>

woschti

5470

#
Arschgeleckt schrieb:
Also bei allen 3 strittigen Situationen (Kadlec Foul, Hand Schalke, Hand Medojevic) war das Spiel danach unterbrochen. Das hätte jeweils 5 Sec. gedauert da eine Entscheidung zu treffen. Auch bei Toren dauert es ja bis es wieder weiter geht. Da kann der "Video"-Schiri auch erst mal in Ruhe schauen ob alles korrekt war.
In allen 3 Fällen wäre das Spiel nicht verlangsamt oder aus dem Fluß gerissen worden.

Bei anderen Situationen muß der "Video"-Schiri halt schnell eingreifen, wenn es eindeutig ist oder aber das Spiel weiter laufen lassen.
So Challenges wie bei der NFL finde ich nicht gut, da dann das Spiel wirklich unterbrochen werden muß. Aber Überprüfungen von Entscheidungen während das Spiel eh ruht durch den unabhängigen "Video"-Schiri fände ich gut.
Wenn das richtig aufgezogen wird, bekommt es noch nicht mal bei jeder Entscheidung das Stadionpublikum mit.
Ist ja jetzt bei den Headsets ebenso.  
   


das ding ist eben: was ist eindeutig? die grenze ist ja schwammig. für den einen ist es ein eindeutiges foul für den anderen nicht. auch die schiris haben da ja immer andere definitionen. ich frage mich wie oft funkt dann der ohrensesselschiri foul bei einer berührung, die dem hauptschiri ansich nicht ausreichen würde. nee das überzeugt mich nicht. eine neuerung sollte klar definiert sein.
#
durch die zeitverzögerung ist der fernsehschiedsrichter aber sicher auch erst nach einiger zeit in der lage zu intervenieren.ich denke das ist alles nicht wirklich praktikabel.

der vorschlag von (tube?) mit den beiden strafraumhilfsschiris wäre am ehesten in der lage die fehler zu minimieren und zeitgleich das spiel nicht wesentlich zu verändern.
#
Schobberobber72 schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
propain schrieb:
Dem DFB muss klar aufgezeigt werden das es so nicht weiter geht.


... sagten nach diesem Spieltag Herr Streich, Herr Dutt und Herr Schaaf. Nächste Woche drei andere. Und übernächste Woche wieder drei neue.


Das ist doch der Punkt. Eben nicht letzte Woche die und diese Woche ein anderer.

Wir sind jetzt 2 mal direkt hintereinander klar benachteiligt worden. Und zwar nicht durch strittige oder knappe Entscheidungen, sondern durch 2 bzw. 3 klare Fehlentscheidungen, über die es nicht mal beim DFB 2 Meinungen gibt. Besonders pikant, da die erste Situation sogar vom Schiri-Team erkannt und trotzdem nicht geahndet wurde. Das ist eine völlig neue Qualität.

Sorry, aber das hat meiner Meinung nach mit "Alles gleicht sich über die Saison aus" rein gar nichts mehr zu tun.  


ich denke es geht hier in erster linie darum das eintracht frankfurt nicht besondere benachteiligung durch die schiris erfährt, ist übrigens auch meine wahrnehmung.
das gilt natürlich nicht für die betrachtung des septembers 2014, da schlägt das pendel klar zu unseren ungunsten aus.  
#
propain schrieb:
block28 schrieb:
Der unschuldige Herr Schmidt:

http://www.zeit.de/sport/2010-12/wettskandal-cottbus-bochum-elfmeter


Da fragt man sich warum so eine Scheiße heute noch pfeifen darf. Mittlerweile habe ich nur noch Hass für diese Schiedsrichter übrig (nur die im bezahlten Fussball).


puh... das ist wirklich unglaublich.
#
nachtrag: zwei zusätzliche für den strafraum könnten natürlich helfen. der gedanke ist mir doch ne ganze ecke sympathischer als technische überwachungsmethoden.
letztlich geht es ja um fehlerminimierung in einer grauzone. da bringen einem die fernsehbilder auch nicht jedesmal das resultat richtig oder falsch.
#
tobago schrieb:
woschti schrieb:

mit gleichen rechten kommst du da nicht wirklich vorwärts. es muss nunmal einen geben der entscheidet sonst verkäme das zum kuddelmuddel.

ich denke die diskussion wird sich nach einigen besseren spielen wieder legen. solche temporären anhäufungen von fehlentscheidungen gab es immer und wird es immer geben.  


Doch gleiches Recht für alle 5 Hilfsschiris, denn am Ende entscheidet der Schiri und nicht die Hilfsschiris. Der Schiri kann dann aber nachfragen ob es Foul, Hand oder sonstwas war und zwar dann beim bestpostiertesten der Hilfsschiris. Es geht ja nicht darum, dass irgendwer überstimmt werden muss sondern eher darum, dass bspw. der hinter dem Tor viel besser zur Situation stand als der 30m entfernte Linienrichter. Da könnte der Schiri am Ende aus meiner Sicht nur profitieren.

