
WürzburgerAdler
33571
#
le god
le god schrieb:le god schrieb:Was Osmers natürlich niemals getan hätte.
Bei einer Challenge hätte der Schiedsrichter hingegen die Möglichkeit gehabt, seine Entscheidung trotzdem zu revidieren.
Weiß ich gar nicht. Die Challenge ist ja auch eine Chance für den Schiedsrichter. Wenn es jetzt Schiedsrichter gibt (und jeder kann ja die Bilder der Challengekamera nachverfolgen), die lieber auf ihrer einmal gefällten Entscheidung beharren, obwohl die Bilder etwas anderes zeigen, würde ich denen keine allzu großen Karrierechancen mehr einräumen.
Begreifen die SR die Challenge aber als Chance, Fehler korrigieren zu können und so auch der Kritik von vornherein den Wind aus den Segeln zu nehmen, wäre Osmers dumm, eine solche Chance nicht wahrzunehmen.
WürzburgerAdler schrieb:Hast ja recht. In der ersten Halbzeit hatte ich aber halt nicht wirklich den Eindruck, dass Osmers Interesse gehabt hätte irgendetwas pro Eintracht zu entscheiden. Und wenn man den kicker als Referenz nimmt, wird seine Entscheidung ja auch gar nicht kritisiert.
Begreifen die SR die Challenge aber als Chance, Fehler korrigieren zu können und so auch der Kritik von vornherein den Wind aus den Segeln zu nehmen, wäre Osmers dumm, eine solche Chance nicht wahrzunehmen.
Meine Schiedsrichterausbildung liegt schon einige Jahre zurück und bin mir nicht sicher, aber aus meiner Sicht die falsche Spielfortsetzung, da er faktisch das Spiel nicht durch einen Pfiff unterbrochen hatte. Dieses wurde durch den Zusammenstoß von Sow und ihm unterbrochen. Ich habe keinen Pfiff wahrgenommen.
Ein souveräner Schiri hätte mit Schiri-Ball das Spiel fortgesetzt, erklärt dass er eigentlich Freistoß für Hoffenheim pfeifen wollte und somit Ballbesitz für Hoffenheim.
Hätte sich zwar nichts am Ballbesitz geändert, aber jeder hätte es irgendwie nachvollziehen können. So bleibt das Gefühl "ich schiebe den Hoffenheimern einfach mal einen Freistoß nachträglich zu", welches durch seine Leitung in der ersten Halbzeit ja schon entstanden ist. Alleine Kabak hätte gelb sehen müssen.
Ein souveräner Schiri hätte mit Schiri-Ball das Spiel fortgesetzt, erklärt dass er eigentlich Freistoß für Hoffenheim pfeifen wollte und somit Ballbesitz für Hoffenheim.
Hätte sich zwar nichts am Ballbesitz geändert, aber jeder hätte es irgendwie nachvollziehen können. So bleibt das Gefühl "ich schiebe den Hoffenheimern einfach mal einen Freistoß nachträglich zu", welches durch seine Leitung in der ersten Halbzeit ja schon entstanden ist. Alleine Kabak hätte gelb sehen müssen.
eagle_hb schrieb:
Meine Schiedsrichterausbildung liegt schon einige Jahre zurück und bin mir nicht sicher, aber aus meiner Sicht die falsche Spielfortsetzung, da er faktisch das Spiel nicht durch einen Pfiff unterbrochen hatte. Dieses wurde durch den Zusammenstoß von Sow und ihm unterbrochen. Ich habe keinen Pfiff wahrgenommen.
Ein souveräner Schiri hätte mit Schiri-Ball das Spiel fortgesetzt, erklärt dass er eigentlich Freistoß für Hoffenheim pfeifen wollte und somit Ballbesitz für Hoffenheim.
Oder mit "einseitigem" SR-Ball, also ohne dass ein Hoffenheimer eingreifen kann, so wie es le god fordert, da er Sow die Möglichkeit genommen hat, an den Ball zu kommen.
In meinen Augen auch die richtige Lösung. Und in jedem Fall besser als wortreich zu erklären, warum Hoffenheim jetzt plötzlich einen Freistoß bekommt. Ich bin mit dir der Meinung, dass das Regelwerk ein "ich wollte eigentlich gerade pfeifen" nicht hergibt. Wenn der SR in der 90. Minute abpfeifen will, ihm die Pfeife aber herunterfällt und eine Mannschaft in diesem Augenblick ein Tor erzielt, kann er auch nicht sagen "Aber ich wollte doch gerade abpfeifen." 😉
FrankenAdler schrieb:DBecki schrieb:FrankenAdler schrieb:Adler-Woerth schrieb:DBecki schrieb:
Und ich fürchte, so schnell kommen sie auch nicht mehr hoch.
Ich bin dann wohl der einzige hier der das für gut befindet und denen die Krätze an die Backe wünscht.
Das liegt aber an persönlichen befinden aus den 80er Jahren.
(Gibt es den "Fan" eigentlich noch der eher breiter als höher ist?)
Wenn du in der Bayreuther Gegend unterwegs bist, dürfte es dir nicht allzu schwer fallen, einige Leute zu finden die breiter als hoch sind.
Gilt das nicht für ganz Franken? 😁
Also ich bin größer als breit. Knapp zwar aber immerhin.
😁
DBecki schrieb:FrankenAdler schrieb:DBecki schrieb:FrankenAdler schrieb:Adler-Woerth schrieb:DBecki schrieb:
Und ich fürchte, so schnell kommen sie auch nicht mehr hoch.
Ich bin dann wohl der einzige hier der das für gut befindet und denen die Krätze an die Backe wünscht.
Das liegt aber an persönlichen befinden aus den 80er Jahren.
(Gibt es den "Fan" eigentlich noch der eher breiter als höher ist?)
Wenn du in der Bayreuther Gegend unterwegs bist, dürfte es dir nicht allzu schwer fallen, einige Leute zu finden die breiter als hoch sind.
Gilt das nicht für ganz Franken? 😁
Also ich bin größer als breit. Knapp zwar aber immerhin.
😁
Lach net. Es handelt sich schließlich nur um Nuancen. 😉
Naja, er kann ja selbst antworten.
WürzburgerAdler schrieb:
Naja, er kann ja selbst antworten.
Ja meinte die PK.
le god schrieb:
Bei einer Challenge würde der Schiedsrichter nach meinem Verständnis eine Entscheidung hingegen auch dann korrigieren...
Da liegst du gedanklich total falsch. Challenge bedeutet nix anderes, als dass der Schiri statt vom VAR gebeten wird, sich eine Szene eventuell nochmals anzusehen, vom Verein-Offiziellen an den Monitor "gezwungen" wird.
Was der Schiri nach Ansicht der Szene am Monitor dann entscheidet hat doch niemals was damit zu tuen, wer ihn an den Monitor geschickt hat.
le god schrieb:
...es aber eine bessere Lösung gibt.
Was wäre denn eine bessere Lösung als Elfmeter nach einem Foul im Strafraum?
le god schrieb:
Ein 30/70 Elfmeter würde also bei einer Challenge zurückgenommen
Natürlich nicht! Bei einer Challenge würde der Schiri "gezwungen" sich die Szene am Monitor anzusehen. Diesem Zwang unterliegt er beim VAR allerdings nicht.
