
WürzburgerAdler
33571
FrankenAdler schrieb:
Und mal ehrlich: welcher Trainer mit derartig schlechtem Nervenkostüm hätte den je den Durchbruch auf oberstem Niveau geschafft?
Trappatoni.
WürzburgerAdler schrieb:FrankenAdler schrieb:
Und mal ehrlich: welcher Trainer mit derartig schlechtem Nervenkostüm hätte den je den Durchbruch auf oberstem Niveau geschafft?
Trappatoni.
Simeone.
Streich.
Wenn ich weiter nachdenke, fallen mir bestimmt noch weitere ein.
WürzburgerAdler schrieb:FrankenAdler schrieb:
Und mal ehrlich: welcher Trainer mit derartig schlechtem Nervenkostüm hätte den je den Durchbruch auf oberstem Niveau geschafft?
Trappatoni.
War der denn in den 70ern in Mailand und Turin schon so? Mal davon abgesehen, dass Italien ein etwas anderes Land ist und sowas vielleicht eher zum guten Ton gehört.
Abgesehen davon kann man sich das mit einem halben Dutzend Titel in der Tasche in Italien auch eher leisten als nach einem EL-Sieg , aber zwei miserablen Rückrunden und zuvor Stationen in Wolfsburg (mit einer zunächst schlechteren Platzierung als Labbadia und dann einer guten Runde, in der man aber in der EL-Quali gegen Athen ausgeschieden ist) und Linz.
Weiß nicht, bin nicht alt genug um den alten Trap aus den 70ern und 80ern zu beurteilen. Das ist jetzt Deine Aufgabe Senior.
WürzburgerAdler schrieb:FrankenAdler schrieb:
Und mal ehrlich: welcher Trainer mit derartig schlechtem Nervenkostüm hätte den je den Durchbruch auf oberstem Niveau geschafft?
Trappatoni.
Mourinho wobei bei dem das auch Methode ist.
Alex Ferguson (hat unter anderem Beckham Mal einen Schuh ins Gesicht gekickt).
Klopps Nervenkostüm an der Seitenlinie würde ich jetzt auch nicht ruhig nennen und suche a gab es schon aggressivere PKs in England.
Um auch mal was Positives hervorzuheben: Paxten Aaronson konnte auch gestern wieder eine Schippe drauflegen. Er ließ sich von dem Phlegma, das - aus welchen Gründen auch immer - sich nach dem 1:3 über die Mannschaft legte, nicht anstecken, nachdem er zuvor schon den Treffer mit seinem Distanzschuss vorbereitet hatte. Er war - neben Hasebe - der Spieler, der sich am meisten gegen die Niederlage stemmte.
So langsam würde ich ihm nun auch mal die Startelf zutrauen. Den Flow, den er hat, sollte man nutzen. Und das Potenzial, Kamada mindestens gleichwertig zu ersetzen, hat er gestern wieder eindrucksvoll unter Beweis gestellt.
So langsam würde ich ihm nun auch mal die Startelf zutrauen. Den Flow, den er hat, sollte man nutzen. Und das Potenzial, Kamada mindestens gleichwertig zu ersetzen, hat er gestern wieder eindrucksvoll unter Beweis gestellt.
Sehe ihn sogar stärker als Kamada ( ist luslos und schon bei seinem neuen Verein )
WürzburgerAdler schrieb:
Um auch mal was Positives hervorzuheben: Paxten Aaronson konnte auch gestern wieder eine Schippe drauflegen. Er ließ sich von dem Phlegma, das - aus welchen Gründen auch immer - sich nach dem 1:3 über die Mannschaft legte, nicht anstecken, nachdem er zuvor schon den Treffer mit seinem Distanzschuss vorbereitet hatte. Er war - neben Hasebe - der Spieler, der sich am meisten gegen die Niederlage stemmte.
So langsam würde ich ihm nun auch mal die Startelf zutrauen. Den Flow, den er hat, sollte man nutzen. Und das Potenzial, Kamada mindestens gleichwertig zu ersetzen, hat er gestern wieder eindrucksvoll unter Beweis gestellt.
Das freut mich sehr. Konnte das Spiel nicht sehen und die Frage wie sich Paxten so gemacht hat wollte ich gestern schon stellen.
Aus dem Bub wird was. Noch ne komplette Vorbereitung im Sommer plus weiterer Erfahrungswerte und wir haben ne richtige Verstärkung und den zukünftigen Kamada-Ersatz schon parat.
Am Ende haben wir jetzt aber 10 Spiele am Stück nicht gewinnen können. Die Rückrundentabelle spricht eine sehr klare Sprache und Glasner wirkt wiederholt nicht souverän. Das fing schon damit an, als er nach den ersten Spielen nach der WM Kritik nicht zu ließ, die auf dem Mangel an erspielten Chancen abzielte (ua auch durch Krösche).
Das in Summe führt zu vielen Fragen und selbstverständlich auch zu immer größer werdenden Kritik. Was genau nicht stimmt, können wir von außen nicht wirklich beurteilen. Wir können aber beurteilen, dass etwas bzw sehr vieles nicht stimmt. Und Glasner findet wieder mal keine Antworten.
Das in Summe führt zu vielen Fragen und selbstverständlich auch zu immer größer werdenden Kritik. Was genau nicht stimmt, können wir von außen nicht wirklich beurteilen. Wir können aber beurteilen, dass etwas bzw sehr vieles nicht stimmt. Und Glasner findet wieder mal keine Antworten.
Schönesge schrieb:
Und Glasner findet wieder mal keine Antworten.
Nach dem Erreichen des Pokalfinales war die Stimmung hier aber eine ganz andere. 😉
Du hast natürlich recht: am Ende ist Fußball ein Ergebnissport und niemand weiß eigentlich wirklich, was wann welche Maßnahme bewirken wird. Ich persönlich betrachte die Dinge halt ganz gerne von verschiedenen Seiten. Beispiel: Vorwurf, man spiele das falsche System, müsse mit Viererkette und tiefer agieren schließt doch sofort die Frage an: hat man überhaupt auch das entsprechende Personal dafür und wer genau würde dann wie spielen?
Solche zwingenden Anschlussfragen werden aber gar nicht gestellt. Es wird halt gefordert. Heute die Viererkette, morgen die Doppelspitze, übermorgen die Doppel-Zehn. Alario wird gefordert, Touré wird gefordert, Alidou reißt das Ruder herum und warum spielen noch Kamada, Sow, N'Dicka, die doch eh weg wollen?
Tja, und dann schießt Kamada das 2:1 in Stuttgart und plötzlich ist Alario wieder vergessen.
WürzburgerAdler schrieb:Schönesge schrieb:
Und Glasner findet wieder mal keine Antworten.
Nach dem Erreichen des Pokalfinales war die Stimmung hier aber eine ganz andere. 😉
Du hast natürlich recht: am Ende ist Fußball ein Ergebnissport und niemand weiß eigentlich wirklich, was wann welche Maßnahme bewirken wird. Ich persönlich betrachte die Dinge halt ganz gerne von verschiedenen Seiten. Beispiel: Vorwurf, man spiele das falsche System, müsse mit Viererkette und tiefer agieren schließt doch sofort die Frage an: hat man überhaupt auch das entsprechende Personal dafür und wer genau würde dann wie spielen?
Solche zwingenden Anschlussfragen werden aber gar nicht gestellt. Es wird halt gefordert. Heute die Viererkette, morgen die Doppelspitze, übermorgen die Doppel-Zehn. Alario wird gefordert, Touré wird gefordert, Alidou reißt das Ruder herum und warum spielen noch Kamada, Sow, N'Dicka, die doch eh weg wollen?
Tja, und dann schießt Kamada das 2:1 in Stuttgart und plötzlich ist Alario wieder vergessen.
Ich mache es mir da einfacher, und überlasse es dem Trainer die geeigneten Maßnahmen zu finden, statt selbst großartig Vorschläge zu machen.
Problem ist einfach nur, dass der Trainer nicht die richtigen Maßnahmen zu treffen scheint. Die Mannschaft hat in der Bundesliga jeglichen Spirit verloren. Ich habe am Freitag Schalke gesehen, und da habe ich Vollgas und Feuer gesehen. Und genau das sehe ich seit der WM nur noch sporadisch. Am ehesten noch im Pokalheimspiel gegen Union und eine Zeit lang in Hz 2 am Mittwoch. In ein paar Heimspielen war es noch ganz gut, dann aber unglücklich. Das kam da aber schon viel zu spät (erst seit Union auswärts wieder...).
Und das ist dann halt zu wenig, vor allem für die Bundesliga. Zurecht stehen wir auf Platz 16 in der Rückrunde.
SGE_Oskar schrieb:
Ja was ist denn mit den Spielern? Die können natürlich nicht ihr Potential abrufen weil Glasner sie davon abhält? Was ist denn der Grund für die schlechte RR? Hau raus.
Das kann man doch gar nicht vergleichen. Ich mache keine Arbeit auf internationalem Top-Niveau. Das ist ja wohl was ganz anderes.
