>

WürzburgerAdler

33570

#
FrankenAdler schrieb:

Robby1976 schrieb:

Aus meiner Sicht hat Krösche bisher noch nichts herausragendes geschafft, mindestens im Vergleich zu seinem Vorgänger. Welcher aus dem nichts eine Mannschaft aufbaute.



Stimmt. Das war St. Glasner ganz allein. Der hat nicht etwa den Kader von Krösche gestellt bekommen, nein, das hat er alles ganz allein gemacht. Deshalb ist der EL Sieg uns auch vom heiligen Glasner geschenkt worden. Der hat auch selbst gespielt, Elfer geschossen und gehalten, alles Glasner ganz allein.
Der Kader der jetzt total abgestürzt ist, das war der von Krösche, während der Kader der im Pokalfinale steht wieder ganz allein auf Glasner geht.

Sag mal, ganz ehrlich, ist das noch Schlichtheit oder schon religiöse Verblendung? 🙄

Dass ich dir mal zustimmen muss, hätte ich auch nicht gedacht. Aber hier triffst du es ganz gut.
Wie sagt man so schön? Auch eine kaputte Uhr zeigt zwei Mal am Tag die richtige Uhrzeit…😂
#
Noch einer. Und das noch nach meinem Hinweis.
Ich geh jetzt besser.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Ach herrje 😊

Meine Frau und ich, wir haben heuer eine Weltreise unternommen, aber ich sag‘s Ihnen ganz ehrlich - da fahr‘n wir nicht mehr hin.
#
Motoguzzi999 schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Ach herrje 😊

Meine Frau und ich, wir haben heuer eine Weltreise unternommen, aber ich sag‘s Ihnen ganz ehrlich - da fahr‘n wir nicht mehr hin.

Sind des Schäfchens Locken braun,
lehnt es am Elektrozaun.
#
Gabba Gabba Hey schrieb:

MoniMonetta schrieb:

FrankenAdler schrieb:



Sag mal, ganz ehrlich, ist das noch Schlichtheit oder schon religiöse Verblendung? 🙄





Ich tippe ja auf einen ominösen Virus, den die ganzen Extrem -Glasner -Fanatiker sich eingefangen haben , anders ist diese Vergötterung nicht mehr zu erklären


Geht es noch gut! Ja es gibt 2 Lager hier.
Wenn das die Art ist wie ihr hier über andere herzieht, na dann Mahlzeit!

Naja, der Robby spricht vom Vorgänger von Krösche und muss sich Glasner-Fanboy schimpfen lassen. Wusste nicht, dass Glasner Krösche beerbt hat.
#
Umgekehrt natürlich. Dass Krösche Glasner beerbt hat.
#
MoniMonetta schrieb:

FrankenAdler schrieb:



Sag mal, ganz ehrlich, ist das noch Schlichtheit oder schon religiöse Verblendung? 🙄





Ich tippe ja auf einen ominösen Virus, den die ganzen Extrem -Glasner -Fanatiker sich eingefangen haben , anders ist diese Vergötterung nicht mehr zu erklären


Geht es noch gut! Ja es gibt 2 Lager hier.
Wenn das die Art ist wie ihr hier über andere herzieht, na dann Mahlzeit!

#
Gabba Gabba Hey schrieb:

MoniMonetta schrieb:

FrankenAdler schrieb:



Sag mal, ganz ehrlich, ist das noch Schlichtheit oder schon religiöse Verblendung? 🙄





Ich tippe ja auf einen ominösen Virus, den die ganzen Extrem -Glasner -Fanatiker sich eingefangen haben , anders ist diese Vergötterung nicht mehr zu erklären


Geht es noch gut! Ja es gibt 2 Lager hier.
Wenn das die Art ist wie ihr hier über andere herzieht, na dann Mahlzeit!

Naja, der Robby spricht vom Vorgänger von Krösche und muss sich Glasner-Fanboy schimpfen lassen. Wusste nicht, dass Glasner Krösche beerbt hat.
#
SemperFi schrieb:

Landroval schrieb:

Finde ich nicht, die Nachfrage beim Klimawandel hättest Du Dir sparen können. Du kennst ihn doch ganz gut und weisst wie stur er ist.


