>

WürzburgerAdler

33555

#
AdlerNRW58 schrieb:

Leeres Blatt
































































































































































.

Jetzt ist in Spanien bestimmt wieder der Strom weg.
#
🤣
#
Weil hawischer in "Heute vor..." das Ende des Vietnamkriegs erwähnt hat: die gestrige vierteilige Doku auf arte fand ich exzellent. Eigentlich wollte ich mir nur den ersten Teil reinziehen, weil es zum Übergang Frankreichs zu den USA noch Wissenslücken gab, aber dann schaute ich alle vier Teile bis zum Ende.
Das Besondere: hier wurden Zeitzeugen und Kriegsteilnehmer befragt, auf nord- wie auf südvietnamesischer Seite, auch Amerikaner kamen zu Wort. Informativ und extrem berührend.
#
Extreme Gewinneinbrüche bei Tesla.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Was war jetzt daran unvernünftig?

Ich hatte versehentlich unterstellt, dass der Begriff "runder Tisch" bekannt sei. Da das, wie ich der Frage entnehme, nicht der Fall gewesen zu sein scheint, war es nicht unvernünftig, sondern nur Unwissenheit. Da ich von falschen Voraussetzungen ausgegangen war: mein Fehler, entschuldige bitte!  
#
Kein Thema. "Runder Tisch" ist natürlich bekannt, allerdings mit einer anderen Bedeutung als "Arbeitskreis". Deshalb meine Nachfrage.
Ist ja jetzt geklärt.
#
Tafelberg schrieb:

dass Du den Arbeitskreis für das überarbeitete Forum gemeint hattest, war für mich naheliegend!

Dem WA aber nicht! Es ist schon wichtig, dass solch wichtige Fragen umfassend ausdiskutiert und geklärt werden ...

Ich schrieb bereits zuvor, was ich davon halte. Meine Anregung, endlich wieder zu einem vernünftig(er)en Miteinander zurückzukehren, ist halt verpufft. Schade eigentlich ...
#
Was war jetzt daran unvernünftig?
#
Es war die Rede von einem Arbeitskreis. Kein runder Tisch. Wobei dieser Arbeitskreis durchaus an einem runden Tisch sitzen könnte.
#
Danke. Ich wollte gerade die Mods fragen, ob sie etwas von einem runden Tisch wissen.
#
In der Vorbereitung auf den runden Tisch liefert es der Eintracht aber wichtige Erkenntnisse.
#
Basaltkopp schrieb:

In der Vorbereitung auf den runden Tisch liefert es der Eintracht aber wichtige Erkenntnisse.

Was für ein runder Tisch?
#
Du weißt doch sonst immer alles.
#
Würdest du mir bitte meine Frage beantworten?
#
In der Vorbereitung auf den runden Tisch liefert es der Eintracht aber wichtige Erkenntnisse.
#
Was für ein runder Tisch?
#
Der Vergleich hinkt, denn die Rückrunde 24 haben wir nicht die gleichen Spiele gehabt, die es  jetzt in der Rückrunde gab. Sprich im MtM sind die Spiele der Rückrunde im Vergleich zum letzten Jahr aufgeführt, die wiederum aber auch aus der Hinrunde 2023/24 sein können.
#
Das stimmt, aber ist das bei drei verbliebenen Spielen nicht zu vernachlässigen?
Wie auch immer, abgerechnet wird ohnehin erst am Ende. Die, sagen wir mal, Tendenz widerspricht aber bislang erstmal der These, dass uns Omar gar nicht so sehr gefehlt habe.
#
Kleiner Korrekturhinweise: Wir stehen MtM nicht bei +12, sondern bei +11. Interessant ist, dass wir von diesen 11 Punkten, die wir bis jetzt besser sind, als letzte Saison, fünf in der Vorrunde und sechs in den bisherigen Spielen der Rückrunde geholt haben.

Will man die Zahlenspielerei noch weiter treiben, dann haben wir in der Vorrunde pro Spiel 0,29 Punkte mehr als in der Vorsaison geholt; in der Rückrunde, Stand jetzt, 0,43.

