
WürzburgerAdler
33575
FrankenAdler schrieb:
In Bayern wurden bspw auch die Impfzentren nicht geschlossen, sondern lediglich zeitlich eingeschränkt, was jetzt zu einem sehr zügigem Hochfahren der Boosterimpfungen führt. Zusätzlich fahren bei uns im Landkreis mehrere Impfbusse durch die Dörfer und bieten ne niederschwellige Möglichkeit zur Impfung an.
Naja, bei uns schon. Ich habe ja schon von einem Gespräch mit einer Ärztin aus dem Impfzentrum gesprochen, die glaubhaft schilderte, warum ihnen nichts anderes übrig blieb als die Schließung.
Andererseits ist es in der Tat so, dass seit ca. 2 Wochen die Impfkampagne in Bayern genau wegen den von dir beschriebenen niederschwelligen Impfangeboten wieder auf Hochtouren läuft. So sehr, dass es zum Wochenende tatsächlich wieder Impfstoffprobleme gab. Die aber mittlerweile auch wieder behoben sind.
brodo schrieb:
Ja. Das Land in dieser Situation im Würgegriff von Lindner und seiner Bande zu wissen, stimmt alles andere als hoffnungsfroh.
Hast Du es nicht eine Nummer kleiner? Die totale Inkompetenz auf allen Ebenen von Baerbock und Habeck sind auch kein Grund zu großem Optimismus!
Abgesehen davon können weder Lindner noch irgendein anderer Politiker irgendwas dafür, dass "der Deutsche" offenbar zu blöd ist, sich ohne Verbote vernünftig und verantwortungsvoll zu verhalten. Insbesondere offensichtlich der Ostdeutsche und der Süddeutsche.
Basaltkopp schrieb:
Insbesondere offensichtlich der Ostdeutsche und der Süddeutsche.
Wohingegen der Westdeutsche mit Karneval und vollen Stadien vorbildhaft agiert.
So einen Schwachsinn wie Karneval sollte man sowieso abschaffen.
WürzburgerAdler schrieb:Basaltkopp schrieb:
Insbesondere offensichtlich der Ostdeutsche und der Süddeutsche.
Wohingegen der Westdeutsche mit Karneval und vollen Stadien vorbildhaft agiert.
Du betreibst hier tatsächlich eine Gleichsetzung zwischen Menschen die freiwillig aus Egoismus und Sturheit ungeimpft sind und Menschen die geimpft unter 2G Bedingungen ein bisschen Spaß haben wollen?
Puh....
WürzburgerAdler schrieb:
Wohingegen der Westdeutsche mit Karneval und vollen Stadien vorbildhaft agiert.
Unabhängig von der Vorbildwirkung möchte ich mal eine Statistik der Inzidenz-Veränderung seit dem 11. November aller NRW-Kreise und -Städte posten (da ja das Thema schon vor 2 Wochen aufgekommen ist, dass das enorme Auswirkungen haben könnte)
175% … Märkischer Kreis (Kreis)
151% … Hamm (Kreisfreie Stadt)
146% … Mettmann (Kreis)
135% … Coesfeld (Kreis)
131% … Olpe (Kreis)
130% … Euskirchen (Kreis)
127% … Bonn (Kreisfreie Stadt)
124% … Kleve (Kreis)
118% … Rhein-Sieg-Kreis (Kreis)
114% … Oberhausen (Kreisfreie Stadt)
113% … Herford (Kreis)
111% … Bottrop (Kreisfreie Stadt)
110% … Mülheim an der Ruhr (Kreisfreie Stadt)
108% … Solingen (Kreisfreie Stadt)
108% … Krefeld (Kreisfreie Stadt)
104% … Wesel (Kreis)
104% … Wuppertal (Kreisfreie Stadt)
99% … Oberbergischer Kreis (Kreis)
97% … Mönchengladbach (Kreisfreie Stadt)
96% … Hagen (Kreisfreie Stadt)
93% … Soest (Kreis)
93% … Paderborn (Kreis)
84% … Städteregion Aachen (Kreis)
84% … Heinsberg (Kreis)
82% … Herne (Kreisfreie Stadt)
80% … Düsseldorf (Kreisfreie Stadt)
79% … Rheinisch-Bergischer Kreis (Kreis)
77% … Warendorf (Kreis)
76% … Düren (Kreis)
73% … Steinfurt (Kreis)
72% … Essen (Kreisfreie Stadt)
72% … Gelsenkirchen (Kreisfreie Stadt)
72% … Viersen (Kreis)
71% … Remscheid (Kreisfreie Stadt)
69% … Duisburg (Kreisfreie Stadt)
69% … Rhein-Kreis Neuss (Kreis)
68% … Bochum (Kreisfreie Stadt)
67% … Dortmund (Kreisfreie Stadt)
67% … Ennepe-Ruhr-Kreis (Kreis)
67% … Rhein-Erft-Kreis (Kreis)
66% … Borken (Kreis)
66% … Minden-Lübbecke (Kreis)
64% … Bielefeld (Kreisfreie Stadt)
64% … Unna (Kreis)
64% … Siegen-Wittgenstein (Kreis)
57% … Leverkusen (Kreisfreie Stadt)
55% … Hochsauerlandkreis (Kreis)
55% … Münster (Kreisfreie Stadt)
52% … Recklinghausen (Kreis)
47% … Gütersloh (Kreis)
46% … Köln (Kreisfreie Stadt)
42% … Lippe (Kreis)
10% … Höxter (Kreis)
----------------------------------------
73 % Stadt Würzburg
129 % Stadt Leipzig
400 % Landkreis Leipzig
211 % Landkreis Görlitz
65 % Frankfurt am Main
114 % Darmstadt
usw.