@ babbelnedd
Vergiss es. Ein kurzer Blick in andere Sportarten, bei denen es die Challenge gibt, zeigt, dass le god recht hat.
Sofern es keinen Oberschiedsrichter gibt, überprüft der SR seine eigene Entscheidung am Monitor, und zwar nicht auf das Kriterium "100 % falsch", sondern auf "welches ist die richtige(re) Entscheidung".
Vergiss es. Ein kurzer Blick in andere Sportarten, bei denen es die Challenge gibt, zeigt, dass le god recht hat.
Sofern es keinen Oberschiedsrichter gibt, überprüft der SR seine eigene Entscheidung am Monitor, und zwar nicht auf das Kriterium "100 % falsch", sondern auf "welches ist die richtige(re) Entscheidung".
Gelöschter Benutzer
WürzburgerAdler schrieb:
@ babbelnedd
Vergiss es. Ein kurzer Blick in andere Sportarten, bei denen es die Challenge gibt, zeigt, dass le god recht hat.
Sofern es keinen Oberschiedsrichter gibt, überprüft der SR seine eigene Entscheidung am Monitor, und zwar nicht auf das Kriterium "100 % falsch", sondern auf "welches ist die richtige(re) Entscheidung".
Exakt.
Gibt es keinen Oberschiedsrichter, und davon muss man im Fußball ausgehen, kommt es wieder auf den Feldschiedsrichter an, wie er die Challenge und die mögliche Videobetrachtung für sich wahrnimmt. Sieht er sie als Chance an, dann könnte die Challengelösung durchaus weiterhelfen. Beharrt er aber auf seiner Entscheidung, oder was ich viel schlimmer fände, erkennt er eine strafwürdige Szene erst gar nicht als solche, wovon man derzeit eher den Einrdruck hat bei sämtlichen Diskussionen, da es oftmals eben kein richtig oder falsch gibt, dann ist auch die Challenge nur eine Scheinlösung.
WürzburgerAdler schrieb:
...überprüft der SR seine eigene Entscheidung am Monitor, und zwar nicht auf das Kriterium "100 % falsch", sondern auf "welches ist die richtige(re) Entscheidung".
Wann ist dann eine Entscheidung eine richtige?
Wenn er sich mindestens zu 50,1% sicher ist, dass der Kontakt ursächlich für den Sturz ist?
Und was ist dann, wenn er sich nur 99,9% sicher ist dass ein strafwürdiges (in diesem Fall ein elfmeterwürdiges) Foul vorliegt?
Es gibt eben als Ergebnis nur richtig oder falsch. Ich habe noch nie was gehört, gelesen oder gesehen, dass eine Regel richtiger oder falscher ausgelegt werden kann. Aber vielleicht hast du ja mal ein, gerne auch stark konstruiertes, Beispiel?
Und bei allen Entscheidungen (hier: Regelauslegungen) die nicht objektiv "messbar" sind, sondern der subjektiven Bewertung unterliegen, kannst du 10 Schiris fragen und erhältst 8 verschiedene Antworten. Aber von den 8 verschiedenen Antworten wird keine dabei sein, die sagt "ok, das ist so ´ne 70:30 Sache, ich schlage nochmal im Regelbuch nach was da steht, wie eine Entscheidung richtiger bzw. falscher zu treffen ist.
Die Schiris müssen mit ihrer Entscheidung immer aus einer subjektiven Wahrnehmung, ob sofort, ob nach VAR oder ob nach Challenge, einen objektiven Tatbestand machen, und das heißt schon seit vielen Jahrzehnten "Tatsachenentscheidung" und ist immer schwarz oder weiß, und wird je nachdem wen du befragst als richtig oder falsch kommentiert.
Schönesge schrieb:
Auch sein derzeitiges Agieren hinsichtlich Glasner scheint darauf hinzudeuten, dass er seine Rolle etwas angepasst zu interpretieren scheint.
Hatte er ja sogar angedeutet, das er sich jetzt erstmal um solche Dinge kümmern möchte und sich dann dazu äussern wird.
Das Glasner Ihm gleich so in Bedrängnis bringt,
hat Hellmann sicherlich auch nicht gefallen.
Hellmann klärt das eigentlich lieber erst intern, bevor er sich extern äussert.
Ich bin von dem Moment an, als Hellmann sagte, das er sich er darum kümmern möchte, davon ausgegangen, das es wohl intern mehr Brände zu löschen gibt und auch das Verhältnis von Glasner und Krösche nicht so gut ist, wie beide sagten.
Den Rest kann sich jeder selber zusammenreimen, mit seinem Wunschergebnis 😂
Hyundaii30 schrieb:
Das Glasner Ihm gleich so in Bedrängnis bringt,
hat Hellmann sicherlich auch nicht gefallen.
Inwiefern hat Glasner dem Hellmann gleich so in Bedrängnis gebracht?
Nord Adler schrieb:
Ach daher weht der Wind. Man kennt sich aus Leipzig.
Also ich kenne Dino persönlich nur flüchtig aus seiner Zeit als Spieler hier und nicht aus Leipzig.
Aber während seiner Erfolge in Dudelingen kam der bei mir auf auf die "könnte irgendwann mal passen"-Liste.
Auch seine Statements haben mir damals (sowohl als Spieler und dann als Trainer) gut gefallen.
Wie gesagt, alles rein oberflächlich.
Und fun fact, die meisten Sportvorstände kennen die Trainer, die sie einstellen und schätzen diese... sonst würden sie die ja nicht einstellen!
SemperFi schrieb:
Und fun fact, die meisten Sportvorstände kennen die Trainer, die sie einstellen und schätzen diese...
Aber nicht aus Leipzig! 😊
Echt schade, dass wir gestern auch verkackt hatten. Alle hatten für uns gespielt. Wob kriegt heute auch mächtig auf den Sack.
Aber leider können wir kein Kapital aus sowas mehr schlagen.
Aber leider können wir kein Kapital aus sowas mehr schlagen.
Dorico_Adler schrieb:
Echt schade, dass wir gestern auch verkackt hatten. Alle hatten für uns gespielt. Wob kriegt heute auch mächtig auf den Sack.
Aber leider können wir kein Kapital aus sowas mehr schlagen.
... sagte der Wolfsburger
... der Leverkusener
... der Mainzer
... der Unioner
... der Freiburger
... der Frankfurter
cm47 schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Ich erinnere mich da sehr gerne an Gertjan Verbeek vom VfL Bochum ("Arschlöcher seid ihr!"
War der nicht auch mal beim Club....?....
Ja, war er.
WürzburgerAdler schrieb:
Jetzt ist halt die Frage: liegt es am Trainer, dass die Defensive so hinterher hinkt oder liegt es am Kader, sprich an der Qualität der einzelnen Spieler? An der "fehlenden" Rotation? An der Belastungssteuerung? Oder an sonstwas, was dem Trainer hier angelastet wird? Dies alles wird zu klären sein. Ich hab da schon meine Meinung.
Vielleicht von allem ein bisschen. Aber es ist doch klar, dass am Ende immer der Trainer das schwächste Glied in der Kette ist. Und unser Trainer hat halt schon zwei miserable Rückrunden abgeliefert mit seinem Team. Das kann ja keiner abstreiten. Dass wir gewisse Probleme schon in der Hinrunde hatten, die sicherlich durch andere Stärken kaschiert wurden, würde ich auch nicht abstreiten. Da hat zB das Zusammenspiel der Offensive so gut funktioniert, dass wir oft in Führung gegangen sind und diese Führungen haben wir auch selten verspielt. Damals habe ich hier erwähnt, dass wir laut xGoals eher zu viele Punkte haben und durch einen starken Trapp und Muani ein paar Punkte mehr haben (gut, da waren noch die Schiri-Fehler, am Ende passt es wieder). Das wurde hier in Abrede gestellt.
