
WürzburgerAdler
33575
Gelöschter Benutzer
WürzburgerAdler schrieb:
Für mich heute gleich mehrere Spieler überragend:
- Kostic. Vorbereiter beider Treffer und weiterer drei Großchancen. Dazu unfassbar viele Sprints.
- N'Dicka. Er wollte es nach seinem Lapsus im eigenen Strafraum wissen und trieb immer wieder an. Chapeau.
- Jakic. Zweikampf- und Laufmuster. Der schnauft noch nicht mal nach einem 50-Meter-Sprint.
- Kamada. Was hat der aus sich gemacht. Balleroberungen und Durchsetzungsstärke vom Feinsten.
- Sow. Schönes Tor und viele Male allein durch Antizipation den Ball erobert. Fast schon wie weiland Chris.
Tuta auch konzentrierter als sonst, Hasebe gewohnt souverän und einigen genialen Pässen, Borré und Lindström sehr agil und fleißig, aber glücklos.
Trapp: wie wär's mal mit antäuschen beim Elfer?
Eher schwach mit vielen Fehlern: Chandler.
Insgesamt finde ich war das eine sehr engagierte und in weiten Teilen auch reife Mannschaftsleistung. Auch unsere Hintermannschaft steht in der aktuellen Besetzung sehr viel stabiler momentan.
WürzburgerAdler schrieb:
Kostic. Vorbereiter beider Treffer und weiterer drei Großchancen. Dazu unfassbar viele Sprints
Ihn muß man heute nochmal hervorheben.
Er hat Katz und Maus mit Unions Verteidigung gespielt, hätte nicht gedacht das auf Bundesliga-Niveau solch ein Klassenunterschied sichtbar werden kann. Kostic hatte ja schon öfter so Spiele aber dermaßen überlegen zu sein und selbst von zwei Spielern gleichzeitig nicht aufhaltbar, Wahnsinn...
Selten war die Bezeichnung "Maschine" für einen Spieler passender als bei ihm.
WürzburgerAdler schrieb:
Warum eigentlich nicht? Ich dachte immer, Foul ist Foul?
Wo Gonzo den Abschluss hat und der Unioner ihm von hinten in die Hacken grätscht, wäre auch überall gepfiffen worden, warum hier im Starfraum das plötzlich nicht der Fall ist, erschließt sich mir nicht.
Ohne Chance auf den Ball den Gegner von hinten umgesenst... bleibt für mich Foul, egal wo auf dem Platz, aber ich bin auch kein Schiri....
SemperFi schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Warum eigentlich nicht? Ich dachte immer, Foul ist Foul?
Wo Gonzo den Abschluss hat und der Unioner ihm von hinten in die Hacken grätscht, wäre auch überall gepfiffen worden, warum hier im Starfraum das plötzlich nicht der Fall ist, erschließt sich mir nicht.
Ohne Chance auf den Ball den Gegner von hinten umgesenst... bleibt für mich Foul, egal wo auf dem Platz, aber ich bin auch kein Schiri....
Stimmt. Auch das hätte im Mittelfeld Freistoß und eine gelbe Karte gegeben. Im Strafraum "reicht" es immer nicht.
So, bitte schön
https://abload.de/img/ausmqjsu.jpg
Wo ist der Ball im Aus? Ihr lieben Leut, ich verteidige Stegemann und seinen Linienrichter null, wenn ich nur darauf bestehe, dass man sich Szenen richtig anschauen soll. Bei der ersten Kamerasicht frontal Richtung Tribüne / Aus sieht der Ball natürlich deutlich eher im "aus" aus. Das liegt am Kamerawinkel. Sowas trainiert man als Schiri, um zu erkennen, dass ein Ball, der vermeintlich im Aus zu sein scheint, noch klar nicht im Aus ist.
Ich kann Euch nur immer raten, das mal selbst zu tun auf nem Fußballplatz. Legt den Ball so hin, dass er unten auf dem Boden nicht mehr auf der Linie ist, aber in der "Luft" schon noch. Und schaut dann mal aus verschiedenen Winkeln drauf. Ist hilfreich. Und das gar nicht bös gemeint. Da ist viel "optische Täuschung dabei"
Wechselt man die Perspektive auf weniger Winkel und agiert von der anderen Seite, sieht man eben sofort, dass es nie im Leben Aus ist. Beim zweiten Kontakt eh nicht (auch wenn das vom anderen Winkel aus fast noch krasser aussah) , beim ersten Kontakt ist er zwar unten auf der Bodenfläche nicht mehr auf der Linie, in der Luft aber mit ca. 5 Zentimetern schon noch.
Deswegen habe ich mich auch sehr schnell klar festgelegt, dass es kein Aus gewesen sein kann. Bei dem ersten Kamerawinkel muss einfach locker das Gras neben der Seitenlinie mehrere Zentimeter zu sehen sein, sonst ist der Ball definitiv nicht in der Luft im Aus. Und das war sofort erkennbar, dass das nicht der Fall ist.
https://abload.de/img/ausmqjsu.jpg
Wo ist der Ball im Aus? Ihr lieben Leut, ich verteidige Stegemann und seinen Linienrichter null, wenn ich nur darauf bestehe, dass man sich Szenen richtig anschauen soll. Bei der ersten Kamerasicht frontal Richtung Tribüne / Aus sieht der Ball natürlich deutlich eher im "aus" aus. Das liegt am Kamerawinkel. Sowas trainiert man als Schiri, um zu erkennen, dass ein Ball, der vermeintlich im Aus zu sein scheint, noch klar nicht im Aus ist.
