>

WürzburgerAdler

33571

#
Punkasaurus schrieb:


         Dazu kommt, wenn man die Vertragsverlängerung zurückgezogen hat und jetzt geht das Endspiel schief egal ob mit Glasner oder jemand anderem, dann können sich Hellmann und Krösche auch auf sehr viel Kritik gefasst machen.


Natürlich. Umgekehrt würden die Oberen auch genauso viel Kritik bekommen. Und Du hättest die Oberen bei beidem kritisiert.

Punkasaurus schrieb:

Durch die Aktion hast du keine andere Wahl mehr als das Finale zu gewinnen.
       


Durch die letzten 10 Spiele hat Glasner auch keine andere Wahl mehr als das Finale zu gewinnen. Naja, vielleicht nicht. Ihm schien das Vertragsangebot ja nicht so wichtig zu sein.

Aber es ist schon spannend, wie Menschen grundsätzlich bei sowas agieren. Die einen rennen ihrem Liebling bis zum Ende hinterher und schieben die Schuld auf alle anderen, auch im Nachgang. Die anderen machen das zunächst, tun aber dann so, als wären sie ihm nie so lange hinterhergerannt.  Die einen sind von Anfang an gegen einen und geben dann nicht zu, wenn sie doch mal Unrecht haben. Die anderen sind von Anfang gegen einen und lassen sich dann feiern, wenn sie Recht haben. Irgendwie erinnert mich das Verhalten von Menschen bei solchen Fragen an Gesellschaften mit zugespitztem Führungsprinzip (also Präsidialsysteme, aber auch natürlich undemokratische...). Entweder dafür oder dagegen und es wird dann so ausgelegt, wie es einem gerade passt.

Seit Glasner das Angebot bekommen und nicht angenommen hat, haben wir durchweg nicht gewonnen. Lasse ich mal so stehen.
#
SGE_Werner schrieb:

Ihm schien das Vertragsangebot ja nicht so wichtig zu sein.

Woher weißt du denn jetzt das schon wieder? Er hat sich doch klar und ausführlich zu dem Vertragsangebot geäußert und sich auch positioniert. Insofern verstehe ich Axels entsprechenden Vorhalt ebenfalls nicht.

Hätte er das Vertragsangebot bis 2027 damals angenommen, wäre er heute schön aus dem Schneider und die Eintracht würde sauber bluten, wenn sie ihn jetzt oder bis zu diesem Zeitpunkt entlässt.
#
Da stimme ich dir zu. Habe das Gefühl, dass die Schiedsrichter wieder häufiger raus gehen und sich selbst überzeugen wollen. Da hatten die VAR-Aussetzer in letzter Zeit vielleicht was gutes.
#
JayJayFan schrieb:

Da stimme ich dir zu. Habe das Gefühl, dass die Schiedsrichter wieder häufiger raus gehen und sich selbst überzeugen wollen. Da hatten die VAR-Aussetzer in letzter Zeit vielleicht was gutes.

Hätte Herr Osmers gestern beim Elfer vielleicht auch machen sollen. Spätestens nach dem Interview mit Baumgartner ("ich hab das natürlich gerne angenommen") sind mir da schon einige Zweifel gekommen.
#
Punkasaurus schrieb:

Schönesge schrieb:

Und eure Diskussion um Einzelspieler könnte ich nachvollziehen, wenn es darum gehen würde, ob es reicht, um die Meisterschaft mit zu spielen oder um in die CL zu kommen.


Sorry aber dann brauchen wir tatsächlich nicht weiter diskutieren wenn für dich das Fehlen wichtiger Positionen oder fehlerhaftes Besetzen nur in diesen zwei Situationen gelten darf.

Dann macht das tatsächlich keinen Sinn.


Das teile ich, dass hier keine Diskussionsgrundlage besteht. Deine Erklärung, warum das alles bis zur WM auch ohne solche weiteren Spieler geklappt haben soll, nämlich Überperformance sowie überdeckung der Defensive durch die Offensive, sind halt auch nicht überzeugend.

Denn erstens hat die Mannschaft sich in dieser Zeit sehr viel mehr klare Chancen herausgespielt als nach der WM und zweitens hat sie auch nicht mehr kassiert, als andere offensiv ausgerichtete Mannschaften. Also hast du schlicht keine Erklärung.

