>

WürzburgerAdler

33576

#
Werner hat ja angekündigt heute ggf nicht die Zahlen zu liefern, daher hier nur kurz die wichtigsten:

Neuinfektionen: 4496 (-28% zur Vorwoche)
Todeszahlen: 125 (+16,8% zur Vorwoche)
Intensivpatienten: 2592 (-22,8% zur Vorwoche

Erstimpfungen (28.05): 333.993
Zweitimpfungen (28.05): 486.923
Gesamt (28.05): 820.916
#
Danke dir! 👍
#
Punkt 3 wird so wahrscheinlich nicht funktionieren, da ja in der Tat auch der abgebende Verein unabgestimmt Handlungen unternehmen könnte, wofür der Trainer einfach nichts kann.

Punkt 1 müsste man selbstverständlich erstmal nachweisen, wer es war. Bei Nachweis könnte die Strafe dann natürlich greifen, als Abschreckung würde so eine Klausel auf jeden Fall Wirkung entfalten. Sie würde vorallem zum Ausdruck bringen, dass die Partei vorsätzlich gegen vertragliche Regelungen verstößt. Insofern sinnvoll, da die meisten Menschen sich an Verträge halten.

Punkt 1 auf jeden Fall sinnvoll und würde gewiss dazu führen, dass so Fälle wie in dieser Saison weniger werden.
#
Punkt 1 ist vollkommen überflüssig, weil kein Trainer der Welt ein Interesse daran haben wird, seinen Abschied vorab zu verkünden. Warum um alles in der Welt sollte er denn so etwas tun? Zudem ist er per Arbeitsvertrag ohnehin zur Verschwiegenheit über Vereinsinterna, und das ist sein bevorstehender Abschied nun einmal, verpflichtet.

Auch im Fall Hütter war es so, dass Hütter und die Eintracht es erst bestätigt haben, nachdem Eberl es verkündet hat. Ich sehe kein einziges Motiv für einen Trainer, seinen Abschied vor der Zeit öffentlich zu machen.

Aber schießt nur weiter mit Kanonen auf Spatzen, die ihr eh niemals fangen werdet. Wenn nämlich ein aufnehmender Verein Unruhe stiften oder seine eigenen Anhänger beschwichtigen möchte, wird er seinen neuen Trainer der Öffentlichkeit nahebringen und keine Klausel der Welt kann das verhindern. Zur Not machts halt ein "befreundeter" Journalist, der dann seine Quelle nicht nennt.

Wie schon oft genug gesagt: eine zeitliche Regelung wäre evtl. erfolgversprechender. Wenn ich jedoch an Rode und die Bayern denke, bin ich schon wieder skeptisch. Die Bayern haben dagegen verstoßen und passiert ist Null.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Bommer1974 schrieb:

Das ist natürlich klassischer "whataboutism"

Genau das ist es. Darum erübrigt sich auch der Rest.

Es macht keinen Sinn zu diskutieren, wenn Du es nicht verstehen willst und die die Teile heraus pickst, mit denen Du versuchst, meine Sicht zu diskreditieren.

Ich neide den besser gestellten Ihre Privilegien nicht. Ob Du das tust, weiß ich nicht. Aber aus Barmherzigkeit auf Dinge zu verzichten, die andere nicht können, ist nicht die Regel und in meinem Augen auch nicht sinnvoll
#
Ich verstehe deine Haltung, Bommer. Im Prinzip denke ich genauso und habe das hier auch schon so geäußert.

Trotzdem muss ich einräumen, dass der Grundsatz "entweder alle oder keiner" auch etwas für sich hat. Natürlich ergibt dieser Grundsatz nur so lange einen Sinn, so lange nicht alle, die das wollen, geimpft werden können.

Es mag surreal klingen, aber höre dir mal ein Beispiel an, das viele Jahre zurückliegt:
Als ich als Trainer mit meiner Mannschaft Meister wurde, wurde ein Fototermin für das Meisterschaftsfoto anberaumt. Alle waren da und bereit, bis auf einen - der war Fernfahrer und schaffte es einfach nicht, rechtzeitig zurück zu sein. Nachdem klar war, dass er fehlen würde, habe ich das Meisterschaftsfoto abgesagt.