Was für ein Quatsch, das ist überhaupt kein Unterschied, wenn dir dein Chef die Qualitäten abspricht ist es scheißegal auf welchem Level du arbeitest, ob du Straßenfeger bist, beim Mäcces arbeitest, bei der Deutschen Bank, an der Wallstreet oder irgendwo in einem Forschungszentrum der CIA. Das wird dir nicht gefallen und das letzte was du tust ist zu meinen der stelle sich vor dich. Es wird immer absurder.
Und ja, wenn der Trainer schlechte Arbeit bei der taktischen Einstellung macht, immer wieder auf Spieler außer Form setzt, während andere Spieler keinerlei Chance bekommen und dann irgendwann reingeworfen werden ohne jegliche Spielpraxis (und dann sagt man: Siehste, die können nix), wenn er an einem fatalistischen Spielsystem festhält, durch das wir immer und immer und immer wieder die gleichen Gegentore zwischen den Rückräumen bekommen, weil wir VIEL zu hoch stehen mit einem langsamen Mittelfeld, wenn wir die wohl schlechteste Mannschaft der Liga bei Offensiv- UND Defensivstandards sind, ja, dann kann der Trainer das Team natürlich zurückhalten.
Aber erzähl uns doch mal wieso Glasner diese ganzen Gurken in der EL gecarried hat und in der Hinrunde, was hat er für einen Zaubertrank ausgepackt, dass halb Europa unsere schlechten Spieler gefeiert hat und noch teilweise immer verpflichten will?
ChenZu, ich verstehe nicht, warum du derart auf dieser Aussage nach de Unionspiel herumreitest und den jetzt schon mehrfach geäußerten Kontext zu dieser Aussage einfach ignorierst. Es kommt mir fast schon ein wenig blindwütig vor, so kenne ich dich gar nicht. Vielleicht ist es auch der Enttäuschung über die heutige Niederlage geschuldet.
Fest steht jedenfalls, dass die heutige PK sicherlich nicht zu einem Zerwürfnis zwischen Glasner und Mannschaft führen wird. Fest steht auch, dass die vielfach auch heute wieder von dir geforderten personellen Alternativen sich bislang nicht gerade als Heilsbringer empfohlen haben. Einzige Ausnahme: Aaaronson, der sich von Spiel zu Spiel steigert, was wiederum für ein richtiges Heranführen an die Mannschaft seitens Glasner spricht.
In welchem Spiel bisher hättest du denn Touré einem der eingesetzten Abwehrspieler den Vorzug gegeben? Nur damit er Spielpraxis bekommt? Und zu welchem Zeitpunkt hättest du das System umgestellt, mit dem die beste Hinrunde ever erreicht worden ist? Vor oder nachdem die halbe Abwehr sich in den Verletztenstand zurückgezogen hat, vor oder nachdem Lindström ausgefallen ist, vor oder nachdem Kolo Muani nicht mehr das Tor trifft? Und wen hättest du denn Standards trainieren lassen, wenn nicht einmal mehr Weltmeister Götze es schafft, vernünftige Frei- und Eckstöße zu schießen? Die Kostics und Grifos dieser Welt fallen nicht von den Bäumen, und wenn sie irgendwo weggehen, kann man sie leider oft nicht ersetzen.
Nicht falsch verstehen: ich wende mich nicht gegen Kritik an Glasner, aber das hier artet langsam zu einem Spießrutenlauf aus, der auf Hypothesen (die anderen sind besser als die, die aufgestellt werden), Mutmaßungen und den üblichen Hexenjagden in erfolglosen Zeiten fußt. Ein bissel differenzierter als "DER ist schuld!" darf es schon noch sein.
Fest steht jedenfalls, dass die heutige PK sicherlich nicht zu einem Zerwürfnis zwischen Glasner und Mannschaft führen wird. Fest steht auch, dass die vielfach auch heute wieder von dir geforderten personellen Alternativen sich bislang nicht gerade als Heilsbringer empfohlen haben. Einzige Ausnahme: Aaaronson, der sich von Spiel zu Spiel steigert, was wiederum für ein richtiges Heranführen an die Mannschaft seitens Glasner spricht.
In welchem Spiel bisher hättest du denn Touré einem der eingesetzten Abwehrspieler den Vorzug gegeben? Nur damit er Spielpraxis bekommt? Und zu welchem Zeitpunkt hättest du das System umgestellt, mit dem die beste Hinrunde ever erreicht worden ist? Vor oder nachdem die halbe Abwehr sich in den Verletztenstand zurückgezogen hat, vor oder nachdem Lindström ausgefallen ist, vor oder nachdem Kolo Muani nicht mehr das Tor trifft? Und wen hättest du denn Standards trainieren lassen, wenn nicht einmal mehr Weltmeister Götze es schafft, vernünftige Frei- und Eckstöße zu schießen? Die Kostics und Grifos dieser Welt fallen nicht von den Bäumen, und wenn sie irgendwo weggehen, kann man sie leider oft nicht ersetzen.
Nicht falsch verstehen: ich wende mich nicht gegen Kritik an Glasner, aber das hier artet langsam zu einem Spießrutenlauf aus, der auf Hypothesen (die anderen sind besser als die, die aufgestellt werden), Mutmaßungen und den üblichen Hexenjagden in erfolglosen Zeiten fußt. Ein bissel differenzierter als "DER ist schuld!" darf es schon noch sein.
WürzburgerAdler schrieb:
Einzige Ausnahme: Aaaronson, der sich von Spiel zu Spiel steigert, was wiederum für ein richtiges Heranführen an die Mannschaft seitens Glasner spricht.
Dazu passend hatte Aaronson auch vor kurzem gesagt das Glasner ihm sehr geholfen hat, was dafür spricht das der Coach bei dem Spieler richtig handelt.
Am Ende haben wir jetzt aber 10 Spiele am Stück nicht gewinnen können. Die Rückrundentabelle spricht eine sehr klare Sprache und Glasner wirkt wiederholt nicht souverän. Das fing schon damit an, als er nach den ersten Spielen nach der WM Kritik nicht zu ließ, die auf dem Mangel an erspielten Chancen abzielte (ua auch durch Krösche).
Das in Summe führt zu vielen Fragen und selbstverständlich auch zu immer größer werdenden Kritik. Was genau nicht stimmt, können wir von außen nicht wirklich beurteilen. Wir können aber beurteilen, dass etwas bzw sehr vieles nicht stimmt. Und Glasner findet wieder mal keine Antworten.
Das in Summe führt zu vielen Fragen und selbstverständlich auch zu immer größer werdenden Kritik. Was genau nicht stimmt, können wir von außen nicht wirklich beurteilen. Wir können aber beurteilen, dass etwas bzw sehr vieles nicht stimmt. Und Glasner findet wieder mal keine Antworten.
WürzburgerAdler schrieb:
ChenZu, ich verstehe nicht, warum du derart auf dieser Aussage nach de Unionspiel herumreitest und den jetzt schon mehrfach geäußerten Kontext zu dieser Aussage einfach ignorierst. Es kommt mir fast schon ein wenig blindwütig vor, so kenne ich dich gar nicht. Vielleicht ist es auch der Enttäuschung über die heutige Niederlage geschuldet.
Fest steht jedenfalls, dass die heutige PK sicherlich nicht zu einem Zerwürfnis zwischen Glasner und Mannschaft führen wird. Fest steht auch, dass die vielfach auch heute wieder von dir geforderten personellen Alternativen sich bislang nicht gerade als Heilsbringer empfohlen haben. Einzige Ausnahme: Aaaronson, der sich von Spiel zu Spiel steigert, was wiederum für ein richtiges Heranführen an die Mannschaft seitens Glasner spricht.
In welchem Spiel bisher hättest du denn Touré einem der eingesetzten Abwehrspieler den Vorzug gegeben? Nur damit er Spielpraxis bekommt? Und zu welchem Zeitpunkt hättest du das System umgestellt, mit dem die beste Hinrunde ever erreicht worden ist? Vor oder nachdem die halbe Abwehr sich in den Verletztenstand zurückgezogen hat, vor oder nachdem Lindström ausgefallen ist, vor oder nachdem Kolo Muani nicht mehr das Tor trifft? Und wen hättest du denn Standards trainieren lassen, wenn nicht einmal mehr Weltmeister Götze es schafft, vernünftige Frei- und Eckstöße zu schießen? Die Kostics und Grifos dieser Welt fallen nicht von den Bäumen, und wenn sie irgendwo weggehen, kann man sie leider oft nicht ersetzen.
Nicht falsch verstehen: ich wende mich nicht gegen Kritik an Glasner, aber das hier artet langsam zu einem Spießrutenlauf aus, der auf Hypothesen (die anderen sind besser als die, die aufgestellt werden), Mutmaßungen und den üblichen Hexenjagden in erfolglosen Zeiten fußt. Ein bissel differenzierter als "DER ist schuld!" darf es schon noch sein.
Sorry, ich war etwas auf die vorherige diskussion mit Oskar beschränkt, habe das übersehen, tut mir Leid.