Und jetzt soll auf einmal ein einzelner Spieler den Unterschied machen. Das ist soweit weg von einer Diskussionsgrundlage.

Hätte also Krösche einen weiteren Spieler geholt, stünden wir ganz vorne in der Tabelle, weil die Mannschaft nicht in Summe ihre Form verloren hätte. Ja klar. Und das Hauptproblem suchen wir bitte auf gar keinem Fall beim Trainer.
#
Schönesge schrieb:

Und jetzt soll auf einmal ein einzelner Spieler den Unterschied machen. Das ist soweit weg von einer Diskussionsgrundlage.

Das fängt jetzt aber an, unfair zu werden. Niemand hat so etwas behauptet. Im Gegenteil: ich habe bis zum Erbrechen darauf hingewiesen, dass eher der Misserfolg viele Väter hat als der Erfolg.
Ich bin nach wie vor davon überzeugt, dass ein ganzes Mosaik an Ursachen für unsere Situation verantwortlich ist und dass es viele Beteiligte gibt. Der fehlende "fertige" Abwehrspieler ist eines dieser Mosaiksteinchen, wenn auch angesichts des zeitweiligen Herumstümperns von Tuta und N'Dicka sowie der Überforderung von Hasebe ein nicht Ungewichtiges, das RR-Verletzungspech in der Abwehr ein weiteres.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Weil ihm die Abwehr - und das hat er ebenfalls angesprochen - grundsätzlich einen Strich durch diese Rechnung macht. Gestern zum Beispiel hat man wesentlich verhaltener begonnen als sonst, kein Pressing, Formation eher an der Mittellinie. Dann wird Geiger nicht angegriffen, Touré verliert Baumgartner aus den Augen und schon musst du wieder arbeiten, anstatt den Gegner in Ruhe kommen zu lassen.

Die Analysen von Nick sind ein eigenes Thema. Ich bin diesbezüglich ziemlich sicher, dass Glasners Aussage "Ist es jetzt eine Frage des Trainings oder eine Frage der Qualität?" genau in Richtung der hier geäußerten Kritik geht.

Die Abwehr ist doch im Prinzip die Gleiche, die die CL Spiele in Marseille und bei Sporting mitgewonnen hat und wir dann ins Achtelfinale eingezogen sind. Hatte damals von OG keine Debatte zur fehlenden Qualität der Abwehr vernommen, oder irre ich mich?
#
Dorico_Adler schrieb:

Die Abwehr ist doch im Prinzip die Gleiche, die die CL Spiele in Marseille und bei Sporting mitgewonnen hat und wir dann ins Achtelfinale eingezogen sind. Hatte damals von OG keine Debatte zur fehlenden Qualität der Abwehr vernommen, oder irre ich mich?

Damals gab es auch keine Vorwürfe von wegen "falsches System" etc. Das eine hat doch direkt mit dem anderen zu tun, findest du nicht?
#
WürzburgerAdler schrieb:

Schönesge schrieb:

Aber die Form aller anderen, deren Willen in die Zweikämpfe gehen zu wollen, hat damit nicht wirklich was zu tun.

Mit irgendwas muss sie ja zu tun haben, was denkst du denn, wo die Gründe dafür liegen?
Die einen schreiben etwas von fehlender Rotation, die anderen von falschen Aufstellungen, die dritten vom "Korsett", in das die Spieler gedrängt werden. Die üblichen Allgemeinplätze.
Was denkst du denn?

Naja.
Da hätten wir zunächst die guten Analysen von Nick, in denen einige Grundproplematiken die Defensivarbeit betreffend exzellent beschrieben sind.
Ein weiterer Punkt ist die mangelnde taktische Flexibilität. Und hier bin ich angesichts Glasners gestriger Einlassungen auch wieder einigermaßen sprachlos. Da erklärt ein Trainer quasi, dass die Mannschaft auf dem Zahnfleisch geht, am Ende ihrer Kräfte ist, gleichzeitig passt er aber das Spielsystem null an und setzt die Spieler also weiterhin diesem ultraaufwändigen laufintensiven Spielsnsatz aus. Wenn ich jetzt also in meiner Analyse klar habe, dass dieser Spielstil der mental und körperlich alles abverlangt eigentlich nicht mehr haltbar ist für diese ausgebrannte Truppe, warum passe ich dann taktisch nicht entsprechend an?
#
Weil ihm die Abwehr - und das hat er ebenfalls angesprochen - grundsätzlich einen Strich durch diese Rechnung macht. Gestern zum Beispiel hat man wesentlich verhaltener begonnen als sonst, kein Pressing, Formation eher an der Mittellinie. Dann wird Geiger nicht angegriffen, Touré verliert Baumgartner aus den Augen und schon musst du wieder arbeiten, anstatt den Gegner in Ruhe kommen zu lassen.