RIP
mikulle schrieb:
Es stimmt nicht in der Mannschaft.
Kostic wieder nicht in der Jubel-Traube, sondern nur daneben 😱
https://twitter.com/dazn_de/status/1464998911458828300?s=21
https://twitter.com/eintracht/status/1464995244425060352?s=21
Gut gesehen. Lächelt auch nicht.
Jaroos schrieb:mikulle schrieb:
Es stimmt nicht in der Mannschaft.
Kostic wieder nicht in der Jubel-Traube, sondern nur daneben 😱
https://twitter.com/dazn_de/status/1464998911458828300?s=21
https://twitter.com/eintracht/status/1464995244425060352?s=21
Gut gesehen. Lächelt auch nicht.
Und schreit seinen Frust raus.
WürzburgerAdler schrieb:Jaroos schrieb:mikulle schrieb:
Es stimmt nicht in der Mannschaft.
Kostic wieder nicht in der Jubel-Traube, sondern nur daneben 😱
https://twitter.com/dazn_de/status/1464998911458828300?s=21
https://twitter.com/eintracht/status/1464995244425060352?s=21
Gut gesehen. Lächelt auch nicht.
Und schreit seinen Frust raus.
Auf dem ersten Foto ist sogar klar zu erkennen, dass er sich vom Rest der Mannschaft abwendet.
fromgg schrieb:
Der Virus ist übrigens von einer Landesgrenze kaum zu beindrucken. Ich glaube , das kann man als Nichtvirologe sagen.
Klar, diese Binsenweisheit stimmt natürlich.
Andererseits gibt es natürlich scheinbar Grenzen, sonst würden sich die Inzidenzen ja relativ schnell angleichen, oder meinste nicht?
Mich hat halt erstaunt wie man 2G/2G+ und lokale Lockdowns als "eigentlich nichts" bezeichnet.
Ich denke dies sind schon wirksame Maßnahmen, konsequent angewandt helfen sie. Diese Rufe (jetzt nicht von Dir) nach bundeseinheitlichen Lockdown z.B. vom Söder sind doch lediglich Ablenkungsmanöver, um vom eigenen Versagen abzulenken. "Wir brauchen bundesweite Maßnahmen!!1!".
Nein Du Vogel, Du hattest Chancen zum Handeln und hast es nicht gemacht und auch jetzt hast Du Möglichkeiten in Deinem Land was zu machen - halt die Fresse und kümmere Dich um Deinen Job dahoam.
Eintracht-Laie schrieb:
Mich hat halt erstaunt wie man 2G/2G+ und lokale Lockdowns als "eigentlich nichts" bezeichnet.
Ich denke dies sind schon wirksame Maßnahmen, konsequent angewandt helfen sie. Diese Rufe (jetzt nicht von Dir) nach bundeseinheitlichen Lockdown z.B. vom Söder sind doch lediglich Ablenkungsmanöver, um vom eigenen Versagen abzulenken. "Wir brauchen bundesweite Maßnahmen!!1!".
Weiß ich nicht. Ich bin jedenfalls unverdächtig, ein Freund von Söder zu sein, aber zeigt er nicht hier das, was immer vermisst wird, nämlich vorausschauendes Handeln? Ist es bei aller Regionalität nicht eine Frage der Zeit, bis Inzidenzen wie im Osten oder in Bayern auch in anderen Bundesländern auftreten? Wo sollen dann die Intensivpatienten hin - nach Tschechien oder in die Niederlande?
Du kannst jetzt erwidern, im Osten sind sie halt weniger geimpft. Dem setze ich Karneval und volle Stadien im Westen gegenüber. Ich glaube, die Forderung nach bundesweiten Maßnahmen ist kein Ablenkungsmanöver, sondern beachtenswert. Im Falle Söder ist es eher ein Druck machen auf die neue Regierung, gleichwohl wert, dass man darüber nachdenkt. Und zwar zügig.
WürzburgerAdler schrieb:Eintracht-Laie schrieb:
Mich hat halt erstaunt wie man 2G/2G+ und lokale Lockdowns als "eigentlich nichts" bezeichnet.
Ich denke dies sind schon wirksame Maßnahmen, konsequent angewandt helfen sie. Diese Rufe (jetzt nicht von Dir) nach bundeseinheitlichen Lockdown z.B. vom Söder sind doch lediglich Ablenkungsmanöver, um vom eigenen Versagen abzulenken. "Wir brauchen bundesweite Maßnahmen!!1!".
Weiß ich nicht. Ich bin jedenfalls unverdächtig, ein Freund von Söder zu sein, aber zeigt er nicht hier das, was immer vermisst wird, nämlich vorausschauendes Handeln? Ist es bei aller Regionalität nicht eine Frage der Zeit, bis Inzidenzen wie im Osten oder in Bayern auch in anderen Bundesländern auftreten? Wo sollen dann die Intensivpatienten hin - nach Tschechien oder in die Niederlande?