Ich kann Euch nur immer raten, das mal selbst zu tun auf nem Fußballplatz. Legt den Ball so hin, dass er unten auf dem Boden nicht mehr auf der Linie ist, aber in der "Luft" schon noch. Und schaut dann mal aus verschiedenen Winkeln drauf. Ist hilfreich. Und das gar nicht bös gemeint. Da ist viel "optische Täuschung dabei"
Wechselt man die Perspektive auf weniger Winkel und agiert von der anderen Seite, sieht man eben sofort, dass es nie im Leben Aus ist. Beim zweiten Kontakt eh nicht (auch wenn das vom anderen Winkel aus fast noch krasser aussah) , beim ersten Kontakt ist er zwar unten auf der Bodenfläche nicht mehr auf der Linie, in der Luft aber mit ca. 5 Zentimetern schon noch.
Deswegen habe ich mich auch sehr schnell klar festgelegt, dass es kein Aus gewesen sein kann. Bei dem ersten Kamerawinkel muss einfach locker das Gras neben der Seitenlinie mehrere Zentimeter zu sehen sein, sonst ist der Ball definitiv nicht in der Luft im Aus. Und das war sofort erkennbar, dass das nicht der Fall ist.
Offen gesagt habe auch ich den Ball aus dieser Perspektive nicht im Aus gesehen.
Es gibt aber noch eine andere Perspektive. Und als ich die sah, sagte ich "ups". Da war er nämlich, als er in der Luft war, knapp, aber mit vollem Umfang draußen.
Ich denke, beide Perspektiven täuschen und man könnte es nur mit einer "Seitenlinientechnik" klären.
Es gibt aber noch eine andere Perspektive. Und als ich die sah, sagte ich "ups". Da war er nämlich, als er in der Luft war, knapp, aber mit vollem Umfang draußen.
Ich denke, beide Perspektiven täuschen und man könnte es nur mit einer "Seitenlinientechnik" klären.
WürzburgerAdler schrieb:
Es gibt aber noch eine andere Perspektive. Und als ich die sah, sagte ich "ups". Da war er nämlich, als er in der Luft war, knapp, aber mit vollem Umfang draußen.
In der Luft war er auch m.E. am weitesten draußen. Aber auch da habe ich ihn noch klar drin gesehen. Wenn ich zB das Bild von Anthrax sehe, ist klar zu erkennen, dass der Ball nicht im Aus ist. Nicht mal im Ansatz. Und wer meint, dass ein Schatten dieser Art, der ganz knapp neben der Linie endet, in dieser Höhe, in der sich der Ball befindet, darauf deuten kann, dass der Ball im Aus ist, sollte noch mal den Physikunterricht wiederholen (sorry Landroval, nfu). Noch mal. So ein Ball hat einen Durchmesser von 21-22 Zentimeter, ein erheblicher Teil davon liegt an den Seiten gar nicht auf (vllt. 5 Zentimeter). Bei dem Bild von Dir Anthrax ist der Ball sicher zwischen 4-6 Zentimeter noch drin.
Leider habe ich hier keinen Fußball, sonst würde ich jetzt an einer fiktiven Linie mal das so filmen, damit Ihr das alles nachvollziehen könnt. Es gibt dafür Lehrvideos beim DFB, die habe ich damals in meiner Zeit als Schiri gesehen. Das ist wirklich nicht einfach für den Laien, aber ich empfehle noch mal... Nehmt Euch nen Ball, ne zweite Person dazu und legt den Ball mal so knapp neben die Linie auf den Boden, so dass er aber noch 4-5 Zentimeter luftig drin ist. Und dann wechselt die Ansichten. Und dann lasst den Ball mal etwas nach oben heben.
Und mehr möchte ich dazu nicht mehr sagen. In dem Moment, wo der Ball auf dem Boden ist bzw. nur wenige Zentimeter drüber, ist er eben nicht im Aus.
An die tolle erste Halbzeit gg Antwerpen angeknüpft und über 90 Minuten ein tolles Spiel gezeigt. Es läuft schon sehr flüssig, auch im Spiel nach vorne. Defensiv standen wir bis auf 1-2 Situationen super stabil, das war eine klasse Leistung. Kamada und Lindström haben unglaublich viele und wichtige ballgewinne gehabt und dann sofort umgeschaltet. Mittlerweile sind wir da brandgefährlich, weil mindestens 4-5 Spieler mitmachen. Spiel ohne Ball und Laufwege heute auch sehr sehr gut. Scheint sich langsam alles zu fügen. Kostic mal wieder überragend. Hätte heute mindestens mal 4 Assists haben können, wenn nicht sogar müssen. Mit der Chancenverwertung hatten wir heute kein Glück, normalerweise wäre Union schon in der ersten Halbzeit mausetot gewesen. Dann diese komischen paar Minuten....erst Chandler im Strafraum zu Fall gebracht - 50/50 (wobei ich da eher beim Schiri bin). Dann vom Union Stürmer überrumpeln lassen. Der Elfmeter an sich ist unstrittig, aber der Ball war vor dem Foul meiner Meinung nach klar im aus. Schwamm drüber, alles gut gelaufen. Sow endlich wieder mit einem Treffer, schöner Schuss, sehr gerne öfter probieren. Jakic sehr starkes zweikampfverhalten, aber auch gute und kluge Spieleröffnung und Verlagerung. Weiß nicht, warum einige meinen das er keine Pässe spielen kann. Glasner wechselt gerne, auch recht früh (für unsere Verhältnisse 😅) und die Bank liefert. Hatten wir auch schon anders. Im großen und ganzen kann man sich auf die nächsten Wochen freuen. Wenn man sich die Tabelle anschaut ein enorm wichtiger Sieg und jetzt mischen wir so richtig mit.
