
WürzburgerAdler
33571
Hyundaii30 schrieb:
Alleine diese komischen Ecken mit 2 Mann. Was soll der Blödsinn? Damit fehlt einer im Strafraum.
Naja, im Strafraum eher nicht (Götze oder Lenz). Außerdem zieht man einen Verteidiger aus dem Strafraum, bei den Stuttgartern war das immerhin immer einer von den Großgewachsenen. Aber ich geb dir schon recht, besonders produktiv war das bis jetzt nicht.
Am besten finde ich ja die "Besprechungen" der beiden, mit Götze/Max war das noch intensiver. Man sollte doch irgendwie schon vor dem Spiel wissen, wer in welchen Situationen wie den Standard ausführt.
Man sollte bei aller Freude über den Finaleinzug auch einmal feststellen, dass wir gestern das hatten, was uns in vielen Spielen der vermaledeiten Rückrunde gefehlt hat: Spielglück und ein guter Schiedsrichter.
In allein zwei Szenen hatten wir endlich auch mal das nötige Quentchen Spielglück, das man braucht, um solche Spiele zu gewinnen:
1. Tomasz. Dass der den Ball nicht an Trapp vorbei ins leere Tor bugsiert ist fast schon ein Wunder. Dieser Schnippball aus dem Fußgelenk gehört zum Standardrepertoire eines jeden BL-Spielers.
2. Kamada. Er hatte vor dem 2:1 den Ball ja praktisch schon wieder hergeschenkt. Offenbar hatte Anton da schon seinen Magen-Darm-Anfall, denn ein Abwehrspieler kann niemals derart tölpelhaft in einen solchen Zweikampf gehen.
In vielen Spielen der RR hatten wir dieses Spielglück nicht, sondern der Gegner. Mit ein Grund für den Einbruch nach der WM, denn fehlendes Spielglück wirkt sich auf Ergebnisse aus und die wiederum auf Psyche und Selbstvertrauen, die wiederum... beliebig erweiterbar. Zum SR ist denke ich alles schon gesagt. Mit Schlager in allen Partien der RR hätten wir mit Sicherheit mindestens 5 Punkte mehr.
Es ist also trotz des Sieges gestern noch lange nicht alles wunderbar, genauso wenig wie es zuvor alles übel war.
In allein zwei Szenen hatten wir endlich auch mal das nötige Quentchen Spielglück, das man braucht, um solche Spiele zu gewinnen:
1. Tomasz. Dass der den Ball nicht an Trapp vorbei ins leere Tor bugsiert ist fast schon ein Wunder. Dieser Schnippball aus dem Fußgelenk gehört zum Standardrepertoire eines jeden BL-Spielers.
2. Kamada. Er hatte vor dem 2:1 den Ball ja praktisch schon wieder hergeschenkt. Offenbar hatte Anton da schon seinen Magen-Darm-Anfall, denn ein Abwehrspieler kann niemals derart tölpelhaft in einen solchen Zweikampf gehen.
In vielen Spielen der RR hatten wir dieses Spielglück nicht, sondern der Gegner. Mit ein Grund für den Einbruch nach der WM, denn fehlendes Spielglück wirkt sich auf Ergebnisse aus und die wiederum auf Psyche und Selbstvertrauen, die wiederum... beliebig erweiterbar. Zum SR ist denke ich alles schon gesagt. Mit Schlager in allen Partien der RR hätten wir mit Sicherheit mindestens 5 Punkte mehr.
Es ist also trotz des Sieges gestern noch lange nicht alles wunderbar, genauso wenig wie es zuvor alles übel war.
WürzburgerAdler schrieb:
Man sollte bei aller Freude über den Finaleinzug auch einmal feststellen, dass wir gestern das hatten, was uns in vielen Spielen der vermaledeiten Rückrunde gefehlt hat: Spielglück und ein guter Schiedsrichter.
In allein zwei Szenen hatten wir endlich auch mal das nötige Quentchen Spielglück, das man braucht, um solche Spiele zu gewinnen:
1. Tomasz. Dass der den Ball nicht an Trapp vorbei ins leere Tor bugsiert ist fast schon ein Wunder. Dieser Schnippball aus dem Fußgelenk gehört zum Standardrepertoire eines jeden BL-Spielers.
2. Kamada. Er hatte vor dem 2:1 den Ball ja praktisch schon wieder hergeschenkt. Offenbar hatte Anton da schon seinen Magen-Darm-Anfall, denn ein Abwehrspieler kann niemals derart tölpelhaft in einen solchen Zweikampf gehen.
In vielen Spielen der RR hatten wir dieses Spielglück nicht, sondern der Gegner. Mit ein Grund für den Einbruch nach der WM, denn fehlendes Spielglück wirkt sich auf Ergebnisse aus und die wiederum auf Psyche und Selbstvertrauen, die wiederum... beliebig erweiterbar. Zum SR ist denke ich alles schon gesagt. Mit Schlager in allen Partien der RR hätten wir mit Sicherheit mindestens 5 Punkte mehr.
Es ist also trotz des Sieges gestern noch lange nicht alles wunderbar, genauso wenig wie es zuvor alles übel war.
Ja das Fazit ziehe ich nach gestern auch.
Außerdem war Stuttgart gestern kein übermächtiger Gegner, sondern ein tatsächlicher Abstiegskandidat.
Jetzt werden einige wieder sagen, nein wir einfach besser.
Das will ich in der zweiten Halbzeit gar nicht abstreiten. Ich mache das an ganz anderen Dingen fest.
Pässe die ohne Begrändnis ins Aus gespielt werden, kein vernünftigen Pässe, viele Ballannahmen gehen schief
etc.
Stuttgart hat es uns trotz mehr Selbstvertrauen, sehr leicht gemacht sie zu besiegen.
In der Hinrundenform hätten wir die 4-0 weggefidelt.
Leipzig wird eine ganz andere Hausnummer.
Aber es sind noch 4 Wochen Zeit bis dahin und ich hoffe, das Glasner dort dann eine fitte Topelf zur Verfügung hat. Dann haben wir auf jeden Fall eine gute Chance.
Die Zeit spielt im Moment für uns.
Die Verletzten angeschlagenen Spieler waren/sind ja auch ein Teil unseres Krisenproblems.
Ansonsten bin ich der Mannschaft auch sehr dankbar für Ihre tolle Moral und freue mich sehr
das Glasner recht behalten hat.
Bei Kamada muss ich mich entschuldigen, er hat gestern zumindestens versucht sich ins Spiel zu kämpfen.
Es war noch nicht alles Gold, aber das ist normal und man merkte schon, das Ihm das Tor gut getan hat.
Erhoffe mir jetzt weiter eine Steigerung, das Tor brauchte er.
Vor allem fand ich am Tor klasse wie giftig er sich den Ball holte, genau das kann er und möchte ich von Ihm sehen, das ist bald wichtiger wie seine Tore.
Auch Ndicka hat gestern zumindestens wieder um jeden Zentimeter gekämpft, er war zwar spielerisch auch noch nicht so gut, aber zumindestens war er enorm giftig.
Zu der Schiedsrichterleistung.
Geht meiner Meinung nach voll in Ordnung, da im Spiel 2-3 wichtige Szenen gegen uns gepfiffen wurden,
wäre ich sauer gewesen wenn er den Elfer am Schluss gegeben hätte.
