
WürzburgerAdler
33575
Basaltkopp schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Und in diesen Fällen tritt o. a. Aussage in Kraft und er redet "hirnrissigen Scheissdreck".
Das ist nicht Ton vergriffen, wenn jemand von 15:1 Chancen faselt.
"Gefühlt" hast du wieder listigerweise unterschlagen.
Ich stelle jedenfalls fest, dass du deine Entgleisung weder einsiehst noch bereit bist, dich zu entschuldigen. Damit ist das Gespräch beendet.
Womit Du aber automatisch vorausgesetzt hast, dass die beiden ihre Form der letzten Saison bestätigen. Im Gegensatz zum Rest der Mannschaft.
Basaltkopp schrieb:
Womit Du aber automatisch vorausgesetzt hast, dass die beiden ihre Form der letzten Saison bestätigen. Im Gegensatz zum Rest der Mannschaft.
Natürlich. Wären sie hier geblieben und plötzlich ihre Füße falsch herum eingehängt, wäre das Ergebnis dasselbe.
WürzburgerAdler schrieb:
In Zusammenspiel mit den weiter offen gelassenen Baustellen (RA u.a.) stellt sich das für die anderen Spieler jetzt ungleich schwieriger dar als in der letzten Saison.
Dann können wir uns auch jedwede Neuverpflichtung sparen, weil der Spieler wird ja auch aller Mitspieler mit denen er funktioniert hat beraubt ist, ergo ist dann auch nur noch ein psychisches verunsichertes Wrack.
Weil am Ende bleibt bei diesem Ansatz dann nur eines mit Einbeziehung der letzten Saison festzuhalten, SGE war Amin Younes. Alle Anderen nur Rädchen seiner Genialität (28 Tore hin- oder her bei Silva).
Und wenn wir diesen Schluss akzeptieren, dann können wir die Hütte ja fast zu machen.
Das würde einen erschreckend schwachen und nicht entwicklungsfähigen Kader bedeuten, wo Jahre falsch geplant und eingekauft wurde, der Glücksfall Younes einen Schub verursachte, der ohne ihn nicht reproduzierbar ist.
Aber dann sind wir wieder an dem Punkt, die Neuzugänge sind bei diesem Ansatz die ärmsten Schweine, weil wenn der eine Unersetzbare Teil fehlt, die Mannschaft deswegen auseinanderbricht, sind sie die Letzten, die das ändern können, denn sie heißen eben nicht Younes.
Mal langsam, Semper. Der Reihe nach:
"Nicht ganz unrecht" heißt ja, dass es sicherlich auch noch andere Faktoren gibt. Im Prinzip ist es aber schon so, dass Younes' Ballsicherheit und Dribbelstärke ihn zu einer Anspielstation gemacht haben, die den anderen Spielern Sicherheit gab. In erster Linie profitierten davon seine direkten Nebenleute Kamada, Sow und Rode resp. derjenige, der statt Rode spielte.
Dazu zählt natürlich auch Silvas Treffsicherheit, hab ich doch geschrieben?
Und der "Schub", von dem du sprichst, den gab es tatsächlich. Auch ergebnistechnisch.
Zu deinem letzten Absatz: ja, das stimmt schon ein bisschen. Wenn man gute Spieler verliert und Spieler hinzubekommt, die noch nicht so weit sind, ist das halt nun mal ein klarer Qualitätsverlust. Wenn man dann noch schon damals offene Baustellen nicht schließt (wie z. B. RA), dann wird die Mannschaft insgesamt nicht gerade besser. Um das auszugleichen, müssten sich die verbliebenen Spieler gehörig steigern. In meinen Augen spielten sie aber schon letzte Saison an ihrer oberen Leistungsgrenze. Das scheint so nicht zu funktionieren.
Insofern sehe ich die momentane Leistungsfähigkeit nebst Tabellenplatz schon als plausibel an.
"Nicht ganz unrecht" heißt ja, dass es sicherlich auch noch andere Faktoren gibt. Im Prinzip ist es aber schon so, dass Younes' Ballsicherheit und Dribbelstärke ihn zu einer Anspielstation gemacht haben, die den anderen Spielern Sicherheit gab. In erster Linie profitierten davon seine direkten Nebenleute Kamada, Sow und Rode resp. derjenige, der statt Rode spielte.
Dazu zählt natürlich auch Silvas Treffsicherheit, hab ich doch geschrieben?
Und der "Schub", von dem du sprichst, den gab es tatsächlich. Auch ergebnistechnisch.
Zu deinem letzten Absatz: ja, das stimmt schon ein bisschen. Wenn man gute Spieler verliert und Spieler hinzubekommt, die noch nicht so weit sind, ist das halt nun mal ein klarer Qualitätsverlust. Wenn man dann noch schon damals offene Baustellen nicht schließt (wie z. B. RA), dann wird die Mannschaft insgesamt nicht gerade besser. Um das auszugleichen, müssten sich die verbliebenen Spieler gehörig steigern. In meinen Augen spielten sie aber schon letzte Saison an ihrer oberen Leistungsgrenze. Das scheint so nicht zu funktionieren.
Insofern sehe ich die momentane Leistungsfähigkeit nebst Tabellenplatz schon als plausibel an.
WürzburgerAdler schrieb:
Insofern sehe ich die momentane Leistungsfähigkeit nebst Tabellenplatz schon als plausibel an.
Mir persönlich geht nur dieses Rumgehacke auf den Neuzugängen auf den Keks, wir spielen mit teilweise 10 "Etablierten".
Darunter "Führungsspieler" die entsprechend auch bezahlt werden und oft genug öffentlich diese Rolle hervorheben.
Da kommt mir dann bei einer Aussage der Marke "wir sind scheiße, weil die Neuzugänge die Alten verunsichern" eben alles hoch.
Ich bleibe bei meiner Meinung, dass bei uns im Kader etwas ganz gewaltig quer liegt, nicht erst seit diesem Jahr.
FrankenAdler schrieb:
Hab grad nen Schnelltest gemacht, weil ich erkältet bin. Dreimal positiv!
Fuck. Gute Besserung und hoffentlich nur normale Erkältung.
SGE_Werner schrieb:FrankenAdler schrieb:
Hab grad nen Schnelltest gemacht, weil ich erkältet bin. Dreimal positiv!
Fuck. Gute Besserung und hoffentlich nur normale Erkältung.
Schließe mich an. Alles Gute, FA.
