
womeninblack
114829
#
womeninblack
Hilfe.....
DFB-Pokal
Weissenberger ist verletzt.
Vasi ist verletzt.
Oka ist verletzt.
Soweit nur die Neu-Verletzen...
Also wohl so:
--------------------Pröll---------------------
------Ochs---Galindo---Russ---Spycher-----
Mahdavikia---Fink---Inamoto---Köhler
--------Fenin-------Amanatidis-------------
Wechsel zu Pause: Caio rein
+ evtl. noch Toski.
Ach ja, habe ein 1:2 getippt.
Nehme aber auch einen Punkt mit...
Vasi ist verletzt.
Oka ist verletzt.
Soweit nur die Neu-Verletzen...
Also wohl so:
--------------------Pröll---------------------
------Ochs---Galindo---Russ---Spycher-----
Mahdavikia---Fink---Inamoto---Köhler
--------Fenin-------Amanatidis-------------
Wechsel zu Pause: Caio rein
+ evtl. noch Toski.
Ach ja, habe ein 1:2 getippt.
Nehme aber auch einen Punkt mit...
Bigbamboo schrieb:
Das einzig gute an der Sache ist, daß vermutlich 90% der mitgereisten Anhänger den Ausgleich nicht mehr im Stadion erlebt haben...
Warum?
Kläre mich bitte auf.
Wenn ich es net besser wüsste, würde ich meinen, dass die Bayern einen Mann weniger auf dem Feld haben.
Anschlusstor?????
Anschlusstor?????
Schnadschen schrieb:
Also er hat nicht zusammen mit der Mannschaft "hinter Gittern" trainiert, sondern schon früher...
Wer jetzt?
Vasi oder Oka??
Sehr schön...
Aber Vasi habe ich net gesehen, war der net da?
Oka wohl auch net, oder??
Aber Vasi habe ich net gesehen, war der net da?
Oka wohl auch net, oder??
Basaltkopp schrieb:
Wer hat sich vor 2 Jahren, abgesehen von 17 Rentnern, 14 Spielerfrauen und 8 Spielerlebenspartnern schon für Hoppenheim intessiert, bzw. überhaupt gewusst, dass da Fussball gespielt wird?
Ich wusste es...
Und zwar aus der.... Regionalliga Süd.
In der Saison 2003/04 erreichte die TSG das Viertelfinale des DFB-Pokals, wo sie sich dem VfB Lübeck geschlagen geben musste. Vorher war unter anderem Bundesligist Bayer Leverkusen besiegt worden.
aus Wiki....
Nichtsdestotrotz hat der Verein soooo weit oben nix zu suchen.
...mit Würstchen
Scheiße...
Requiescat in pace
Requiescat in pace
eintracht-grenzenlos schrieb:
Gab es 1970 schon rosa Schals?
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/steckbriefe/StopptRosa/
Nee, das net, das ist ein Fehler von YUM (habe ich auch schon bei anderen Steckbriefen gesehen), aber rosa Trikots.
Dr. Peter Krohn - Zirkuspferde und rosa farbene Trikots
Heutzutage wären die Methoden von Dr. Peter Krohn, dem früherer Präsidenten des Hamburger SV, nichts Besonderes. 1976 aber galten sie als Revolution. In der biederen Bundesliga versuchte der Marketingexperte aus dem Traditionsclub eine Attraktion zu machen, ließ die Spieler wie Zirkuspferde auf Podeste steigen, zog ihnen rosa Trikots an und etablierte fußballfremde Unterhaltung im Stadion.
http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,439806,00.html
Ich weiß net, wer sich hier im Forum außer mir noch daran erinnern kann, ich jedenfalls habe mich damals schrecklich aufgeregt.
Vor allen Dingen, weil dieser „Verrat“ des Fußballs, wie jetzt auch wieder, in meinem Namen geschah, es geschah angeblich um Frauen vom Fußball zu begeistern.
Das tat man damals nicht + tut es erst recht heute nicht, indem man den Fußball kaputt macht.
Und wir Frauen sind dran Schuld, uns zu Ehren wird das angeblich veranstaltet.
Damals haben Frauen keine rosa Trikots für den HSV gefordert + heute forderten die heutigen Teenies bestimmt keinen rosa Schal. Wenn es den nicht im offiziellen Fanshop der Eintracht zu kaufen gäbe, hätten sie ihn auch net um. Dann wäre es entweder ein „normaler“ weiß-schwarzer oder halt ein rosa Tüchlein, wogegen niemand (außer mir vlt. ) etwas hätte.