Mr. Tea schrieb:
Dann diese komischen paar Minuten....erst Chandler im Strafraum zu Fall gebracht - 50/50 (wobei ich da eher beim Schiri bin).
Also in meinen Augen ist das ein typischer Fall von "wird im Mittelfeld sofort gepfiffen". Nur im Strafraum nicht, da "reicht" das nämlich nicht für einen Elfer. Warum eigentlich nicht? Ich dachte immer, Foul ist Foul?
WürzburgerAdler schrieb:
Warum eigentlich nicht? Ich dachte immer, Foul ist Foul?
Wo Gonzo den Abschluss hat und der Unioner ihm von hinten in die Hacken grätscht, wäre auch überall gepfiffen worden, warum hier im Starfraum das plötzlich nicht der Fall ist, erschließt sich mir nicht.
Ohne Chance auf den Ball den Gegner von hinten umgesenst... bleibt für mich Foul, egal wo auf dem Platz, aber ich bin auch kein Schiri....
Er wird wirklich nur kurz gehalten, danach ist es ein wenig undurchsichtig. Glaube das Timmy dann über die eigenen Füße stolpert. Jedenfalls würde ich mich ärgern, wenn sowas gegen uns gepfiffen worde wäre. Leider konnte man es nicht nochmal in der Zeitlupe sehen. So habe ich es aber tatsächlich wahrgenommen. Warum ein Foul im Strafraum anders bewertet wird kann ich dir nicht sagen. Glaube aber das, wenn gepfiffen wird, es glasklar sein muss. Und so ein Zweikampf im MF wird dann halt anderes bewertet als im Strafraum, da in der Konsequenz dann nicht wirklich Spieleentscheidend. Aber wie gesagt, just guessing
Anthrax schrieb:AdlerAusBosnien schrieb:Rhein Erft Adler schrieb:
Urs Fischer spricht bei Dazn von verdientem Sieg für uns , fairer Verlierer.
Ein anderes Fazit wäre gleich bedeutend mit einem ärztlichen Attest bzgl. Tomaten auf den Augen. Selten so einen verdienten Sieg gesehen.
Trotzdem gibt das selten jemand so offen zu.
Doch!
Ich sage genau dasselbe.
Misanthrop schrieb:Anthrax schrieb:AdlerAusBosnien schrieb:Rhein Erft Adler schrieb:
Urs Fischer spricht bei Dazn von verdientem Sieg für uns , fairer Verlierer.
Ein anderes Fazit wäre gleich bedeutend mit einem ärztlichen Attest bzgl. Tomaten auf den Augen. Selten so einen verdienten Sieg gesehen.
Trotzdem gibt das selten jemand so offen zu.
Doch!
Ich sage genau dasselbe.
Bist halt ein fairer Hund. 😊
Gratuliere, Frankfurter-Bob. 😊
Nach diesem Spiel lese ich meine oben formulierte Schlagzeile gerne. Endlich mal richtig viele gute Chancen!
Verbessert haben sich seit Saisonbeginn:
- Wille & Leidenschaft
- Passspiel
- Spiel aus der Abwehr
- Kombinationsspiel
Seit heute auch
- Herausspielen von klaren Torchancen
Das Nutzen derselben kriegen wir auch noch hin.
Nach diesem Spiel lese ich meine oben formulierte Schlagzeile gerne. Endlich mal richtig viele gute Chancen!
Verbessert haben sich seit Saisonbeginn:
- Wille & Leidenschaft
- Passspiel
- Spiel aus der Abwehr
- Kombinationsspiel
Seit heute auch
- Herausspielen von klaren Torchancen
Das Nutzen derselben kriegen wir auch noch hin.
WürzburgerAdler schrieb:
Nach diesem Spiel lese ich meine oben formulierte Schlagzeile gerne. Endlich mal richtig viele gute Chancen!
Du Sohn einer libanesischen Nacktschnecke!
Das nächste Mal wünsche Dir was stressfreieres!
Ich werd zu alt für diesen Scheiß und beim Schrei in der 95. Minute flog das Nudelholz als Reaktion weil Junior sich erschreckt hat, weil der ist noch zu jung für meinen, in dem Moment genutzten, Wortschatz!
WürzburgerAdler schrieb:
Aus dem Live-Ticker:
"Matanovic lässt sich immer wieder tief fallen und leitet die Angriffe der Gäste ein. Der Youngster liefert ein sehr auffälliges Startelfdebüt."
Ja gefällt!
Bei einem Konter in der 2. Halbzeit, nach Ecke Nürnberg - hat er selbst am 5er mit weg geköpft - der Pass auf ihn dann vorne im Strafraum ist zu ungenau, aber er läuft bis zur Seitenauslinie weiter durch und hat per Grätsche zum Einwurf gleich den Gegenangriff unterbunden.
Auch so etwas ist sehr positiv.
Hab ihn heute zum ersten Mal gesehen. Arbeitet viel, läuft viel, sehr selbstbewusst am Ball, auffällig auch gegen den Ball.
vonNachtmahr1982 schrieb:
Das ist irgendwo eben auch nur Schwurblerjargon und sonst nichts.
Zum Teil. Dieses "Geimpfte können auch übertragen" ohne eine Relativierung bzgl. Wahrscheinlichkeit ist typisches Impfgegner-Gelaber.