Klimawandel möchte inzwischen mit Sie/Sie angesprochen werden.

Jedenfalls laut spanischen Freunden, weil immer wenn ich frage, ob er denn wirklich schlimm ist, sagen die sie/sie.

Klimanwandel:innin
#
Ich glaub, das sie/sie sollte nicht gegendert sein. Eher Jaja auf spanisch.
#
FrankenAdler schrieb:



Sag mal, ganz ehrlich, ist das noch Schlichtheit oder schon religiöse Verblendung? 🙄





Ich tippe ja auf einen ominösen Virus, den die ganzen Extrem -Glasner -Fanatiker sich eingefangen haben , anders ist diese Vergötterung nicht mehr zu erklären
#
MoniMonetta schrieb:

FrankenAdler schrieb:



Sag mal, ganz ehrlich, ist das noch Schlichtheit oder schon religiöse Verblendung? 🙄





Ich tippe ja auf einen ominösen Virus, den die ganzen Extrem -Glasner -Fanatiker sich eingefangen haben , anders ist diese Vergötterung nicht mehr zu erklären

Ist Glasner der Vorgänger von Krösche? Bin ich jetzt vollkommen vertrottelt oder seid ihr beide es?
#
Ach herrje 😊
#
Landroval schrieb:

Mal sehen, ob/wer sich noch dazu gesellt ...    

Habeck hatte bereits vor ein paar Tagen selber gesagt, wie ich eben gehört habe, dass eine Verschiebung möglich sei. Der FDP kommt das gerade recht, sie ist zuversichtlich, dass man eine gute Lösung finden wird. Das hoffe ich auch!

09.05.2023   18:34 Uhr
Gas-/Öl-Heizungen: Bundeswirtschaftsminister Habeck deutet späteren Termin an
https://www.deutschlandfunk.de/audiothek?drsearch%3AsearchText=habeck&drsearch%3Astations=4f8db02a-35ae-4b78-9cd0-86b177726ec0

#
Landroval schrieb:

Habeck hatte bereits vor ein paar Tagen selber gesagt, wie ich eben gehört habe, dass eine Verschiebung möglich sei. Der FDP kommt das gerade recht, sie ist zuversichtlich, dass man eine gute Lösung finden wird. Das hoffe ich auch!

Hab gerade mal beim Klimawandel nachgefragt. Antwort: eine Verschiebung ist nicht vorgesehen.
War ja zu erwarten. Aber einen Versuch war es wert.
#
Der Auftritt von OG nach dem Spiel gegen Hoffenheim war eh unterste Schublade. Warum müssen denn die Spieler 43 Spiele machen? Die Bayern lassen das auch nicht zu weil es genug Spieler gibt die man auch bringen kann ohne das jemand auf die Idee kommt zu sagen das so ein Spiel abgeschenkt wird. Das scheint mir eh die eigentlich Schwäche von OG zu sein. Das Thema rechtzeitig wechseln und Spieler auch mal schonen wie es früher bei Rode gemacht worden ist. Jetzt muss er ja auch immer ran. Das funktioniert ja so gut wie zu erwarten war.
Wahrscheinlich ist das überspielt sein ein Grund für das was gerade passiert.
#
Mike 56 schrieb:

Der Auftritt von OG nach dem Spiel gegen Hoffenheim war eh unterste Schublade. Warum müssen denn die Spieler 43 Spiele machen? Die Bayern lassen das auch nicht zu weil es genug Spieler gibt die man auch bringen kann ohne das jemand auf die Idee kommt zu sagen das so ein Spiel abgeschenkt wird. Das scheint mir eh die eigentlich Schwäche von OG zu sein. Das Thema rechtzeitig wechseln und Spieler auch mal schonen wie es früher bei Rode gemacht worden ist. Jetzt muss er ja auch immer ran. Das funktioniert ja so gut wie zu erwarten war.
Wahrscheinlich ist das überspielt sein ein Grund für das was gerade passiert.

Wir sind aber nicht Bayern. In welchem Spiel hättest du denn wen geschont und wen hättest du dafür gebracht?
#
WürzburgerAdler schrieb:

Mike 56 schrieb:

NickHenig schrieb:

Hier die Analyse zu den vergangenen Spielen und dem aktuellen Zustand der Glasner-Eintracht,
auch zum Trainerwechsel.