Und nochmal, die entscheidenden Szenen sind meistens im oder um den Strafraum, warum der dann mit Überwachung schon immer so stiefmütterlich behandelt wird kann ich nicht verstehen.

Gruß,
tobago


achso die linien- und zusatzschiris bekommen gleiches recht. dann habe ich das falsch verstanden.  
#
tobago schrieb:
Videobeweis, Torlinientechnik, Auszeit. Das macht doch den Fussball nur noch komplizierter und vor Allem unterbrechen Dinge wie Videobeweis und Auszeit den Spielfluss.

Aus meiner Sicht ist die absolut einfachste Variante, wahrscheinlich sogar auch die preiswerteste die Einführung von zwei weiteren Schiedsrichtern.

Wir haben den Hauptschiri und die Linienrichter sowie den 4. Mann. Aber wo passieren während des Spiels die kritischsten Situationen und die meisten Fehlentscheidungen? Genau, im und um den Strafraum. Warum also nicht zwei Schiedsrichter hinter das Tor die nur den Strafraum und die Gegend um den Strafraum beobachten und die gleichen Rechte haben einzugreifen wie die Linienrichter? Damit wären am Samstag und gg. Augsburg die Fehler allesamt nicht passiert, soviel ist klar, denn diese Schiris sind dann max. 5 Meter vom Geschehen entfernt.

Warum niemand auf diese Idee kommt von allen Verantwortlichen die sich die Köpfe um Technik heißreden verstehe ich nicht. Damit wäre nichts anders als jetzt, außer zwei Mann mehr hinter den Toren.

Gruß,
tobago


mit gleichen rechten kommst du da nicht wirklich vorwärts. es muss nunmal einen geben der entscheidet sonst verkäme das zum kuddelmuddel.

ich denke die diskussion wird sich nach einigen besseren spielen wieder legen. solche temporären anhäufungen von fehlentscheidungen gab es immer und wird es immer geben.
#
ich denke als resume der schirileistung kann man ihm parteilichkeit nicht wirklich vorwerfen. qualitativ war das aber nicht bundesligawürdig.
und wenn die geilheit auf den dreier der mannschaft fehlt, muss man mit dem punkt halt leben. ich hätte mir in der letzten halben stunde aber ein strukturierteres anrennen erhofft.
#
propain schrieb:
woschti schrieb:
propain schrieb:
woschti schrieb:
micl schrieb:

Der 4. Offizielle hat den Elfer wirklich gesehen und er war entschlossen dies mitzuteilen. Das hat er auch Schaaf so direkt nach dem Foul gesagt, weshalb der die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen hat.


ihr seid ja immernoch bei dem thema...  

wenn das wirklich so sein sollte, gehört dem schaaf aber auch in den hintern getreten. ich glaube aber nicht wirklich daran.


Warum gehört dem Schaaf in den Hintern getreten, wenn dann dem Vierten. Und das es so war, davon gibt es Fernsehbilder wie der Schaaf den Kopf schüttelt und vom Vierten weg geht.


dann setzt man drei bis acht schritte vor, fuchtelt mit den armen und schreit sich die lunge aus dem leib damit der schiri aufmerksam wird und unterbricht. wenn der 4. schiedsrichter es eindeutig sah, dann wohl auch schaaf der einen ähnlichen abstand und winkel zur szene hatte.


Wild fuchteln und was gegen den Gegner fordern und sich die Karte abholen, so wäre das dann ausgegangen.  


also mal im ernst. der hat dem schaaf alles gesagt, aber niemals sowas wie:
"das war ein klarer elfer, ich habs doch auch gesehen". jeder trainer der welt würde aus der emotion heraus zum hb-männchen.
eher sowas wie "ich hab keinen einfluss darauf" könnte ich mir vorstellen. aber das ist auch schnee von gestern.
#
propain schrieb:
woschti schrieb:
micl schrieb:

Der 4. Offizielle hat den Elfer wirklich gesehen und er war entschlossen dies mitzuteilen. Das hat er auch Schaaf so direkt nach dem Foul gesagt, weshalb der die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen hat.


ihr seid ja immernoch bei dem thema...  

wenn das wirklich so sein sollte, gehört dem schaaf aber auch in den hintern getreten. ich glaube aber nicht wirklich daran.


