>

WürzburgerAdler

33575

#
Ein Alt-68er und überzeugter Klassenkämpfer feiert ein Symbol seines Erzfeindes, des Kapitalismus.
Solche Ironie kann sich kein Künstler, Philosoph oder Spaßvogel ausdenken, das ist schlicht und einfach Alltags-Humor.
#
SamuelMumm schrieb:

Ein Alt-68er und überzeugter Klassenkämpfer feiert ein Symbol seines Erzfeindes, des Kapitalismus.
Solche Ironie kann sich kein Künstler, Philosoph oder Spaßvogel ausdenken, das ist schlicht und einfach Alltags-Humor.

Sowas gibt's. Mir gefällt die fürstbischöfliche Residenz in Würzburg auch. Ein Symbol der kirchlich-politischen Feudalherrschaft und Sinnbild für Ausbeutung und Unterdrückung. Und das ist nicht mal ausgedacht.
#
Tafelberg schrieb:

Danke, so sehe ich das auch, nun ja, ggf. erläutert Diegito wie er zu der Vermutung gekommen ist.
Impfverweigerer kann man ohnehin nicht zu 100 % politisch in eine Kategorie stecken, das ist einfach zu vielschichtig.
Warum sich eine Kollegin erst jetzt impfen lässt, weiß ich nicht, ggf. war die dauernde Testerei um ins Büro zu kommen, zu mühsam. Egal, eine weniger ...


Ich meinte auch eher die Freien Wähler.
Es gibt halt viele traditionellen CSU-Wähler, gerade in den ländlichen Regionen wo es eine gewisse Impfskepsis gibt. Aber vermutlich ist das nicht so massiv das es ins Gewicht fällt.
Söder hat ja schon ein gewisses Standing da unten, und er ist ja nicht bekannt als Impfskeptiker ..
#
Der Unterschied ist auch nicht so gewaltig.
Gesamtimpfquote vollständig geimpft:
Deutschland: 69,0
Bayern: 67,3
Hessen: 68,0
#
bei der CSU gibt es elementar viele Impfverweigerer?
#
Wenn überhaupt, dann eher bei den Freien Wählern. Ich kenne keinen Unionspolitiker, der sich gegen die Impfungen ausgesprochen hätte.
#
Eintracht-Laie schrieb:

Ich bin gespannt ob Karl Lauterbach in der Lage ist ein Ministerium und Menschen zu führen, wird spannend. In jedem Fall werden wir jetzt erfahren, ob er selbst etwas ändern und bewirken kann.


Er sprach sich gegen jedwede Kürzungen im Gesundheitssystem aus und möchte dieses wieder stärken. Man darf gespannt sein. Ich "rote Socke", wie meine innerlich schwarze Wirtschaftslehrerin mich während des Abitur nannte, bin jedenfalls ob der Personalie Lauterbach skeptisch. Liegt vorwiegend an seiner Vergangenheit im AR der Rhön AG. Seine Amtszeit liegt genau in dem Zeitraum an dem hier alles bergab ging. Ich hoffe er hat dazugelernt. Seine Bezeichnung "Gesundheitsökonom" verbindet, für mich zumindest, zwei Worte die nicht zusammengehören können.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Seine Bezeichnung "Gesundheitsökonom" verbindet, für mich zumindest, zwei Worte die nicht zusammengehören können.

Das ist auch meine Meinung.
Andererseits wird immer wieder gefordert, dass Ministerämter mit mehr inhaltlicher Kompetenz besetzt werden.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Was ist das Ziel der Werteunion?


Konservativer Backlash

Die haben sich den Namen übrigens schon gegeben : Gewisse Werte verkörpern. Welche ? Frag die doch einfach selber.

#
Meine Frage war eher rhetorischer Natur. 😉
#
fromgg schrieb:

Brady74 schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Und ich finde deine Frage im Übrigen recht seltsam. Du weißt also nicht, wofür Springer steht?

