leugnet aber auch seine Emotionen nicht.
Voll normal. Wenn nicht besser als das. I like.    


Daum ist soweit schon in Ordnung und überaus interessant, kompetent und unterhaltsam.
Aber es wirft kein gutes Licht auf ihn (und damit auch nicht auf die Eintracht), wenn er sagt, dass Bremen ja gar kein reguläres Tor erzielt hätte, weil Altintop beim Eigentor gefoult wurde.
Gleiches gilt für die Situation als er nach dem Wolfsburgspiel eine Frage gestellt bekam und da die Eintracht sehr viel besser darstellte, als es der Realität entsprach (ich glaube es ging um Torchancen).
#
peter schrieb:
 Wire  "Marooned"

http://www.youtube.com/watch?v=hC5IRAOVkuw


Hab grad den Song gehört und bin schwer beeindruckt. Hab über die Band schon vor knapp zehn Jahren was gehört (Referenz-Band etc.), aber vor ein paar Monaten zum ersten Mal was angehört.
#
Tackleberry schrieb:
Xy_Aeppelwoi schrieb:
ei ich klick wie sonst aach aber es kommt seit zwaa woche nur die 59:59 raus ...Sauding das dreckische atomhursche    


Tipp: Die Bahnhofshur geht immer pünktlich!    


Gibt's da Wlan?
#
Ibanez schrieb:
Hab mir eben mal die PK von heute angeschaut. CD ist schon ein Kopfmensch. Klassenerhaltskampf! Tja clever, Abstieg ist das Negativereignis, Klassenerhalt = positiv.

Bester Spruch m.e. (freies Zitat) "Wenn mir Kopfschmerzen helfen würden, würde ich sie gerne haben."  


CD ist ein Phänomen: ich hatte es heute schon mal geschrieben. Ich unterscheide zwischen einem sachlichen, ruhigen CD (wie in dieser PK) und einem emotionalen, übertreibenden und Phrasen dreschenden Daum.
Inwiefern er welchen "Typen" einsetzt und ob er das bewusst steuern kann... das würde mich interessieren. Beim Sky-Interview nach dem Bremen-Spiel (als er sagte, dass Altintop beim Eigentor gefoult wurde) hatte ich den Eindruck, dass die Emotionen mit ihm durchgehen.
#
AdlertraegerSGE schrieb:
Den Ansatz finde ich schon sehr sehr gut. Vielleicht ist es ein Stück weit naiv, aber ich setze schon Hoffnung in Platini und sein Vorhaben. Laut seinen Aussagen scheint er ja schon entschlossen, das vernünftig aufzuziehen...

Es wird alles drauf ankommen, ob und inwiefern das Ganze konsequent angegangen wird und dass man Umgehungsversuchen klar und deutlich entgegenwirkt. Möglich ist das schon. Getarntes Sponsoring lässt sich meiner Meinung nach schon erkennen bzw die UEFA hat ja etwas verlauten lassen, dass unverhältnismäßige Aktivitäten nicht zulässig sein sollen.

Dass Bayern, Barca usw dadurch nicht allzu sehr eingeschränkt werden und es keine Revolution geben wird, ist auch klar. Geht meines Erachtens aber auch in Ordnung, denn die Bayern wirtschaften seit Jahren nunmal gut und erfolgreich.
Viel wichtiger wäre es, Hoppenheim, Red Bull und Man City usw in die Schranken zu weisen.

Naja, mal sehn, ob man sich bei der UEFA besser anstellt als bei der DFL. Ein Hoffnungsschimmer ist es für mich in jedem Fall.


Sehe ich auch so.
#
Tomasch schrieb:
Willensausdauer schrieb:
Tomasch schrieb:
Lajos81 schrieb:
warum war das Geisterspiel ein Skandal das war genau die richtige Bestrafung, das wäre eine  Strafe gewesen geanu das was dieses Cahoten brauchen.
Jetzt ist es VVorteil für Pauli in finanzieller Hinsicht in der neuen Saison und das alte Urteil eine Niederlage gegen Bremen gewesen es ist eine Besrafung gefordert und kein Vorteil.
Bsp Eintracht spielt am ersten Spieltag gegen Bochum rechnet mit 40000 es kommen nur 10000 dann ist es ein wirtschaftlciher Verlust, Pauli kann aber jetzt schon für Spiel 1 eine Zahl von 13500 planen somit plus minus Null also ein  Skandalurteil.


Richtig! Alle 24.000 Chaoten aussperren, schließlich haben die ja alle den Becher geworfen!