Warum gehört dem Schaaf in den Hintern getreten, wenn dann dem Vierten. Und das es so war, davon gibt es Fernsehbilder wie der Schaaf den Kopf schüttelt und vom Vierten weg geht.


dann setzt man drei bis acht schritte vor, fuchtelt mit den armen und schreit sich die lunge aus dem leib damit der schiri aufmerksam wird und unterbricht. wenn der 4. schiedsrichter es eindeutig sah, dann wohl auch schaaf der einen ähnlichen abstand und winkel zur szene hatte.
#
micl schrieb:

Der 4. Offizielle hat den Elfer wirklich gesehen und er war entschlossen dies mitzuteilen. Das hat er auch Schaaf so direkt nach dem Foul gesagt, weshalb der die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen hat.


ihr seid ja immernoch bei dem thema...  

wenn das wirklich so sein sollte, gehört dem schaaf aber auch in den hintern getreten. ich glaube aber nicht wirklich daran.
#
sicherlich auf gräfes antrag, er hat schließlich was gut zu machen.  
#
prothurk schrieb:
woschti schrieb:
MrBoccia schrieb:
Endgegner schrieb:
MrBoccia schrieb:
Endgegner schrieb:
MrBoccia schrieb:
Endgegner schrieb:
JoeSkeleton schrieb:
Endgegner schrieb:
Selbst wenn die Eintracht Einspruch eingelegt hätte, das Spiel würde deshalb NIE IM LEBEN wiederholt werden. Oder glaubt wirklich jemand daran das die Partie neu angesetzt werden würde, wenn die Eintracht Einspruch eingelegt hätte? Sorry, aber dann sollte man in die Realität zurück kommen.  


Spielt doch eigentlich keine Rolle ob Wiederholungsspiel oder nicht.Man sollte bei uns nicht immer den Schwanz einziehen.So eine Einstellung ist mir absolut zuwider.


Aber man muss sich auch fragen was man in dem Fall erreicht, wenn man Einspruch einlegt, außer das man als schlechter Verlierer darsteht.  


zum ersten zeigt man, dass man kein eierloser Schwanzeinzieher ist, wenn man offensichtlich und vom Schiri zugegeben beschissen wurde, und zum zweiten könnte es darum gehen, wie man mit technischen Hilfsmittel und deren Ausfällen umzugehen hat.


Mag sein das diese Vorgehensweiße nicht unbedingt jedem rebellischen Geist passt aber ich bin schon dabei das man keine Energie in eine Sache steckt, die ohnehin keine Aussicht auf Erfolg hat. Das hat in meinen Augen auch nichts mit Eierlos zu tun sondern ist einfach vernünftig.

Außerdem bekommst du, bei der nächsten Fehlentscheidung für dich, die Sache ständig um die Ohren gehauen.    


warum? Weil man einen zugegebenen Regelverstoss sportgerichtlich abklären lässt? Das wäre vernünftig und nicht das demütige abducken.


Weil man das Szenario wahrscheinlich mit den sportlichen und rechtlichen Experten durchgespielt hat und merkte, dass die Aussicht auf Erfolg nicht gegeben ist. Sonst hätte man sich wahrscheinlich auch nicht die Zeit gelassen.  


nochmal - es geht darum, festzustellen, ob ein Regelverstoss vorhanden war. Und darum, wie mit techn. Hilfsmitteln zu verfahren ist. Das wäre eine schöne Chance gewesen, sowas anzuleiern. Schade, Chance vertan, lässig weggeduckt.


völlig richtig.
ich bin keiner der schiedsrichter für fehlentscheidungen anprangert und weiss um die schwierigkeiten ihrer arbeit. in diesem fall wäre es aber sinnvoll klarheit für solche fälle zu erhalten. und natürlich um die schiedsrichter für solche situationen zu sensibilisieren bzw. stärken damit der sturm, ok das stürmchen der entrüstung gar nicht erst aufkommt.  


Da solch ein Fall zum ersten Mal in dieser merkwürdigen Art erfolgt ist, wäre es m. E. nach schon grundsätzlich Pflicht, eine Klärung mittels Einspruch einzufordern. Man will hier wohl nicht als schlechter Verlierer dastehen, aber im Grunde bleibt eh alles beim Alten und die DFB-Unparteiischen führen uns weiter mit dem Nasenring durch die Manege!


wie oft funkschatten auf den bundelsligarasen anzuteffen sind wissen wir ja nicht. kam halt nocht nie raus.  
#
MrBoccia schrieb:
Endgegner schrieb:
MrBoccia schrieb:
Endgegner schrieb:
MrBoccia schrieb:
Endgegner schrieb:
JoeSkeleton schrieb:
Endgegner schrieb:
Selbst wenn die Eintracht Einspruch eingelegt hätte, das Spiel würde deshalb NIE IM LEBEN wiederholt werden. Oder glaubt wirklich jemand daran das die Partie neu angesetzt werden würde, wenn die Eintracht Einspruch eingelegt hätte? Sorry, aber dann sollte man in die Realität zurück kommen.  