Ach so, Du redest vom gestrigen Spiel. Das habe ich gar nicht gesehen. Kein Wunder, dass wir verschiedene Spiele gesehen haben. Wie ist es denn gestern ausgegangen?
Basaltkopp schrieb:
Ach so, Du redest vom gestrigen Spiel. Das habe ich gar nicht gesehen. Kein Wunder, dass wir verschiedene Spiele gesehen haben. Wie ist es denn gestern ausgegangen?
*Gähn*
SemperFi schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Von welchen "Chancen" sprichst du? Von Kostics abgerutschter Flanke? Das war eine "Chance"?
Die bei Sky UK waren sich sicher, dass er einen Torschuss wollte, weil er vor dem Schuss genau dahin schaut und eben nicht nach rechts zu anderen Spielern.
Mal völlig unabhängig davon ob absichtlich oder nicht - ein Lattentreffer ist eine Chance.
Aber wenn man Chancen eben nur fühlen will, dann ist der Schuss eines Gegners der einen satten halben Meter drüber geht eine dicke Chance und der eigene Lattentreffer halt eben nicht.
Stellt sich die Frage, ob eine Diskussion hier überhaupt Sinn macht. Der Würzburger weiß halt nicht nur alles immer besser, er fühlt auch genauer. Und nur das zählt.
Basaltkopp schrieb:
Der Würzburger weiß halt nicht nur alles immer besser
Nein, tut er nicht. Er weiß es nur manchmal anders als Herr Basaltkopp. Und in diesen Fällen tritt o. a. Aussage in Kraft und er redet "hirnrissigen Scheissdreck".
Teilt er hingegen die Meinung des Herrn Basaltkopp, so trifft das alles nicht zu.
So einfach ist die Welt des Herrn Basaltkopp, der nicht einmal merkt, wenn er sich im Ton vergreift.
WürzburgerAdler schrieb:
Und in diesen Fällen tritt o. a. Aussage in Kraft und er redet "hirnrissigen Scheissdreck".
Das ist nicht Ton vergriffen, wenn jemand von 15:1 Chancen faselt.
Analysier das Spiel, zähle die Fehler und die Schwächen auf, die wir gemacht haben.
Aber verdoppel nicht die Chancen von Leipzig und lass unsere alle weg. Das ist nicht sachlich und nicht konstruktiv.
WürzburgerAdler schrieb:
Wie weit willst du dieses Spiel jetzt noch treiben?
Gegenfrage - wie weit willst Du es noch treiben? Ich frage nach den Chancen vor dem Gegentor und Du präsentierst mir zwei Chancen nach dem Gegentor. Oder hattest Du die Frage wieder falsch verstanden?
WürzburgerAdler schrieb:
Zählt ein Spiel jetzt nur noch bis zur 35. Minute?
Habe ich das behauptet. Aber es doch wohl unbestritten, dass in der 35. Minute etwas stattgefunden hat, was entscheidenden Einfluss auf den Spielverlauf hatte, oder?
WürzburgerAdler schrieb:
Aber bitte: Heidara (17.)
Der völlig ungefährlich Schuss, der gut einen halben Meter über das Tor geht? Okay, so kommt man dann wirklich auf 15 Chancen für den Gegner. Und vergisst im Gegenzug die eigenen Chancen.
WürzburgerAdler schrieb:
Nkunku und Poulsen (20.)
Okay, Nkunku war eine Chance. Poulsen nicht, weil der bei Schuss im Abseits stand und das Tor nicht gezählt hätte. Zu diesem Zeitpunkt hatten wir natürlich gefühlt noch keine Chance. Außer die von Kostic...
Basaltkopp schrieb:
Habe ich das behauptet. Aber es doch wohl unbestritten, dass in der 35. Minute etwas stattgefunden hat, was entscheidenden Einfluss auf den Spielverlauf hatte, oder?
Was hat denn das mit meiner Behauptung zu tun, das Chancenverhältnis wäre in dem gestrigen Spiel gefühlt 15:1 für Leipzig gewesen? Ich nehme mal an, gar nichts, oder?
Ach so, Du redest vom gestrigen Spiel. Das habe ich gar nicht gesehen. Kein Wunder, dass wir verschiedene Spiele gesehen haben. Wie ist es denn gestern ausgegangen?
WürzburgerAdler schrieb:
Was hat denn das mit meiner Behauptung zu tun, das Chancenverhältnis wäre in dem gestrigen Spiel gefühlt 15:1 für Leipzig gewesen?
Dein 15:1 Geschreibsel suggeriert hier die riesige überlegenheit der Dosen was so nicht stimmt.
Hier nur eine von unzähligen ähnlichen Statistiken (Fussballdaten.de). Die zeigen das die Dosen besser waren aber von klaren Verhältnissen wie hier manch einer spricht ist da nichts zu sehen.
1 Tore 1
11 Freistöße 15
5 Eckbälle 7
49 Ballbesitz 51
11 Torschüsse 14
3 Abseits 2
6 Gehaltene Bälle 2
12 Fouls 9
80,0 Zweikämpfe 83,3
78,2 Pässe 82,2
SemperFi schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Von welchen "Chancen" sprichst du? Von Kostics abgerutschter Flanke? Das war eine "Chance"?
Die bei Sky UK waren sich sicher, dass er einen Torschuss wollte, weil er vor dem Schuss genau dahin schaut und eben nicht nach rechts zu anderen Spielern.
Ich bin anderer Meinung, will darüber aber gar nicht spekulieren. Meinetwegen war es so. Aber eine "Chance" im Glasnerschen Sinne "wir schaffen es nicht, klare Torchancen herauszuspielen"? Eher nicht.
Diegito schrieb:
Wir haben keinen richtigen Stürmer und weiterhin keinen richtigen RA... die Neuverpflichtungen von denen man sich einiges erhofft hat (Lammers, Lindström, Hauge) funktionieren nullkommanull.
Alle drei genügen zur Zeit keinen Bundesliga-Ansprüchen.
Die Unsicherheit überträgt sich dann irgendwann auf die etablierten Spieler und der Teufelskreis ist da.
Geil, ich bin scheiße, weil die Neuen scheiße sind.
Das erzähl ich meinem Chef.
Schätze, die waren dann auch schon am Ende des letzten Jahres inkognito auf dem Platz?
Und wie Lammers die Anderen in Mannheim und gegen Dortmund verunsichert hat! Mo-nu-men-tal!
SemperFi schrieb:Diegito schrieb:
Wir haben keinen richtigen Stürmer und weiterhin keinen richtigen RA... die Neuverpflichtungen von denen man sich einiges erhofft hat (Lammers, Lindström, Hauge) funktionieren nullkommanull.