Du kannst jetzt erwidern, im Osten sind sie halt weniger geimpft. Dem setze ich Karneval und volle Stadien im Westen gegenüber. Ich glaube, die Forderung nach bundesweiten Maßnahmen ist kein Ablenkungsmanöver, sondern beachtenswert. Im Falle Söder ist es eher ein Druck machen auf die neue Regierung, gleichwohl wert, dass man darüber nachdenkt. Und zwar zügig.
Ich möchte mich da anschließen. Weder ist es Söders Schuld, dass sein Bundesland an Österreich und Tschechien angrenzt und SH im Gegensatz dazu an Nord- und Ostsee, noch hat er in besonderem Maße auf gnadenlos öffnen gesetzt. Im Gegenteil muss man sagen, dass Söder eigentlich immer einer der ersten ist, der härtere Maßnahmen ins Werk setzt. In Bayern wurden bspw auch die Impfzentren nicht geschlossen, sondern lediglich zeitlich eingeschränkt, was jetzt zu einem sehr zügigem Hochfahren der Boosterimpfungen führt. Zusätzlich fahren bei uns im Landkreis mehrere Impfbusse durch die Dörfer und bieten ne niederschwellige Möglichkeit zur Impfung an. Sind übrigens so stark frequentiert, dass nur noch Erstimpfungen und Booster für Ältere gemacht werden.
Mit FDP und Grünen haben wir jetzt zwei libertär orientierte Parreien in Regierungsverantwortung. Dass das für die Verantwortungsübernahme für das Kollektiv nichts gutes erwarten lässt, muss niemanden überraschen. Umsomehr als sich bei den Grünen ja der marktorientierte Flügel deutlich gegen den ökologisch-linken durchgesetzt hat.
Aber gut, das war ja zu erwarten!
Wer grün gewählt hat bekommt jetzt FDP und FDP light - natürlich im grünen Mäntelchen.
Ich freu mich drauf 🙄
Dann gebe ich hiermit den Hinweis, dass es nicht gut für die Umwelt ist, sinnlos mit einem V8 durch die Gegend zu fahren und gebe den Tipp, dass man das bleiben lassen sollte.
Ist es so recht?
Ist es so recht?
Mir ist alles recht.
Ich halte wenig davon, sich gegenseitig Vorhaltungen bezüglich des Umweltverhaltens zu machen. Man kann Tipps geben oder Hinweise. Vorwürfe sind meist eher kontraproduktiv.
Dann gebe ich hiermit den Hinweis, dass es nicht gut für die Umwelt ist, sinnlos mit einem V8 durch die Gegend zu fahren und gebe den Tipp, dass man das bleiben lassen sollte.
Ist es so recht?
Ist es so recht?
WürzburgerAdler schrieb:
Nach diesem Spiel lese ich meine oben formulierte Schlagzeile gerne. Endlich mal richtig viele gute Chancen!
Du Sohn einer libanesischen Nacktschnecke!
Das nächste Mal wünsche Dir was stressfreieres!
Ich werd zu alt für diesen Scheiß und beim Schrei in der 95. Minute flog das Nudelholz als Reaktion weil Junior sich erschreckt hat, weil der ist noch zu jung für meinen, in dem Moment genutzten, Wortschatz!
SemperFi schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Nach diesem Spiel lese ich meine oben formulierte Schlagzeile gerne. Endlich mal richtig viele gute Chancen!
Du Sohn einer libanesischen Nacktschnecke!
Das nächste Mal wünsche Dir was stressfreieres!
Ich werd zu alt für diesen Scheiß und beim Schrei in der 95. Minute flog das Nudelholz als Reaktion weil Junior sich erschreckt hat, weil der ist noch zu jung für meinen, in dem Moment genutzten, Wortschatz!
Um der Wahrheit die Ehre zu geben: ich war schier am Verzweifeln. Namentlich bei der Borré-Chance. Normalerweise rächt sich sowas ja bitter. Aber wir haben ja Kostic und N'Dicka. 😉
WürzburgerAdler schrieb:
Ein Silberstreif...
Interessant ist hierbei auch die Parallele zum Vorjahr. Da hatten wir ab ca. 7. Oktober stark steigende Zahlen, ab 9. November gingen die Zahlen Richtung Stagnation über. Dieses Jahr hatten ab ca. 20. Oktober stark steigende Zahlen und haben seit gestern dann langsam Richtung Stagnation gehende Zahlen. Also fast genau zwei Wochen zeitversetzt.
Problem ist halt, dass die Erholung nach dem Lockdown Light letztes Jahr nur ca. 3,5 Wochen ging. Würde man das also jetzt wieder übertragen mit dem Zeitverzug, droht uns nach einem leichten Rückgang bzw. Stagnation ein weiterer Satz nach oben etwa zu Weihnachten.
Aber immerhin könnten wir vllt. in 12-14 Tagen stagnierende Intensivpatientenzahlen bekommen. Wir würden dann bei ca. 5.500 - 6.000 stehen bleiben. Vorläufig.
Bleibt noch die Impfsituation. Die ist ja in diesem Jahr eine ganz andere.
Hm, heute wieder nur ein Mini-Anstieg. Da deutet sich dann wohl doch vielleicht was an...
Übrigens ist es aberwitzig, dass jemand wie Montgomery von der Verdoppelung in 10 Tagen redet bei zu dem Zeitpunkt 25 % Wochenplus. Die Lage ist schlimm, aber man muss nicht Prognosen tätigen, die nie erreicht werden können.