Dass er wenig Angst vor ner Erkrankung und ihren Folgen hat... Das kann ich durchaus sogar verstehen. Kein Verständnis habe ich, dass er Aspekte wie den Schutz anderer durch eine Erkrankung bei ihm ausblendet.
Aber solange es keine Impfpflicht gibt, müssen wir im Fußball eben damit leben, dass es diese Gedanken gibt. Ein richtiger Schwurbler ist er für mich nicht, er ist für mich einfach ignorant gegenüber den gesamtgesellschaftlichen Problemen. Ein Egoist also.
Genau.
heute in der startelf von pauli in nürnberg.
Aus dem Live-Ticker:
"Matanovic lässt sich immer wieder tief fallen und leitet die Angriffe der Gäste ein. Der Youngster liefert ein sehr auffälliges Startelfdebüt."
"Matanovic lässt sich immer wieder tief fallen und leitet die Angriffe der Gäste ein. Der Youngster liefert ein sehr auffälliges Startelfdebüt."
WürzburgerAdler schrieb:
Aus dem Live-Ticker:
"Matanovic lässt sich immer wieder tief fallen und leitet die Angriffe der Gäste ein. Der Youngster liefert ein sehr auffälliges Startelfdebüt."
Ja gefällt!
Bei einem Konter in der 2. Halbzeit, nach Ecke Nürnberg - hat er selbst am 5er mit weg geköpft - der Pass auf ihn dann vorne im Strafraum ist zu ungenau, aber er läuft bis zur Seitenauslinie weiter durch und hat per Grätsche zum Einwurf gleich den Gegenangriff unterbunden.
Auch so etwas ist sehr positiv.
Das würde ich nicht so sehen. Ich glaube, dass hinter der Interviewtechnik eine Methode steckt. Und ich kann mich dunkel erinnern, dass ich vor Jahrzehnten an der Uni mal ein Seminar in Sprachwissenschaften hatte, wo wir diese Muster anhand von Interviews mit Eishockeyspielern in der Zeitung Sovetskij Sport ebenso gefunden haben.
Grüße aus dem Elfenbeinturm
Grüße aus dem Elfenbeinturm
Du meinst also, es ist Absicht, dass der Interviewer die Gehirnzellen des Interviewten schont?
Und die der Zuschauer. Grüße aus dem Stadion. Kostic scheint locker drauf zu sein.
Tafelberg schrieb:
Wichtiger sind Corona Massnahnen
Da hier die Länder den Hut aufhaben... jo, da kann auch die neue Regierung was auch immer wollen oder empfehlen, wie vorher Merkel.
Da bleibt es weiter an Wiesbaden, München & Co.
Ich glaube nicht eine Sekunde daran, dass der beendete Wahlkampf da hilft, weil nach der Wahl ist vor der Wahl.
SemperFi schrieb:
Da hier die Länder den Hut aufhaben... jo, da kann auch die neue Regierung was auch immer wollen oder empfehlen, wie vorher Merkel.
Nun, die neue Regierung könnte zum Beispiel Corona-Hilfen für Kulturschaffende beschließen und bereitstellen, die denen auch helfen. Gerade angesichts einer neuen Welle von Massen-Absagen von Kulturveranstaltungen. Aber wieder werden nur Fixkosten erstattet.
Ist ja allgemein bekannt, dass der Musiker, Kabarettist oder sonstige Solokünstler schwer unter seinen Fixkosten ächzt. 🙄
Mal kurz zusammengefasst paar Daten vom DIVI
Vor einem Jahr hatten wir ca. 25.000 verfügbare Intensivbetten für Erwachsene, aktuell sind es ca. 22.200.
Vor einem Monat hatten wir bei ca. 22.000 verfügbaren Intensivbetten im Wochenschnitt etwa 2.700 freie Intensivbetten. Aktuell haben wir bei 22.200 verfügbaren Intensivbetten im Wochenschnitt noch etwa 2.450 freie Intensivbetten. Im gleichen Zeitraum stieg die Zahl der Corona-Patienten auf den Intensivstationen um etwa 2.500 an.
Demnach bleibt rechnerisch etwa eine Differenz von ca. 2.050 Betten, die von Corona-Patienten belegt werden, aber nicht durch Aufstockung der Gesamtkapazität oder der Verringerung der Restkapazität an freien Betten entstanden ist.
Diese müsste entsprechend durch eine geringere Anzahl an anderen Intensivpatienten entstanden sein. Sei es durch OP-Verlegungen, weniger Bedarf, kürzere Aufenthalte oder sonst was...
Vor einem Jahr hatten wir ca. 25.000 verfügbare Intensivbetten für Erwachsene, aktuell sind es ca. 22.200.
Vor einem Monat hatten wir bei ca. 22.000 verfügbaren Intensivbetten im Wochenschnitt etwa 2.700 freie Intensivbetten. Aktuell haben wir bei 22.200 verfügbaren Intensivbetten im Wochenschnitt noch etwa 2.450 freie Intensivbetten. Im gleichen Zeitraum stieg die Zahl der Corona-Patienten auf den Intensivstationen um etwa 2.500 an.
Demnach bleibt rechnerisch etwa eine Differenz von ca. 2.050 Betten, die von Corona-Patienten belegt werden, aber nicht durch Aufstockung der Gesamtkapazität oder der Verringerung der Restkapazität an freien Betten entstanden ist.
Diese müsste entsprechend durch eine geringere Anzahl an anderen Intensivpatienten entstanden sein. Sei es durch OP-Verlegungen, weniger Bedarf, kürzere Aufenthalte oder sonst was...