Die Analysen von Nick sind ein eigenes Thema. Ich bin diesbezüglich ziemlich sicher, dass Glasners Aussage "Ist es jetzt eine Frage des Trainings oder eine Frage der Qualität?" genau in Richtung der hier geäußerten Kritik geht.
#
Die Dingszeitung behauptet Muani und Lindström würden zur Zeit verletzt eingesetzt werden von uns:

https://www.bild.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/anzeichen-fuer-glasner-aus-bei-eintracht-verdichten-sich-nach-rot-und-wut-anfall-83830690.bild.html

"Nach BILD-Infos machte Glasner damit aber nur einen kleinen Teil der Frankfurter Personalprobleme öffentlich. Denn: Auch Jesper Lindström und Randal Kolo Muani spielen aktuell trotz Verletzungen, bräuchten eine Pause oder möglicherweise sogar eine Operation"

#
ChenZu schrieb:

Die Dingszeitung behauptet Muani und Lindström würden zur Zeit verletzt eingesetzt werden von uns:

https://www.bild.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/anzeichen-fuer-glasner-aus-bei-eintracht-verdichten-sich-nach-rot-und-wut-anfall-83830690.bild.html

"Nach BILD-Infos machte Glasner damit aber nur einen kleinen Teil der Frankfurter Personalprobleme öffentlich. Denn: Auch Jesper Lindström und Randal Kolo Muani spielen aktuell trotz Verletzungen, bräuchten eine Pause oder möglicherweise sogar eine Operation"

Ich halte das für nicht abwegig. Zumindest bei Kolo Muani nicht. Andererseits aber auch nicht für ungewöhnlich. Das ist so usus, wenn man die Felle davonschwimmen sieht.
Typisch Glasner ist es aber nicht. Nach de Erfahrungen von zwei Jahren halte ich ihn in diesem Punkt eher für extrem vorsichtig, was den Einsatz verletzter oder Rückstände aufweisender Spieler angeht.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Schönesge schrieb:

Aber die Form aller anderen, deren Willen in die Zweikämpfe gehen zu wollen, hat damit nicht wirklich was zu tun.

Mit irgendwas muss sie ja zu tun haben, was denkst du denn, wo die Gründe dafür liegen?
Die einen schreiben etwas von fehlender Rotation, die anderen von falschen Aufstellungen, die dritten vom "Korsett", in das die Spieler gedrängt werden. Die üblichen Allgemeinplätze.
Was denkst du denn?


Ich sehe hier den Trainer in der Hauptverantwortung. Was er genau richtig oder falsch macht, kann ich nicht bewerten, ich stelle nur fest, dass es nicht läuft.

Und eure Diskussion um Einzelspieler könnte ich nachvollziehen, wenn es darum gehen würde, ob es reicht, um die Meisterschaft mit zu spielen oder um in die CL zu kommen.

Wir spielen aber derzeit wie ein Absteiger, so dass ich diese Diskussion komplett unpassend finde. Was sollen denn andere Mannschaften sagen? Die sind in jedem Mannschaftsteil wesentlich schlechter besetzt, spielen trotzdem in der Rückrunde besser als wir.
#
Wir drehen uns im Kreis, denn so kommen wir wieder auf die Phasen zu sprechen, die jede Mannschaft und jeder Spieler kennt, Phasen, in denen plötzlich reihenweise nichts mehr funktioniert, was vorher leicht fiel. Nicht einmal unser Superstürmer ist davor gefeit.
Solche Phasen haben vielerlei Gründe, zB Verletzungsfolgen (Muani), fehlendes Spielglück, SR-Entscheidungen, Überlastung (auch mental) und und und. Ich bin weit davon entfernt, den Trainer aus der Verantwortung zu nehmen, aber die Vorhalte ihm gegenüber sind mir einfach zu abstrakt und plakativ.

