>

WürzburgerAdler

33575

#
Wie wäre es mit Les N‘Drücka?
#
Motoguzzi999 schrieb:

Wie wäre es mit Les N‘Drücka?

Mein Favorit. Sehr stark! 😊
#
WürzburgerAdler schrieb:

"Quer", das Magazin des BR, stellt heute abend die Vermutung in den Raum, dass die derzeit leicht fallenden Inzidenzen in erster Linie auf vollkommen ausgeschöpfte Testkapazitäten, insbesondere in den Labors, zurückzuführen sind.


Ich habe dazu gestern schon geschrieben, dass ich diese Vermutung zumindest in der Absolutheit für falsch halte. Wäre es so, dass die Inzidenzen immer noch in ähnlichem Umfang steigen würden wie zuvor, so würden weder die Intensivpatienten-Anstiege sich dermaßen abschwächen, noch würden in Bundesländern mit deutlich geringerer Inzidenz und weniger Test-Rückstau (die PCR-Tests werden eher nicht so oft in Flensburg gemacht und nach Bayern geschickt, das ist meistens doch recht lokal) die Zahlen stagnieren.

Ob wir am Ende natürlich minus 3 % haben oder plus 4 % , das kann wohl aktuell keiner klar sagen. Die Grundtendenz ist aber kaum zu widerlegen.

Noch ein Beispiel: Bayern hatte Anfang letzter Woche noch ein durchschnittliches Plus bei den Intensivpatienten von 25 % zur Vorwoche, aktuell noch 10 %. Auch wenn es natürlich Verlagerungen nach dem Kleeblatt gab, erklären die nicht diesen gesamten Umfang.
Und warum Bayern zB jetzt niedriger sein sollte als in der Vorwoche, wäre durch Rückstau auch nicht zu erklären. Dann würde man eher stagnieren. Außer die Kapazitäten haben um 10 % abgenommen. Das mag bezweifelt werden.

Wie gesagt: Meldeverzögerungen ja. Testkapazitäten ausgereizt ja. Aber ich sehe einfach zu viele Indizien dafür, dass der grundsätzliche Trend schon abgebildet wird.

Zu den RKI-Zahlen... Die haben in den letzten 1-2 Wochen Sachsen zB deutlich niedriger gesehen als die Kreis-Crowd-Data-Daten von Risklayer, die ja die Daten der Kreise zusammentragen. Zeitweise war die Inzidenz in Sachsen bei 1000 und bei Risklayer bei 1500 und zwar wohl auch, weil die Datenmeldungen ans RKI verzögert abgelaufen sind.
#
Danke für diese Einschätzung.
#
Wir pendeln uns wohl erstmal bei einem ganz leichten Minus bei den Fallzahlen ein.
Trotzdem haben wir heute die Marke von 6 Millionen Infektionen überschritten. Für die letzte Million haben wir nur 19 Tage gebraucht.

Die Zahl der Todesfälle steigt auf über 300 / Tag im Wochenschnitt. Die Intensivpatientenzahl steigt noch, aber wie schon die letzten Tage wird der Anstieg schwächer.

Erstimpfungen haben nach dem kurzzeitig stärkeren Satz nach oben (3G-Regel-Einführung usw.) sich bei etwas über 600.000 / Woche stabilisiert. Die Booster-Impfungen nähern sich der 4 Mio / Woche Marke.

Bayern und Saarland mittlerweile mit mäßig sinkenden Fallzahlen, nur noch Thüringen und mit Abstrichen Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern mit mäßig bis mittelstark steigenden Fallzahlen, der Rest mit leichtem Anstieg oder Stagnation.