Am Ende der Woche jedenfalls 19 % mehr Neuinfektionen mit Inzidenz 485. Die Todeszahlen steigen um 27 % auf knapp 1.800 / Woche. Die Intensivpatientenzahl steigt auf fast 4.500 , ein Anstieg von 21 % , wie in der Vorwoche auch.
Sachsen führt mit Inzidenz 1519 das Feld deutlich an. Danach Thüringen (912), Sachsen-Anhalt und Brandenburg um die 750, Bayern noch bei 669. BaWü 544, Hessen 288. Nur SH noch unter 200 (155)
Während Bayern leicht sinkende Fallzahlen hat, steigen die anderen Bundesländer noch mal um ca. 10-40 % an. Auch BaWü hat sich etwas abgeschwächt (16 %), zumindest was den Osten angeht (analog zu Bayern).
Bei den Todeszahlen hat Sachsen mehr Tote die Woche zu beklagen als NRW. Das sagt alles angesichts der Größen beider Bundesländer.
Erwartbar wäre, dass nächste Woche noch mal die Todeszahl mäßig-mittelstark ansteigt (Richtung 2.100 / Woche) und die Intensivpatientenzahl auch noch mal in ähnlichem Umfang, vllt. etwas schwächer wie bisher (das wären dann etwa 5.200 - 5.400).
Bzgl. Inzidenz gebe ich mal keine Prognose ab, ist aber gut möglich, dass wir hier keinen größeren Anstieg mehr sehen, da analog zu anderen Ländern in Europa wohl die Kontaktreduzierung und verschärfte Maßnahmen schon nen Effekt haben dürften.
Übrigens ist es aberwitzig, dass jemand wie Montgomery von der Verdoppelung in 10 Tagen redet bei zu dem Zeitpunkt 25 % Wochenplus. Die Lage ist schlimm, aber man muss nicht Prognosen tätigen, die nie erreicht werden können.
Am Ende der Woche jedenfalls 19 % mehr Neuinfektionen mit Inzidenz 485. Die Todeszahlen steigen um 27 % auf knapp 1.800 / Woche. Die Intensivpatientenzahl steigt auf fast 4.500 , ein Anstieg von 21 % , wie in der Vorwoche auch.
Sachsen führt mit Inzidenz 1519 das Feld deutlich an. Danach Thüringen (912), Sachsen-Anhalt und Brandenburg um die 750, Bayern noch bei 669. BaWü 544, Hessen 288. Nur SH noch unter 200 (155)
Während Bayern leicht sinkende Fallzahlen hat, steigen die anderen Bundesländer noch mal um ca. 10-40 % an. Auch BaWü hat sich etwas abgeschwächt (16 %), zumindest was den Osten angeht (analog zu Bayern).
Bei den Todeszahlen hat Sachsen mehr Tote die Woche zu beklagen als NRW. Das sagt alles angesichts der Größen beider Bundesländer.
Erwartbar wäre, dass nächste Woche noch mal die Todeszahl mäßig-mittelstark ansteigt (Richtung 2.100 / Woche) und die Intensivpatientenzahl auch noch mal in ähnlichem Umfang, vllt. etwas schwächer wie bisher (das wären dann etwa 5.200 - 5.400).
Bzgl. Inzidenz gebe ich mal keine Prognose ab, ist aber gut möglich, dass wir hier keinen größeren Anstieg mehr sehen, da analog zu anderen Ländern in Europa wohl die Kontaktreduzierung und verschärfte Maßnahmen schon nen Effekt haben dürften.
Ein Silberstreif...
WürzburgerAdler schrieb:
Ein Silberstreif...
Interessant ist hierbei auch die Parallele zum Vorjahr. Da hatten wir ab ca. 7. Oktober stark steigende Zahlen, ab 9. November gingen die Zahlen Richtung Stagnation über. Dieses Jahr hatten ab ca. 20. Oktober stark steigende Zahlen und haben seit gestern dann langsam Richtung Stagnation gehende Zahlen. Also fast genau zwei Wochen zeitversetzt.
Problem ist halt, dass die Erholung nach dem Lockdown Light letztes Jahr nur ca. 3,5 Wochen ging. Würde man das also jetzt wieder übertragen mit dem Zeitverzug, droht uns nach einem leichten Rückgang bzw. Stagnation ein weiterer Satz nach oben etwa zu Weihnachten.
Aber immerhin könnten wir vllt. in 12-14 Tagen stagnierende Intensivpatientenzahlen bekommen. Wir würden dann bei ca. 5.500 - 6.000 stehen bleiben. Vorläufig.
Wuschelblubb schrieb:
Bei der Aktion gegen Chandler hätte er meiner Meinung nach aber eingreifen gemusst, denn das war unten getroffen und oben gezogen. Für mich eigentlich ein klarer Elfer.
Und bei der Grätsche gegen Paciencia in der ersten Minute der NSZ auch.
Wuschelblubb schrieb:
Dass es für den Schubser kein rot gab, ist dagegen für mich absolut richtig.
Wieso? Das war eine Tätlichkeit. Ein Schubser von hinten, ohne Provokation und ohne Kampf um den Ball.
Aber gut, gab Freistoß für uns und dann fiel das Siegtor. Daher eh egal.