Danke für die Analyse. Wenn sie auch nur annähernd richtig ist frage ich mich was es für einen Sinn macht mit OG in das Pokalfinale zu gehen.

Weil NH das sagt? Er sagt ja gleichzeitig auch, dass ein neuer Trainer erstmal bei Adam und Eva anfangen und überhaupt mal ein Defensivkonzept erarbeitet werden muss. Das Pokalfinale haben wir also so oder so bereits verloren. Die restlichen BL-Spiele auch.

Kein Wunder. Hasebe ist vollkommen unfähig, eine Abwehr zu organisieren, verweigert nach wie vor jedes IV-adäquate Stellungsspiel und der Rest reiht so Fehler an Fehler.
Da würde ich schon gerne mal nachfragen, wer statt Hasebe dies hätte bewerkstelligen können. Vermutlich Tuta.



Warst du es nicht, der mangelnde Sachlichkeit bemängelt hat?
#
cyberboy schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Mike 56 schrieb:

NickHenig schrieb:

Hier die Analyse zu den vergangenen Spielen und dem aktuellen Zustand der Glasner-Eintracht,
auch zum Trainerwechsel.

Danke für die Analyse. Wenn sie auch nur annähernd richtig ist frage ich mich was es für einen Sinn macht mit OG in das Pokalfinale zu gehen.

Weil NH das sagt? Er sagt ja gleichzeitig auch, dass ein neuer Trainer erstmal bei Adam und Eva anfangen und überhaupt mal ein Defensivkonzept erarbeitet werden muss. Das Pokalfinale haben wir also so oder so bereits verloren. Die restlichen BL-Spiele auch.

Kein Wunder. Hasebe ist vollkommen unfähig, eine Abwehr zu organisieren, verweigert nach wie vor jedes IV-adäquate Stellungsspiel und der Rest reiht so Fehler an Fehler.
Da würde ich schon gerne mal nachfragen, wer statt Hasebe dies hätte bewerkstelligen können. Vermutlich Tuta.



Warst du es nicht, der mangelnde Sachlichkeit bemängelt hat?

Sag das NH. Ich habe nur zitiert.
#
NickHenig schrieb:

Hier die Analyse zu den vergangenen Spielen und dem aktuellen Zustand der Glasner-Eintracht,
auch zum Trainerwechsel.

Danke für die Analyse. Wenn sie auch nur annähernd richtig ist frage ich mich was es für einen Sinn macht mit OG in das Pokalfinale zu gehen.
#
Mike 56 schrieb:

NickHenig schrieb:

Hier die Analyse zu den vergangenen Spielen und dem aktuellen Zustand der Glasner-Eintracht,
auch zum Trainerwechsel.

Danke für die Analyse. Wenn sie auch nur annähernd richtig ist frage ich mich was es für einen Sinn macht mit OG in das Pokalfinale zu gehen.

Weil NH das sagt? Er sagt ja gleichzeitig auch, dass ein neuer Trainer erstmal bei Adam und Eva anfangen und überhaupt mal ein Defensivkonzept erarbeitet werden muss. Das Pokalfinale haben wir also so oder so bereits verloren. Die restlichen BL-Spiele auch.

Kein Wunder. Hasebe ist vollkommen unfähig, eine Abwehr zu organisieren, verweigert nach wie vor jedes IV-adäquate Stellungsspiel und der Rest reiht so Fehler an Fehler.
Da würde ich schon gerne mal nachfragen, wer statt Hasebe dies hätte bewerkstelligen können. Vermutlich Tuta.
#
Schönesge schrieb:

Und für so eine Art Fußball haben wir zumindest bis zur WM nicht mehr Tore kassiert, wie andere offensiv ausgerichtete Mannschaften. Blöd ist halt, wenn alle in der Offensive die Form verlieren und kein Tor mehr treffen. Dann musst du die Jungs entweder schnell in Form bringen oder einen Plan B haben.



