>

Wuschelblubb

22502

#
Ich hoffe nur, dass die Eintracht im kommenden Sommer einen Sechser mit Bundesliganiveau verpflichtet und das Hütter dann anfängt mehr nach dem Leistungsprinzip aufzustellen. Bei Ilsanker reicht es einfach zu selten zu einer guten Bundesligaleistung.
#
Unser Spielaufbau und ne bodenlose Frechheit. So viele Antifussballer 😫 in der Winterpause muss dringend ein spielstarker 6er kommen. Dieses Langholz nach vorne, völlig ohne Plan, geht so gar nicht.  Ilsanker und Sow wie immer Totalausfälle . Silva und Kostic dafür unersetzbar.
#
crazymike schrieb:

Unser Spielaufbau und ne bodenlose Frechheit. So viele Antifussballer 😫 in der Winterpause muss dringend ein spielstarker 6er kommen. Dieses Langholz nach vorne, völlig ohne Plan, geht so gar nicht.  Ilsanker und Sow wie immer Totalausfälle . Silva und Kostic dafür unersetzbar.

Sow fand ich teilweise noch ganz ok heute.
Ilsanker ist einfach ein unterdurchschnittlicher Sechser. Wenn es darum geht tief zu stehen und das Spiel des Gegners zu zerstören (wie letztes Wochenende), dann passt das schon. Ansonsten reicht das halt nicht, da der Ball sein Feind ist. Von daher wirklich der legitime Nachfolger von Gelson Fernandes.
#
Warum rennt der Ilse hinten in die Abwehr um Kruse frei zumachen?
#
AgentZer0 schrieb:

Warum rennt der Ilse hinten in die Abwehr um Kruse frei zumachen?

Ich denke er wollte Abraham decken. Falls das sein Ziel war, gutes Stellungsspiel!
#
Wofür haben wir denn ein Mittelfeld auf dem Platz? Defensiv für nix. Natürlich ein super Schuss, aber frei ist der denn?
#
Bereits im Sommer las man ja des Öfteren den Namen Dejan Ljubicic von Rapid Wien hier im Forum.
Ohne den Spieler näher zu kennen, kann ich mir vorstellen,  dass man ihn in der nächsten oder übernächsten Transferphase verpflichten wird, da er a) Vertrag bis Sommer '21 hat und ggfs. ablösefrei wäre, b) defensiver Mittelfeldspieler ist, aber auch zentral in der Verteidigung spielen kann und er c) Österreicher ist

Ich gehe auch davon aus, dass uns Da Costa spätestens nächsten Sommer verlassen wird; ebenso Jetro Willems, dessen Vertrag dann ohnehin ausläuft.

Beide müssten nach jetzigem Stand (aktuelles System) nicht ersetzt werden, da beide keine Rolle spielen und Alternativen parat stehen.

Wünschen würde ich mir, dass man den Kader bis einschl. Sommer '21 so verändert,  dass man die Viererkette ohne Qualitätsverlust als Alternativsystem spielen kann.
Das bedeutet, dass man insbesondere rechts offensiv und links defensiv (neben Ljubicic) aktiv werden müsste.
Mögliche, günstige Kandidaten: Christopher Lenz von Union, Levent Öztunali von Mainz mit auslaufenden Verträgen.
#
Von der Position her wäre Dejan Ljubicic genau der Spieler den wir brauchen. Aber ich vermute mal, dass das Thema etwas für den nächsten Sommer wird.

Da Costa müsste man in der Tat nicht ersetzen, da wir rechts hinten mit Chandler, Durm und Toure selbst dann noch überbesetzt wären.
Links hinten würde ich mir aber schon einen richtigen Linksverteidiger als Ersatz für Willems wünschen, damit wir ab der kommenden Saison, wenn uns mit Abraham und Hasebe zwei Drittel der Dreierkette verlassen haben, verstärkt auch mit Viererkette spielen können.

Im Winter rechne ich maximal mit einem Ersatz für Abraham, aber aufgrund der wirtschaftlichen Lage durch Corona wäre es für mich auch verständlich, wenn man keinen Ersatz holt.
#
Ich bin nicht der Meinung das wir im Winter einen Ersatz für Abraham brauchen. Tuta hat sich in Belgien echt gut entwickelt und diese Saison in seinen Einsätzen gezeigt das er das zeug zum Bundesligaspieler haben könnte.
Mit Toure, der ihn vertretten könnte, sowie Hinti und N`Dicka sind wir in der Innenverteidigung für unsere Möglichkeiten ausreichend gut besetzt um unser Saisonziel zu erreichen.