Alle drei genügen zur Zeit keinen Bundesliga-Ansprüchen.
Die Unsicherheit überträgt sich dann irgendwann auf die etablierten Spieler und der Teufelskreis ist da.
Geil, ich bin scheiße, weil die Neuen scheiße sind.
Das erzähl ich meinem Chef.
Schätze, die waren dann auch schon am Ende des letzten Jahres inkognito auf dem Platz?
Und wie Lammers die Anderen in Mannheim und gegen Dortmund verunsichert hat! Mo-nu-men-tal!
Naja, ganz so falsch liegt Diegito nicht.
Es ist ein Unterschied, ob man einen Spieler wie Younes im Mittelfeld hat, den man immer anspielen kann oder eine Spitze wie Silva, die technisch und physisch in der Lage ist, sich durchzusetzen. Da spielst du als arrivierter Spieler halt auch ganz anders, weil du Anspielstationen hast und der Ball nicht immer gleich weg ist.
In meinen Augen sind es genau diese zwei Spieler, die letztes Jahr den Unterschied ausgemacht haben und die nun einmal fehlen. In Zusammenspiel mit den weiter offen gelassenen Baustellen (RA u.a.) stellt sich das für die anderen Spieler jetzt ungleich schwieriger dar als in der letzten Saison.
WürzburgerAdler schrieb:
In Zusammenspiel mit den weiter offen gelassenen Baustellen (RA u.a.) stellt sich das für die anderen Spieler jetzt ungleich schwieriger dar als in der letzten Saison.
Dann können wir uns auch jedwede Neuverpflichtung sparen, weil der Spieler wird ja auch aller Mitspieler mit denen er funktioniert hat beraubt ist, ergo ist dann auch nur noch ein psychisches verunsichertes Wrack.
Weil am Ende bleibt bei diesem Ansatz dann nur eines mit Einbeziehung der letzten Saison festzuhalten, SGE war Amin Younes. Alle Anderen nur Rädchen seiner Genialität (28 Tore hin- oder her bei Silva).
Und wenn wir diesen Schluss akzeptieren, dann können wir die Hütte ja fast zu machen.
Das würde einen erschreckend schwachen und nicht entwicklungsfähigen Kader bedeuten, wo Jahre falsch geplant und eingekauft wurde, der Glücksfall Younes einen Schub verursachte, der ohne ihn nicht reproduzierbar ist.
Aber dann sind wir wieder an dem Punkt, die Neuzugänge sind bei diesem Ansatz die ärmsten Schweine, weil wenn der eine Unersetzbare Teil fehlt, die Mannschaft deswegen auseinanderbricht, sind sie die Letzten, die das ändern können, denn sie heißen eben nicht Younes.
Womit Du aber automatisch vorausgesetzt hast, dass die beiden ihre Form der letzten Saison bestätigen. Im Gegensatz zum Rest der Mannschaft.
WürzburgerAdler schrieb:
Es ist ein Unterschied, ob man einen Spieler wie Younes im Mittelfeld hat, den man immer anspielen kann oder eine Spitze wie Silva, die technisch und physisch in der Lage ist, sich durchzusetzen. Da spielst du als arrivierter Spieler halt auch ganz anders, weil du Anspielstationen hast und der Ball nicht immer gleich weg ist.
In meinen Augen sind es genau diese zwei Spieler, die letztes Jahr den Unterschied ausgemacht haben und die nun einmal fehlen.
ja, das ist ein enorm wichtiger punkt, wenn nicht sogar d e r knackpunkt:
die hier vielerwähnte angebliche individuelle klasse, die 10 spieler hier angeblich letzte saison nachgewiesen haben sollen, begründet sich weitestgehend darauf, dass wir vorne mit silva den auf eine saison gesehen erfolgreichsten torjäger der eintracht-geschichte hatten, der mit seiner absolut sensationellen trefferquote sämtliche unwuchten des kaders im alleingang ausgeglichen hat, natürlich unter tatkräftiger mithilfe von kostic, kamada und younes, die das konzept "ball zu silva" konsequent erfolgreich umgesetzt haben.
an diesem konstrukt konnte sich die ganze mannschaft hochziehen und wenn man wie gg vw hinten 3 gefangen hat, hat man halt vorne 4 geschossen und gut war es.
was wir gerade sehen, ist schlichterdings das tatsächliche leistungsvermögen eines mäßig zusammengestellten kaders, an dem es nun an allen ecken und enden quietscht, weil niemand mehr da ist, der die unwuchten übertünchen kann.
die probleme sind eigentlich alle altbekannt, lediglich jakic könnte das auf der 6 behoben haben, dafür ist nun die offensive quasi ein einziger problemfall, zumal wir stand jetzt niemanden vorne drin haben, dem ich auch nur ne knappe zweistellige torausbeute zutrauen würde.
und wenn wir dazu weiterhin eine so beschissene zweikampf- und passquote auf den platz bringen wie bisher, braucht mir keiner was von spielsystem oder spielidee, 3er, 4er oder 5er-kette erzählen, da haben wir dringendere probleme...
WürzburgerAdler schrieb:Basaltkopp schrieb:
sondern dass wir das Spiel im Griff hatten
Und eben das führt zu meiner Vermutung, dass die Betrachter ein anderes Spiel gesehen haben. Mit Begründung, beispielsweise den Ballbesitz, die Anzahl der Chancen und die Zweikampfquote.
Wie viele Chancen hatten denn die Leipziger vorm 1:0 herausgespielt? Also echte, keine gefühlten 417.
Basaltkopp schrieb:WürzburgerAdler schrieb:Basaltkopp schrieb:
sondern dass wir das Spiel im Griff hatten
Und eben das führt zu meiner Vermutung, dass die Betrachter ein anderes Spiel gesehen haben. Mit Begründung, beispielsweise den Ballbesitz, die Anzahl der Chancen und die Zweikampfquote.
Wie viele Chancen hatten denn die Leipziger vorm 1:0 herausgespielt? Also echte, keine gefühlten 417.
Zählt ein Spiel jetzt nur noch bis zur 35. Minute?
Aber bitte: Heidara (17.), Nkunku und Poulsen (20.). Und gleich weiter ging's mit Szoboszlai (38. und 45.). Dann kam noch die zweite Hälfte.
Wie weit willst du dieses Spiel jetzt noch treiben?