Basaltkopp schrieb:
Wieso? Das war eine Tätlichkeit. Ein Schubser von hinten, ohne Provokation und ohne Kampf um den Ball.
Im Prinzip genau so. "Stoßen" zählt im Regelwerk zu den Tätlichkeiten, namentlich wenn es nicht im Kampf um den Ball ist.
Bankdruecker schrieb:
a stehen in der 95. Minute 3 kopfballstarke Spieler im Strafraum. Darunter ein Verteidiger. Da ist die Chance auf ein Tor, wenn du einen Kostic in der Mannschaft hast, einfach da. Und das ist dann auch kein Glück, sondern erzwungen und auch vom Trainer gewollt.
Überhaupt wechselt der Trainer bei Unentschieden in den letzten Spielen eigentlich immer offensiv und gibt der Mannschaft das Signal gewinnen zu wollen. Wir hatten auch schon Trainer die lieber das Unentschieden verwaltet haben.
Punkasaurus schrieb:Bankdruecker schrieb:
a stehen in der 95. Minute 3 kopfballstarke Spieler im Strafraum. Darunter ein Verteidiger. Da ist die Chance auf ein Tor, wenn du einen Kostic in der Mannschaft hast, einfach da. Und das ist dann auch kein Glück, sondern erzwungen und auch vom Trainer gewollt.
Überhaupt wechselt der Trainer bei Unentschieden in den letzten Spielen eigentlich immer offensiv und gibt der Mannschaft das Signal gewinnen zu wollen. Wir hatten auch schon Trainer die lieber das Unentschieden verwaltet haben.
Naja, Rode hat er auch des öfteren eingewechselt, Touré ebenfalls, auch Ilsanker zweimal zuletzt.
Ich denke auch, dass dies an den Spielern liegt. Borré und Lindström laufen sehr viel und sind Mitte der 2. Hz. oft platt. Und die Abwehr steht eigentlich ganz gut in den letzten Partien.
Kann mir mal jemand sagen, ob das in der 87. Elfer war, nachdem der Berliner Paciencia so lieb im Strafraum "umarmt" hat? Paciencia konnte zwar noch köpfen, aber nicht mehr so platziert. Wir standen 50m weg und aus unserer Sicht klarer Elfer. Haben wir uns so geirrt?
N-tony Sabini schrieb:
Kann mir mal jemand sagen, ob das in der 87. Elfer war, nachdem der Berliner Paciencia so lieb im Strafraum "umarmt" hat? Paciencia konnte zwar noch köpfen, aber nicht mehr so platziert. Wir standen 50m weg und aus unserer Sicht klarer Elfer. Haben wir uns so geirrt?
Eher ja. Also geirrt. Paciencia zieht eher noch mehr als der Berliner und geht dem überdies noch mit dem Ellbogen an den Hals. Vermutlich unbeabsichtigt, aber DAS war kein Elfer.
Danke!!
Ohne die vielen Fehlpässe aus den ersten Spielen haben wir halt schon ne ziemlich geile Truppe.
Punkasaurus schrieb:
Ohne die vielen Fehlpässe aus den ersten Spielen haben wir halt schon ne ziemlich geile Truppe.
Die allerdings, das muss man so sehen, in jedem Spiel an ihre physischen Grenzen geht. Das geht nicht die ganze Saison lang gut.
Zudem ist sie nach wie vor extrem abhängig von Kostic. Vorbereiter beider Tore plus dreier Großchancen. Wir können froh sein, dass wir ihn haben. Eine etwas bessere Verteilung der Leistungsstärke täte der Mannschaft aber gut. Rechts war auch heute wieder die Schwachstelle.
Will jetzt kein Wasser in den Wein gießen, aber "geile Truppe" ist ein schmaler Grat. In kämpferischer Hinsicht gebe ich dir recht.
WürzburgerAdler schrieb:Punkasaurus schrieb:
Ohne die vielen Fehlpässe aus den ersten Spielen haben wir halt schon ne ziemlich geile Truppe.
Die allerdings, das muss man so sehen, in jedem Spiel an ihre physischen Grenzen geht. Das geht nicht die ganze Saison lang gut.
Zudem ist sie nach wie vor extrem abhängig von Kostic. Vorbereiter beider Tore plus dreier Großchancen. Wir können froh sein, dass wir ihn haben. Eine etwas bessere Verteilung der Leistungsstärke täte der Mannschaft aber gut. Rechts war auch heute wieder die Schwachstelle.
Will jetzt kein Wasser in den Wein gießen, aber "geile Truppe" ist ein schmaler Grat. In kämpferischer Hinsicht gebe ich dir recht.
Ja wobei zumindest Kostic so langsam auch etwas Entlastung bekommt wenn ich da an Lindströms Lauf zu Beginn der 1. Halbzeit denke und auch ein Jakic könnte wenn er Offensivsituationen noch besser liest da entlasten.
Unser Spiel ist aber definitiv sehr laufintensiv.
WürzburgerAdler schrieb:Punkasaurus schrieb:
Ohne die vielen Fehlpässe aus den ersten Spielen haben wir halt schon ne ziemlich geile Truppe.
Die allerdings, das muss man so sehen, in jedem Spiel an ihre physischen Grenzen geht. Das geht nicht die ganze Saison lang gut.
