
WürzburgerAdler
33555
Basaltkopp schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es Larssons Idee war, bei einer Ecke die alleinige Restverteidigung zu geben. All das sind so haarsträubende Dinge, eigentlich unglaublich. Und lassen nur einen Schluss zu: entweder es gab keinen Plan oder aber er war falsch.
Oder die Spieler haben sich in der Euphorie nicht an den Plan gehalten, weil sie schnell das zweite Tor nachlegen wollten?
Auch das würde dem Trainer ein eher mäßiges Zeugnis ausstellen, wenn er für dieses Szenario klare Vorgaben gegeben, die Mannschaft aber ihr eigens Ding durchgezogen hätte.
Man kann jetzt darüber streiten, was schlechter ist: ob die Mannschaft keinen Plan hatte oder ob sich der Trainer nicht durchsetzen kann.
Aber so weit wollte ich gar nicht gehen. Es ging mir nur um gemachte Fehler in diesem Spiel gegen Pauli und dass das keine Phantastereien waren, wie eaglej das so darstellt mit seinem Caio-Uzun-Gebabbel. Ich habe ja auch geschrieben, dass DT für einen Trainer schon extrem lernfähig ist und auch schnell reagiert. Dass er ausgerechnet in unserem Matchballspiel solche Fehler macht, ist halt schon ärgerlich.
Aber selbst wenn: spätestens beim Anblick der gesamten Abwehr im gegnerischen Strafraum und des vereinsamten Larsson an der Mittellinie hätte er doch wie ein Rumpelstilzchen an der Seitenlinie seine Leute zurückpfeifen müssen, findest du nicht?
Nur zu 1) weil ich Dir in den anderen Punkten absolut zustimme: mir fällt es schon schwer, die Aufstellung als falsch zu bezeichnen, wenn daraus dennoch das 1:0 fiel und es dann die richtige Aufstellung war, da Pauli kommen musste. Vor Anpfiff hab ich ach gesagt, dass die Aufstellung nicht taugt, aber durch das frühe Tore stimmt das nicht mehr bzw. wurde dadurch mE schon geheilt. Dass man sich danach so desolat verhielt vermag mich nur in Ansätzen Toppmöller anzukreiden. Ich sehe das zwar auch wie Du, dass der Matchplan gefehlt hat, aber man darf doch von den Jungs auch erwarten, nicht komplett vogelwild nach einer Führung aufzutreten.
Ich finde das umso schlimmer, dass es nach 1 Spielminute plötzlich doch die richtige Aufstellung war, die Mannschaft aber vollkommen konträr zu dieser Aufstellung spielte. Was gegen Leipzig noch perfekt funktionierte, ging hier komplett daneben. Wenn ich schon mit dieser Aufstellung spiele, muss die Devise nach einer Führung doch sein: Gegner kommen lassen, hinten kompakt stehen und den aufgerückten Gegner nach Balleroberung mit unseren schnellen Leuten überspielen. Oder nicht? Und müssen die Spieler denn nicht auf ein solches Szenario vorbereitet werden? Und muss man denn nicht schleunigst reagieren, wenn nach einer Viertelstunde schon klar ist, dass es ein Megaproblem gibt?
Und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es Larssons Idee war, bei einer Ecke die alleinige Restverteidigung zu geben. All das sind so haarsträubende Dinge, eigentlich unglaublich. Und lassen nur einen Schluss zu: entweder es gab keinen Plan oder aber er war falsch.
Und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es Larssons Idee war, bei einer Ecke die alleinige Restverteidigung zu geben. All das sind so haarsträubende Dinge, eigentlich unglaublich. Und lassen nur einen Schluss zu: entweder es gab keinen Plan oder aber er war falsch.
WürzburgerAdler schrieb:
Und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es Larssons Idee war, bei einer Ecke die alleinige Restverteidigung zu geben. All das sind so haarsträubende Dinge, eigentlich unglaublich. Und lassen nur einen Schluss zu: entweder es gab keinen Plan oder aber er war falsch.
Oder die Spieler haben sich in der Euphorie nicht an den Plan gehalten, weil sie schnell das zweite Tor nachlegen wollten?
WürzburgerAdler schrieb:EagleJ schrieb:
Nur weil du meinst es sei "offenkundig", ist es das noch lange nicht. Aber ist immer gut etwas als Fakt darzustellen, damit man das ja nicht hinterfragt, richtig?
Nein. Offenkundig ist es, wenn man es begründen kann und diese Begründung nicht widerlegt werden kann.
