>

WürzburgerAdler

33555

#
Mike 56 schrieb:

hansolo21 schrieb:

Was ist mit Uzun? Dass er gestern nicht eingewechselt wurde, irgendwas stimmt da ja nicht…

Was soll da nicht stimmen? Ein junges Talent bei dem man abwarten muss was daraus wird. Derzeit erinnert er mich an Stendera auch weil er das gleiche Problem hat. Er ist zu langsam. Ob ihm es gelingt ein Erstligafußballer trotzdem zu werden wird man die nächsten ein oder zwei Jahre sehen. Das ist hat gerade das Spiel am Samstag gezeigt. Da wäre er wahrscheinlich sehr fehl am Platz gewesen


Uzun wird halt eher eingewechselt, wenn man zurück liegt und noch ein Tor braucht. So zuletzt gegen Tottenham. In der Liga lagen wir halt zuletzt am 05.04 gegen Bremen zurück, wo er krank fehlte und davor am 09.03., wo er in der Startelf stand.

Ich glaube das ist einfach ein großes Problem bei Uzun. Welche Wechsel macht man, wenn man in Führung liegt? Entweder welche die defensiv stabil sind, oder welche die gut im Konterspiel sind. Das sind beides nicht seine Hauptstärken.

Uzun bringt man, wenn man das Offensivspiel beleben will. Das war gegen Augsburg zwar nötig, aber da wurde halt die Taktik auf die schnellen Außen umgestellt und hat dann ja eigentlich auch gut gespielt.

Und so bedeutet einfach eine aktuell gute Phase bei uns weniger Spielzeit für Uzun.
#
Ich sehe Uzun als den legitimen Nachfolger von Götze.
Götze ist auch nicht schneller, Uzuns Laufpensum hat sich inzwischen deutlich gesteigert, auch seine Bereitschaft, nach hinten zu arbeiten. Gemeinsam ist ihnen beiden zudem die Fähigkeit zum überraschenden/genialen Steckpass. Uzun hat sogar klare Vorteile im Dribbling und beim Erzeugen von Torgefahr. Auch in Sachen Technik nehmen sich beide nichts, der größte Unterschied besteht darin, dass Götze vorsichtiger und damit fehlerfreier agiert als Uzun, der natürlich jugendlich ungestümer auftritt.

Natürlich braucht es dazu auch Spielpraxis, um die Entwicklung weiter voranzutreiben. Auf der Bank wird er nicht besser werden.
#
SGE_Werner schrieb:

Mal ne Frage an die, die mehr Ahnung haben.

Warum waren die Ecken gestern so gut? Da war ja eine gefährlicher als die andere.


Waren die besser? Die waren genauso wie immer. Nur hatten wir einen dankbaren Gegner, zumindest nach dem 2:0 waren die ja fertig mit dem Spiel.
#
EagleJ schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Mal ne Frage an die, die mehr Ahnung haben.

Warum waren die Ecken gestern so gut? Da war ja eine gefährlicher als die andere.


Waren die besser? Die waren genauso wie immer. Nur hatten wir einen dankbaren Gegner, zumindest nach dem 2:0 waren die ja fertig mit dem Spiel.

Ich sagte schon nach dem Augsburgspiel, dass die Ecken von Brown denen von Marmoush am Nähesten kommen. Marmoush schlug sie ähnlich gut und platziert, nur noch einen Tick härter.
Mit den Ecken von Chaibi oder Götze sind sie nicht ansatzweise zu vergleichen. Aber dass es eine Zeitlang dauert, bis man merkt, dass man die falschen Eckenschützen gewählt hat, hat bei der Eintracht ja schon eine gewisse Tradition.
#
Frei erfundene Sperrbegründungen, um die Moderatoren zu provozieren.
#
Basaltkopp schrieb:

Frei erfundene Sperrbegründungen, um die Moderatoren zu provozieren.

Dass das hier immer noch folgenlos stehenbleiben darf.
#
SGE_Werner schrieb:

MrMagicStyle schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Ich hab ein bisschen Schiri gespielt und weiß wie es ist.




Spaß beiseite, tatsächlich lese ich jetzt zum ersten Mal, dass der Dortmunder als erster am Ball war. Ist dem so? Ich habe gestern die Konferenz gesehen und da gab es keine Einstellung, die das bestätigt. Für mich tendenziell sogar eher Baumann am Ball. Gab es bei Sportschau, Sportstudio etc. eine Wiederholung der Szene, wo man das klar sehen konnte?