BaWü und Sachsen heute mit dem Allzeithoch an Covid-Intensivpatienten. Der Unterschied ist aber dahingehend, dass BaWü jetzt bei ca. 6 Intensivpatienten je 100.000 Einwohner liegt, Sachsen aber bei fast 15.
Sachsen hatte halt einfach schon im letzten Winter verdammt hohe Zahlen. BaWü kam damals einigermaßen weg, daher ist der eher in Deutschland durchschnittliche Wert aktuell auch das Allzeithoch. Zudem ist Bayern immer noch auf einem Allzeithoch. MV und Thüringen sind kurz davor.
Was Deutschland ein bisschen derzeit noch den Hintern diesbezüglich rettet, sind die vergleichsweise niedrigen Werte im Westen/Nordwesten (NRW, RP, Niedersachsen)

#
SGE_Werner schrieb:

Wir pendeln uns wohl erstmal bei einem ganz leichten Minus bei den Fallzahlen ein.

"Quer", das Magazin des BR, stellt heute abend die Vermutung in den Raum, dass die derzeit leicht fallenden Inzidenzen in erster Linie auf vollkommen ausgeschöpfte Testkapazitäten, insbesondere in den Labors, zurückzuführen sind.
Außerdem berichtet es darüber, dass das RKI Zahlen nach oben revidiert hat, diese revidierten Zahlen aber nicht in die offiziellen Statistiken eingeflossen sind.
#
Wird weder das eine noch das andere passieren. Von daher ist die Frage irrelevant.
#
Eben. Genauso wenig wie das Rauchern, Trinkern, an Autounfällen verschuldeten oder eine Schlägerei begonnenen Verletzten passieren wird. Oder SUV-Fahrern, Vielfliegern, V8-Hobbyisten oder Steingartenanlegern Naturkatastrophen oder Dürren und Ernteausfälle in Rechnung gestellt werden.
#
propain schrieb:

Was mich an diesen Impfverweigerern und/oder VTlern total nervt, erst blöken sie überall rum das doch alles nicht so schlimm ist und wegen Corona eh alles total übertrieben wird. Jetzt liegen sie mit viel Mimimi auf den Intensivstationen und blockieren die Betten. Hätten diese Typen Eier, dann würden sie nicht in die Krankenhäuser gehen und zu Hause gegen eine Krankheit kämpfen die es ihrer Meinung nach nicht gibt.

Entweder gar nicht behandeln und die Betten frei lassen für unverschuldet Erkrankte oder den Impfverweigerern die Behandlungskosten in Rechnung stellen.
#
Basaltkopp schrieb:

propain schrieb:

Was mich an diesen Impfverweigerern und/oder VTlern total nervt, erst blöken sie überall rum das doch alles nicht so schlimm ist und wegen Corona eh alles total übertrieben wird. Jetzt liegen sie mit viel Mimimi auf den Intensivstationen und blockieren die Betten. Hätten diese Typen Eier, dann würden sie nicht in die Krankenhäuser gehen und zu Hause gegen eine Krankheit kämpfen die es ihrer Meinung nach nicht gibt.

Entweder gar nicht behandeln und die Betten frei lassen für unverschuldet Erkrankte oder den Impfverweigerern die Behandlungskosten in Rechnung stellen.

Moralisches Unrecht mit juristischem Unrecht vergelten?
#
Na prima, und als Dank für die ganze Lobhudelei hier, hinterlässt uns Mutti das zweite Böllerverbot in Folge.
Man bin ich am Kochen!!!
#
Das ist in der Tat bitter.
Protest ist eigentlich immer plakativ, und manchmal auch geschmacklos, da gebe ich dir vollkommen recht.
Allerdings ist ein "Verzeihen Sie bitte, Herr Hopp, aber finden Sie nicht vielleicht auch, dass..." schwer im Stadion zu kommunizieren und bringt vermutlich auch nicht mehr. Die vielen sachlichen Publikationen, die es über ihn und seine Machenschaften gibt, haben ihn ja auch nicht ins Grübeln und die Medien zu einer differenzierteren Berichterstattung gebracht. Im Übrigen ebensowenig wie sachlich gehaltene Transparente. Insofern hat der beleidigende Protest wenigstens einen Aufmerksamkeitswert.

Natürlich ist es auch ein Stück weit traurig, dass sich der Protest oft auf diesem Niveau bewegt. Die Geschichte mit der "schwärzesten Stunde des deutschen Fußballs" finde ich allerdings wesentlich trauriger.
#
Meine Eltern heute auch dann geboostert, ich wohl im Januar, sofern Impfstoff da ist.