Hätte Ihn auch nicht gegeben, da der Stuttgarter sich wegdreht und Du Dich zwei Meter dahinter nicht in Luft auflösen kannst, wenn Du den Ball so spät erkennst. Das konnte man da schon erkennen. Ich hätte da niemals Elfer gegeben.
Zum Thema Spielglück.
Da kam gestern endlich mal wieder was zurück. Das tat richtig gut und das nimmt das Team hoffentlich mit in die letzten BL-Spiele, Platz 7 wäre doch ein versöhnlicher Abschluß
Guter Beitrag, würde ich so unterschreiben. Kamadas Flipper-Annahme vor seinem Treffer zum 2-1 war eigentlich zum Haare raufen und ich habe schon den nächsten Stuttgarter Konter auf uns zulaufen gesehen. Dann verpasst es Anton den freien Ball mitzunehmen und wenige Sekunden später liegt dieser im Stuttgarter Tor. Das war tatsächlich genau das Spielglück, das wir gebraucht haben. Schon der Schuss von Ndicka zum Ausgleich wäre in vielen anderen Spielen dieser Rückrunde sicherlich noch irgendwie geblockt oder vom Torwart gehalten worden.
Ich hoffe, das Tor und der Assist zum Elfmeter geben Kamada endlich wieder etwas Auftrieb. Dann hätte sich die Nibelungentreue von Glasner zumindest gelohnt. Ich bin ehrlich, bei mir wäre Kamada nach einem Auftritt geprägt von Fehlpässen, schwachen Abschlüssen und mangelndem Selbstvertrauen in der Halbzeit bei Rode in der Kabine geblieben.
Ich hoffe, das Tor und der Assist zum Elfmeter geben Kamada endlich wieder etwas Auftrieb. Dann hätte sich die Nibelungentreue von Glasner zumindest gelohnt. Ich bin ehrlich, bei mir wäre Kamada nach einem Auftritt geprägt von Fehlpässen, schwachen Abschlüssen und mangelndem Selbstvertrauen in der Halbzeit bei Rode in der Kabine geblieben.
Gelöschter Benutzer
Danke WA, da schließe ich mich gerne an.
Ich hatte gestern ja schon im Glasner-Thread geschrieben, dass ich mir so einen Sieg schon seit Wochen gewünscht habe. Einfach Mal, auch nach einem nachwievor nicht guten Spiel, einfach mit Leidenschaft und auch Mal etwas Glück und dabk Schiedsrichter Entscheidungen, einen Sieg zu erzwingen.
Es gibt weiterhin sehr viel Arbeit, aber alleine für den Kopf ist ein solcher Sieg einfach schonmal enorm wichtig.
Ich hatte gestern ja schon im Glasner-Thread geschrieben, dass ich mir so einen Sieg schon seit Wochen gewünscht habe. Einfach Mal, auch nach einem nachwievor nicht guten Spiel, einfach mit Leidenschaft und auch Mal etwas Glück und dabk Schiedsrichter Entscheidungen, einen Sieg zu erzwingen.
Es gibt weiterhin sehr viel Arbeit, aber alleine für den Kopf ist ein solcher Sieg einfach schonmal enorm wichtig.
Diegito schrieb:SGE_Werner schrieb:
Weil nicht jeder noch so leichte Kontakt ein Elfmeter ist
Leichter Kontakt? Woher willst du das wissen. Für mich sah das nicht aus wie ein nur leichter Kontakt. Er trifft ihn Klar. Da gab es für deutlich weniger schon Pfiffe.SGE_Werner schrieb:
Und nein. Der Stuttgarter hat den Ball nicht zuerst mit der Hand berührt, war mE in den Wiederholungen gut zu sehen.
Dann hast du ne andere Zeitlupe oder ich hab nen Knick in der Optik.
Aber selbst wenn der Stuttgarter den Ball nicht mit dem Arm berührt hätte verändert er durch die Berührung mit der Schulter(?) die Richtung und binnen einer Zehntelsekunde springt der Ball unserem an den Arm.
M.E. völlig korrekt da nicht auf Elfer zu entscheiden.
Gib es auf Diegito. Du hast vollkommen recht. Er ist festgefahren.
Für ihn zählt nicht, was wir sehen und unserem Forum schreiben, aber was der Gegner sieht und schreibt.
EagleWings1 schrieb:
Gib es auf Diegito. Du hast vollkommen recht. Er ist festgefahren.
Für ihn zählt nicht, was wir sehen und unserem Forum schreiben, aber was der Gegner sieht und schreibt.
Du bewegst dich hart am Rande des Dummschwätzens. Spätestens nach dem Video aus dem SR-Interview sollte klar sein, dass der Stuttgarter den Ball nicht berührt hat. Weder mit der Hand noch mit der Schulter noch mit sonst einem Körperteil.
Es ist einigermaßen unverschämt, Mitusern Derartiges zu unterstellen, wenn man selbst falsch liegt.
WürzburgerAdler schrieb:
Kolo-Elfer kann man geben, 80 % der SR geben den nicht. Gerade wegen Kolos theatralischem Sturz und dem eher leichten Kontakt.
Wie kommst du zu der These das der Kontakt nur leicht war und das 80% der Schiris den nicht geben? Hab das bei Werners Argumentation schon nicht verstanden.
Es war kein Körperschieben wo man sich mal leichter, mal stärker berührt, sprich normales Zweikampfverhalten... es war ein Tritt!
Diegito schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Kolo-Elfer kann man geben, 80 % der SR geben den nicht. Gerade wegen Kolos theatralischem Sturz und dem eher leichten Kontakt.
Wie kommst du zu der These das der Kontakt nur leicht war und das 80% der Schiris den nicht geben? Hab das bei Werners Argumentation schon nicht verstanden.
Es war kein Körperschieben wo man sich mal leichter, mal stärker berührt, sprich normales Zweikampfverhalten... es war ein Tritt!
Wie Werner schon schrieb, hat der Stuttgarter Muanis Fuß in der Luft getroffen und zwar nicht so, dass der Fuß gleich ab gewesen wäre. Ich hätte nach Ansicht der Zeitlupe den Elfer schon gegeben, aber 80 % der SR nicht. Es ist schon ein Unterschied, ob man jemanden von den Beinen holt oder einen Fuß in der Luft trifft.
Wie gesagt: ich hätte den Elfer gegeben. Umgekehrt muss man auch sagen: 80 % aller BL-SR hätten den Handelfmeter gegeben, wenn sie die Szene im Blickfeld gehabt hätten. Ohne sich das Ganze nochmal anzusehen. Beides - kein Elfer bei Kolo, Handelfer bei Buta - wären keine klaren Fehlentscheidungen gewesen. Insofern Pech für uns, dass Schlager sich die Szene mit Kolo nicht angesehen hat, Glück für uns, dass er es bei Buta tat.
NB: Kolo Muani muss aufpassen, dass er überhaupt noch Elfer bekommt. Seine Theatralik nimmt schon ganz schöne Ausmaße an.
Respekt Herr Schlager.
Sie haben sich die Entscheidung nicht leicht gemacht. Sehr gut, dass Sie sich die Szene in Ruhe mehrfach angesehen haben.