Bei Sport1 für mich zu 100 Prozent erkennbar in der Slow Motion. In dem Moment, als der Dortmunder mit dem Fuß Nähe Ball ist, geht der Ball paar Zentimeter nach rechts. Da ist Baumanns Oberkörper noch ein Stück weg. Diese Bewegung kann physikalisch nur passieren, wenn der Dortmunder mit der äußeren Spitze / Seite des Fusses den Ball leicht berührt.

Dass dann Leute wie Hamann das nach 5 Mal Ansicht nicht sehen beim Doppelpass ist erbärmlich. Sorry, genau sowas ist Schiri-Lehrgang 1. Stunde.

Die Frage ist hier nur, ob der Dortmunder mit überzogener Härte / Gefährdung für Baumann reingeht. Die reine Ballberührung ändert eh nix, wie Fritz richtig gesagt hat. Aber Baumann selbst legt da auch den Dortmunder, während der zeitgleich mit ihm am Kopf kollidiert. Das ist Fussball. Da passiert sowas.

Über den Kopfverletzungsteil kann man debattieren. Aber seit Drewes kann man sich denken, dass dann bei jedem Angriff dann jemand bei jeder Berührung am Kopf sich hinwirft und das missbraucht wird. Das ist wirklich für harte Fälle gedacht.


Ah okay, Sport1 bzw. dann ja augenscheinlich DoPa habe ich nicht gesehen. Deine Erklärung mit der veränderten Richtung ist plausibel, danke für deine Antwort.
#
Nach Ansicht der Zeitlupe aus der Sicht Mittellinie (in Alle Spiele, sky) ist der Dortmunder eindeutig nicht am Ball. Er trifft mit seinen Füßen lediglich Baumanns Hände. Aus dieser Sicht ist das absolut eindeutig zu sehen.
Insofern eher ein Foul des Dortmunders, ganz unabhängig von dem folgenden Kopftreffer.

Aber selbst wenn: Die causa Kolo Muani gegen Neapel  ist schon so etwas wie ein Präzedenzfall und wurde später in der BL genauso geahndet: Ball gespielt, anschließend in den Gegner hineingerauscht/gerutscht, Foulspiel, ggf. sogar Rot.

Brand hat sich da vollkommen ignorant und auch arrogant verhalten. Spätestens nach Ansicht von Baumanns Kopfwunde hätte er zum Monitor gehen müssen. Die "Skandal"-Äußerung des Hoffenheimer Trainers sind nachvollziehbar und auch berechtigt.

NB: Es gab mal Zeiten, in denen sprangen die Stürmer über den Torwart, wenn die Gefahr eines solchen Zusammenpralls gegeben war.
#
Animierende Stadionsprecher
#
👍
#
Alles, was gegen Augsburg schlimm war, war heute phänomenal: Aufstellung, Einstellung, Taktik, Zweikampfverhalten, Lauf- und Einsatzbereitschaft, aber auch die Pässe, die Tiefenläufe, die Dribblings und die Abschlüsse. Mit wenigen Ausnahmen.

Von Trapp bis Bahoya jeder einzelne Spieler konzentriert und entsprechend präsent. Knauff mit 2 Toren und 1 erzwungenen Roten Karte natürlich Mann des Tages. Aber auch Ekitiké wieder sehr stark, Larsson und Skhiri mit vielen Balleroberungen und Ideen. Götze wurde heute nicht vermisst.

Leipzigs Überheblichkeit im Spiel und in der Wahl der Spieltaktik folgerichtig ordentlich bestraft.
Und Brown kann doch Eckbälle. Ohne Schnee drauf. 😉 Und das Umschaltspiel liegt uns doch am meisten.

