>

WürzburgerAdler

33564

#
MrBoccia schrieb:

Du gibst mir Recht? Halleluja.  Es ist Weihnacht und Ostern an einem Tag.



Es ist mir grundsätzlich ein Vergnügen, dir eine Freude zu bereiten.  
NB: War aber nicht das erste Mal!  ,-)
#
Basaltkopp schrieb:

Wenn sogar ich Besserung gelobe, dann solltet ihr das auch können.  


Also gut.  
#
MrBoccia schrieb:
sgefrommer schrieb:
Funkel wird sich nie ändern, egal wie Caio trainiert.
ps. ich war die letzten wochen 4 mal im Training und es gab keinen Unterschied zu anderen Spielern.

Schon mal überlegt, dass der, der in die Mannschaft kommen will, besser trainieren sollte als die, die drinnen sind? Dass der, der in die Mannschaft will, dem Trainer im Training zeigen muss und soll, dass er in die Mannschaft will. Unbedingt. Sofort. Mehr als alles andere. Dass der, der in die Mannschaft will, nicht nur mitlaufen, sondern vorangehen muss und soll. Sowas würde ich an FF's Stelle erwarten und erhoffen - dass der, der in die Mannschaft will, so gut trainiert, dass ich gar nicht anders kann, als ihn aufzustellen.


MrBoccia, du hast im Prinzip vollkommen recht. Aber genau das ist ja einer meiner Kritikpunkte:
Klar kann ich auch darauf warten, dass sich junge Brasilianer, die zwar Talent und Potenzial haben (von FF ausdrücklich so gesagt) im Training anbieten, bis die Schwarte kracht.
Ich kann das aber auch aus ihnen herauskitzeln, ohne dass Pedro gleich wieder schreit, dass man ihm den Hintern pudert.
So ganz unbeleckt im Umgang mit Trainingsproblemkandidaten bin ich nicht, ich weiß, wovon ich schreibe. Jeder Typ ist anders, und darauf muss ich als Coach eingehen, ob es mir nun passt oder nicht. Das ist viel Arbeit und viel Mühe, und das gilt für Caio genauso wie für Mehdi oder Köhler oder Meier. Aber dafür krieg ich auch ein anständiges Gehalt, und vor allem: der Erfolg der Mühen ist der beste Lohn!
#
Programmierer schrieb:
2cvrs schrieb:
na, ich seh´hier eher anzeichen eines stockholm-syndromes- die fraternisierung mit dem peiniger der fußballästhetik  


Ich glaube was einigen beim Fußball fehlt, ist das was beim Basketball die Harlem Globetrotters sind.


Programmierer



Legendenbildung.
#
Korn schrieb:
pipapo schrieb:
@Korn
Mehr Sachlichkeit würde dazu führen dass dein Beitrag ernster genommen würde. Aber "Müll" etc.....sorry, das hilft da nicht.


Ok, da hast du natürlich recht. Da fällt Mensch leider auf das Niveau des Vorposters.


Es sind immer die anderen.....  
#
2cvrs schrieb:


der ekel, den die unflätigen spielerbeschimpfungen einiger dumpfbacken bei mir auslösen, führt bei mir gewiß nicht zu einer anderen bewertung der trainerarbeit. es ist schon eine schmale gratwanderung, den unmut über den trainer zu äußern ohne die mannschaft zu belasten. aber so isses halt. und ich finde, unser virtueller stammtisch hier ist eine akzeptable plattform dafür


Hätte glatt von mir sein können. Und ich denke, von vielen anderen auch.
Trotzdem sollten wir auch die Größe haben, gegen unflätige Beschimpfungen vorzugehen. Ich jedenfalls tue das. Wenn auch mit gespaltenem Herzen.
#
SGESeph schrieb:
Selbst die Caio-Gegner können nicht mehr rechtfertigen, dass Caio im Sinne einer leistungebezogenen Gerechtigkeit und viel mehr, das macht Funkel ja in Bezug auf Meier nicht anders, im Sinne eines Potentials, dass durch Spielpraxis ausgeschöpft wird, immer noch auf der Bank sitzt. Er hätte sich drei oder vier Spiele von Anfang an verdient, viel wichtiger, es würde die Diskussionen beenden und wir hätten entweder a) einen tollen Spieler in der Mannschaft oder b) weniger Streit und Geld aus der Transfersumme.