Dies eröffnet imo eine interessante Prespektive auf die Frage, inwieweit uns der Abgang von Marmoush geschwächt hat. Denn im MtM-Vergleich lautet die Antwort: "Überhaupt nicht, im Gegenteil. Denn wir haben mit ihm besser gepunktet als in der Vorsaison, ohne ihn aber sogar NOCH besser."

Natürlich kann man dagegen einwenden, dass wir mit Marmoush in der Rückrunde wahrscheinlich noch besser gepunktet hätten. Das halte auch ich für nicht unwahrscheinlich. Nur: Beweisen lässt sich das nicht, da es hypothetisch ist.

Auf jeden Fall zeigen die erzielten Ergebnisse ,dass uns Omars Abgang weniger geschwächt hat, als man auf den ersten Blick denken würde. Allerdings gilt dies natürlich nur, wenn wir in den letzten drei Spielen wenigstens die drei Pflichtpunkte holen.


#
neutron schrieb:

Auf jeden Fall zeigen die erzielten Ergebnisse ,dass uns Omars Abgang weniger geschwächt hat, als man auf den ersten Blick denken würde.

Ist das so? Wir haben in der Rückrunde 24 eher mäßig performt (20 Punkte). In der Hinrunde 24 dagegen ordentlich (27 Punkte). Irgendwie logisch, dass die M-to-M-Bilanz in der jetzigen Rückrunde besser ist. 20 Punkte sind jedenfalls leichter zu schlagen als 27.
Fast könnte man meinen, es zeigt, dass uns Omars Abgang doch ziemlich getroffen hat. Immerhin konnten wir die gute Hinrunde 24 in dieser Saison mit Omar um 5 Punkte übertreffen, die mäßige Rückrunde ohne Omar bisher gerade mal um 6 Punkte.

Aber ohne die drei restlichen Spiele ist das ohnehin alles müßig.
#
WürzburgerAdler schrieb:

mischel schrieb:

Wo war Leberkäse verboten ?

Darf ich nicht sagen.

Aha, eine Bewerbung als Mod. Käsekuchenimpakt gewissermaßen.
#
Gefällt mir. 😎
#
Wo war Leberkäse verboten ?
#
mischel schrieb:

Wo war Leberkäse verboten ?

Darf ich nicht sagen.
#
Da schießt man nach 999 Minuten Torlosigkeit mal wieder zwei Buden, und schon ist man in aller Munde. Oder um bei der gedruckten Presse zu bleiben: in aller Tinte? Obwohl, das meiste ist ja heutzutage Online, hat also mit Tinte auch nix mehr zu tun. Bleiben wir bei in aller Munde. Was ja soviel heißt: wie in aller Ohren. Oder, weil es ja ums schriftliche geht: in aller Augen!
Oder um es mal mit einem alten Sketch zu sagen: Von dem Schreiber sein Kopp in de Stift und von de Stift uff de Notizzeblock und vom Notizzeblock in de Tastatur und ins Netz und von da wieder in de Kopp von jedem Herbert, der‘s liest!

Wie auch immer: der Ansgar Knauff hat am Samstag aber vieles gleichzeitig geleistet. Nicht nur mit zwei schönen Toren den Grundstein für den wunderbaren Sieg gelegt, sondern sich in die Notizbücher irgendwelcher anderen Klubs schreiben lassen, nachdem er mit 23 Lenzen beim Eintrachttraining zu den Alten in die Trainingsmannschaft abkommandiert wurde, weil er ja schon knapp dreieinhalb Jahre bei uns kickt und deswegen schon ein alter Hase ist. Aber trotzdem noch ein großes Talent, mit plötzlich gesteigertem Verkaufspotential, weil Vertrag nur noch bis 26, also jetzt sofort zum Verkauf vorgesehen, weil man ja nach N’Dicka und Kamada nie wieder einen Spieler ablösefrei gehen lassen möchte. Ja, oder man verlängert einfach mit Knauff.