Natürlich. Die Frage war nicht wofür Springer steht. Sondern welche Agenda sie verfolgt.


Dann die Gegenfrage : Wo ist der Unterschied ?

Eine Agenda verfolgt in meinen Augen immer ein Ziel. Was du aufführst ist ja bekannt.
Um genauer zu fragen. Was ist das Ziel der Agenda?
#
Was ist das Ziel der Werteunion?
#
Regionale Unterschiede wieder bemerkenswert. Wo man von Stundenlangen Schlangen an manchen Orten hört und liest, war ich gerade bei unserem neuen Impfzentrum im Vorort in 5 Minuten ohne Termin durch.
#
Ich denke, das ist bei einer solchen logistischen Mammutaufgabe ganz normal. Analog zu den Paketdiensten: die einen kennen schauerliche Geschichten von verlorenen, gestohlenen, unauffindbaren, zu spät gelieferten, beschädigten oder falsch zugestellten Sendungen, bei anderen klappt alles wie am Schnürchen.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Und ich finde deine Frage im Übrigen recht seltsam. Du weißt also nicht, wofür Springer steht?

Natürlich. Die Frage war nicht wofür Springer steht. Sondern welche Agenda sie verfolgt.
#
Hat fromgg doch schon schön umrissen. Ist aber eigentlich alles bekannt.
Im Übrigen könnte man da ganze Aufsätze drüber schreiben. Oder lesen. Von Max Goldt bis Günter Wallraff. Vom Kurzzitat bis zu ganzen Büchern. Da steht alles drin. Bis ins letzte Detail, z. B. die "Geschichte"-Philosophie.
#
fromgg schrieb:

Brady74 schrieb:

fromgg schrieb:

Brady74 schrieb:

Und wie  sieht diese politische Agenda aus?


Konservatismus , der Markt regelt alles  , Rückwärtsgwandheit usw  Prinzipiell Positionen der Werte Union.

Die Frage wöfur Springer politisch steht , ist reichlich seltsam. Ihr glaubt doch selber nicht , was ihr da schreibt.

Ich habe dazu gar nichts geschrieben. Deswegen meine bescheidene Nachfrage.



Die Nachfrage genügt. Das Misstrauen meinerseits ist sicher nicht unbegründet.

Ich finde deine Antwort auf meine Frage im übrigen recht dünn.
#
Und ich finde deine Frage im Übrigen recht seltsam. Du weißt also nicht, wofür Springer steht?
#
Also das Handspiel von Hummels ist glasklar zu erkennen. Dazu brauchte man nicht mal eine besondere Zeitlupe. Problem ist bei der Aktion eher nicht das klare Handspiel, sondern Müllers Körpereinsatz davor.

Reus hätte auch Elfer geben können für Dortmund, war aber m.E. zuvor Abseits.

Die Entscheidungen von Zwayer waren rein formell alle vertretbar, aber halt in der Summe bei allen Graubereichs-Sachen kontra Dortmund und daher kann ich einen gewissen Unmut nachvollziehen. Von Betrug und klarer Benachteiligung und Zwayer hat Dortmund die Punkte geklaut sind wir aber auch bisschen entfernt.

Da kann man ja mal bei Herrn Hummels nachfragen, was der so geleistet hat.
#
Hab's mir jetzt auch mal angesehen.
Handspiel ja. Aber in meinen Augen will Hummels da eindeutig mit dem Kopf hin, kommt aber durch die Zangenbewegung eines Gegenspielers und eines Mitspielers ins Straucheln. Kann man trotzdem natürlich geben, aber das ist keine 100%-Sache für mich und somit kein Fall für den VAR. Insbesondere da der die Müller-Aktion vollkommen außer Acht lässt.
Bei der Reus-Sache gibt es eine Zeitlupe (vom Tor aus gesehen), die ein eindeutiges Foul zeigt.
In meinen Augen sind beide Situationen gleichwertig. Wurden aber unterschiedlich gehandhabt.