Und dieses Saisonziel lautet nicht Mittelfeld, wie hier so oft behauptet wird, sondern der Kampf um die europäischen Plätze. Wo es für uns diese Saison hingehen kann lässt sich ua unter
https://projects.fivethirtyeight.com/soccer-predictions/bundesliga/
nachlesen.
Unser Problem im bisherigen Verlauf ist nicht das wir schlecht spielen würden, obwohl wir besser spielen könnten, sondern das wir Pech im Abschluss haben während unsere Gegner Sonntagsschüsse über die Linie bringen. Laut den Statistiken müssten wir jetzt, jenachdem welche Metriken man mehr gewichtet, 4 bzw 6 Punkte mehr auf dem Konto haben. Und das würde Platz 4 hinter RassistenBall Leipzig oder punktgleich mit Leverkusen zu sein die nur wegen des besseren Torverhältnisses auf Platz 4 stehen. Nicht Platz 11 mit 11 Punkten.
Wie wir punktgleich mit Leverkusen sein könnten obwohl die 18 Punkte haben und wir maximal 17 haben sollten? Weil Leverkusen 3 Punkte mehr hat als sie haben dürften und Leipzig müsste 1 Punkt mehr haben.

Es kann mal passieren das eine Mannschaft absolut überperformed und auch am letzten Spieltag deutlich mehr Punkte hat als sie haben dürften, wie zB Schalke oder Köln vor ein paar Jahren, über eine ganze Saison hinweg gleicht sich das aber fast immer aus und kaum eine Mannschaft weicht mehr als 3 Punkte von den Statistiken ab. Wir haben gerade erst 8 Spieltage hinter uns und da ist noch viel Zeit um die Statistik wieder auf unsere Seite zu bekommen.

Der Abgang von Abraham gibt Hütter auch die Möglichkeit sich taktisch so langsam auf Hasebes Karriereende einzustellen und öfter mal mit einer richtigen statt verkappten Viererkette zu spielen. Blöd für Hasebe weil er als Innenverteidiger in einer Viererkette nicht richtig funktioniert und die 6 auf Dauer körperlich zu anspruchsvoll ist. Aber nächsten Sommer ist er weg und da müssen wir jetzt schon anfangen Lösungen zu suchen.

Die Situation im Sturm sehe ich ebenfalls weniger kritisch. Mit Kamada, Barkok und Younes haben wir 3 Spieler die als Hängende Spitze geeignet sind und von dennen man zur Not auch 2 in den Sturm stellen kann wenn Dost und Silva beide ausfallen. Dann fehlt es zwar an Kopfballstärke, dafür hätten wir dann aber einen recht schnellen und technisch starken Sturm.
Wir spielen zudem dieses Jahr nicht international. Da können wir nicht zig Spieler nachkaufen die dann schon irgendwie auf ihre Einsätze kommen sondern muss schauen wie man den bestehenden Kader bestmöglich nutzt. Und der Kader ist, von der mangelnden spielerischen Qualität auf der 6 abgesehen, echt gut besetzt und kann um Platz 5 bis 6 mitspielen. Die Gladbacher werden schwer zu schlagen sein wenn sie nicht weiter so underperformen wie bisher aber Wolfsburg und Hoffenheim sind keine Vereine die klar vor uns sind. Die sind maximal auf unserem Niveau und eher noch leicht darunter.
#
Maddux schrieb:

Unser Problem im bisherigen Verlauf ist nicht das wir schlecht spielen würden, obwohl wir besser spielen könnten, sondern das wir Pech im Abschluss haben während unsere Gegner Sonntagsschüsse über die Linie bringen.

Nimm es mir nicht böse, aber das lese ich hier quasi mehr oder weniger jede Saison, seit es dieses Forum gibt.

Nein, wir stehen in der Tabelle nicht auf Rang 11, weil wir Pech haben und der Gegner Glück hat. Wir stehen genau da, wo wir mit dem bisher gezeigten Leistungen hingehören: In der Mitte Tabelle, mit Abstand nach oben (da reicht es bisher nicht dazu) und mit Abstand nach unten (da sind wir deutlich zu gut dafür).