Meine Frau darf nun halt nirgendwo mehr hin. Eigentlich ein guter Zeitpunkt um mal wieder in der Kneipe Fußball zu gucken, rausholen darf sie mich ja nicht.
#
Höchstens rausholen lassen.
#
cm47 schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Naja, es ging um innovative Entscheidungen.
Zurück zu Merkel: in diesem Punkt war sie halt wie ihr Ziehvater. Auch der reagierte nur, leitete keine Entwicklungen ein, entwickelte nichts. Seine größte Lebensleistung war auch nur eine Reaktion auf den von der ostdeutschen Bevölkerung erzwungenen Mauerfall.

Hat aber auch für 16 Jahre gereicht...nicht zuviel bis keine Erneuerung, kein Aufbruch angesichts von Notwendigkeiten, keine gesellschaftspolitische Modernisierung....das Volk wurde in Ruhe gelassen, was es mit Wahlentscheidungen zu schätzen wußte...Macher sind hier nicht so en vogue, eher bräsige und gemütliche Stillständler...


Reicht doch

Arbeitslosigkeit niedrig , der Laden lief ordentlich. Kein Krieg , wenig Ärger.
#
fromgg schrieb:

Reicht doch

Arbeitslosigkeit niedrig , der Laden lief ordentlich. Kein Krieg , wenig Ärger.

Das wollen wir jetzt aber nicht näher untersuchen. 😉
#
WürzburgerAdler schrieb:

Allerdings hat diese Entscheidung ja nicht nur Ablehnung erfahren.



       

Bei seiner Partei aber schon und der Mehrheit seiner Wählerklientel auch....man kann den Umbau von Sozialsystemen auch auf eine weniger harsche Art gestalten, aber andere Befindlichkeiten haben Schröder auch nie wirklich interessiert, die seiner Partei erst recht nicht...deshalb ist er auch als Gas-Gerd nur noch eine ferne Erinnerung...
#
Naja, es ging um innovative Entscheidungen.
Zurück zu Merkel: in diesem Punkt war sie halt wie ihr Ziehvater. Auch der reagierte nur, leitete keine Entwicklungen ein, entwickelte nichts. Seine größte Lebensleistung war auch nur eine Reaktion auf den von der ostdeutschen Bevölkerung erzwungenen Mauerfall.
Dirkinho schrieb:

Trotzdem nervt es langsam. Ich denke, dass manche Fans mal aus dem Kindergartenalter rauskommen sollten. Gebt Hr. Hopp doch einfach kein Bühne, auf der er sich als Opfer darstellen kann. Denkt Euren Teil und gut ist...


Vom sich seinen Teil denken hat sich allerdings noch nie etwas verändert. Die ganze Menschheitsgeschichte nicht.
Du wirst jetzt vielleicht sagen: von den Angriffen auf Hopp auch nicht. Aber es schafft ein Bewusstsein. Und das ist ja immer die Basis für Veränderungen.

Ohne die fortwährenden Diskussionen, die dich nerven, wäre 50+1 schon längst gefallen und vielleicht sogar die Eintracht heute in der Hand eines chinesischen Großinvestors.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Ihr Vorgänger. Hartz 4 & Co. waren ziemlich umwälzende Entscheidungen der Regierung Schröder.

Stimmt. Das war ein dickes Brett. Aber da hätte er doch besser den Bohrer im Schrank gelassen, oder?
#
Basaltkopp schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Ihr Vorgänger. Hartz 4 & Co. waren ziemlich umwälzende Entscheidungen der Regierung Schröder.

Stimmt. Das war ein dickes Brett. Aber da hätte er doch besser den Bohrer im Schrank gelassen, oder?