Das ist jetzt auch was, was ich bisher wundert.
Klar wir suchen unser Heil weiter in der Offensive, aber es gibt viele Trainer, die irgendwann reagieren, wenn
sie merken das Gleichgewicht stimmt nicht mehr und die Offensive hinkt.
Dann versuchen sie erstmal über eine defensivere Variante der Mannschaft halt zu geben und sie so zum sportlichen kleinen Erfolgen (unentschieden oder knappen Siegen)  zu verhelfen.
Den Eindruck hatte ich jetzt bisher noch nicht, das wir das versucht haben.
Und dieses Umstellen sollte auch ein Trainer wie Glasner beherrschen.
Wäre meiner Meinung nach ein Versuch wert, zumal wir ja schnelle Spieler zum kontern haben.

#
Hyundaii30 schrieb:

Schönesge schrieb:

Und für so eine Art Fußball haben wir zumindest bis zur WM nicht mehr Tore kassiert, wie andere offensiv ausgerichtete Mannschaften. Blöd ist halt, wenn alle in der Offensive die Form verlieren und kein Tor mehr treffen. Dann musst du die Jungs entweder schnell in Form bringen oder einen Plan B haben.



Das ist jetzt auch was, was ich bisher wundert.
Klar wir suchen unser Heil weiter in der Offensive, aber es gibt viele Trainer, die irgendwann reagieren, wenn
sie merken das Gleichgewicht stimmt nicht mehr und die Offensive hinkt.
Dann versuchen sie erstmal über eine defensivere Variante der Mannschaft halt zu geben und sie so zum sportlichen kleinen Erfolgen (unentschieden oder knappen Siegen)  zu verhelfen.
Den Eindruck hatte ich jetzt bisher noch nicht, das wir das versucht haben.
Und dieses Umstellen sollte auch ein Trainer wie Glasner beherrschen.
Wäre meiner Meinung nach ein Versuch wert, zumal wir ja schnelle Spieler zum kontern haben.

Na, da haben wir ja endlich mal wieder eine Sachdiskussion, da lohnt es sich, mal wieder was zu schreiben.

Genau diese Frage hätte ich gerne mal mit Glasner diskutiert, und zwar vor dem Spiel in Leverkusen. Warum sich nicht mal zurückziehen? Gänzlich auf's Pressing verzichten? Götze läuft doch sowieso nur pausenlos an, ist aber, da er nicht in die Zweikämpfe kommt und nicht attackiert, meilenweit von einer Balleroberung entfernt. Ein 5-3-2 oder ein 4-4-2, mit eng stehenden Ketten. Wäre mein Plan gewesen.

Ich glaube, die Antwort lässt auch Schlüsse auf die gesamte verkorkste RR zu. Man hatte eine phantastische VR gespielt, offensiv, mit Pressing, schnellem Umschalten, einem genialen Todespass-Spieler und zwei genialen Vollstreckern. Die RR begann eher durchwachsen, mit dem 1:1 in München aber nicht unerfolgreich. Und obwohl es dann langsam bergab ging, gab es zwischendurch auch immer wieder gute Spiele, gute Halbzeiten, die zwar nicht zu Siegen führten, was aber andere Gründe hatte (hier schon mehrfach aufgezählt).

Tja, und dann zögerst du halt mit deinem Plan B. Ich kenne das aus eigener Erfahrung - bin als Trainer mit meiner Mannschaft schon mal von Platz 1 (HR) auf Platz 7 abgerutscht. Du willst es nicht wahrhaben. Kleine Zwischenhochs lassen dich glauben, die Krise sei vorbei. Unglücklich verlaufende Spiele, individuelle Fehler oder falsche SR-Entscheidungen festigen deinen Glauben an das bisherige System, gerade wenn du kurz vor dem Umschwenken bist. Du fürchtest, dass du es mit einer Systemumstellung nur noch schlimmer machen könntest (Umgewöhnung resp. schlechte Erfahrungen mit entsprechenden Versuchen in der Vergangenheit). Und außerdem fehlt dir eigentlich das entsprechende Personal für eine Viererkette (AVs und RIV) oder Ähnliches.

