
Wuschelblubb
22502
pipapo schrieb:
Ich finde es reichlich befremdlich, Diskussionen darüber zu führen ob jemand 1 oder 2 cm im Abseits stand. Wenn so knapp auf Abseits gespielt wird, ist auf der eigenen Seite etwas schief gelaufen.
Apropos...laufen wollte nach der Führung kaum noch einer. Und dann konnte man der Hebel nicht mehr umlegen.
Verdienter Sieg für Bremen. Schade, dass die so einen...hmmm Dings...auf der Trainerbank haben.
Naja passiert. Gab schon dunklere Momente.
Dem kann ich nur zustimmen.
DBecki schrieb:
Hätte, wäre, wenn... unsere Mannschaft hat sich gegen Basel nicht mit Ruhm bekleckert, egal wie die Umstände waren.
Die Situation lässt sich nicht vergleichen mit dem Auftritt gestern der Plastikclubs (kenne nur die Ergebnisse, nix davon sonst gesehen). Unsere Truppe war verunsichert aufgrund der ganzen Situation damals. Am Tag vorher glaubte ich jedenfalls noch ins Stadion zu dürfen. Ich glaube Hellmann erwähnte das beim Forumstreffen. Mit Ruhm haben die sich trotzdem nicht bekleckert. Klar.
Andy schrieb:DBecki schrieb:
Hätte, wäre, wenn... unsere Mannschaft hat sich gegen Basel nicht mit Ruhm bekleckert, egal wie die Umstände waren.
Die Situation lässt sich nicht vergleichen mit dem Auftritt gestern der Plastikclubs (kenne nur die Ergebnisse, nix davon sonst gesehen). Unsere Truppe war verunsichert aufgrund der ganzen Situation damals. Am Tag vorher glaubte ich jedenfalls noch ins Stadion zu dürfen. Ich glaube Hellmann erwähnte das beim Forumstreffen. Mit Ruhm haben die sich trotzdem nicht bekleckert. Klar.
Sorry, aber für mich war das eine Ausrede. War es ungewohnt ohne Zuschauer? Ja. Aber es ist ja nicht so, dass es das erste Mal ohne Zuschauer gewesen wäre. Ein Jahr davor hat man Auswärts im leeren Velodrom zu Marseille gewonnen, und zwar im gleichen Wettbewerb. Die Mannschaft war damals allgemein nicht in der besten Form. Gute Leistungen und schlechte Leistungen haben sich abgewechselt.
Ich finde auch das Ausscheiden von Leverkusen keine so riesige Überraschung. Leverkusen ist formschwach und die Young Boys sind seit Jahren in guter Form und dominieren die Schweizer Liga fast nach Belieben. Laufkundschaft sieht anders aus.
Wuschelblubb schrieb:Andy schrieb:DBecki schrieb:
Hätte, wäre, wenn... unsere Mannschaft hat sich gegen Basel nicht mit Ruhm bekleckert, egal wie die Umstände waren.
Die Situation lässt sich nicht vergleichen mit dem Auftritt gestern der Plastikclubs (kenne nur die Ergebnisse, nix davon sonst gesehen). Unsere Truppe war verunsichert aufgrund der ganzen Situation damals. Am Tag vorher glaubte ich jedenfalls noch ins Stadion zu dürfen. Ich glaube Hellmann erwähnte das beim Forumstreffen. Mit Ruhm haben die sich trotzdem nicht bekleckert. Klar.
Sorry, aber für mich war das eine Ausrede. War es ungewohnt ohne Zuschauer? Ja. Aber es ist ja nicht so, dass es das erste Mal ohne Zuschauer gewesen wäre. Ein Jahr davor hat man Auswärts im leeren Velodrom zu Marseille gewonnen, und zwar im gleichen Wettbewerb. Die Mannschaft war damals allgemein nicht in der besten Form. Gute Leistungen und schlechte Leistungen haben sich abgewechselt.
Ich finde auch das Ausscheiden von Leverkusen keine so riesige Überraschung. Leverkusen ist formschwach und die Young Boys sind seit Jahren in guter Form und dominieren die Schweizer Liga fast nach Belieben. Laufkundschaft sieht anders aus.