Habe mir das auch vielfach angesehen und bin überzeugt, dass der Stuttgarter Spieler den Ball noch minimal abgefälscht hatte, bevor er dann den Bereich zwischen Gelenkpfanne, Bizepssehne und Supraspinatussehne Butas berührte, was sich komplett über dem Oberarmknochen befindet.
Wie gesagt, das Entscheidende war, dass sich Herr Schlager die Szene äußerst präzise und ausgiebig angeschaut hat.
Über das komplette Spiel war das eine unaufgeregte und souveräne Spielleitung.
Sie haben sich die Entscheidung nicht leicht gemacht. Sehr gut, dass Sie sich die Szene in Ruhe mehrfach angesehen haben.
Habe mir das auch vielfach angesehen und bin überzeugt, dass der Stuttgarter Spieler den Ball noch minimal abgefälscht hatte, bevor er dann den Bereich zwischen Gelenkpfanne, Bizepssehne und Supraspinatussehne Butas berührte, was sich komplett über dem Oberarmknochen befindet.
Wie gesagt, das Entscheidende war, dass sich Herr Schlager die Szene äußerst präzise und ausgiebig angeschaut hat.
Über das komplette Spiel war das eine unaufgeregte und souveräne Spielleitung.
derexperte schrieb:
Respekt Herr Schlager.
Sie haben sich die Entscheidung nicht leicht gemacht. Sehr gut, dass Sie sich die Szene in Ruhe mehrfach angesehen haben.
Habe mir das auch vielfach angesehen und bin überzeugt, dass der Stuttgarter Spieler den Ball noch minimal abgefälscht hatte, bevor er dann den Bereich zwischen Gelenkpfanne, Bizepssehne und Supraspinatussehne Butas berührte, was sich komplett über dem Oberarmknochen befindet.
Wie gesagt, das Entscheidende war, dass sich Herr Schlager die Szene äußerst präzise und ausgiebig angeschaut hat.
Über das komplette Spiel war das eine unaufgeregte und souveräne Spielleitung.
So sehe ich das auch.
Kolo-Elfer kann man geben, 80 % der SR geben den nicht. Gerade wegen Kolos theatralischem Sturz und dem eher leichten Kontakt.
Im Gegenzug: Buta Hand war vorher abgefälscht, insofern kein Elfer. Trotzdem hat man in nahezu identischen Situationen schon Elfmeterentscheidungen nach so einem Handspiel gesehen, da der Arm vom Körper abgespreizt war.
Schlager hat nicht nur hier richtig entschieden, sondern auch in vielen kleinen, aber strittigen Fällen in der 2. Halbzeit. Fast alle zu unseren Gunsten. Nehmen wir nur die Gelbe für Sosa, die schließlich zu Gelb-Rot führte: das war eigentlich ein Einwurf für Stuttgart. Natürlich darf Sosa den Ball nicht wegschlagen, hätte er aber nicht gemacht, wenn Schlager auch diese strittige Entscheidung nicht für uns gewertet hätte.
Über Schlager können wir uns heute nicht beschweren. Bis auf die Kolo-Elfer-Szene war er bei fast allen strittigen Entscheidungen auf unserer Seite. Nicht, dass dies falsch gewesen wäre - aber wir sind da schon anderes gewohnt in dieser Saison.
WürzburgerAdler schrieb:
Kolo-Elfer kann man geben, 80 % der SR geben den nicht.
So ist es.
Übrigens haben die "Der schiri hat Katastrophal gepfiffen und das war ein klarer Elfmeter in der NSZ" Kommentare in allen sozialen Medien derzeit die meisten Likes. Nur um mal einen Eindruck zu vermitteln von der Stimmung außerhalb von Frankfurt. Die ganze Welt sagt, dass der Schiri gut war oder dass er uns eher bevorzugt hat und hier kommen noch welche an und sehen eine Benachteiligung.
Wären wir an der Stuttgarter Stelle, hätten wir jetzt 2042 Beiträge wegen dem nicht gegebenen Handelfer. Hier wurden Mini Berührungen an der Hand und Stützhand zuletzt als klare Elfmeter angesehen. Nur mal als Maßstab.
Ich fand den Schiri gut. Benachteiligt wurden wir definitiv nicht. Platzverweis für den Gegner, Elfmeter für uns, kein Elfmeter für den Gegner in der 98. In deren Stadion.
WürzburgerAdler schrieb:
Kolo-Elfer kann man geben, 80 % der SR geben den nicht. Gerade wegen Kolos theatralischem Sturz und dem eher leichten Kontakt.
Wie kommst du zu der These das der Kontakt nur leicht war und das 80% der Schiris den nicht geben? Hab das bei Werners Argumentation schon nicht verstanden.
Es war kein Körperschieben wo man sich mal leichter, mal stärker berührt, sprich normales Zweikampfverhalten... es war ein Tritt!
Wer schreibt denn davon das er ein HELD sei? Habe ich nicht gelesen. Kamada war schwach und bei seinem Tor hat er noch Glück gehabt das er in Ballbesitz geblieben ist bei dem Zweikampf. Ich danke ihn für das Tor. Aber der Rest war nix
Schwalm_Adler schrieb:
Ich danke ihn für das Tor.
Und ich bitte ihm um 2 im Finale.
Das geht nicht, Ehrenmitglied auf Lebenszeit. 😜
WürzburgerAdler schrieb:Maddux schrieb:
Wobei bei Letztgenannten immer die Gefahr besteht das sie ihre bisherigen Leistungen in der Bundesliga nicht bestätigen können. Aus dem Grund habe ich auch interessante Spieler aus Holland, Belgien und Osteuropa aussortiert. Da gab es zwar interessante Spieler aber es fiel mehr zu schwer die Leistungen dort einzuordnen.
Was ich nachvollziehen kann. Gerade bei den Videos von Ramiz Zerrouki muss man feststellen, dass dieser bei seinen Aktionen Platz hatte, wie er ihn in der Bundeliga niemals finden wird.
Die Gefahr besteht immer, unabhängig der Liga. Ich würde aber auch keinen Spieler nennen, den ich nicht habe spielen sehen. Ich jage ja nicht Daten in den tm.de Filter, sortiere dann aus und stell euch den Rest hier rein.
Spieler die ich hier mal reingeworfen hatte wie
bspw. Haller, Lindström, Botman, Doekhi, Faes, Zinchenko etc. haben alle in schwächeren Ligen Leistung gezeigt und diese auch übertragen.
Zu der Liste: Danke für die Mühe, für sondergleichen fehlt mir meist die Lust, auch wenn ich natürlich meinen "Schattenkader" habe.
Ich würde da jetzt bis auf Mannsverk keinen gerne holen aber ich muss auch zugeben, dass ich mich bei IV momentan etwas schwer tue.
ajax88 schrieb:
Die Gefahr besteht immer, unabhängig der Liga. Ich würde aber auch keinen Spieler nennen, den ich nicht habe spielen sehen. Ich jage ja nicht Daten in den tm.de Filter, sortiere dann aus und stell euch den Rest hier rein.
Spieler die ich hier mal reingeworfen hatte wie
bspw. Haller, Lindström, Botman, Doekhi, Faes, Zinchenko etc. haben alle in schwächeren Ligen Leistung gezeigt und diese auch übertragen.
Keine Frage, das gibt es natürlich. Und ich vertraue auch darauf, dass du Spieler hier nennst, die du auch gesehen hast.