Aber ich will auch nicht behaupten, dass Glasner das boshaft getan hat, genauso die Aussage heute. Eventuell sehen die das auch lockerer und im genannten Kontext ist es auch nicht so schlimm.
Ich glaube einfach, dass Glasner (der vorher bei eher...provinziellen Vereinen war) teilweise sich auch einfach in den Situationen zu hitzig verhält, wir sind immerhin sein erster Verein mit wirklich großer medialenr Beachtung und dementsprechend dinge sagt, die er später bereut. Ich habe ja sogar erwähnt, dass er sich entschuldigt hat für das gestern.
Ich kann mir auch vorstellen, dass er sich intern für die Aussage mit der Qualität entschuldigt hat, glaube es sogar relativ sicher. Mir geht es nur darum, dass man solche Aussagen nicht verteidigen darf als Fan, das geht einfach nicht. Er sieht es ja selber als Fehler ein, dass manche Dinge falsch waren, sonst hätte er sich gestern nicht entschuldigt bei Peppi Schmitt. Und selbst das "feiert" ja Twitter.
Wie gesagt, diese Parallelen, dass Glasner in PKs stellenweise kleine Nadelstiche setzt, gab es schon in Wolfsburg, aber Wolfsburg ist halt nicht Frankfurt, wirklich heiß her ging es erst, als der Zwist mit Schmadtke groß rauskam.
Glasner ist glaube ich noch relativ grün hinter den Ohren einfach wenn es um solche Situationen geht, wenn man seine Vita anschaut ging es für ihn bisher auch quasi nur bergauf, wirkliche Krise musste er nie wirklich derart abmoderieren. Aber dann muss man das mMn dennoch ansprechen und nicht irgendwie rechtfertigen.
Ich will Glasner absolut nicht raus haben wegen seinen PKs, mich interessiert nur das Sportliche und da hat man jetzt halt noch 4 Spiele um da was zu reißen. Und für mich ist nur Pokal zu wenig, in der Liga braucht es auch ein Zeichen für die kommende Saison in den letzten 3 Spielen einfach.
Und bezüglich Toure und dem System: Touré hätte man auch vorher reinwerfen können, ich kann dir jetzt kein Spiel nennen DAS es genau gewesen wäre, aber wir bechern doch schon seit Monaten auf die Abwehr, irgendwann musst du es halt probieren und nicht erst am 4.letzten Spieltag. Ndicka, Tuta, allesamt werden sie seit Ewigkeiten angezählt, wieso dann halt nicht nach dem Union Spiel mal versuchen? Zur Not wechselt man in der Hz, so wie heute, aber dann ists vll. nächstesmal besser. Dass die Abwehr dünn besetzt ist wussten wir doch, also einen Abwehrspieler der letzte Saison gut war am Ende) gar nicht mehr zu nutzen war da auch Luxus finde ich.Ich meine wir haben selbst das Jakic in der Abwehrgedöhns nochmal irgendwann versucht. Das gleiche gilt für Alario, der monatelang 5 Minuten pro Spiel bekam, Alidou war eh außen vor. Wenn du diese Spieler dann am Saisonende in der heißen Phase brauchst, aber vorher halt kaum nutzt wird es für die auch schwer.
Und das System musst du einfach anpassen irgendwann - schau mal nach Schalke, die haben unter Reis nach der Klatsche gegen uns glaube ich 4-5 mal 0:0 gespielt, als alle über ihre Offensive gelacht haben. Aber Reis hat die einfach so brutal auf Defensive getrimmt, dass die mal wieder gelernt haben wie verteidigen geht. Warum versuchen wir nicht seit 2-3 Wochen mal deutlich defensiver zu stehen? Du kannst die Grundausrichtung auch defensiver stellen ohne von der 3er Kette abzurücken. Unsere Spielausrichtung im Mittelfeld ist einfach teilweise absurd hoch, so dass wir schnell und oft überspielt werden, weil uns dafür einfach der schnelle DM fehlt, der die räume zulaufen kann. Da würd ich jetzt einfach endlich mal gerne eine andere Ausrichtung sehen, damit wir nicht immer diese Zwischenräume zwischen Mittelfeld und Abwehr haben, die ja hier auch oft genug erwähnt wurden.
WürzburgerAdler schrieb:
In welchem Spiel bisher hättest du denn Touré einem der eingesetzten Abwehrspieler den Vorzug gegeben? Nur damit er Spielpraxis bekommt? Und zu welchem Zeitpunkt hättest du das System umgestellt, mit dem die beste Hinrunde ever erreicht worden ist? Vor oder nachdem die halbe Abwehr sich in den Verletztenstand zurückgezogen hat, vor oder nachdem Lindström ausgefallen ist, vor oder nachdem Kolo Muani nicht mehr das Tor trifft? Und wen hättest du denn Standards trainieren lassen, wenn nicht einmal mehr Weltmeister Götze es schafft, vernünftige Frei- und Eckstöße zu schießen? Die Kostics und Grifos dieser Welt fallen nicht von den Bäumen, und wenn sie irgendwo weggehen, kann man sie leider oft nicht ersetzen.
Und als Teil, weil es sonst zu lang wird und vor allem zu viele Syntaxfehler beim einhämmern drin sind:
Die Grundfrage ist doch: Warm kann ein Mario götze keine Standards mehr schießen oder warum verfehlt Muani jetzt das Tor? Das ist genau der springende Punkt, den man immer bespricht, wenn es eine Krise gibt. Sind es die Spieler, ist es die Mentalität, ist es der Trainer.
Für uns ist es nie ersichtlich ob der Spieler jetzt mies spielt, weil er schlecht ist, oder weil er mental am Boden ist, oder weil die taktischen vorgaben ihn verunsichern und vll. nicht mehr funktionieren. Was wir hier z.B. nie besprechen: Haben uns die Gegner einfach ausgeschaut und unseren Fußball? Denn wir stellen uns sehr selten gefühlt auf diese ein, das ist auch eine Kritik die öfters an OG geäußert wird, dass wir immer den gleichen Fußballansatz verwenden, egal ob gegen Bochum oder Dortmund.
Das ist dann die Glaubensfrage, mehr als interpretieren und schauen wie sich Spieler entwickeln können wir nicht. Aber wenn Spieler, die halt wirklich nachweislich mit den Augentest vor nicht langer Zeit wirklich gut waren (und jeder konnte sehen was für klasse fußballer wir haben, sowas kannst du nicht mit guter form simulieren, gewisse fähigkeiten) und jetzt spielen als hätten sie keine Ahnung mehr was fußball ist - ja warum, wie kann das passieren?
Wieso wirkt das Team oft so, als hätte es nie im Leben zusammengespielt? Wieso wirkt es teils so als wären wir lustlos 45 Minuten und dann geben wir nochmal Gas?
Es sind 100% verschiedene Faktoren, aber am Ende muss man beurteilen welche Faktoren der Verein lösen kann und welche nicht. Und das muss halt passieren im Sommer. Aber dass es jetzt nur an den Spielern liegt, das behaupten ja halt echt manche, ist einfach zu hart. und ich sage auch absolut nicht, dass es nur an Glasner liegt. Dass Krösche Fehler gemacht hat leugnet z.B. keiner denke ich, oder dass manche Spieler in gewissen situationen vll. echt nicht den letzten Schritt machen oder in den Zweikampf gehen mit 100% - wir haben nicht umsonst einen der niedrigsten Zweikampfwerte der Liga. Das ist sicher keine Vorgabe von OG so oft 45% oder weniger an Zweikämpfen zu gewinnen, das müssen die Spieler besser machen.
WürzburgerAdler schrieb:
Wenn ich mich an meine aktive Zeit als Spieler zurückerinnere: solche Aussagen eines Trainers, der sich dagegen verwahrt, dass seiner Mannschaft öffentlich fehlende Mentalität oder gar Dummheit vorgeworfen werden, kommen extrem gut an. Ich würde sogar sagen, dass solche Aktionen eines Trainers Team und Coach ganz eng zusammenrücken lassen.
Das kommt so gut an, dass das Team seit 3 Monaten zumeist absoluten Mist in der Liga spielt. Und alle 2-3 Wochen spricht Glasner dann dem Team irgendwas an Qualität oder Mentalität selbst ab, um dann eine Woche später wieder sie zu loben, obwohl man genauso schlecht gespielt hat wie in der Woche zuvor.
Oder merkst Du, wie sehr sich das Team für den Trainer zerreißt und sich vor ihn stellt? Ich sehe das nicht mehr.
SGE_Werner schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Wenn ich mich an meine aktive Zeit als Spieler zurückerinnere: solche Aussagen eines Trainers, der sich dagegen verwahrt, dass seiner Mannschaft öffentlich fehlende Mentalität oder gar Dummheit vorgeworfen werden, kommen extrem gut an. Ich würde sogar sagen, dass solche Aktionen eines Trainers Team und Coach ganz eng zusammenrücken lassen.
Das kommt so gut an, dass das Team seit 3 Monaten zumeist absoluten Mist in der Liga spielt. Und alle 2-3 Wochen spricht Glasner dann dem Team irgendwas an Qualität oder Mentalität selbst ab, um dann eine Woche später wieder sie zu loben, obwohl man genauso schlecht gespielt hat wie in der Woche zuvor.