Die aktuelle Situation bringt niemandem was. Meier kam und hatte direkt seinen Stammplatz zurück. Einfach so. Caio passt Funkel als Spielertyp nicht, dazu kommt seine Trotzreaktion auf die Fans und dass Caio Fehler gemacht hat. Eine faire Chance sich zu rehabilitieren bekommt er aber nicht. Mitleid habe ich nicht mit ihm, er wird immer noch fürstlich bezahlt, aber fair ist es nicht. Und deswegen ist die Stimmung im Stadion auch so scheiße. Das hat Funkel aber ausschließlich NUR sich selbst zu verdanken.


Wenn das die Meinung vieler Fans im Stadion ist (und davon gehe ich aus), dann gibt es zwei Möglichkeiten:

a) FF ändert seine Haltung und Einstellung
b) FF hat andere Gründe. Dann sollte er sie überzeugend kommunizieren oder kommunizieren lassen.

Anders werden wir keine Deeskalation hinbekommen.
#
Luzbert schrieb:
Endgegner schrieb:

Mich ärgert persönlich nur das man, sobald man hier nicht in den „Funkel ist der Beste“-Chor einstimmt  


Zeig mir bitte den "Funkel ist der Beste"-Chor.
Du kommst vielleicht auf eine Quote von 1% User die Funkel als perfekten Trainer bezeichnen.
Dann hast Du nochmal vielleicht 5% die Funkel sofort verjagen möchten.

Die Überwiegende Mehrheit vetritt eine gemäßigte Meinung von:
- Funkel hat Schwächen ist aber dennoch ein ganz guter Trainer an dem wir mindestens bis Saisonende noch festhalten sollten
bis
- Funkel hat seine Sache bislang gut gemacht, inzwischen hat er sich allerdings abgeschleift und sollte im Sinne eines neuen Impulses und unter Berücksichtigung der offenbaren Schwächen ausgetauscht werden.


Extreme Postings provozieren extreme Antworten - vice verso.

Ein schöner Teufelskreis, der dazu führt, dass viele User die inzwischen mit einer Ablösung Funkels kein Problem mehr hätten sich permanent berufen fühlen, Funkel gegenüber überzogener Angriffe verteidigen zu müssen.



Vollkommen richtig. Danke.  
#
Endgegner schrieb:

Tschuldigung, das war bestimmt etwas über die Stränge geschlafen  


Guten Morgen!  
#
HD-Eintrachtler schrieb:
Nun lese ich schon gut 3 Monate in diesen Foren und wollte mich eigentlich nie an diesen Gesülze beteiligen und nun überkommt es mich aber doch. Wenn ich lese, was einige von sich geben, frage ich mich, ob ich vielleicht zu alt für einen Fußballfan bin. Ich habe immer gedacht, das größte ist, wenn die Eintracht am Wochenende gewinnt, egal mit welchen Spieler und mit welchen Trainer. Selbst wenn der die beteiligten Verantwortlichen fussballerisch so blind wären, das sie im falschen Stadion auf den Anpfiff warten, wenn dann die Eintracht ohne anwesende Verantwortlichen trotzdem gewinnen sollte, ist das Ziel erreicht und der gemeine Fan zufrieden. Vielleicht war das auch nur früher so.

Als wir im letzten Herbst endlich einen Sieg nach einem Tor unseres Kapitän feiern durften, bin ich meiner Freude unterlegen gewesen und habe geklascht. Der hinter mir stehende Fan konnte sich darüber nur wundern und beschuldigte mich so gleich, das ich Depp und bekloppter Tageskartenkäufer jetzt dafür verantwortenlich bin, das FF seinen Job behält. Ich würde ja auch nicht nach Cottbus fahren, sondern vielleicht ein bis zweimal meinen ***** in Stadion nach Frankfurt bewegen.