Hätte auch so ausgehen können: Reus Elfer irrelevant, weil zuvor Abseits, Hummels Elfer irrelevant, weil zuvor Foul von Müller.
#
reggaetyp schrieb:

…Ich halte ihn als Bundestagsvizepräsident für völlig deplatziert.


Ich ebenfalls.
Aber ich halte ihn halt nicht für „völlig irre“.
#
Eintracht-Laie schrieb:

reggaetyp schrieb:

…Ich halte ihn als Bundestagsvizepräsident für völlig deplatziert.


Ich ebenfalls.
Aber ich halte ihn halt nicht für „völlig irre“.

Ich persönlich glaube, wenn jemand heute noch denkt, der Markt regle alles, vom Klimawandel bis hin zu sozialen Verwerfungen, hat den Verstand verloren.
#
Schönesge schrieb:

Ja, Hoffenheim hat verdient gewonnen, weil effizienter. Besser waren die aber gewiss nicht. Und über weite Strecken des Spiels habe ich bei denen auch nicht die bessere Spielanlage gesehen.                                              


Besser kann man es nicht formulieren.
Unser Job ist es jetzt diese Effizienz an den nächsten 20 Spieltagen und bis einschließlich dem EL-Finale an den Tag zu legen. Dann ist alles bueno.
#
derexperte schrieb:

Schönesge schrieb:

Ja, Hoffenheim hat verdient gewonnen, weil effizienter. Besser waren die aber gewiss nicht. Und über weite Strecken des Spiels habe ich bei denen auch nicht die bessere Spielanlage gesehen.                                              


Besser kann man es nicht formulieren.
Unser Job ist es jetzt diese Effizienz an den nächsten 20 Spieltagen und bis einschließlich dem EL-Finale an den Tag zu legen. Dann ist alles bueno.

Was nicht einfach sein wird. Ich bin mir absolut sicher, jeder der Büffel plus Silva, jeder einzelne von ihnen hätte gestern das Spiel frühzeitig für uns entschieden. Aber so ist das nun mal. Noch sind wir nicht in der Lage, solche Spieler längerfristig zu halten.

Ansonsten war es ein gutes Bundesligaspiel mit einem hohen Tempo. Beide Mannschaften auf Augenhöhe, abwechselnd das Spiel dominierend. Hoffenheim kam mir einen Tick passsicherer vor, dafür hatten wir die besseren Chancen.

In so einem Spiel entscheiden dann einzelne Szenen. Wie das Ausnutzen von Torchancen oder kleine Fehler im Defensivverhalten. Insgesamt aber ist der Fortschritt, den die Mannschaft gemacht hat, weiterhin unverkennbar, insbesondere im Passspiel, im Spiel aus der Abwehr und im Kreieren von Torchancen. Er ist noch etwas fragil, der Fortschritt, aber er ist da.

Paciencia im Übrigen mit einer Klasse-Leistung. Er spielte gestern so stark wie selten zuvor.
#
LDKler_neu schrieb:

Natürlich wird nicht jeder mit einer psychischen Erkrankung zum Leerdenker.
Es ist grundsätzlich falsch zu glauben Leerdenker, Querdenker, Impfgegner seien in irgendeiner Weise psychisch erkrankt bzw. dies als (eine) Ursache für ihr Denken und Handeln zu sehen. Zum einen ist das in den meisten Fällen schlicht und einfach falsch, zum anderen stellst Du Ihnen ja damit ungewollt ein Alibi aus. Oder überspitzt ausgedrückt:  Du minderst ungewollt ihre Urteilsfähigkeit und damit verringert sich auch u.U. Ihre Schuldfähigkeit.
Das ist sicher nicht Dein Anliegen.
#
SamuelMumm schrieb:

LDKler_neu schrieb:

Natürlich wird nicht jeder mit einer psychischen Erkrankung zum Leerdenker.
Es ist grundsätzlich falsch zu glauben Leerdenker, Querdenker, Impfgegner seien in irgendeiner Weise psychisch erkrankt bzw. dies als (eine) Ursache für ihr Denken und Handeln zu sehen. Zum einen ist das in den meisten Fällen schlicht und einfach falsch, zum anderen stellst Du Ihnen ja damit ungewollt ein Alibi aus. Oder überspitzt ausgedrückt:  Du minderst ungewollt ihre Urteilsfähigkeit und damit verringert sich auch u.U. Ihre Schuldfähigkeit.
Das ist sicher nicht Dein Anliegen.