Ich sag ja: ohne Wertung. Allerdings hat diese Entscheidung ja nicht nur Ablehnung erfahren.
#
Eintracht-Laie schrieb:

16 Jahre Regierung, aber wo wurden wirklich dicke Bretter gebohrt?

Welche Regierung hat denn zuletzt dicke Bretter gebohrt?
#
Basaltkopp schrieb:

Eintracht-Laie schrieb:

16 Jahre Regierung, aber wo wurden wirklich dicke Bretter gebohrt?

Welche Regierung hat denn zuletzt dicke Bretter gebohrt?

Ihr Vorgänger. Hartz 4 & Co. waren ziemlich umwälzende Entscheidungen der Regierung Schröder.
Oder Brandt mit seiner Ostpolitik.
Das waren keine Reaktionen auf Ereignisse, sondern innovative und gesellschaftsbewegende Entscheidungen. Ohne diese jetzt werten zu wollen.
#
Primär wird sie für Reaktionen auf Ereignisse gelobt, was natürlich ist, da die mehr im Bewusstsein sind.
Atom-Katastrophe in Japan, Flüchtlinge an den Grenzen und einen Virus der auftauchte.
Wie man die jeweilige Reaktion darauf bewertet ist zweitranging - was aber auffällt: Es sind alles Anstöße von außen, die "plötzlich" akut wurden. Die man natürlich auch meistern muss, keine Frage.

Aber niemand lobt sie für eigene, in Ruhe ausgearbeitete Initiativen und Vorhaben. Dinge abseits von akuter Krisenbewältigung. Ehrlich gesagt würde mir da auch nichts einfallen.
Und da liegt für mich auch die Enttäuschung - 16 Jahre Regierung, aber wo wurden wirklich dicke Bretter gebohrt?
#
Sehe ich ganz ähnlich. Aus eigenem Antrieb geschah bei ihr wenig. Wurde sie zu Entscheidungen gezwungen, reagierte sie meist souverän und vernunft- und humanistisch gesteuert.
Als Wissenschaftlerin wusste sie weit mehr und viel früher als andere Politiker*innen, welche existenzielle Bedeutung der Klimawandel hat und welche Maßnahmen dringend geboten gewesen wären. Dennoch ging es bei ihr über Appelle kaum hinaus. Heute bezeichnet sie dies als ihren größten Fehler ihrer Amtszeit.
#
Abseits aller politischen (Nicht-)Entscheidungen muss man Frau Merkel attestieren, ein Musterbeispiel an Integrität gewesen zu sein. Keine Selbstverständlichkeit heute, wo doch ihr Nachfolger bereits mit einem entsprechenden Malus das Amt antritt.

Schon allein das, nämlich das Wissen, dass unser/e Regierungschef/in keine krummen Dinger dreht, werden wir noch vermissen.
#
Eintracht-Laie schrieb:

Auf hr-Nachfrage stellte sich jetzt raus, Frankfurt hätte durchaus mehr Impfstoff haben können - eben von Moderna. Das Gesundheitsamt musst dann auch einräumen, dass man bei Moderna alle bestellten 4000 Dosen bekommen hat. Begründung wieso so wenig bestellt wurden: Man habe mit einer größeren Biontech-Lieferung gerechnet und Moderna werde weniger angenommen.

Völliger Bullshit. Erstens sind die Impfstoffe von ihrer Wirksamkeit nicht weit auseinander, vielleicht sogar noch mit Vorteilen für Moderna, daher kann ich mir eine (breite) Ablehnung von Moderna nicht vorstellen.
Zweitens nehme ich, wenn ich mich so früh wie möglich boostern lassen will, den Impfstoff der da ist. Ich habe jetzt dreimal Biontech bekommen. Ich hätte die Booster Impfung aber ganz gerne mit Moderna gehabt. Leider wusste man bei meinem HA nicht, wann und in welcher Menge man Moderna bekommt. Daher habe ich den "Spatz in der Hand" genommen.

Daher kann ich mir gut vorstellen, dass die Zahlen in Offenbach und Kassel woanders auch nicht groß abweichen würden. Man hat gepennt oder die Lage falsch eingeschätzt und such einen Doofen, dem man den schwarzen Peter zuschieben kann.
#
Basaltkopp schrieb:

Daher habe ich den "Spatz in der Hand" genommen.