Dann muss halt in Mainz wieder ein anderer ran und sich in die Schlagzeilen spielen, sonst taucht der gute Ansgar tatsächlich auf der nächsten Wunschliste von irgendsoeinem Engländer auf
#
Mich freut, dass es hier im Forum auch in den vergangenen, für Knauff weniger erfolgreichen Wochen, enorm viel Lob und Zuspruch gab. "Traf oft die falschen Entscheidungen, gab aber immer alles" und so ähnlich.
Dass man jetzt auch andernorts darauf kommt, dass der Bub ein wertvoller Spieler ist - geschenkt.
#
Dass es bald wieder Leberkäse gibt. Der war nämlich verboten.
#
Alphakeks schrieb:

"Alles klar, dann sollten wir ab sofort unsere Spieler darin trainieren, ihre Füße immer schnell unter diejenigen ihrer Gegenspieler zu halten, um 2-3 rote Karten pro Spiel zu provozieren."


Auch für Szenen, in denen der Abwehrspieler erst klar den Ball klärt und danach noch den Gegenspieler berührt, gibt es ja immer wieder mal Elfmeter. Das Problem ist - wie so oft - der "Ermessensspielraum".

Problematisch finde ich in der Nachbetrachtung der Baumann-Szene allerdings die Aussage von Watzke, Fußball sei halt eine Kontaktsportart. Denn er hat damit ja nicht die ständigen, durch hohe Erdanziehungskräfte in des Gegners Strafraum verursachten Bodenkontakte seiner Stürmer erklären wollen, sondern das rücksichtslose und Verletzungen des Gegners in Kauf nehmende Verhalten legitimieren wollen.
#
Matzel schrieb:

Alphakeks schrieb:

"Alles klar, dann sollten wir ab sofort unsere Spieler darin trainieren, ihre Füße immer schnell unter diejenigen ihrer Gegenspieler zu halten, um 2-3 rote Karten pro Spiel zu provozieren."


Auch für Szenen, in denen der Abwehrspieler erst klar den Ball klärt und danach noch den Gegenspieler berührt, gibt es ja immer wieder mal Elfmeter. Das Problem ist - wie so oft - der "Ermessensspielraum".

Problematisch finde ich in der Nachbetrachtung der Baumann-Szene allerdings die Aussage von Watzke, Fußball sei halt eine Kontaktsportart. Denn er hat damit ja nicht die ständigen, durch hohe Erdanziehungskräfte in des Gegners Strafraum verursachten Bodenkontakte seiner Stürmer erklären wollen, sondern das rücksichtslose und Verletzungen des Gegners in Kauf nehmende Verhalten legitimieren wollen.

Gleiches tat gewissermaßen Brand mit seiner Entscheidung und der arroganten Haltung selbst nach Ansicht von Baumanns Verletzung.
Ich schrieb es ja schon einmal: früher galt das ungeschriebene Gesetz, in einer solchen Situation über den Torwart hinweg zu springen. Wer dergestalt in den Keeper hineinrauschte und nicht zurückzog galt als geächtet.

Aber gut. Heute darf der Stürmer, der einen hohen Abschlag seines Torwarts erwartet, auch nach Belieben gehalten, am Trikot gezogen, ja umgerissen werden und niemanden juckts.
#
Steigflug_verpflichtet schrieb:

derexperte schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Bayern richtig feiern? Das ist ja lustig.


Ich meinte so einen Autokorso in der Innenstadt mit 5 Autos und so um die 20 Fans, das wäre doch bei denen eine monumentale Riesenparty?
Und dann eine Ansprache von deren wahnsinnig spannenden Trainer, dessen Interviews immer kurz vorm Eischlafmodus stehen, das wird aber mal so richtig geil in München...