Nur ist es halt so, dass derzeit die Offensive eben nicht mehr ihr Potenzial abruft, Lindström zudem verletzt war. Und schon erhöht sich der Druck auf die eher mittelmäßige Defensive, die ebenfalls auch Ausfälle zu verkraften hatte. Dann kommt irgendwann Verunsicherung, ein Knacks nach Neapel, Abwanderungswilligkeit von Spielern, vllt. auch vom Trainer bis hin zu Axel dazu und dann beginnt die Spirale des Misserfolgs. Dann sieht man die Spiele im Pokal zB und fragt sich, warum es da funktioniert und woanders nicht... Das wiederum laste ich sogar mehr dem Team an.
Was mich stört, ist die Fixierung auf die Defensive, denn wir haben in der Rückrunde eben auch die zweitschwächste Offensive. Wir alle sehen, dass die Defensive ein chronisches Problemgebiet ist. Aber chronische Probleme kriegt man in so einer Spirale des Misserfolgs nicht gelöst, da muss man andere Hebel ansetzen und da darf man auch nicht permanent nörgeln, dass das Team sich wieder dumme Gegentore fängt. Das weiß das Team doch selbst. Gegen Stuttgart hat man defensiv auch schwach gespielt. Da hat man aber offensiv dann in der 2. Halbzeit endlich mal an sich geglaubt und das kompensiert, was hinten nicht läuft.
Statt sich über die Dauerschwächen aufzuregen, sollten alle, also Glasner und Team, mal wieder sich auf die Stärken besinnen. Die Dauerschwächen kann und muss man nach der Saison beseitigen. Ich kritisiere Glasner dafür, dass er den Fokus falsch legt. Das ist mein Kritikpunkt. Sich irgendwelche Nebenkriegsschauplätze aufmachen kommt noch dazu.
Ich hoffe, das war mal differenziert genug, um Dir meine Sicht zu zeigen. Ich komme wie gesagt mit Glasners Art nicht klar. Mir ist er zu Veh-Like. Und irgendwie vermute ich, dass Glasner nach einem Abgang nachtreten würde.
Ich sehe, wir nähern uns an.
Was ich mich eben frage, ist Folgendes:
Hoffenheim Tor 1
Sow lässt Geiger unbedrängt flanken, Touré verliert Baumgartner aus den Augen, Buta erkennt die Gefahr zu spät und rückt nicht weit genug ein. Mangelhaftes Training, falsches System, individueller Fehler, mangelnde Qualität?
Tor 2
Der zweifelhafte Elfmeter.
Tor 3
Buta lässt Angelino in seinem Rücken weglaufen, der Passgeber bekommt keinen Druck, Lenz erkennt zu spät, dass Bebou einläuft. Die selbe Fragestellung wie bei Tor 1.
Dazwischen
Kolo Muani ist praktisch durch, verheddert sich aber mit seinen Beinen im Gegenspieler, Chance weg.
Pech? Unvermögen? Trainer? System? Ich sag mal: in der Hinrunde war das ein sicheres Tor.
Mit diesen Fragen müssen wir uns beschäftigen, all diese Situationen ziehen sich durch die Rückrunde wie ein roter Faden.
Was ich mich eben frage, ist Folgendes:
Hoffenheim Tor 1
Sow lässt Geiger unbedrängt flanken, Touré verliert Baumgartner aus den Augen, Buta erkennt die Gefahr zu spät und rückt nicht weit genug ein. Mangelhaftes Training, falsches System, individueller Fehler, mangelnde Qualität?
Tor 2
Der zweifelhafte Elfmeter.
Tor 3
Buta lässt Angelino in seinem Rücken weglaufen, der Passgeber bekommt keinen Druck, Lenz erkennt zu spät, dass Bebou einläuft. Die selbe Fragestellung wie bei Tor 1.
Dazwischen
Kolo Muani ist praktisch durch, verheddert sich aber mit seinen Beinen im Gegenspieler, Chance weg.
Pech? Unvermögen? Trainer? System? Ich sag mal: in der Hinrunde war das ein sicheres Tor.
Mit diesen Fragen müssen wir uns beschäftigen, all diese Situationen ziehen sich durch die Rückrunde wie ein roter Faden.
WürzburgerAdler schrieb:
Was ich mich eben frage, ist Folgendes:
Das klingt aber alles nach fehlendem Fokus und fehlendem Selbstvertrauen, was Du da auflistest. Die Frage ist für mich nicht, warum es gegen Hoffenheim nicht läuft, sondern warum wir über die letzten Wochen und Monate hinweg immer mehr in diese Spirale geraten sind, die dazu führt, dass wir selbst einfachste Sachen nicht mehr hinbekommen.
Und gegenüber Glasner muss man eben die Frage stellen, warum wir das zum zweiten Mal mit dem Team in seiner Zeit hier erleben. Dieses Auf und Ab.
FrankenAdler schrieb:Schönesge schrieb:
Die Bedingungen für Glasner waren/ sind wirklich schwer.
Echt?
Diese Aussage würde ich gerne mal Funkel, Veh und Kovac vorlegen um sie einordnen zu lassen.
Ich glaube einige der Herren empfänden da ein gewisses Amüsement. 😉
Es gibt wahrscheinlich keinen Verein in Deutschland, bei dem der Verein von den "Fans" so in den Boden geschrieben wird wie in Frankfurt. Verein taugt nix, stürzt eh immer ab, Glasner holt noch das maximale aus den winzigen Möglichkeiten in Frankfurt raus, Spieler sind alle Müll, kaum Bundesliganiveau der Kader, Krösche ist ein Versager, der nur schlechte Transfers tätigt, Hellmann soll den Mund halten etc.
ChenZu schrieb:
Es gibt wahrscheinlich keinen Verein in Deutschland, bei dem der Verein von den "Fans" so in den Boden geschrieben wird wie in Frankfurt. Verein taugt nix, stürzt eh immer ab, Glasner holt noch das maximale aus den winzigen Möglichkeiten in Frankfurt raus, Spieler sind alle Müll, kaum Bundesliganiveau der Kader, Krösche ist ein Versager, der nur schlechte Transfers tätigt, Hellmann soll den Mund halten etc.
Meinst du wirklich? Ich empfehle eine historische Rückschau durch die Foren des HSV, von Schalke 04, selbst Mönchengladbacher Fans trauen ihrer Vereinsführung vielleicht gerade mal das korrekte Verknoten der Schnürsenkel und den Spieler vielleicht noch das richtige Frisieren der eigenen Haare zu. Wenn überhaupt.
WürzburgerAdler schrieb:ChenZu schrieb:
Es gibt wahrscheinlich keinen Verein in Deutschland, bei dem der Verein von den "Fans" so in den Boden geschrieben wird wie in Frankfurt. Verein taugt nix, stürzt eh immer ab, Glasner holt noch das maximale aus den winzigen Möglichkeiten in Frankfurt raus, Spieler sind alle Müll, kaum Bundesliganiveau der Kader, Krösche ist ein Versager, der nur schlechte Transfers tätigt, Hellmann soll den Mund halten etc.