Da war natürlich zunächst mal eine Riesenenttäuschung da und es hagelte Vorwürfe. Ich könne nicht erwarten, dass man einen Termin finden würde, an dem wirklich alle könnten, man könne den Fehlenden ja ins Foto einbauen usw. usf. Ich bin aber hart geblieben. Alle oder keiner.

Der Spieler hat sich dann später in einer ziemlich emotionalen Mannschaftssitzung bei allen Mitspielern für diese Geste bedankt. Und plötzlich waren alle stolz auf sich und ihre Solidaritätsbekundung. Es hat die Mannschaft noch näher zusammenrücken lassen.

Das Foto haben wir zwei Wochen später nachgeholt. Mit allen Spielern.
Was ich sagen möchte: Solidarität muss nicht immer nützlich oder sinnstiftend sein. Auch eine symbolisch geäußerte Solidarität kann mehr bewirken als man denkt.
#
Der Würzburger lügt wie A. Hütters Hund. Ich bin der Einschalter. Tut mir leid, ich war seit dem Mainzspiel durchgängig besoffen und bin auf den Schalter gefallen. Jetzt geht’s wieder.
#
War nur ne Notlüge. Der Betrieb muss ja schließlich weitergehen. Danke!
#
Ja, stimmt: den Ball von Hofmann sollte er auch haben.
#
Also zwei. Wobei er den bei Union mehrfach im Spiel wieder wettmachen konnte.
#
washi schrieb:

An welches eine kannst du dich denn erinnern? Dann könnte man ja zunächst mal feststellen, inwiefern man von ähnlichen Kriterien ausgeht.

Union, 0:1.
#
Ja, stimmt: den Ball von Hofmann sollte er auch haben.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

washi schrieb:

Und wer ernstlich behauptet, in der gesamten Spielzeit wäre nur ein(!) Tor auf Kevins Kosten gegangen, muss konsequent andere Spiele geguckt haben.

Ich kann mich halt nur an eines erinnern. Ich hab schon cm47 gefragt, aber der konnte mir auch nicht helfen. Vielleicht du?



An welches eine kannst du dich denn erinnern? Dann könnte man ja zunächst mal feststellen, inwiefern man von ähnlichen Kriterien ausgeht.
#
washi schrieb:

An welches eine kannst du dich denn erinnern? Dann könnte man ja zunächst mal feststellen, inwiefern man von ähnlichen Kriterien ausgeht.

Union, 0:1.
#
Und im Spiel gegen Bielefeld. Das war totale Dominanz und teilweise wundervoller Fußball.

Überhaupt haben unsere Jungs diese Saison, speziell seit dem Jahreswechsel teilweise grandiosen Fußball gespielt.
#
O ja. 👍
#
Könnte auch sein, der Hütter war's. 😉
#
WuerzburgerAdler schrieb:

"Ich kann ihnen jetzt schon zehn Videoausschnitte zeigen, wo Sie nicht erkennen können, welches System wir spielen. Es verschwimmt", sagte Glasner.


Oder in Wolfsburg konnten sie sich keine HD Kameras leisten und alle Bilder waren verschwommen
#
SemperFi schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

"Ich kann ihnen jetzt schon zehn Videoausschnitte zeigen, wo Sie nicht erkennen können, welches System wir spielen. Es verschwimmt", sagte Glasner.


Oder in Wolfsburg konnten sie sich keine HD Kameras leisten und alle Bilder waren verschwommen

Nee, das war sicher Glasner Ausrede auf die in Foren gern benutzte Formulierung "Ich kann kein System entdecken!". 😉
Halt, nee, die haben ja gar kein Forum. Also, die haben schon eines. Aber ein leeres. 😊
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Das bedeutet: Impfverweigerer, Menschen, die sich nicht impfen lassen können etc. dürfen die Zahl von 9 Mio nicht überschreiten. Wenn alle anderen sich impfen lassen.

Glaubst du daran? Nur zur Erinnerung: AfD-Wähler = potenzielle Impfverweigerer = ca. 7 Mio
Dazu die Esotheriker, VTler, Querdenker....

Könnte eng werden.