Er wußte natürlich nicht, das ich in der Saison alle Heimspiele besuche ( bis auf das Bayernspiel, da bekomme ich regelmäßig keine Karten), dazu meine Frau mitbringe. Das kostet mich round about € 1100,- Eintrittsgelder. Außerdem reisen wir jedes Spielwochenende aus der Nähe von Nürnberg an. Dazu kommem in dieser Saison noch Auswärtsspiele in Dortmund und München (beide nicht unbedingt erfolgreich) und ein schönes Spiel gegen Real.

Da meine Wurzel im Osten der Republik liegen, konnte ich als Kind nicht zur Eintracht gehen, da ja da noch eine Mauer stand. Dafür war ich aber damals schon in Cottbus, ich glaub da wusste der so gute Eintrachtfan hinter mir noch garnicht wo das lag.

Das alles konnte er nicht wissen, er hätte mich aber fragen können, bevor er mich beschimpft. Aber das ist augenscheinlich hier normal.

Vielleicht sollte man auch mal etwas mehr Gelassenheit an den Tag legen und das als wichtig betrachten, was letztendlich wichtig ist und das ist der Sieg am Wochenende.

Oder sollte ich mich auf meine zweite Leidenschaft konzentrieren und an den Wochenenden Motorrad fahren, dann brauch mich über meine Mitmenschen nicht ärgern.  

Um das Thema Caio zu bedienen, kann ich nur sagen, wenn jemand als gutbezahlter Profi nicht in der Lage ist, seine körperliche Fitniss über einen Urlaub zu halten, ist das für mich wie ein Mitarbeiter, der nicht in der Lage ist nüchtern an seinen Arbeitsplatz zu erscheinen und damit sind beide ihr Gehalt nicht wert. Da würde kein Trainer dieser Welt anders reagieren.  



Lieber HD-E,

das, was du da einforderst, tust du zu Recht. Deine Freude über ein Eintracht-Tor und einen Sieg zu kritisieren zeugt von grenzenloser Dummheit. Noch dümmer wird es, wenn jemand das tut, obwohl er weder dich noch deinen Background kennt. Das hast du eindrucksvoll dargelegt.

Umgekehrt ist es aber genauso. Du könntest ruhig auch davon ausgehen, dass andere Meinungen und Haltungen nicht aus Jux und Tollerei entstehen, sondern auch ihre Hintergründe und ihre Historie haben - genau so, wie du sie hast. Und das Problem Caio auf den Sommerspeck von vor fast einem Jahr zu reduzieren, ist genauso oberflächlich wie das, was du deinem Tribünennachbarn - zu Recht - vorwirfst.

Mach bitte nicht denselben Feheler wie der oben beschriebene "Kollege". Mach mit beim Dialog und versuche, auch andere Meinungen und Haltungen zu ergründen. Miteinander reden ist noch immer zehnmal besser als übereinander urteilen.

Beste Grüße
WA
#
peter schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
peter schrieb:

ich bin eintracht-fan, nicht funkel-fan oder caio-fan. mir ist es letztendlich egal wer das spiel gewinnt. mir geht lediglich die fokussierung auf einen spieler mittlerweile dermaßen auf die nerven, dass ich mich frage worum es einigen überhaupt geht.



Ach komm, Peter, jetzt halt mal kurz inne. Und wenn du das tust, dann weißt du doch so gut wie ich, dass wir hier - zumindest in Teilen - eine Stellvertreterdiskussion führen, oder?

Die armen Caios, Meiers, Köhlers, Korkmazs und wie sie alle heißen, müssen dran glauben..... glaub mir, mir gefällt das eigentlich auch nicht. Und es führt zu nichts Gutem. Aber niemand, der dazu in der Lage wäre, sieht sich bemüßigt zu deeskalieren.