Keine Rotation? Wen hätte er denn wann einsetzen und wen dafür aus der Mannschaft nehmen sollen? Falsches System? Welches wäre denn das richtige System gewesen und mit welchem Personal? Falsche Belastungssteuerung? Echt jetzt? Bei Spieler wie Hasebe (39) oder Rode (zahlreiche Verletzungen), die aber offenbar dringend gebraucht wurden?
#
Punkasaurus schrieb:

Uns fehlt in der Defensive ein schneller zentraler Mittelfeldspieler der die Räume zuläuft zwischen Abwehr und Mittelfeld und so den Gegenpart zu Sow oder Kamada darstellt.

Das ist weder Rode noch Jakic.

Und nein das ist keine Scheindiskussion. Es ist Teil des Problems und MUSS mit zur Analyse nach der Saison gehören. Eine Scheindiskussion ist es die Probleme nur auf den Trainer zu reduzieren.


Ja muss alles in die Analyse rein. Da bin ich bri dir.

Aber die Form aller anderen, deren Willen in die Zweikämpfe gehen zu wollen, hat damit nicht wirklich was zu tun.
#
Schönesge schrieb:

Aber die Form aller anderen, deren Willen in die Zweikämpfe gehen zu wollen, hat damit nicht wirklich was zu tun.

Mit irgendwas muss sie ja zu tun haben, was denkst du denn, wo die Gründe dafür liegen?
Die einen schreiben etwas von fehlender Rotation, die anderen von falschen Aufstellungen, die dritten vom "Korsett", in das die Spieler gedrängt werden. Die üblichen Allgemeinplätze.
Was denkst du denn?
#
skyeagle schrieb:

DBecki schrieb:

skyeagle schrieb:

Die Ooooldstoood führt 2:0 in Elversberg und liegt zur Halbzeit 4:2 hinten. So wird das halt wirklich nix mit dem Klassenerhalt...

So schade. Und ich fürchte, so schnell kommen sie auch nicht mehr hoch.


Die Befürchtung teile ich. Vielleicht können sie in der RL eine gute Rolle spielen und in ein paar Jahren nochmal angreifen. Meine Angst ist eher, dass sie nach unten durchgereicht werden und dann wäre es das gewesen...

Dass sie noch weiter durchgereicht werden glaube ich jetzt nicht unbedingt, wobei ich natürlich keine Ahnung habe, was die künftigen Ambitionen und damit einhergehend Kaderplanung der Oldschdodd angeht. Aber es gibt ja schon einige ambitionierte Vereine, die die dritte Liga anstreben wie Bayern II, Türkgücü oder auch Würzburg. Und das wird schon nicht einfach.
#
DBecki schrieb:

Dass sie noch weiter durchgereicht werden glaube ich jetzt nicht unbedingt, wobei ich natürlich keine Ahnung habe, was die künftigen Ambitionen und damit einhergehend Kaderplanung der Oldschdodd angeht. Aber es gibt ja schon einige ambitionierte Vereine, die die dritte Liga anstreben wie Bayern II, Türkgücü oder auch Würzburg. Und das wird schon nicht einfach.

Die haben aber die selben strukturellen Probleme wie die Altstädter, Bayern II mal ausgenommen. In Schweinfurt, einer Traditionsmannschaft mit langjähriger Zweitligavergangenheit, hat man das Thema Profifußball inzwischen weitgehend abgehakt, in Würzburg beginnt man auch schon zu zweifeln.
#
Ich sehe nicht, dass wir über die Saison gesehen auf der 6 unterbesetzt waren. Kamada hat da die gesamte Hinrunde bestens funktioniert. Auch sehr Zweikampfstark.

Mit Jakic, Rode, Sow sowie Hasebe haben wir weitere Spieler, die dort grundsätzlich funktionieren.
Problem ist einfach, dass wir als Mannschaft nicht mehr funktionieren, dass alle oben genannten Spieler komplett außer Form sind.

Da kann man sich eher mal Fragen, warum alle Spieler außer Form sind, statt einen weiteren zu holen, der dann morgen auch außer Form ist.

Letzte Saison war es angeblich der fehlende Stürmer, diese Saison ist es der fehlende IV. Und damit soll sich dann angeblich alles erklären lassen.

Ne, die Mannschaft in Gänze funktioniert (wieder) nicht mehr, deshalb ist das für mich eine Scheindiskussion.
#
Schönesge schrieb:

Letzte Saison war es angeblich der fehlende Stürmer, diese Saison ist es der fehlende IV. Und damit soll sich dann angeblich alles erklären lassen.