Ja ich glaube mittlerweile daran. Hättest du mich vor einem halben Jahr gefragt hätte ich eine andere Antwort gegeben. Es gibt viele Menschen die anfangs skeptisch waren oder gar Verweigerer die ihre Einstellung grundlegend geändert haben. Zumindest in meinem Umfeld habe ich diese Beobachtung gemacht.
Aber zu 100% kann man es natürlich nicht sagen, das ist klar. Da hilft nur abwarten.
#
Ja, vielleicht lassen sich viele AfDler heimlich impfen. 😊
#
Was hast du mit der Herdenimmunität? Sobald jeder die Chance hat voll durchgeimpft zu sein und keine akute Überlastung der Krankenhäuser mehr droht halte ich es für höchst problematisch nicht wieder voll aufzumachen. Willst du dich etwa durch die genannten Dummköpfe in Geiselhaft nehmen lassen? Wenn es die dann erwischen sollte gilt das klassische selbst schuld/darwin Award Prinzip.
#
derUlukai schrieb:

Was hast du mit der Herdenimmunität? Sobald jeder die Chance hat voll durchgeimpft zu sein und keine akute Überlastung der Krankenhäuser mehr droht halte ich es für höchst problematisch nicht wieder voll aufzumachen. Willst du dich etwa durch die genannten Dummköpfe in Geiselhaft nehmen lassen? Wenn es die dann erwischen sollte gilt das klassische selbst schuld/darwin Award Prinzip.

Entschuldige bitte, das war eine Antwort an Diegito, der die Herdenimmunität ins Spiel gebracht hat, nicht ich. Ich hab seinen Text sogar noch extra zitiert. Hat leider nichts genützt.
#
Danke für die Zahlen!

WuerzburgerAdler schrieb:

Stand 23. Mai: 1.500 Kinder im Alter von 0-18 Jahre im Krankenhaus.
5 % davon auf Intensiv.
0,3 % starben.

Verständnisfrage: derzeit im Krankenhaus/Intensiv/gestorben oder bislang? Kann das angesichts "Stand 23." und "gestorben" nicht einordnen.

Pims ist seit längerem im Gespräch. 281 Kinder hatten diese Folgeerkrankung, bislang keine Todesfälle.
Zahlen zu long covid sind nicht nach Alter oder Intensität der Störung aufgeschlüsselt.
Bei den gestorbenen Kindern und Jugendlichen wäre ebenfalls interessant nach Alter (Kleinkinder, Vorschulalter, Schulkinder, Jugendliche) und vor allem Vorerkrynkungen aufzuschlüsseln. Fielen bspw.  keine Todesfälle ohne Vorerkrankungen an, würde das eher für gezoeltes Impfen von vorbelasteten Kindern sprechen, nicht aber für Massenimpfungen.
Das sind derzeit, soweit ich das von meinem laienhaften Standpunkt aus einschätzen kann, derart viele Unwägbarkeiten und unbekannte Faktoren, dass man nicht guten Gewissens eine Impfempfehlung aufgrund einer Nutzen/Risiken Abwägung geben kann
Und so sieht das ja auch die StIKo.
#
Da steht nichts Nähere dabei, aber ich interpretiere mal die Zahl 1.500 als Krankenhausaufenthalte wegen einer Covid19-Erkrankung seit Beginn der Pandemie.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Ups... du hast recht. Bei der Quotenregelung bin ich auch eher unentschieden. Vorteile und Unsinn halten sich da noch die Waage.


Tja, macht man es nicht befördern (überspitzt formuliert) alte weiße Männer alte weiße Männer (und torpedieren Gleichberechtigung in dem eben besser qualifizierte Frauen geschnitten werden).
Macht man es, kann man Gefahr laufen, dass in einer Umgebung wo es keinen geeigneten weiblichen Kandidaten gibt, man besser geeigneten Personen die Position weg nimmt.

Es bleibt aber festzuhalten, dass Ersteres viel viel viel häufiger der Fall war und eben auch immer noch ist.

