
WürzburgerAdler
33553
Darf ich dann meiner Hoffnung Ausdruck verleihen, dass ich beim Melden von Beiträgen fürderhin auf eine Begründung verzichten kann, wenn ich denke, dass der Sachverhalt eigentlich klar ist?
Boah. Du hast recht. Danke, wieder was dazu gelernt. 👍
U.Bein schrieb:
Aber ist das nicht ein Fall für den VAR, wenn der falsche Spieler verwarnt wird?
Nein. Nur bei Roter Karte.
Im NBT fehlen zwei Beiträge. Von Bommer und mir. Waren mal die #130 und #131. Was ist mit denen?
WürzburgerAdler schrieb:
Im NBT fehlen zwei Beiträge. Von Bommer und mir. Waren mal die #130 und #131. Was ist mit denen?
Den von Bommer habe ich aus dem Grund gelöscht, den Du in Deiner Reaktion auf Bommers Beitrag ja selbst genannt hattest ("Missachtung eines Modbeitrages"). Deiner wurde entsprechend als Folgebeitrag mitgelöscht.
Eine PN erschien mir aufgrund des eigentlich klaren Sachverhalts und der bereits vorhandenen Erkenntnis, warum der Ausgangsbeitrag im Konflikt mit dem Modbeitrag eine Stunde zuvor stand, nicht notwendig.
Schönen Abend noch.
WürzburgerAdler schrieb:SGE_Werner schrieb:
Eben die Abseitslinie gesehen bei der Sportschau. Das war äh... 1 Zentimeter.
Kannst du mir einen Grund nennen, warum Brand dann zum Monitor ging, wenn es eh Abseits war? Er wird ja wohl über das Abseits nicht entschieden haben.
Hm. Ich habe das schon als verwirrend bezeichnet im STT. Die Erklärung ist vermutlich recht einfach. Die haben immer noch wegen der 1-2 Zentimeter Abseits geschaut (das war halt sauknapp und hat gedauert) und ihn dann wegen dem Handspiel schon mal rausgeschickt um das vorab zu klären, während man noch die Linie zu Tode kalibrieren musste. Sozusagen Punkt 2 schon mal klären, bevor Punkt 1 geklärt ist um Zeit zu sparen. Fände ich übrigens gar nicht dumm, aber...
... das wurde halt noch nie so gemacht. Und genau weil es dann nicht erklärt wird und es nie so gemacht wird, ist es völlig verwirrend. Was wurde im Stadion eigentlich angezeigt, was geprüft wird? Abseits? Hand? Beides? Wüsste ich auch gerne. Eigentlich ja beides.
Naja, er sagte ja über das Mikro, dass ein Handspiel überprüft wurde, aber wegen eines vorangegangenen Abseits letztlich auf Freistoß für Freiburg erkannt wurde.
Klingt plausibel, was du sagst, ungewöhnlich ist es aber dennoch. Es waren ja schon fast 5 Minuten vergangen, bis Brand zum Monitor ging.
Für mich war der Elfer klar, als Brand rausging. Denn bei Abseits hätte er nicht zum Monitor gemusst. Also musste es wegen Handspiels gewesen sein und das Handspiel war ziemlich eindeutig (9 von 10).
Im Zuge der Transparenz hätte er das mit der späten Abseits-"Entdeckung" ja auch übers Mikro erklären können. So bleiben halt wieder mal Rätsel.
Klingt plausibel, was du sagst, ungewöhnlich ist es aber dennoch. Es waren ja schon fast 5 Minuten vergangen, bis Brand zum Monitor ging.
Für mich war der Elfer klar, als Brand rausging. Denn bei Abseits hätte er nicht zum Monitor gemusst. Also musste es wegen Handspiels gewesen sein und das Handspiel war ziemlich eindeutig (9 von 10).
Im Zuge der Transparenz hätte er das mit der späten Abseits-"Entdeckung" ja auch übers Mikro erklären können. So bleiben halt wieder mal Rätsel.
Eben die Abseitslinie gesehen bei der Sportschau. Das war äh... 1 Zentimeter.
Beim 3:1 bin ich der Meinung, dass wir Glück hatten. Dafür hätte er aber Freiburg locker 2 Gelbe mehr geben können oder müssen. Egal. Haken wir es ab.