Das hier:
"Aber ist immer gut etwas als Fakt darzustellen, damit man das ja nicht hinterfragt, richtig?" ist keine Begründung, sondern eine Unterstellung. Wenn du immer so argumentierst, werden wir nicht zusammenkommen.
Ach wenn "ich" so argumentiere? 😂 Du stellst deine Meinung als etwas offenkundiges dar. Klingt besser als "FAKT!" und bedeutet quasi das gleiche, was ? Offenkundig ist nur, dass wir das Spiel innerhalb 16 Minuten nach unserer Turboführung aus der Hand gegeben haben. Dass du wieder irgendwelche Gedanken als "offenkundig" darstellst und das dann in typischer Marnier dem Trainer (der deinen Superstar-Götze-Nachfolger Caio...ehm sorry Uzun nicht früher einwechselt) in die Schuhe schiebst, weil es die leichteste Antwort fü´r dich ist, dafür kann ich rein gar nix.
Oder was sind deine offenkundigen Fehler Toppmöllers, die zwischen der 1. Minute und der 16. Minute passiert sind, dass wir 2 Dinger gegen Pauli kassiert haben?
EagleJ schrieb:
Oder was sind deine offenkundigen Fehler Toppmöllers, die zwischen der 1. Minute und der 16. Minute passiert sind, dass wir 2 Dinger gegen Pauli kassiert haben?
Das hab ich im NBT ausführlichst dargestellt. Natürlich unterschlägst du wieder einmal, dass ich meine Meinung auch begründet habe. Exklusiv für dich hier nochmal. Und ich glaube auch, dass ich damit nicht allein stehe:
1. war die Aufstellung schon mal falsch. Es war die Umschaltvariante, gegen ein St. Pauli, das bekanntermaßen eine der stärksten Defensiven der Liga besitzt und nur 1 Punkt brauchte. Dass gegen den Bus vor dem Tor kein Tempo hilft, haben wir nun ja schon oft genug erleben müssen.
Immerhin fiel dieser erste Fehler Toppmöllers erstmal nicht ins Gewicht, denn die Mannschaft konnte mit 1:0 in Führung gehen. Flugs folgte aber gleich der zweite, folgenschwerere Fehler:
2. Die Mannschaft hatte keinen Matchplan. Jedenfalls nicht für die Situation, früh in Führung zu gehen. Es kann jedenfalls kein vernünftiger Plan gewesen sein, nach einer Führung mit einer Umschaltelf derart hoch zu stehen und ein halbherziges Pressing zu versuchen, nachdem man den Gegner dort hatte, wo man ihn haben wollte, nämlich im Zugzwang. Prompt wurde man im eigenen Stadion bei eigener Führung ausgekontert.
Auch in der Folge war es wieder vollkommen irrsinnig, mit 6 Mann im gegnerischen Strafraum bei einer Ecke zu versuchen, ein Tor zu erzielen, wobei die gesamte Abwehr mithelfen wollte und als "Restverteidigung" der pfeilschnelle Larsson beauftragt war. Wenn das der Plan war, war es der Plan eines Dilettanten. Infolgedessen vermute ich, dass es keinen Plan gab.
3. Fehler Nr. 3 war das Nichtreagieren nach dem Rückstand. So verschenkte man wertvolle Zeit, wie man als Zuschauer dieses Dramas in der 1. Halbzeit unschwer verfolgen konnte. Man beließ erstmal die Umschaltspieler wider bessere Erfahrung auf dem Platz und schaute zu, wie sie nichts zustande brachten.
So eine Ansammlung von groben Fehlern nenne ich offenkundig. Und es war auch nicht das erste Mal, dass so etwas passierte. DT zeigte sich wiederholt als äußerst lernfähig und reagierte nach solchen Faux Pas oft schnell. Nur um diese dann nach einer gewissen Zeit zu wiederholen.
Ich denke, das war jetzt genug der Argumentation und Erklärung. Und auch ein bisschen mehr als dein Caio-Uzun-Geschwätz.
Nichts für ungut.
Nur zu 1) weil ich Dir in den anderen Punkten absolut zustimme: mir fällt es schon schwer, die Aufstellung als falsch zu bezeichnen, wenn daraus dennoch das 1:0 fiel und es dann die richtige Aufstellung war, da Pauli kommen musste. Vor Anpfiff hab ich ach gesagt, dass die Aufstellung nicht taugt, aber durch das frühe Tore stimmt das nicht mehr bzw. wurde dadurch mE schon geheilt. Dass man sich danach so desolat verhielt vermag mich nur in Ansätzen Toppmöller anzukreiden. Ich sehe das zwar auch wie Du, dass der Matchplan gefehlt hat, aber man darf doch von den Jungs auch erwarten, nicht komplett vogelwild nach einer Führung aufzutreten.