Meinst du wirklich? Ich empfehle eine historische Rückschau durch die Foren des HSV, von Schalke 04, selbst Mönchengladbacher Fans trauen ihrer Vereinsführung vielleicht gerade mal das korrekte Verknoten der Schnürsenkel und den Spieler vielleicht noch das richtige Frisieren der eigenen Haare zu. Wenn überhaupt.
Lass mich korrigieren: Zur Zeit kein Verein. Historisch gings da sicher ähnlich zu. Aber ich empfinde das langsam auch als Personenkult, den hier manche bei Glasner fabrizieren, so gereizt wie da bei Kritik reagiert wird und vor allem wie dann wirklich das komplette Programm ausgepackt wird:
Da sind dann wirklich alle anderen unfähig, nur halt Glasner nicht, der alleine für den Erfolg verantwortlich war, aber im Gegenzug nicht für den Misserfolg verantwortlich ist. Da wird verbal der komplette Verein verbal abgerissen und zu dem letzten Zwergenverein ernannt, nur um Glasners unantastbares Image rein zu halten.
Jemand hat das mit diesem kultischen Zustand ja sogar oben erwähnt. Mich erinnert das gerade fatal an Alex Meier, Hinteregger, Kostic, nur dass halt gerade der Trainer über alles erhoben wird.
WürzburgerAdler schrieb:Schönesge schrieb:
Er hat in dieser schwierigen Situation (wiederholt) nicht die richtigen Maßnahmen unternommen. Im Gegenteil, er schießt lieber permanent gegen Journalisten und Krösche. So als seien alle schuld, nur nicht er.
Wo und wann hat er das behauptet? Nachdem auch du das Wort "permanent" benutzt hast, wird es dir sicherlich nicht schwer fallen, es auch zu belegen.
Und welches die "richtigen" Maßnahmen gewesen wären, weißt du sicher auch, nachdem du behauptest, er hätte es unterlassen, sie zu treffen.
Es fing schon damit an, dass er nach der WM negiert hat, dass man sich zu wenig Chancen herausgespielt habe. Dazu musst du dir die PKs nach den Spielen anschauen. Krösche kritisierte genau das nach den Spielen "nach" der WM.
Dann musste Glasner an verschiedenen Stellen darauf hinweisen, dass er nie die Verteidigung des 4. Platzes ausgerufen habe, was Krösche nach Beendigung der Runde vor der WM getan hat.
Nach dem Unionspiel sprach er der Verteidigung die Qualität ab und wollte nicht noch mehr sagen, da das ja gegen ihn hätte ausgelegt werden können.
Dann hatte Krösche vor dem Augsburgspiel und vor dem Pokalspiel in Stuttgart betont, dass man in der Bundesliga seine Ziele verpasse, dass man weiterhin ins internationale Geschäft möchte. Nach dem Sieg in Stuttgart betonte Glasner, dass er die Kritik überhaupt nicht nachvollziehen könne, man stehe in der Bundesliga auf Platz neun und stehe nach dem Überstehen der CL Gruppenphase wieder in einem Finale (sowas sagte er auch in ähnlicher weise vorher mal, als er die vergangenen Tabellenplätze der Eintracht aufzählte). Also alles im Soll (dass der Absturz in der Bundesliga extrem ist, erwähnte er dabei natürlich nicht).
Und jetzt gipfelte es in einem weiteren Ausraster und das Schießen gegen einen Journalisten.
Er scheint mit Kritik von außen nicht umgehen zu können, hat angeblich auch einen Disput mit CM gehabt, der ihn mal kritisch gefragt hat.
Ich sehe da schon einen roten Faden.
Die richtigen Maßnahmen kenne ich nicht, maße ich mir auch nicht an zu kennen. Ich merke aber, dass die Mannschaft nach der WM weit weg von ihrer Form ist.
Naja. Das ist alles andere als "alle außer ihm seien schuld".
Ist aber eigentlich egal und für die Diskussion auch nicht wichtig. Ebenso unwichtig, ob ein Trainer es sich gefallen lassen muss, wenn seiner Truppe mangelnder Einsatz resp. Blödheit vorgehalten wird.
Man kann Glasners Reaktionen auf die eine oder andere Sache durchaus kontrovers diskutieren. Mir persönlich sind Trainer mit klaren Ansagen lieber als andere. Ich erinnere mich da sehr gerne an Gertjan Verbeek vom VfL Bochum ("Arschlöcher seid ihr!"). Und Trappatoni hat mit seinem Rundumschlag gegen Medien und Spieler Weltruf erlangt.
Ist aber eigentlich egal und für die Diskussion auch nicht wichtig. Ebenso unwichtig, ob ein Trainer es sich gefallen lassen muss, wenn seiner Truppe mangelnder Einsatz resp. Blödheit vorgehalten wird.
Man kann Glasners Reaktionen auf die eine oder andere Sache durchaus kontrovers diskutieren. Mir persönlich sind Trainer mit klaren Ansagen lieber als andere. Ich erinnere mich da sehr gerne an Gertjan Verbeek vom VfL Bochum ("Arschlöcher seid ihr!"). Und Trappatoni hat mit seinem Rundumschlag gegen Medien und Spieler Weltruf erlangt.
WürzburgerAdler schrieb:
Ok, dann wirft man also Glasner mehr oder weniger vor, dass er das Wunder nicht vollbracht hat, aus einem mangelhaften Kader einen dauerhaften CL-Aspiranten zu machen. Kann man schon machen.
Mit dem selben mangelhaften Kader haben wir zwei sehr gute Hinrunden gespielt, die EL gewonnen und in der CL das Achtelfinale erreicht. Schieben wir es also durchweg auf den Kader, verteidigen dann Glasner, gehen in Polemik über und stellen uns im Forum so hin, als wäre man objektiv, während alle anderen natürlich absolut einseitig sind. Gepaart mit Aussagen, wie enttäuscht man sei, dass der Gegenüber ja so einseitig argumentiere, während man selbst absolut einseitig argumentiert und das selbst nicht mehr merkt, wenn man es genauso macht.
Ne Würzi. Dass der Kader kein dauerhafter CL-Aspirant ist, sehe ich genauso. Das Team muss mit dem Kader aber zwischen 4 und 9 landen. Hast Du vor der Saison etwa den Kader auf ein Niveau eingeschätzt, was in der Liga schlechter performen müsste als die Teams von Kovac, Hütter und auf dem Niveau von Schaafs und Vehs Team 12/13 und 14/15? Und zwar im zweiten Jahr in Folge?
Mit dem Kader musst Du 50 Punkte + X schaffen in der Liga.
SGE_Werner schrieb:
Ne Würzi. Dass der Kader kein dauerhafter CL-Aspirant ist, sehe ich genauso. Das Team muss mit dem Kader aber zwischen 4 und 9 landen. Hast Du vor der Saison etwa den Kader auf ein Niveau eingeschätzt, was in der Liga schlechter performen müsste als die Teams von Kovac, Hütter und auf dem Niveau von Schaafs und Vehs Team 12/13 und 14/15? Und zwar im zweiten Jahr in Folge?