Da empfehle ich das YT-Video "Wie man einen Titel feiert", das quasi die Euphorie unseres EL-Titels 2022 mit dem Meister-Titel der Bayern vergleicht... ein Hochlicht der DuTube-Kultur. Man hat direkt Tränen in den Augen... bei den Frankfurt-Momenten vor Stolz, Nostalgie und Freude, bei den Bazis vor Lachen ("Es gab auch ein paar Fans auf dem Weg", "Der Marienplatz tobt!").


Oh Junge, danke für dieses Schmankerl 🤣
#
Ich muss gestehen, das kannte ich noch gar nicht. Sensationell. 😄
#
EagleJ schrieb:

Uzun hat Talent. Großes sogar. Aber der hat noch rein gar nix erreicht und schon gar nicht, ist er in irgendeiner Hinsicht ein Nachfolger Götzes.


Können wir uns darauf einigen, dass Uzun das Talent hat um ein Nachfolger von Götze bei uns zu werden?

Und @Würzi
Wir haben Heki, Nene, Nmandi, Larsson, Bahoya, Oscar, Kaua usw.
Wir haben so viele junge Talente, dass Knauff bei Übungen in der Gruppe "Alt" mitmachen muss .

Können wir zumindest daran festmachen, dass wir einen Trainer haben, der Talente spielen lässt?

Wenn auf dem Platz teilweise 6+ Kicker unter 24 stehen, ein 19jähriger franz. Zweitligaspieler unseren gewechselten Topscorer ersetzt, dann spricht die Wahrscheinlichkeit dagegen, dass Spieler keine Chance bekommen, obwohl sie die verdienen würden.
#
SemperFi schrieb:


Können wir uns darauf einigen, dass Uzun das Talent hat um ein Nachfolger von Götze bei uns zu werden?

Und @Würzi
Wir haben Heki, Nene, Nmandi, Larsson, Bahoya, Oscar, Kaua usw.
Wir haben so viele junge Talente, dass Knauff bei Übungen in der Gruppe "Alt" mitmachen muss .

Können wir zumindest daran festmachen, dass wir einen Trainer haben, der Talente spielen lässt?

Wenn auf dem Platz teilweise 6+ Kicker unter 24 stehen, ein 19jähriger franz. Zweitligaspieler unseren gewechselten Topscorer ersetzt, dann spricht die Wahrscheinlichkeit dagegen, dass Spieler keine Chance bekommen, obwohl sie die verdienen würden.


Du hast das missverstanden, vermutlich mein Fehler.
Dies sollte kein Plädoyer dafür sein, Uzun jetzt die nächsten drei Spiele in die Startelf zu schreiben. Und es stand auch nirgendwo, dass Uzun jetzt Götze ersetzen soll. Es sollte lediglich eine Analyse seines Potenzials sein, und das sehe ich im zentralen OM, dort, wo zuletzt Götze seine besten Spiele gemacht hat - aber auch nicht jünger wird.

Ob Uzun dieses Potenzial, das zweifellos vorhanden ist, konstant abrufen und seine Entwicklung vorantreiben kann, wird man sehen. Immerhin hat er bereits sehr gute Einsätze gehabt und auch gezeigt, dass er bereit zur Verbesserung ist - vielleicht nicht so raketenschnell wie sein Buddy Brown, aber dennoch. Von seinen Fähigkeiten halte ich ihn für geeignet, die Götzerolle zu übernehmen. Damit er diese Fähigkeiten aber abrufen kann, wären Spieleinsätze jetzt nicht ganz so schlecht. Spätestens zur neuen Saison.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Bin einigermaßen sprachlos. Ich vergleiche Einzelaspekte des spielerischen Könnens, das sind Äpfel und Birnen? Und was hat Götzes Leistung mit 18 mit dem jetzigen Vergleich zu tun? Caio gar? Und wo habe ich behauptet, dass Uzun schon viel erreicht habe?

Mit der Antwort auf einen Beitrag derart neben dem Geschriebenen zu liegen, muss man erstmal so schaffen. Respekt.