Und bevor du noch fertig bist mit dem Nachdenken fangen die Verletzungen an. Gelbsperren, Ausfälle praktisch in jedem Spiel und ausgerechnet in der Achillesferse, der Abwehr. Dann kommen die Nebengeräusche aus dem Verein, Vorwürfe wegen den Abwehrfehlern, obwohl du vehement gerade hier Nachbesserung verlangt hast. Die Mannschaft wird immer unsicherer, Götze gelingt gar nichts mehr, dann verletzen sich auch noch Lindström und Kolo Muani. Und spätestens dann heißt es nur noch "Durchhalten" und mit aller Gewalt die Sache drehen. Einen Systemwechsel machst du mit dieser verunsicherten Mannschaft nicht mehr.

Gleiches oder Ähnliches gilt für das Problemfeld "fehlende Rotation". Noch dazu, da sich die Alternativen nicht gerade aufgedrängt haben.

Könnte so gelaufen sein, ich halte das für durchaus möglich. Jetzt hinterher zu kommen und alles besser zu wissen ist natürlich möglich. Aber auch ziemlich billig.
#
Es ist von Seiten der Klimaschützern nicht besonders schlau, Blockaden gegen Autofahrer zu organisieren oder über 200000 Käufer von Gas-, Öl- und Holzheizungen pauschal als "bescheuert" zu beschimpfen.
Und in vermeintlich logischer Konsequenz staatliche, verpflichtende Lenkung zu fordern, da Freiwilligkeit, das zu tun, was Fakten vorgeben, nicht funktionieren wird.
Man erreicht mit dieser doch einigermaßen arroganten Art nicht das Ziel, was die Klimaschützer erreichen wollen. Nämlich, eine breite Unterstützung der Bevölkerung, die es in einer Demokratie braucht.
Ist diese Unterstützung nicht gegeben, werden Protestwähler produziert, die leider besonders den Klimawandelleugner der AfD zugute kommen. Nicht nur in diesem Punkt für unsere Demokratie nicht ungefährlich.

Die Risiken Wahlen zu verlieren, wird bei der Regierung nicht zu einer Intensivierung der Klimaschutzmaßnahmen nach Habeck'scher Art führen.
Das wiederum wird die Radikalität der Aktivisten befeuern.
So bedingt eins das andere.

Es wird nicht anders gehen, als mit überzeugender, kommunikationsstarker Gesetzgebung (mit finanzieller Hilfe, da wo es nötig ist) den Prozess des Klimaschutzes zu fördern. Wie man bei Habecks Gesetz sehen kann, braucht es dafür Zeit und gute parlamentarische Abstimmung.

Meine Prophezeiung, es wird ein Gebäudeenergiegesetz zur Verpflichtung von nichtfossilen Heizungen geben, aber nicht 2024 sondern eher 2026 oder 2027.
Dauert alles zulange, wird es heißen. Mag sein. Die o.g. alternative Gefahr wäre schädlicher.
#
Es ist - nach alter Lesart - vollkommen nachvollziehbar und legitim, über diese und jene Maßnahme gegen den Klimawandel zu diskutieren und diese oder jene Protestaktion kritisch zu beleuchten. Das haben wir schon immer so gemacht und das gehört zu einer Demokratie.

Dem Klimawandel ist das ziemlich wurscht. Er eskaliert weiter und nimmt die lange vorhergesagte exponentielle Entwicklung. In Spanien ist die Lage zurzeit verheerend. Neue Temperaturrekorde schon im April, viele landwirtschaftliche Flächen sind bereits vertrocknet, die Region ist ein wichtiger Gemüselieferant auch für uns. Stauseen auf dem Niveau von 10 %, die Grundwasserspiegel fallen dramatisch.
In Italien nicht viel besser. Nur wir sind, da auf der kalten Seite des derzeitigen Strömungsfilms liegend, noch einigermaßen verschont in diesem Jahr. Kann sich aber auch noch ändern.
#
Ich bin einfach nur froh, dass die Eintracht jetzt reagiert hat und dass klar ist wo es hingeht.
Unfassbar, wie sich das mit Glasner entwickelt hat. Und schier unglaublich, wie der es schafft, mit sympathischer Außendarstellung, solange es läuft, die Fanseele zu streicheln, dafür aber sobald es schwierig wird, auszuteilen und die bestehenden Strukturen, also seine Vorgesetzten anzugreifen und zu schwächen. Und das jetzt im zweiten Engagement hintereinander.
Überrascht bin ich nicht. Ich habe Glasner bereits in seiner ersten Saison sehr kritisch gesehen, weil ich die Stagnation und Ideenlosigkeit in der BuLi erschreckend fand. Klar hat die EL dann alles überdeckt und der Freudentaumel sein übriges getan.