WürzburgerAdler schrieb:Basaltkopp schrieb:WürzburgerAdler schrieb:Basaltkopp schrieb:
sondern dass wir das Spiel im Griff hatten
Und eben das führt zu meiner Vermutung, dass die Betrachter ein anderes Spiel gesehen haben. Mit Begründung, beispielsweise den Ballbesitz, die Anzahl der Chancen und die Zweikampfquote.
Wie viele Chancen hatten denn die Leipziger vorm 1:0 herausgespielt? Also echte, keine gefühlten 417.
Zählt ein Spiel jetzt nur noch bis zur 35. Minute?
Aber bitte: Heidara (17.), Nkunku und Poulsen (20.). Und gleich weiter ging's mit Szoboszlai (38. und 45.). Dann kam noch die zweite Hälfte.
Wie weit willst du dieses Spiel jetzt noch treiben?
RB hat schlicht und ergreifend den Fehler gemacht unsere kapitalen Schwächen nicht ausgenutzt zu haben, in vielen Situationen gepaart mit einer Prise Arroganz. In der ersten Hälfte habe ich 5 oder 6 Hackentricks gezählt.
Mit mehr Stringenz und Effizienz hätten die uns gnadenlos abschiessen können, eigentlich müssen.
Wir hatten einfach unfassbares Spielglück, wenn man von der irrugelären Ecke mal absieht...
WürzburgerAdler schrieb:
Wie weit willst du dieses Spiel jetzt noch treiben?
Gegenfrage - wie weit willst Du es noch treiben? Ich frage nach den Chancen vor dem Gegentor und Du präsentierst mir zwei Chancen nach dem Gegentor. Oder hattest Du die Frage wieder falsch verstanden?
WürzburgerAdler schrieb:
Zählt ein Spiel jetzt nur noch bis zur 35. Minute?
Habe ich das behauptet. Aber es doch wohl unbestritten, dass in der 35. Minute etwas stattgefunden hat, was entscheidenden Einfluss auf den Spielverlauf hatte, oder?
WürzburgerAdler schrieb:
Aber bitte: Heidara (17.)
Der völlig ungefährlich Schuss, der gut einen halben Meter über das Tor geht? Okay, so kommt man dann wirklich auf 15 Chancen für den Gegner. Und vergisst im Gegenzug die eigenen Chancen.
WürzburgerAdler schrieb:
Nkunku und Poulsen (20.)
Okay, Nkunku war eine Chance. Poulsen nicht, weil der bei Schuss im Abseits stand und das Tor nicht gezählt hätte. Zu diesem Zeitpunkt hatten wir natürlich gefühlt noch keine Chance. Außer die von Kostic...
Basaltkopp schrieb:
Nun ja, darüber kann man durchaus diskutieren. Die Natur hat nun mal vorgesehen, dass sich Lebewesen fortpflanzen, in dem Männlein und Weiblein zusammen sind. Demnach könnte man das schon irgendwo als normal ansehen.
Die Natur hat die Möglichkeit der Fortpflanzung gegeben, das stimmt. Sie hat sich aber gewiss nichts dabei "gedacht", die Dinge sind wie sie sind. Was wir da hinein interpretieren ist unsere Sache und nur in unseren Köpfen.
Und genauso hat die Natur dafür gesorgt, daß sich Männer von Männern angezogen fühlen, oder Frauen von Frauen.
Der Natur ist das am Ende vollkommen egal. Deshalb kann man auch nicht sagen, dass irgendwas normal oder unnormal ist. Vielleicht kommt das eine häufiger vor als das andere. Reine Statistik. Mehr nicht.
Schönesge schrieb:
Und genauso hat die Natur dafür gesorgt, daß sich Männer von Männern angezogen fühlen, oder Frauen von Frauen.
Eben. Wenn man schon auf die Natur abzielt, dann ist auch dies Natur.
Es ist eben genau der Beginn davon, andere zu diskriminierend, wen man etwas an ihrem Verhalten als "unnatürlich" ansieht.
Letztlich kommt es doch auf den Inhalt an.
Wenn Du die Seriosität des Artikels anzweifelst, dann begründe das doch sachlich und widerlege mit Argumenten, welche Aussagen wieso falsch sind.
Ich denke, dass die Analyse schon ganz treffend ist, allerdings auch ein wenig sehr durch die Vereinsbrille gesehen. Man hätte durchaus auch andere Szenen analysieren können, wo man zum Ergebnis kommt, dass tatsächlich noch längst nicht alles so läuft wie es laufen sollte.
Dass Leipzig aber erst nach dem Tor besser wurde lag eben nicht daran, dass sie schlecht waren, sondern dass wir das Spiel im Griff hatten, ohne dass wir selbst im Spiel nach vorne geglänzt hätten.
Wenn Du die Seriosität des Artikels anzweifelst, dann begründe das doch sachlich und widerlege mit Argumenten, welche Aussagen wieso falsch sind.
Ich denke, dass die Analyse schon ganz treffend ist, allerdings auch ein wenig sehr durch die Vereinsbrille gesehen. Man hätte durchaus auch andere Szenen analysieren können, wo man zum Ergebnis kommt, dass tatsächlich noch längst nicht alles so läuft wie es laufen sollte.
Dass Leipzig aber erst nach dem Tor besser wurde lag eben nicht daran, dass sie schlecht waren, sondern dass wir das Spiel im Griff hatten, ohne dass wir selbst im Spiel nach vorne geglänzt hätten.
Basaltkopp schrieb:
sondern dass wir das Spiel im Griff hatten
Und eben das führt zu meiner Vermutung, dass die Betrachter ein anderes Spiel gesehen haben. Mit Begründung, beispielsweise den Ballbesitz, die Anzahl der Chancen und die Zweikampfquote.
Gut, jetzt kann man sagen, wie Punkasaurus das ausführt, dass es um die grundlegende Ausrichtung gegangen ist und nicht um die Ausführung. Kann man, wie gesagt, in einem Trainerfred so machen. Ändert aber nichts am Ergebnis dieser grundlegenden Ausrichtung. Und die war halt so, dass nicht wir das Spiel "im Griff" hatten, sondern Leipzig.
WürzburgerAdler schrieb:Basaltkopp schrieb:
sondern dass wir das Spiel im Griff hatten
Und eben das führt zu meiner Vermutung, dass die Betrachter ein anderes Spiel gesehen haben. Mit Begründung, beispielsweise den Ballbesitz, die Anzahl der Chancen und die Zweikampfquote.
Wie viele Chancen hatten denn die Leipziger vorm 1:0 herausgespielt? Also echte, keine gefühlten 417.