Ich denke auch, nach wie vor, dass eine Verallgemeinerung der Szene "Impfskeptiker" nicht möglich ist. Schon nur die Verknüpfung "Impfskeptiker - Querdenker" ist nicht statthaft, obwohl es da sicherlich große Schnittmengen gibt.
Es sind vielerlei Einflüsse und Strömungen, die hier wirken. Von Politikverdrossenheit über Wissenschaftsskepsis (die es auch schon immer gab) über blankes Unwissen (ein "Privileg" des Stammtisches) bis hin zur Neigung zu Angstzuständen und Panik ist da alles vertreten, findet aber ein gemeinsames Ventil: die Impfung.
#
Eintracht-Laie schrieb:

skyeagle schrieb:

….Das ist im Ende mE zu wenig.


Egal, man kann jemanden trotzdem als „vollkommen irre“ bezeichnen, einfach so. So läuft es inzwischen halt.

Jaja. Der Eintracht Laie. Hüter des guten Stils. Bewahrer vor dem Populismus! 🙄

Ich würde sagen: Glashausbewohner!

Und @skyeagle: schön dass ihr mods bei franz so fokussiert seit, dass ihr die Schwächen bei jedem seiner Beiträge findet. Wenn euch das dann irgendwann für alle User des Forums gelingt, könnt ihr ja mit der Eintracht in Gehaltsverhandlungen für nen fulltime job treten. Viel Glück auch!
#
FrankenAdler schrieb:

Eintracht-Laie schrieb:

skyeagle schrieb:

….Das ist im Ende mE zu wenig.


Egal, man kann jemanden trotzdem als „vollkommen irre“ bezeichnen, einfach so. So läuft es inzwischen halt.

Jaja. Der Eintracht Laie. Hüter des guten Stils. Bewahrer vor dem Populismus! 🙄

Ich würde sagen: Glashausbewohner!


Das mit dem Glashaus trifft es ganz gut. Meinungsäußerungen anderer bügelt der Laie auch gerne mal mit "passt halt nicht in sein Weltbild" ab.
#
FrankenAdler schrieb:

... und einem tiefen Riss in der Partei auf Grund dessen, dass Habeck und Baerbock vorher getroffene Zusagen eiskalt ignoriert und handstreichartig ihre Machtinteressen durchgesetzt hätten. Man habe innerhalb weniger Tage das über Jahre gewachsene Vertrauen zerstört.



Nouripour, der Partievorsitzender werden möchte, hat das diese Woche durch einen generellen Lobgesang auf Özdemir (und dessen 40% Ergebnis) verteidigt. "Nicht genug Posten für alle guten Leute, that's life!" war das Motto. Klar, das ist immer so, aber dass der super qualifizierte Hofreiter, der noch dazu als gesetzt galt, dermassen ausgebootet wurde, ist heftig (aus meiner Sicht sogar eine richtige Sauerei!).

Ich bin ja zum Glück nicht in irgendeiner Partei, aber wenn ich bei den Grünen wäre, würde ich ganz sicher gegen den Koalitionsvertrag stimmen.    
#
Landroval schrieb:

Nouripour, der Partievorsitzender werden möchte, hat das diese Woche durch einen generellen Lobgesang auf Özdemir (und dessen 40% Ergebnis) verteidigt. "Nicht genug Posten für alle guten Leute, that's life!" war das Motto. Klar, das ist immer so, aber dass der super qualifizierte Hofreiter, der noch dazu als gesetzt galt, dermassen ausgebootet wurde, ist heftig (aus meiner Sicht sogar eine richtige Sauerei!).