Nicht alles, aber vieles. Du hast ja schön gesehen, was es mit einer Mannschaft macht, wenn sie plötzlich einen Stürmer hat, der reihenweise trifft und vorbereitet.
Wir sprechen hier über einen der vielen Gründe, warum die Situation so ist wie sie ist.
#
DeMuerte schrieb:

Auch dass man ihm jetzt, aufgrund diverser Pressekonferenzen, seine Qualitäten als Trainer infrage stellt, finde ich gelinde gesagt völlig daneben.

Glasner ist eben auch nur ein Mensch.


Also das Glasner auch nur ein Mensch ist, ist
bekannt. Es kommt nur auf das was uns wie an.
Ausrasten kann jeder Trainer Mal, aber eben nicht so.

Und das hat auch nicht mit seiner Qualität als Trainer zu tun, denn die kann man seperat bewerten und das ist jetzt keine Glanzleistung den Negativrekord mit einer so gut besetzten und teuren Mannschaft zu jagen.
#
Hyundaii30 schrieb:

Ausrasten kann jeder Trainer Mal, aber eben nicht so.

Auch das halte ich für eine Übertreibung. Gegen Trappatonis Wutrede, die diesem eine schon fast historische Popularität einbrachte, war das gestern gar nichts.
#
Punkasaurus schrieb:

Schönesge schrieb:

Davon unabhängig glaube ich auch nicht, dass ein weiterer IV irgendetwas geändert hätte. Unser Problem ist einfach, dass im Grunde alle ihre Form verloren haben. Es fehlt Feuer, es fehlt Überzeugung, es fehlt einfach alles, um in der Bundesliga bestehen zu können. Den Pokal darf man gerne ausklammern, was aber gerade unser Problem unterstreicht.


Ich denke schon dass uns ein auch international erfahrener IV wie Lindelöf in gutem Fitnesszustand extrem gut getan hätte, gerade auch in einer Krisensituation. Dazu noch ein zentraler Mittelfeldspieler im besten Fußballeralter.

Das hätte durchaus denke ich dem Kader geholfen und eine Dreierkette Tuta, Lindelöf, Ndicka wäre definitiv spannend gewesen.



Ja klar hätte das grundsätzlich gut getan.

Unser Problem war aber in den ersten 11 Spielen nach der WM, dass wir uns kaum Chancen erspielt haben und unsere Zweikampfquote in den Keller ging. Und dabei hatten wir sogar noch Glück (wie zB gg Schalke und Freiburg), dass wir anfangs noch gut gepunktet haben.

Ein weiterer IV hätte nicht unser Grundproblem gelöst. Insofern halte ich diese Diskussion am Thema vorbei.
#
Schönesge schrieb:

Ein weiterer IV hätte nicht unser Grundproblem gelöst. Insofern halte ich diese Diskussion am Thema vorbei.

Grundsätzlich gibt jeder verlässliche Abwehrspieler seinen Mitspielern Sicherheit und damit Selbstvertrauen. Verfügt er darüber hinaus auch noch die Fähigkeit, ein Spiel vernünftig zu eröffnen, wirkt sich das bis in die Sturmspitzen hinein aus.
#
Dass Glasner aber sowohl im Sommer als auch im Winter großartig den Kader kritisiert haben soll, habe ich komplett anders in Erinnerung. ME hat er oftmals ausgedrückt ziemlich zufrieden zu sein. Erst seit dem Unionspiel ist das mE anders.

Davon unabhängig glaube ich auch nicht, dass ein weiterer IV irgendetwas geändert hätte. Unser Problem ist einfach, dass im Grunde alle ihre Form verloren haben. Es fehlt Feuer, es fehlt Überzeugung, es fehlt einfach alles, um in der Bundesliga bestehen zu können. Den Pokal darf man gerne ausklammern, was aber gerade unser Problem unterstreicht.
#
Schönesge schrieb:

Davon unabhängig glaube ich auch nicht, dass ein weiterer IV irgendetwas geändert hätte. Unser Problem ist einfach, dass im Grunde alle ihre Form verloren haben. Es fehlt Feuer, es fehlt Überzeugung, es fehlt einfach alles, um in der Bundesliga bestehen zu können. Den Pokal darf man gerne ausklammern, was aber gerade unser Problem unterstreicht.