Zudem ist sie nach wie vor extrem abhängig von Kostic. Vorbereiter beider Tore plus dreier Großchancen. Wir können froh sein, dass wir ihn haben. Eine etwas bessere Verteilung der Leistungsstärke täte der Mannschaft aber gut. Rechts war auch heute wieder die Schwachstelle.
Will jetzt kein Wasser in den Wein gießen, aber "geile Truppe" ist ein schmaler Grat. In kämpferischer Hinsicht gebe ich dir recht.
Exakt, wir spielen einfach ein bisschen defensiveres Hütter System, teils noch aggressiver, aber leider noch immer abhängig von einzelnen Jungs. Aber gut, es wächst zusammen und wird sich noch verändern in den nächsten Transferperioden.
WürzburgerAdler schrieb:Schönesge schrieb:
Man könnte jetzt noch etwas Transferleistung von dem ein oder anderen fordern und anmerken, dass sich auch noch ein Lammers, der fast 2 Jahre kaum gespielt hat, noch entscheidend verbessern kann. Aber ne, das lassen wir mal besser. Wäre zuviel verlangt.
Ich glaub, diese Transferleistung kann man derzeit noch nicht einmal von Glasner erwarten. Nicht mal im Kader ist schon eine Ansage.
Ich gehe nicht davon aus, dass Glasner ihn final angeschrieben hat. Im Gegenteil, er wird ihn weiter fördern und hoffentlich noch dazu bringen, wieder an sich zu glauben.
Insofern: Momentaufnahme.
Seh ich ja auch so. Deshalb schrieb ich ja "derzeit".
WürzburgerAdler schrieb:
Seh ich ja auch so. Deshalb schrieb ich ja "derzeit".
Ok, dann haben wir wohl aneinander vorbeigeschrieben. Glasner wird selbstverständlich wissen, was Lammers grundsätzlich kann, im Moment kann Lammers aber nicht, auch das weiß Glasner. Deshalb ist er, Lammers, "im Moment" hinten dran. Ob Lammers noch die Kurve bekommt, werden wir sehen, mit Glasner hat er wahrscheinlich nicht den schlechtesten Trainer an seiner Seite, der ib wieder zu guten Leistungen bringen kann.
Achja, das 1:0. Als der Ball zu Sow kam hab ich schon resigniert, weil er ja eigentlich die personifizierte Torungefahr ist. Umso schöner, dass er so ein geiles Ding raushaut. Hoffentlich hilft ihm das, dass er sich jetzt vor des Gegners Tor etwas mehr zutraut. Ich würde es ihm und uns gönnen.
DBecki schrieb:
Achja, das 1:0. Als der Ball zu Sow kam hab ich schon resigniert, weil er ja eigentlich die personifizierte Torungefahr ist. Umso schöner, dass er so ein geiles Ding raushaut. Hoffentlich hilft ihm das, dass er sich jetzt vor des Gegners Tor etwas mehr zutraut. Ich würde es ihm und uns gönnen.
Ging mir genauso. Doch dann ist mir das Tor eingefallen, das er für die YB gemacht hat und das damals hier als Referenzvideo kursierte. Da wusste ich, der ist drin. 😁
Fakt ist, wenn's so weiter geht diese Saison, brauche ich ne neue Herzklappe
WürzburgerAdler schrieb:DBecki schrieb:
Achja, das 1:0. Als der Ball zu Sow kam hab ich schon resigniert, weil er ja eigentlich die personifizierte Torungefahr ist. Umso schöner, dass er so ein geiles Ding raushaut. Hoffentlich hilft ihm das, dass er sich jetzt vor des Gegners Tor etwas mehr zutraut. Ich würde es ihm und uns gönnen.
Ging mir genauso. Doch dann ist mir das Tor eingefallen, das er für die YB gemacht hat und das damals hier als Referenzvideo kursierte. Da wusste ich, der ist drin. 😁
Ach komm, bis bei Dir diese ganzen Gedankengänge durchgelaufen sind, war doch schon Halbzeit. Klar wusstest Du dann, dass er drin war 😁
Eine sehr schmeichelhafte 2:1 Niederlage für Union. 5-7:0 hätte wohl eher das Kräfteverhältnis widergespiegelt. Habe aber nach den unzähligen vergebenen Chancen mit einer 1:2 Niederlage gerechnet. Weil, sowas rächt sich ja gerne mal. Aber geil zu sehen, was Lindström, Borré, Kamada, Kostic und Chandler für eine Offensivwucht entwickeln können.
Und psssst: die Entwicklung einer Mannschaft ist ein Prozess. Schwächere Leistungen an den ersten Spieltagen zeigen nicht die finale Leistungsgrenze einer Mannschaft. Schon gar nicht, wenn ein neuer Trainer signifikante Änderungen vornimmt. Man könnte jetzt noch etwas Transferleistung von dem ein oder anderen fordern und anmerken, dass sich auch noch ein Lammers, der fast 2 Jahre kaum gespielt hat, noch entscheidend verbessern kann. Aber ne, das lassen wir mal besser. Wäre zuviel verlangt. Wir diskutieren dann lieber kommende Saison nach schwachen Leistungen wieder über angebliche Leistungsobergrenzen der Mannschaft, und etwaigen fehlenden Zweitligatauglichkeiten
Und psssst: die Entwicklung einer Mannschaft ist ein Prozess. Schwächere Leistungen an den ersten Spieltagen zeigen nicht die finale Leistungsgrenze einer Mannschaft. Schon gar nicht, wenn ein neuer Trainer signifikante Änderungen vornimmt. Man könnte jetzt noch etwas Transferleistung von dem ein oder anderen fordern und anmerken, dass sich auch noch ein Lammers, der fast 2 Jahre kaum gespielt hat, noch entscheidend verbessern kann. Aber ne, das lassen wir mal besser. Wäre zuviel verlangt. Wir diskutieren dann lieber kommende Saison nach schwachen Leistungen wieder über angebliche Leistungsobergrenzen der Mannschaft, und etwaigen fehlenden Zweitligatauglichkeiten
Schönesge schrieb:
Man könnte jetzt noch etwas Transferleistung von dem ein oder anderen fordern und anmerken, dass sich auch noch ein Lammers, der fast 2 Jahre kaum gespielt hat, noch entscheidend verbessern kann. Aber ne, das lassen wir mal besser. Wäre zuviel verlangt.