WürzburgerAdler schrieb:
Das hab ich im NBT ausführlichst dargestellt. Natürlich unterschlägst du wieder einmal, dass ich meine Meinung auch begründet habe. Exklusiv für dich hier nochmal. Und ich glaube auch, dass ich damit nicht allein stehe:
1. war die Aufstellung schon mal falsch. Es war die Umschaltvariante, gegen ein St. Pauli, das bekanntermaßen eine der stärksten Defensiven der Liga besitzt und nur 1 Punkt brauchte. Dass gegen den Bus vor dem Tor kein Tempo hilft, haben wir nun ja schon oft genug erleben müssen.
Immerhin fiel dieser erste Fehler Toppmöllers erstmal nicht ins Gewicht, denn die Mannschaft konnte mit 1:0 in Führung gehen. Flugs folgte aber gleich der zweite, folgenschwerere Fehler:
2. Die Mannschaft hatte keinen Matchplan. Jedenfalls nicht für die Situation, früh in Führung zu gehen. Es kann jedenfalls kein vernünftiger Plan gewesen sein, nach einer Führung mit einer Umschaltelf derart hoch zu stehen und ein halbherziges Pressing zu versuchen, nachdem man den Gegner dort hatte, wo man ihn haben wollte, nämlich im Zugzwang. Prompt wurde man im eigenen Stadion bei eigener Führung ausgekontert.
Auch in der Folge war es wieder vollkommen irrsinnig, mit 6 Mann im gegnerischen Strafraum bei einer Ecke zu versuchen, ein Tor zu erzielen, wobei die gesamte Abwehr mithelfen wollte und als "Restverteidigung" der pfeilschnelle Larsson beauftragt war. Wenn das der Plan war, war es der Plan eines Dilettanten. Infolgedessen vermute ich, dass es keinen Plan gab.
3. Fehler Nr. 3 war das Nichtreagieren nach dem Rückstand. So verschenkte man wertvolle Zeit, wie man als Zuschauer dieses Dramas in der 1. Halbzeit unschwer verfolgen konnte. Man beließ erstmal die Umschaltspieler wider bessere Erfahrung auf dem Platz und schaute zu, wie sie nichts zustande brachten.
So eine Ansammlung von groben Fehlern nenne ich offenkundig. Und es war auch nicht das erste Mal, dass so etwas passierte. DT zeigte sich wiederholt als äußerst lernfähig und reagierte nach solchen Faux Pas oft schnell. Nur um diese dann nach einer gewissen Zeit zu wiederholen.
Auch wenn es Falsch war was DT gemacht hat ist doch alles "hypothetisch" worüber hier diskutiert wird.
Keiner weiß ob es mit anderem Personal oder anderer Taktik ein anderes Ergebnis gegeben
hätte, es wäre nur die Wahrscheinlichkeit dafür ggf. höher gewesen.
Es soll auch schon vorgekommen sein, dass Spieler nicht in der Lage waren das was vorher besprochen
wurde auch umzusetzen.
Letztendlich wird ein Spiel nicht durch die Trainer entschieden sondern durch die Aktionen der Beteiligten
auf dem Platz und im "VAR-Keller".
Da langt ein Fehler, ein gewonnener Zweikampf, ein gelungener Doppelpass, ein abgefälschter Schuss,
ein nicht berechtigter Elfer, eine vergebene Großchance oder ähnliches.
Hätten eines davon in den letzten beiden Spielen EF zu einem Sieg verholfen, ich denke da nur an die Aktion
von Ekitike kurz vor Schluss nach dem Fehler der Mainzer, dann würde hier doch nur noch gefeiert
und nicht mehr diskutiert, obwohl es im Grunde beim Spielverlauf bis auf die eine Szene keinen Unterschied
gegeben hätte.
Auch würden die "Fachjournalisten", die aktuell von einem GAU beim nicht erreichen der CL sprechen,
große Lobeshymnen auf EF und TD singen.
WürzburgerAdler schrieb:
Er ist keineswegs "einer der wenigen".
Das sehe ich komplett anders!
Basaltkopp schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Er ist keineswegs "einer der wenigen".
Das sehe ich komplett anders!
Das ist dein gutes Recht. Und meines ist es, dem zu widersprechen.
Frag halt Werner, ob er eine Statistik macht, welche Kritik an Toppmöller mit einer Entlassungsforderung verbunden wurde und welche nicht.
WürzburgerAdler schrieb:Basaltkopp schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Brodo sehe ich da exemplarisch für die Haltung der Kritiker.