Da bin ich anderer Ansicht.
Die Abgänge von Kostic und Hinti wurden nicht auch nur annähernd ersetzt. Man hat es versucht, aber gelungen ist es nicht. Beides aber waren Spieler, die mehr als nur ein paar Spiele entschieden haben - sie waren auch diejenigen, die für die "Mentalität" sorgten.
Die Ausfälle von Schlager und Laimer haben die Leipziger auch schmerzlich zu spüren bekommen. Andererseits ist es Leverkusen gelungen, mit Andrich (eigentlich ein grober Klotz in einer filigranen Truppe) entsprechende Defizite auszugleichen.

Es sind gerade solche Spieler, die "Krise können". Rode hätte es auch gekonnt, konnte aber leider seine mentale Stärke nur noch selten auf den Platz bringen - aus bekannten Gründen.

Drei solcher Mentalitätsspieler ersetzen zu müssen zeitigt immer Folgen - früher oder später, und dann auch mit all seinen Folgeerscheinungen.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Nee, es ging nur darum: den Vereinsbossen ist es sauwurscht, ob Trainer hin und wieder mal ausflippen. Denen sind andere Dinge viel wichtiger. Fast möchte ich sagen: im Gegenteil. Man schmückt sich auch schon mal gerne mit einem Trainer, der "ein bissel anders" ist und den Journalisten nicht nach dem Mund redet.


Aber nicht nach 10 Spielen ohne Sieg, während der selbe Trainer nach oben austritt (gegen Krösche).
#
SGE_Werner schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Nee, es ging nur darum: den Vereinsbossen ist es sauwurscht, ob Trainer hin und wieder mal ausflippen. Denen sind andere Dinge viel wichtiger. Fast möchte ich sagen: im Gegenteil. Man schmückt sich auch schon mal gerne mit einem Trainer, der "ein bissel anders" ist und den Journalisten nicht nach dem Mund redet.


Aber nicht nach 10 Spielen ohne Sieg, während der selbe Trainer nach oben austritt (gegen Krösche).

Ich hab auch immer mehr das Gefühl, die Meinungsverschiedenheiten des Winters haben größere Spuren hinterlassen als angenommen.
Dass Glasner mit seiner Forderung nach einem IV hier im Forum große Unterstützung fand haben einige scheinbar schon vergessen.
#
WürzburgerAdler schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Und mal ehrlich: welcher Trainer mit derartig schlechtem Nervenkostüm hätte den je den Durchbruch auf oberstem Niveau geschafft?

Trappatoni.

Simeone.
Streich.
Wenn ich weiter nachdenke, fallen mir bestimmt noch weitere ein.

Quatsch.
Das waren und sind Typen, die heftig werden können, die aber auch ihre Steuerungsfähigkkeit nicht über Wochen verlieren oder verloren haben. Streich macht das bspw nie ohne grundsätzliche Stabilität. Und der hat mit Freiburg schon etliche Krisen überstanden.
Also nein, der Vergleich hinkt. Glasner hatte bereits letzte Vorrunde, als die Mannschaft so gar nicht in's laufen kam, nen üblen Ausbruch von Ratlosigkeit mit überzogener Rethorik, mittlerweile schafft er ja kaum noch eine Pressekonferenz ohne emotionalen faux pas
#
FrankenAdler schrieb:

Quatsch.
Das waren und sind Typen, die heftig werden können, die aber auch ihre Steuerungsfähigkkeit nicht über Wochen verlieren oder verloren haben. Streich macht das bspw nie ohne grundsätzliche Stabilität. Und der hat mit Freiburg schon etliche Krisen überstanden.
Also nein, der Vergleich hinkt. Glasner hatte bereits letzte Vorrunde, als die Mannschaft so gar nicht in's laufen kam, nen üblen Ausbruch von Ratlosigkeit mit überzogener Rethorik, mittlerweile schafft er ja kaum noch eine Pressekonferenz ohne emotionalen faux pas


Bei allem Respekt: Simeone hat seine "Steuerungsfähigkeit" bei seinem Amtsantritt abgelegt und seitdem hängt sie da in der Garderobe. Und Streichs "grundsätzliche Stabilität" konnte man in der Causa Abraham bis hin zur Verhandlung beim DFB-Sportgericht sehr gut verfolgen.