Und wieso zählen unsere Chancen als gefühlt eine einzige Chance? Erkläre es mir.
Zweifelt ja niemand an, dass Leipzig mehr Chancen hatte. Und natürlich zählen auch die Chancen, die entstehen weil der Gegner auf den Ausgleich drückt.
Wäre ja auch alles richtig, wenn das Gegentor regulär gewesen wäre.
Zweifelt ja niemand an, dass Leipzig mehr Chancen hatte. Und natürlich zählen auch die Chancen, die entstehen weil der Gegner auf den Ausgleich drückt.
Wäre ja auch alles richtig, wenn das Gegentor regulär gewesen wäre.
Von welchen "Chancen" sprichst du? Von Kostics abgerutschter Flanke? Das war eine "Chance"?
Und das Gegentor war vollkommen regulär. Falsch war die Entscheidung, Eckball zu geben. Im Übrigen weiß ich nicht, was das Gegentor mit den zahlreichen vergebenen Chancen der Leipziger zu tun hat.
Lassen wir das einfach so stehen. Ich sehe ein erdrückendes Chancenübergewicht bei Leipzig, du nicht. Immerhin habe ich den Anstand, deine Auffassung nicht als "hirnrissigen Scheissdreck" zu bezeichnen.
Und das Gegentor war vollkommen regulär. Falsch war die Entscheidung, Eckball zu geben. Im Übrigen weiß ich nicht, was das Gegentor mit den zahlreichen vergebenen Chancen der Leipziger zu tun hat.
Lassen wir das einfach so stehen. Ich sehe ein erdrückendes Chancenübergewicht bei Leipzig, du nicht. Immerhin habe ich den Anstand, deine Auffassung nicht als "hirnrissigen Scheissdreck" zu bezeichnen.
WürzburgerAdler schrieb:
Das hieße ja, dass Durm gar nicht flanken kann.
Gar nicht hat niemand gesagt. Nur nicht wirklich gut. Zumindest nicht so gut wie beispielsweise Kostic.
WürzburgerAdler schrieb:
Und es hieße, dass Kamada grundsätzlich Probleme bei der Ballannahme hätte.
Eben nicht. Wenn Kamada grundsätzlich Probleme bei der Ballannahme hätte, dann wäre es ja auch fehlende Qualität und kein individueller Fehler. Individueller Fehler impliziert doch eben, dass man es eigentlich besser kann.
WürzburgerAdler schrieb:
Klappt es dennoch nicht, ist es ein individueller Fehler.
Gerade bei Kamada habe ich doch nichts anderes behauptet.
Dann habe ich das hier falsch verstanden:
Basaltkopp schrieb:
Das ist auch kein individueller Fehler, sondern mangelnde Qualität. Punkasaurus har doch klar geschrieben welche individuellen Fehler er meint. Hier versanden gute Ansätze weil Borre den Ball nicht richtig mitnimmt oder weil Kamada die Bälle immer wieder beim stoppen prallen lässt.
Das hast du richtig erkannt
WürzburgerAdler schrieb:Basaltkopp schrieb:
hirnrissigen Scheißdreck
Schön, dich bei bester Gesundheit zu sehen.
Wäre schön, wenn Du auch mal wieder klar denken würdest. Gute Besserung!
Basaltkopp schrieb:WürzburgerAdler schrieb:Basaltkopp schrieb:
hirnrissigen Scheißdreck
Schön, dich bei bester Gesundheit zu sehen.
Wäre schön, wenn Du auch mal wieder klar denken würdest. Gute Besserung!
Gut. ich versuche klar zu denken und meinen "hirnrissigen Scheissdreck" zu untersuchen.
Also google ich "frankfurt leipzig torchancen".
Die ersten drei Ergebnisse:
www.faz.net
vor 2 Tagen — Von Ralf Weitbrecht, Frankfurt. 30.10.2021 ... Zuvor hatte es RB Leipzig versäumt, seine klaren Torchancen zu nutzen.
www.sueddeutsche.de
vor 2 Tagen — Von Frank Hellmann, Frankfurt ... Im Spiel begegneten sich Frankfurt und Leipzig in identischen ... Leipzig vergibt klarste Torchancen.
www.mdr.de
Bundesliga: RB Leipzig verschenkt Sieg bei Eintracht Frankfurthttps://www.mdr.de › MDR.DE
vor 2 Tagen — Oliver Glasner (Frankfurt): "Wir sind sehr, sehr glücklich. Es ist ein gefühlter Sieg. Es fällt uns derzeit schwer, klare Torchancen herauszuspielen
Du kannst das ja gerne selbst mal ausprobieren.
Ich nenne das "gefühlt 15:1 Chancen". Völlig wurscht, ob sie entstanden sind, weil wir auf den Ausgleich gedrängt haben. Seit wann gelten Chancen dann nicht als Chancen, wenn sie gegen einen offensiv spielenden Gegner herausgespielt werden? Das ist ja eine ganz neue Betrachtungsweise. Wenn man natürlich hergeht, und Kostics abgerutschten Ball als Chance sieht, die Chancen des Gegners aber wegen knappen Abseits nicht anerkennt, wenn man daneben noch ignoriert, dass Trapp unser bester Spieler war, während der Ungar im anderen Tor so gut wie beschäftigungslos war, dann, ja dann ist das "hirnrissiger Scheissdreck".
Und wieso zählen unsere Chancen als gefühlt eine einzige Chance? Erkläre es mir.
Zweifelt ja niemand an, dass Leipzig mehr Chancen hatte. Und natürlich zählen auch die Chancen, die entstehen weil der Gegner auf den Ausgleich drückt.
Wäre ja auch alles richtig, wenn das Gegentor regulär gewesen wäre.
Zweifelt ja niemand an, dass Leipzig mehr Chancen hatte. Und natürlich zählen auch die Chancen, die entstehen weil der Gegner auf den Ausgleich drückt.
Wäre ja auch alles richtig, wenn das Gegentor regulär gewesen wäre.
Ja. Aber gefühlte Chancen und gefühlte Tore zählen halt nicht. Und selbst wenn es Deine gefühlten 15 Chancen gegeben hätte - die meisten davon waren in der zweiten Halbzeit, weil wir einem Rückstand hinterher gerannt sind und dadurch natürlich hinten immer offener wurden.
2 Deiner gefühlten einzigen Chance hatte die Eintracht übrigens vor dem Gegentor. Zu diesem Zeitpunkt hatte Leipzig auch zwei Chancen, wobei in beiden Fällen die Tore nicht gezählt hätten.