Brodo ist ja auch einer der wenigen, der sachlich kritisiert und argumentiert. Liegt auch daran, dass er Ahnung von Fußball hat und selbst Trainer ist, wenn ich das richtig mitbekommen habe.
Es gibt viele Brodos hier im Forum. Er ist keineswegs "einer der wenigen". Das offenkundige Versagen Toppmöllers gegen Pauli haben viele zu Recht und richtig kritisiert, die wenigsten haben daraus eine Trainerentlassung formuliert.
Nur weil du meinst es sei "offenkundig", ist es das noch lange nicht. Aber ist immer gut etwas als Fakt darzustellen, damit man das ja nicht hinterfragt, richtig?
EagleJ schrieb:
Nur weil du meinst es sei "offenkundig", ist es das noch lange nicht. Aber ist immer gut etwas als Fakt darzustellen, damit man das ja nicht hinterfragt, richtig?
Nein. Offenkundig ist es, wenn man es begründen kann und diese Begründung nicht widerlegt werden kann.
Das hier:
"Aber ist immer gut etwas als Fakt darzustellen, damit man das ja nicht hinterfragt, richtig?" ist keine Begründung, sondern eine Unterstellung. Wenn du immer so argumentierst, werden wir nicht zusammenkommen.
WürzburgerAdler schrieb:
Offenkundig ist es, wenn man es begründen kann und diese Begründung nicht widerlegt werden kann.
Und genau deswegen ist hier kein Versagen offenkundig.
WürzburgerAdler schrieb:EagleJ schrieb:
Nur weil du meinst es sei "offenkundig", ist es das noch lange nicht. Aber ist immer gut etwas als Fakt darzustellen, damit man das ja nicht hinterfragt, richtig?
Nein. Offenkundig ist es, wenn man es begründen kann und diese Begründung nicht widerlegt werden kann.
Das hier:
"Aber ist immer gut etwas als Fakt darzustellen, damit man das ja nicht hinterfragt, richtig?" ist keine Begründung, sondern eine Unterstellung. Wenn du immer so argumentierst, werden wir nicht zusammenkommen.
Ach wenn "ich" so argumentiere? 😂 Du stellst deine Meinung als etwas offenkundiges dar. Klingt besser als "FAKT!" und bedeutet quasi das gleiche, was ? Offenkundig ist nur, dass wir das Spiel innerhalb 16 Minuten nach unserer Turboführung aus der Hand gegeben haben. Dass du wieder irgendwelche Gedanken als "offenkundig" darstellst und das dann in typischer Marnier dem Trainer (der deinen Superstar-Götze-Nachfolger Caio...ehm sorry Uzun nicht früher einwechselt) in die Schuhe schiebst, weil es die leichteste Antwort fü´r dich ist, dafür kann ich rein gar nix.
Oder was sind deine offenkundigen Fehler Toppmöllers, die zwischen der 1. Minute und der 16. Minute passiert sind, dass wir 2 Dinger gegen Pauli kassiert haben?
WürzburgerAdler schrieb:
Brodo sehe ich da exemplarisch für die Haltung der Kritiker.
Brodo ist ja auch einer der wenigen, der sachlich kritisiert und argumentiert. Liegt auch daran, dass er Ahnung von Fußball hat und selbst Trainer ist, wenn ich das richtig mitbekommen habe.
Basaltkopp schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Brodo sehe ich da exemplarisch für die Haltung der Kritiker.
Brodo ist ja auch einer der wenigen, der sachlich kritisiert und argumentiert. Liegt auch daran, dass er Ahnung von Fußball hat und selbst Trainer ist, wenn ich das richtig mitbekommen habe.
Es gibt viele Brodos hier im Forum. Er ist keineswegs "einer der wenigen". Das offenkundige Versagen Toppmöllers gegen Pauli haben viele zu Recht und richtig kritisiert, die wenigsten haben daraus eine Trainerentlassung formuliert.
WürzburgerAdler schrieb:
Er ist keineswegs "einer der wenigen".
Das sehe ich komplett anders!
WürzburgerAdler schrieb:Basaltkopp schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Brodo sehe ich da exemplarisch für die Haltung der Kritiker.
Brodo ist ja auch einer der wenigen, der sachlich kritisiert und argumentiert. Liegt auch daran, dass er Ahnung von Fußball hat und selbst Trainer ist, wenn ich das richtig mitbekommen habe.
Es gibt viele Brodos hier im Forum. Er ist keineswegs "einer der wenigen". Das offenkundige Versagen Toppmöllers gegen Pauli haben viele zu Recht und richtig kritisiert, die wenigsten haben daraus eine Trainerentlassung formuliert.