Oder merkst Du, wie sehr sich das Team für den Trainer zerreißt und sich vor ihn stellt? Ich sehe das nicht mehr.
Mal langsam, Werner.
Die Sache mit dem Absprechen der Qualität habe ich weiter oben ausführlich erläutert. Darauf gehst weder du noch jemand anderes ein.
Und von "permanent" kann überhaupt keine Rede sein. Außer nach dem Unionspiel kann ich mich an keine derartige Aussage von Glasner erinnern.
Und dass die Mannschaft "für ihren Trainer" spielt oder gar zerreißt, ist eine Annahme aus einer Zeit, die es nicht mehr gibt. Wohl aber gibt es ein Binnenklima zwischen Mannschaft und Trainer(stab), das entweder intakt oder kaputt ist. Und solche eine PK wie heute wird sicherlich nicht dazu führen, dass dieses Binnenklima Schaden nimmt.
Ich verstehe dich gerade nicht so richtig. Jetzt fängst du auch noch an, mit den Wölfen zu heulen und den "Schuldigen" glaubst ausgemacht zu haben? Bei einer wie ansonsten von dir gewohnten differenzierten Betrachtungsweise solltest du eigentlich zu anderen Schlüssen kommen.
WürzburgerAdler schrieb:
Ich verstehe dich gerade nicht so richtig. Jetzt fängst du auch noch an, mit den Wölfen zu heulen und den "Schuldigen" glaubst ausgemacht zu haben? Bei einer wie ansonsten von dir gewohnten differenzierten Betrachtungsweise solltest du eigentlich zu anderen Schlüssen kommen.
Es gibt nicht den Schuldigen in so einer Situation. Nie. Und Du weißt genau, dass ich nicht der bin, der Trainer sofort rauswerfen will, Du kennst mich doch. Aber ich fremdele mit Glasner schon seit Beginn, ich mag seine Art einfach nicht, sie erinnert mich so sehr an Veh und das ist nicht das, was ich mir unter einem Trainer vorstelle, der auch langfristig funktionieren kann bei einem Team. Und ich sehe einfach nicht, dass Glasner Krise kann. Das lässt mich an ihm zweifeln.
Abgesehen davon, wenn wir schon vom Heulen mit den Wölfen reden. Kannst Du Dich erinnern, was hier jahrelang los war, als wir mal 3-4 Spiele verloren haben und mit einem deutlich schwächeren Kader auf Platz 12 oder 13 standen, wie da die Trainer in Frage gestellt wurden... Jetzt wird Glasner immer noch von der Mehrheit der Fans vehement verteidigt, obwohl das Team die zweite Rückrunde jämmerlich in den Sand setzt. Ich bin verwundert, wie wenig der Trainer bei uns in Frage gestellt wird. Das spricht übrigens erstmal im Guten dafür, dass man hier nicht dazu neigt vorschnell Trainer rauszuwerfen und die Fehler anderer ehemals großer Vereine begehen möchte. Aber ich habe einfach unfassbare Zweifel, dass wir mit Glasner in der Liga noch mal glücklich werden. Und wenn wir am 3. Juni nicht gewinnen, stehen wir ohne Europa da und das zweite Mal im grauen Mittelfeld der Tabelle mit einem Kader, der dann schlechter abschneidet als Etat und Marktwert es erwarten lassen.
Und noch mal zum Unionspiel: Ich glaube, dass diese Aussage damals absolut schädlich, kontraproduktiv und ehrlich gesagt unverzeihlich war. Nach einem Spiel, bei dem wir drückend überlegen waren und das beste Spiel das Jahres 2023 in meinen Augen gemacht haben, der Abwehr so ans Bein zu pinkeln und kein Wort zur Offensive zu sagen, die an dem Tag bei 3 xGoals genau 0 Tore gemacht hat, das war schon hart.
Vielleicht sollte Glasner sich mal selbst einen Gefallen tun und mal sich ein Redeverbot geben aktuell. Ich möchte einen Trainer, der in Ruhe das Team weiter voranbringt und nicht bei Erfolgen sich vor der Kurve feiern lässt wie der Messias und dann bei Misserfolgen um sich schlägt und vor sich hingrummelt. Das macht ihn einfach angreifbar. Der Mann braucht mal 2-3 Wochen Urlaub und paar schöne Strandspaziergänge, um mal wieder runterzukommen und sich selbst zu reflektieren. Sollte man sich nicht nach der Saison trennen, wäre das ihm zu empfehlen.
cm47 schrieb:ggggg schrieb:
wenn der neue Trainer es schafft, die Mannschaft nicht nur in der Hinrunde zu erreichen.
Auf diesen Trainer bin ich aber gespannt....
Ei, cm47. Du dürftest doch das Prozedere hier mittlerweile kennen. Es ist Trainer X ( X ungleich Glasner). Dieser X wird dann wieder bejubelt, wenn er ein kleines Zwischenhoch erfährt und X natürlich tausendmal besser als Vorgänger Glasner ist, was hier in knapp 500 Seiten auch erörtert wird. 2 Jahre später wird dann erklärt, warum X hier nicht nur nicht mehr tragbar ist, sondern warum man ihn 4 Spieltage vor Saisonende rausschmeißen muss.
-----------
Ich finde das auch schade mit Glasner, war sehr froh, als wir ihn bekamen. Aber überleg mal: hätten wir in der Vorrunde statt 31 "nur" 26 Punkte geholt, dann wäre OG schon vor 5 Wo. aufgrund branchenüblicher Mechanismen geflogen. Oder wir wären früher im Pokal raus und hätten nur noch die BL - wie lange würde bzw. dürfte sich MK das ansehen?
ggggg schrieb:
Ich finde das auch schade mit Glasner, war sehr froh, als wir ihn bekamen. Aber überleg mal: hätten wir in der Vorrunde statt 31 "nur" 26 Punkte geholt, dann wäre OG schon vor 5 Wo. aufgrund branchenüblicher Mechanismen geflogen. Oder wir wären früher im Pokal raus und hätten nur noch die BL - wie lange würde bzw. dürfte sich MK das ansehen?
Da hast du natürlich recht. Überleg aber auch mal dieses:
Fast alle Teams, die in der Vorrunde hinter den Erwartungen zurückblieben und deshalb jetzt im Abstiegskampf stecken, haben den Trainer gewechselt. Und dennoch werden zwei von ihnen absteigen und einer muss in die Relegation.
Drei Trainerwechselversager hast du also schon mal sicher. Und weißt daneben immer noch nicht, ob nicht die alten Trainer bei den Dreien erfolgreicher gewesen wären. Und ob diejenigen, die sich "retten" konnten, dies nicht auch mit dem alten Trainer gekonnt hätten.
WürzburgerAdler schrieb:ggggg schrieb:
Ich finde das auch schade mit Glasner, war sehr froh, als wir ihn bekamen. Aber überleg mal: hätten wir in der Vorrunde statt 31 "nur" 26 Punkte geholt, dann wäre OG schon vor 5 Wo. aufgrund branchenüblicher Mechanismen geflogen. Oder wir wären früher im Pokal raus und hätten nur noch die BL - wie lange würde bzw. dürfte sich MK das ansehen?
Da hast du natürlich recht. Überleg aber auch mal dieses:
Fast alle Teams, die in der Vorrunde hinter den Erwartungen zurückblieben und deshalb jetzt im Abstiegskampf stecken, haben den Trainer gewechselt. Und dennoch werden zwei von ihnen absteigen und einer muss in die Relegation.
Drei Trainerwechselversager hast du also schon mal sicher. Und weißt daneben immer noch nicht, ob nicht die alten Trainer bei den Dreien erfolgreicher gewesen wären. Und ob diejenigen, die sich "retten" konnten, dies nicht auch mit dem alten Trainer gekonnt hätten.
Seit der Saison 2010/11 glaube ich an keine Trainerwechsel mehr. Das hat überhaupt nichts gebracht.
Tuchel hat überhaupt nichts gebracht, hat sogar die Mannschaft verunsichert.
SGE_Oskar schrieb:
Also in den sozialen Medien kommt die Ansprache von OG sehr gut an.
Eigentlich nur Zuspruch und Anerkennung dafür, dass er sich vor die Mannschaft stellt. Dass die Journalie darauß natürlich mal wieder was ganz anderes macht ist ja auch klar.
Das Lustige ist, dass schon seine vorherigen Reaktionen bei vielen Fans zu positiven Reaktionen geführt haben. Es ist aber ziemlich egal, wie es bei einigen Fans ankommt, sondern wie vieles beim Team ankommt und im Gesamtumfeld und da glaube ich nicht, dass diese PK auch nur irgendwie förderlich ist. Vor allem nicht der wie im Kicker beschriebene permanente Wechsel zwischen "ich stell mich hinters Team" und "ich spreche denen die Qualität ab".
SGE_Werner schrieb:SGE_Oskar schrieb:
Also in den sozialen Medien kommt die Ansprache von OG sehr gut an.