Nun, du sagst das, was Glasner auch sagt. Der Kader erscheint hochwertig, ist aber offenbar unausgewogen. Lt. Glasner sind wir dazu verdammt, immer wieder mehr Tore schießen zu müssen als unsere Defensive regelmäßig zulässt. Das geht halt nur eine begrenzte Zeit lang. Angedeutet hat sich das in der Hinrunde schon in einigen Spielen, z. B. in Bochum.
Jetzt ist halt die Frage: liegt es am Trainer, dass die Defensive so hinterher hinkt oder liegt es am Kader, sprich an der Qualität der einzelnen Spieler? An der "fehlenden" Rotation? An der Belastungssteuerung? Oder an sonstwas, was dem Trainer hier angelastet wird? Dies alles wird zu klären sein. Ich hab da schon meine Meinung.
Zum Rest deines Beitrags äußere ich mich mal besser nicht.
WürzburgerAdler schrieb:
Jetzt ist halt die Frage: liegt es am Trainer, dass die Defensive so hinterher hinkt oder liegt es am Kader, sprich an der Qualität der einzelnen Spieler? An der "fehlenden" Rotation? An der Belastungssteuerung? Oder an sonstwas, was dem Trainer hier angelastet wird? Dies alles wird zu klären sein. Ich hab da schon meine Meinung.
Vielleicht von allem ein bisschen. Aber es ist doch klar, dass am Ende immer der Trainer das schwächste Glied in der Kette ist. Und unser Trainer hat halt schon zwei miserable Rückrunden abgeliefert mit seinem Team. Das kann ja keiner abstreiten. Dass wir gewisse Probleme schon in der Hinrunde hatten, die sicherlich durch andere Stärken kaschiert wurden, würde ich auch nicht abstreiten. Da hat zB das Zusammenspiel der Offensive so gut funktioniert, dass wir oft in Führung gegangen sind und diese Führungen haben wir auch selten verspielt. Damals habe ich hier erwähnt, dass wir laut xGoals eher zu viele Punkte haben und durch einen starken Trapp und Muani ein paar Punkte mehr haben (gut, da waren noch die Schiri-Fehler, am Ende passt es wieder). Das wurde hier in Abrede gestellt.
Nur ist es halt so, dass derzeit die Offensive eben nicht mehr ihr Potenzial abruft, Lindström zudem verletzt war. Und schon erhöht sich der Druck auf die eher mittelmäßige Defensive, die ebenfalls auch Ausfälle zu verkraften hatte. Dann kommt irgendwann Verunsicherung, ein Knacks nach Neapel, Abwanderungswilligkeit von Spielern, vllt. auch vom Trainer bis hin zu Axel dazu und dann beginnt die Spirale des Misserfolgs. Dann sieht man die Spiele im Pokal zB und fragt sich, warum es da funktioniert und woanders nicht... Das wiederum laste ich sogar mehr dem Team an.
Was mich stört, ist die Fixierung auf die Defensive, denn wir haben in der Rückrunde eben auch die zweitschwächste Offensive. Wir alle sehen, dass die Defensive ein chronisches Problemgebiet ist. Aber chronische Probleme kriegt man in so einer Spirale des Misserfolgs nicht gelöst, da muss man andere Hebel ansetzen und da darf man auch nicht permanent nörgeln, dass das Team sich wieder dumme Gegentore fängt. Das weiß das Team doch selbst. Gegen Stuttgart hat man defensiv auch schwach gespielt. Da hat man aber offensiv dann in der 2. Halbzeit endlich mal an sich geglaubt und das kompensiert, was hinten nicht läuft.
Statt sich über die Dauerschwächen aufzuregen, sollten alle, also Glasner und Team, mal wieder sich auf die Stärken besinnen. Die Dauerschwächen kann und muss man nach der Saison beseitigen. Ich kritisiere Glasner dafür, dass er den Fokus falsch legt. Das ist mein Kritikpunkt. Sich irgendwelche Nebenkriegsschauplätze aufmachen kommt noch dazu.
Ich hoffe, das war mal differenziert genug, um Dir meine Sicht zu zeigen. Ich komme wie gesagt mit Glasners Art nicht klar. Mir ist er zu Veh-Like. Und irgendwie vermute ich, dass Glasner nach einem Abgang nachtreten würde.
WürzburgerAdler schrieb:
Und warum? Erstens, weil es nie nur einen Schuldigen gibt und zweitens, weil dadurch Fehlentscheidungen, die an anderer Stelle gemacht wurden, kaschiert werden und wir fröhlich mit einem neuen Trainer in die selbe Scheixxe gehen wie mit dem alten.
Diese Debatte erinnert jetzt ein bisschen an die Klimadiskussionen Würzi.
Es ist doch klar, dass ein Abgang von Glasner einige Grundprobleme nicht lösen würde. Es muss definitiv am Kader was gemacht werden, insbesondere Abwehr und DM in meinen Augen. Aber die 2 verkackten Rückrunden und Leistungs-Aufs und -Abs... Dafür hat Glasner eben eine Hauptverantwortung (nicht Alleinverantwortung!) als Trainer. Für den Kader ist Krösche zuständig.
SGE_Werner schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Und warum? Erstens, weil es nie nur einen Schuldigen gibt und zweitens, weil dadurch Fehlentscheidungen, die an anderer Stelle gemacht wurden, kaschiert werden und wir fröhlich mit einem neuen Trainer in die selbe Scheixxe gehen wie mit dem alten.
Diese Debatte erinnert jetzt ein bisschen an die Klimadiskussionen Würzi.
Es ist doch klar, dass ein Abgang von Glasner einige Grundprobleme nicht lösen würde. Es muss definitiv am Kader was gemacht werden, insbesondere Abwehr und DM in meinen Augen. Aber die 2 verkackten Rückrunden und Leistungs-Aufs und -Abs... Dafür hat Glasner eben eine Hauptverantwortung (nicht Alleinverantwortung!) als Trainer. Für den Kader ist Krösche zuständig.
Ok, dann wirft man also Glasner mehr oder weniger vor, dass er das Wunder nicht vollbracht hat, aus einem mangelhaften Kader einen dauerhaften CL-Aspiranten zu machen. Kann man schon machen.
WürzburgerAdler schrieb:
Ok, dann wirft man also Glasner mehr oder weniger vor, dass er das Wunder nicht vollbracht hat, aus einem mangelhaften Kader einen dauerhaften CL-Aspiranten zu machen. Kann man schon machen.
Damit hast Du es auf den Punkt gebracht. Danke, dass Du das mit viel Akribie herausgearbeitet hast!
WürzburgerAdler schrieb:
Ok, dann wirft man also Glasner mehr oder weniger vor, dass er das Wunder nicht vollbracht hat, aus einem mangelhaften Kader einen dauerhaften CL-Aspiranten zu machen. Kann man schon machen.
Mit dem selben mangelhaften Kader haben wir zwei sehr gute Hinrunden gespielt, die EL gewonnen und in der CL das Achtelfinale erreicht. Schieben wir es also durchweg auf den Kader, verteidigen dann Glasner, gehen in Polemik über und stellen uns im Forum so hin, als wäre man objektiv, während alle anderen natürlich absolut einseitig sind. Gepaart mit Aussagen, wie enttäuscht man sei, dass der Gegenüber ja so einseitig argumentiere, während man selbst absolut einseitig argumentiert und das selbst nicht mehr merkt, wenn man es genauso macht.