Die Mannschaft hat natürlich noch viel Luft nach oben, da muss man doch nicht noch irgendeinen hirnrissigen Scheißdreck erzählen, nur um schwärzer malen zu können.
2 Deiner gefühlten einzigen Chance hatte die Eintracht übrigens vor dem Gegentor. Zu diesem Zeitpunkt hatte Leipzig auch zwei Chancen, wobei in beiden Fällen die Tore nicht gezählt hätten.
Die Mannschaft hat natürlich noch viel Luft nach oben, da muss man doch nicht noch irgendeinen hirnrissigen Scheißdreck erzählen, nur um schwärzer malen zu können.
Basaltkopp schrieb:
hirnrissigen Scheißdreck
Schön, dich bei bester Gesundheit zu sehen.
WürzburgerAdler schrieb:Basaltkopp schrieb:
hirnrissigen Scheißdreck
Schön, dich bei bester Gesundheit zu sehen.
Wäre schön, wenn Du auch mal wieder klar denken würdest. Gute Besserung!
WürzburgerAdler schrieb:
Individuelle Fehler abstellen können nur die Spieler allein. Oder willst du als Trainer jetzt nochmal bei Durm anfangen, das Flanken zu üben?
Das ist auch kein individueller Fehler, sondern mangelnde Qualität. Punkasaurus har doch klar geschrieben welche individuellen Fehler er meint. Hier versanden gute Ansätze weil Borre den Ball nicht richtig mitnimmt oder weil Kamada die Bälle immer wieder beim stoppen prallen lässt. Wenn er da zweit Meter hinter dem Ball herrennen muss, ist natürlich der Gegner direkt mit dabei und andererseits ist eine mögliche gefährliche Situation weg, die hätte entstehen können, wenn der den Ball besser verarbeitet hätte.
Basaltkopp schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Individuelle Fehler abstellen können nur die Spieler allein. Oder willst du als Trainer jetzt nochmal bei Durm anfangen, das Flanken zu üben?
Das ist auch kein individueller Fehler, sondern mangelnde Qualität. Punkasaurus har doch klar geschrieben welche individuellen Fehler er meint. Hier versanden gute Ansätze weil Borre den Ball nicht richtig mitnimmt oder weil Kamada die Bälle immer wieder beim stoppen prallen lässt. Wenn er da zweit Meter hinter dem Ball herrennen muss, ist natürlich der Gegner direkt mit dabei und andererseits ist eine mögliche gefährliche Situation weg, die hätte entstehen können, wenn der den Ball besser verarbeitet hätte.
Sehe ich komplett anders:
Das hieße ja, dass Durm gar nicht flanken kann. Und es hieße, dass Kamada grundsätzlich Probleme bei der Ballannahme hätte. Einer der in dieser Hinsicht besten Spieler bei uns.
Nein, die Qualität zu beidem haben sie schon. Klappt es dennoch nicht, ist es ein individueller Fehler. Und da weiß ich halt nicht, wie ein Trainer das abstellen soll.
WürzburgerAdler schrieb:
Das hieße ja, dass Durm gar nicht flanken kann.
Gar nicht hat niemand gesagt. Nur nicht wirklich gut. Zumindest nicht so gut wie beispielsweise Kostic.
WürzburgerAdler schrieb:
Und es hieße, dass Kamada grundsätzlich Probleme bei der Ballannahme hätte.
Eben nicht. Wenn Kamada grundsätzlich Probleme bei der Ballannahme hätte, dann wäre es ja auch fehlende Qualität und kein individueller Fehler. Individueller Fehler impliziert doch eben, dass man es eigentlich besser kann.
WürzburgerAdler schrieb:
Klappt es dennoch nicht, ist es ein individueller Fehler.
Gerade bei Kamada habe ich doch nichts anderes behauptet.
WürzburgerAdler schrieb:Basaltkopp schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Individuelle Fehler abstellen können nur die Spieler allein. Oder willst du als Trainer jetzt nochmal bei Durm anfangen, das Flanken zu üben?
Das ist auch kein individueller Fehler, sondern mangelnde Qualität. Punkasaurus har doch klar geschrieben welche individuellen Fehler er meint. Hier versanden gute Ansätze weil Borre den Ball nicht richtig mitnimmt oder weil Kamada die Bälle immer wieder beim stoppen prallen lässt. Wenn er da zweit Meter hinter dem Ball herrennen muss, ist natürlich der Gegner direkt mit dabei und andererseits ist eine mögliche gefährliche Situation weg, die hätte entstehen können, wenn der den Ball besser verarbeitet hätte.
Sehe ich komplett anders:
Das hieße ja, dass Durm gar nicht flanken kann. Und es hieße, dass Kamada grundsätzlich Probleme bei der Ballannahme hätte. Einer der in dieser Hinsicht besten Spieler bei uns.
Nein, die Qualität zu beidem haben sie schon. Klappt es dennoch nicht, ist es ein individueller Fehler. Und da weiß ich halt nicht, wie ein Trainer das abstellen soll.
Ich glaube es ist eine Mischung aus vielem.
Ein scheinbar zu kompliziertes System in dem sich die Spieler nicht sicher fühlen und sicherlich auch mangelnde Qualität.
Wir haben keinen richtigen Stürmer und weiterhin keinen richtigen RA... die Neuverpflichtungen von denen man sich einiges erhofft hat (Lammers, Lindström, Hauge) funktionieren nullkommanull.
Alle drei genügen zur Zeit keinen Bundesliga-Ansprüchen.
Die Unsicherheit überträgt sich dann irgendwann auf die etablierten Spieler und der Teufelskreis ist da.
Wir müssen uns irgendwie bis zur Winterpause durchwurschteln, versuchen auf 15-20 Punkte zu kommen und in der kurzen Pause sich mal ordentlich schütteln. Krösche hat viel Arbeit vor sich, über Leihen sollte man schauen das man erfahrene Spieler holen kann die keine große Eingewöhnung brauchen.
Basaltkopp schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Individuelle Fehler abstellen können nur die Spieler allein. Oder willst du als Trainer jetzt nochmal bei Durm anfangen, das Flanken zu üben?
Das ist auch kein individueller Fehler, sondern mangelnde Qualität. Punkasaurus har doch klar geschrieben welche individuellen Fehler er meint. Hier versanden gute Ansätze weil Borre den Ball nicht richtig mitnimmt oder weil Kamada die Bälle immer wieder beim stoppen prallen lässt. Wenn er da zweit Meter hinter dem Ball herrennen muss, ist natürlich der Gegner direkt mit dabei und andererseits ist eine mögliche gefährliche Situation weg, die hätte entstehen können, wenn der den Ball besser verarbeitet hätte.
