>

womeninblack

114826

#
monk schrieb:
FR schrieb:
Hintergrund des Rücktritts, der schon am 11. September vonstatten gegangen sei, ist aber, dass Hornung, Kuttenträger aus Tradition, mit vielen der neuen Entwicklungen - Event-Charakter, VIP-Business, stetige Vermarktung des Fußballs - nicht mehr einverstanden war.

http://www.fr-online.de/in_und_ausland/sport/aktuell/1596070_nachrichten.html


Na, ja, mann/frau bedenke, welchen Wirbel sein harmloses Interview bzgl. NadW hier ausgelöst hat....
Die Zeiten Pferds sind wohl leider, leider vorbei...
Und die der Internetmaulhelden beginnt gerade...  
Ist off topic und unverschämt, musste jetzt aber sein.  
#
HessiP schrieb:
Andreas Hornung als Fanbeauftragter von Eintracht Frankfurt zurückgetreten

Der langjährige Fanbeauftragte von Eintracht Frankfurt, Andreas Hornung, ist von seiner ehrenamtlichen Tätigkeit beim hessischen Bundesligisten mit sofortiger Wirkung und auf eigenem Wunsch zurückgetreten.

Seit 1993 fungierte er als Nachfolger von Anjo Scheel zunächst als Fansprecher bis der DFB die Funktion des Fanbeauftragten einführte. In seiner 15jährigen Tätigkeit hat sich Andreas Hornung stets für die Belange der Eintracht-Fans eingesetzt. Dabei hat er sich nach eigenen Aussagen „nicht immer nur Freunde gemacht.“

Zu den Höhepunkten seiner Tätigkeit gehören der 5:1 Sieg gegen Kaiserslautern, das 6:3 gegen Reutlingen und unvergessen, das DFB-Pokalendspiel mit dem Auftritt von Tankard und der beeindruckenden Fan-Choreografie in Berlin.

Die in den letzten Jahren stetig gewachsenen Anforderungen an die Funktion eines Fanbeauftragten waren nicht mehr mit seinem Beruf als Leiter des Eintracht-Shop in der Bethmannstrasse zu vereinbaren, erklärte Andreas Hornung seine Gründe für den Rücktritt.

„Wir respektieren die Entscheidung von Andreas Hornung und möchten uns für seine langjährige und zeitintensive Arbeit für die Eintracht und ihren Fans bedanken. Es ist sicherlich nicht einfach, die Wünsche der Fans und die Belange eines Proficlubs miteinander zu vereinbaren. Andreas hat diese Aufgaben mit Herzblut und mit kritischem Abstand wahrgenommen“, so der Vorstandsvorsitzende Heribert Bruchhagen und sein für Fanangelegenheiten zuständiger Vorstandskollege Klaus Lötzbeier unisono. „Für seine private und berufliche Zukunft wünschen wir Andreas alles Gute“.

Quelle: www.eintracht.de


Das ist ja der offizielle Text von Carsten Knoop, seines Zeichens Pressesprecher der AG...
#
Das weiß ich auch, dass er in Italien Torschützenkönig war...
Erinnere mich aber an seine Torflaute in der Nationalmannschaft.
Ist aber auch egal.

Meine These ist, dass er andere Probleme hat.
Aber das ist meine, und das ist auch gut so.
Tschööö
wib
#
Was hat er denn gesagt???

Zöpfe (ich, damals)
#
Nikolov
Ochs - Russ - Galindo - Spycher
Fink - Chris
Fenin - Meier - Köhler
Libero


Und: will zwar hier niemand wissen, wir gewinnen....
Aber zumindest holen wir einen Punkt.  
#
OB war schon immer etwas "anderst".
Benutzte seinen Intellekt um "Geld zu scheffeln".
Hat als Mittelstürmer gang, ganz, ganz lange net getroffen + dann halt das "Golden Goal".
Imho kompensiert er ganz gewalttig....
(Das sind jetzt keine "Fakten" nur meine Erinnerungen/Gefühle.)
#
Also um Bierhoff gehts...
Habe das Bruchhageninterview nur soweit gesehen, dass ich noch die Verabschiedung von Bruchhagen gehört habe...