Ehrlich gesagt stehen wir in dem Segment der Tabelle (Rang 8-12), das man vor der Saison mit diesem Kader auch vermuten konnte. Von daher sind wir grundsätzlich noch im Soll.
#
Sami Khedira hat seinen Vertrag bei Juve aufgelöst zum Winter. Wäre also ablösefrei zu haben.

pro: Erfahrener 6er, der das Spiel lenken kann und gute Pässe spielt. Leader.
kontra: Relativ alt, verletzungsanfällig.

Meinungen?
#
etienneone schrieb:

Sami Khedira hat seinen Vertrag bei Juve aufgelöst zum Winter. Wäre also ablösefrei zu haben.

pro: Erfahrener 6er, der das Spiel lenken kann und gute Pässe spielt. Leader.
kontra: Relativ alt, verletzungsanfällig.

Meinungen?


Wir haben selbst nach dem Abgang von David Abraham noch mehr als genügend Spieler aus der Kategorie erfahren. Würde mir gerade auf der 6 lieber einen dynamischeren Spieler wünschen. Dazu wird er bestimmt nicht günstig bzgl. Gehalt sein.
#
Trapp
Abraham - Hasebe - Hinteregger
Toure - Kohr - Rode - Kostic
Kamada - Younes
Silva
#
SGE_Werner schrieb:

Jedenfalls stark, was die Hertha bisher mit ihren Windhorst-Millionen hinbekommt.

War doch für alle ab zu sehen daß das komplett in die Hose geht.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Jedenfalls stark, was die Hertha bisher mit ihren Windhorst-Millionen hinbekommt.

War doch für alle ab zu sehen daß das komplett in die Hose geht.

Ich würde da nicht zu früh lachen.
Die Letzten vier der Tabelle kommen noch für die Hertha und grundsätzlich haben die schon einen guten Kader zusammen. Bei einem so großen Umbruch innerhalb von knapp einem halben Jahr ist es normal, dass das nicht so schnell läuft.
Potenzial hat das Team eine Menge und Spieler Cunha, Lukebakio oder Tousart hätte sicherlich ein Großteil der Liga gerne verpflichtet.

Aber natürlich würde es mich auch freuen, wenn sie möglichst weit unten in der Tabelle landen.
#
Zumindest kann jetzt keiner mehr sagen, dass Hütter immer nur die gleichen spielen lässt.
#
Gerade mal eingeschaltet, wasn da los. Leverkusen, Bayern und Gladbach nur 1:1.

Ja ja, die unschlagbaren Bayern. Alles nur im Kopf...
#
Schönesge schrieb:

Gerade mal eingeschaltet, wasn da los. Leverkusen, Bayern und Gladbach nur 1:1.

Ja ja, die unschlagbaren Bayern. Alles nur im Kopf...

Naja, mit Ausnahme von uns und Schalke hat keiner in der Bundesliga diese Saison bisher eine Klatsche von den Bayern bekommen. Ich denke das ist am Ende alles psychisch.
Wenn du über einen längeren Zeitraum in der jüngeren Vergangenheit (ok, eigentlich sogar schon längeren) ein paar Jahre bei Eintracht Frankfurt gespielt hast, dann bist du es gewohnt, dass du dort jede Saison einmal hinfährst und einmal auf die Fresse bekommst. Das setzt sich irgendwann im Kopf fest und im Prinzip sind diese Auswärtsspiele schon verloren, bevor sie überhaupt angepfiffen werden.
#
Natürlich versucht jeder immer, seinen Vorteil rauszustellen und dementsprechend zu argumentieren. Aber trotzdem glaube ich, dass es eine Menge Eintrachtler gäbe, die das kritisch sehen würden.

Wenn man es ganz sachlich betrachtet, ist es doch pervers, die sinnlose Reiserei aufrecht zu erhalten. Das kann man ja gar nicht mehr argumentieren, wenn man das in den gesamtgesellschaftliche Kontext stellt. Vorteil hin oder her, so viel Ehrlichkeit sollte man dann schon aufbringen.
#
gk23 schrieb:

Natürlich versucht jeder immer, seinen Vorteil rauszustellen und dementsprechend zu argumentieren. Aber trotzdem glaube ich, dass es eine Menge Eintrachtler gäbe, die das kritisch sehen würden.

Wenn man es ganz sachlich betrachtet, ist es doch pervers, die sinnlose Reiserei aufrecht zu erhalten. Das kann man ja gar nicht mehr argumentieren, wenn man das in den gesamtgesellschaftliche Kontext stellt. Vorteil hin oder her, so viel Ehrlichkeit sollte man dann schon aufbringen.