Sehe ich komplett anders:
Das hieße ja, dass Durm gar nicht flanken kann. Und es hieße, dass Kamada grundsätzlich Probleme bei der Ballannahme hätte. Einer der in dieser Hinsicht besten Spieler bei uns.
Nein, die Qualität zu beidem haben sie schon. Klappt es dennoch nicht, ist es ein individueller Fehler. Und da weiß ich halt nicht, wie ein Trainer das abstellen soll.
Ein Trainer, der sich als Fussballlehrer versteht und auch ggü. reiferen Spielern wie Daichi oder Erik eine adäquate Ansprache pflegt, kann selbstverständlich etwas tun. Er würde Daichi für seine regelmäßigen Spitzenklasse-Ballannahmen (die hat er nämlich drauf wie kaum ein anderer in der Liga) ausdrücklich loben. Zugleich aber wird er ihm dezidiert erläutern, weshalb ihm deutlich häufiger als das bei seinem technischen Vermögen sein müsste, Bälle verspringen oder Pässe z.T. erbärmlich misslingen. Aus meiner Sicht und leidlichen Erfahrung als Fussballer und ehemaligem Übungsleiter neigt namentlich Daichi aus einer bestimmten Art von Selbstüberschätzung mit Tendenz zur Überheblichkeit im Resultat zu einem fatalen Schlendrian. Sicherlich übrigens der einzige Grund weshalb er immer noch bei uns und nicht längst bei dem CL-Club spielt, für den er sich mindestens berufen fühlt. Wobei ich für gut möglich halte, dass er im Kontext von Weltklassespielern durchaus noch einen ordentlichen Sprung in Richtung internationale Klasse machen könnte - vorausgesetzt er lernt auf dem Wege eine gute Portion Demut. Und Erik... halte ich charakterlich für einen der tadellosesten Recken im Kader. Was sollte einen Fussballlehrer hindern, sogar einen erfahrenen Vollprofi wie Erik bei der Optimierung seiner Schuss- bzw. Flankentechnik durch Instruktionen oder Empfehlungen zur Seite zu stehen? Eigentlich kann es nur Zeitnot sein, da die Trainingszeit eben begrenzt ist - zudem fehlt es an Personal. Für mich wäre in einem modernen Premiumverein ein Spezialcoach für Schusstechnik ein Mussthave. Ich wüsste nicht, dass es bei uns einen solchen gibt. Bliebe z.B. ein regelmäßiges Extrastündchen nach der offiziellen Trainingszeit. Wer freundlich fragt, dem schaut dabei sehr gerne auch mal der AMFG14 zu. Der hat das nämlich 20 Jahre lang selber so gehalten. Und wer weiß, vielleicht stoßen dann, auch noch ein paar Top-Kandidaten dazu. Allen voran Danny da Costa, Almamy Touré, Evan N'Dicka, J.P. Hauge, Djibril Sow... ... mir fällt kaum jemand ein, der das derzeit nicht m.o.w. dringend gebrauchen könnte.
Und hastunichgesehn wird der "Schusstechnik-Meisterklassen-Kursus" zu einer festen Institution bei der Eintracht. Meine Überzeugung: aktuell so notwendig wie seit Jahrzehnten nicht mehr.
Zum rezent kursierenden Begriff "Wende" hinsichtlich der Partie in Fürth. Nein, ein Sieg in Fürth wäre keine Wende. Ein Sieg dort ist alternativlose Pflicht, gleich wie souverän dieser letztlich eingefahren würde. Dagegen hätte kein Sieg oder eine Niederlage in der Tat eine Wende zur Folge. Die Geduld des Umfelds nämlich wäre vollständig aufgebraucht - und OG ohnehin, aber auch MK stünden tendenziell bis massiv zur Disposition. Die Stimmung wäre auf einem Tiefstand wie seit 10 Jahren nicht mehr. Deshalb: Wer auch immer aktuell dafür zuständig ist, dem einen oder anderen der frischeren Adlerträger die SGE zu erklären, sollte dies ohne jede Panikmache und trotzdem mit der nötigen Eindringlichkeit tun: Für 3 Punkte in Fürth müssen alle beweisen, dass sie - wie Seppl es ausdrückte - Bundesligafussball begriffen haben.
WürzburgerAdler schrieb:
Wie gesagt: falsches Spiel...
Wer gefühlte 15:1 Chancen für Leipzig gesehen haben will war auch bei einem anderen Spiel!
Basaltkopp schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Wie gesagt: falsches Spiel...
Wer gefühlte 15:1 Chancen für Leipzig gesehen haben will war auch bei einem anderen Spiel!
Kennst du eigentlich den Unterschied zwischen gefühlt und gesehen?
Ja. Aber gefühlte Chancen und gefühlte Tore zählen halt nicht. Und selbst wenn es Deine gefühlten 15 Chancen gegeben hätte - die meisten davon waren in der zweiten Halbzeit, weil wir einem Rückstand hinterher gerannt sind und dadurch natürlich hinten immer offener wurden.
2 Deiner gefühlten einzigen Chance hatte die Eintracht übrigens vor dem Gegentor. Zu diesem Zeitpunkt hatte Leipzig auch zwei Chancen, wobei in beiden Fällen die Tore nicht gezählt hätten.
Die Mannschaft hat natürlich noch viel Luft nach oben, da muss man doch nicht noch irgendeinen hirnrissigen Scheißdreck erzählen, nur um schwärzer malen zu können.
2 Deiner gefühlten einzigen Chance hatte die Eintracht übrigens vor dem Gegentor. Zu diesem Zeitpunkt hatte Leipzig auch zwei Chancen, wobei in beiden Fällen die Tore nicht gezählt hätten.
Die Mannschaft hat natürlich noch viel Luft nach oben, da muss man doch nicht noch irgendeinen hirnrissigen Scheißdreck erzählen, nur um schwärzer malen zu können.
Ich glaube man muss unterscheiden zwischen bessere Mannschaft und taktisch besser.
Natürlich hatte Leipzig mehr Chancen und hat ihre Situationen insgesamt besser ausgespielt und war damit insgesamt besser.
Darum geht es aber bei einer Betrachtung der Taktik nicht. Da geht es um Taumaufteilung, Laufwege, Spielansätze etc. Sprich die Idee dahinter. Und da stimme ich zu waren wir besser.