Nur weil du meinst es sei "offenkundig", ist es das noch lange nicht. Aber ist immer gut etwas als Fakt darzustellen, damit man das ja nicht hinterfragt, richtig?
16 Siege und nicht 32.
Da fällt mir noch was ein. Wieso ist Toppmöller eigentlich an schlechten Spielen immer der Alleinschuldige, ist aber bei tollen Spielen nie der Vater des Erfolgs?
Egal. Er wird bleiben. Er wird verlängertn und das ist auch gut so.
Da fällt mir noch was ein. Wieso ist Toppmöller eigentlich an schlechten Spielen immer der Alleinschuldige, ist aber bei tollen Spielen nie der Vater des Erfolgs?
Egal. Er wird bleiben. Er wird verlängertn und das ist auch gut so.
Basaltkopp schrieb:
Da fällt mir noch was ein. Wieso ist Toppmöller eigentlich an schlechten Spielen immer der Alleinschuldige, ist aber bei tollen Spielen nie der Vater des Erfolgs?
Ist das so? Ich sehe das komplett anders.
"Alleinschuldig" ist der Trainer dann, wenn man ihm klares Versagen in seinen Kernkompetenzen Aufstellung (Taktik) und Einstellung nachweisen kann. Dies war in der vergangenen Saison nur in einigen Spielen so. Von "immer" kann also keine Rede sein.
Auch die Folge daraus ist sehr heterogen hier im Forum. Für einige reicht das aus, ihn sofort entlassen zu wollen, die absolute Mehrheit hier sieht das eher nicht so.
Brodo sehe ich da exemplarisch für die Haltung der Kritiker.
WürzburgerAdler schrieb:
Brodo sehe ich da exemplarisch für die Haltung der Kritiker.
Brodo ist ja auch einer der wenigen, der sachlich kritisiert und argumentiert. Liegt auch daran, dass er Ahnung von Fußball hat und selbst Trainer ist, wenn ich das richtig mitbekommen habe.
Juno267 schrieb:
Natürlich hätte hier fast jeder einen 5. Platz vor der Saison unterschrieben und natürlich ist ein 5. Platz ein Erfolg, aber wenn man 3 Spieltage vor Schluss einfach nur zugreifen muss, dann kann man sich ja wohl schon mal ärgern
Ja, natürlich. Aber wenn ein Marathonläufer das ganze Rennen führt und 50ß Meter vor dem Ziel einen Wadenkrampf bekommt, verliert er halt.
Natürlich wäre es schöner, wenn wir den CL Platz halten würden. Aber wann hatten wir zuletzt nach 32 Spieltagen die EL quasi fix? Wann hatten wir 32 Siege pro Saison? Wann hatten wir in jedem Spiel die jüngere Mannschaft als der Gegner? Welche andere Mannschaft in der Liga hat im Winter den Topstürmer abgegeben?
Wenn man das alles berücksichtigt, war die Saison vielleicht doch nicht so ganz beschissen, wie es so manch einer darstellen will (damit meine ich jetzt nicht dich).
Klar hat Toppmöller Fehler gemacht, das haben aber andere Trainer auch. Und er wird auch weiter falsche Entscheidungen treffen, wie andere Trainer auch. Und das ist auch gut so, wir wollen doch keinen Roboter. Abgesehen davon macht sicher niemand von uns alles richtig!
Mit dem Verkauf von Omar war meines Erachtens einkalkuliert, dass man die CL nicht erreicht, dafür hat man eine riesen Ablöse erhalten. Abgesehen davon muss auch bedenken, dass er auch mal eine Formdelle gehabt hätte.
Nachher ist man immer schlauer. Dino weiß vor dem Spiel auch nicht, wer schlecht spielen wird. In Bremen wurde er kritisiert, dass er Collins spielen ließ und nicht Kristensen. Gegen Pauli war es genau umgekehrt. Und wer garantiert denn, dass Collins besser gespielt hätte? Richtig, niemand. Und selbst wenn er früher gewechselt hätte, wie hier auch gefordert wurde - hätte der neue Spieler die ganze Mannschaft mitrreißen können oder hätte er sich dem Niveau der anderen Spieler angepasst? Und ohne Not nach 20 Minuten zu wechseln, was hier auch gefordert wurde, macht auch kaum ein Trainer. Und wenn er es gamcht hätte, wäre ihm vorgeworfen worden, dass er die Mannschaft damit völlig verunsichert hätte.
Gut, dass hier Experten am Werk sind und nicht Leute, die den Trainer jetzt entlassen würde. Wir sind doch hier nicht der HSV oder Schalke und schon gar keine Ziegenfreunde aus Müngersdorf! Hier wird seriös und mit Verstand gearbeitet.