Ne Würzi. Dass der Kader kein dauerhafter CL-Aspirant ist, sehe ich genauso. Das Team muss mit dem Kader aber zwischen 4 und 9 landen. Hast Du vor der Saison etwa den Kader auf ein Niveau eingeschätzt, was in der Liga schlechter performen müsste als die Teams von Kovac, Hütter und auf dem Niveau von Schaafs und Vehs Team 12/13 und 14/15? Und zwar im zweiten Jahr in Folge?
Mit dem Kader musst Du 50 Punkte + X schaffen in der Liga.
WürzburgerAdler schrieb:SGE_Werner schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Und warum? Erstens, weil es nie nur einen Schuldigen gibt und zweitens, weil dadurch Fehlentscheidungen, die an anderer Stelle gemacht wurden, kaschiert werden und wir fröhlich mit einem neuen Trainer in die selbe Scheixxe gehen wie mit dem alten.
Diese Debatte erinnert jetzt ein bisschen an die Klimadiskussionen Würzi.
Es ist doch klar, dass ein Abgang von Glasner einige Grundprobleme nicht lösen würde. Es muss definitiv am Kader was gemacht werden, insbesondere Abwehr und DM in meinen Augen. Aber die 2 verkackten Rückrunden und Leistungs-Aufs und -Abs... Dafür hat Glasner eben eine Hauptverantwortung (nicht Alleinverantwortung!) als Trainer. Für den Kader ist Krösche zuständig.
Ok, dann wirft man also Glasner mehr oder weniger vor, dass er das Wunder nicht vollbracht hat, aus einem mangelhaften Kader einen dauerhaften CL-Aspiranten zu machen. Kann man schon machen.
Monatelang hab ich hier gelesen, wie qualitativ hochwertig der Kader angeblich ist...jetzt ist er auf einmal mangelhaft..?....ich würde eher sagen, punktuell verbesserungsfähig, ganz im Stil einer Spitzenmannschaft......
SGE_Werner schrieb:
Scheint 2 Monate zu sein. Am 7. März kam wohl die Meldung mit dem Angebot, am 7. Mai, dass es nicht angenommen wurde.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Verein dem Trainer ein zeitlich befristigtes Verlängerungsangebot gemacht hat, damit hätte man ja wirklich jeden unter Druck gesetzt - denn wenn er das verstreichen lässt ist die Signalwirkung intern brutal. Wenn es "offen" bleibt, dann kannst du das immer s verkaufen, dass du nach der Saison redest. Deswegen hat ja auch jemand darauf hingewiesen, dass ein zurückziehen relativ starke Signalwirkung erstmal hätte.
Ansonsten sieht man am Tonfall überall auch immer mehr wie stark hier langsam die Spaltung wird und toxisch es immer mehr zugeht bei dieser Personalfrage.
ChenZu schrieb:
Ansonsten sieht man am Tonfall überall auch immer mehr wie stark hier langsam die Spaltung wird und toxisch es immer mehr zugeht bei dieser Personalfrage.
Das sollte in der Tat nicht passieren. Insofern erkläre ich noch mal: mir geht es nicht um die Person Glasner, sondern um eine saubere Aufarbeitung und Analyse der Geschehnisse. Denn wenn wir Glasner als Bauernopfer entlassen und ihm die alleinige Schuld an der Misere anlasten, werden es auch nachfolgende Trainer nicht einfach haben.
Persönlich schätze ich an der Person Glasner insbesondere, dass er sich vehement vor die Mannschaft stellt, wen dieser fehlender Wille oder gar Dummheit ("nix kapiert") vorgehalten wird.
Gelöschter Benutzer
WürzburgerAdler schrieb:
Denn wenn wir Glasner als Bauernopfer entlassen und ihm die alleinige Schuld an der Misere anlasten, werden es auch nachfolgende Trainer nicht einfach haben.
Darum geht es doch vielen, der hier sachlich geäußert kritisierenden, Diskutanten doch gar nicht.
Die wenigsten schieben Glasner die alleinige Schuld zu sondern bemängeln einen Großteil an Missständen. Sowenig Gläser die alleinige Schuld trägt, so sehr ist er aber eben mitverantwortlich an der jetzigen Situation.
Natürlich muss das alles aufgearbeitet und hinterfragt werden.
Eigentlich finde ich es gut und sympathisch wie Glasner sich mal so richtig aufregt! Journalisten sind oft auch ganz schöne Pfeifen, das ist so.
Das große Problem ist aber der Misserfolg. 10 Spiele ohne Sieg, zweite Rückrunde hintereinander die wirklich oberschlecht ist. Das ist das Problem. Dafür ist der Trainer zu einem Großteil mitverantwortlich.
Das große Problem ist aber der Misserfolg. 10 Spiele ohne Sieg, zweite Rückrunde hintereinander die wirklich oberschlecht ist. Das ist das Problem. Dafür ist der Trainer zu einem Großteil mitverantwortlich.
QuitoTodo schrieb:
Das große Problem ist aber der Misserfolg. 10 Spiele ohne Sieg, zweite Rückrunde hintereinander die wirklich oberschlecht ist. Das ist das Problem. Dafür ist der Trainer zu einem Großteil mitverantwortlich.
Natürlich ist er das. Das steht außer Frage.
Wogegen ich mich nur wende, ist dieser Spießrutenlauf, der wie gewohnt gegen das schwächste Glied der Kette eröffnet wird. Und warum? Erstens, weil es nie nur einen Schuldigen gibt und zweitens, weil dadurch Fehlentscheidungen, die an anderer Stelle gemacht wurden, kaschiert werden und wir fröhlich mit einem neuen Trainer in die selbe Scheixxe gehen wie mit dem alten.
Die Offensive gewinnt Spiele, die Defensive gewinnt Meisterschaften.
WürzburgerAdler schrieb:
Und warum? Erstens, weil es nie nur einen Schuldigen gibt und zweitens, weil dadurch Fehlentscheidungen, die an anderer Stelle gemacht wurden, kaschiert werden und wir fröhlich mit einem neuen Trainer in die selbe Scheixxe gehen wie mit dem alten.
Diese Debatte erinnert jetzt ein bisschen an die Klimadiskussionen Würzi.
Es ist doch klar, dass ein Abgang von Glasner einige Grundprobleme nicht lösen würde. Es muss definitiv am Kader was gemacht werden, insbesondere Abwehr und DM in meinen Augen. Aber die 2 verkackten Rückrunden und Leistungs-Aufs und -Abs... Dafür hat Glasner eben eine Hauptverantwortung (nicht Alleinverantwortung!) als Trainer. Für den Kader ist Krösche zuständig.
WürzburgerAdler schrieb:
Glasner hat den Spielern nach dem Unionspiel nicht die Qualität abgesprochen
"Du kannst auch mal 0:0 spielen, aber wir können es nicht. Das ist eine Frage der Qualität."
SGE_Werner schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Glasner hat den Spielern nach dem Unionspiel nicht die Qualität abgesprochen
"Du kannst auch mal 0:0 spielen, aber wir können es nicht. Das ist eine Frage der Qualität."
Ich hab das Interview live gesehen.
WürzburgerAdler schrieb:SGE_Werner schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Glasner hat den Spielern nach dem Unionspiel nicht die Qualität abgesprochen
"Du kannst auch mal 0:0 spielen, aber wir können es nicht. Das ist eine Frage der Qualität."
Ich hab das Interview live gesehen.