Beim 3:1 bin ich der Meinung, dass wir Glück hatten. Dafür hätte er aber Freiburg locker 2 Gelbe mehr geben können oder müssen. Egal. Haken wir es ab.
SGE_Werner schrieb:
Eben die Abseitslinie gesehen bei der Sportschau. Das war äh... 1 Zentimeter.
Kannst du mir einen Grund nennen, warum Brand dann zum Monitor ging, wenn es eh Abseits war? Er wird ja wohl über das Abseits nicht entschieden haben.
WürzburgerAdler schrieb:SGE_Werner schrieb:
Eben die Abseitslinie gesehen bei der Sportschau. Das war äh... 1 Zentimeter.
Kannst du mir einen Grund nennen, warum Brand dann zum Monitor ging, wenn es eh Abseits war? Er wird ja wohl über das Abseits nicht entschieden haben.
Hm. Ich habe das schon als verwirrend bezeichnet im STT. Die Erklärung ist vermutlich recht einfach. Die haben immer noch wegen der 1-2 Zentimeter Abseits geschaut (das war halt sauknapp und hat gedauert) und ihn dann wegen dem Handspiel schon mal rausgeschickt um das vorab zu klären, während man noch die Linie zu Tode kalibrieren musste. Sozusagen Punkt 2 schon mal klären, bevor Punkt 1 geklärt ist um Zeit zu sparen. Fände ich übrigens gar nicht dumm, aber...
... das wurde halt noch nie so gemacht. Und genau weil es dann nicht erklärt wird und es nie so gemacht wird, ist es völlig verwirrend. Was wurde im Stadion eigentlich angezeigt, was geprüft wird? Abseits? Hand? Beides? Wüsste ich auch gerne. Eigentlich ja beides.
Nach einer schwierigen Anfangsphase, in der Freiburg die Eintracht zu überrennen drohte, gelang es plötzlich, Fußball zu spielen. Das sah in den ersten 25 Minuten nicht gut aus.
Linharts Luftloch und Knauffs Einsatz und Kaltschnäuzigkeit setzten dann endgültig den Wendepunkt, obwohl Chaibi und Ekitiké schon vorher hätten treffen können/müssen.
Mit einigen überragenden Einzelleistungen stieg dann Stück für Stück das Niveau des Eintrachtspiels an. Zuvorderst zu nennen natürlich Kristensen. Gleich dahinter Koch (sage bitte niemand mehr, Koch wäre zu ersetzen). Knauff läuferisch und kämpferisch wieder mal am Limit, auch Ekitiké mit tollen Aktionen. Sagenhaft, wie er inzwischen Bälle festmacht. Der Unterschied zu Wahi und Batshuhay ist schon riesig.
Chaibi hat mich wieder nicht überzeugt, Skhiris Klasse sieht man bei seinem Tor: er blieb nach einem Foul der Freiburger nicht liegen und lamentierte, sondern stand blitzschnell auf und machte das Tor.
Gratulation an Mannschaft und Trainerteam. Zu diskutieren über diese Saison gibt es dennoch einiges, und - im Hinblick auf die kommenden Aufgaben - auch einiges an Verbesserungsbedarf.
Linharts Luftloch und Knauffs Einsatz und Kaltschnäuzigkeit setzten dann endgültig den Wendepunkt, obwohl Chaibi und Ekitiké schon vorher hätten treffen können/müssen.
Mit einigen überragenden Einzelleistungen stieg dann Stück für Stück das Niveau des Eintrachtspiels an. Zuvorderst zu nennen natürlich Kristensen. Gleich dahinter Koch (sage bitte niemand mehr, Koch wäre zu ersetzen). Knauff läuferisch und kämpferisch wieder mal am Limit, auch Ekitiké mit tollen Aktionen. Sagenhaft, wie er inzwischen Bälle festmacht. Der Unterschied zu Wahi und Batshuhay ist schon riesig.
Chaibi hat mich wieder nicht überzeugt, Skhiris Klasse sieht man bei seinem Tor: er blieb nach einem Foul der Freiburger nicht liegen und lamentierte, sondern stand blitzschnell auf und machte das Tor.