Und eins noch zum Schluss: Wir hatten in diesem Jahrtausend einmal mehr als 57 (+x?) Punkte!
Basaltkopp schrieb:Juno267 schrieb:
Natürlich hätte hier fast jeder einen 5. Platz vor der Saison unterschrieben und natürlich ist ein 5. Platz ein Erfolg, aber wenn man 3 Spieltage vor Schluss einfach nur zugreifen muss, dann kann man sich ja wohl schon mal ärgern
Ja, natürlich. Aber wenn ein Marathonläufer das ganze Rennen führt und 50ß Meter vor dem Ziel einen Wadenkrampf bekommt, verliert er halt.
Dann ist das Pech. Wenn er aber von seinem Trainer die falschen Schuhe hingestellt bekommt, dann ist das halt ein Fehler.
Wir haben die bessere Außendarstellung!
Anthrax schrieb:
So richtig Euphorie löst selbst die CL-Teilnahme jetzt nicht mehr aus, weil wir einfach einen grottenschlechten und ideenlosen Fußball spielen.
Jeder braucht sich nur hinten reinstellen und abwarten.
Unsinn. Wir spielen definitiv keinen grottenschlechten Fussball. Dann spielen 16 von 18 Bundesligateams grottenschlechten Fussball.
Wenn Fans anderer Vereine hier mitlesen würden.... die würden sich die Augen reiben, kugeln vor Lachen usw... die würden sich sehnlichst wünschen solch eine Mannschaft zu haben wie wir es genießen dürfen.
Und ja, gestern war Rotz. Ich bin auch pissig und enttäuscht. Kann halt nicht immer alles glatt laufen.
Diegito schrieb:
Kann halt nicht immer alles glatt laufen.
... sagte der Kapitän der Titanic.
WürzburgerAdler schrieb:Diegito schrieb:
Kann halt nicht immer alles glatt laufen.
... sagte der Kapitän der Titanic.
Jungs, stellt euch einfach vor, es wäre nur Barcelona. Da hat sich doch auch keiner in die Hosen gemacht...
Wir haben Tuta.
Bechtheim85 schrieb:
Aber ein xy-Spiel von Freiburg mit dem gestrigen zu vergleichen, ist nicht angemessen.
Man bekommt 0, 1 oder 3 Punkte.
Ansonsten kann ich gerne anführen, dass wir lt. Wahre Tabelle ja längst durch wären, dass Freiburg nur da steht, weil sie ja nicht in Europa waren, dass die den Vorteil haben, dass sie eben nichts zu verlieren haben und noch 50 andere Punkte.
Die sind aber komplett egal, weil am Ende gibt es für jedes Spiel 0, 1 oder 3 Punkte und verdient hat es derjenige, der am Ende mehr Punkte hat.
@Würzi
Du argumentierst, dass mehrere Beispiele ja richtig sind, Bechtheim argumentiert, dass es nur um gestern geht.
Ich bin dafür, dass erstmal bei der "Unverdient-Gruppe" geklärt wird, was denn jetzt nun und ich schreibe dann bezugnehmend auf den Gewinner.
Sorry, ich bin wie Juno bei der "Verdient"-Gruppe und kann somit mit Ergebnissen der "Unverdient"-Gruppe nicht dienen. 😉
DelmeSGE schrieb:
Was mich mittlerweile komplett nervt ist die Tatsache,daß man mittlerweile einen möglichen Platz 5
quasi als Desaster sieht.
Das ist für einen Club wie die Eintracht alles andere als ein Desaster.
Und krass finde ich wie im Netz auf Toppmöller und auf die Mannschaft eingedroschen wird.
Wahnsinn.
Da vergessen wohl viele wo hier herkommen und wie die Verhältnisse in der Liga sind.
Danke. Wir sind uns ja nicht oft einig, aber hier kann ich Dir nur zu 100 Prozent zustimmen.
Unglaublich was bei einigen abgeht.
Das nennt man wohl "wenn einem der Erfolg zu Kopf steigt"
Wir sind mit einer jüngeren Mannschaft mind. 10 Punkte und einen Tabellenplatz besser
wie letzte Saison.
Hyundaii30 schrieb:
Wir sind mit einer jüngeren Mannschaft mind. 10 Punkte und einen Tabellenplatz besser
wie letzte Saison.
1992 waren wir auch 1 Tabellenplatz besser als 1991.
WürzburgerAdler schrieb:
Verstehe ich nicht. Juno hat doch genau das gesagt?