Apropos ich, wie mein Nick ja auch aussagt, kleide ich mich seit vielen Jahren vorzugsweise in schwarz, darum bin ich jetzt ja auch ein Fußballhool(siehe Böller-Diskussion).
Dieses schwarz wird noch durch unser schönes rot und weiß ergänzt, gelegentlich auch mit etwas sonnengelb verfeinert. In Zeiten der 2. Liga wagte ich es mal, gedankenlos muss ich gestehenden, mit gelben Socken zu einem Auswärtsspiel, prompt wurde ich von einem Jüngling angemacht, ob ich jetzt neuerdings zum BVB halten würde….
Meine ganze Umgebung ist schwarz-rot, meine Wohnung, wie gesagt alle meine Klamotten + ich habe mir schon öfters mal überlegt, wie frau sich halt so unnütze Gedanken macht, was wohl wäre, wenn ich in Hamburg oder so aufgewachsen wäre + nun Fan von St. Pauli oder dem HSV sein müsste. Niemals im Leben könnte ich deren Farben tragen…
Aber so extrem wie ich, will ich net verlangen, dass sich jede/r verhält. Wobei, als im Pokalfinale neben mir eine Frau nicht dem Umhang anzog, sondern unbedingt in ihrem grellgrünen Anorak dastehen bleiben musste, war ich schon etwas pienzig…
Und abschließend noch was zum Vorwurf, wer gegen „rosa“ im Fußball wäre, wäre homophob.
Ich persönlich kenne bekennende Schwule die Eintrachtfans sind, denen es niemals in den Sinn käme mit einem rosa Schal rumzulaufen.
Sie sind ja schließlich Eintrachtfans und unsere Farben sind: „Schwarz-weiß, wie schee…" (gelle Gerre..).
Aber ich bin ja auch ein „kuttentragende(s) Mannweib(er)“ wie Kätn Ahab meint.
Im übrigen kann mir jetzt auch wieder jemand, wie bei der unseligen Kreuzritter-Trikot Geschichte mit Verfehlungen aus der Vergangenheit kommen. Z.B. die orangenen Infotec-Trikots aus 81 oder die Tetra-Paks aus 93. Jeder Mensch/Verein macht Fehler, die dazu da sind nicht wiederholt zu werden.
WIDER DEN MODERNEN FUSSBALL.
Stoppt ROSA
PS: Sind alle ziemlich schnell hier, jetzt ist die Diskussion schon bei Tussies + Provokation angelangt..Werde halt alt.
Nuriel schrieb:gorgonaut schrieb:
seit chris verletzt ist, wird sich mit händen und füßen verständigt?
soll das heissen, man ist nicht in der lage, einen übersetzer zu engagieren? oder gibt es im profifußball tatsächlich so wenig gesprächsbedarf?
Er lernt schneller deutsch, wenn er ohne einen Übersetzer herumläuft und versucht, Deutsch zu verstehen und zu sprechen. Daher macht ein Übersetzer auch nicht wirklich Sinn, außer für einen wie Sotos, der einfach gar nicht Deutsch lernen will.
Wieso um alles in der Welt soll den Sotos deutsch lernen??
Damit er die geistreichen Posts hier im Eintrachforum versteht?
Es langt doch, wenn er die Mannschaft unterhält, die Anweisungen versteht + umsetzt + ansonsten englisch oder halt auch griechisch spricht.
Er ist ja net als Redner engagiert...
gorgonaut schrieb:
seit chris verletzt ist, wird sich mit händen und füßen verständigt?
soll das heissen, man ist nicht in der lage, einen übersetzer zu engagieren? oder gibt es im profifußball tatsächlich so wenig gesprächsbedarf?
Du meinst also ersthaft, dass beim Training ein Übersetzer neben Caio stehen soll, nur weil er einmal eine Anweisung net versteht??
Ja toll, födert ungemein die Integration in die Mannschaft...
Wg. eines Hinweises in meinem Trainingsbericht habe ich doch glatt den BILD-Artikel über Caio gelesen...
Welch Schwachsinn... (Was habe ich auch anders erwartet? )
Absolut eindeutig hat gestern im Training:
erst Mehdi ihm die Übung mit Hilfe der "Händesprache" erklärt,
und dann Wuschu sich mit ihm unterhalten.
Warum ist nur dieser Scheiss im SAW?