Eigentlich nur Zuspruch und Anerkennung dafür, dass er sich vor die Mannschaft stellt. Dass die Journalie darauß natürlich mal wieder was ganz anderes macht ist ja auch klar.
Das Lustige ist, dass schon seine vorherigen Reaktionen bei vielen Fans zu positiven Reaktionen geführt haben. Es ist aber ziemlich egal, wie es bei einigen Fans ankommt, sondern wie vieles beim Team ankommt und im Gesamtumfeld und da glaube ich nicht, dass diese PK auch nur irgendwie förderlich ist. Vor allem nicht der wie im Kicker beschriebene permanente Wechsel zwischen "ich stell mich hinters Team" und "ich spreche denen die Qualität ab".
Wenn ich mich an meine aktive Zeit als Spieler zurückerinnere: solche Aussagen eines Trainers, der sich dagegen verwahrt, dass seiner Mannschaft öffentlich fehlende Mentalität oder gar Dummheit vorgeworfen werden, kommen extrem gut an. Ich würde sogar sagen, dass solche Aktionen eines Trainers Team und Coach ganz eng zusammenrücken lassen.
Das mit dem Absprechen der Qualität hat einen anderen Hintergrund und könnte zudem noch mit dem nichtadäquaten Umgang mit Hintis Rücktritt zusammenhängen.
WürzburgerAdler schrieb:
Wenn ich mich an meine aktive Zeit als Spieler zurückerinnere: solche Aussagen eines Trainers, der sich dagegen verwahrt, dass seiner Mannschaft öffentlich fehlende Mentalität oder gar Dummheit vorgeworfen werden, kommen extrem gut an. Ich würde sogar sagen, dass solche Aktionen eines Trainers Team und Coach ganz eng zusammenrücken lassen.
Das kommt so gut an, dass das Team seit 3 Monaten zumeist absoluten Mist in der Liga spielt. Und alle 2-3 Wochen spricht Glasner dann dem Team irgendwas an Qualität oder Mentalität selbst ab, um dann eine Woche später wieder sie zu loben, obwohl man genauso schlecht gespielt hat wie in der Woche zuvor.
Oder merkst Du, wie sehr sich das Team für den Trainer zerreißt und sich vor ihn stellt? Ich sehe das nicht mehr.
SGE_Oskar schrieb:
Also wir haben eine ziemliche Diskrepanz:
- die Forumselite behauptet, dass die Mannschaft lustlos ist
- der Trainer behauptet, dass die Spieler bis zum "Blut im Urin" spielen
irgendwas ist off. Ich denke mal die Forumselite wirds wissen.
Ich glaube nicht, dass die Forumselite das weiß. Ich könnte sie aber fragen, wenn du mir sagst, an wen ich mich da wenden soll.
Was ich aber ganz sicher weiß ist, dass jeder, der eine einigermaßen normale Karriere als Fußballer hinter sich hat, solche Phasen schon erlebt hat. Phasen, in denen zuvor Leichtes auf einmal ganz schwer wird, in denen jedes kleinste Störgeräusch, jede Verletzung eines Mitspielers, jede ausgelassene Torchance und jeder kleine Stockfehler auf dem Platz die Verunsicherung steigen lässt, die Verzweiflung nährt und das Selbstvertrauen anknackst. Ich glaube nicht, dass es auch nur einen Fußballer gibt, der diese Phasen nicht kennt.
Einen Schuldigen dafür auszumachen ist in der Regel eine Alibiveranstaltung. Es ist ein Unsinn, dass der Erfolg viele Väter hat - der Misserfolg ist es. Und deshalb ist das, was nach außen hin "lustlos" aussieht, oft nur eben jene Verunsicherung, von der hier die Rede ist.
Es gibt diverse Möglichkeiten, solchen Phasen zu begegnen. Druck und Existenzsorgen können das zum Beispiel sein (siehe den notorischen Aufstand der Abstiegskandidaten zum Ende einer Saison), Erfolgserlebnisse, die Rückkehr lange verletzter Spieler oder ein Trainerwechsel. Wenn man wüsste, was wie und wann wirkt, würde man es machen.
In der jetzigen Situation, die vergleichbar ist mit der Situation 2018, als neben dem Verpassen der Europaplätze ja noch der Missmut über den "Verrat" des Trainers hinzukam, wäre ein Trainerwechsel jetzt ebenso kontraproduktiv wie es 2018 gewesen wäre.
WürzburgerAdler schrieb:SGE_Oskar schrieb:
Also wir haben eine ziemliche Diskrepanz:
- die Forumselite behauptet, dass die Mannschaft lustlos ist
- der Trainer behauptet, dass die Spieler bis zum "Blut im Urin" spielen
irgendwas ist off. Ich denke mal die Forumselite wirds wissen.
Ich glaube nicht, dass die Forumselite das weiß. Ich könnte sie aber fragen, wenn du mir sagst, an wen ich mich da wenden soll.
Was ich aber ganz sicher weiß ist, dass jeder, der eine einigermaßen normale Karriere als Fußballer hinter sich hat, solche Phasen schon erlebt hat. Phasen, in denen zuvor Leichtes auf einmal ganz schwer wird, in denen jedes kleinste Störgeräusch, jede Verletzung eines Mitspielers, jede ausgelassene Torchance und jeder kleine Stockfehler auf dem Platz die Verunsicherung steigen lässt, die Verzweiflung nährt und das Selbstvertrauen anknackst. Ich glaube nicht, dass es auch nur einen Fußballer gibt, der diese Phasen nicht kennt.
Einen Schuldigen dafür auszumachen ist in der Regel eine Alibiveranstaltung. Es ist ein Unsinn, dass der Erfolg viele Väter hat - der Misserfolg ist es. Und deshalb ist das, was nach außen hin "lustlos" aussieht, oft nur eben jene Verunsicherung, von der hier die Rede ist.
Es gibt diverse Möglichkeiten, solchen Phasen zu begegnen. Druck und Existenzsorgen können das zum Beispiel sein (siehe den notorischen Aufstand der Abstiegskandidaten zum Ende einer Saison), Erfolgserlebnisse, die Rückkehr lange verletzter Spieler oder ein Trainerwechsel. Wenn man wüsste, was wie und wann wirkt, würde man es machen.
In der jetzigen Situation, die vergleichbar ist mit der Situation 2018, als neben dem Verpassen der Europaplätze ja noch der Missmut über den "Verrat" des Trainers hinzukam, wäre ein Trainerwechsel jetzt ebenso kontraproduktiv wie es 2018 gewesen wäre.
Vielen Dank für diesen differenzierten Beitrag.
SGE_Oskar schrieb:
Ähm, die Frage der Qualität ist doch noch immer und genau der springende Punkt. Es fehlt an Qualität deswegen muss Hase der "Blut im Urin" hat spielen.
Und deshalb ja auch eine Frechheit zu behaupten, dass die Mannschaft hätte locker gegen Hoffenheim gewinnen müssen.
Das ist die überhöhte Erwartungshaltung die in manchen Köpfen drin ist.
Ach so, man stellt sich vor das Team indem man nach dem Spiel sagt die Spieler wären zu schlecht, ja das macht Sinn. Und nebenbei gibt man dem Sportvorstand dann noch alle 2 Wochen eine mit, weil man immer auf die fehlende Qualität der Spieler verweist.
ChenZu schrieb:SGE_Oskar schrieb:
Ähm, die Frage der Qualität ist doch noch immer und genau der springende Punkt. Es fehlt an Qualität deswegen muss Hase der "Blut im Urin" hat spielen.
Und deshalb ja auch eine Frechheit zu behaupten, dass die Mannschaft hätte locker gegen Hoffenheim gewinnen müssen.
Das ist die überhöhte Erwartungshaltung die in manchen Köpfen drin ist.
Ach so, man stellt sich vor das Team indem man nach dem Spiel sagt die Spieler wären zu schlecht, ja das macht Sinn. Und nebenbei gibt man dem Sportvorstand dann noch alle 2 Wochen eine mit, weil man immer auf die fehlende Qualität der Spieler verweist.
Das sollte man in einem größeren Kontext sehen. Es ist einigermaßen unfair, den Gesamtzusammenhang dieser Aussage Glasners wegzulassen.
Glasner steht seit Wochen in der Kritik, dass er offensichtliche Fehler in der Abwehr nicht abstellt. Es wird behauptet (zB von NH), dies wäre mehr oder weniger leicht im Training zu bewerkstelligen.
Darauf bezog sich Glasners Aussage resp. Frage, ob es vielleicht nicht doch an der Qualität der Spieler liegt, die nun mal nur begrenzt trainierbar sei.
Glasner hat sich, so lange er hier Trainer ist, noch immer vor die Mannschaft gestellt. Insofern verstehe ich seinen Ausbruch, nachdem wieder einmal die Mentalität der Mannschaft infrage gestellt wurde, ziemlich gut.
WürzburgerAdler schrieb:
Das sollte man in einem größeren Kontext sehen. Es ist einigermaßen unfair, den Gesamtzusammenhang dieser Aussage Glasners wegzulassen.