Wenn man es ganz sachlich betrachtet, muss man aber auch fragen, wieso wir Profifussball jedes Wochenende brauchen, während der gesamte Rest der Sportwelt hierzulande erst mal auf Pause ist.
Ich könnte gut damit leben, wenn es die nächsten Wochen keinen Profifussball geben würde. Sind wir mal ehrlich: Fühlen sich die aktuellen Spiele in leeren Stadien irgendwie relevant an? Also zumindest für mich nicht. Die Ergebnisse sind gefühlt wie bei Freundschaftsspielen.
#
Wuschelblubb schrieb:

Ich hoffe einfach, dass alle aus der Situation gelernt haben und es, sobald die Zahlen etwas nach unten gehen, nicht alle wieder zu schnell zu viel wollen/hoffen.                                              

Die Länderspiele sind doch ein Witz und können auch die Liga lahm legen. Ähnlich die internationalen Pokalspiele.
Wann fangen die denn mal an weniger zu wollen?
#
Mike 56 schrieb:

Wuschelblubb schrieb:

Ich hoffe einfach, dass alle aus der Situation gelernt haben und es, sobald die Zahlen etwas nach unten gehen, nicht alle wieder zu schnell zu viel wollen/hoffen.                                              

Die Länderspiele sind doch ein Witz und können auch die Liga lahm legen. Ähnlich die internationalen Pokalspiele.
Wann fangen die denn mal an weniger zu wollen?

Wie würden wir das wohl sehen, wenn wir international spielen würden und uns dieses Geld aus den internationalen Pokalspielen einen Vorteil verschaffen würde?
#
Es war nicht vernünftig von den Clubs diese Saison mit Zuschauereinnahmen zu planen, es weiß doch keiner wie lange diese Pandemie noch dauert. Ich habe für mich diese Saison als Fan im Stadion schon abgehakt.
#
propain schrieb:

Es war nicht vernünftig von den Clubs diese Saison mit Zuschauereinnahmen zu planen, es weiß doch keiner wie lange diese Pandemie noch dauert. Ich habe für mich diese Saison als Fan im Stadion schon abgehakt.

Ich glaube da ging es den Clubs wie den meisten Menschen von uns im Sommer: Das Wetter war toll, die Zahlen waren im Keller und wir waren (fast) alle froh, dass wir wieder ein bisschen mehr "leben konnten". Das war nach dem Frühjahr so ein Optimismus, der gefühlt einfach ansteckend wirkte (ja ich weiß, schlechtes Wortspiel in der aktuellen Situation). Und ich vermute mal, dass sich unsere Verantwortlichen dort genauso von der Freude und dem Optimismus haben anstecken lassen.
Natürlich können wir jetzt sagen, dass die Wissenschaftler fast alle vor der zweiten Welle im Herbst/Winter gewarnt haben, aber es wirkte so weit weg, da doch (fast) alles so gut lief.
Dazu könnte auch kommen, dass das Ganze wohl auch ein bisschen Zweckoptimismus war. Die Alternative wäre es gewesen von Anfang an mit so hohen Ausfällen auf der Einnahmeseite zu planen. Und dann hätte man im Prinzip keine Spieler verpflichten gedurft und versuchen gemusst maximale Transfereinnahmen zu erzielen.
Und wenn es dann doch anders gekommen wäre und am Ende bleibt die zweite Welle aus und du verfehlst deine sportlichen Ziele klar? Dann werden die Verantwortlichen mehr als eine Runde durchs Dorf getrieben.

Ich hoffe einfach, dass alle aus der Situation gelernt haben und es, sobald die Zahlen etwas nach unten gehen, nicht alle wieder zu schnell zu viel wollen/hoffen.
#
Adlersupporter schrieb:

Denn wenn man sich Bobic und Co. in den letzten Tagen so angehört hat, hat sich das mehr nach Zufriedenheit angehört.