Gerade Haller und Lindström sind uns ja bestens bekannt. Allerdings haben beide auch ihre "Anlaufzeit" gebraucht, eben weil sie in den anderen Ligen einfach mehr Platz hatten, ihre Fähigkeiten auszuspielen. Dann aber sind sie über den Punkt hinausgekommen, der aus Anlaufschwierigkeiten Stammspieler mit hoher Qualität gemacht hat. Haller hat dafür sogar länger gebraucht als Lindström, dafür brachte er dann wesentlich konstantere Leistungen.
Über diesen Punkt müssen solche Spieler aber auch erst mal kommen. Und das schaffen nicht viele. Lammers und Hauge sind solche Beispiele.
Zerrouki hat mir gut gefallen. Nur war der Druck des Gegners aber eher überschaubar.
WürzburgerAdler schrieb:
Gerade Haller und Lindström sind uns ja bestens bekannt. Allerdings haben beide auch ihre "Anlaufzeit" gebraucht
Das ist ein Punkt, den die Verantwortlichen in der Kaderplanung natürlich berücksichtigen müssen. Wir werden nicht nur Perspektivtransfers brauchen.
Mit Ausnahme von Trapp und Rode (Hasebe noch) fehlt mir bei uns auch der ein oder andere Führungsspieler. Wenn es gut läuft, brauchst du diese kaum. Das haben wir gesehen. Wenn es aber nicht mehr läuft, dann wird es ohne genügend Führungsspieler halt schwer so eine Negativserie zu durchbrechen und es ist auch kein Zufall, dass uns das die zweite Rückrunde hintereinander passiert.
Knueller schrieb:
Die Sport Bild arbeitet die Geschehnisse vom gestrigen Abend auf. Vermummte Chaoten und Münzwürfe:
+++DIE FREIBURG SCHANDE+++
Hinzu kommt: Gegen Schalke wurde eine 16-jährige im eigenen Block tätlich angegangen. Sie fragte nur nach einem Trikot.
Der Fair Play Cup ist für den Serienmeister in diesem Jahr wohl weg. Dafür winkt in diesem Jahr erstmals der Titel Randalemeister.
Wie kriegen wir das wieder hin?
Naja, beim SC Freiburg ändert sich es halt auch immer mehr in Richtung größerer Club.
Man hat im Kopf immernoch diesen kleinen bescheidenen SC Freiburg.
Aber denen Ihr Mitgliederzuwachs ist genauso beeindruckend wie unserer.
Bei mir sinkt der Club dadurch immer mehr in der Symphatie.
Umso größer sie werden umso mehr Probleme werden sie auch bekommen,
die größere Clubs schon haben.
Ist halt nicht mehr nur noch der gemütliche Familienausflug ins Stadion.
Union Berlin wächst übrigens auch sehr gut was die Mitgliederzahlen angeht.
Und das wird nach diesen erfolgreichen Saisons weiter ansteigen.
https://www.transfermarkt.de/sc-freiburg-mitgliederzahl-knackt-die-50-000er-marke-ndash-10-000-neue-seit-august/view/news/418234
Also den kleinen süßen SC Freiburg, der mal als Fahrstuhlmannschaft galt, den sehe ich im Moment nicht mehr.
Hyundaii30 schrieb:
Naja, beim SC Freiburg ändert sich es halt auch immer mehr in Richtung größerer Club.
Man hat im Kopf immernoch diesen kleinen bescheidenen SC Freiburg.
Aber denen Ihr Mitgliederzuwachs ist genauso beeindruckend wie unserer.
Bei mir sinkt der Club dadurch immer mehr in der Symphatie.
Lass das mal nicht den Knueller hören. Bei dem gehen die Sympathiewerte für den SC gerade durch die Decke.
So gänzlich unbekannt sind die wenigsten meiner Vorschläge. Nur was soll ich jetzt Spieler von Ajax, Monaco, Real Sociedad, FC Porto oä vorschlagen? Wenn Kolo Muani uns verlässt könnten wir diese Spieler bezahlen. Aber warum sollten die zu uns wollen?
Die spielen dort, meist als Stammspieler, Champions League und wir nicht. Wenn wir Glück haben erreichen wir mit Platz 7 die Conference League und wenn wir noch mehr Glück haben gewinnen wir den DFB-Pokal. Aus dem grund kann man solche Spieler von vornherein aussortieren, obwohl sie sportlich oft besser sind als meine Vorschläge. Wir müssen uns in den größeren Ligen bei Mittelfeldvereinen umschauen. Oder bei Topvereinen in kleineren Ligen. Wobei bei Letztgenannten immer die Gefahr besteht das sie ihre bisherigen Leistungen in der Bundesliga nicht bestätigen können. Aus dem Grund habe ich auch interessante Spieler aus Holland, Belgien und Osteuropa aussortiert. Da gab es zwar interessante Spieler aber es fiel mehr zu schwer die Leistungen dort einzuordnen.
Die spielen dort, meist als Stammspieler, Champions League und wir nicht. Wenn wir Glück haben erreichen wir mit Platz 7 die Conference League und wenn wir noch mehr Glück haben gewinnen wir den DFB-Pokal. Aus dem grund kann man solche Spieler von vornherein aussortieren, obwohl sie sportlich oft besser sind als meine Vorschläge. Wir müssen uns in den größeren Ligen bei Mittelfeldvereinen umschauen. Oder bei Topvereinen in kleineren Ligen. Wobei bei Letztgenannten immer die Gefahr besteht das sie ihre bisherigen Leistungen in der Bundesliga nicht bestätigen können. Aus dem Grund habe ich auch interessante Spieler aus Holland, Belgien und Osteuropa aussortiert. Da gab es zwar interessante Spieler aber es fiel mehr zu schwer die Leistungen dort einzuordnen.
Maddux schrieb:
Wobei bei Letztgenannten immer die Gefahr besteht das sie ihre bisherigen Leistungen in der Bundesliga nicht bestätigen können. Aus dem Grund habe ich auch interessante Spieler aus Holland, Belgien und Osteuropa aussortiert. Da gab es zwar interessante Spieler aber es fiel mehr zu schwer die Leistungen dort einzuordnen.
Was ich nachvollziehen kann. Gerade bei den Videos von Ramiz Zerrouki muss man feststellen, dass dieser bei seinen Aktionen Platz hatte, wie er ihn in der Bundeliga niemals finden wird.
WürzburgerAdler schrieb:Maddux schrieb:
Wobei bei Letztgenannten immer die Gefahr besteht das sie ihre bisherigen Leistungen in der Bundesliga nicht bestätigen können. Aus dem Grund habe ich auch interessante Spieler aus Holland, Belgien und Osteuropa aussortiert. Da gab es zwar interessante Spieler aber es fiel mehr zu schwer die Leistungen dort einzuordnen.
Was ich nachvollziehen kann. Gerade bei den Videos von Ramiz Zerrouki muss man feststellen, dass dieser bei seinen Aktionen Platz hatte, wie er ihn in der Bundeliga niemals finden wird.
Die Gefahr besteht immer, unabhängig der Liga. Ich würde aber auch keinen Spieler nennen, den ich nicht habe spielen sehen. Ich jage ja nicht Daten in den tm.de Filter, sortiere dann aus und stell euch den Rest hier rein.