Das sehe ich auch so.
Ich sehe aber auch, dass mir Özdemir als klarer Kommunikator auf egal welcher Position lieber ist als der polternde und auf Konfrontation gehende Hofreiter. Nicht nur aus diesem Grund halte ich Özdemir auch für wesentlich durchsetzungsstärker. Was gerade in der Landwirtschaft extrem wichtig ist. Zudem gefällt mir, wie er sein Amt angeht, z. B. mit der Verpflichtung von Silvia Bender und Manuela Rottmann.
Ist aber nur mein persönliches Empfinden.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Naja, "unordentlich" wirtschaftende Vereine wurden nicht selten mit dem sportlichen Abstieg bestraft. Auch wir, schon vergessen?

Hoffenheim hingegen kann nicht nur regelmäßig aus dem Vollen schöpfen, sondern das Ganze auch noch risikolos tun. Daneben eröffnete ihnen Hopp mit der "Grundausstattung" von 30 Millionen (zum damaligen Zeitpunkt und in der 2. Liga!) eine sportliche Basis, von der aus sie Millionengewinne wie beim Firminotransfer generieren konnten. Welcher Verein - außer Leipzig & Co. - kann sowas denn? Wer bekommt denn ein 35.000-Mann-Stadion plus Profizentrum vom Feinsten mal so eben in die Pampa gestellt? Du weißt doch, welche Anstrengungen Eintracht Frankfurt für ein solches Zentrum aufgewendet hat und wie lange das dann gedauert hat. Hoffenheim musste gerade mal einziehen, das war alles an Anstrengung, was der Verein da zu tun hatte.

Aber klar. Der Mann ist ja wohltätig. Also darf der das.


Ach WA.
Eigentlich ich habe vor etlichen Posts erst deutlich erklärt, das er weder ein Heiliger für mich ist, noch finde ich das mit Hoffenheim toll.
Das sollte ein langjähriger Schreiber wie Du auch wissen, das ich das Projekt Hoffenheim wie alle Projekte verurteile und das man das auch beschimpfen darf.

Aber darum ging es eben genau nicht !!!
#
Hyundaii30 schrieb:

Aber darum ging es eben genau nicht !!!

Den Protestlern im Stadion geht es aber darum. Es geht ihnen um nichts anderes.
Beantworte doch mal meine Frage, ob ich mir alles erlauben kann, wenn ich sozial engagiert bin?
#
Jetzt wollte ich mir in der Apotheke das Zertifikat für die App holen: System überlastet. Bestes Land 💪
#
zappzerrapp schrieb:

Jetzt wollte ich mir in der Apotheke das Zertifikat für die App holen: System überlastet. Bestes Land 💪

Soll es hin und wieder geben. Bei der Eintracht zum Beispiel. Oder bei der FDP. Verursacht von Puffpaff.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Wen willst du eigentlich wovon überzeugen? Hopp hat Gleichgewicht und Leistungsprinzip im deutschen Profifußball unterlaufen, so wie Mateschitz und einige andere auch. Er hat Regeln gebrochen und einen Dorfverein in der Bundesliga etabliert, nachdem er bei zwei Traditionsclubs abgeblitzt ist.

Und warum? Na, weil er's kann! Und seitdem kauft er anderen Vereinen gute Spieler weg, nimmt den Traditionsclubs, die ordentlich wirtschaften, einen Platz weg, schreckt sogar nicht davor zurück, Jugendspieler wegzukaufen. Und, um noch eines drauf zu setzen, schafft er es mit seinen Machenschaften um Spieleranteile auch noch in die Panama-Papers. Von seinen illegalen, gleichwohl großzügigerweise vom DFB nicht geahndeten Verfehlungen im Profisport (Beschallungsaktionen u.a.) ganz zu schweigen.