Funfact: ich hab mir 1 Sunde vor dem Spiel die Aufstellung angesehen und war entsetzt. Gottlob war es ein Fehler der Eintracht und es war die Augsburgaufstellung.
#
Mit einem alten V6 die Umwelt verpesten, aber anderen erklären wollen, wie Klimaschutz geht.
#
Fährt jemand einen über 50 Jahre alten Jaguar XJ6, dann hat er damit rund fünf Autos ersetzt, die für ihn rein statistisch nicht gebaut werden mussten. Gerade bei der Herstellung entsteht jedoch ein schwerer CO2-Rucksack, der sich im Laufe eines Autolebens erst langsam relativiert. Je länger ein Auto fährt, desto mehr hat sich seine Herstellung gelohnt - auch klimatechnisch.
#
Jährlicher TÜV für alle Autos, die älter als 10 Jahre alt sind.
#
Technische Mängel sind selten die Ursache für Unfälle. Das zeigen alle Statistiken. Gefährlicher sind Tempo, Ablenkung, Sekundenschlaf. Dagegen hilft keine Werkstatt, sondern mehr Kontrolle – bei den Fahrern, nicht bei den Autos.
Auch der Umwelt nützt der Vorschlag kaum. Es stimmt, alte Autos stoßen oft mehr Schadstoffe aus als neue. Doch eine Inspektion senkt keine Emissionen dauerhaft. Abgasuntersuchungen können zwar Probleme aufdecken. Aber auch sie machen das alte Auto nicht zum Umweltengel. Wer Klimaschutz ernst meint, muss den Neuwagenmarkt regulieren – nicht den Gebrauchtwagenbestand.
#
Manchmal hilft es, eine Nacht über gewisse Dinge zu schlafen um zu anderen Schlüssen zu gelangen.

HessiP hatte ich in meinem gestrigen Beitrag der dreisten Lüge bezichtigt. Das kann und möchte ich so nicht stehenlassen, im Gegenteil, ich möchte das gern zurücknehmen, da die zitierte Formulierung in ähnlicher Weise gefallen ist. Dass es sich dabei nicht um die Sperrbegründung handelte, konnte HessiP  nicht wissen, da es sich meiner Kenntnis entzieht, was von meiner PN an den gesperrten User, ihn und in welcher Form erreicht hat. Das kann und möchte ich ihm aber nicht negativ anlasten, sodass hier von einer bewussten dreisten Lüge nicht gesprochen werden kann. Dafür bitte ich auch ihn um Entschuldigung. Ich werde mit ihm besprechen wie wir mit dem Beitrag umgehen, ob er beispielsweise editiert wird, damit das nicht stehen bleibt.

Der guten Ordnung halber sei aber gesagt, dass der gesamte Vorgang meine Moderation im UE und auch hier im KLA bei der Eintracht zur Prüfung liegt und ich mich mit dieser Richtigstellung und der Bitte um Entschuldigung explizit nicht aus der Verantwortung nehmen möchte, ganz im Gegenteil.


#
Stark, sky. 👍
Beim allgemeinen Abrüsten will ich meinen Beitrag gerne leisten.
#
SemperFi schrieb:

Der Tag an  dem  Titel aber  für mich  normal sind und  ich erwarte, dass meine SGE diese  holt, hör ich auf Fan  zu sein.
Weil eine solche  Existenz  will ich nicht...


Das können wir aber halt nicht steuern. Also: dass die Eintracht vermehrt Titel holt und ständig auf den Europa-Cup-Plätzen herum lungert. Tatsächlich ist letzteres nun zur Normalität geworden. EL diese Saison ist schon ein bissi anders als noch 18/19... für mich halt. Ich merke das mir schon an. Es ist auch etwas, mit dem die Eintracht mittlerweile kalkuliert. 18/19 war das noch: Voller Fokus auf die EL... wann bietet sich denn schon einmal so eine Chance? Jetzt ist es halt: Belastungssteuerung über alle Wettbewerbe, damit auch nächste Saison die Eintracht wieder europäisch spielt.
Die momentane Erwartungshaltung vieler Fans ist aber bereits: EL spielen wir jedes Jahr. Wir wollen ab jetzt den Schritt in die CL. Ein Abschneiden auf Platz 5 würde hier schon als mittelgroßes Unglück angesehen, da bin ich mir sicher. Das war ja schon 2021 hier ein Drama... und ich war einer der wenigen, die sich auch auf die EL gefreut hatten.
EL als Normalität hat halt auch bei den Fans die Erwartungshaltung verschoben. Leider.
#
Steigflug_verpflichtet schrieb:

Die momentane Erwartungshaltung vieler Fans ist aber bereits: EL spielen wir jedes Jahr. Wir wollen ab jetzt den Schritt in die CL. Ein Abschneiden auf Platz 5 würde hier schon als mittelgroßes Unglück angesehen, da bin ich mir sicher. Das war ja schon 2021 hier ein Drama... und ich war einer der wenigen, die sich auch auf die EL gefreut hatten.
EL als Normalität hat halt auch bei den Fans die Erwartungshaltung verschoben. Leider.