Das Leute wie Bobic oder Hütter zufrieden sind, das glaube ich keinesfalls.
Auch wenn es sich so angehört hat. Die wollen weiterhin nach Europa.
Aber doof sind die auch nicht, Sie wissen wenn Sie das jetzt weiterhin offiziell formulieren, kann das ganz schnell für noch mehr Unruhe, Unzufriedenheit, Kritik usw. sorgen und es fliegt Ihnen richtig um die Ohren.
Dazu wäre es jetzt Contraproduktiv öffentlich den Druck auf die Spieler zu machen.
Man sieht ja wozu das geführt hat. und genau deswegen kann es jetzt tatsächlich passieren,
das gewisse Starspieler im Winter überlegen werden, ob sie noch länger bleiben wollen, wenn der
Europäische Wettbewerb hier nur noch mit viel Glück und eine Mega Rückrunde erreichbar wäre.
Wir haben ein paar Spieler im Team, die haben zurecht den Anspruch International zu spielen.
Da wir aber anscheinend uns kein Team mehr leisten können, das im ganzen dazu in der Lage ist,
werden einige ins grübeln kommen, wenn man nicht frühzeitig im Winter neue Transfer in Aussicht stellt.
Und diesmal müssen das tatsächlich echte Kracher sein.

Ich kann mir zwar durchaus vorstellen, das Bobic, Hübner und Hütter vielleicht noch den einen oder anderen Topabgang mit viel Überredungskunst auf den nächsten Sommer verschieben können, aber dann wird es
sicherlich einen dicken Umbruch ohne Europa geben.
#
Hyundaii30 schrieb:

Ich kann mir zwar durchaus vorstellen, das Bobic, Hübner und Hütter vielleicht noch den einen oder anderen Topabgang mit viel Überredungskunst auf den nächsten Sommer verschieben können, aber dann wird es
sicherlich einen dicken Umbruch ohne Europa geben.        

Ich glaube im nächsten Sommer wird man froh sein, wenn man für seine Topspieler überhaupt passende Abnehmer finden wird, die eine halbwegs passable Ablösesumme zahlen. 20 Millionen Mindereinnahmen in der letzten Rückrunde, bis zu 80 Millionen € Mindereinnahmen in dieser Saison...
Die zweite Coronawelle wird wirtschaftlich noch härter sein als die erste Welle, da sie quasi die komplette Saison betrifft.
Da wird es im Sommer nicht mehr so viele Clubs geben, die das große Geld haben, sondern jeder wird nur noch versuchen die wirtschaftliche Schieflage so gut er kann zu korrigieren.
#
Dost hat als klassischer Mittelstürmer die letzten 4 Spiele auch keinen einzigen Scorerpunkt beigetragen. Nicht so toll. Wenn er da selbst mehr leistet, klappt es vielleicht auch mit mehr Punkten.
#
Lattenknaller__ schrieb:

will hütter weiter das großartige konzept des ballbesitzfußballs mit einem zum großteil für eine eigentlich ganz andere art fußball zusammengestellten kader durchziehen, dürfte toure aus seiner perspektive schlichtweg der vom gesamtpaket am wenigsten schlechte mann sein, der augenblicklich für diese position in frage kommt - mit chandler oder da costa kann man das gleich lassen, dazu sind beide technisch zu schlecht, sie haben halt andere qualitäten und wurden damals für einen anderen fußball geholt.
die sache mit der rechten seite könnte vielleicht noch mal spannend werden, wenn alle fit und im saft sein sollten, aber augenblicklich erwarte ich da keine große veränderung - hat hütter durch sein stamm-mannschaft- gerede auch quasi angekündigt.


Guten Morgen

Ganz allgemein nervt mich dieses Hütter-Bashing sehr. Ist es nicht möglich, dass der Mann in Ruhe arbeiten kann und wir Aufgang seines Konzeptes abwarten?
Nein, ich bin 100% pro Hütter, ich hätte ich ihn richtig zur S** gemacht, wenn wir gg den VfB verloren hätten - da war seine Aufstellung schon sehr riskant - aber er ist nochmal mit einem blauen Auge davon gekommen.

Ich weiss noch genau letzte Saison, wie da nach DDC geschriehen wurde, ich wollte ihn auch nach Toures Aussetzern sehen. Was dann aber kam war wirklich nur schreklich. Chandler war als Jocker super für Tore, aber Toure ist und bleibt bester Mann auf rechts. Und deswegen finde ich gut, dass er rehelmässig spielt. Allerdings hat er bei mir jetzt quasi alle seine Jocker der Saison verspielt. Seine Leistungen müssen konstant besser werden, sonst tant pis, muss er auf die Bank oder Tribüne - das muss er jetzt wirklich verinnerlichen. Toure hat quasi keinen Kredit mehr. Da muss jetzt mehr kommen.
Und Ilse wird wahrscheinlich besser sein als Kohr in Hütters Konzept. Vielleicht begreifft er mehr die taktischen Vorgaben oder Ideen von Hütter.