Ich persönlich hasse Quotenregelungen, kann aber akzeptieren, dass es zu viele Ar5chlöcher in Führungspositionen gibt, die noch unter sehr sehr alten Denkmustern leiden und sie deshalb notwendig sind.

z.B. über 50% weibliche Juristen, aber unter 20% weibliche Juraprofessorinnen ist ein guter Indikator, dass wir viel Nachholbedarf haben
(Moment, Professorinnen sind immer weiblich... das sind also immer 100%... Professor*innen geht auch nicht, weil das weiblich ja schon differenziert... boah... mehr Kaffee, ihr wisst was ich meine)
#
Ja, so in etwa sind meine Gedankengänge auch.
Also bevor der Satz mit dem Kaffee kam. 😉
#
oezdem schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Einerseits sollten vollständig Geimpfte als 0 Personen zählen, was die Regel für Kontakte und Zusammenkünfte anbelangt.
Andererseits müssen sich auch vollständig Geimpfte an die Mundschutz- und Abstandsregeln halten, sofern diese in dem Bereich, in dem sie sich aufhalten, gültig sind.
Wird jetzt die Zahl der zum Spiel zugelassenen Zuschauer daran bemessen, dass die Abstände eingehalten werden können, dürfte es keine Sonderregel für vollständig Geimpfte geben, denn mit diesen zusätzlichen Zuschauern könnten die Abstandsregeln nicht mehr eingehalten werden.

So jedenfalls meine Interpretation der Regeln, die in Bayern gelten.


Ich schätze, du hast recht. Das Problem wird wohl weniger der Zutritt für Geimpfte, sondern eher die begrenzten Möglichkeiten des Abstandhaltens im Stadion sein. Nach den derzeitigen Regeln wird es daher wohl eher noch keine Vollauslastung geben können. Ich könnte mir aber vorstellen, dass es ein paar mehr Zuschauer sein werden, als noch zu Beginn der vergangenen Saison.

Aber: Wer weiß, was bis August noch alles passiert. Bis zum ersten Heimspiel sind es noch fast drei Monate. Sollte sich die Lage bis dahin noch weiter verbessern, hat das vielleicht auch Einfluss auf die Abstandsregeln für Geimpfte. Österreich will ja z.B. ab 1. Juli sämtliche Grenzen für Publikum in Kultur/Sport etc. innen und außen aufheben (für Geimpfte, Getestete und Genesene). Keine Ahnung ob das eine gute und verantwortungsvolle Idee ist - aber wenn es funktionieren sollte, wäre das vielleicht auch für uns ein Vorzeichen, dass Vollauslastung hoffentlich bald wieder ohne große Gesundheitsrisiken möglich sein wird.


Hellmann sagte das man im August mit Teilzulassungen rechnet, also 10-15.000 Zuschauern.
Das halte ich auch für ziemlich realistisch für den Anfang.
Alles weitere hängt von der Impfquote und der allgemeinen Infektionslage ab. Wenn wir die Herdenimmunität erreicht haben sehe ich keinen Grund mehr für Einschränkungen. Dann wird die Hütte voll gemacht wie vor Corona. Ich bin optimistisch und rechne damit im September, spätestens Oktober.
Allerdings könnte ich mir vorstellen das man weiterhin einen Impf-bzw. Genesen-Nachweis oder Negativtest brauchen wird für den Einlass. Darin sehe ich aber kein Problem, wenn das die einzige Voraussetzung und Einschränkung dafür ist wieder das alte Stadionfeeling zu bekommen wird das jeder dankend annehmen.
#
Diegito schrieb:

Alles weitere hängt von der Impfquote und der allgemeinen Infektionslage ab.

Naja, wohl eher von der Abstandsregel.

Diegito schrieb:

Wenn wir die Herdenimmunität erreicht haben sehe ich keinen Grund mehr für Einschränkungen. Dann wird die Hütte voll gemacht wie vor Corona. Ich bin optimistisch und rechne damit im September, spätestens Oktober.

Lass mal nachrechnen:
Herdenimmunität = 80%.
80 % von 84 Mio = ca. 67 Mio = Herdenimmunität

Nicht geimpft werden vorerst Kinder bis 12 Jahre = 9,5 % = ca. 8 Mio
84 Mio minus 8 Mio = 76 Mio

Das bedeutet: Impfverweigerer, Menschen, die sich nicht impfen lassen können etc. dürfen die Zahl von 9 Mio nicht überschreiten. Wenn alle anderen sich impfen lassen.