Grundsätzlich bin ich da bei dir. Wenn man sich aber mal im Saisonverlauf von janaages wunderbarem M-to-M-Thread ansieht, wie lange wir da schon zwischen Platz 2 und 4 stehen, wäre ein Abrutschen kurz vor Schluss schon eine kleine Enttäuschung, findest du nicht? Unabhängig davon, ob die CL tatsächlich so erstrebenswert ist - vom finanziellen Gesichtspunkt mal ganz abgesehen.
#
cyberboy schrieb:

Da du ja ein Verfechter von KI bist, kannst du ja gerne mal deine KI zum Thema Schulungen und deren Nutzen, gerade auch für Enrenamtler, befragen.

Unqualifizierter Bullshit. Mehr ist zu deinem Beitrag nicht zu antworten.
#
SamuelMumm schrieb:

Unqualifizierter Bullshit. Mehr ist zu deinem Beitrag nicht zu antworten.

Wie wäre es mal mit einer User-Schulung à la BK?
#
Cyrillar schrieb:
Daran würde sich auch mit anderen Mods nichts ändern weil deiner/eurerseits ja keinerlei Schuldbewusstsein besteht.
Es zählen nur die Fehler der anderen.
Ganz genau!
Das erinnert mich an Erzählungen und Erfahrungen von anderen Bereichen des Lebens.

Wenn ich dann Forderungen nach Schulungen etc für die Moderatoren sehe.........

Ich bin z.b. Jugendfußballtrainer. Noch nicht viele Jahre aber auch ich habe schon interessante Verhaltensweisen erfahren. Da gibt es Kinder, die glänzen in Training und Spiel oft mit Desinteresse, mangelnder Disziplin und Einsatzbereitschaft und genau deren Eltern kommen zu uns Trainern, wenn das Kind wiederholt nicht spielt und beschweren sich über mangelnde Qualität im Training. Eine Mutter, die selbst nie in Training oder Spielen anwesend war und deren Kind auch nur dachte, es gehe ins Training und ohne eigenes Engagement machen wir Trainer das Kind schon sportlich besser,  schickte uns gar mal eine Abhandlung zur Kaderplanung.

Oder wenn ich mir Schüler anschaue, die in der Schule kaum mitkommen und wo dann ausgerechnet die Eltern sich über die Qualität des Unterrichts beschweren, die selbst ihre Kinder daheim NULL unterstützen.

Langer Rede kurzer Sinn: Diejenige, die hier im Faden am meisten provozieren und immer nur Fingerpointing machen und den Pharisäer spielen, sind diejenigen die die Moderation als überfordert darstellen und Schulungen etc fordern.

Sowohl der Trainer als auch der Lehrer als auch der Moderator hätten es viel leichter, gäbe es solche Verhaltensweisen nicht oder zumindest weniger ausgeprägt und oft.
#
Sagt der, der im Fanverhalten-Thread einen OT-Strang eröffnet hat. Ich, der darauf antworte, werde wegen OT gesperrt, er, der Herr OT-Strangeröffner, wird kurz ermahnt und darf weiterschreiben und wirft hier anderen Pharisäertum vor. Stichwort "Klingelt es?"

So langsam kotzt mich das alles nur noch an.
#
HessiP schrieb:

...Nun liegt dieser Thread quasi brach, weil vermutlich 15 Leute gesperrt sind.


Nein, der Thread liegt nicht brach, es gibt weiter Beiträge.
Allerdings schaffen die User es ohne (hier zitiere ich einmal Luzbert) "persönlicher Angriffe und Geplänkel"
Mögen dann weniger Beiträge sein, aber ist dann auch nicht schade darum.
#
Eintracht-Laie schrieb:

HessiP schrieb:

...Nun liegt dieser Thread quasi brach, weil vermutlich 15 Leute gesperrt sind.


Nein, der Thread liegt nicht brach, es gibt weiter Beiträge.
Allerdings schaffen die User es ohne (hier zitiere ich einmal Luzbert) "persönlicher Angriffe und Geplänkel"
Mögen dann weniger Beiträge sein, aber ist dann auch nicht schade darum.


Das, mein lieber Laie, ist eine Frechheit. In mehrerlei Hinsicht.
#
Mochid schrieb:

SamuelMumm schrieb:

Aber gut, was weiß ich schon über das Torwartspiel …

Als ehemaliger TW eine kleine bemerkung.
Ein Stürmer spielt 89 Minuten schei... und schießt in der 90 Minute ein Tor und ist der Held.
Ein Tormann spielt 89 Minuten Weltklasse und fängt in der 90 Minuten eine Gurke und ist der Ars...