Großer Mist das.    


erstmal korrektur: mir ist natürlich nicht egal wer das spiel gewinnt. wichtig ist immer, dass wir das spiel gewinnen. war ganz schwach formuliert, setzen, 6.

aber das ganze caio-gedönse nimmt mittlerweile surreale ausmaße an. und wenn man die aussagen von russ am samstag hört hat das auch folgen für die mannschaft. und das ist ein problem.



Kann schon sein, dass es so ist. Es gäbe jemanden, der dem Ganzen ein wenig den Wind aus den Segeln nehmen könnte. Kommunikativ zum Beispiel. Aber das macht der nicht. Warum auch immer.

So ists richtig zitiert.  
#
FräuleinAdler schrieb:

So läuft das aber nicht:  Funkel bringt Caio nur dann, wenn er der Überzeugung ist, er kann der Mannschaft mit seinen spielerischen Qualitäten und trotz seiner sonstigen Defizite weiterhelfen, siehe Karlsruhe, da war die Einwechslung ein voller Erfolg, diesen Erfolg könnte man auch Funkel zugute halten.  


Deshalb hat er in seiner unergründlichen Weitsicht am Samstag auch nicht den in den letzten Spielen ordentlich auftretenden Caio, sondern den vollkommen indisponierten Korkmaz gebracht. Der dann - ohne jegliche Defizite - mal eben einen Elfer verursacht hat. Eine Szene, für die Caio monatelang auf der Bank schmoren würde.

So siehts aus.
#
etienneone schrieb:

Genau darum gehts aber. Was erlaubt sich denn bitte ein Spieler. der in seiner Karriere noch nix erreicht hat, nur 70 oder 80% zu geben? Wie kann man das, bei aller Liebe zur Genialität, denn rechtfertigen wollen? Ob Staubsauger oder Spielmacher, ich erwarte von ALLEN in der Mannschaft immer 100%. Und nicht Ausnahmsweise mal...


Klar. Und das tust du auch zu Recht. Was aber sind 100 %?
Ist es eifriges, aber nutzloses Wuseln? Ist es Linie rauf und runterrennen, ohne das etwas dabei herauskommt? Hauptsache mal gerannt?

Ich denke, jeder Spieler hat seine Stärken und Schwächen. Und während zum beispiel Benny Köhler seine ganze Stärke ausspielt, wenn er mit Pferdelunge übers Feld rennt, tut das Caio, wenn er mit dem Ball am Fuß auf den Gegenspieler zuläuft...... und dann trotzdem sichtlich bemüht ist, seine Seite defensiv wieder zuzumachen.
#
peter schrieb:

ich bin eintracht-fan, nicht funkel-fan oder caio-fan. mir ist es letztendlich egal wer das spiel gewinnt. mir geht lediglich die fokussierung auf einen spieler mittlerweile dermaßen auf die nerven, dass ich mich frage worum es einigen überhaupt geht.



Ach komm, Peter, jetzt halt mal kurz inne. Und wenn du das tust, dann weißt du doch so gut wie ich, dass wir hier - zumindest in Teilen - eine Stellvertreterdiskussion führen, oder?

Die armen Caios, Meiers, Köhlers, Korkmazs und wie sie alle heißen, müssen dran glauben..... glaub mir, mir gefällt das eigentlich auch nicht. Und es führt zu nichts Gutem. Aber niemand, der dazu in der Lage wäre, sieht sich bemüßigt zu deeskalieren.

Großer Mist das.  
#
peter schrieb:

das ist nicht dein ernst, oder? zu spycher gibt es keine echte alternative hinten links, das haben die letzten wochen gezeigt. zu bellaid in der innenverteidigung auch nicht wirklich seit galindo weg ist. meier ist der mit abstand torgefährlichste mittelfelspieler seit, ... ja seit wann eigentlich? und köhler reisst sich nun wirklich bei jedem spiel den ars.. auf, auch wenn er zuletzt hinten links nur eine aushilfe war.

ausser bellaid haben alle anderen bereits bewiesen, dass sie für die eintrach wichtig sind. das kann man von bellaid und caio noch nicht behaupten. ich würde mich freue wenn es so käme.