Gratulation an Mannschaft und Trainerteam. Zu diskutieren über diese Saison gibt es dennoch einiges, und - im Hinblick auf die kommenden Aufgaben - auch einiges an Verbesserungsbedarf.
Noch vergessen: Browns Solo zur ersten Riesenchance der Eintracht war praktisch der Dosenöffner. Hatte er gegen Dohan noch ein kurzes Nickerchen eingelegt, war das richtig großes Tennis.
Nach einer schwierigen Anfangsphase, in der Freiburg die Eintracht zu überrennen drohte, gelang es plötzlich, Fußball zu spielen. Das sah in den ersten 25 Minuten nicht gut aus.
Linharts Luftloch und Knauffs Einsatz und Kaltschnäuzigkeit setzten dann endgültig den Wendepunkt, obwohl Chaibi und Ekitiké schon vorher hätten treffen können/müssen.
Mit einigen überragenden Einzelleistungen stieg dann Stück für Stück das Niveau des Eintrachtspiels an. Zuvorderst zu nennen natürlich Kristensen. Gleich dahinter Koch (sage bitte niemand mehr, Koch wäre zu ersetzen). Knauff läuferisch und kämpferisch wieder mal am Limit, auch Ekitiké mit tollen Aktionen. Sagenhaft, wie er inzwischen Bälle festmacht. Der Unterschied zu Wahi und Batshuhay ist schon riesig.
Chaibi hat mich wieder nicht überzeugt, Skhiris Klasse sieht man bei seinem Tor: er blieb nach einem Foul der Freiburger nicht liegen und lamentierte, sondern stand blitzschnell auf und machte das Tor.
Gratulation an Mannschaft und Trainerteam. Zu diskutieren über diese Saison gibt es dennoch einiges, und - im Hinblick auf die kommenden Aufgaben - auch einiges an Verbesserungsbedarf.
Linharts Luftloch und Knauffs Einsatz und Kaltschnäuzigkeit setzten dann endgültig den Wendepunkt, obwohl Chaibi und Ekitiké schon vorher hätten treffen können/müssen.
Mit einigen überragenden Einzelleistungen stieg dann Stück für Stück das Niveau des Eintrachtspiels an. Zuvorderst zu nennen natürlich Kristensen. Gleich dahinter Koch (sage bitte niemand mehr, Koch wäre zu ersetzen). Knauff läuferisch und kämpferisch wieder mal am Limit, auch Ekitiké mit tollen Aktionen. Sagenhaft, wie er inzwischen Bälle festmacht. Der Unterschied zu Wahi und Batshuhay ist schon riesig.
Chaibi hat mich wieder nicht überzeugt, Skhiris Klasse sieht man bei seinem Tor: er blieb nach einem Foul der Freiburger nicht liegen und lamentierte, sondern stand blitzschnell auf und machte das Tor.
Gratulation an Mannschaft und Trainerteam. Zu diskutieren über diese Saison gibt es dennoch einiges, und - im Hinblick auf die kommenden Aufgaben - auch einiges an Verbesserungsbedarf.
Noch vergessen: Browns Solo zur ersten Riesenchance der Eintracht war praktisch der Dosenöffner. Hatte er gegen Dohan noch ein kurzes Nickerchen eingelegt, war das richtig großes Tennis.
WürzburgerAdler schrieb:
Das sah in den ersten 25 Minuten nicht gut aus.
Aber mal ernsthaft. Außer dem Gegentor, bei dem wir kollektiv gepennt haben, hatte Freiburg eigentlich keine Torchance, die eigentlich hätte drin sein müssen. Bis zum 16er sah das ganz nett aus, aber es entstand wenig zwingendes daraus, auch weil wir die Außen gut zugemacht haben.
Caramac schrieb:
Hab ChatGPT jetzt auch mal gefragt, ob die Eintracht heute in Freiburg gewinnt.
Ja, Eintracht Frankfurt hat heute in der Fußball-Bundesliga auswärts beim SC Freiburg gewonnen. Das Spiel am 17. Mai 2025 endete mit einem 4:1-Sieg für die Frankfurter.
Eintracht Frankfurt sicherte sich damit wichtige Punkte im Kampf um die Champions-League-Plätze. Mit diesem Sieg beendeten sie die Saison auf dem 3. Tabellenplatz und qualifizierten sich direkt für die UEFA Champions League.