Was beim Fußball der Torwart, ist bei einer Band der Schlagzeuger. Spielt ganz hinten, gibt dem Gesamtkonstrukt Sicherheit, kann es aber problemlos alleine versauen...  
#
Bei beiden ist halt das timing der entscheidende Punkt. 😉
#
WürzburgerAdler schrieb:
Das hat die KI wohl nicht richtig rübergebracht.
Nochmal OT, weil's hier angebracht ist:
Die KI bringt nur rüber, was man ihr sagt bzw. mit welchem Auftrag man sie versieht.
Ich arbeite fast täglich mit KI, um Scriptcode zu generieren für meine Arbeit und weiß daher aus leidiger Erfahrung: Wenn man sie nicht mit absolut fundierten Infos und Aufträgen "füttert", kommt unten auch nix gescheites raus.
Kurzum: Wenn es ein KI Statement der Eintracht gewesen sein sollte, dann hat die Eintracht ihr auch nicht "gesagt", daß es darin stehen soll.
#
1. Eben.
2. Geschenkt.
#
cyberboy schrieb:

philadlerist schrieb:

Immerhin funktioniert die PR des DFB noch recht gut, denn in den meisten Spielberichten kam die Szene nicht vor.


Und mit "PR des DFB" meinst du was genau?

PR steht für Palindromischer Rheumathismus, also eine Schmerz verursachende Beeinträchtigung, die sich aber wieder von alleine rückstandslos zurückbildet, um dann nach einiger Zeit wieder aufzutreten. Und genau so geht‘s mir oft, wenn ich sehe, wie mit Schiedsrichterversagen beim DFB öffentlich umgegangen wird. 😉
#
philadlerist schrieb:

Immerhin funktioniert die PR des DFB noch recht gut, denn in den meisten Spielberichten kam die Szene nicht vor.
[/quote=cyberboy]
Und mit "PR des DFB" meinst du was genau?
[/quote=philadlerist]
PR steht für Palindromischer Rheumathismus, also eine Schmerz verursachende Beeinträchtigung, die sich aber wieder von alleine rückstandslos zurückbildet, um dann nach einiger Zeit wieder aufzutreten. Und genau so geht‘s mir oft, wenn ich sehe, wie mit Schiedsrichterversagen beim DFB öffentlich umgegangen wird. 😉


Ich hab das eher so verstanden, dass der DFB Einfluss auf die Berichterstattung des Spiels genommen hat.
#
WürzburgerAdler schrieb:
"neue" Forum, das von der Eintracht geplant und auch schon in Arbeit ist.

WürzburgerAdler schrieb:
Modelle auszuarbeiten, technische Lösungen auszuloten und dann diese Lösungen, zusammen mit Usern, mit Inhalt und Leben zu füllen.

Das sind doch mal wirklich interessante Infos. Auch wenn es OT ist, ein herzliches Dankeschön dafür und ich bin nun gespannt, was da kommt. (Und das meine ich so, wie es da steht, ohne bissigen, ironischen oder anderen Gedanken, den man hineininterpretieren könnte)
#
Nun, unter anderem, aber nicht nur das sollte eigentlich in der Stellungnahme stehen. Das hat die KI wohl nicht richtig rübergebracht.
Wenn man nicht alles selber macht.... 🙄
#
1.  war das Statement keine Antwort auf den OB. Warum soll man dann Feedback in „unserem“ Thread geben?

2. lädt ein KI-Statement nicht zur Mitarbeit ein.

3. wurden an der Käsekuchentafel konkrete Vorschläge gemacht

3. waren die geäußerten Ideen der EFAG derartig in der Kategorie „think big“, dass man diese hier a) nicht eigenmächtig breit treten kann und b) „Verbesserungsvorschläge“ technischer Art doch nur (unrealistische) Kosmetik sind

4. die bisherige Antwortdisziplin „der Eintracht“ doch gar nicht dazu einlädt, Hirnschmalz dazu einzusetzen

5. es doch zeitnah dazu Einlassungen geben wird. Schließlich sind die englischen Wochen doch rum.
#
HessiP schrieb:

3. wurden an der Käsekuchentafel konkrete Vorschläge gemacht

Richtig, das hatte ich in meinem Beitrag noch vergessen. Danke, Hessi.
#
Gut möglich, ich hab es nicht nachgelesen. Jedenfalls war dieser Thread in dem Moment die Möglichkeit.