Es gibt Stimmen (z. B. Lauterbach), die sagen, der "Spatz" Biontech könnte sich bei Omikron noch als Goliath erweisen. Andere halten Kreuzimpfungen für besser. Insofern hab ich es wie du gehalten: man nimmt, was man bekommt.
#
@Mangelnder Impfstoff in Frankfurt - SKANDAL!

Eintracht-Laie schrieb:

Mal sehen was da noch an Details bekannt wird.....


Wie zu erwarten muss man beim Feldmann (aber auch sonst) immer mal genauer hinschauen was wirklich Sache ist.
Nachdem er polterte "Ganz Frankfurt ist stinksauer auf Berlin" rannte er dann auch noch zu BILD-TV und setzte nach "Das Desaster hat einen Namen: Jens Spahn."
Als Krönung: Er lasse sich nur beruhigen, wenn Spahn persönlich Nachschub liefere.
Soweit, so Feldmann-like

Jetzt berichtet die Hessenschau:
https://www.hessenschau.de/politik/gestrichene-impfangebote-frankfurt-hielt-sich-bei-moderna-bestellungen-zurueck-,frankfurt-impfstoff-panne-100.html
Auf hr-Nachfrage stellte sich jetzt raus, Frankfurt hätte durchaus mehr Impfstoff haben können - eben von Moderna. Das Gesundheitsamt musst dann auch einräumen, dass man bei Moderna alle bestellten 4000 Dosen bekommen hat. Begründung wieso so wenig bestellt wurden: Man habe mit einer größeren Biontech-Lieferung gerechnet und Moderna werde weniger angenommen.
Was aus meiner Sicht eine lahme Ausrede ist: Es wurde früh gesagt dass es bei Biontech vorübergehend zu Engpässen kommen kann, Moderna aber nicht kontingentiert ist. Der Artikel vergleicht mit der Stadt Offenbach oder dem Kreis Kassel, dort wurde Moderna wohl entsprechend bestellt und oh Wunder: 70% der Leute haben keine Bedenken, weitere 20% kann man überzeugen.
Gestern teilte die Stadt Frankfurt mit, man habe jetzt 30.000 zusätzliche Moderna-Dosen bestellt. Ob man darauf besteht dass Spahn sie persönlich und mit Entschuldigung beim Oberbürgermeister abgibt, darüber ist nichts bekannt.

Dies nur mal als Ergänzung, natürlich ist die Meldung "Wir wollten ja, aber Berlin/Spahn hat versagt!!!" in der Welt und man wird vom Feldmann nichts mehr zu der Angelegenheit hören. Aber es soll wenigstens nicht gänzlich unerwähnt bleiben.
#
Danke für's Recherchieren und Klarstellen.
Nach den Erfahrungen hier (ähnliche Szenarien) habe ich so etwas schon geahnt. Es ist der Sache wenig dienlich, als Politiker noch Öl in die "Regierungsversagen-Empörungswelle" zu gießen. Berlin bietet genug Angriffsflächen, da muss man nicht noch neue hinzudichten.
#
Soll er denn erzählen, dass er hofft, dass die CDU 2022 alle Wahlen verliert?

Manchmal wird die Hetze gegen CDU und FDP schon echt absurd.
#
Ich denke, er spielt darauf an, dass man durchaus auch auf andere Themen kommen könnte, wenn es um die großen Aufgaben der Zukunft geht.
OK, Landtagswahlen sind auch wichtig.
#
WürzburgerAdler schrieb:

PeterT. schrieb:

Und auch sonst: erst kommt die ominöse Omikronvariante aus Südafrika, jetzt wohl möglicherweise doch nicht.

Wo hast du das denn her?