Aber: OB hat BWL studiert.
Während seiner Fuballerkarriere.
OB ist Gesellschafter (und Geschäftsführer) diiverser Gesellschaften.
OB ist wohl ein cleverer Geschäftsmann.
Das ist das, was ich weiß.

Wenn es Verqickungen mit seinem Amt beim DFB gibt/gab empfinde ich das "Vorteilsnahme" und nicht ok.
#
Matze1204 schrieb:
Das mit dem Altersheim ist in Basel schon länger realität und zwar im Stadion.

http://www.stjakobpark.tertianum.ch/willkommen/

Sowas wär schon cool, das Altersheim hat auch ne eigene Loge, nur mit der UEFA gabs probleme, während der EM, weil die meinten die Angehörigen dürften nur mit Eintrittskarte verwandte besuchen. Als Extra Gebäude auf dem Stadiongelände kämen mir die Pläne vom Hotel vor der Haupttribüne in den Sinn.


Das dürfte dann leider nix für mich sein.
Ich brauche ein Altersheim, wo ich mit ganz, ganz wenig Kohle auch rein darf...

Und Brady, scheint so zu sein....
Muss ich mir mal Gedanken drüber machen...
Aber mir ist es definitiv egal, wo ich "beerdigt" werde.  
#
(Eigentlich was für Filzi... )
Lümmeltüte
#
Breezer schrieb:
Fanbetreuung schrieb:
Wichtig: Aufgrund der geringen Nachfrage für Zugtickets, wurde die Sitzplatzkapazität auf 250 (statt 700) verringert. Es sind aber weiterhin Zugtickets in unseren Fanshops im Stadion und am Riederwald vorhanden.


Echt komisch! Liegt das am Glasflaschenverbot? Oder daran dass man eine abartige Blase brauch?


Nee, imho liegt es u.a. auch daran, dass der Zug erst kurzfristig bekannt geworden ist.
Und natürlich auch daran, dass er unter extremer Bewachung steht.
Das mit der Möglichkeit des "Eingekesselt werdens" ruft net umbedingt Lust auf "ach-will-ich-auch-mal" hervor..
Mit dem lächerlichen Glasflaschenverbot hat das imho nix zu tun...

Rodheimer, fährst Du auch mit??

Und: wie ist das mit dem Catering von den Motorcity Eagles?
Bei der geringen Nachfrage...
#
Vergessen:  Auf drei Punkte aus der Turnhalle...
#
Ei, was habt Ihr denn alle, Schalke ist doch gerade erst wieder aufgestiegen....  

(aus Wiki)
... ehe Schalke am Ende einer verkorksten Saison 1980/81 als Bundesliga-Siebzehnter nach 55 Jahren erstmals wieder in die Zweitklassigkeit absteigen musste....

In den 1980er Jahren stieg Schalke weitere zweimal in die Zweite Liga ab und musste wegen finanzieller Probleme um seine Lizenz bangen. ....

Mit dem Aufstieg 1991 begannen sich die sportlichen Erfolge wieder einzustellen....,

Sehr schön Thomas, wieder sehr schön...

Beim Stichwort "Schalke" fällt mir immer wieder der Schalker ein, der 96 beim ersten Abstieg auf der Gegen neben mir saß + sich förmlich für den Sieg entschuldigte.
"Tut mir leid, aber wir wollten doch in den UEFA-Cup..."
Und meine Fahrt 99 im Partywagen der Bahn ins Parkstadion....
Ich noch mit Krücken + wen ich da alles kennen gelernt habe....
#
Nur mal so, weil´s hier um Hertha im UEFA-Cup geht.
Kann sich noch jemand daran erinnern??
(Auszüge aus Wiki)

Im UEFA-Pokal erreichte Hertha BSC im Jahr 1979 das Halbfinale, wo man erst gegen Roter Stern Belgrad mit 0:1 und 2:1 aufgrund der Auswärtstorregelung den Kürzeren zog. Es sollte für lange 20 Jahre der letzte internationale Auftritt der Berliner gewesen sein.