Omar Marmoush spielte eine herausragende Rolle in diesem Spiel, indem er ein Tor erzielte und zwei weitere vorbereitete.
LOL....soviel zur Qualität der KI
DoctorJ83 schrieb:
LOL....soviel zur Qualität der KI
Das kostenlose ChatGPT. Wenn du ein paar Euro investierst, ist es auf dem neuesten Stand.
WürzburgerAdler schrieb:
Dass diese Situation mit einem Mittelfeldspieler als alleinige Restverteidigung hier derart verteidigt wird, erstaunt mich schon sehr.
Das stimmt so nicht, wie ich die Diskussion sehe.
Hier wurde eher der Aussage widersprochen, dass Toppmöller mit Larsson den falschen Mann in die Restverteidigung gestellt hat, weil er defensive Schwächen habe und langsamer als Guilavogui sei.
Bei dieser Argumentation geht halt nicht jeder mit und ich finde es nach wie vor legitim, Larsson gegen St. Pauli in die Restverteidigung zu stellen. Dass es nicht geklappt hat, war sein individueller, schwerer Fehler (und der Verdienst des St. Pauli Torwarts, der die Situation sofort erkannte und auch noch einen Abschlag hinlegen konnte, den man nicht oft im Waldstadion sieht).
Ob man anders und besser Restverteidigen kann, darüber lässt sich sicher streiten.
Müsste man aber nicht, wenn Larsson sich seine dämliche Grätsche erspart hätte.
Kurzum, ich sehe hier keinen eindeutigen Fehler Toppmöllers.
mikulle schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Dass diese Situation mit einem Mittelfeldspieler als alleinige Restverteidigung hier derart verteidigt wird, erstaunt mich schon sehr.
Das stimmt so nicht, wie ich die Diskussion sehe.
Hier wurde eher der Aussage widersprochen, dass Toppmöller mit Larsson den falschen Mann in die Restverteidigung gestellt hat, weil er defensive Schwächen habe und langsamer als Guilavogui sei.
Bei dieser Argumentation geht halt nicht jeder mit und ich finde es nach wie vor legitim, Larsson gegen St. Pauli in die Restverteidigung zu stellen. Dass es nicht geklappt hat, war sein individueller, schwerer Fehler (und der Verdienst des St. Pauli Torwarts, der die Situation sofort erkannte und auch noch einen Abschlag hinlegen konnte, den man nicht oft im Waldstadion sieht).
Ob man anders und besser Restverteidigen kann, darüber lässt sich sicher streiten.
Müsste man aber nicht, wenn Larsson sich seine dämliche Grätsche erspart hätte.
Kurzum, ich sehe hier keinen eindeutigen Fehler Toppmöllers.
OK.
Ich kann dir versichern: wenn ich bei der Trainerprüfung eine taktische Eckball-Aufstellung hätte machen müssen und dann einen Mittelfeldspieler als alleinige Restverteidigung nominiert hätte, wäre das nicht gut ausgegangen. Für mich.
WürzburgerAdler schrieb:mikulle schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Dass diese Situation mit einem Mittelfeldspieler als alleinige Restverteidigung hier derart verteidigt wird, erstaunt mich schon sehr.
Das stimmt so nicht, wie ich die Diskussion sehe.
Hier wurde eher der Aussage widersprochen, dass Toppmöller mit Larsson den falschen Mann in die Restverteidigung gestellt hat, weil er defensive Schwächen habe und langsamer als Guilavogui sei.
Bei dieser Argumentation geht halt nicht jeder mit und ich finde es nach wie vor legitim, Larsson gegen St. Pauli in die Restverteidigung zu stellen. Dass es nicht geklappt hat, war sein individueller, schwerer Fehler (und der Verdienst des St. Pauli Torwarts, der die Situation sofort erkannte und auch noch einen Abschlag hinlegen konnte, den man nicht oft im Waldstadion sieht).
Ob man anders und besser Restverteidigen kann, darüber lässt sich sicher streiten.
Müsste man aber nicht, wenn Larsson sich seine dämliche Grätsche erspart hätte.
Kurzum, ich sehe hier keinen eindeutigen Fehler Toppmöllers.
OK.