Unabhängig vom Pauli-Spiel:
In einem Fußballstadion gelingt es ja normalerweise aufgrund der vielen Überwachungskameras Täter zu identifizieren, oder?
Warum bestraft man die Täter nicht und versucht möglichst viel Presseaufmerksamkeit zu erlangen, damit sich in Zukunft jeder potenzielle Täter zweimal überlegt, ob er so etwas macht?


Weil der Typ sicher nicht für den Rest seines Lebens mit "du bist doch das assoziale [bad][bad]*********[/bad][/bad], dass den Becher geworfen hat!" angesprochen werden möchte und sollte. Einen solchen Ruf eines Mitarbeiters sieht sicher kein Arbeitgeber gerne und macht sich auch sonst bei Vorstellungsgesprächen sicher nicht gut. Du weißt sicher selbst, wie man an dieser Stelle noch weiter machen könnte...

Strafe mit Lerneffekt gerne, aber bundesweites, öffentliches Anprangern wäre völlig verkehrt.


Und was bleibt dann als Alternative zu einem Geisterspiel, damit so etwas weniger passiert?

#
WuerzburgerAdler schrieb:
Willensausdauer schrieb:

Andere denkbare Variante wäre: Clark als Sechser und dann Schwegler oder Rode neben Kittel und Ochs/Altintop.


Oder Caio als Achter und dann Clark oder Ochs oder Altintop neben Heller/Jung/Franz oder Vasi mit Kraus oder Russ/Franz mit Köhler.    


Ich wollte eigentlich nur verdeutlichen, warum ich glaube, dass Meier auf der Streichliste vor Altintop steht.  
Letzte Woche wurde ja auch Meier ausgewechselt und Altintop spielte weiter.
#
Tomasch schrieb:
Lajos81 schrieb:
warum war das Geisterspiel ein Skandal das war genau die richtige Bestrafung, das wäre eine  Strafe gewesen geanu das was dieses Cahoten brauchen.
Jetzt ist es VVorteil für Pauli in finanzieller Hinsicht in der neuen Saison und das alte Urteil eine Niederlage gegen Bremen gewesen es ist eine Besrafung gefordert und kein Vorteil.
Bsp Eintracht spielt am ersten Spieltag gegen Bochum rechnet mit 40000 es kommen nur 10000 dann ist es ein wirtschaftlciher Verlust, Pauli kann aber jetzt schon für Spiel 1 eine Zahl von 13500 planen somit plus minus Null also ein  Skandalurteil.


Richtig! Alle 24.000 Chaoten aussperren, schließlich haben die ja alle den Becher geworfen!


Unabhängig vom Pauli-Spiel:
In einem Fußballstadion gelingt es ja normalerweise aufgrund der vielen Überwachungskameras Täter zu identifizieren, oder?
Warum bestraft man die Täter nicht und versucht möglichst viel Presseaufmerksamkeit zu erlangen, damit sich in Zukunft jeder potenzielle Täter zweimal überlegt, ob er so etwas macht?
#
Adlersupporter schrieb:
Mainhattan00 schrieb:
Der HR geht davon aus, dass Ochs wieder für Kittel in die Startelf rückt. Schade eigentlich. Seine Leistungen in der Rückrunde rechtfertigen das nicht unbedingt...


Würde auch gerne Kittel(schürz)   wieder am Samstag
in der Startelf sehen.. Er hat gegen Bremen viele
gute Dinge gemacht.. Warum nicht für Altintop auf
links Außen, wenn Ochs wieder auf rechts
zurückkommt..?? Sonny kann ja links und rechts Außen
spielen...


Wenn Ochs RM spielt und Kittel auch spielt, dann wird Meier nicht dabei sein, glaube ich.
Altintop hat auch schon ZM gespielt, so dass Kittel auch LM spielen könnte. Außerdem können sie während des Spiels die Positionen tauschen, wenn es taktisch sinnvoll sein sollte.

Andere denkbare Variante wäre: Clark als Sechser und dann Schwegler oder Rode neben Kittel und Ochs/Altintop.
#
Kadaj schrieb:
Willensausdauer schrieb:
Mainhattan00 schrieb:
Der HR geht davon aus, dass Ochs wieder für Kittel in die Startelf rückt. Schade eigentlich. Seine Leistungen in der Rückrunde rechtfertigen das nicht unbedingt...