Auch in der Fußball-Bundesliga begann nun der sportliche Niedergang, der im Mai 1980 seinen tragischen Höhepunkt erreichte. Punktgleich mit Bayer 05 Uerdingen beendeten die Berliner die Saison, mussten aber aufgrund zweier fehlender Tore (41:61 gegenüber Uerdingen mit 43:61) den bitteren Gang in die 2. Liga antreten.

Von nun an stürzte Hertha BSC immer tiefer. Nach zwei Jahren in der 2.Liga und dem zwischenzeitlichen Wiederaufstieg in die 1. Bundesliga schlossen die Berliner die Saison 1982/1983 mit dem letzten Tabellenplatz ab und wurden wieder zweitklassig. Nach drei folgenden Spielzeiten in der 2. Bundesliga war am 8. Mai 1986 nach einem 0:2 bei Alemannia Aachen dann sogar der Abstieg in die Amateur-Oberliga besiegelt. Hertha BSC war von nun an nur noch eine drittklassige Amateur-Mannschaft, die ihre Heimspiele fortan, bis auf wenige Ausnahmen, im altehrwürdigen, aber stark sanierungsbedürftigen Poststadion austrug. Im Schnitt besuchten 2000 Zuschauer die Spiele von Hertha BSC, das Spitzenspiel gegen Türkiyemspor Berlin 1987/1988 lockte gar 12.000 Zuschauer ins Stadion.
In der Saison 1986/87 wurde Hertha BSC zwar souverän Meister der Oberliga Berlin, scheiterte letztendlich aber in den Aufstiegsspielen zur 2. Bundesliga. Ein Jahr später, am 19. Juni 1988, feierte Hertha BSC den Aufstieg in die 2. Bundesliga.


Was sich leider nicht mehr nachlesen lässt, sind die Versuche von Hänschen Rosenthal, der von 65 bis 73, also vor dem Aufstieg in die 1. Liga von TeBe-Berlin, Präsident dieses Vereins war, einen FC Berlin zu institutionalisieren.
Er wollte es nicht verwinden, dass die eingemauerte "Hauptstadt" nicht in der Bundesliga vertreten war.

Und zu der Liste vom Bonner (bist ja nur neidisch, weil Du net mehr in der Hauptstadt wohnst...)    
Muss zu meiner Schande gestehen, dass ich auch nur gg. Rapid Bukarest draußen war...
#
Ja...
Der Ausgleich lag in der Luft.
Aber sowas von.  :neutral-face
#
Ein Friedhof ist doch nur für die Lebenden....
Wenn ich tot bin, bin ich tot, daher das geplante Altersheim, wo ich noch mit Gleichgesinnten zusammen sein kann.
Wo meine Knochen vermodern ist für mich zumindest total egal.
#
Dantons Tod
#
Das kapitalistische Wirtschaftssystem ist den staatlichen und sozialen Lebensinteressen des deutschen Volkes nicht gerecht geworden. (…) Inhalt und Ziel (einer) sozialen und wirtschaftlichen Neuordnung kann nicht mehr das kapitalistische Gewinn- und Machtstreben, sondern nur das Wohlergehen unseres Volkes sein. Durch eine gemeinschaftliche Ordnung soll das deutsche Volk eine Wirtschafts- und Sozialverfassung erhalten, die dem Recht und der Würde des Menschen entspricht, dem geistigen und materiellen Aufbau unseres Volkes dient und den inneren und äußeren Frieden sichert.“

– CDU: Ahlener Programm 1947
#
Eigentlich ist das ja ein Geschenk für den 40igsten...
Aber da fahren wir dann noch mal International + es gibt neue Fotos...



Alles Liebe + Gute zum Geburtstag
wünscht Sabine
#
Job
#
Mir ist das Verhalten von Holger Hieronymus immer noch befremdlich, denn ich sehe ihn noch als Mittelfeldspiler + Nationalspieler beim HSV.
Was hat ihn nur geritten???
http://www.fussballdaten.de/spieler/hieronymusholger/