Ansonsten bin ich da komplett bei Werner. Unfassbar, wie die Verantwortlichen der Eintracht hier angegangen werden.
Umso besser, dass man -wenn auch viel zu spät- endlich wieder die Reihen im Vorstand geschlossen hat.
Laut hr scheint ja Glasner auch Internas an die Bild durchgesteckt zu haben. Es besteht also die Hoffnung, dass auch das dann wieder ein Ende nimmt.
#
FrankenAdler schrieb:

Überrascht bin ich nicht. Ich habe Glasner bereits in seiner ersten Saison sehr kritisch gesehen, weil ich die Stagnation und Ideenlosigkeit in der BuLi erschreckend fand. Klar hat die EL dann alles überdeckt und der Freudentaumel sein übriges getan.

Da musst du ja bei der darauf folgenden Hinrunde richtig erschrocken gewesen sein. Ich hoffe, der Schock hat sich inzwischen wieder gelegt. 😮
#
larsmalgutsein schrieb:

Hat noch keiner Nagelsmann in den Ring der Kandidaten geworfen? Oder habe ich es nur überlesen?

Wenn nicht, schmeiße ich ihn mal hier rein 😉 Weiß aber nicht, wie damals das Verhältnis zwischen Nagelsmann und Krösche bei den Dosen war.

Guck bitte 'mal kurz auf Nagelsmanns Gehaltszettel bei seiner letzten Anstellung . . .
#
clakir schrieb:

Guck bitte 'mal kurz auf Nagelsmanns Gehaltszettel bei seiner letzten Anstellung . . .

Hör auf. Ich hab's gerade gemacht. Danach ging mir der gesamte Kreislauf weg und ich in die stabile Seitenlage.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Herrje, die Argumente gegen Glasner sind doch alle ergebnisorientiert.


Nö. Meine Argumentation ist nicht ergebnisorientiert allein. Glasners Verhältnis zu mehreren Personen im Verein, die in Verantwortung sind, ist zerrüttet.

WürzburgerAdler schrieb:

Die Argumente für ihn dagegen sind detailliert und sachbezogen. Mit das stärkste Argument - neben allen anderen - ist, dass er die Sache mit der Abwehr hat kommen sehen.


Sorry Würzi, aber das ist doch kein Niveau, was Du hier anschlägst. Alles, was für Glasner spricht, ist natürlich detailliert und sachbezogen. Alles andere ist nur ergebnisbezogen, dabei werden alle anderen Argumente, die nicht nur ergebnisbezogen sind, absolut ausgeblendet.

Ne Würzi, Du legst fast alles pro Glasner aus hier. Alle Dinge, die man Glasner negativ auslegen kann und einige auch so auslegen, sind falsch ausgelegt, alle anderen für Glasner sind richtig. Fehlt nur noch ein Basta dahinter.

Ich verstehe einfach nicht wie so ein intelligenter Mensch wie Du, der hier zurecht bestimmte Diskussionsmuster kritisiert, selbst in diese Muster immer mehr verfällt inkl. absoluter Verbissenheit gegenüber anderer Sichtweisen.

Glasners Zeit ist zuende, weil es intern ohne Ende Probleme gibt und zeitgleich auch noch die Ergebnisse nicht stimmen. Würde eine der beiden Punkte nicht bestehen, wäre Glasner auch 23/24 noch Trainer, das wage ich einfach mal zu behaupten. Wenn die Chefs und der Mitarbeiter nicht miteinander können und dann auch noch die Leistung nicht mehr ganz passt, dann endet halt auch mal eine Amtszeit eines Trainers.