Wie gut sind denn die Einschätzungen vom HR sonst so gewesen? (ernsthafte Frage)

Ich sehe Meier, Altintop und Ochs als Wackelkandidaten. Und Kittel kann ja angeblich auf allen diesen Positionen spielen. Ich rechne mit mindestens einer Abweichung gegenüber der HR-Aufstellung.


wobei das dann wiederum 4 umstellungen im vergleich zum bremenspiel wären. weiß nich, ob daum das gern macht...


Wenn Kittel für Ochs spielen würde, dann wären es ja nur zwei Umstellungen zur Startaufstellung zum Bremenspiel.

Außerdem könnte es sein, dass Daum im Mittelfeld Kontinuität nicht so wichtig ist. Sein Ziel ist ja auch die Mannschaft flexibler zu machen und auf gegnerische Besonderheiten reagieren lassen zu können.
#
Basaltkopp schrieb:
Willensausdauer schrieb:
Schade, dass auf der PK nicht gefragt wurde, wer die Standards schießt.


Das hätte Daum wohl eh nicht beantwortet


Ja, das dacht ich grad auch schon.
#
Mainhattan00 schrieb:
Der HR geht davon aus, dass Ochs wieder für Kittel in die Startelf rückt. Schade eigentlich. Seine Leistungen in der Rückrunde rechtfertigen das nicht unbedingt...


Wie gut sind denn die Einschätzungen vom HR sonst so gewesen? (ernsthafte Frage)

Ich sehe Meier, Altintop und Ochs als Wackelkandidaten. Und Kittel kann ja angeblich auf allen diesen Positionen spielen. Ich rechne mit mindestens einer Abweichung gegenüber der HR-Aufstellung.
#
Schade, dass auf der PK nicht gefragt wurde, wer die Standards schießt.
#
Jugger schrieb:
Mir ist es sch*ißegal welchen Verein eine unverhältnismäßige und als Drohgebärde des DFBs mißbrauchte Strafe trifft. Ich mag Pauli auch nicht unbedingt, aber in solchen Dingen sollte man persönliche Differenzen außen vor lassen und den Verein den es betrifft ausblenden. Das Geisterspiel ist zum Kotzen. Und das würde ich auch bei Oxxenbach oder gar Hoppenheim sagen.  


Das stimmt. Für Kritik an St. Pauli als Verein ist es der falsche Thread.
#
Aceton-Adler schrieb:
Wenn Meier das Tor nicht trifft, bleibt nun mal nicht mehr viel.
Er spielt im OM und ich wette, dass seine durchschnittliche Anzahl der Ballkontakte nicht über 60 liegt (in vielen Spielen hat er weniger als 50 Ballkontakte). Im Klartext heißt das, er ist nicht präsent, man nimmt ihn nicht war, doch man erwartet nun mal von ihm, dass er das Spiel macht. Da kommt aber in 99 % der Fälle nichts dergleichen. Für mich spielt er da sowieso auf der falschen Position. Im Sturm oder im defensiven Mittelfeld kann er mehr leisten, doch da ist die Konkurrenz wohl zu groß (Gekas, Schwegler, Rode, Chris etc.)

Ich fand seine Leistungen letzte Saison auch ok, aber nur aufgrund seiner Tore. Im Spiel habe ich von ihm nicht viel gesehen, habe aber darüber hinweggeschaut, weil er relativ oft ein Tor geschossen hat.

Er hat meiner Meinung nach eine gute Technik, kann gute Pässe spielen und hat meist einen guten Torriecher, nur im Offensiven Mittelfeld, wo er das Spiel machen soll, ist er nun mal verschenkt.

Die Frage ist, ob wir für diese Position keinen besseren Spieler haben und hier scheiden sich wieder die Geister. Ich denke wir haben Spieler im Kader, die das grundsätzlich besser können. Der eine spielt meistens links und der andere spricht kaum deutsch.


Ein Meier in seiner derzeitigen Form ist problemlos durch Caio, Kittel, Schwegler (wenn sie einigermaßen in Form sind) zu ersetzen. Auch Altintop gefällt mir besser als Meier und könnte deshalb wieder für ihn im ZM spielen.
#
etienneone schrieb:
Willensausdauer schrieb:
sCarecrow schrieb:
Willensausdauer schrieb:
sCarecrow schrieb:
Willensausdauer schrieb:
etienneone schrieb:
Adlerwatcher schrieb:
Wow. Hat man nicht Herthas Untergang prognostoziert? Nächste Saison sind die wieder da. Und es würde mich nicht wundern, wenn sie sich wieder recht schnell vor die Eintracht positionieren können. -Hochverschuldet!