Steht hier: https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/politik/corona-sachsen-kretschmer-diskussion-fachleute-100.html

"Die neue Corona-Variante Omikron ist in Sachsen angekommen. Wie die Leiterin des Leipziger Gesundheitsamtes, Regina Krause-Döring, am Montagabend in einer Online-Konferenz zur pandemischen Lage in Sachsen mitteilte, ist ein 39 Jahre alter Mann betroffen, der weder im Ausland war noch Kontakt zu jemanden hatte, der aus dem Ausland zurückgekehrt ist."

Gut nicht wörtlich, aber wenn er diesen Virus hat, ohne jedweden Kontakt nach Südafrika?
Woher kommt das dann? Wie lange ist diese Variante schon bei uns verbreitet?
Übrigens, wenn man diese Variante in Südafrika erstmals beschrieben hat, bedeutet das nicht, dass die auch von dort stammt.

#
PeterT. schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

PeterT. schrieb:

Und auch sonst: erst kommt die ominöse Omikronvariante aus Südafrika, jetzt wohl möglicherweise doch nicht.

Wo hast du das denn her?


Steht hier: https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/politik/corona-sachsen-kretschmer-diskussion-fachleute-100.html

"Die neue Corona-Variante Omikron ist in Sachsen angekommen. Wie die Leiterin des Leipziger Gesundheitsamtes, Regina Krause-Döring, am Montagabend in einer Online-Konferenz zur pandemischen Lage in Sachsen mitteilte, ist ein 39 Jahre alter Mann betroffen, der weder im Ausland war noch Kontakt zu jemanden hatte, der aus dem Ausland zurückgekehrt ist."

Gut nicht wörtlich, aber wenn er diesen Virus hat, ohne jedweden Kontakt nach Südafrika?
Woher kommt das dann? Wie lange ist diese Variante schon bei uns verbreitet?
Übrigens, wenn man diese Variante in Südafrika erstmals beschrieben hat, bedeutet das nicht, dass die auch von dort stammt.


Danke. Ich dachte schon, die Omikronvariante hat jetzt doch beschlossen, nicht nach Europa überzusiedeln. 😉
Im Prinzip ist es ja egal, wo sie ihren Ursprung hatte. Die Infektionen in Portugal wiesen zumindest nach Südafrika. Siehe Fußballspiel.
#
Eintracht-Laie schrieb:

Ich habe nicht von Komplettversagern gesprochen, niemand hat komplett versagt. Wäre es so, wir würden nicht über volle, viertel gefüllte oder ganz leere Stadien sprechen. Ich habe geschrieben: "rein von den Zahlen spielen die beiden in derselben Liga des Versagen".
Kein Problem wenn Du dies anders siehst und mich kritisierst - aber bitte lass solche Lügen.


Wenn man seit dem Abschaffen des Zivildienstes vor vielen Jahren weiß, dass es einen Mangel im Pflegebereich gibt.

Wenn man ein gut funktionierendes Gesundheitssystem in profiterzeugende Unternehmen umwandeln will.

Wenn bekannt ist, dass den letzten 12 Monaten soviel Menschen aus dem Pflegebereich gekündigt haben, dass > 4000 Intensivbetten weggefallen sind (stand vor einigen Tagen auf Tagesschau.de nachzulesen).

Dann würde ich mit Blick auf die aktuelle Situation sehr wohl von einem Komplettversagen der zuständigen Personen reden!

Mit einem gut funktionierenden Gesundheitswesen wäre die Versorgungssituation bei den schweren Coronafällen sehr viel besser und die meisten der Einschränkungen nicht notwendig.

Das selbe gilt für das Impfen: Impfpflicht hin- oder her, es herrscht ja offensichtlich ein Mangel an Impfstoff, vom ganzen organisatorischen Chaos mal ganz abgesehen.

Und auch sonst: erst kommt die ominöse Omikronvariante aus Südafrika, jetzt wohl möglicherweise doch nicht.

Sorry, die gesamten, hoch bezahlten Politiker aber auch andere Verantwortliche haben auf den ganzen Linie versagt!
#
PeterT. schrieb:

Und auch sonst: erst kommt die ominöse Omikronvariante aus Südafrika, jetzt wohl möglicherweise doch nicht.

Wo hast du das denn her?