Glaubst du daran? Nur zur Erinnerung: AfD-Wähler = potenzielle Impfverweigerer = ca. 7 Mio
Dazu die Esotheriker, VTler, Querdenker....

Könnte eng werden.
#
Ob KT nach welchen detaillierten Kriterien auch immer nun auf Platz 19, 18, 17 oder 16 dieser Rangliste einzuordnen wäre, ist nebensächlich.
Ich sehe bei ihm einstweilen allerdings nur noch wenig Optimierungspotential seine Schwächen betreffend - nicht nur aufgrund seines Alters.
Insbesondere nach seinen langen Verletzungspausen 12/13 und 14/15, aber auch im Winter 19/20 hatte man jeweils den Eindruck, dass er mit nennenswert weniger Kilos, sichtbar drahtig und voll austrainiert zurückkam. Was sich vor allem auf seine Schnellkraft beim Hechten und die Handlungsschnelligkeit in der Bewegung insgesamt deutlich ausgewirkt hat.
Neben den ziemlich häufig weggerutschten oder abgeklatschten Bällen in die Füße des Gegners und seinen regelmäßig verpeilten Abschlägen, ist es eben diese relative Trägheit, die uns diverse(!) Gegentore gekostet hat. Ja, hierbei kann man vielleicht nicht von "individuellen Fehlern" sprechen - sondern de facto von individueller Schwäche. Und wer ernstlich behauptet, in der gesamten Spielzeit wäre nur ein(!) Tor auf Kevins Kosten gegangen, muss konsequent andere Spiele geguckt haben.
Kevin Trapp ist ein ordentlicher bis guter Torwart. Auch ich habe seit Kevin (und Frederik) im Fall von nahenden hohen Bällen nie mehr Bauchkirmes verspürt wie allenthalben zu Okas Zeiten.
Kevin ist ein ruhender Pol auf der Linie, ein aufmerksamer Rückhalt und guter Defensivorganisator mit beachtlichen Führungsqualitäten. Hinzu kommen eine hohe Reife durch viel (auch internationale) Erfahrung. Das hat er den meisten BL-TWs voraus.
Aber: KT ist bei allem Interpretationsspielraum eines solchen Rankings nach dieser Spielzeit insgesamt als allenfalls durchschnittlicher Keeper zu bewerten.
Und was Stefan Ortega angeht, der ist für mich, gemäß seiner sportlichen Leistung dieser Saison, bei Ausfall von Neuer und ter Stegen derzeit ohne jeden Zweifel der NM-Keeper No.1
#
washi schrieb:

Und wer ernstlich behauptet, in der gesamten Spielzeit wäre nur ein(!) Tor auf Kevins Kosten gegangen, muss konsequent andere Spiele geguckt haben.

Ich kann mich halt nur an eines erinnern. Ich hab schon cm47 gefragt, aber der konnte mir auch nicht helfen. Vielleicht du?
#
Vielleicht für den ein oder anderen interessant - ein taktischer Aus-/Rückblick auf Glasners Taktik in Wolfsburg:
fussball.news - Neue Spielphilosophie für die SGE? So tickt "Taktikfuchs" Glasner
Mit Oliver Glasner vom VfL Wolfsburg hat Eintracht Frankfurt einen Trainer von der direkten Konkurrenz verpflichtet. Der Österreicher tritt bei den Hessen die Nachfolge seines Landsmannes Adi Hütter an. Bei den beiden Coaches gibt es durchaus Parallelen, aber auch viele Unterschiede. Einige davon könnten auch im Eintracht-Kader zu einem Umbruch führen.
#
Nikxx schrieb:

Vielleicht für den ein oder anderen interessant - ein taktischer Aus-/Rückblick auf Glasners Taktik in Wolfsburg:
fussball.news - Neue Spielphilosophie für die SGE? So tickt "Taktikfuchs" Glasner
Mit Oliver Glasner vom VfL Wolfsburg hat Eintracht Frankfurt einen Trainer von der direkten Konkurrenz verpflichtet. Der Österreicher tritt bei den Hessen die Nachfolge seines Landsmannes Adi Hütter an. Bei den beiden Coaches gibt es durchaus Parallelen, aber auch viele Unterschiede. Einige davon könnten auch im Eintracht-Kader zu einem Umbruch führen.