SGE_Werner schrieb:
Diese müsste entsprechend durch eine geringere Anzahl an anderen Intensivpatienten entstanden sein. Sei es durch OP-Verlegungen, weniger Bedarf, kürzere Aufenthalte oder sonst was...
Dass OPs in großer Zahl verschoben werden wurde ja von einigen Kliniken schon kommuniziert. Also tippe ich mal darauf.
Beantworte doch Mal die Frage: der Trainer soll ihn also nur aufgrund der Versprechungen einsetzen egal ob er soweit ist?
Punkasaurus schrieb:
Beantworte doch Mal die Frage: der Trainer soll ihn also nur aufgrund der Versprechungen einsetzen egal ob er soweit ist?
Herrje, er soll ihn ja nicht für Kostic bringen. Aber was hätte er zu verlieren, ihn mal statt Hauge einzuwechseln? Was? Dass Blanco die Bälle genauso verstolpert und genauso zaghaft in Defensivzweikämpfe geht?
Ich bitte dich.
Deine Argumente sind ja durchaus stichhaltig. Das sind die von Lattenknaller aber auch. Also: warum nicht mal ausprobieren? Weniger als Lammers oder Hauge bei ihren Einwechslungen kann der Bub doch gar nicht bringen. Das Risiko ist absolut überschaubar und man hätte im schlechtesten Fall den Bub ruhiggestellt, im besten Fall eine neue Alternative.
WürzburgerAdler schrieb:Punkasaurus schrieb:
Beantworte doch Mal die Frage: der Trainer soll ihn also nur aufgrund der Versprechungen einsetzen egal ob er soweit ist?
Herrje, er soll ihn ja nicht für Kostic bringen. Aber was hätte er zu verlieren, ihn mal statt Hauge einzuwechseln? Was? Dass Blanco die Bälle genauso verstolpert und genauso zaghaft in Defensivzweikämpfe geht?
Ich bitte dich.
Deine Argumente sind ja durchaus stichhaltig. Das sind die von Lattenknaller aber auch. Also: warum nicht mal ausprobieren? Weniger als Lammers oder Hauge bei ihren Einwechslungen kann der Bub doch gar nicht bringen. Das Risiko ist absolut überschaubar und man hätte im schlechtesten Fall den Bub ruhiggestellt, im besten Fall eine neue Alternative.
danke, komplett +1.
mit noch einer ergänzung:
gerade auf den positionen, wo man ihn realistisch zum einsatz bringen könnte - durch die von dir schon genannten einwechselungen, wohlgemerkt - sind wir eh nicht so stark besetzt, das man das nicht mal riskieren könnte, den bub reinzuschmeissen und guten willen zu zeigen, sich an ggf vorhandene absprachen tatsächlich halten zu wollen.
WürzburgerAdler schrieb:
Weniger als Lammers oder Hauge bei ihren Einwechslungen kann der Bub doch gar nicht bringen.
Man sieht doch hier wie sich auf diese 2 Spieler schon gestürzt wird selbst wenn sie wie Wär's sogar gute Szenen hatten.
Jetzt Stelle man sich Mal vor Blanco kommt in einer Schlussphase wie Antwerpen rein und verschuldet dann ein Tor dann hast du nicht nur die Frage an den Trainer warum er in der Situation einen so jungen Spielern mit Defiziten bringt sondern im schlimmsten Fall einem.Spieler der ja anscheinend etwas sensibel ist auch einen Knacks mitgegeben und dem Talent geschadet. Ist es dann nicht besser zu warten bis er wirklich so weit ist?
WürzburgerAdler schrieb:Punkasaurus schrieb:
Den Spielern fehlt die Erfahrung gegen gestandene Profis oder Spieler die früher in höherklassigen Ligen gespielt haben zu spielen.
Das ist im Prinzip richtig, ebenso wie deine Folgerung daraus, nämlich die Forderung nach einer U23.
Genau das war es aber, was mir an Blanco in den Testspielen gut gefallen hat: wenig Respekt vor ausgebufften Profis, auf die eigene Schnelligkeit und Technik vertrauend und mit viel jugendlichem Mut auch mal an zwei, drei Gegenspielern vorbei zu ziehen. Namentlich auf der rechten Seite, wo uns schon seit Monaten der Schuh drückt. Wenn nicht Jahren.
Ein Versuch wäre es wert gewesen. Viel schlechter hätte es rechts nicht laufen können. Im negativen Fall hätte es Blanco ruhiggestellt, im positiven Fall hätten wir eine Lösung resp. Alternative auf rechts gehabt.
Ging mir nach den Testspielen genauso.
Jetzt kommt das Aber: in den U19 spielen blitzt das bei weitem nicht so auf. Ja auch und er hat geniale Momente. Trotzdem wirken auch da zum Teil andere Spieler weiter.
Und dann wissen wir halt auch nicht wie es in der Profimannschaft bei den Übungen aussieht und da haben wir halt ein paar Spieler die einem jungen unerfahrenen Spieler schon den Schneid abkaufen können.
Ich glaube schon dass Glasner nur das Beste für den Jungen will und einfach ihm noch die Zeit gegen will ein paar Dinge zu entwickeln so dass er dann eben sich langfristig durchsetzen kann.
Punkasaurus schrieb:
Ich glaube schon dass Glasner nur das Beste für den Jungen will und einfach ihm noch die Zeit gegen will ein paar Dinge zu entwickeln so dass er dann eben sich langfristig durchsetzen kann.