Da kann er von seinen Milliarden spenden, so viel er will. Das ist erstens oftmals nicht weniger fragwürdig und auch öffentlichkeitswirksam ausgeschlachtet und hat zweitens mit der Sache Null zu tun. Wenn ich heute 5.000 Euro im Monat verdiene und spende davon 500, bin ich dann immun gegen Strafverfolgung und kann ich dann tun und lassen, was mir Spaß macht? Genau das dachte nämlich auch Herr Hoeness und das haben sie sehr wohl miteinander gemeinsam.

Glaubst du eigentlich ernsthaft, irgendeiner von den Leuten im Stadion würde auch nur seinen Namen kennen, geschweige denn ihn beleidigen, wenn die Sache mit der TSG nicht wäre?
Informier du dich besser mal, bevor du das anderen hier empfiehlst.

Größtenteils richtig. Dabei ist der einzige Punkt, den ich anders sehe, dass die sogenannten Traditionsvereine selbst, wo immer sie können, auf ordentlich wirtschaften geschissen haben und sich immer darauf verlassen haben, dass entweder die öffentliche Hand einspringt, wenn das Wasser bis zum Hals steht oder eben irgendeine Bank den nächsten Kredit gibt.
Gerade die ganzen "alten" größeren Traditionsclubs (und da gehören wir auch dazu) haben in der Vergangenheit oft genug jämmerlich gewirtschaftet und haben auf die ein oder andere Art und Weise den Kopf aus der Schlinge gezogen. Das hatte weniger mit eigenen Anstrengungen als mit dem Glück "große genug" zu sein zu tun.

Dass gerade auch Dietmar Hopp in manchen Bereichen eine sehr zwielichtige Person ist, kann in 2021 wohl auch kaum noch jemand bestreiten.
#
Naja, "unordentlich" wirtschaftende Vereine wurden nicht selten mit dem sportlichen Abstieg bestraft. Auch wir, schon vergessen?

Hoffenheim hingegen kann nicht nur regelmäßig aus dem Vollen schöpfen, sondern das Ganze auch noch risikolos tun. Daneben eröffnete ihnen Hopp mit der "Grundausstattung" von 30 Millionen (zum damaligen Zeitpunkt und in der 2. Liga!) eine sportliche Basis, von der aus sie Millionengewinne wie beim Firminotransfer generieren konnten. Welcher Verein - außer Leipzig & Co. - kann sowas denn? Wer bekommt denn ein 35.000-Mann-Stadion plus Profizentrum vom Feinsten mal so eben in die Pampa gestellt? Du weißt doch, welche Anstrengungen Eintracht Frankfurt für ein solches Zentrum aufgewendet hat und wie lange das dann gedauert hat. Hoffenheim musste gerade mal einziehen, das war alles an Anstrengung, was der Verein da zu tun hatte.

Aber klar. Der Mann ist ja wohltätig. Also darf der das.
#
Hyundaii30 schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Anthrax schrieb:

Mit dieser Argumentation könnte man ja Betrügen, Klauen, Morden etc., wenn man danach nur bissel Kohle für den guten Zweck spendet.

War doch beim Wurst Uli ähnlich. Da waren viele Knödeldeppen erbost weil er in den Knast musste, obwohl er doch so viel Gutes tut.

Gemessen an seinem Vermögen könnte Hopp noch viel mehr Gutes tun und er könnte immer noch genug Geld horten.



Also Hoeness kann man nun meiner Meinung nach nicht mit einem Hopp vergleichen.
Hoeness war schon immer ein Arschl....
Genau da mache ich den Unterschied.
Hoeness macht das ganze nicht von Herzen mit den Spenden und der bereut auch nie was, war er sich immer für den größten hält, der nutzt das nur um Steuern zu sparen, wie andere reiche Leute auch.
Hopp hat viele soziale Projekte, sogar auf Ebenen und wie gesagt sogar im medizinischen Bereich.
Er ist nicht nur fixiert auf den Sport.
Er denkt an alle Menschen und hat auch für viele Strassenkinder Freizeitzentren bauen lassen bzw. unterstützt.
Natürlich musste Hopp auch unangenehme Entscheidungen bei seinem Weg zum Reichtum treffen, aber auch hier ist wieder der große Unterschied, viele machen das nur aus Eigennutz.
Hopp gibt davon was zurück.