Ich persönlich finde die Idee einer Stammelf sehr gut. Natürlich muss das Konzept aufgehen. Das Festhalten an der gleichen Mannschaft in Europawochen fand ich aber Käse, das war ein klarer Fehler von Hütter und das laste ich ihm an. Ich glaube er hatte immer so aufgrund mangelnder internationaler Erfahung so gehandelt. Aber für eine normale BL Saison ist die Idee ersteinmal gut.

Hier kritisieren einige Hütters Spielidee. Ich möchte diesen sagen, dass ich froh bin, dass wir überhaupt eine haben. Wie viele BL Mannschaften gibt es, bei denen die Idee ist, hinten drin stehen und kontern? Nee, das kann es auch nicht sein.

Ich bin mir relativ sicher, dass wir nach den nächsten 5 Spielen sehr weit oben stehen werden. Die Mannschaft weiss genau was sie tut. Die Mannschaft probiert Gegner wie Bremen, Bielefeld, Köln und Stuttgart im Schongang zu besiegen - das hat noch nicht ganz geklappt, aber Ansätze waren da. Wir waren in allen Spielen die (klar) bessere Mannschaft und sehr bald wird der Funken zünden. Dafür lege ich meine Hand ins Feuer, ich bin mir diesem sicher. Bald passiert etwas sehr positives. Gegen die Grossen werden wir viel Spass an den Spielen haben.
#
Brave schrieb:

ch persönlich finde die Idee einer Stammelf sehr gut. Natürlich muss das Konzept aufgehen. Das Festhalten an der gleichen Mannschaft in Europawochen fand ich aber Käse, das war ein klarer Fehler von Hütter und das laste ich ihm an. Ich glaube er hatte immer so aufgrund mangelnder internationaler Erfahung so gehandelt. Aber für eine normale BL Saison ist die Idee ersteinmal gut.

Die Idee ist gut, solange die Stammspieler entsprechende Leistungen abrufen. Wenn das nicht mehr der Fall ist, wirkt es ganz schnell für die Spieler dahinter so, als wäre das Leistungsprinzip außer Kraft gesetzt.

Im Großen und Ganzen stellt sich (u.a. auch verletzungsbedingt) unsere erste Elf aber so oder so fast schon von alleine auf. Da kann ich Hütter zum Teil schon verstehen:

Im Tor hat er nur Trapp und das passt auch.
In der Dreierkette hatte Hütter eigentlich keine Alternativen zu Abraham, Hasebe und Hinteregger, solange N'Dicka verletzt war.
Auf den beiden Außanbahnen sieht es vor allem rechts hinten schon etwas anders aus. Da gibt es eben Toure, Da Costa und Chandler. Drei unterschiedliche Spielertypen, alle drei mit Stärken und Schwächen.
Auf der anderen Seite ist Kostic sobald er wieder fit ist zu 100% gesetzt. Zuber war nicht mal im Ansatz ein passender Ersatz und von Durm brauchen wir nicht zu sprechen.
Im Mittelfeld haben wir zwar viel Quantität mit u.a. Ilsanker, Rode, Kohr, Sow, Kamada, Barkok etc. aber letzten Endes nicht ganz so viel Qualität. Rode ist im Prinzip gesetzt, Ilsanker ist der einzige echte Sechser, womit wir quasi nur über Kamada sprechen könnten, da Barkok (wenn auch mehr über rechts komend) gute Leistungen nach Einwechslungen zeigt.
Und im Sturm haben wir Dost und Silva. Selbst wenn Ache fit wäre, für die erste Elf hat das noch nicht mal im Ansatz gereicht.

Von daher finde ich, dass die Stammelf quasi ok ist, da es kaum Alternativen gibt, aber auf den 2-3 Positionen, wo es sie doch gibt, könnte Hütter zumindest mal ein kleines Zeichen setzen.
Ansonsten hat eine zementierte Stammelf schon für so manche Probleme bei uns gesorgt (siehe Skibbe oder Veh).
#
Diegito schrieb:

Es ist ein Testspiel, da geht keiner über seine Grenzen.



Als Stammspieler, ok, aber sonst...tja, dann muss man sich nicht wundern, wenn man nicht im Kader steht am nächsten Spieltag.