Ich kann dir versichern: wenn ich bei der Trainerprüfung eine taktische Eckball-Aufstellung hätte machen müssen und dann einen Mittelfeldspieler als alleinige Restverteidigung nominiert hätte, wäre das nicht gut ausgegangen. Für mich.
Eckball/Freistoß:
da sind bei mir von der Defensive nur die Kopfball- & torgefährlichsten Spieler nach vorne.
Hinten immer zwei schnelle defensive Spieler - immer einer mehr als der Gegner!
Altmodisch, mag sein.
WürzburgerAdler schrieb:
Dass diese Situation mit einem Mittelfeldspieler als alleinige Restverteidigung hier derart verteidigt wird, erstaunt mich schon sehr. Aber Ok. Dann sieht man das hier halt so.
Nicht verteidigt, aber ich habe unzählige Spiele und zig Eckbälle gesehen, wo dann eben ein Hase, ein Köhler oder sonstwer letzter Mann war.
Und dazu hast Du in all den Jahren nicht ein einziges Mal ein Wort verloren.
Aber jetzt, auf einmal, bei diesem Spiel, da ist es wichtig.
Und warum?
Weil es aufgrund einer dämlichen Grätsche und unglücklichem Abprallen bei einer zweiten Grätsche zum Gegentor kam.
Es war dir über Jahre nicht einen Satz wert, plötzlich ist es aber für Dich ein Glaubensgrundsatz.
Klärt Larsson oder Bahoya und wir gewinnen 2:1 wäre von Dir hier kein Wort dazu zu finden, obwohl sich nichts geändert hätte.
Ergo ist es eben keine taktische Grundsatzdiskussion, sondern rum-Baslern im Doppelpass.
Das kannst du doch gar nicht wissen, ob ich das in der Vergangenheit nicht kritisiert hätte. Einen Köhler als alleinige Restverteidigung? Ich bitte dich.
Hasebe ist was ganz anderes. Der hatte das Defensivverhalten eines erfahrenen Abwehrspielers. In Tateinheit mit seinem Stellungsspiel wäre er so ziemlich derjenige, dem ich als Einzigem eine alleinige Restverteidigung zugetraut hätte. Womit auch klar gesagt sein soll, dass allein schon das Wort "alleinige" ein Vorwurf ist. Das geht vielleicht mal in einer Schlussphase, wenn es darum geht, nochmal alles reinzuwerfen. Aber ein einziger Spieler als Absicherung nach 10 Minuten Spielzeit ist von vornherein ein nogo.
Soviel zum Thema taktische Grundsatzdiskussion.
Hasebe ist was ganz anderes. Der hatte das Defensivverhalten eines erfahrenen Abwehrspielers. In Tateinheit mit seinem Stellungsspiel wäre er so ziemlich derjenige, dem ich als Einzigem eine alleinige Restverteidigung zugetraut hätte. Womit auch klar gesagt sein soll, dass allein schon das Wort "alleinige" ein Vorwurf ist. Das geht vielleicht mal in einer Schlussphase, wenn es darum geht, nochmal alles reinzuwerfen. Aber ein einziger Spieler als Absicherung nach 10 Minuten Spielzeit ist von vornherein ein nogo.
Soviel zum Thema taktische Grundsatzdiskussion.
propain schrieb:adlerkadabra schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
DT-Thread
?
Dino Toppmöller
Danke, hab ich vermutet, aber dort jetzt nicht unbedingt das große Hauen und Stechen vorgefunden.
Wurde inzwischen gelöscht. Ob mit oder ohne Folgen für den Verursacher weiß ich nicht.
propain schrieb:
Interessiert mich nicht. Ich bin einfach nur der Meinung das bei sowas ein gestandener Abwehrspieler hinten bleiben müsste.
Hase war zwar immer hinten, aber er war zentraler Mann in der Kette nicht weil er ein gestandener Abwehrspieler war.
Ansonsten waren es meist Mittelfeldspieler.
Kein Pacho, kein Ndicka, kein Tuta, kein Abraham, kein Hinti...
Warum stört es Dich jetzt?
SemperFi schrieb:propain schrieb:
Interessiert mich nicht. Ich bin einfach nur der Meinung das bei sowas ein gestandener Abwehrspieler hinten bleiben müsste.