Nein, weil wenn eine Leistung wie von uns zuhause gegen Pauli uns disqualifiziert, dann müsste dies ja auch für Freiburg zählen, die zuhause wesentlich schlechter gegen Pauli gespielt haben.
Daher ist und bleibt diese "wir haben es wegen Spiel XY nicht verdient" schlicht Blödsinn.
Sowohl Freiburg als auch der BvB haben genau so viele Spiele voller Grütze abgeliefert wie wir.
Beide Vereine haben glückliche Punkte und unglückliche Punktverluste.
Machen wir gestern das 3:2 in der Nachspielzeit war das Spiel weder besser noch schlechter, sondern nur erfolgreicher und wir führen heute andere Diskussionen.
Naja. Zum einen hat Juno sich nicht nur auf das Paulispiel bezogen ("Leistung wie gegen St. Pauli, Augsburg, Mainz"), zum anderen hat er eigentlich genau das gesagt, was du in Punkten ausgedrückt hast. Wenn Freiburg am Ende vor uns steht, haben sie mehr Punkte als wir (Semper) oder haben weniger Spiele vergeigt/Punkte liegenlassen (Juno).
Und: machen wir gestern das 3:2 in der Nachspielzeit, wird dadurch natürlich das Spiel nicht besser. Aber man hat einen lichten Moment mehr gehabt als der Gegner.
Wie gesagt: ihr habt beide recht. Ich war nur etwas erstaunt, Tafelbergs Kommentar klang so, als hätte Juno vollkommen daneben gelegen und du hättest dankenswerterweise für Klarheit gesorgt. 😉
Und: machen wir gestern das 3:2 in der Nachspielzeit, wird dadurch natürlich das Spiel nicht besser. Aber man hat einen lichten Moment mehr gehabt als der Gegner.
Wie gesagt: ihr habt beide recht. Ich war nur etwas erstaunt, Tafelbergs Kommentar klang so, als hätte Juno vollkommen daneben gelegen und du hättest dankenswerterweise für Klarheit gesorgt. 😉
Verstehe ich nicht. Juno hat doch genau das gesagt?
WürzburgerAdler schrieb:
Verstehe ich nicht. Juno hat doch genau das gesagt?
Nein, weil wenn eine Leistung wie von uns zuhause gegen Pauli uns disqualifiziert, dann müsste dies ja auch für Freiburg zählen, die zuhause wesentlich schlechter gegen Pauli gespielt haben.
Daher ist und bleibt diese "wir haben es wegen Spiel XY nicht verdient" schlicht Blödsinn.
Sowohl Freiburg als auch der BvB haben genau so viele Spiele voller Grütze abgeliefert wie wir.
Beide Vereine haben glückliche Punkte und unglückliche Punktverluste.
Machen wir gestern das 3:2 in der Nachspielzeit war das Spiel weder besser noch schlechter, sondern nur erfolgreicher und wir führen heute andere Diskussionen.
Nach dem Spiel habe ich den Marsch durch den Frankfurter Stadtwald gebraucht um wieder runterzukommen.
Ich verstehe es nicht. Seit x-Spieltagen ist bekannt, dass wir gegen Mannschaften, die hinten drin stehen und auf Konter aus sind, schlecht aussehen. Gegen spielende Mannschften wie zuletzt Leipzig funktioniert es.
Ich habe keine Ahnung warum das Trainerteam darauf keine Antwort findet.
Ich verstehe es nicht. Seit x-Spieltagen ist bekannt, dass wir gegen Mannschaften, die hinten drin stehen und auf Konter aus sind, schlecht aussehen. Gegen spielende Mannschften wie zuletzt Leipzig funktioniert es.
Ich habe keine Ahnung warum das Trainerteam darauf keine Antwort findet.
hawischer schrieb:
Nach dem Spiel habe ich den Marsch durch den Frankfurter Stadtwald gebraucht um wieder runterzukommen.
Ich verstehe es nicht. Seit x-Spieltagen ist bekannt, dass wir gegen Mannschaften, die hinten drin stehen und auf Konter aus sind, schlecht aussehen. Gegen spielende Mannschften wie zuletzt Leipzig funktioniert es.
Ich habe keine Ahnung warum das Trainerteam darauf keine Antwort findet.
Ich stelle mir eher die Frage, warum das Trainerteam keine Schlüsse aus dem von dir gesagten zieht.
Mit der taktischen und mentalen Einstellung wie gegen Leipzig hätten wir Pauli heute aus dem Stadion geschossen.
Ich frage mich darüber hinaus, warum es offenbar keine Matchpläne gibt. Nach dem 1:0 hatte man Pauli genau da, wo man sie haben wollte. Sie mussten aufmachen und man hatte Tempo auf dem Platz. Eigentlich logisch, wie man dann zu spielen hat. Aber scheinbar war die Mannschaft auf das Szenario einer Führung nicht vorbereitet.