Spieler die ich hier mal reingeworfen hatte wie
bspw. Haller, Lindström, Botman, Doekhi, Faes, Zinchenko etc. haben alle in schwächeren Ligen Leistung gezeigt und diese auch übertragen.
Zu der Liste: Danke für die Mühe, für sondergleichen fehlt mir meist die Lust, auch wenn ich natürlich meinen "Schattenkader" habe.
Ich würde da jetzt bis auf Mannsverk keinen gerne holen aber ich muss auch zugeben, dass ich mich bei IV momentan etwas schwer tue.
Gibt zwei Möglichkeiten in meinen Augen:
- Er hat die Entscheidung schon vor einiger Zeit getroffen und halt das Ende der Ausschreibung gewartet. Dafür spricht: Der Zeitpunkt habe "natürlich" mit der DFL-Ausschreibung eines Investors zusammengehangen, erklärte der 51-Jährige: "Jegliche Störgeräusche vor Abgabe der Unterlagen wären nicht hilfreich gewesen."
oder
- Zufälligerweise haben die Verantwortungsträger bei Eintracht Frankfurt ihm zeitlich passend zum Ende der Ausschreibungsfrist erklärt wohin der Weg mit ihm geht. Alles möglich
Ernsthaft, er sagt ja selbst es hing natürlich mit der Ausschreibungspflicht zusammen. Und auch Du sagst ja er habe vor entscheidenden Sitzungen nicht mit seiner persönlichen Zukunftsfrage dazwischen grätschen wollte. Also hat er natürlich gewartet bis die Chose bei der DFL soweit war.
Kann man schlecht finden und monieren oder der Meinung sein ist letztendlich egal - aber natürlich gab es diesen Zusammenhang.
- Er hat die Entscheidung schon vor einiger Zeit getroffen und halt das Ende der Ausschreibung gewartet. Dafür spricht: Der Zeitpunkt habe "natürlich" mit der DFL-Ausschreibung eines Investors zusammengehangen, erklärte der 51-Jährige: "Jegliche Störgeräusche vor Abgabe der Unterlagen wären nicht hilfreich gewesen."
oder
- Zufälligerweise haben die Verantwortungsträger bei Eintracht Frankfurt ihm zeitlich passend zum Ende der Ausschreibungsfrist erklärt wohin der Weg mit ihm geht. Alles möglich
Ernsthaft, er sagt ja selbst es hing natürlich mit der Ausschreibungspflicht zusammen. Und auch Du sagst ja er habe vor entscheidenden Sitzungen nicht mit seiner persönlichen Zukunftsfrage dazwischen grätschen wollte. Also hat er natürlich gewartet bis die Chose bei der DFL soweit war.
Kann man schlecht finden und monieren oder der Meinung sein ist letztendlich egal - aber natürlich gab es diesen Zusammenhang.
Halte ich für einen Teil seiner Professionalität. Was wäre das für ein Bild gewesen, wenn er sich in die Diskussionen um seine Person eingeschaltet hätte, während die DFL-Ausschreibung sowie wichtige Sitzungen noch liefen.
Das Entscheidende ist aber, dass er während der ganze Zeit seine Sondierungsgespräche mit der Eintracht führte. Ohne Presseerklärungen, ohne Kommentare. Diese waren vielgestaltig und hatten wohl absoluten Vorrang bei seiner Entscheidungsfindung.
Ob sich alles so zugetragen hat, wie Axel es schildert, weiß er allein. Aber wenn, findet es meine uneingeschränkte Zustimmung.
Das Entscheidende ist aber, dass er während der ganze Zeit seine Sondierungsgespräche mit der Eintracht führte. Ohne Presseerklärungen, ohne Kommentare. Diese waren vielgestaltig und hatten wohl absoluten Vorrang bei seiner Entscheidungsfindung.
Ob sich alles so zugetragen hat, wie Axel es schildert, weiß er allein. Aber wenn, findet es meine uneingeschränkte Zustimmung.
alles nachvollziehbar und richtig. Jedenfalls freue ich mich, dass er bleibt. Er war und ist für mich der Hauptverantwortliche unseres kontinuierlichen Aufstiegs über die letzten Jahre. Außerdem sehr glaubwürdig in Bezug auf seine Identifizierung mit der Eintracht. Und auch sehr gut, dass hier von den entscheidenden Gesprächen nichts vorab an die Öffentlichkeit kam.
Gelöschter Benutzer
WürzburgerAdler schrieb:
Das Entscheidende ist aber, dass er während der ganze Zeit seine Sondierungsgespräche mit der Eintracht führte. Ohne Presseerklärungen, ohne Kommentare. Diese waren vielgestaltig und hatten wohl absoluten Vorrang bei seiner Entscheidungsfindung.
Ob sich alles so zugetragen hat, wie Axel es schildert, weiß er allein. Aber wenn, findet es meine uneingeschränkte Zustimmung.
Sehe ich absolut genau so.
Aus Eintracht-Sicht finde ich den Zeitpuinkt nachwievor viel zu spät, da hätte frühere Klarheit gutgetan. Aus dem Gesagten und im Hinblick auf seine Tätigkeit bei der DFL, ist das aber alle nachvolziehbar. Umso wichtiger, dass die Doppeltätigkeit bald (hoffentlich) vorbei ist, und Axel sich wieder voll und ganz auf die Eintracht fokussieren kann.
Wenn sich alles so zugetragen hat, wie heute auf der PK kundgetan (wovon ich ausgehe), dann zeigt sich einmal mehr, welche Bedeutung er für die Eintracht hat mit seinen Fähigkeiten zur Vernetzung und Problemlösung auf der Sachebene.
Das Hellmann bleibt ist natürlich erst Mal eine gute Meldung. Wenn wir ein was nicht brauchen dann ist das Unruhe und Zerfleischmodus in der Vorstandsebene. Axel Hellmann hat dem ein Riegel vorgeschoben und sich klar positioniert. Das ist das beste was zur Zeit passieren konnte.
Mir fehlt allerdings die Fantasie da jetzt positive Rückschlüsse auf das sportliche zu ziehen.
Mir fehlt allerdings die Fantasie da jetzt positive Rückschlüsse auf das sportliche zu ziehen.
vonNachtmahr1982 schrieb:
Mir fehlt allerdings die Fantasie da jetzt positive Rückschlüsse auf das sportliche zu ziehen.
Nun, wenn die Hängepartie um Hellmann negative Auswirkungen auf's Sportlich gehabt haben soll (wird ja allgemein so gesehen), dann gilt das natürlich auch im Umkehrschluss, wenn diese Hängepartie jetzt mit klaren Ansagen beendet wurde.
WürzburgerAdler schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:
Mir fehlt allerdings die Fantasie da jetzt positive Rückschlüsse auf das sportliche zu ziehen.
Nun, wenn die Hängepartie um Hellmann negative Auswirkungen auf's Sportlich gehabt haben soll (wird ja allgemein so gesehen), dann gilt das natürlich auch im Umkehrschluss, wenn diese Hängepartie jetzt mit klaren Ansagen beendet wurde.
Eben. Logisch !
franzzufuss schrieb:adlerkadabra schrieb:
rechten Moment.
Nun ja.
https://www.kicker.de/949546/artikel/sge-boss-hellmann-ich-muss-nicht-das-wappen-kuessen
Finde die Aussage, dass man für die DFL auf den richtigen Zeitpunkt warten müsste, um diese Nachricht zu verkünden, eher schwach.