O weh:

"Ich kann ihnen jetzt schon zehn Videoausschnitte zeigen, wo Sie nicht erkennen können, welches System wir spielen. Es verschwimmt", sagte Glasner.

Harte Zeiten für's Forum. 😉
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Jetzt steh ich auf dem Schlauch. 😉

Du fragtest nach einem Motiv des aufnehmenden Vereins und ich habe Eberls Motiv genannt. Wo steckt der Fehler oder ein "Hineininterpretieren"?


Das Motiv habe ich bereits in meiner Antwort an dich mit aufgenommen. Ja, kann er theoretisch tun, wenn es ihm nur um Unruhe beim Konkurrentengeht. Risiken wenn es doch irgendwie rauskommt sind genannt. Und es bleibt dann auch nur bei medialen Gerüchten, offiziell würde nichts werden. Er müsste dennoch vorsätzlich vetragsbrüchig werden. Werden die meisten nicht.

Ich denke die Argumente sind ausgetauscht, meines Erachtens können wir das einfach mal so stehen lassen.

#
Steht. 😉
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Hier wird doch Eberl unisono unterstellt, die Verkündung des Wechsels von Hütter einzig zu dem Zweck gestartet zu haben, einem Mitkonkurrenten (EF) zu schaden und Unruhe zu stiften.
Jetzt frage ich dich, warum Eberl dann, wenn er es nicht mehr verkünden darf, nicht per Mittelsmännern/frauen an die Presse tun sollte? Da hast du dein Motiv.

Und nochmal das Beispiel Kovac: Hasan S. hatte es wohl nötig, einen Erfolg (Verpflichtung eines Trainers) zu verkünden. Und der ging damit gleich an die Presse, noch bevor es Bayern München bestätigen konnte. Mit deiner Vertragsstrafe wird künftig die Bestätigung des Vereins ausbleiben. Der Effekt ist aber derselbe.


Moment mal, wo steht in meinem Beitrag was von Eberl? Ich habe lediglich nach einem Motiv gesucht, warum ein aufnehmender Verein Infos über Verhandlungen, die selbstverständlich geheim ablaufen und nur wenige Mitarbeiter über Details eingeweiht werden würden (wenn überhaupt, selbstverständlich unterstehen alle Eingeweihten den Verschwiegenheitsregeln), durchstechen sollte, wenn er nicht davon ausgehen kann, dass er auf diese Art und Weise eine öffentliche Verkündung erzwingen kann (mal ganz unabhängig von einer moralischen Komponente). Mehr nicht. Bitte aufhören hier irgendetwas hineinzuinterpretieren.

Und dieser Grund könnte dann eben sein, Unruhe zu stiften, mit der Inkaufnahme der genannten Risiken.

Umgekehrt unterstellst du, dass diese Klauseln nicht funktionieren, weil in deiner Welt die abgebenden Vereine regelmäßig strafrelevante Handlungen unternehmen würden, um sich mehrere Millionen zu erschleichen. Wenn das aber rauskommen würde, wieviele Jahre würde es dafür wohl geben? Und du glaubst, dass die Verantwortlichen dieses Risiko regelmäßig in Kauf nehmen wollen?

Du machst die Ausnahme, dass sich Verantwortliche betrügerisch Verhalten könnten, zur Regel, um dann zu sagen, dass die Klauseln nicht funktionieren würden. Merkste selbst, oder?
#
Jetzt steh ich auf dem Schlauch. 😉

Du fragtest nach einem Motiv des aufnehmenden Vereins und ich habe Eberls Motiv genannt. Wo steckt der Fehler oder ein "Hineininterpretieren"?
#
Er hat ja Quotenregelung explizit erwähnt. Vor dem ersten Kaffee ist das alles nicht so einfach.
#
Basaltkopp schrieb:

Er hat ja Quotenregelung explizit erwähnt. Vor dem ersten Kaffee ist das alles nicht so einfach.

Ups... du hast recht. Bei der Quotenregelung bin ich auch eher unentschieden. Vorteile und Unsinn halten sich da noch die Waage.
Ich dachte, er meint explizit das Gendern. Sorry.