Das Spiel gegen tief stehende Gegner krankt vor allem an einem: Spieler, die sich zwischen den gegnerischen Linien positionieren, werden entweder übersehen, schlecht angespielt oder wissen mit dem Ball nichts Konstruktives anzufangen. Da, wo die Torvorbereitung beginnt, haben wir die größten Mängel.
Bleiben also nur lange Chipbälle oder Flanken. Kommen beide nicht (was oft passiert), ist es vorbei mit unserem Offensivspiel. Dann geht's wieder hintenrum, und zwar per Kullerball.
Notenkonferenz.
Frank-Walter Steinmeier sagte zum Tod Friedländers: "Sie hat unserem Land Versöhnung geschenkt – trotz allem, was die Deutschen ihr als jungem Menschen angetan hatten. Für dieses Geschenk können wir nicht dankbar genug sein."
R.i.P. Margot Friedländer.
R.i.P. Margot Friedländer.
Steinmeier dürfte vorbereitet gewesen sein. Geplant war, Margot Friedländer das große Verdienstkreuz zu verleihen. Das wurde auf Wunsch von Frau Friedländer kurzfristig verschoben, da sie erkrankt ist.
Die Verleihung konnte nun zu Lebzeiten nicht mehr erfolgen. Die Worte des Bundespräsidenten werden dadurch nicht unwahrer.
Ruhen Sie in Frieden, Frau Friedländer!
Die Verleihung konnte nun zu Lebzeiten nicht mehr erfolgen. Die Worte des Bundespräsidenten werden dadurch nicht unwahrer.
Ruhen Sie in Frieden, Frau Friedländer!
WürzburgerAdler schrieb:Landroval schrieb:
Ich habe noch eine Frage: ist eine Wärmepumpe fürs Auto eine lohnende Investition, wird die Reichweite dadurch tatsächlich deutlich erhöht?
Das kann ich nicht sicher sagen, da ich noch kein E-Auto ohne WP gefahren bin. Die 480 km Reichweite mit einer 64kw-Batterie (mit Wärmepumpe) sprechen aber deutlich dafür.
Was die Reichweite ebenfalls erhöht ist ein Leerlauf. Viele E-Autos rekuperieren permanent, was dazu führt, dass man selbst auf leicht abschüssigen Straßen Gas geben muss. Ein Fahrzeug, bei dem sich z.B. per Lenkradwippe Leerlauf (0 Rekuperation) und drei Rekuperationsstufen (leicht bis stark) einstellen lassen, braucht deutlich weniger Strom.
Das mit den vertauschten Ladesteckern hatte ich noch nie. Ich lade aber zugegebenermaßen eher selten an öffentlichen Ladesäulen.
Vielen Dank für die Antwort!
Ich werde wohl auch eine WP hinzufügen, obwohl mein Favorit angeblich auch ohne eine solche bereits über 500 km schaffen soll. Vermutlich ist die eingesparte Ladezeit wertvoll genug, um die extra EUR dafür zu rechtfertigen.
Wie das mit dem Leerlauf funktioniert, weiss ich nicht.Ich glaube, dass man das bei dem Modell irgendwie am Lenkrad mit Wippschaltern auswählen kann!? Jetzt schau' ich mal ein paar Youtube Videos, aber entschieden habe ich mich eigentlich schon ...
Da ich viel Autobahn fahre, Einzelstrecken aber selten viel länger als 250 km sind, muss mir der neue Wagen dafür ein gutes und sicheres Gefühl geben. So einen Brummer, wie den dicken Diesel, den ich aktuell meistens fahre, bekomme ich nach der neuen Firm Policy nicht mehr. Mit fast 1000 Kilometern Autobahnreichweite war der schon perfekt, aber jetzt freue ich mich trotzdem schon sehr auf den neuen "Freund", mit dem ich bald viel Zeit verbringen werde!
Was ist denn dein Favorit?
WürzburgerAdler schrieb:
Viele E-Autos rekuperieren permanent, was dazu führt, dass man selbst auf leicht abschüssigen Straßen Gas geben muss.
Ich liebe den Auto-Modus von meinem Volvo.
Gleitet wie ein Verbrenner außer er sieht ein Hindernis, dann bremst er ab und rekuperiert.
Sozusagen ein Abstandstempomat ohne Tempomat.
Feine Sache.
Oder die Spieler haben sich in der Euphorie nicht an den Plan gehalten, weil sie schnell das zweite Tor nachlegen wollten?