#
SemperFi schrieb:

Diegito schrieb:

Es ist ein Testspiel, da geht keiner über seine Grenzen.



Als Stammspieler, ok, aber sonst...tja, dann muss man sich nicht wundern, wenn man nicht im Kader steht am nächsten Spieltag.

Sehe ich auch so. Wo will man sich denn ansonsten anbieten, wenn der Trainer das vor allem noch vorher sogar explizit öffebntlich fordert?
#
Was ist denn eigentlich die große Verschlechterung zum Vorjahreskader?

Mit dem hat man schließlich Platz 9 letztes Jahr geholt, mit genauso viel Punkten Abstand auf Platz 7, wie auf Platz 10. Und das trotz der Dreifachbelastung mit Quali. Das Gefühl einer total Überperformance hatte ich dabei letzte Saison aber auch nicht. Monate konnte ich hier lesen, wie gut es uns tun würde, wenn wir uns nicht erneut für Europa qualifizieren würden und man sich voll auf die Liga konzentrieren würde. Jetzt ist es so gekommen und trotzdem heißt es jetzt, dass mit dem Kader halt nicht mehr drin sei. Sorry, aber das verstehe ich diese Saison, wo uns keine echte Stammkraft verlassen hat, nicht.

Ja, CL-Gelaber ist unnötig. Wobei auch das meiner Ansicht nach nicht unmöglich wäre, wenn man mal einen Lauf hat, und andere Teams grob schwächeln. Bisher passiert aber weder das eine, noch das andere, so dass es kein Thema ist.

Wir gehören aber zu den Teams, die im Normalfall um die Plätze 6-10 mitspielen sollten. Aus den Spielen gegen Bielefeld, Köln, Stuttgart und Bremen, hätten wir von der Qualität her schlicht 4-6 Punkte mehr rausholen müssen. Dann stünden wir nun auf Platz 3 oder 5 und hier wäre wahrscheinlich Euphorie. Dass aus den Spielen nicht mehr Punkte rauskamen, laste ich halt auch Hütter an. Das Bielefeld Spiel nehme ich hier nochmal raus. Das kann ich noch unter dem Motto "blöd gelaufen" abhaken, weil man gute Chancen versiebte und aus den zig Ecken, die man aufgrund der Überlegenheit hatte, nichts rausholte. Gegen Köln, Bremen und Stuttgart wurde aber jeweils auf die gleichen Spieler, bei gleicher Taktik gesetzt, die in allen drei Spielen sich wahnsinnig schwer taten zu Torchancen zu kommen. Und das kreide ich Hütter an.

Wir haben hier die Chance auf nen super Start, der zu viel Euphorie geführt hätte, verschenkt.

Ich sehe jetzt hier auch nichts als verloren an. Ich bin immer noch der Überzeugung, dass wir grundsätzlich eine bessere Qualität als 4 der Teams, die aktuell vor uns sind. Dafür sind drei Tams, die letzte Saison zu den Top 10 Teams gehörten noch unter uns und haben nen noch schlechteren Saisonstart hingelegt, zwei davon haben wir selbst besiegt.

Und man muss bei der Bewertung auch berücksichtigen, dass uns knapp 6 der 7 Spiele der Spieler fehlte, bei dem sich alle einig sind, dass der eigentlich nicht fehlen darf. Auch das kann nach den Länderspielen ein weiterer Faktor sein.

#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Jetzt ist es so gekommen und trotzdem heißt es jetzt, dass mit dem Kader halt nicht mehr drin sei. Sorry, aber das verstehe ich diese Saison, wo uns keine echte Stammkraft verlassen hat, nicht.

Ein bisschen Ausrede war mit der EL für mich letzte Saison schon dabei. Andere Vereine spielen diesen Rythmus jedes Jahr, ohne in der Liga Schwächephasen zu haben und bei uns war es die zweite Saison am Stück unter dem selben Trainer. Von daher sehe ich das maximal am Ende der Hinrunde, durch die Vorbereitung mit den 4 Qualispielen.