Ich glaub, diese Transferleistung kann man derzeit noch nicht einmal von Glasner erwarten. Nicht mal im Kader ist schon eine Ansage.
WürzburgerAdler schrieb:Schönesge schrieb:
Man könnte jetzt noch etwas Transferleistung von dem ein oder anderen fordern und anmerken, dass sich auch noch ein Lammers, der fast 2 Jahre kaum gespielt hat, noch entscheidend verbessern kann. Aber ne, das lassen wir mal besser. Wäre zuviel verlangt.
Ich glaub, diese Transferleistung kann man derzeit noch nicht einmal von Glasner erwarten. Nicht mal im Kader ist schon eine Ansage.
Ich gehe nicht davon aus, dass Glasner ihn final angeschrieben hat. Im Gegenteil, er wird ihn weiter fördern und hoffentlich noch dazu bringen, wieder an sich zu glauben.
Insofern: Momentaufnahme.
Anthrax schrieb:
https://pbs.twimg.com/media/FFStlrMXIAkSYun?format=jpg&name=900x900
Sieht immer noch aus als wäre er draußen.
Im Nachhinein kanns mir zum Glück Wurscht sein.
Da muss nur der äußerste mm des Balls noch über der Linie sein. Und da will ich nicht ausschließen.
In einer anderen Perspektive, quasi die "long line" Kamera sah es tatsächlich eher nicht nach aus aus.
Der Elfer danach war glasklar, keine Frage.
Das Ding von Otsche gegen Timmy aber auch und die Grätsche von Friedrich gegen Gonca genauso.
Und da spielt es auch keine Rolle, dass Timmy auf dem Weg aus dem Strafraum heraus war und Gonca den Schuss völlig verzogen hat. Foul ist Foul. So lange der Ball im Spiel ist und das war er in beiden Fällen! Nur weil es dumme Elfmeter sind, sind sie nicht unberechtigt.
Wie oft haben wir im Mittelfeld schon einen Freistoß gegen uns bekommen, als der Gegner den Ball schon verloren hatte, einer unserer Spieler ab durchgezogen und gefoult hat? Ich rege mich darüber dann immer tierisch auf über so viel Dummheit.
Basaltkopp schrieb:
Der Elfer danach war glasklar, keine Frage.
Das Ding von Otsche gegen Timmy aber auch und die Grätsche von Friedrich gegen Gonca genauso.
Und da spielt es auch keine Rolle, dass Timmy auf dem Weg aus dem Strafraum heraus war und Gonca den Schuss völlig verzogen hat. Foul ist Foul. So lange der Ball im Spiel ist und das war er in beiden Fällen! Nur weil es dumme Elfmeter sind, sind sie nicht unberechtigt.
Wie oft haben wir im Mittelfeld schon einen Freistoß gegen uns bekommen, als der Gegner den Ball schon verloren hatte, einer unserer Spieler ab durchgezogen und gefoult hat? Ich rege mich darüber dann immer tierisch auf über so viel Dummheit.
Genau so isses. Für das Foul an Gonco hätte es im Mittelfeld noch zusätzlich die gelbe Karte gegeben.
WürzburgerAdler schrieb:
Genau so isses. Für das Foul an Gonco hätte es im Mittelfeld noch zusätzlich die gelbe Karte gegeben.
Stimmt - bei enger (oder sollte man sagen streng regelgerechter) Auslegung hätten das beides Elfer sein können. Bei Szegemann nie und nimmer... Und das ist das, was immer wieder auffällt.
WürzburgerAdler schrieb:
Es gibt aber noch eine andere Perspektive. Und als ich die sah, sagte ich "ups". Da war er nämlich, als er in der Luft war, knapp, aber mit vollem Umfang draußen.
In der Luft war er auch m.E. am weitesten draußen. Aber auch da habe ich ihn noch klar drin gesehen. Wenn ich zB das Bild von Anthrax sehe, ist klar zu erkennen, dass der Ball nicht im Aus ist. Nicht mal im Ansatz. Und wer meint, dass ein Schatten dieser Art, der ganz knapp neben der Linie endet, in dieser Höhe, in der sich der Ball befindet, darauf deuten kann, dass der Ball im Aus ist, sollte noch mal den Physikunterricht wiederholen (sorry Landroval, nfu). Noch mal. So ein Ball hat einen Durchmesser von 21-22 Zentimeter, ein erheblicher Teil davon liegt an den Seiten gar nicht auf (vllt. 5 Zentimeter). Bei dem Bild von Dir Anthrax ist der Ball sicher zwischen 4-6 Zentimeter noch drin.