Bei der Eintracht brennt der Baum auf allen Ebenen und er und seine Hängelartie waren ein Teil davon.
Normalerweise sollte ihm die Eintracht näher als diese Kack DFL sein.
Schmidti1982 schrieb:
Finde die Aussage, dass man für die DFL auf den richtigen Zeitpunkt warten müsste, um diese Nachricht zu verkünden, eher schwach.
Habe das ganz anders verstanden. Er hat vor seiner Entscheidung den Weg wissen wollen, den die Verantwortungsträger für Eintracht Frankfurt mit ihm gehen wollen. Nachdem dies geklärt war, hat er sich entschieden. Immerhin gehörte er zum Kreis der Kandidaten für einen dauerhaften Vorsitz bei der DFL.
Was die DFL betrifft war seine Aussage lediglich, dass er vor entscheidenden Sitzungen nicht mit seiner persönlichen Zukunftsfrage dazwischen grätschen wollte.
Gibt zwei Möglichkeiten in meinen Augen:
- Er hat die Entscheidung schon vor einiger Zeit getroffen und halt das Ende der Ausschreibung gewartet. Dafür spricht: Der Zeitpunkt habe "natürlich" mit der DFL-Ausschreibung eines Investors zusammengehangen, erklärte der 51-Jährige: "Jegliche Störgeräusche vor Abgabe der Unterlagen wären nicht hilfreich gewesen."
oder
- Zufälligerweise haben die Verantwortungsträger bei Eintracht Frankfurt ihm zeitlich passend zum Ende der Ausschreibungsfrist erklärt wohin der Weg mit ihm geht. Alles möglich
Ernsthaft, er sagt ja selbst es hing natürlich mit der Ausschreibungspflicht zusammen. Und auch Du sagst ja er habe vor entscheidenden Sitzungen nicht mit seiner persönlichen Zukunftsfrage dazwischen grätschen wollte. Also hat er natürlich gewartet bis die Chose bei der DFL soweit war.
Kann man schlecht finden und monieren oder der Meinung sein ist letztendlich egal - aber natürlich gab es diesen Zusammenhang.
- Er hat die Entscheidung schon vor einiger Zeit getroffen und halt das Ende der Ausschreibung gewartet. Dafür spricht: Der Zeitpunkt habe "natürlich" mit der DFL-Ausschreibung eines Investors zusammengehangen, erklärte der 51-Jährige: "Jegliche Störgeräusche vor Abgabe der Unterlagen wären nicht hilfreich gewesen."
oder
- Zufälligerweise haben die Verantwortungsträger bei Eintracht Frankfurt ihm zeitlich passend zum Ende der Ausschreibungsfrist erklärt wohin der Weg mit ihm geht. Alles möglich
Ernsthaft, er sagt ja selbst es hing natürlich mit der Ausschreibungspflicht zusammen. Und auch Du sagst ja er habe vor entscheidenden Sitzungen nicht mit seiner persönlichen Zukunftsfrage dazwischen grätschen wollte. Also hat er natürlich gewartet bis die Chose bei der DFL soweit war.
Kann man schlecht finden und monieren oder der Meinung sein ist letztendlich egal - aber natürlich gab es diesen Zusammenhang.
Hyundaii30 schrieb:babbelnedd schrieb:
Ich schaue mal aus einem ganz anderen Blickwinkel auf diese Thematik:
Was soll AH denn ab Sommer 23 hier überhaupt schaffe?
- NLZ-Aufbau begleiten = erledigt
- Stadion in eigene Hände nehmen = erledigt
- Stadion erweitern = auf den Weg gebracht
- Sponsoren = läuft auf top level
- Merchandising = Maximum erreicht
- Logen = ausgebucht, Warteschlange
- Business Seats = ausgebucht, Warteschlange
- Ticketing = Maximum erreicht
- Digitalisierung = erledigt
Das einzige was aus meiner Sicht zwar in Arbeit, aber weit weg von einer Lösung ist, wäre, uns von den nationalen und internationalen Spitzenplätzen der Strafgeldzahlungen zu führen. Da gehören aber mindestens zwei Seiten dazu.
Ein bisher nur wenig beackertes Feld ist die internationale Vermarktung im nahen und mittleren Osten und in Asien. Wenn ich hier nur an die Beschimpfungen für ein Trainingslager in Dubai denke....
Kurzum: Was würdet ihr denn AH in die To-Do-Liste schreiben, und mit welchen verlockenden Herausforderungen/Aufgabenstellungen würdet ihr ihm den Verbleib schmackhaft machen?
Mir fällt nix ein.
Und genau deswegen soll Axel mal schon hier bleiben.
Ich möchte keinen Stillstand oder Rückschritt erleben, Axel ist ein Mensch der immer Visionen und Ideen hat wie man sich verbessern kann, für Ihn gibt es keine Zufriedenheit oder Maximum und wenn etwas gut läuft ruht er sich nicht darauf aus, sondern entwickelt neue Ideen mit denen er arbeiten kann.Deswegen wollen Ihn ja alle.
Ich würde Ihn alleine schon deshalb behalten, sollte wir in Zukunft wieder international vertreten sein ,haben wir einen Spitzenrepräsentanten für unserem Club im Internationalen Ansehen, was sehr wichtig ist, für unsere Internationalen Kontakte.
Die Frage lautet, warum gibt es Jahr für Jahr unendlich Unruhen bei der Eintracht? Wer will und kann es stoppen? Sie sägen permanent an der Eintracht, bis sie wieder im Chaos versinkt. So kann sich die Eintracht nicht weiterentwickeln!
EagleWings1 schrieb:
Die Frage lautet, warum gibt es Jahr für Jahr unendlich Unruhen bei der Eintracht?
Falsch. Die Frage lautet: Wäre eine Hälfte der zwei gleich großen Hälften von diesem Kosakenzipfel größer als diese kleine Hälfte (als diese absolut gleich große Hälfte!) oder wäre die kleinere Hälfte... (diese gleich große Hälfte!) ...ware diese Hälfte etwa größer als eine von den beiden gleich großen Hälften?
WürzburgerAdler schrieb:EagleWings1 schrieb:
Die Frage lautet, warum gibt es Jahr für Jahr unendlich Unruhen bei der Eintracht?
Falsch. Die Frage lautet: Wäre eine Hälfte der zwei gleich großen Hälften von diesem Kosakenzipfel größer als diese kleine Hälfte (als diese absolut gleich große Hälfte!) oder wäre die kleinere Hälfte... (diese gleich große Hälfte!) ...ware diese Hälfte etwa größer als eine von den beiden gleich großen Hälften?
Das lag am Zitronencremebällchen
WürzburgerAdler schrieb:EagleWings1 schrieb:
Die Frage lautet, warum gibt es Jahr für Jahr unendlich Unruhen bei der Eintracht?
Falsch. Die Frage lautet: Wäre eine Hälfte der zwei gleich großen Hälften von diesem Kosakenzipfel größer als diese kleine Hälfte (als diese absolut gleich große Hälfte!) oder wäre die kleinere Hälfte... (diese gleich große Hälfte!) ...ware diese Hälfte etwa größer als eine von den beiden gleich großen Hälften?
Und nicht zu vergessen: was würde Heilmann dazu sagen!