Jesses, du hast mich missverstanden, wahrscheinlich ich mich aber nicht deutlich genug ausgedrückt. Sorry.

Es ging nicht darum, die Fehler von anderen aufzuzeigen, sie mit denen von Caio aufzurechnen oder Spieler aus der Mannschaft zu schreiben. Tut mir leid, wenn das so rüberkam.

Es ging nur darum, dass Caio nicht mehr und nicht weniger Defizite hat als andere auch. Von daher sollte er dieselben Chancen und Möglichkeiten, sich zu beweisen, bekommen. Und ja, auch um seine Defizite abzubauen.

Was in erster Linie auch durch die Tatsache bestätigt wird, dass er - so wie diverse andere Eintrachtspieler auch - Dinge kann, die die anderen nicht können. Von der Sorte haben wir einige, aber nicht allzu viele.
#
Mik schrieb:
Seht es endlich ein Caio + Eintracht = ...das wird nix mehr....

Thema abhaken, draus lernen und nächstes mal besser machen!


Das ist mir schon lange klar. Deshalb gehen mir die Argumente aber trotzdem nicht aus.  
#
Basaltkopp schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Basaltkopp schrieb:

Dennoch hat er da noch Defizite und das hat nichts damit zu tun, dass Funkel einen Abwehrspieler aus ihm machen wollte. Sowas gehört im modernen Fussball schlicht und einfach dazu. Einen Abräumer wie für die Netzers, Overaths, Beins oder wen auch immer leistet man sich heute (fast) nicht mehr. Und dann auch für für Leute eines ganz ganz anderen Kalibers als dem von Caio, ohne dabei dessen Talent und Können schmälern zu wollen.


Das bestreitet doch niemand. Jeder hat seine Defizite. Sogar Korkmaz. Benny Köhler kann keine zwei, drei Gegenspieler stehenlassen, Meier taucht zu oft unter und macht zuviele Stockfehler, Korkmaz fehlt die Übersicht, Bellaid neigt zum Leichtsinn und Spycher schafft es nicht bis zur gegnerischen Torauslinie. Wissen wir alles.

Und? Ich schaue verwundert: die spielen alle!


Dann müssen wir beim DFB beantragen, mit 17 Spielern spielen zu dürfen.  


Scherzkeks  ,-)
#
Jaroos schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Jaroos schrieb:

Natürlich sind Spielpraxis und Erfahrung Gold wert. Aber gerade deswegen muss man zusehen, dass man sie nur denjenigen gibt, die mir zeigen, dass sie die verdient haben und auch mit höchster Disziplin zurückzahlen können. Und die Antwort darauf findet man einfach im Training. Wer zeigt, das er lernt und auch lernen will, der spielt. Und da scheint Korkmaz einfach ein Stück weiter zu sein.


Sagt wer? Hast du Korkmaz im Training beobachtet? Wenn nicht, bleibt uns beiden nur die Spielbeobachtung. Und die spricht eine ganz andere Sprache.

Jaroos schrieb:

Dass Caio sich gesteigert hat weiss ich. Aber was nutzen 100% gewonnene Zweikämpfe, wenn er sich die Zweikämpfe aussucht und die nervigen, dreckigen Defensivzweikämpfe meidet, weil er schlichtweg nicht hinterherläuft? Was sagt dann dieses Statistik aus?  


Auch das ist fein beobachtet. Caio läuft nicht hinterher. Deshalb hat er in seinen Kurzeinsätzen schon mehr defensive Zweikämpfe gewonnen als Korkmaz in der ganzen - zugegebenermaßen für ihn kurzen - Saison.

Sorry, aber das ist diese Legendenbildung, die hier so oft wiederholt wird, dass manchen sie schon glauben. Caio läuft nicht. Caio ist faul. Caio gewinnt keine defensiven Zweikämpfe. Jetzt noch neu: Caio drückt sich um die "dreckigen" Zweikämpfe.

Was kommt noch? Caio macht den Rasen kaputt? Vom Rumstehen?    