Glasner steht seit Wochen in der Kritik, dass er offensichtliche Fehler in der Abwehr nicht abstellt. Es wird behauptet (zB von NH), dies wäre mehr oder weniger leicht im Training zu bewerkstelligen.
Darauf bezog sich Glasners Aussage resp. Frage, ob es vielleicht nicht doch an der Qualität der Spieler liegt, die nun mal nur begrenzt trainierbar sei.
Glasner hat sich, so lange er hier Trainer ist, noch immer vor die Mannschaft gestellt. Insofern verstehe ich seinen Ausbruch, nachdem wieder einmal die Mentalität der Mannschaft infrage gestellt wurde, ziemlich gut.
Du bringst es auf den Punkt.
So wie es scheint, ist das Binnenverhältnis Mannschaft/Trainer absolut intakt. Denn wie sonst sind die Leistungssteigerungen in Stuttgart als auch heute sonst zu erklären. Glasner erreicht die Mannschaft definitiv noch, resp. die Jungs folgen ihm. Aus dem Grund stellt er sich völlig zurecht vor die Mannschaft. Auch die Art und Weise wie er, das heute tat, ist, nach all den Angriffen, welche teilweise auch an seine Person gerichtet waren, völlig legitim.
LarsMinute schrieb:sgevolker schrieb:
Ich würde mir die Situation beim Konter in der ersten Halbzeit gerne nochmal ansehen. Fand den Freistoß für Hoffenheim da zumindest diskutabel, meiner Meinung nach läuft da Brooks in Muani und nicht umgekehrt. War auf jeden Fall ne super Kontersituation.
Nö, Muani kreuzt hinter Brooks und läuft ihm ganz klassisch in die Hacken. War leider unnötig, aber definitiv ein Foul.
OK, dann war‘s blöd. Wäre ne sehr gut Torchance geworden.
sgevolker schrieb:LarsMinute schrieb:sgevolker schrieb:
Ich würde mir die Situation beim Konter in der ersten Halbzeit gerne nochmal ansehen. Fand den Freistoß für Hoffenheim da zumindest diskutabel, meiner Meinung nach läuft da Brooks in Muani und nicht umgekehrt. War auf jeden Fall ne super Kontersituation.
Nö, Muani kreuzt hinter Brooks und läuft ihm ganz klassisch in die Hacken. War leider unnötig, aber definitiv ein Foul.
OK, dann war‘s blöd. Wäre ne sehr gut Torchance geworden.
Eine Szene, die für unsere gesamte Situation symptomatisch ist. Das war sicher keine Absicht von Kolo, aber gerade, wenn sich eine Riesentorchance anbahnt, passiert ihm so etwas.
Gelöschter Benutzer
WürzburgerAdler schrieb:
Eine Szene, die für unsere gesamte Situation symptomatisch ist
Das, lieber WA, war auch exakt mein Gedanke bei besagter Szene. Ein Sinnbild unseres Spiels derzeit.
Glasner ist eben auch nur ein Mensch und steht unter Druck. Wenn man dann noch Woche für Woche irgendwelche bescheuerten Fragen beantworten muss, die sich auch noch wiederholen, kann ich absolut nachvollziehen, dass ihm irgendwann der Kragen platzt. Er ist mit dem Herzen dabei und ich würde mir wünschen, wenn sich die Herren auf dem Rasen in diesem Punkt eine Scheibe abschneiden würden.
Er stellt sich vor die Mannschaft und holt sich jetzt einen großen Teil der medialen Prügel, ab die sonst auf die Mannschaft gekommen wäre.
Er stellt sich vor die Mannschaft und holt sich jetzt einen großen Teil der medialen Prügel, ab die sonst auf die Mannschaft gekommen wäre.
Schmidti1982 schrieb:
Glasner ist eben auch nur ein Mensch und steht unter Druck. Wenn man dann noch Woche für Woche irgendwelche bescheuerten Fragen beantworten muss, die sich auch noch wiederholen, kann ich absolut nachvollziehen, dass ihm irgendwann der Kragen platzt. Er ist mit dem Herzen dabei und ich würde mir wünschen, wenn sich die Herren auf dem Rasen in diesem Punkt eine Scheibe abschneiden würden.
Er stellt sich vor die Mannschaft und holt sich jetzt einen großen Teil der medialen Prügel, ab die sonst auf die Mannschaft gekommen wäre.
Das denke ich auch. Und das Argument, dass er dies angesichts seines hohen Gehalts zu ertragen habe, ist lächerlich. Niemand muss ein Arxxxloch sein und seiner Mannschaft unwidersprochen vorhalten lassen, sie habe nichts kapiert, nur weil er viel Geld verdient.
WürzburgerAdler schrieb:Schmidti1982 schrieb:
Glasner ist eben auch nur ein Mensch und steht unter Druck. Wenn man dann noch Woche für Woche irgendwelche bescheuerten Fragen beantworten muss, die sich auch noch wiederholen, kann ich absolut nachvollziehen, dass ihm irgendwann der Kragen platzt. Er ist mit dem Herzen dabei und ich würde mir wünschen, wenn sich die Herren auf dem Rasen in diesem Punkt eine Scheibe abschneiden würden.
Er stellt sich vor die Mannschaft und holt sich jetzt einen großen Teil der medialen Prügel, ab die sonst auf die Mannschaft gekommen wäre.
Das denke ich auch. Und das Argument, dass er dies angesichts seines hohen Gehalts zu ertragen habe, ist lächerlich. Niemand muss ein Arxxxloch sein und seiner Mannschaft unwidersprochen vorhalten lassen, sie habe nichts kapiert, nur weil er viel Geld verdient.
Diese Diskussion ist schon uralt....Trainer sind immer die Prellböcke, wenn es auf die Mannschaft einprasselt und jeder Trainer geht damit unterschiedlich um.
Das Geld ist natürlich kein Argument, wird aber oft dafür herangezogen...wer in vorderster Linie steht, bekommt eben auch das meiste ab....im Erfolg die Heilsbringer, bei Mißerfolg die Nichtskönner....haben wir doch alle erlebt..
Biotic schrieb:
Zu allem Frust ueber die unterirdische Leistung der Mannschaft kommt noch der Frust wenn man so liest, was einige "Fans" hier so vom Stapel lassen.
Der Unterschied zwischen den Offiziellen und uns Fans ist, dass sie den Kopf fuer ihre Entscheidungen hinhalten muessen und nicht ohne Konsequenz irgendwelchen unrealistischen Mist fordern koennen, der in der Praxis ziemlich sicher nach Hinten losgehen wuerde.
Wenn man manchen so zuhoert, dann koennte man meinen dass Glasner Sabotage betreibt.
Das Erfolgsrezept fuer Vereine wie uns ist nicht in Hysterie zu verfallen und auch mal eine Phase durchzustehen, wo es nicht so gut laeuft. Ich wette dass die groessten Kritiker hier die ersten waeren die auf der Arbeit rumflennen wuerden, wenn sie so behandelt werden wuerden.
Emotionen gut und schoen. Ich bin auch super angepisst, aber man sollte dennoch wenigstens ein bischen Objektivitaet und Realismus behalten. Immerhin reden wir hier ueber Menschen und wir bezeichnen uns als Fans. Dann sollten wir uns aber auch so verhalten.
An sich würde ich Dir ja recht geben bzgl. der Mahnung objektiv zu bleiben. Aber als Mitleser in diversen Foren kann ich Dir sagen, dass es für 10 Liga-Spiele ohne Sieg hier noch extrem sachlich und fair zugeht. Oder wenn man bedenkt, wie das zu Funkel-Zeiten hier war, als diesem virtuell schon fast der nächste Galgen gewünscht wurde, nachdem er mit einem deutlich schwächeren Kader nur 40 Punkte geholt hat.
SGE_Werner schrieb:Biotic schrieb:
Zu allem Frust ueber die unterirdische Leistung der Mannschaft kommt noch der Frust wenn man so liest, was einige "Fans" hier so vom Stapel lassen.
Der Unterschied zwischen den Offiziellen und uns Fans ist, dass sie den Kopf fuer ihre Entscheidungen hinhalten muessen und nicht ohne Konsequenz irgendwelchen unrealistischen Mist fordern koennen, der in der Praxis ziemlich sicher nach Hinten losgehen wuerde.
Wenn man manchen so zuhoert, dann koennte man meinen dass Glasner Sabotage betreibt.
Das Erfolgsrezept fuer Vereine wie uns ist nicht in Hysterie zu verfallen und auch mal eine Phase durchzustehen, wo es nicht so gut laeuft. Ich wette dass die groessten Kritiker hier die ersten waeren die auf der Arbeit rumflennen wuerden, wenn sie so behandelt werden wuerden.
Emotionen gut und schoen. Ich bin auch super angepisst, aber man sollte dennoch wenigstens ein bischen Objektivitaet und Realismus behalten. Immerhin reden wir hier ueber Menschen und wir bezeichnen uns als Fans. Dann sollten wir uns aber auch so verhalten.