Genau diesen Spruch habe ich damals auch gehört. Und gleichzeitig gesehen, was die mir vorgezogenen Spieler zusammengestolpert haben.
Ich sag ja: nahezu identische Situation.
Aber ich bin jetzt hier auch wieder raus. Für ein endgültiges Urteil weiß ich viel zu wenig. Kann durchaus sein, dass Glasners Urteil sich als richtig erweist.
WürzburgerAdler schrieb:Punkasaurus schrieb:
Ich glaube schon dass Glasner nur das Beste für den Jungen will und einfach ihm noch die Zeit gegen will ein paar Dinge zu entwickeln so dass er dann eben sich langfristig durchsetzen kann.
Genau diesen Spruch habe ich damals auch gehört. Und gleichzeitig gesehen, was die mir vorgezogenen Spieler zusammengestolpert haben.
Ich sag ja: nahezu identische Situation.
Aber ich bin jetzt hier auch wieder raus. Für ein endgültiges Urteil weiß ich viel zu wenig. Kann durchaus sein, dass Glasners Urteil sich als richtig erweist.
Die Erfahrung haben doch viele gemacht. Bei mir war's ein anderer Sport aber auch da war ich in der 3. Mannschaft und bin dann gewechselt und hab höherklassig Stamm gespielt. Aber mir fallen auch genug Beispiele als Trainer in dem Sport ein wo es bei Spielern nicht geklappt hat und sich der Eindruck dann bestätigt hat.
Was ich aber nie gemacht habe: als ich noch in der 3. Mannschaft war das Training verweigern. So etwas war für mich immer ein No Go da ich immer daran geglaubt habe zumindest zu zeigen, dass ich von meiner Seite mich vorbildlich verhalte und alles tue was von mir verlangt wird.
Bist Du eine offizielle Ausnahme für Hinweise wie diesen oder handelt es sich hier um nicht geahndete Ignoranz?
Auch dir einen wunderschönen guten Morgen. 😊
Macbap schrieb:
Mir zeigt der ganze Fall eigentlich nur eines: die Idee, Junge Talente aus ganz Europa zu holen und in unserem einzigartigen Nachwuchs Leistungszentrum , in dem es keine annähernd profigerechte zweite Mannschaft gibt, zu europäischer Klasse auszubilden und dann teuer zu verkaufen ist nichts als ein feuchter Traum. Wie soll das ohne U23, die wenigstens drittklassig spielen müsste, auch gehen? Und das die deutsche Juniorenbundesliga so attraktiv weil hochklassig ist, habe ich auch noch nirgends gelesen.
Da sehe ich auch das Problem. Den Spielern fehlt die Erfahrung gegen gestandene Profis oder Spieler die früher in höherklassigen Ligen gespielt haben zu spielen. Und das geht nur mit einer U23 in Liga 3 oder 4.
So werden im besten Fall Defizite ausgemerzt die in einer U19 wo alle körperlich und von der Erfahrung her noch ähnlich sind nicht so zum Tragen kommen.
Punkasaurus schrieb:
Den Spielern fehlt die Erfahrung gegen gestandene Profis oder Spieler die früher in höherklassigen Ligen gespielt haben zu spielen.
Das ist im Prinzip richtig, ebenso wie deine Folgerung daraus, nämlich die Forderung nach einer U23.
Genau das war es aber, was mir an Blanco in den Testspielen gut gefallen hat: wenig Respekt vor ausgebufften Profis, auf die eigene Schnelligkeit und Technik vertrauend und mit viel jugendlichem Mut auch mal an zwei, drei Gegenspielern vorbei zu ziehen. Namentlich auf der rechten Seite, wo uns schon seit Monaten der Schuh drückt. Wenn nicht Jahren.
Ein Versuch wäre es wert gewesen. Viel schlechter hätte es rechts nicht laufen können. Im negativen Fall hätte es Blanco ruhiggestellt, im positiven Fall hätten wir eine Lösung resp. Alternative auf rechts gehabt.
WürzburgerAdler schrieb:Punkasaurus schrieb:
Den Spielern fehlt die Erfahrung gegen gestandene Profis oder Spieler die früher in höherklassigen Ligen gespielt haben zu spielen.
Das ist im Prinzip richtig, ebenso wie deine Folgerung daraus, nämlich die Forderung nach einer U23.
Genau das war es aber, was mir an Blanco in den Testspielen gut gefallen hat: wenig Respekt vor ausgebufften Profis, auf die eigene Schnelligkeit und Technik vertrauend und mit viel jugendlichem Mut auch mal an zwei, drei Gegenspielern vorbei zu ziehen. Namentlich auf der rechten Seite, wo uns schon seit Monaten der Schuh drückt. Wenn nicht Jahren.
Ein Versuch wäre es wert gewesen. Viel schlechter hätte es rechts nicht laufen können. Im negativen Fall hätte es Blanco ruhiggestellt, im positiven Fall hätten wir eine Lösung resp. Alternative auf rechts gehabt.
Ging mir nach den Testspielen genauso.
Jetzt kommt das Aber: in den U19 spielen blitzt das bei weitem nicht so auf. Ja auch und er hat geniale Momente. Trotzdem wirken auch da zum Teil andere Spieler weiter.
Und dann wissen wir halt auch nicht wie es in der Profimannschaft bei den Übungen aussieht und da haben wir halt ein paar Spieler die einem jungen unerfahrenen Spieler schon den Schneid abkaufen können.