Okocha1993 schrieb:BeneSupporter schrieb:
Und alle Medien springen (in Berufung auf ran und sky) drauf an.
Das ist nicht anders als bei den Transfer Gerüchten danach hätten wir geschätzt derzeit ca gefühlt 30 Transfers in Planung 😉
Eh, ich hab das eigentlich als Witz gemeint gehabt! Unfassbar die Medien aktuell!
nisol13 schrieb:Okocha1993 schrieb:BeneSupporter schrieb:
Und alle Medien springen (in Berufung auf ran und sky) drauf an.
Das ist nicht anders als bei den Transfer Gerüchten danach hätten wir geschätzt derzeit ca gefühlt 30 Transfers in Planung 😉
Eh, ich hab das eigentlich als Witz gemeint gehabt! Unfassbar die Medien aktuell!
Das solltest du nicht tun. t-online.de liest hier schließlich eifrig mit.
WürzburgerAdler schrieb:
Das solltest du nicht tun. t-online.de liest hier schließlich eifrig mit.
"Aus gut informierten Kreisen wurde berichtet, dass Axel Heilmann kurz vor einer Verpflichtung als Vorstandsvorsitzender bei Bayern München stehen soll"
Tafelberg schrieb:
gern geschehen, schade, dass man es überhaupt erklären musste
Ich habe Ihn schon verstanden, nur bringt es nichts, wenn das alles !!!! fehlt !!!
Darum ging es mir.
Ich fand seine Ausführung nicht ausreichend, dann soll er wenigstens dazuschreiben, das er sich bewusst ist, das das nur ein Teil ausmachen kann und es nicht so stehen lassen, als läge es nur an den Fans.
Nord Adler hat weder geschrieben, noch gemeint, noch in irgendeiner Form angedeutet, dass unsere Misere nur an den Fans liegt.
Das ist in etwa so, als wenn ich schreiben würde, dass Fliegen schlecht für's Klima ist und du antwortest, das sei eine unvollständige Aussage, weil der Klimawandel liegt nicht nur am Fliegen.
Das ist in etwa so, als wenn ich schreiben würde, dass Fliegen schlecht für's Klima ist und du antwortest, das sei eine unvollständige Aussage, weil der Klimawandel liegt nicht nur am Fliegen.
Brady74 schrieb:
Meine Reaktion war: Oh der lebte noch?
Meine auch. Dabei sind mir Gesicht und vor allem der Tonfall seiner unaufgeregten Kommentierung von Fußballspielen so gewärtig, als wäre es gestern gewesen.
Man sollte den Pseudo-Bluthochdruckern von Rhety bis Fuß mal das Jahrhundertspiel 1970 in Mexiko vorspielen. Dann wüssten sie, wie man auch ohne Geplärre und pausenloses Hintergrundgequatsche eine atemlose Spannung erzeugen und wiedergeben kann.
FrankenAdler schrieb:
Noch vor wenigen Jahren, war das Zeigen einer Haltung ein geschätztes Merkmal bei den Grünen, auch wenn damit der Partei-Mainstream in Frage gestellt wurde. Sich Haltung zu erlauben, selbstkritisch zu sein, war Teil des Selbstverständnisses. Heute werden dafür politische Biographien gnadenlos gebrochen.
Naja, die Entwicklung hat ja schon vor über 30 Jahren bei den Grünen angefangen, als man von einer Oppositionspartei zu einer Regierungspartei wurde und sich entsprechend angepasst hat, weil man mit Daueropposition nicht koalieren kann (bzw. die Koalitionen dann platzen). Das alles ist nur das Ende einer Entwicklung über Jahrzehnte hinweg zu einer Partei wie jeder anderen.
Ich weiß nicht, wieso Du jedes Mal betonst, wie sehr die Grünen ihre Ideale gerade wieder verraten, diese Ideale aber schon vor Jahrzehnten abgeschafft wurden bzw. deren Abschaffung begonnen hat. Die einen jammern am Stammtisch, dass die Union nicht mehr die selbe wie unter Kohl, Koch, Kanther, Strauß und Co. ist , die anderen, dass die Grünen nicht mehr die selben sind wie die in den 80ern und teils 90ern.
Erinnert bisschen an eine alte Liebe, die einen enttäuscht, weil sie sich verändert hat und die man dann mit mehr Abneigung begegnet als jede andere Partei. Und man ständig betonen muss, wie scheisse sie doch geworden sei. Selbst die Union kommt ja mittlerweile bei Dir besser weg.
Die Grünen haben halt gelernt, dass innere Opposition eher schadet. Wenn nur irgendwer aus der Reihe tanzt und einen Vorschlag bringt, der eher an alte grüne Zeiten erinnert, haste morgen in der BILD ne Schlagzeile und die Grünen in den Umfragen 3 % weniger. Du schreibst es ja. Machterhaltspragmatiker. Das hat sich bei den Grünen aber schon in den späten 80ern und frühen 90ern entwickelt und nicht erst in den letzten Jahren.
Immerhin muss man den Grünen eines zu Gute halten. Sie sind es, die tagtäglich den Anfeindungen der Rechten sich entgegen stellen müssen in den sozialen Medien. Nicht die Linken. Die greifen selbst die Grünen permanent an. Das ist auch ein trauriges Bild.
Und nicht bös gemeint, aber nur als Rückmeldung meinerseits und dem, was ich so lese und mitbekomme
Ein Satz wie "Dafür wird sie jetzt in der Partei der Waffenlobbyisten und Machterhaltspragmatiker gnadenlos abgestraft und aus allen Ämtern und Funktionen in Partei, Fraktion und Bürgerschaft gedrängt." könntest Du 1:1 auch aus dem Wagenknecht-Lager lesen können in meinen Augen. Ich mach mir einfach Sorgen, dass Du vor lauter Wut auf die Abkehr der Grünen über Jahrzehnte hinweg den Blick darauf verlieren könntest, wer unserer Gesellschaft noch mehr Schaden zufügt (oder zufügen will).
Nichts für ungut. Nur etwas besorgt, wenn ich das immer wieder lese. Du darfst ja auch gerne Rückmeldung geben, wenn ich irgendwo AfD-Muster in Beiträgen zeige usw. , wie Du es in der Vergangenheit getan hast und manchmal hattest Du da ja auch recht und ich habe das dann reflektiert.
Genau das ist der Grund, warum ich mich bei den Grünen nie engagiert habe, obwohl sie in ihrer Grundausrichtung meiner politischen Überzeugung sehr nahe kommen.
Ich nehme das den Grünen nur teilweise übel, weil ich natürlich um die Kompromisszwänge in einer parlamentarischen Demokratie weiß. Und: Glücklicherweise gibt es gerade auf dem Feld der Grünen genügend Möglichkeiten, sich "außerparlamentarisch" engagieren zu können - von "Greenpeace" bis zum "BUND Naturschutz". Und hier tatsächlich auch mit überraschenden Erfolgserlebnissen, die diese "APO-Arbeit" auch belohnen.
Eine Ausnahme gibt es allerdings: auf niedrigster kommunaler Ebene sind die Grünen oft noch die Partei, die sie immer waren. Kleinste Ortsgruppen schaffen in Gemeinderäten in der Tat oft Erfolge für Umwelt- und Klimaschutz, von denen die Bundespartei gerne träumt. Und auch auf der sozialen Ebene geht dort, wo das CSU-Monopol aufgebrochen werden konnte, immer etwas.