Hase war zwar immer hinten, aber er war zentraler Mann in der Kette nicht weil er ein gestandener Abwehrspieler war.
Ansonsten waren es meist Mittelfeldspieler.
Kein Pacho, kein Ndicka, kein Tuta, kein Abraham, kein Hinti...
Warum stört es Dich jetzt?
Ich habe es bewusst noch nie erlebt, dass alle 5 Abwehrkettenspieler bei einer eigenen Ecke im oder am gegnerischen Strafraum waren. 3 vorne (Tuta, Koch, Theate) und 2 als Absicherung hinten (Brown, Kristensen) wäre vollkommen ausreichend und auch völlig normal gewesen. Somit hätten wir 4 kopfballstarke Spieler im Zentrum gehabt sowie 4 Spieler auf ihren Positionen für den 2. Ball (inklusive des Eckballschützen).
Dass diese Situation mit einem Mittelfeldspieler als alleinige Restverteidigung hier derart verteidigt wird, erstaunt mich schon sehr. Aber Ok. Dann sieht man das hier halt so.
WürzburgerAdler schrieb:
Dass diese Situation mit einem Mittelfeldspieler als alleinige Restverteidigung hier derart verteidigt wird, erstaunt mich schon sehr. Aber Ok. Dann sieht man das hier halt so.
Nicht verteidigt, aber ich habe unzählige Spiele und zig Eckbälle gesehen, wo dann eben ein Hase, ein Köhler oder sonstwer letzter Mann war.
Und dazu hast Du in all den Jahren nicht ein einziges Mal ein Wort verloren.
Aber jetzt, auf einmal, bei diesem Spiel, da ist es wichtig.
Und warum?
Weil es aufgrund einer dämlichen Grätsche und unglücklichem Abprallen bei einer zweiten Grätsche zum Gegentor kam.
Es war dir über Jahre nicht einen Satz wert, plötzlich ist es aber für Dich ein Glaubensgrundsatz.
Klärt Larsson oder Bahoya und wir gewinnen 2:1 wäre von Dir hier kein Wort dazu zu finden, obwohl sich nichts geändert hätte.
Ergo ist es eben keine taktische Grundsatzdiskussion, sondern rum-Baslern im Doppelpass.
WürzburgerAdler schrieb:
Dass diese Situation mit einem Mittelfeldspieler als alleinige Restverteidigung hier derart verteidigt wird, erstaunt mich schon sehr.
Das stimmt so nicht, wie ich die Diskussion sehe.
Hier wurde eher der Aussage widersprochen, dass Toppmöller mit Larsson den falschen Mann in die Restverteidigung gestellt hat, weil er defensive Schwächen habe und langsamer als Guilavogui sei.
Bei dieser Argumentation geht halt nicht jeder mit und ich finde es nach wie vor legitim, Larsson gegen St. Pauli in die Restverteidigung zu stellen. Dass es nicht geklappt hat, war sein individueller, schwerer Fehler (und der Verdienst des St. Pauli Torwarts, der die Situation sofort erkannte und auch noch einen Abschlag hinlegen konnte, den man nicht oft im Waldstadion sieht).
Ob man anders und besser Restverteidigen kann, darüber lässt sich sicher streiten.
Müsste man aber nicht, wenn Larsson sich seine dämliche Grätsche erspart hätte.
Kurzum, ich sehe hier keinen eindeutigen Fehler Toppmöllers.
Wer hätte denn Deiner Meinung nach absichern sollen?
Basaltkopp schrieb:
Wer hätte denn Deiner Meinung nach absichern sollen?
Restverteidigung ist, wie der Name schon sagt, Sache der Defensivabteilung. Die war aber leider geschlossen und in voller Stärke am oder im gegnerischen Strafraum.
Wäre ich Trainer würde ich beim Eckball auch kopfballstarke Spieler in den Strafraum schicken. Aber ich bin ja auch kein Trainer.
franchise schrieb:
…muss deine Kritik dann nicht eher in den Larsson Diskussions Fred?! Dino wird genau wie seine CoTrainer sagen, leg dich lang Hugo, damit dein Gegner allein aufs Tor rennen kann, wenn du vorbei grätschst
Das heißt, du denkst, Larsson hat sich selbst zur alleinigen Restverteidigung bestimmt? Ist das nicht eher die Aufgabe des Trainers?