Ich glaube schon dass Glasner nur das Beste für den Jungen will und einfach ihm noch die Zeit gegen will ein paar Dinge zu entwickeln so dass er dann eben sich langfristig durchsetzen kann.
WürzburgerAdler schrieb:Punkasaurus schrieb:
Den Spielern fehlt die Erfahrung gegen gestandene Profis oder Spieler die früher in höherklassigen Ligen gespielt haben zu spielen.
Das ist im Prinzip richtig, ebenso wie deine Folgerung daraus, nämlich die Forderung nach einer U23.
Genau das war es aber, was mir an Blanco in den Testspielen gut gefallen hat: wenig Respekt vor ausgebufften Profis, auf die eigene Schnelligkeit und Technik vertrauend und mit viel jugendlichem Mut auch mal an zwei, drei Gegenspielern vorbei zu ziehen. Namentlich auf der rechten Seite, wo uns schon seit Monaten der Schuh drückt. Wenn nicht Jahren.
Ein Versuch wäre es wert gewesen. Viel schlechter hätte es rechts nicht laufen können. Im negativen Fall hätte es Blanco ruhiggestellt, im positiven Fall hätten wir eine Lösung resp. Alternative auf rechts gehabt.
Weil dieses Argument, dass wir ja jemanden auf der rechten Seite brauchen und Blanco hierfür immer wieder genannt wird, immer wieder kommt. Wir brauchen auf der rechten Seite einen Schienenspieler, einen zweiten Kostic (eher etwas defensivstärker, dafür vielleicht weniger offensiv), auf jeden Fall einen robusten Spieler, der die Linie rauf- und runterrennt - ich hab Blanco ja nie spielen gesehen, aber nach allem, was man von ihm liest, ist er dieser Spielertyp keineswegs. Er würde also maximal ins Team passen, wenn man das System umstellt, wofür es momentan kein Argument gibt. Blöd gelaufen für ihn, aber ich vertraue erstens Glasner, der ihn oft genug im Training sieht und zweitens gibt es seine Paradeposition im jetzigen System scheinbar eher nicht.
Wie schon mal geschrieben ich kann mich in Blanco recht gut hineinversetzen, weil ich exakt in der selben Situation mit 17 auch war. Fehlte nur das Runden laufen statt mittrainieren. Aber sonst: identisch.
Es hat mit Selbstüberschätzung nichts zu tun, wenn man weiß, was man kann und das auch zeigen möchte.
In den Vorbereitungsspielen hat mir Blanco jedenfalls gut gefallen. Am besten von allen Neuen, zusammen mit Akman.
Natürlich kann ich auch Glasner verstehen. Die Runde lief jetzt nicht unbedingt so, wie man sich das vorgestellt hat. Und dann noch ein Experiment mit einem 17-Jährigen?
Nicht verstehen kann ich, dass man da jetzt offenbar die Eskalation sucht.
Ich hab damals die Konsequenzen gezogen, bin weg, und zwar zwei Klassen höher, wo ich sofort Stammspieler war. Hätte natürlich auch schiefgehen können, was für mich damals nie eine Option war. Aber von daher würde es mich nicht wundern, wenn es bei Blanco genauso läuft, denn sein Potenzial ist für mich deutlicher gewesen als das von Lindström und Hauge. Auch wenn ich zugeben muss, dass ich ihn nie in der U19 habe spielen sehen.
Es hat mit Selbstüberschätzung nichts zu tun, wenn man weiß, was man kann und das auch zeigen möchte.
In den Vorbereitungsspielen hat mir Blanco jedenfalls gut gefallen. Am besten von allen Neuen, zusammen mit Akman.
Natürlich kann ich auch Glasner verstehen. Die Runde lief jetzt nicht unbedingt so, wie man sich das vorgestellt hat. Und dann noch ein Experiment mit einem 17-Jährigen?
Nicht verstehen kann ich, dass man da jetzt offenbar die Eskalation sucht.
Ich hab damals die Konsequenzen gezogen, bin weg, und zwar zwei Klassen höher, wo ich sofort Stammspieler war. Hätte natürlich auch schiefgehen können, was für mich damals nie eine Option war. Aber von daher würde es mich nicht wundern, wenn es bei Blanco genauso läuft, denn sein Potenzial ist für mich deutlicher gewesen als das von Lindström und Hauge. Auch wenn ich zugeben muss, dass ich ihn nie in der U19 habe spielen sehen.
WürzburgerAdler schrieb:
Auch wenn ich zugeben muss, dass ich ihn nie in der U19 habe spielen sehen.
Ich habe ein paar Spiele von ihm gesehen und mein Fazit da war:
Technisch gut veranlagt und gutes Auge.
Aber wenn Leute sich darüber beschweren wie Lindström und Hauge körperlich abgekocht werden und gegen gestandene Spieler teilweise keinen Stich sehen wäre das bei Blanco noch mehr so.
Ihm fehlt da noch die Cleverness und das Durchsetzungsvermögen und auch sein Defensivspiel muss er noch verbessern.
Von den Eindrücken her kann ich Glasner verstehen dass es da noch für die Bundesliga fehlt und gerade da würde die Wintervorbereitung helfen.
„Die Diskussion ist emotional sehr aufgeladen. Ich habe recht wenig Angst vor einer Impfung, genauso aber auch vor der Infektion. Ich bin sehr wohl für das Impfen bei Risikogruppen, da gibt es keine zwei Meinungen. Nur ein junger, gesunder Mensch sollte das auch für sich entscheiden dürfen, in Anbetracht der Tatsache, dass das Übertragen des Virus auch im Fall einer Impfung möglich ist“
Das ist irgendwo eben auch nur Schwurblerjargon und sonst nichts.