Liest du denn auch was du schreibst? Legitimer Nachfolger von Götze...Der kann sich gerade nichtmal gegen Chaibi durchsetzen. Alleine der letzte Satz ist 1:1 deine Caio-Hulderei von damals.
"Natürlich braucht es dazu auch Spielpraxis, um die Entwicklung weiter voranzutreiben. Auf der Bank wird er nicht besser werden."

Bei einem Championsleague-Aspirant muss man erstmal gut genug sein, um zu spielen und nicht spielen, um besser zu sein. Oder müssen es erstmal "5 Einsätze von Anfang an" an sein?  

Oder hätte ich lieber sagen sollen: "Mit einem Beitrag derart neben der Realität zu liegen, muss man erstmal so schaffen. Respekt!", um es mit deinen Worten zu sagen? Du hebst Uzun bei mehreren Sachen auf eine Stufe mit Götze,  fängst mit dem Satz "Ich sehe Uzun als den legitimen Nachfolger von Götze." an. Uzun ist gar kein Nachfolger von Götze. NULL. Nix hat er bisher erreicht, ausser einer super Zweitliga-Saison bei Nürnberg. Lass den Jungen doch erstmal reifen, um überhaupt regelmäßige Einsätze bei uns zu kriegen. Der soll sich erstmal gegen Bahoya durchsetzen oder gegen Chaibi, der richtig mies performed hat und trotzdem irgendwie besser war als er.

#
Uzun. Bahoya. Chaibi. Und mir Äpfel und Birnen vorwerfen. Und wieder Caio.
Danke für das Gespräch.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Ich sehe Uzun als den legitimen Nachfolger von Götze.
Götze ist auch nicht schneller, Uzuns Laufpensum hat sich inzwischen deutlich gesteigert, auch seine Bereitschaft, nach hinten zu arbeiten. Gemeinsam ist ihnen beiden zudem die Fähigkeit zum überraschenden/genialen Steckpass. Uzun hat sogar klare Vorteile im Dribbling und beim Erzeugen von Torgefahr. Auch in Sachen Technik nehmen sich beide nichts, der größte Unterschied besteht darin, dass Götze vorsichtiger und damit fehlerfreier agiert als Uzun, der natürlich jugendlich ungestümer auftritt.

Natürlich braucht es dazu auch Spielpraxis, um die Entwicklung weiter voranzutreiben. Auf der Bank wird er nicht besser werden.


Da vergleichste Äpfel mit Birnen. Erst einmal muss es Uzun schaffen, sich Spielzeit bei uns zu erarbeiten. Trotz des Fehlens von Götze, schafft er es aktuell nicht das zu tun. Und das hat seine Gründe. Einer davon ist seine Defensivarbeit, die - anders als du schreibst - eben nicht reicht. Mal abgesehen davon, dass ein Vergleich sowieso hinkt, weil Götze mit 18 schon Leistungsträger bei Dortmund war und mit denen 2011 Meister wurde. 33 Spiele, 21 Scorer hatte er da. Das ist 14 Jahre her. Die Statistik hat Uzun im selben Alter in der 2. Liga fast erreicht. Das sind Welten zwischen.

Irgendwie erinnern mich deine Vergleich an die Caio Zeit. Als würde dich Talent blenden. Das reicht halt einfach nicht was mit dem Ball zu können, um ein ganz großer zu werden. Und selbst Götze hatte große Schwierigkeiten zwischendurch und drohte komplett abzuschmieren.

Uzun hat Talent. Großes sogar. Aber der hat noch rein gar nix erreicht und schon gar nicht, ist er in irgendeiner Hinsicht ein Nachfolger Götzes.
#
Bin einigermaßen sprachlos. Ich vergleiche Einzelaspekte des spielerischen Könnens, das sind Äpfel und Birnen? Und was hat Götzes Leistung mit 18 mit dem jetzigen Vergleich zu tun? Caio gar? Und wo habe ich behauptet, dass Uzun schon viel erreicht habe?

Mit der Antwort auf einen Beitrag derart neben dem Geschriebenen zu liegen, muss man erstmal so schaffen. Respekt.