Du, niemand muss darauf ne Rückmeldung geben. Ich hab das schlicht angesprochen, weil mir das aufgefallen ist, dass dazu in keiner Weise irgendwo wirklich Bezug genommen wurde und das meinerseits auf etwas Verwunderung gestoßen ist. Mehr nicht. Niemand braucht sich diesbezüglich zu äußern. Aber wenn Kritik an uns geäußert wird, ist es sicherlich nicht verboten auch mal die eigene Verwunderung kundzutun.
#
[edit / skyeagle / Klarnamen entfernt], da herrscht ein Missverständnis vor. Ich darf als Teilnehmer der Diskussion in Frankfurt vor dem Ajax-Spiel mal kurz erläutern:

Der Satz "Wir danken euch für eure Geduld in diesem Prozess und freuen uns darauf, gemeinsam mit euch eine positive und respektvolle Diskussionskultur zu fördern. Feedback und Anregungen stehen wir jederzeit offen gegenüber." bezieht sich eindeutig auf das "neue" Forum, das von der Eintracht geplant und auch schon in Arbeit ist. So wurde es uns gegenüber kommuniziert.
Exakt hierzu soll es eine Arbeitsgruppe geben, zu der auch User zur Mitarbeit eingeladen sind. Momentan arbeitet man daran, Modelle auszuarbeiten, technische Lösungen auszuloten und dann diese Lösungen, zusammen mit Usern, mit Inhalt und Leben zu füllen.

Darauf und auf nichts anderes bezieht sich die Einladung zur Mitarbeit. Was bedeutet, dass wir erst einmal warten müssen, welche Lösungen die Eintracht gefunden hat, die dann in gemeinsamer Arbeit mit Leben erfüllt werden sollen. Der oben zitierte Satz bestätigt dies auch - wenn man ihn  in dem richtigen Kontext liest.

Ein Termin oder Zeitrahmen wurde nicht genannt, es wurde aber glaubhaft versichert, dass man bereits mitten in den Vorarbeiten stecke. Lösungsvorschläge unsererseits sind demnach - ohne das Wissen um Technik und Form des "neuen" Forums - zwecklos.

Noch zweckloser wäre es, dies in dem OB-Thread zu diskutieren. Dort geht es um den Offenen Brief, der in meinen Augen immer noch offen ist, was unsere Fragen von damals angeht. Wir hatten gehofft, dass man darauf seitens er Eintracht in der "Stellungnahme" näher eingeht, wurden aber enttäuscht. Im Übrigen sagt mein KI-Detektor zur "Stellungnahme" der Eintracht: 100 % KI. Dies aber nur nebenbei.
#
Wir stehen mit 7 Toren nach Ecken im Ligavergleich immer noch ganz gut da.

Wolfsburg hat 11, Leverkusen 9, Gladbach und Stuttgart 8. Pauli, Hoffenheim und Mainz aber zum Beispiel erst 1. Im Durchschnitt sind es 5,38 Tore nach Ecken pro Team.

Unsere Tore nach Ecken:
Tuta gegen Kiel, kurz ausgeführt Brown auf Uzun, der flankt, wird verlängert von einem Kieler und Tuta schießt ein.
Koch gegen Freiburg, Ecke Marmoush
Kristensen gegen Mainz, Ecke Brown
Ekitike in Stuttgart, Ecke Marmoush
Götze in Berlin, ganz krummes Ding Ecke Marmoush auf Koch dann Ping Pong und irgendwie landet der Ball bei Götze
Tuta in Kiel, zählt laut Understat als Eckball-Tor, weiß nicht ob ich das zählen würde. Ecke Marmoush wird geklärt, Kristensen schlägt den Ball zurück zu ihm, er dribbelt seinen Gegenspieler aus und Tuta muss nach seinem Pass nur noch einschieben
Matanovic in Kiel, Ecke Marmoush


Spricht für mich jetzt schon erstmal dafür, dass es am Eckenschützen liegt, den wir nicht mehr haben.


Nebenstatistik: Wir sind die zweitschlechteste Mannschaft beim Verteidigen von Ecken. 10 Gegentore, nur Wolfsburg (12) ist noch schlechter. Union zum Beispiel erst eins, das krumme Ding gegen uns. Leverkusen 2.
#
JimmyPage schrieb:

Spricht für mich jetzt schon erstmal dafür, dass es am Eckenschützen liegt, den wir nicht mehr haben.

Klar. Wobei es auch ein paar Spiele gedauert hat bis man merkte, dass Marmoush super Ecken und Freistöße schießt.
Brown ist der einzige im derzeitigen Kader, der ansatzweise an Marmoushs Qualität bei Ecken heranreicht. Dennoch musste am Sonntag wieder Chaibi Eckbälle ausführen.