Du darfst nicht vergessen, dass die einen Gönner von außen hatten, der denen so um die 8 Mio "geschenkt" hat. Außerdem ist der Hoeneß nicht mehr da. Und außerdem habe ich lediglich gesagt, dass ich lieber einen soliden geführten Verein habe bei dem man nicht jedes Jahr Angst haben muss, dass eine Kleinigkeit schief geht und man dadurch in Schwierigkeiten kommt.

So kann man alles relativieren. Die tollsten Vereine hatten auch schon Flopps, die Vereine, die absteigen werden hatten auch Volltreffer. Wow. Welche Erkenntnis.


Das ist keine große Erkenntnis, das ist halt mal so. Vor nicht all zu langer Zeit wurde hier im Forum dermaßen gefordert dass HB auch mal Risiko gehen soll und € in Hand nehmen soll. Das hat er u.a. mit Fenin, Caio, Gekas usw. gemacht. Das Geld steht natürlich noch auf der Ausgaben Seite.
Bis dato ist auch noch niemand verkauft worden - daher dein angesprochenes momentanes Transferdefizit oder wie du sagst "sunk costs" von über € 10 Mio - warten wir doch einfach mal ab, was mit den Spielern passiert in die investiert wurde. Auch bei Bonanza werden erst am Ende die Toten gezählt und nicht mittendrin.


Worauf willst du denn warten? Caio wäre schon im Winter mit Verlust vertickt worden und Fenin wird nicht an Gekas vorbeikommen und selbst wenn, müsste er 10 Buden machen um überhaupt im Marktwert zu steigen. Die Wahrscheinlichkeit, dass wir ihn mit Verlust verkaufen ist da wesentlich realistischer, zumal er ja jetzt auch nicht erst seit zwei Wochen bei uns kickt. Bei anderen Investition ist es genauso. Deine Argumentation stützt sich auf das Prinzip Hoffnung, obwohl die Fakten dagegen sprechen.

Und davon abgesehen ist es nicht wirklich ein Argument "gegen" Risiko oder Investitionen, wenn man schlecht investiert hat. Im Gegenteil, es stützt eigentlich noch mehr die These, dass wir jemanden brauchen, der diese Kohle BESSER anlegt als es HB bislang getan hat.


HB überlässt dem Trainer die Macht über sportliche Entscheidungen. Möchte der Trainer einen Spieler abgeben oder kaufen, dann wendet er sich an HB. HB versucht die Wünsche zu erfüllen (soweit finanziell möglich). Ich verstehe nicht, wieso man sich auf HB bezieht, wenn der jeweilige Trainer die "Entscheidungsvollmacht" von HB erhält.


Hier gehts doch auch um CD. Der hat in den letzten Jahren nahezu katastrophale Wünsche gewünscht und auch viele zum Leidwesen des FC erfüllt bekommen.


Ich glaube HB hat Skibbe und vor allem Funkel soweit vertraut, dass er ihnen viel Freiraum ließ, was die Transferwünsche betrifft und mehr oder weniger ihre Wünsche unkritisch erfüllt.

Mit Daum hat er sich bewusst einen anderen Trainer-Typen geholt, um den Klassenerhalt zu schaffen. Wer weiß, ob HB mit Christoph Daum tatsächlich über diese Saison hinaus zusammenarbeiten möchte? HB wird sicherlich Querelen bezüglich Transferwünschen befürchten.

Sollte Daum bleiben, wird sich auch HB bewusst machen, was auf ihn zukommt. Dann muss und wird HB seine "Laissez-faire"-Einstellung, was Transfers betrifft, hoffentlich ändern.


Wieso denkst Du, dass er so viel auf seine Trainer hörte?
Diesen Eindruck hatte ich noch unter Funkel nicht.


Dieser Eindruck hat sich bei mir durch verschiedene Interviews und die Art von HB zusammengesetzt. Er sagte ja schon, dass er dem Trainer nicht in den Trainer-Bereich reinreden möchte.
Und da HB ja auch langfristig mit Funkel zusammenarbeiten wollte und das auch tat, glaube ich, dass er Transferfragen auch zum Trainer-Bereich gezählt hat. Mir erschien es so, als hätte HB großes Vertrauen in Funkel gehabt.


Selbst wenn es so wäre, dann hätte es sich ja nachweislich als Fehler erwiesen, weil Funkel dann jede Menge Mist an Land gezogen hat und HB ihn gewähren lies.