Schön. Und warum dann diese nachweislich falsche Behauptung, dass er ihnen die Qualität nicht abgesprochen hat. Gut, es geht nur um eine Qualität von vielen, das stimmt schon. Aber er hat sie ihnen abgesprochen. Ganz einfach.
WürzburgerAdler schrieb:
Woher weißt du denn jetzt das schon wieder?
Es wirkt auf mich so. Soll ich jedes Mal fragen, woher Du Deine hier aufgeführten Thesen zur aktuellen Situation "weißt"? Könnte lustig werden, da ich vermute, dass Du da trotz rhetorischem Geschick dann irgendwann ins Stottern kommst. Vielleicht habe ich aber auch Unrecht. Ich weiß, was Glasner dazu gesagt hat. Für mich war das kein gutes Signal.
WürzburgerAdler schrieb:
Hätte er das Vertragsangebot bis 2027 damals angenommen, wäre er heute schön aus dem Schneider und die Eintracht würde sauber bluten, wenn sie ihn jetzt oder bis zu diesem Zeitpunkt entlässt.
Das ist natürlich absolut korrekt.
SGE_Werner schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Woher weißt du denn jetzt das schon wieder?
Es wirkt auf mich so. Soll ich jedes Mal fragen, woher Du Deine hier aufgeführten Thesen zur aktuellen Situation "weißt"? Könnte lustig werden, da ich vermute, dass Du da trotz rhetorischem Geschick dann irgendwann ins Stottern kommst. Vielleicht habe ich aber auch Unrecht. Ich weiß, was Glasner dazu gesagt hat. Für mich war das kein gutes Signal.
Es war eine rethorische Frage, da ich weiß, dass Glasner längst seine Aussagen zum Vertragsangebot gemacht hat. Und das in aller Ausführlichkeit. Du hingegen behauptest, das Vertragsangebot interessiere ihn nicht.
Was mich stört ist das Gerede von Doppelbelastung. Union Berlin und der SC Freiburg hatten auch Doppelbelastung. Trotzdem bekommen diese Mannschaften am Wochenende eine konkurrenzfähige Mannschaft auf den Rasen. Hier ist der Trainer gefragt, bzgl. Belastungssteuerung etc. Als Glasner bei uns Unterschrieben hatte, war ich glücklich, da für mich Wolfsburg eine der am besten organisierten Mannschaften in der Liga war. Aktuell greift bei uns kein Rädchen ins Andere. Glasner bekommt es nicht mehr hin. Ehrlicherweise muss man sagen, dass Stuttgart am Mittwoch in der ersten Hälfte verpasst hat den Sack zuzumachen. Unsere zweite Halbzeit und das Comeback waren gut, aber gegen einen stärkeren Gegner ist nach so einer ersten Halbzeit das Spiel verloren. Den Bruch gab es denke ich im Spiel gegen Union Berlin. Wir waren in der ersten Halbzeit absolut dominant und verlieren am Ende mit 2:0. Seitdem läuft auch spielerisch nichts mehr zusammen. Da hat Glasner dann den Spielern die Qualität abgesprochen. Jetzt verteidigt er die Spieler überschwänglich. Das wirkt alles nicht mehr glaubhaft. Ich denke nachdem Hellmann ihn nun öffentlich für seinen Auftritt gestern gerügt hat, dass am Saisonende Schluss ist. OG hat die Vertragsverlängerung nicht angenommen, das ist sein gutes Recht - aber auch ein fatales Zeichen an die Mannschaft und für die zukünftige Transferplanung nicht optimal.
Es ist auch immer wieder interessant, wie unser halbes Team samt Trainerstab von den Topklubs dieser Welt gejagt werden. Wir stehen auf Platz 9. Eine derartige Unruhe gibt es bei keinem anderen Bundesligaklub. Bei Union und Freiburg herrscht Ruhe. Ich frage mich wieso das bei uns nicht möglich ist. Ich denke das zu der Unruhe nahezu alle Führungskräfte beitragen. Krösche hätte einfach nicht mit den Spielern ins letzte Vertragsjahr gehen dürfen. Ich vermute mal, dass dies auf Glasners drängen passiert ist. Sei es drum, wenn ein Kamada oder Ndicka anders wo mehr Geld verdienen können, sei es Ihnen gegönnt. Mittlerweile frage ich mich, ob die Probleme in Wolfsburg wirklich von Schmadtke ausgingen. Ich glaube OG ist ein guter Trainer - aber vielleicht kein einfacher Mensch. Ich denke die Mannschaft ist verunsichert und es wird nicht mehr zum besseren gewendet. Ob ein Wechsel auf der Trainerbank jetzt noch etwas bringt steht in den Sternen. Persönlich glaube ich, dass wir mit einem anderen Trainer im Finale bessere Chancen hätten.
Es ist auch immer wieder interessant, wie unser halbes Team samt Trainerstab von den Topklubs dieser Welt gejagt werden. Wir stehen auf Platz 9. Eine derartige Unruhe gibt es bei keinem anderen Bundesligaklub. Bei Union und Freiburg herrscht Ruhe. Ich frage mich wieso das bei uns nicht möglich ist. Ich denke das zu der Unruhe nahezu alle Führungskräfte beitragen. Krösche hätte einfach nicht mit den Spielern ins letzte Vertragsjahr gehen dürfen. Ich vermute mal, dass dies auf Glasners drängen passiert ist. Sei es drum, wenn ein Kamada oder Ndicka anders wo mehr Geld verdienen können, sei es Ihnen gegönnt. Mittlerweile frage ich mich, ob die Probleme in Wolfsburg wirklich von Schmadtke ausgingen. Ich glaube OG ist ein guter Trainer - aber vielleicht kein einfacher Mensch. Ich denke die Mannschaft ist verunsichert und es wird nicht mehr zum besseren gewendet. Ob ein Wechsel auf der Trainerbank jetzt noch etwas bringt steht in den Sternen. Persönlich glaube ich, dass wir mit einem anderen Trainer im Finale bessere Chancen hätten.
Zauberfuss schrieb:
Was mich stört ist das Gerede von Doppelbelastung. Union Berlin und der SC Freiburg hatten auch Doppelbelastung. Trotzdem bekommen diese Mannschaften am Wochenende eine konkurrenzfähige Mannschaft auf den Rasen. Hier ist der Trainer gefragt, bzgl. Belastungssteuerung etc. Als Glasner bei uns Unterschrieben hatte, war ich glücklich, da für mich Wolfsburg eine der am besten organisierten Mannschaften in der Liga war. Aktuell greift bei uns kein Rädchen ins Andere. Glasner bekommt es nicht mehr hin. Ehrlicherweise muss man sagen, dass Stuttgart am Mittwoch in der ersten Hälfte verpasst hat den Sack zuzumachen. Unsere zweite Halbzeit und das Comeback waren gut, aber gegen einen stärkeren Gegner ist nach so einer ersten Halbzeit das Spiel verloren. Den Bruch gab es denke ich im Spiel gegen Union Berlin. Wir waren in der ersten Halbzeit absolut dominant und verlieren am Ende mit 2:0. Seitdem läuft auch spielerisch nichts mehr zusammen. Da hat Glasner dann den Spielern die Qualität abgesprochen. Jetzt verteidigt er die Spieler überschwänglich. Das wirkt alles nicht mehr glaubhaft. Ich denke nachdem Hellmann ihn nun öffentlich für seinen Auftritt gestern gerügt hat, dass am Saisonende Schluss ist. OG hat die Vertragsverlängerung nicht angenommen, das ist sein gutes Recht - aber auch ein fatales Zeichen an die Mannschaft und für die zukünftige Transferplanung nicht optimal.