Spielt doch eigentlich keine Rolle ob Wiederholungsspiel oder nicht.Man sollte bei uns nicht immer den Schwanz einziehen.So eine Einstellung ist mir absolut zuwider.


Aber man muss sich auch fragen was man in dem Fall erreicht, wenn man Einspruch einlegt, außer das man als schlechter Verlierer darsteht.  


zum ersten zeigt man, dass man kein eierloser Schwanzeinzieher ist, wenn man offensichtlich und vom Schiri zugegeben beschissen wurde, und zum zweiten könnte es darum gehen, wie man mit technischen Hilfsmittel und deren Ausfällen umzugehen hat.


Mag sein das diese Vorgehensweiße nicht unbedingt jedem rebellischen Geist passt aber ich bin schon dabei das man keine Energie in eine Sache steckt, die ohnehin keine Aussicht auf Erfolg hat. Das hat in meinen Augen auch nichts mit Eierlos zu tun sondern ist einfach vernünftig.

Außerdem bekommst du, bei der nächsten Fehlentscheidung für dich, die Sache ständig um die Ohren gehauen.    


warum? Weil man einen zugegebenen Regelverstoss sportgerichtlich abklären lässt? Das wäre vernünftig und nicht das demütige abducken.


Weil man das Szenario wahrscheinlich mit den sportlichen und rechtlichen Experten durchgespielt hat und merkte, dass die Aussicht auf Erfolg nicht gegeben ist. Sonst hätte man sich wahrscheinlich auch nicht die Zeit gelassen.  


nochmal - es geht darum, festzustellen, ob ein Regelverstoss vorhanden war. Und darum, wie mit techn. Hilfsmitteln zu verfahren ist. Das wäre eine schöne Chance gewesen, sowas anzuleiern. Schade, Chance vertan, lässig weggeduckt.


völlig richtig.
ich bin keiner der schiedsrichter für fehlentscheidungen anprangert und weiss um die schwierigkeiten ihrer arbeit. in diesem fall wäre es aber sinnvoll klarheit für solche fälle zu erhalten. und natürlich um die schiedsrichter für solche situationen zu sensibilisieren bzw. stärken damit der sturm, ok das stürmchen der entrüstung gar nicht erst aufkommt.
#
Matthes73 schrieb:
Er soll den Schiri laut Reglement unterstützen:

http://de.fifa.com/aboutfifa/footballdevelopment/technicalsupport/refereeing/laws-of-the-game/law/newsid=1395228.html


aha danke. dann wäre evtl. hier anzusetzen:

"Er unterstützt den Schiedsrichter bei der Spielleitung gemäss den Spielregeln. Die Entscheidungsgewalt bei allen spielrelevanten Situationen liegt jedoch beim Schiedsrichter."

dann müsste der 4. aber wohl klar erklären das er es sah und gräfe wiederum deutlich signalisieren das er den hinweis umgesetzt hätte. dann, eventuell, vielleicht... aber bruchhagen winkt erwartungsgemäß ab.
#
nur mal ne verständnisfrage:
ist der 4. offizielle nur ein "trainerbändiger" oder ist er auch wirklich angehalten das spiel zu schiedsrichten?
#
natürlich gibt es auch in dieser gruppe, wie in fast allen anderen auch, die komplette bandbreite-von gemäßigt bis radikal. wer bei deren weltanschauung aber noch differenzierte betrachtungen zulässt, ist auf der völlig falschen spur unterwegs.
#
el gordo  
#
am aussichtsreichsten erscheint mir auch die partnerschaft zu vertiefen. beide parteien wissen nur zu gut, dass es ohne ein miteinander nicht funktioniert, man braucht sich eben. und da wird es drauf ankommen die positiven effekte die eintracht frankfurt für die stadt hat mit gehörig nachdruck hervorzuheben.

neben den ökonomischen (werbewert, erwirtschaften von millioneneinnahmen für die stadt, etc) gilt es auch und mmn. ganz besonders die zahlreichen sozialen effekte, die sich nicht in geldwert beziffern lassen, zu kommunizieren. hier ist zumindest nach aussen hin, recht wenig zu lesen.
z.b. hat das emotionale gemeinschaftserlebnis fussball hat einen immensen wert für die bürger. darüber hinaus ist die bindung von fussballfans an die stadt deutlich größer als bei den nicht fussballinteressierten. und so weiter und so fort. ich denke gerade die weichen, nicht messbaren faktoren müssen dem römer deutlich vermittelt werden. dann klappt es auch und alle parteien können zufrieden ihren doktor unter den neuen vertrag setzen.  
#
das ein vertrauter zambranos im nächsten monat zu gesprächen vorbeikommt entwickelt sich so langsam zum running gag.