Legendenbildung also? Und das was selbst Caio-Anhänger aus dem Stadion berichteten und was Funkel kritisierte war, dass Caio nicht immer hinterherlief und ab und zu einfach stehen blieb. Aber das sind natürlich Legenden, die nie so waren. Es ist Funkel, der Caio nicht mag. Das ist nämlich fakt, realistischer und zig mal bewiesen!


Ach was. Am Samstag waren es Meier und Ochs, die mehrfach gemächlich aus dem Abseits heraustrabten. Hört mir doch damit auf, dass alle Spieler nach einer Offensivaktion auf der Hacke kehrtmachen und zurückrasen! Ja, es gibt diese Spieler. Steinhöfer. Köhler. Kormaz. Der letztgenannte mit durchwachsenem Erfolg. Aber ab und an stehenbleiben, das tun die anderen genauso. Und das ist auch Ok so! Was nicht Ok ist, das ist, dass man von Caio inzwischen nach hinten mehr verlangt als von Meier, Kormaz oder anderen. Und das ist doch Unsinn!

Das wäre so, als wenn ich von Steinhöfer erwarten würde, dass er wie Caio mal antritt, zwei drei Gegenspieler stehenlässt und aufs Tor schießt. Macht der doch auch nicht!
#
Basaltkopp schrieb:

Dennoch hat er da noch Defizite und das hat nichts damit zu tun, dass Funkel einen Abwehrspieler aus ihm machen wollte. Sowas gehört im modernen Fussball schlicht und einfach dazu. Einen Abräumer wie für die Netzers, Overaths, Beins oder wen auch immer leistet man sich heute (fast) nicht mehr. Und dann auch für für Leute eines ganz ganz anderen Kalibers als dem von Caio, ohne dabei dessen Talent und Können schmälern zu wollen.


Das bestreitet doch niemand. Jeder hat seine Defizite. Sogar Korkmaz. Benny Köhler kann keine zwei, drei Gegenspieler stehenlassen, Meier taucht zu oft unter und macht zuviele Stockfehler, Korkmaz fehlt die Übersicht, Bellaid neigt zum Leichtsinn und Spycher schafft es nicht bis zur gegnerischen Torauslinie. Wissen wir alles.

Und? Ich schaue verwundert: die spielen alle!
#
Jaroos schrieb:

Natürlich sind Spielpraxis und Erfahrung Gold wert. Aber gerade deswegen muss man zusehen, dass man sie nur denjenigen gibt, die mir zeigen, dass sie die verdient haben und auch mit höchster Disziplin zurückzahlen können. Und die Antwort darauf findet man einfach im Training. Wer zeigt, das er lernt und auch lernen will, der spielt. Und da scheint Korkmaz einfach ein Stück weiter zu sein.


Sagt wer? Hast du Korkmaz im Training beobachtet? Wenn nicht, bleibt uns beiden nur die Spielbeobachtung. Und die spricht eine ganz andere Sprache.

Jaroos schrieb:

Dass Caio sich gesteigert hat weiss ich. Aber was nutzen 100% gewonnene Zweikämpfe, wenn er sich die Zweikämpfe aussucht und die nervigen, dreckigen Defensivzweikämpfe meidet, weil er schlichtweg nicht hinterherläuft? Was sagt dann dieses Statistik aus?  


Auch das ist fein beobachtet. Caio läuft nicht hinterher. Deshalb hat er in seinen Kurzeinsätzen schon mehr defensive Zweikämpfe gewonnen als Korkmaz in der ganzen - zugegebenermaßen für ihn kurzen - Saison.

Sorry, aber das ist diese Legendenbildung, die hier so oft wiederholt wird, dass manchen sie schon glauben. Caio läuft nicht. Caio ist faul. Caio gewinnt keine defensiven Zweikämpfe. Jetzt noch neu: Caio drückt sich um die "dreckigen" Zweikämpfe.

Was kommt noch? Caio macht den Rasen kaputt? Vom Rumstehen?