An sich würde ich Dir ja recht geben bzgl. der Mahnung objektiv zu bleiben. Aber als Mitleser in diversen Foren kann ich Dir sagen, dass es für 10 Liga-Spiele ohne Sieg hier noch extrem sachlich und fair zugeht. Oder wenn man bedenkt, wie das zu Funkel-Zeiten hier war, als diesem virtuell schon fast der nächste Galgen gewünscht wurde, nachdem er mit einem deutlich schwächeren Kader nur 40 Punkte geholt hat.
Deine Antwort an Biotic macht aber dessen Beitrag deshalb nicht falsch.
Eher umgekehrt wird ein Schuh draus: es zeigt die zunehmende Entmenschlichung (nicht nur) in diesem Business.
DBecki schrieb:SGE_Werner schrieb:
Andererseits: Im Mittelfeld pfeift das die Mehrheit der Schiris. Im Strafraum nicht.
Zu meiner aktiven Zeit war alles, was außerhalb des Strafraums Freistoß ist, im Strafraum Elfmeter. Wurde das irgendwann mal geändert?
Ja, nachdem man die Formulierung "zu wenig für einen Strafstoß" erfunden bzw. entdeckt hatte.
Adler_im_Exil schrieb:DBecki schrieb:SGE_Werner schrieb:
Andererseits: Im Mittelfeld pfeift das die Mehrheit der Schiris. Im Strafraum nicht.
Zu meiner aktiven Zeit war alles, was außerhalb des Strafraums Freistoß ist, im Strafraum Elfmeter. Wurde das irgendwann mal geändert?
Ja, nachdem man die Formulierung "zu wenig für einen Strafstoß" erfunden bzw. entdeckt hatte.
Die inzwischen freilich in "das reicht nicht" mutiert ist.
Mitunter eingeleitet von der wunderschönen Metapher "Der Kontakt war da".
DBecki schrieb:
Wenn es wenigstens ein Brasilianer wäre, aber für einen Japaner ist das zu viel!!!
Nein, für jemanden, der in seiner Profikarriere ein gutes Jahr in Österreich gespielt hat, ist das ein wirtschaftlich relativ hohes Risiko. Was die Nationalität damit zu tun haben soll, erschließt sich mir nicht.
Wuschelblubb schrieb:DBecki schrieb:
Wenn es wenigstens ein Brasilianer wäre, aber für einen Japaner ist das zu viel!!!
Nein, für jemanden, der in seiner Profikarriere ein gutes Jahr in Österreich gespielt hat, ist das ein wirtschaftlich relativ hohes Risiko. Was die Nationalität damit zu tun haben soll, erschließt sich mir nicht.
Das war nen Späßchen. 😉
WürzburgerAdler schrieb:Wuschelblubb schrieb:DBecki schrieb:
Wenn es wenigstens ein Brasilianer wäre, aber für einen Japaner ist das zu viel!!!
Nein, für jemanden, der in seiner Profikarriere ein gutes Jahr in Österreich gespielt hat, ist das ein wirtschaftlich relativ hohes Risiko. Was die Nationalität damit zu tun haben soll, erschließt sich mir nicht.
Das war nen Späßchen. 😉
Darauf ein Limoncello!
WürzburgerAdler schrieb:
Du kannst aber sogar nach 2024 eine neue Gasheizung bestellen und einbauen, wenn dir das sinnvoll erscheint. Verboten wird es nicht.
Du musst lediglich 35 % deiner Heizenergie aus erneuerbaren Quellen gewinnen.
Hast Du hinsichtlich des 35%-Anteil aus Erneuerbaren eine Quellenangabe?
Lerne gerne dazu, bisher dachte ich es ist umgekehrt. 65% aus Erneuerbaren.
hawischer schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Du kannst aber sogar nach 2024 eine neue Gasheizung bestellen und einbauen, wenn dir das sinnvoll erscheint. Verboten wird es nicht.
Du musst lediglich 35 % deiner Heizenergie aus erneuerbaren Quellen gewinnen.
Hast Du hinsichtlich des 35%-Anteil aus Erneuerbaren eine Quellenangabe?
Lerne gerne dazu, bisher dachte ich es ist umgekehrt. 65% aus Erneuerbaren.
Ups, du hast recht. Sorry.
Tafelberg schrieb:
sehr erfreulich wie stark das Gassparverhalten der Bevölkerung(Industrie in den letzten Monaten war
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Gasverbrauch-ist-2022-massiv-gesunken-article24100451.html
Das erscheinen mir die wichtigsten Erkenntnisse zu sein.
"Ein Forschungsergebnis ist auch, dass der Gasverbrauch von Industrie und Privathaushalten in erster Linie von der Entwicklung der Preise beeinflusst wurde, weniger durch staatliche Subventionen. "Marktpreise scheinen ein wirksames Mittel zu sein, um Anreize für Gaseinsparungen zu schaffen", erklärte Ko-Autor Lion Hirth."
So würde es auch bei den Heizungen funktionieren. Ist der Preis von Öl und Gas dauerhaft deutlich über dem Strompreis kaufen die Leute Wärmepumpen. Dazu braucht es keine Verbote.
hawischer schrieb:
So würde es auch bei den Heizungen funktionieren. Ist der Preis von Öl und Gas dauerhaft deutlich über dem Strompreis kaufen die Leute Wärmepumpen. Dazu braucht es keine Verbote.
Abgesehen davon, was Xaver zur Dauer einer rein auf marktwirtschaftlichen Grundlagen erfolgenden Heizungsumstellung schrieb: wieso Verbote?
Nach meiner Kenntnis darfst du deine alten Heizungen so lange betreiben, wie du willst. Selbst bei Defekten gibt es Übergangslösungen sowie Härtefälle.
Du kannst aber sogar nach 2024 eine neue Gasheizung bestellen und einbauen, wenn dir das sinnvoll erscheint. Verboten wird es nicht.
Du musst lediglich 35 % deiner Heizenergie aus erneuerbaren Quellen gewinnen. Und dazu gibt es mannigfache Möglichkeiten.
Zum Beispiel Solarthermie mit Heizungsunterstützung. Damit kannst du bereits 30 % abdecken. Nimmst du noch die Warmwasserbereitung dazu, bist du leicht über den 35 %. Und sparst noch jede Menge Geld. Nicht sofort, aber im Lauf der Jahre. Und bekommst noch jede Menge Fördergelder. Alles, was du für Gas nicht mehr bekommst. Da bekommst du nur noch hohe Preise.
WürzburgerAdler schrieb:
Du kannst aber sogar nach 2024 eine neue Gasheizung bestellen und einbauen, wenn dir das sinnvoll erscheint. Verboten wird es nicht.
Du musst lediglich 35 % deiner Heizenergie aus erneuerbaren Quellen gewinnen.
Hast Du hinsichtlich des 35%-Anteil aus Erneuerbaren eine Quellenangabe?
Lerne gerne dazu, bisher dachte ich es ist umgekehrt. 65% aus Erneuerbaren.
Maddux schrieb:
Kolo Muani noch ein Jahr zu halten, obwohl er weg will, wäre das Dümmste was wir in unserer Situation machen könnten. Der Kader braucht auf quasi jeder Position Verstärkungen und 2 Stammspieler verlassen uns ablösefrei. Mit den möglichen Transfereinnahmen lässt sich auch ohne Einen Verkauf von Kolo Muani ein anstädiger Kader zusammenbauen. Aber eben nur ein anständiger Kader bei dem man einige Kompromise eingehen muss. Einen großartigen Kader bekommt man für das Geld nicht.
Ganz im Gegenteil zu dem was möglich ist wenn Kolo Muani geht. Ich habe ja gezeigt das man nicht zwingend 20+ Mio für einen Topspieler ausgeben muss sondern das auch auch eine ganze Menge an richtig guten Spielern gibt die jeweils 5 - 15 Mio kosten. Wenn wir jede offene Position mit einem guten bis sehr guten Spieler besetzen können bringt uns das sportlich mehr als, aus mangeld an Geld, mindestens 4 Positionen mit Durchschnitt zu besetzen und dafür Kolo Muani noch für ein Jahr zu halten.
Der neue Stürmer liefert wahrscheinlich 5 Scorerpunkte weniger als Kolo Muani. Dafür liefert uns der Rest des Kaders mindestens 10 Tore mehr und wir kassieren mindestens 10 Gegentore weniger.
Sehr interessant dein Ansatz.
DJLars schrieb:Der neue Stürmer liefert wahrscheinlich 5 Scorerpunkte weniger als Kolo Muani. Dafür liefert uns der Rest des Kaders mindestens 10 Tore mehr und wir kassieren mindestens 10 Gegentore weniger.
Sehr interessant dein Ansatz.
In "Andere Vereine" steht etwas davon, dass RBL André Silva für ca. 20 Mio. abgeben möchte/muss/kann. Wenn man das sowie seine Quote in seiner letzten Saison bei uns noch mit einkalkuliert, könnte Krösche beruhigt auf Kaderverbesserungssuche gehen... 😉
WürzburgerAdler schrieb:DJLars schrieb:Der neue Stürmer liefert wahrscheinlich 5 Scorerpunkte weniger als Kolo Muani. Dafür liefert uns der Rest des Kaders mindestens 10 Tore mehr und wir kassieren mindestens 10 Gegentore weniger.