Und dass Glasner "kaum noch eine Pressekonferenz ohne emotionalen faux pas" verzeichnet halte ich gerade für etwas übertrieben. Fällt in etwa in die Kategorie "der Abwehr permanent die Qualität abzusprechen".
#
LeonH97 schrieb:

Ich hoffe Heidenheim steigt nicht auf, das ist doch eine Zumutung und grenzt schon an Respektlosigkeit mit 1529 Gästekarten in der 1. Liga spielen zu wollen.


Es grenzt mE eher an Respektlosigkeit wenn sich ein User darüber aufregt.
Wenn HDH sich mit geringen Mitteln sportlich qualfiziert, haben sie meinen absoluten Respekt, anders als Dosenmüll, Hopp & Co!
#
AdlerNRW58 schrieb:

LeonH97 schrieb:

Ich hoffe Heidenheim steigt nicht auf, das ist doch eine Zumutung und grenzt schon an Respektlosigkeit mit 1529 Gästekarten in der 1. Liga spielen zu wollen.


Es grenzt mE eher an Respektlosigkeit wenn sich ein User darüber aufregt.
Wenn HDH sich mit geringen Mitteln sportlich qualfiziert, haben sie meinen absoluten Respekt, anders als Dosenmüll, Hopp & Co!

Jetzt kommt bestimmt gleich wieder jemand um die Ecke und erzählt, dass auch Heidenheim einen Sponsor hat. 😉
#
FrankenAdler schrieb:

So ein Mist. Jetzt geben die Punkte ab und wir haben plötzlich wieder beste Chancen uns doch noch für Europa zu qualifizieren. Das setzt uns enorm unter Druck und dann können wir wieder nicht befreit aufspielen. 🤨

Hab ich es nicht gesagt?
Das ist halt das Schicksal, wenn man Forumselite ist. Man weiß alles, man sieht alles. 🤨
#
FrankenAdler schrieb:

FrankenAdler schrieb:

So ein Mist. Jetzt geben die Punkte ab und wir haben plötzlich wieder beste Chancen uns doch noch für Europa zu qualifizieren. Das setzt uns enorm unter Druck und dann können wir wieder nicht befreit aufspielen. 🤨

Hab ich es nicht gesagt?
Das ist halt das Schicksal, wenn man Forumselite ist. Man weiß alles, man sieht alles. 🤨

Und bringt das alles dann auch noch immer saugeil rüber. 😉
#
WürzburgerAdler schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Und mal ehrlich: welcher Trainer mit derartig schlechtem Nervenkostüm hätte den je den Durchbruch auf oberstem Niveau geschafft?

Trappatoni.


War der denn in den 70ern in Mailand und Turin schon so? Mal davon abgesehen, dass Italien ein etwas anderes Land ist und sowas vielleicht eher zum guten Ton gehört.

Abgesehen davon kann man sich das mit einem halben Dutzend Titel in der Tasche in Italien auch eher leisten als nach einem EL-Sieg , aber zwei miserablen Rückrunden und zuvor Stationen in Wolfsburg (mit einer zunächst schlechteren Platzierung als Labbadia und dann einer guten Runde, in der man aber in der EL-Quali gegen Athen ausgeschieden ist) und Linz.

Weiß nicht, bin nicht alt genug um den alten Trap aus den 70ern und 80ern zu beurteilen. Das ist jetzt Deine Aufgabe Senior.
#
Nee, es ging nur darum: den Vereinsbossen ist es sauwurscht, ob Trainer hin und wieder mal ausflippen. Denen sind andere Dinge viel wichtiger. Fast möchte ich sagen: im Gegenteil. Man schmückt sich auch schon mal gerne mit einem Trainer, der "ein bissel anders" ist und den Journalisten nicht nach dem Mund redet.
#
Baumgart z.B
Oder Walter/HSV
#
Ernst Happel, Max Merkel... um mal ein wenig in der Historie zu blättern...
#
FrankenAdler schrieb:

Und mal ehrlich: welcher Trainer mit derartig schlechtem Nervenkostüm hätte den je den Durchbruch auf oberstem Niveau geschafft?

Trappatoni.
#
WürzburgerAdler schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Und mal ehrlich: welcher Trainer mit derartig schlechtem Nervenkostüm hätte den je den Durchbruch auf oberstem Niveau geschafft?

Trappatoni.

Simeone.
Streich.
Wenn ich weiter nachdenke, fallen mir bestimmt noch weitere ein.