Zum einen:
Das ist es, was ich weiter oben als "plakativ" bezeichnet habe. Natürlich haben Freiburg und Union auch die Dreifachbelastung gehabt. Nur spielen die einen ganz anderen Fußball.
Seit Hütter ist unser Spiel wesentlich offensiver ausgerichtet, inklusive extremem Pressing. Das ist ein bisschen was anderes, als in der eigenen Hälfte auf den Gegner zu warten und ab und zu mal zu kontern. Um es mal ebenso plakativ auszudrücken.
Jetzt kannst du sagen: dann hätten wir halt defensiver spielen müssen. Klar. Dann hätte man aber auch Hinti und Kostic adäquater ersetzen müssen.
Zum Zweiten:
Glasner hat den Spielern nach dem Unionspiel nicht die Qualität abgesprochen. Er hat vielmehr gefragt, ob die Fehler, die seine Abwehr wiederholt macht und die ihm immer wieder angelastet werden, wirklich am Training oder vielleicht doch auch an der Qualität liegen.
Was er jetzt "überschwänglich" verteidigt, ist nicht die Qualität der Mannschaft, sondern dass ihr vorgehalten wird, sie habe nicht kapiert, worum es geht und ließe deshalb den nötigen Einsatz und Willen vermissen. Das ist etwas ganz anderes.
Und zum Dritten:
Ein fatales Zeichen wäre es gewesen, wenn Glasner das Vertragsangebot angenommen hätte, ohne zu wissen, was man mittelfristig und für die kommende Saison plant. Ihm hätte ja mit einem Vertrag zu verbesserten Konditionen bis 2027 nicht viel passieren können. Wenn Hellmann ihn jetzt dafür "rügt" und eine Positionierung seitens Glasner fordert (was dieser schon längst getan hat), verstehe ich das nicht.
WürzburgerAdler schrieb:
Glasner hat den Spielern nach dem Unionspiel nicht die Qualität abgesprochen
"Du kannst auch mal 0:0 spielen, aber wir können es nicht. Das ist eine Frage der Qualität."
Glasner hat sich doch komplett selbst ins aus geschossen. Gut möglich, dass das Vertragsangebot zurück gezogen worden ist. Es ist mittlerweile komplett verständlich.
Hellmann hat seine Worte gewiss nicht zufällig gewählt und völlig zurecht darauf hingewiesen, dass es mit einer Mannschaft, die die EL gewinnt und die CL Gruppenphase übersteht kein Kaderproblem gibt. Vor allem never ever ein solches Problem, dass man so abstürzt.
Es stimmt, dass viele Faktoren zu diesem Niedergang geführt haben. Die wurden hier auch treffend aufgeführt. Die Bedingungen für Glasner waren/ sind wirklich schwer. Und trotzdem hat er die Hauptverantwortung und eben keinerlei Lösung gefunden. Er hat in dieser schwierigen Situation (wiederholt) nicht die richtigen Maßnahmen unternommen. Im Gegenteil, er schießt lieber permanent gegen Journalisten und Krösche. So als seien alle schuld, nur nicht er.
Das kann sich, bei aller Liebe, keiner mehr gefallen lassen.
Hellmann hat seine Worte gewiss nicht zufällig gewählt und völlig zurecht darauf hingewiesen, dass es mit einer Mannschaft, die die EL gewinnt und die CL Gruppenphase übersteht kein Kaderproblem gibt. Vor allem never ever ein solches Problem, dass man so abstürzt.
Es stimmt, dass viele Faktoren zu diesem Niedergang geführt haben. Die wurden hier auch treffend aufgeführt. Die Bedingungen für Glasner waren/ sind wirklich schwer. Und trotzdem hat er die Hauptverantwortung und eben keinerlei Lösung gefunden. Er hat in dieser schwierigen Situation (wiederholt) nicht die richtigen Maßnahmen unternommen. Im Gegenteil, er schießt lieber permanent gegen Journalisten und Krösche. So als seien alle schuld, nur nicht er.
Das kann sich, bei aller Liebe, keiner mehr gefallen lassen.
Schönesge schrieb:
Er hat in dieser schwierigen Situation (wiederholt) nicht die richtigen Maßnahmen unternommen. Im Gegenteil, er schießt lieber permanent gegen Journalisten und Krösche. So als seien alle schuld, nur nicht er.
Wo und wann hat er das behauptet? Nachdem auch du das Wort "permanent" benutzt hast, wird es dir sicherlich nicht schwer fallen, es auch zu belegen.
Und welches die "richtigen" Maßnahmen gewesen wären, weißt du sicher auch, nachdem du behauptest, er hätte es unterlassen, sie zu treffen.
WürzburgerAdler schrieb:Schönesge schrieb:
Er hat in dieser schwierigen Situation (wiederholt) nicht die richtigen Maßnahmen unternommen. Im Gegenteil, er schießt lieber permanent gegen Journalisten und Krösche. So als seien alle schuld, nur nicht er.
Wo und wann hat er das behauptet? Nachdem auch du das Wort "permanent" benutzt hast, wird es dir sicherlich nicht schwer fallen, es auch zu belegen.
Und welches die "richtigen" Maßnahmen gewesen wären, weißt du sicher auch, nachdem du behauptest, er hätte es unterlassen, sie zu treffen.
Es fing schon damit an, dass er nach der WM negiert hat, dass man sich zu wenig Chancen herausgespielt habe. Dazu musst du dir die PKs nach den Spielen anschauen. Krösche kritisierte genau das nach den Spielen "nach" der WM.
Dann musste Glasner an verschiedenen Stellen darauf hinweisen, dass er nie die Verteidigung des 4. Platzes ausgerufen habe, was Krösche nach Beendigung der Runde vor der WM getan hat.
Nach dem Unionspiel sprach er der Verteidigung die Qualität ab und wollte nicht noch mehr sagen, da das ja gegen ihn hätte ausgelegt werden können.
Dann hatte Krösche vor dem Augsburgspiel und vor dem Pokalspiel in Stuttgart betont, dass man in der Bundesliga seine Ziele verpasse, dass man weiterhin ins internationale Geschäft möchte. Nach dem Sieg in Stuttgart betonte Glasner, dass er die Kritik überhaupt nicht nachvollziehen könne, man stehe in der Bundesliga auf Platz neun und stehe nach dem Überstehen der CL Gruppenphase wieder in einem Finale (sowas sagte er auch in ähnlicher weise vorher mal, als er die vergangenen Tabellenplätze der Eintracht aufzählte). Also alles im Soll (dass der Absturz in der Bundesliga extrem ist, erwähnte er dabei natürlich nicht).
Und jetzt gipfelte es in einem weiteren Ausraster und das Schießen gegen einen Journalisten.
Er scheint mit Kritik von außen nicht umgehen zu können, hat angeblich auch einen Disput mit CM gehabt, der ihn mal kritisch gefragt hat.
Ich sehe da schon einen roten Faden.
Die richtigen Maßnahmen kenne ich nicht, maße ich mir auch nicht an zu kennen. Ich merke aber, dass die Mannschaft nach der WM weit weg von ihrer Form ist.