Sehr interessant dein Ansatz.
In "Andere Vereine" steht etwas davon, dass RBL André Silva für ca. 20 Mio. abgeben möchte/muss/kann. Wenn man das sowie seine Quote in seiner letzten Saison bei uns noch mit einkalkuliert, könnte Krösche beruhigt auf Kaderverbesserungssuche gehen... 😉
Da hat er die Bälle aber auch von Kostic oft serviert bekommen.
Ich halte Silva im Bereich Preis-Leistung für zu teuer für uns.
Hyundaii30 schrieb:Jaroos schrieb:
Das macht man so, wenn man mehr Technik als Lufthoheit hat. Vermeidet auch schnelle Konter, wenn der Gegner gut kontert. Und man hat länger Ballbesitz. Einfach mal bissl einlesen, statt von Blödsinn zu reden.
Ahhh, mach natürlich Sinn, wenn 2 Spieler an der gegnerischen Eckfahne gebunden sind.
Grundsätzlich ist es eigentlich heutzutage oft taktisch so, damit man sich beide Optionen bis zur tatsächlichen Ausführung offen hält (kurze oder lange Ecke), dass man zu jeder Ecke einen zusätzlichen zweiten Spieler als angreifende Mannschaft hinschickt. Das hat dann auch noch einen positiven Effekt: Schickt der Gegner nämlich nur einen Verteidiger zur Eckfahne, kann man eine kurze Ecke im Zwei gegen Eins ausspielen. Hat der Gegner aber dann zwei Spieler abgestellt, verändert sich das Zahlenverhältnis im Strafraum oft zu Gunsten der angreifenden Mannschaft.
Punkasaurus schrieb:Hyundaii30 schrieb:Jaroos schrieb:
Das macht man so, wenn man mehr Technik als Lufthoheit hat. Vermeidet auch schnelle Konter, wenn der Gegner gut kontert. Und man hat länger Ballbesitz. Einfach mal bissl einlesen, statt von Blödsinn zu reden.
Ahhh, mach natürlich Sinn, wenn 2 Spieler an der gegnerischen Eckfahne gebunden sind.
Grundsätzlich ist es eigentlich heutzutage oft taktisch so, damit man sich beide Optionen bis zur tatsächlichen Ausführung offen hält (kurze oder lange Ecke), dass man zu jeder Ecke einen zusätzlichen zweiten Spieler als angreifende Mannschaft hinschickt. Das hat dann auch noch einen positiven Effekt: Schickt der Gegner nämlich nur einen Verteidiger zur Eckfahne, kann man eine kurze Ecke im Zwei gegen Eins ausspielen. Hat der Gegner aber dann zwei Spieler abgestellt, verändert sich das Zahlenverhältnis im Strafraum oft zu Gunsten der angreifenden Mannschaft.
So isses.
Es geht aber auch ein bissel raffinierter. Aus einem "Zweier"-Eckball kann man einiges machen, je nachdem wie der Gegner reagiert und die Situation im Strafraum ist. So ungefähr wie es beim Freistoß ungezählte Variationsmöglichkeiten gibt. Man muss es halt auch einstudieren. Deshalb verstehe ich die laufenden Diskussionen zwischen Götze und Lenz/Max nicht so richtig. Da sollten eigentlich Varianten fertig einstudiert vorrätig sein.
Das Beste diesbezüglich zeigte vor ein paar Jahren der FC Liverpool gegen Barca/Real? Alexander-Arnold wollte eine Ecke schon ausführen, da kam Henderson langsam angeschlurft mit der Geste "Lass mich schießen". A-A ging vom Eckballpunkt weg, Henderson war noch nicht dort. Im Strafraum wartete man geduldig.
Plötzlich drehte sich A-A um, kehrte blitzschnell zum Ball zurück und schlug sofort einen Eckball auf den kurzen Pfosten. Wo - wen wunderts? - der Liverpooler Mittelstürmer hingestartet war und verwandelte.
Versuchen wir es jetzt doch nochmal über die Liga, ein internationales Plätzchen zu ergattern, was ich sicherheitshalber empfehlen würde oder lassen wir das jetzt bleiben, weil wir als Pokalsieger ohnehin EL spielen...?....Berlin wird ein Heimspiel für uns und da haben die Dosen noch nie gewonnen...so wird`s auch diesmal sein...
Trotzdem würde ich die letzten vier Spiele nochmals alles versuchen in puncto bessere Plazierung...
Trotzdem würde ich die letzten vier Spiele nochmals alles versuchen in puncto bessere Plazierung...
cm47 schrieb:
Trotzdem würde ich die letzten vier Spiele nochmals alles versuchen in puncto bessere Plazierung...
Ein Gedanke, den man durchaus mal in Erwägung ziehen könnte. 😉
Da kann man ihm am ehesten noch attestieren, dass die Aktion in die Richtung des Balles geht.
Wobei ich das Gefühl habe, dass schon sehr versucht wird, die Doppelbestrafung zu vermeiden. Schau dir unseren Elfmeter gegen Bochum an. Kolo Muani läuft mit dem Ball und der Bochumer tritt ihn von hinten mit dem Knie und - immer noch von hinten - zieht ihn zu Boden. Da war ich auch der Meinung, dass es Rot geben muss, da keine Aktion zum Ball vorhanden war.
Wobei ich das Gefühl habe, dass schon sehr versucht wird, die Doppelbestrafung zu vermeiden. Schau dir unseren Elfmeter gegen Bochum an. Kolo Muani läuft mit dem Ball und der Bochumer tritt ihn von hinten mit dem Knie und - immer noch von hinten - zieht ihn zu Boden. Da war ich auch der Meinung, dass es Rot geben muss, da keine Aktion zum Ball vorhanden war.
JayJayFan schrieb:
Da kann man ihm am ehesten noch attestieren, dass die Aktion in die Richtung des Balles geht.
Wobei ich das Gefühl habe, dass schon sehr versucht wird, die Doppelbestrafung zu vermeiden. Schau dir unseren Elfmeter gegen Bochum an. Kolo Muani läuft mit dem Ball und der Bochumer tritt ihn von hinten mit dem Knie und - immer noch von hinten - zieht ihn zu Boden. Da war ich auch der Meinung, dass es Rot geben muss, da keine Aktion zum Ball vorhanden war.
Da geb ich dir vollkommen recht.
Die Doppelbestrafung ist ohnehin unsinnig. Die Rote Karte für Notbremse wurde schließlich eingeführt, um diese Art von Fouls außerhalb des Strafraums, bei denen es keinen Elfmeter gibt, angemessener zu ahnden.
WürzburgerAdler schrieb:JayJayFan schrieb:
Da kann man ihm am ehesten noch attestieren, dass die Aktion in die Richtung des Balles geht.
Wobei ich das Gefühl habe, dass schon sehr versucht wird, die Doppelbestrafung zu vermeiden. Schau dir unseren Elfmeter gegen Bochum an. Kolo Muani läuft mit dem Ball und der Bochumer tritt ihn von hinten mit dem Knie und - immer noch von hinten - zieht ihn zu Boden. Da war ich auch der Meinung, dass es Rot geben muss, da keine Aktion zum Ball vorhanden war.
Da geb ich dir vollkommen recht.
Die Doppelbestrafung ist ohnehin unsinnig. Die Rote Karte für Notbremse wurde schließlich eingeführt, um diese Art von Fouls außerhalb des Strafraums, bei denen es keinen Elfmeter gibt, angemessener zu ahnden.
Ich finde das Kriterium der Ballorientiertheit schon vernünftig.
Man muss bedenken, dass ein Elfmeter nur zu 75% verwandelt wird.
Aktionen wie Adeyemi gegen Lindström sollten m.E. rot geben, weil er einfach nur das Tor verhindert.
Handspiel auf der Linie ist ja auch rot.
Glasner mag die Anlagen haben, ein sehr guter Trainer sein zu können. Was aber einen sehr guten Trainer abhebt ist, dass er nicht nur Erfolg herbeiführen kann, sondern in der Krise Auswege findet.
Und diesen Nachweis, ist OG bislang schuldig geblieben. Sein augenblicklicher Umgang mit der Krise ist auch nicht dazu angetan vermuten zu lassen, dies könnte sich auf Sicht ändern.
Die Conclusio daraus ist also:
Nein. Glasner ist kein sehr guter, sondern einfach einer von den vielen hoch veranlagten Trainern.
Ich befürchte auch für ihn, dass er gerade dabei ist seine durch EL-Sieg und hervorragende CL Gruppenphase erarbeitete Reputation heftig in die Tonne zu klopfen durch seine ungefilterten und heftig überzogenen Auftritte.
Wer von den großen Vereinen würde sich diese Dünnhäutigkeit, diese mangelnde Krisenresilienz antun wollen?
Und mal ehrlich: welcher Trainer mit derartig schlechtem Nervenkostüm hätte den je den Durchbruch auf oberstem Niveau geschafft?