Und sorry... Wir haben zwei Rückrunden kolossal verkackt. In Folge. Unter dem selben Trainer. Für Dich ist das ein "dünnes Argument". Von mir aus. Aber es ist eben nicht der einzige Grund. Also komm endlich mal weg von diesem ergebnisorientierten. Der einzige, der glaubt, dass Glasner nur aus Ergbenisgründen entlassen werden würde, bist aktuell m.E. Du. Alle anderen wissen, dass da noch weit mehr dahinter ist.
#
Viele Worte, aber nichts sachlich Neues. Es sei denn, du weist nach, dass die "Zerrüttung" (beide sagten bis vor Kurzem noch, es sei alles wunderbar zwischen ihnen) allein auf Glasners Mist gewachsen ist.
In meinen Augen begann die Eskalation mit Krösches Kritik an der Mannschaft ("muss endlich liefern, keine Ausreden mehr") und damit auch an Glasner.

Auch eine Zerrüttung hat immer zwei Parteien. Wie bei Schaaf auch.

Das Ganze ist für mich ein einziger Kreislauf:
Glasners Warnung vor Abwehrproblemen - Nichterfüllung seiner Forderungen - schlechte Abwehrleistungen - Kritik daran und damit auch an Glasners Training (siehe auch NH-Analysen) - Glasners Replik: Training oder vielleicht doch Qualität? - Krösches keine Ausreden-Rede - Peppis Frage. Und in diesen Kreislauf stellst du dann mal Glasners Ausraster. Und danach Hellmanns glorreiches Bild-Intermezzo.

Es gibt unendlich viele Stellen in diesem Kreislauf, in denen man lösungsorientiert hätte eingreifen können.
#
Bommel schrieb:

...dass wir unsere Chefs bzw. vor allem Abwehrchefs (Abraham, Hinti, Hasebe) mittlerweile mit 19-22 Jährigen Angsthasen ersetzt haben.


Auch an der Stelle nochmal die nackten Zahlen, um diesen "Angsthasen" in der Verteidigung mal zur Seite zu springen:
Hinrunde: im Schnitt 2 Tore, 1,5 Gegentore
Rückrunde: im Schnitt 1 Tor, 1,7 Gegentore
#
greg schrieb:

Auch an der Stelle nochmal die nackten Zahlen, um diesen "Angsthasen" in der Verteidigung mal zur Seite zu springen:
Hinrunde: im Schnitt 2 Tore, 1,5 Gegentore
Rückrunde: im Schnitt 1 Tor, 1,7 Gegentore

Das ist genau das, was Glasner in er Hoffenheim-PK gesagt hat.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Da hätten ganz andere Größen der Trainerwelt schon ihren Hut nehmen müssen, von Merkel/Happel bis zu Mourinho.
Die Argumente für ihn dagegen sind detailliert und sachbezogen.


Wie viele Ligaserien mit 10 sieglosen Spielen haben die denn überstanden?
Interessiert mich wirklich.

Du hast Trainer hier (respektvoll) rausgeschrieben, weil ein Brasilianer nicht Stamm war.
Dann sagen wir halt, dass Alario nur mal 5 Spiele am Stück gebraucht hätte, dann wären wir nicht so lange sieglos und jetzt müsstest du es doch verstehen 😋😋😋
#
SemperFi schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Da hätten ganz andere Größen der Trainerwelt schon ihren Hut nehmen müssen, von Merkel/Happel bis zu Mourinho.
Die Argumente für ihn dagegen sind detailliert und sachbezogen.


Wie viele Ligaserien mit 10 sieglosen Spielen haben die denn überstanden?
Interessiert mich wirklich.

Du hast Trainer hier (respektvoll) rausgeschrieben, weil ein Brasilianer nicht Stamm war.
Dann sagen wir halt, dass Alario nur mal 5 Spiele am Stück gebraucht hätte, dann wären wir nicht so lange sieglos und jetzt müsstest du es doch verstehen 😋😋😋


Nein, das Mourinho-Argument gilt nur als Replik auf die Ausraster-Vorwürfe. Denn es kann nicht sein, dass sich ein erfolgreicher Trainer Dinge erlauben kann, die ein Rückrundenvermassler nicht darf.
Und Funkel habe ich nie rausgeschrieben. Ich habe an ihn appelliert!
Uuuuund: das mit den 5 Spielen am Stück ist nicht von mir gewesen.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Alles keine Entschuldigungen, aber ein Pfund in der Analyse.                                              


Gebe Dir soweit recht, dass das alles Argumente sind um Glasner gut zu verteidigen. Die, um Glasner zu kritisieren, stehen aber halt auch schon in diesem Thread. Halten wir doch einfach mal fest, dass jeder seinen Teil dazu beigetragen hat, dass wir die Erfolge und Misserfolge der letzten beiden Jahre hatten, aber aktuell das Verhältnis zwischen Trainer und Chefs wie auch zu Teilen des Teams so zerrüttet sind, dass eine Weiterarbeit nicht sinnvoll ist.