Es reicht doch, wenn "draußen" die Leute desinformiert werden.
Welch Schwachsinn... (Was habe ich auch anders erwartet? )
Absolut eindeutig hat gestern im Training:
erst Mehdi ihm die Übung mit Hilfe der "Händesprache" erklärt,
und dann Wuschu sich mit ihm unterhalten.
Warum ist nur dieser Scheiss im SAW?
Es reicht doch, wenn "draußen" die Leute desinformiert werden.
Eintracht Frankfurt
Habe von einem lieben User eine CD mit der kompletten Sendung bekommen + eben angeschaut.
Was ich schreiben will:
Friedhelm Funkel hat Nadw Jonsi genannt.
Was ich schreiben will:
Friedhelm Funkel hat Nadw Jonsi genannt.
concordia-eagle schrieb:Gragy-Wagy schrieb:
http://www.nzz.ch/nachrichten/wissenschaft/hessische_kreuzritter_1.704947.html
Ich glaubs ja nicht, im letzten Satz werden wir Eintrachtfans indirekt als "zivilisiert" beschrieben...
Ja es geht um diesen Satz aus der Neuen Züricher:
"Die Eintracht nun nahm die Brüskierung des eigenen Anhangs in Kauf, wohl wissend, dass dessen Proteste milde und zivilisiert ausfallen würden. "
Eins ist sicher, den dazugehörigen Thread haben die Redakteure definitiv nicht gelesen.
Gruß
concordia-eagle
War ja auch viiiiiel zu lang.
Sledge_Hammer schrieb:FR schrieb:
Selten war in einem Trainingsspiel bei den Fußball-Profis der Frankfurter Eintracht der Leistungsunterschied unter den Torhütern so gravierend. In dem einen Trainingstor: Markus Pröll. Lautstark, reaktionsschnell, fangsicher. Von den Mitspielern für seine Abwehrtaten meist anerkennende Worte erntend. Sein Gegenüber hinterließ den gegenteiligen Eindruck: leise, unsicher. Als gleich zwei Kullerbälle ins Tor rollten, verdrehte manch ein Vordermann die Augen, selbst Amateur Norman Theuerkauf befleißigte sich eines strafenden Blickes.
Schön polemisch erstmal den Eindruck erweckt, dass es sich um Oka handelt ,-) Jedenfalls scheint eins klar: Pröll ist zurück. Endlich, da hab ich lang lang drauf gewartet.
Bitte weiter zitieren.....
FR schrieb:
Der traf direkt Jan Hofmann, der anstelle von Oka Nikolov im zweiten Alu-Gestänge stand und beim Kleinfeldkick an diesem tristen Vormittag keine glückliche Figur abgab.
Brady schrieb:womeninblack schrieb:Der Dopingkönig und nach Andi Möller die Heulsuse der Nation....
am 7.7.70 Erik Zabel und am
Hä??
Erik Zabel ist also der "Dopingkönig" ?
wiki schrieb:
Erik Zabel (* 7. Juli 1970 in Berlin) ist der nach Profisiegen bis zum heutigen Tage erfolgreichste deutsche Profi-Radrennfahrer.
Die vom Bund Deutscher Radfahrer seit 2000 systematisch geführten nationalen Ranglisten führt er seitdem in jedem Jahr an, teilweise mit der doppelten bis dreifachen Punktzahl des jeweils Zweitplatzierten. In seiner Karriere erzielte der Sprintspezialist über 200 Siege. Er ist damit der erfolgreichste aktive Radprofi der Welt. Bei der Tour de France gewann er als einziger Radprofi sechsmal das Grüne Trikot......
Am 24. Mai 2007 gestand Zabel im Rahmen einer Pressekonferenz, bei der Tour de France 1996 eine Woche lang Doping mit EPO betrieben zu haben. Er habe sich die Medikamente von Jef D’hont beschaffen lassen, einem Masseur des Teams Telekom. Zabel bezeichnete die Verwendung des Hormons während der Tour als eine Art Testphase, die er aber nach rapider Verschlechterung seiner gesundheitlichen Werte wieder beendet hätte. Danach habe er nie wieder gedopt. Er musste sein Grünes Trikot, das er 1996 gewann, zurückgeben. Weitere Bestrafungen drohen ihm nicht, da sein Vergehen bereits verjährt ist.
Wobei, das mit dem "Doping" ist imho sowieso heuchlerisch, aber nichts desto trotz gibt es da, zumal im Radsport, ganz andere.