Sorry hier die Korrektur:
Also den Verbrecher Hoeness kann man  meiner Meinung nach nicht mit einem Hopp vergleichen.
Hoeness war schon immer ein Arschl....
Genau da mache ich den Unterschied.
Hoeness macht das ganze nicht von Herzen mit den Spenden und der bereut auch nie was, weil er sich immer für den allergrößten hält, der nutzt das nur um Steuern zu sparen, wie andere reiche Leute auch.
Hopp hat viele soziale Projekte, sogar auf sehr vielen Ebenen verteilt und wie gesagt, sogar im medizinischen Bereich.
Er ist nicht nur fixiert auf den Sport.
Er denkt an alle Menschen und hat auch für viele Strassenkinder Freizeitzentren bauen lassen bzw. unterstützt.
Natürlich musste Hopp auch unangenehme Entscheidungen bei seinem Weg zum Reichtum treffen, aber auch hier ist wieder der große Unterschied, viele machen das nur aus Eigennutz. Hopp gibt davon was zurück.

Wenn meine Freunde, Bekannte, Familie oder wer auch immer, von Hopps Forschungen ein besseres oder längeres Leben haben, ist das was, wovon jeder profitieren kann.
#
Wen willst du eigentlich wovon überzeugen? Hopp hat Gleichgewicht und Leistungsprinzip im deutschen Profifußball unterlaufen, so wie Mateschitz und einige andere auch. Er hat Regeln gebrochen und einen Dorfverein in der Bundesliga etabliert, nachdem er bei zwei Traditionsclubs abgeblitzt ist.

Und warum? Na, weil er's kann! Und seitdem kauft er anderen Vereinen gute Spieler weg, nimmt den Traditionsclubs, die ordentlich wirtschaften, einen Platz weg, schreckt sogar nicht davor zurück, Jugendspieler wegzukaufen. Und, um noch eines drauf zu setzen, schafft er es mit seinen Machenschaften um Spieleranteile auch noch in die Panama-Papers. Von seinen illegalen, gleichwohl großzügigerweise vom DFB nicht geahndeten Verfehlungen im Profisport (Beschallungsaktionen u.a.) ganz zu schweigen.

Da kann er von seinen Milliarden spenden, so viel er will. Das ist erstens oftmals nicht weniger fragwürdig und auch öffentlichkeitswirksam ausgeschlachtet und hat zweitens mit der Sache Null zu tun. Wenn ich heute 5.000 Euro im Monat verdiene und spende davon 500, bin ich dann immun gegen Strafverfolgung und kann ich dann tun und lassen, was mir Spaß macht? Genau das dachte nämlich auch Herr Hoeness und das haben sie sehr wohl miteinander gemeinsam.

Glaubst du eigentlich ernsthaft, irgendeiner von den Leuten im Stadion würde auch nur seinen Namen kennen, geschweige denn ihn beleidigen, wenn die Sache mit der TSG nicht wäre?
Informier du dich besser mal, bevor du das anderen hier empfiehlst.
#
In sozialen Netzwerken wird schon seit einiger Zeit groß angekündigt, dass es am 04.12. um 17:00 Uhr Weltweit im Internet die große Verkündung der Wahrheit geben wird.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

In sozialen Netzwerken wird schon seit einiger Zeit groß angekündigt, dass es am 04.12. um 17:00 Uhr Weltweit im Internet die große Verkündung der Wahrheit geben wird.

Da kann ich nicht. Die Eintracht spielt. Und Les N'Drücka oder Lars Minute werden da gerade eingewechselt.