Wer hätte denn Deiner Meinung nach absichern sollen?
Guck dir doch bitte die taktische Aufstellung dazu an. Bei der Ecke stehen Tuta und Bahoya am Rande der Box, Larsson dahinter. Alle Paulispieler sind im Strafraum. Wieviel Spieler soll man dann in die Restverteidigung stecken, zumal Bahoya schon den ersten Ball sowas wie wieder scharf macht oder in der Box belässt(zweiter Ball)
Wäre danach ein Tor für uns entstanden, würde keiner darüber sprechen. Alles andere danach ist ein individueller Fehler von Larsson.
Im Umkehrschluss: hätte Bahoya weiter hinten gestanden, wäre der „zweite Ball“ nicht von ihm gewonnen worden und der Konter hätte da schon entstehen können
Wäre danach ein Tor für uns entstanden, würde keiner darüber sprechen. Alles andere danach ist ein individueller Fehler von Larsson.
Im Umkehrschluss: hätte Bahoya weiter hinten gestanden, wäre der „zweite Ball“ nicht von ihm gewonnen worden und der Konter hätte da schon entstehen können
Wäre er nicht auf den Boden gegangen, würde das sicher so aussehen. Genauso, wenn eine Ecke eingeköpft worden wäre.
Als Trainer stellt man kleinere und trotzdem zweikampfstarke Spieler eher nach hinten, um Tuta, Theate und Koch, die gern mal für einen Header gut sind, nach vorne zu stellen. Wer bei einer Ecke als Trainer Angst vor Kontern hat, darf ja auch so kaum was riskieren. Ich bin hier komplett bei DT.
Als Trainer stellt man kleinere und trotzdem zweikampfstarke Spieler eher nach hinten, um Tuta, Theate und Koch, die gern mal für einen Header gut sind, nach vorne zu stellen. Wer bei einer Ecke als Trainer Angst vor Kontern hat, darf ja auch so kaum was riskieren. Ich bin hier komplett bei DT.
OK. Hat ja auch super funktioniert.
WürzburgerAdler schrieb:
OK. Hat ja auch super funktioniert.
Wenn ich eure Diskussion so verfolge, bin ich froh, das ich Torhüter geworden bin und kein Feldspieler.
Allerdings muß man auch eins wirklich festhalten:
Allerspätestens nach dem Ausgleich von Pauli war und mußte man von außen erkennen, das wir viel zu hoch standen und keinerlei Kontrolle mehr nach hinten bei langen Bällen hatten.
Beispielgebend dafür der Abschlag des Torwarts zum Mitspieler und der mußte nur noch Tempo aufnehmen, um uns auszukontern.....das hat mich schwer gejuckt und anstelle von Trapp hätte ich nach außen gebrüllt, ob diesen Verlauf keiner mitbekommt, das alle vogelwild nach vorne rennen.....das hätte man sehen können und müssen und entsprechend reagieren.....
WürzburgerAdler schrieb:
Naja. Larsson steht, Guilavogui kommt aus vollem Lauf. Erfahrene Abwehrspieler nehmen das Tempo des Stürmers auf, weichen zurück, versuchen, ihn nach außen zu drängen. Einen 33km/h-Spieler hältst du doch nicht auf, wenn er so viel Platz hat und deine Grätsche kommen sieht. ...
Eben. Deshalb sehe ich es eher als Larssons Fehler, wie er sich dort verhalten hat. Er weiss das sicher auch selbst. Larsson ist Profi und kein C-Jugendspieler. Ich sehe da nicht unbedingt Toppmöller verantwortlich für den Fehler.
Ok, wir sind unterschiedlicher Meinung, kein Problem. Nur die "offenkundigen" Fehler sind halt Deine Einschätzungen und nicht faktisch.
Das heißt doch im Umkehrschluss, Larsson ist der richtige Spieler, der bei eigenem Eckball die alleinige Restverteidigung stellt. Habe ich dich da richtig verstanden?
Wäre er nicht auf den Boden gegangen, würde das sicher so aussehen. Genauso, wenn eine Ecke eingeköpft worden wäre.