Bzgl. des Kaders haben wir in der Tat keinen Stammspieler verloren. Dafür werden aber Spieler wie Hasebe und Abraham auch nicht jünger und das merkt man ehrlich gesagt.
Viel deutlich spürt man aber, dass die Konkurrenz im Sommer auch nicht geschlafen hat. Die top 5 (Bayern, Dortmund, Leipzig, Gladbach und Leverkusen) ist uns klar voraus und quasi auf jeder Position besser besetzt.
Damit bleibt dann der Rest und Wolfsburg und Hoffenheim, die am Ende vor uns standen, haben auch keine Stammspieler abgegeben
Einzig Freiburg hat Qualität mit drei Stammspielern verloren. Die waren einen Platz vor uns. Dafür hat Hertha (trotz des katastrophalen Saisonstarts), die einen Platz hinter uns waren, fröhlich weiter investiert und sich zumindest auf dem Papier klar verstärkt.
Union, die zwei Plätze hinter uns waren, haben den Umbau vom Zweitligakader zum Erstligakader eindrucksvoll fortgeführt und dass Bremen, die ein Jahr davor nur knapp hinter uns waren in der Tabelle als wir 7. wurden, nicht nochmal so eine Saison spielen würde, war doch auch klar.

Von daher ist natürlich, wenn alles für uns läuft auch Platz 6 oder 7 drin. Aber sieht es bisher für dich so aus, als würde alles für uns laufen?
Nur 1:1 zu Hause gegen Bielefeld, nur 1:1 bei gefühlt schon ewig sieglosen Kölnern, genau das selbe Ergebnis gegen Bremen und ein spätes Unentschieden in Stuttgart.
Von der üblichen Klatsche in München brauchen wir erst überhaupt nicht zu sprechen.
Einzig die Ergebnisse gegen Hertha und Hoffenheim waren positiv, weil es Gegner waren, die den Anspruch haben auch um Europa mitzuspielen.
Aber die Ergebnisse gegen Aufsteiger oder Köln und Bremen machen das wieder zunichte.

Und was ich Hütter dann doch ankreide: 8 Pflichtspiele in Liga und Pokal und nicht ein einziges Mal haben wir die Null gehalten. Das ist mir einfach defensiv viel zu offen.

Und jetzt kommen u.a. Leipzig, Leverkusen, Dortmund, Wolfsburg etc.
Ich sehe da einfach den Angriff auf die internationalen Plätze bei dem schwachen Saisonstart nicht. Ich lasse mich aber gerne positiv überraschen.
#
Corona hat ja die eigentlich vorgesehene Tranferpolitik bzw. deren Finalisierung komplett ausgebremst, weil sie alle Klubs betrifft.
Verkaufen kannste keinen, weil keine Abnehmer da sind und für wirkliche Verstärkungen fehlt das Geld.
Das ist schon eine unangenehme Situation für alle und deshalb würde ich auch keine Schuldzuweisungen an irgendjemanden richten.
Hütter ist im dritten Jahr seines Hierseins, das ja durchaus auch Erfolge verzeichnet, eben in der Pflicht, die Mannschaft in allen Teilen so hinzubekommen, das wir diese Saison eine gute Rolle spielen und die Möglichkeiten dafür hat er nach wie vor.
Wenn er noch etwas variabler und flexibler denkt und das auch spielen läßt, kommen wir auch wieder in die Erfolgsspur.
#
cm47 schrieb:
Corona hat ja die eigentlich vorgesehene Tranferpolitik bzw. deren Finalisierung komplett ausgebremst, weil sie alle Klubs betrifft.
Verkaufen kannste keinen, weil keine Abnehmer da sind und für wirkliche Verstärkungen fehlt das Geld.
Das ist schon eine unangenehme Situation für alle und deshalb würde ich auch keine Schuldzuweisungen an irgendjemanden richten.
Hütter ist im dritten Jahr seines Hierseins, das ja durchaus auch Erfolge verzeichnet, eben in der Pflicht, die Mannschaft in allen Teilen so hinzubekommen, das wir diese Saison eine gute Rolle spielen und die Möglichkeiten dafür hat er nach wie vor.
Wenn er noch etwas variabler und flexibler denkt und das auch spielen läßt, kommen wir auch wieder in die Erfolgsspur.

Grundsätzlich hast du in Bezug auf Corona recht.
Aber die Transfers der von mir aufgezählten Spieler war fast ausnahmslos vor Corona.

Was das "eine gute Rolle spielen" angeht, ist es eben eine Interpretationsfrage, was das ist. Für mich wäre ein erneuter 9. Platz bereits eine gute Rolle mit diesem Kader.
Wer damit einen Platz in den top 7 meint, der wird wohl umso stärker enttäuscht sein am Ende der Saison (oder womöglich schon früher).