Oder?
#
SGE_Werner schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Alles keine Entschuldigungen, aber ein Pfund in der Analyse.                                              


Gebe Dir soweit recht, dass das alles Argumente sind um Glasner gut zu verteidigen. Die, um Glasner zu kritisieren, stehen aber halt auch schon in diesem Thread. Halten wir doch einfach mal fest, dass jeder seinen Teil dazu beigetragen hat, dass wir die Erfolge und Misserfolge der letzten beiden Jahre hatten, aber aktuell das Verhältnis zwischen Trainer und Chefs wie auch zu Teilen des Teams so zerrüttet sind, dass eine Weiterarbeit nicht sinnvoll ist.

Oder?

Meinetwegen. Wenn du mir noch die Frage beantwortest, mit wem die Weiterarbeit nicht sinnvoll ist.

Herrje, die Argumente gegen Glasner sind doch alle ergebnisorientiert. 2 x die Hinrunde verkackt. Wobei dies angesichts zweier Finals und einem Achtelfinale CL in zwei Jahren schon dünn genug ist. Nimm meinetwegen noch seine Ausraster hinzu, die für mich halt erklärbar und außerdem kein Alleinstellungsmerkmal sind. Da hätten ganz andere Größen der Trainerwelt schon ihren Hut nehmen müssen, von Merkel/Happel bis zu Mourinho.
Die Argumente für ihn dagegen sind detailliert und sachbezogen. Mit das stärkste Argument - neben allen anderen - ist, dass er die Sache mit der Abwehr hat kommen sehen.

Ich weiß, dass das angesichts der realen Ereignisse Spiegelfechtereien sind. Das waren sie damals bei Schaaf auch schon. Aber Spiegelfechtereien seien in einem Fußballforum noch erlaubt.
#
Sledge_Hammer schrieb:

Dass Glasner es bis Februar geschafft hat, dass die Spieler am absolut oberen Limit performen und sich erst danach gezeigt hat, dass der Kader kompletter Durchschnitt ist, kommt gar nicht in Betracht oder?                                              


Möglich. Aber zwei Jahre in Folge? Und warum dann ab einem bestimmten Zeitpunkt nicht mehr? Und in dem Fall schon wenige Wochen nach der Winterpause?
#
SGE_Werner schrieb:

Sledge_Hammer schrieb:

Dass Glasner es bis Februar geschafft hat, dass die Spieler am absolut oberen Limit performen und sich erst danach gezeigt hat, dass der Kader kompletter Durchschnitt ist, kommt gar nicht in Betracht oder?                                              


Möglich. Aber zwei Jahre in Folge? Und warum dann ab einem bestimmten Zeitpunkt nicht mehr? Und in dem Fall schon wenige Wochen nach der Winterpause?

Weil dieses Mal auch noch Verletzungspech hinzukam? (Jakic, Smolcic, Tuta, N'Dicka) Und das ausgerechnet bei unserer Achillesferse? Und mit Lindström einer von denen noch ausgefallen ist, der mit für die nötige Kompensation per Toreschießen gesorgt hat?

Zudem: es gab ja auch durchaus gute Spiele in der RR, Spiele, die unentschieden ausgingen oder verloren wurden, aufgrund der Leistungen aber durchaus hätten gewonnen werden können, wenn nicht gar müssen. Fehlendes Spielglück, fehlende Effizienz, mangelhafte SR-Leistungen - es war so ziemlich alles dabei.

Und, was es in der Hinrunde ebenfalls noch nicht gab: die Unruhen im Verein (sattsam bereits aufgezählt) sowie die Wechselgerüchte um etliche Leistungsträger.

Alles keine Entschuldigungen, aber ein Pfund in der Analyse.