Als Trainer stellt man kleinere und trotzdem zweikampfstarke Spieler eher nach hinten, um Tuta, Theate und Koch, die gern mal für einen Header gut sind, nach vorne zu stellen. Wer bei einer Ecke als Trainer Angst vor Kontern hat, darf ja auch so kaum was riskieren. Ich bin hier komplett bei DT.
Als Trainer stellt man kleinere und trotzdem zweikampfstarke Spieler eher nach hinten, um Tuta, Theate und Koch, die gern mal für einen Header gut sind, nach vorne zu stellen. Wer bei einer Ecke als Trainer Angst vor Kontern hat, darf ja auch so kaum was riskieren. Ich bin hier komplett bei DT.
Im DT-Thread hagelt es Unterstellungen und persönliche Angriffe, dass es eine Freude ist. Und FA wird wegen eines Missverständnisses gesperrt.
WürzburgerAdler schrieb:
DT-Thread
?
WürzburgerAdler schrieb:
Gegen die Schnelligkeit von Guilavogui ist er doch chancenlos,
Wäre für mich nicht ganz so klar gewesen ( https://www.sportschau.de/live-und-ergebnisse/fussball/deutschland-bundesliga/statistik-laufleistung-topspeed )
Larsson 34,4 km/h
Guilavogui 33,3 km/h
Naja. Larsson steht, Guilavogui kommt aus vollem Lauf. Erfahrene Abwehrspieler nehmen das Tempo des Stürmers auf, weichen zurück, versuchen, ihn nach außen zu drängen. Einen 33km/h-Spieler hältst du doch nicht auf, wenn er so viel Platz hat und deine Grätsche kommen sieht.
Wie auch immer. Larsson darf da niemals stehen. Und schon gar nicht alleine.
Wie auch immer. Larsson darf da niemals stehen. Und schon gar nicht alleine.
WürzburgerAdler schrieb:
Naja. Larsson steht, Guilavogui kommt aus vollem Lauf. Erfahrene Abwehrspieler nehmen das Tempo des Stürmers auf, weichen zurück, versuchen, ihn nach außen zu drängen. Einen 33km/h-Spieler hältst du doch nicht auf, wenn er so viel Platz hat und deine Grätsche kommen sieht. ...
Eben. Deshalb sehe ich es eher als Larssons Fehler, wie er sich dort verhalten hat. Er weiss das sicher auch selbst. Larsson ist Profi und kein C-Jugendspieler. Ich sehe da nicht unbedingt Toppmöller verantwortlich für den Fehler.
Ok, wir sind unterschiedlicher Meinung, kein Problem. Nur die "offenkundigen" Fehler sind halt Deine Einschätzungen und nicht faktisch.
mikulle schrieb:
Hältst Du Larssons erbärmliche Grätsche (und die Entscheidung, diese zu diesem Zeitpunkt überhaupt auszuüben) für Toppmöllers Fehler, weil Larsson Restverteidigung einfach nicht kann, oder eher für Larssons individuellen Fehler?
Natürlich darf er da nicht runtergehen. Aber er darf da eigentlich auch gar nicht stehen. Gegen die Schnelligkeit von Guilavogui ist er doch chancenlos, außerdem ist er kein Defensivspezialist. Larsson wäre mit Sicherheit einer der Letzten, die mir beim Stichwort "Restverteidigung" einfallen würden.
WürzburgerAdler schrieb:
Gegen die Schnelligkeit von Guilavogui ist er doch chancenlos,
Wäre für mich nicht ganz so klar gewesen ( https://www.sportschau.de/live-und-ergebnisse/fussball/deutschland-bundesliga/statistik-laufleistung-topspeed )
Larsson 34,4 km/h
Guilavogui 33,3 km/h
Den von Bommer habe ich aus dem Grund gelöscht, den Du in Deiner Reaktion auf Bommers Beitrag ja selbst genannt hattest ("Missachtung eines Modbeitrages"). Deiner wurde entsprechend als Folgebeitrag mitgelöscht.
Eine PN erschien mir aufgrund des eigentlich klaren Sachverhalts und der bereits vorhandenen Erkenntnis, warum der Ausgangsbeitrag im Konflikt mit dem Modbeitrag eine Stunde zuvor stand, nicht notwendig.
Schönen Abend noch.