Wieder ein Kandidat, den man dringend auf eine Intensivstation führen sollte.
Seit fast zwei Jahren wird über fast nichts anderes geredet, geschrieben und gestritten. Und dann kommt sowas.
Seit fast zwei Jahren wird über fast nichts anderes geredet, geschrieben und gestritten. Und dann kommt sowas.
Man muss sich damit eigentlich nicht beschäftigen. Ist halt irgend ein Typ, für dessen geistige Ergüsse sich keine Sau interessieren würde, wenn er nicht zufällig einen mäßig interessanten Zweitligisten aus der ostwestfälischen Provinz trainierte.
Dass auch in solchen Positionen Logikopfer und Hirnkasper zu finden sind, ist doch nicht überraschend.
Wenn man sich ansieht, dass laut Seifert nur 86 Spieler in den beiden Bundesligen ungeimpft sind, kann man sagen, dass die Impfquote im Profifußball sogar ganz exzellent ist. Liegt jedenfalls weit über dem Schnitt.
Zu erwarten wären, sieht man sich die Vergleichszahlen aus der erwachsenen Bevölkerung in Deutschland an, eher ne Zahl von gut 200 bis 250 ungeimpften Spielern.
Dass auch in solchen Positionen Logikopfer und Hirnkasper zu finden sind, ist doch nicht überraschend.
Wenn man sich ansieht, dass laut Seifert nur 86 Spieler in den beiden Bundesligen ungeimpft sind, kann man sagen, dass die Impfquote im Profifußball sogar ganz exzellent ist. Liegt jedenfalls weit über dem Schnitt.
Zu erwarten wären, sieht man sich die Vergleichszahlen aus der erwachsenen Bevölkerung in Deutschland an, eher ne Zahl von gut 200 bis 250 ungeimpften Spielern.
Hochintelligent die Bremer. Bremen trifft aus dem Nichts dank TW-Fehler zum Ausgleich, könnte dann den Aufwind nutzen, dann sorgen die intelligenten Bremer Fans mit Pyro für ne ne Pause von 2 Minuten und Kiel macht kurz danach das 2:1.
SGE_Werner schrieb:
Hochintelligent die Bremer. Bremen trifft aus dem Nichts dank TW-Fehler zum Ausgleich, könnte dann den Aufwind nutzen, dann sorgen die intelligenten Bremer Fans mit Pyro für ne ne Pause von 2 Minuten und Kiel macht kurz danach das 2:1.
Haben wir alles auch schon geschafft. In Leverkusen zum Beispiel.
WürzburgerAdler schrieb:SGE_Werner schrieb:
Hochintelligent die Bremer. Bremen trifft aus dem Nichts dank TW-Fehler zum Ausgleich, könnte dann den Aufwind nutzen, dann sorgen die intelligenten Bremer Fans mit Pyro für ne ne Pause von 2 Minuten und Kiel macht kurz danach das 2:1.
Haben wir alles auch schon geschafft. In Leverkusen zum Beispiel.
Ich weiß, das legendäre Spiel zu Beginn der Rückrunde. Könnte ich heute noch mich ärgern.
Dorico_Adler schrieb:
Werde erstmal erwachsen, dann reden wir weiter!
Dass bei DBecki Don Alfredo als Lieblingsspieler steht, gibt dir wirklich nicht mal im Ansatz die Vermutung beim Altersquartett die Niete in dieser Paarung zu sein?
Sei wenigstens so kreativ wie ich und pack was exotisches aus, wie "Burghausen damals im Dezember" (da war nur ne Handvoll anwesend, man sticht also meistens), Rostock ist da zum Beispiel ausgelutscht (wären alle da gewesen, die hier schon behauptet haben, dass sie da waren, wäre Maracana ein Dreck gegen Rostock gewesen und definitiv Zuschauerrekord für ein Spiel mit Eintrachtbeteiligung)
Aber ich wollte nicht unterbrechen. Gerne weitermachen.
SemperFi schrieb:
Dass bei DBecki Don Alfredo als Lieblingsspieler steht, gibt dir wirklich nicht mal im Ansatz die Vermutung beim Altersquartett die Niete in dieser Paarung zu sein?
Das nenne ich mal eine geschliffene Formulierung. 👍
Wenn nach "Vermutung" noch ein Komma gestanden hätte, hätte ich gesagt: "Thomas Mann, lektoriert." 😉
Bist Du eine offizielle Ausnahme für Hinweise wie diesen oder handelt es sich hier um nicht geahndete Ignoranz?
- Kostic. Vorbereiter beider Treffer und weiterer drei Großchancen. Dazu unfassbar viele Sprints.
- N'Dicka. Er wollte es nach seinem Lapsus im eigenen Strafraum wissen und trieb immer wieder an. Chapeau.
- Jakic. Zweikampf- und Laufmuster. Der schnauft noch nicht mal nach einem 50-Meter-Sprint.
- Kamada. Was hat der aus sich gemacht. Balleroberungen und Durchsetzungsstärke vom Feinsten.
- Sow. Schönes Tor und viele Male allein durch Antizipation den Ball erobert. Fast schon wie weiland Chris.
Tuta auch konzentrierter als sonst, Hasebe gewohnt souverän und einigen genialen Pässen, Borré und Lindström sehr agil und fleißig, aber glücklos.
Trapp: wie wär's mal mit antäuschen beim Elfer?
Eher schwach mit vielen Fehlern: Chandler.