Das die Spieler das dann nicht umgesetzt bzw. auch mit den von dir angesprochenen Rückpässen, Fehlpässen und falechen Entscheidungen nicht ausgenutzt haben ist das eigentliche Problem.
Du sagst es ja wir kamen nicht wie bei Silva vors Tor, weil eben die Szenen schlampig gespielt wurden und die vorhandenen Räume nicht ausgenutzt.
Das eine widerspricht also nicht dem anderen.
Leipzig war insgesamt "besser" weil sie eben nicht diese Fehleranfälligkeit hatten, trotzdem kann die Eintracht vom Konzept her auf dem Feld und den potentiellen Möglichkeiten (die aber nicht genutzt wurden) taktisch besser gewesen sein.
Natürlich hatte Leipzig mehr Chancen und hat ihre Situationen insgesamt besser ausgespielt und war damit insgesamt besser.
Darum geht es aber bei einer Betrachtung der Taktik nicht. Da geht es um Taumaufteilung, Laufwege, Spielansätze etc. Sprich die Idee dahinter. Und da stimme ich zu waren wir besser.
Das die Spieler das dann nicht umgesetzt bzw. auch mit den von dir angesprochenen Rückpässen, Fehlpässen und falechen Entscheidungen nicht ausgenutzt haben ist das eigentliche Problem.
Du sagst es ja wir kamen nicht wie bei Silva vors Tor, weil eben die Szenen schlampig gespielt wurden und die vorhandenen Räume nicht ausgenutzt.
Das eine widerspricht also nicht dem anderen.
Leipzig war insgesamt "besser" weil sie eben nicht diese Fehleranfälligkeit hatten, trotzdem kann die Eintracht vom Konzept her auf dem Feld und den potentiellen Möglichkeiten (die aber nicht genutzt wurden) taktisch besser gewesen sein.
Ok, verstehe. Hier geht es um taktische Grundeinstellungen, mir geht es um das, was dabei herausgekommen ist.
Eine "potenzielle" Taktikanalyse ist in einem Trainerfred sicher nicht ganz fehl am Platz.
Andererseits: wenn ich nicht die Spieler für ein vernünftiges Aufbauspiel habe, sollte ich dann nicht gleich das Langholz einstudieren und trainieren lassen? Wie das Spiel gegen Leipzig gezeigt hat, greifen Hinteregger & Co. angesichts gravierender Schwächen im Aufbauspiel früher oder später ja doch wieder auf dieses "Stilmittel" zurück.
Eine "potenzielle" Taktikanalyse ist in einem Trainerfred sicher nicht ganz fehl am Platz.
Andererseits: wenn ich nicht die Spieler für ein vernünftiges Aufbauspiel habe, sollte ich dann nicht gleich das Langholz einstudieren und trainieren lassen? Wie das Spiel gegen Leipzig gezeigt hat, greifen Hinteregger & Co. angesichts gravierender Schwächen im Aufbauspiel früher oder später ja doch wieder auf dieses "Stilmittel" zurück.
WürzburgerAdler schrieb:
mir geht es um das, was dabei herausgekommen ist.
Völlig richtig. Am Ende zählt auf dem Platz, alles andere kann man unter "stets bemüht" verbuchen.
WürzburgerAdler schrieb:
Ok, verstehe. Hier geht es um taktische Grundeinstellungen, mir geht es um das, was dabei herausgekommen ist.
Eine "potenzielle" Taktikanalyse ist in einem Trainerfred sicher nicht ganz fehl am Platz.
Andererseits: wenn ich nicht die Spieler für ein vernünftiges Aufbauspiel habe, sollte ich dann nicht gleich das Langholz einstudieren und trainieren lassen? Wie das Spiel gegen Leipzig gezeigt hat, greifen Hinteregger & Co. angesichts gravierender Schwächen im Aufbauspiel früher oder später ja doch wieder auf dieses "Stilmittel" zurück.
Ja ich finde die Taktikanalyse spannend, natürlich muss auch irgendwann die Umsetzung auf dem Platz stimmen.
Ich glaube auch, dass wir eigentlich die Spieler dazu haben.
In Normalform sind unsere Spieler eigentlich talentiert genug das Umzusetzen und könnte man wenn dies geschieht wirklich schöne Kombinationen sehen.
Ein Borre, Kamada und Co machen normal nicht solche technischen Fehler und auch ein Ndicka ist normal gut genug den Ball sicher rauszuspielen. Deshalb hoffe ich, dass die Spieler bald wieder Normalform erreichen und dann könnten wir viel Freude an dem System haben.
FrankenAdler schrieb:
Da bleibt eben die Frage, ob es sinnvoll ist, immer mehr von dem zu tun was nicht funktioniert.
Das ist natürlich die Frage, wobei man ja auch Fortschritte sieht was das Abstellen einiger Fehler angeht und ich Glasner verstehen kann, da Spieler wie Kamada und Borre nicht Spieler sind bei denen ich normal Stockfehler erwarte. Speich ich glaube schon, dass Glasner die richtigen Spieler für seine Spielidee hat, wenn sie ihr Können abrufen.
Deswegen glaube ich auch an die Wende und dass wenn die Fehler abgestellt sind man sieht wie gut diese Idee funktionieren kann.
Individuelle Fehler abstellen können nur die Spieler allein. Oder willst du als Trainer jetzt nochmal bei Durm anfangen, das Flanken zu üben?
WürzburgerAdler schrieb:
Individuelle Fehler abstellen können nur die Spieler allein. Oder willst du als Trainer jetzt nochmal bei Durm anfangen, das Flanken zu üben?
Das ist auch kein individueller Fehler, sondern mangelnde Qualität. Punkasaurus har doch klar geschrieben welche individuellen Fehler er meint. Hier versanden gute Ansätze weil Borre den Ball nicht richtig mitnimmt oder weil Kamada die Bälle immer wieder beim stoppen prallen lässt. Wenn er da zweit Meter hinter dem Ball herrennen muss, ist natürlich der Gegner direkt mit dabei und andererseits ist eine mögliche gefährliche Situation weg, die hätte entstehen können, wenn der den Ball besser verarbeitet hätte.
Das ist nicht Ton vergriffen, wenn jemand von 15:1 Chancen faselt.
Analysier das Spiel, zähle die Fehler und die Schwächen auf, die wir gemacht haben.
Aber verdoppel nicht die Chancen von Leipzig und lass unsere alle weg. Das ist nicht sachlich und nicht konstruktiv.