Leider habe ich hier keinen Fußball, sonst würde ich jetzt an einer fiktiven Linie mal das so filmen, damit Ihr das alles nachvollziehen könnt. Es gibt dafür Lehrvideos beim DFB, die habe ich damals in meiner Zeit als Schiri gesehen. Das ist wirklich nicht einfach für den Laien, aber ich empfehle noch mal... Nehmt Euch nen Ball, ne zweite Person dazu und legt den Ball mal so knapp neben die Linie auf den Boden, so dass er aber noch 4-5 Zentimeter luftig drin ist. Und dann wechselt die Ansichten. Und dann lasst den Ball mal etwas nach oben heben.
Und mehr möchte ich dazu nicht mehr sagen. In dem Moment, wo der Ball auf dem Boden ist bzw. nur wenige Zentimeter drüber, ist er eben nicht im Aus.
Ich meinte die Perspektive von vorne. Da sah es plötzlich ganz anders aus.
Aus der Perspektive deiner Bilder klar nicht im Aus.
Aus der Perspektive deiner Bilder klar nicht im Aus.
WürzburgerAdler schrieb:
Ich meinte die Perspektive von vorne. Da sah es plötzlich ganz anders aus.
Aus der Perspektive deiner Bilder klar nicht im Aus.
Ich weiß. Siehe Bild von Anthrax.
Von vorne sieht man aber da auch, dass es kein Aus sein kann. Wie gesagt, bei dem Winkel muss dann eben von dem Rasen schon ein gutes Stück zu sehen sein neben der Seitenlinie, sonst ist der Ball "in der Luft" nicht komplett drüber. Genau solche Szenen werden mit Schiedsrichtern geübt, weil Schiedsrichter selten an der Seitenlinie sind, sondern ja von Strafraumkante zur diagonal gegenüberliegenden Strafraumkante laufen müssen und somit immer den Blick von innen nach außen haben. Schiedsrichter und Spieler und hier TV-Zuschauer neigen dann oft dazu diese "5 cm noch drin oder weniger" Bälle im Aus zu sehen. Das ist einfach der Blickwinkel, der suggeriert, der Ball wäre neben der Linie und zwar in vollem Umfang inkl. dem, was über dem Boden ist.
Deswegen habe ich so großen Respekt vor Schiedsrichtern, die nicht in Gespannen pfeifen. Die müssen ja auch Abseits erkennen aus einem Winkel, der es ihnen einfach richtig schwer macht. Das kann man aber trainieren.
Ich meine das auch gar nicht bös...
Übrigens habe ich mir jetzt noch mal die Szene von Otsche angeschaut, da ich da auf der Toi war, das ist für mich Elfmeter. Sicherlich kein glasklarer Fehler, aber für mich ist das mehr Elfer als keiner.
Er wird wirklich nur kurz gehalten, danach ist es ein wenig undurchsichtig. Glaube das Timmy dann über die eigenen Füße stolpert. Jedenfalls würde ich mich ärgern, wenn sowas gegen uns gepfiffen worde wäre. Leider konnte man es nicht nochmal in der Zeitlupe sehen. So habe ich es aber tatsächlich wahrgenommen. Warum ein Foul im Strafraum anders bewertet wird kann ich dir nicht sagen. Glaube aber das, wenn gepfiffen wird, es glasklar sein muss. Und so ein Zweikampf im MF wird dann halt anderes bewertet als im Strafraum, da in der Konsequenz dann nicht wirklich Spieleentscheidend. Aber wie gesagt, just guessing
Mr. Tea schrieb:
Leider konnte man es nicht nochmal in der Zeitlupe sehen.
Doch, es gab später eine Zeitlupe und die zeigte ein klares Foul. Also für mich klar.
Ich möchte mich da anschließen. Weder ist es Söders Schuld, dass sein Bundesland an Österreich und Tschechien angrenzt und SH im Gegensatz dazu an Nord- und Ostsee, noch hat er in besonderem Maße auf gnadenlos öffnen gesetzt. Im Gegenteil muss man sagen, dass Söder eigentlich immer einer der ersten ist, der härtere Maßnahmen ins Werk setzt. In Bayern wurden bspw auch die Impfzentren nicht geschlossen, sondern lediglich zeitlich eingeschränkt, was jetzt zu einem sehr zügigem Hochfahren der Boosterimpfungen führt. Zusätzlich fahren bei uns im Landkreis mehrere Impfbusse durch die Dörfer und bieten ne niederschwellige Möglichkeit zur Impfung an. Sind übrigens so stark frequentiert, dass nur noch Erstimpfungen und Booster für Ältere gemacht werden.
Mit FDP und Grünen haben wir jetzt zwei libertär orientierte Parreien in Regierungsverantwortung. Dass das für die Verantwortungsübernahme für das Kollektiv nichts gutes erwarten lässt, muss niemanden überraschen. Umsomehr als sich bei den Grünen ja der marktorientierte Flügel deutlich gegen den ökologisch-linken durchgesetzt hat.
Aber gut, das war ja zu erwarten!
Wer grün gewählt hat bekommt jetzt FDP und FDP light - natürlich im grünen Mäntelchen.
Ich freu mich drauf 🙄