Auf dem Papier trägt HB die Verantwortung dafür. Aber beispielsweise auch die Vorstandsmitglieder werden die Arbeitsweise von HB mit Funkel kennen und entsprechend differenzieren. (Angenommen, dass HB mit Funkel so gearbeitet hat, wie ich weiter oben beschrieben habe.)
#
Bobbelche schrieb:
Ich hoffe wir steigen nicht ab und Daum bleibt dann, das wär das beste an der weniger tollen Saison


Das wäre das zweite Wunder. Als erstes Wunder empfinde, dass er als Feuerwehrmann der Eintracht zugesagt hat. Ich könnte mir vorstellen, dass er bei mehr als 90 Minuten Bedenkzeit abgesagt hätte.

Ich glaube aber, dass CD ein sehr begeisterungsfähiger Mensch ist und sich auch gerade absolut wohl bei der Eintracht fühlt und bei der Eintracht bleiben würde für "kleines Geld".

Bei einem Angebot eines Top-Vereins aus der Bundesliga würde er aber den Verein wechseln, glaube ich. Aber wer könnte das sein?
#
Morphium schrieb:
Kadaj schrieb:
Willensausdauer schrieb:
Kadaj schrieb:
Die Statistik zeigt doch nur, was schon gesagt wurde. Meier lebt von seiner Torgefährlichkeit, das ist seine große und einzige Stärke.
Bei den Assists ist er wiederum nur im letzten Viertel und hinter ihm stehen nur Spieler, die im defensiven MF zu hause sind. Auch nicht überraschend. Und wenn er seine Tore eben nicht schießt, kommt eben im Gesamtbild sowas wie diese Saison heraus. Die spielerischen Qualitäten waren bei Meier schon immer eher bescheiden, diese Saison halt noch extremer, da spielt er ja nicht mal bundesligatauglich.  


Warum haben ihm dann bereits drei Trainer bei der Eintracht Vertrauen geschenkt und wieso hält HB so viel von ihm? Ich würde nicht vier Fachleuten die Kompetenz absprechen wollen. Du?



Weil er torgefährlich ist? Weil die Alternativen auch nicht besser sind? Suchs dir raus...


Weil wir uns keinen besseren leisten können. Very simple.


Ich sehe das nicht als ein gutes Argument. Dein Satz gilt für alle Positionen. Hätten wir den Etat eines Topvereins, wäre kaum ein aktueller Spieler mehr im Kader der Eintracht.

HB und seine Trainer wissen was Meier kann und werden selbst enttäuscht sein, dass er in manchen Spielen nicht sein ganzes Potenzial abruft oder schlecht spielt.
#
radewig schrieb:
Willensausdauer schrieb:
Ich hab jetzt den ersten Teil gesehen: was mir dazu auffällt.

Daum ist sachlich und benutzt keine Phrasen. Mir gefällt vor allem, dass er den Einsatz von Russ hervorhebt. Für mich ist das auch die Schlüsselszene, die es unter einem anderen Trainer vielleicht nicht gegeben hätte.

Er gefällt mir ruhig und sachlich in PKs sehr gut. Es war bereits schon mal ein 15-Minuten-Interview als Audio bei einem Eintracht-Blog zu hören, wo Daum auch so auftrat.

Es gibt zwei Daums in der Öffentlichkeit: 1. den sachlichen und ruhigen.
2. den übertreibenden und Phrasen dreschenden.

Letzterer ist gut fürs Entertainment, für die Motivation der Mannschaft und Fans und für die Aufmerksamkeit der Medien (-> bessere Sponsorenverträge?).
Eine gute Mischung. Nach welchen Kriterien er sich für welches Auftreten entscheidet, dass habe ich noch nicht durchschaut.


Hmm, also bezüglich Russ muss ich jetzt etwas widersprechen, hat er nicht auch dieses Jahr ein Tor durch absoluten Willen und Einsatz gemacht?  


Ich habe ja auch "vielleicht" geschrieben. Das muss man nicht unbedingt auf Daums Arbeit beziehen.
Mir geht es auch mehr darum, dass ich es gut finde, dass Daum diesen Zweikampf hervorgehoben hat.
#
@Kadaj: Zu den Zeiten als Meier in Form war, führte wohl kein Weg an ihm vorbei. In anderen Zeiten war es sicherlich auch ein Mangel an Alternativen.

Es geht gar nicht darum Meiers Leistung besser zu bewerten als sie ist. Er hat auch viele grausame Spiele gemacht.

Aus meiner momentanen Sicht ist Meier aber ein wertvoller Spieler für die Eintracht, wenn er in Form ist. Ich sehe ein Problem beim Selbstvertrauen des Spielers im Zusammenhang mit dem Umfeld.