Die Wut darüber bei der CSU ist groß. Kein Wunder, wenn der langjährige Gemeinderat seine Wiese jetzt doch nicht als Baugrund verkaufen kann, obwohl er das vor Jahren schon sehr geschickt eingefädelt hat...
Ich nehme das den Grünen nur teilweise übel, weil ich natürlich um die Kompromisszwänge in einer parlamentarischen Demokratie weiß. Und: Glücklicherweise gibt es gerade auf dem Feld der Grünen genügend Möglichkeiten, sich "außerparlamentarisch" engagieren zu können - von "Greenpeace" bis zum "BUND Naturschutz". Und hier tatsächlich auch mit überraschenden Erfolgserlebnissen, die diese "APO-Arbeit" auch belohnen.
Eine Ausnahme gibt es allerdings: auf niedrigster kommunaler Ebene sind die Grünen oft noch die Partei, die sie immer waren. Kleinste Ortsgruppen schaffen in Gemeinderäten in der Tat oft Erfolge für Umwelt- und Klimaschutz, von denen die Bundespartei gerne träumt. Und auch auf der sozialen Ebene geht dort, wo das CSU-Monopol aufgebrochen werden konnte, immer etwas.
Die Wut darüber bei der CSU ist groß. Kein Wunder, wenn der langjährige Gemeinderat seine Wiese jetzt doch nicht als Baugrund verkaufen kann, obwohl er das vor Jahren schon sehr geschickt eingefädelt hat...
WürzburgerAdler schrieb:
Ich verstehe ja die Enttäuschung über die (zu erwartende) Niederlage, aber ein bisschen objektiv sollte man schon sein.
Das hier:
WürzburgerAdler schrieb:
Eine Mannschaft, die in Halbzeit 1 locker 4 Tore in Dortmund hätte schießen können, ist mausetot.
ist ganz sicher auch nicht objektiv Würzi. Ja, wir hatten paar Torschüsse, darunter einen guten und einen ordentlichen. Aber "locker" 4 Tore bei einem xGoals Wert von unter 1...
Zugegebenermaßen hätte Dortmund aus seinen Chancen auch bestenfalls 2 machen dürfen, eher 1. Wenn es 1:1 steht zur Pause, wäre es nicht unverdient gewesen. Aber mausetot ist das Team nicht. Es ist nur ohne Selbstvertrauen und ohne die Selbstverständlichkeit des Seins.
Was es übrigens bringt hier einseitig und teils polemisch zu agieren in den letzten Wochen verstehe ich jetzt nicht. Ich weiß auch nicht, wie man es besser machen kann, aber ich sehe das Ergebnis und das ist in dieser und der letzten Saison in der Liga zu wenig.
Naja. Gemessen an dem, was wir in den letzten Jahren in 80 % der Spiele in Dortmund an Chancen erspielten, war das eine ganze Menge. Und das gegen eine Mannschaft, die nahezu aus dem Vollen schöpfen konnte und konzentriert und hochmotiviert zu Werke ging.
Mit deinem 1:1 zur Pause gehe ich mit. Die Dortmunder hatten halt Adeyemi und Malen. Die machten den Unterschied. Aber wer angesichts der letzten Spiele und des Spiels in Dortmund von "mausetot" spricht, hat 2011 nicht erlebt.
Mit deinem 1:1 zur Pause gehe ich mit. Die Dortmunder hatten halt Adeyemi und Malen. Die machten den Unterschied. Aber wer angesichts der letzten Spiele und des Spiels in Dortmund von "mausetot" spricht, hat 2011 nicht erlebt.
WürzburgerAdler schrieb:
Mit deinem 1:1 zur Pause gehe ich mit. Die Dortmunder hatten halt Adeyemi und Malen. Die machten den Unterschied. Aber wer angesichts der letzten Spiele und des Spiels in Dortmund von "mausetot" spricht, hat 2011 nicht erlebt.
Da sind wir einer Meinung. Mausetot ist was anderes. Der Kollege danach
Glatzenadler schrieb:
Für tot halte ich die Mannschaft nicht, eher blockiert durch die Misserfolge und limitiert durch die Ausfälle. Jetzt bleibt halt nur die Runde mit Anstand und so erfolgreich wie möglich zu beenden.
beschreibt es genau so, wie man es beschreiben sollte. Verkrampft, blockiert und durch Ausfälle auch nicht mehr mit dem Maximum an individueller Klasse auf dem Platz (wie wichtig zB Lindström ist für unser Offensivkonzept müssten auch einige jetzt festgestellt haben).
So komisch es klingt: Was wir mal brauchen, ist so ein richtiger dreckiger Sieg zB gegen Augsburg nach Rückstand. 1:1 in der 85. , 2:1 Siegtreffer in der NSZ. Sowas würde helfen, wenn das Team merkt, dass man für den Kampf gegen Widerstände auch belohnt wird.
Hätte nie gedacht, dass die Eintracht abstürzt.
Die Mannschaft ist mausetot. Der Aasgeier und Bundesliga Plünderer aus München will Kolo Mouani haben. 120 (+ 30 Bonus) Millionen wird er niemals zahlen.
Die Mannschaft ist mausetot. Der Aasgeier und Bundesliga Plünderer aus München will Kolo Mouani haben. 120 (+ 30 Bonus) Millionen wird er niemals zahlen.
EagleWings1 schrieb:
Die Mannschaft ist mausetot.
Noch so ein Quatsch. Eine Mannschaft, die in Halbzeit 1 locker 4 Tore in Dortmund hätte schießen können, ist mausetot.
Es gab Spiele in Dortmund, da hätten wir uns nach vier klaren Torchancen die Finger geleckt. Da hieß es dann: die haben halt mehr Geld und deswegen mehr Qualität.
WürzburgerAdler schrieb:
Ich verstehe ja die Enttäuschung über die (zu erwartende) Niederlage, aber ein bisschen objektiv sollte man schon sein.
Das hier:
WürzburgerAdler schrieb:
Eine Mannschaft, die in Halbzeit 1 locker 4 Tore in Dortmund hätte schießen können, ist mausetot.
ist ganz sicher auch nicht objektiv Würzi. Ja, wir hatten paar Torschüsse, darunter einen guten und einen ordentlichen. Aber "locker" 4 Tore bei einem xGoals Wert von unter 1...
Zugegebenermaßen hätte Dortmund aus seinen Chancen auch bestenfalls 2 machen dürfen, eher 1. Wenn es 1:1 steht zur Pause, wäre es nicht unverdient gewesen. Aber mausetot ist das Team nicht. Es ist nur ohne Selbstvertrauen und ohne die Selbstverständlichkeit des Seins.
Was es übrigens bringt hier einseitig und teils polemisch zu agieren in den letzten Wochen verstehe ich jetzt nicht. Ich weiß auch nicht, wie man es besser machen kann, aber ich sehe das Ergebnis und das ist in dieser und der letzten Saison in der Liga zu wenig.
Also, wegen ein zwei gefährlichen Situation bei Standards gegen schwache Stuttgarter würde ich noch nicht vom Ende unserer Standardschwäche träumen.
Alleine diese komischen Ecken mit 2 Mann. Was soll der Blödsinn? Damit fehlt einer im Strafraum.