Ich darf da auch an das Heimspiel in der Gruppenphase gegen die Portugiesen erinnern. Da werden sich auch viele andere Fans gesagt haben, wenn die Frankfurter keinen Bock auf Europa haben, warum nehmen sie dann einem den Platz weg...
Danke Mainz. Machen sich gerade sehr nützlich. Wenn sie so weiter machen, dürfen sie auch 16. werden.
SGE_Werner schrieb:
Danke Mainz. Machen sich gerade sehr nützlich. Wenn sie so weiter machen, dürfen sie auch 16. werden.
Die dürfen gerne ordentlich punkten. Wenn dafür Hertha absteigt, feier ich ihren Klassenerhalt sogar.
chuky88 schrieb:
So klar sehe ich das nicht. Aber solche Dinger wurden schon oft gegeben.
Ja, aber der VAR soll ja nur eingreifen, wenn es ein Muss-Elfmeter ist, nicht bei einem Kann-Elfmeter.
Ich hätte leider auch keinen gegeben.
Das liegt nicht nur an Kamada. Wir sind in der zweiten Halbzeit super passiv und werden am eigenen Sechzehner leider mehrfach ausgestanzt.
Das mit den Bayern und dem BVB ist aber auch eine selbsterfüllende Prophezeiung. Wenn man nur über die Vereine berichtet und dabei auch noch den kleinsten Furz hernimmt um die Sendezeit zu füllen statt über andere Vereine zu berichten ist es normal das dann nur über die Bayern und den BVB berichtet wird. Wie soll auch über andere Vereine diskutiert werden wenn diese medial nicht stattfinden?
Wo sind den die Artikel über den Höhenflug der Wolfsburger oder darüber wie Leverkusen trotz der Abgänge von ua Havertz Fussball spielt? Die gibt es nicht und über Leverkusen würde man nur beiläufig berichten wenn der zu den Bayern statt zu Chelsea gewechselt wäre.
Ich schaue schon seit einem Jahr kein ASS oder Sportschau mehr wenn ich nicht gerade zufällig auf die Uhr schaue und auf Twitch/Netflix etc nichts läuft das ich gerade sehen will. Von daher kann ich nicht sagen wie die Berichterstattung zur Eintracht zurzeit aussieht aber in den Jahren davor hat man in allen Medien eine klare Agenda contra der Eintracht erkennen können. Es war wirklich beschämend wie man ewig auf dem Narrativ von Kovacs Trettertruppe rumgeritten ist obwohl unzählige Male aufgezeigt wurde das die vielen Karten hauptsächlich von taktischen Fouls gekommen sind und man, bezogen auf nicht-taktische Fouls, sogar eine der fairsten Mannschaften der Liga war. Passte aber nicht ins Narrativ, weswegen man es totgeschwiegen und die Lüge von der Trettertruppe weiterhin verbreitet hat.
Wenn man dann mal wirklich gut gespielt hat und es nichts negatives zu berichten gab wurden die Spielberichte so zusammengeschnitten das außer den Toren keine Szenen von uns zu sehen waren und man es weiterhin so gedreht hat als hätten wir nur äußerst glücklich gewonnen. Etwas das einfach nicht der Wahrheit entsprochen hat wenn man das ganze Spiel gesehen und sich nach dem Spiel die Statistiken angeschaut hat. Was nur eben der normale Zuschauer, im Gegensatz zu den Erstellern der Spielberichte, nicht tut.
Als wir Europa League gespielt hatten gab es dan auf RTL das komplette Kontrastprogramm mit ua einer Dokureihe die sehr unkritisch und zu positiv war. Was man in dem Fall dann auch verstehen kann weil RTL auch irgendwie die Kohle für die Übertragungsrechte wieder einspielen muss und je mehr Hype, desto mehr Zuschauer und Werbeeinnahmen.
Wobei das nicht nur absichtlicher Hype sondern mit der Zeit auch wirkliche Begeisterung war. Bei DAZN war man merklich kritischer als bei RTL und trotzdem konnte man sich da irgendwann nichtmehr dem positiven Sog entziehen der durch die Fans im Stadion und dem Auftritt der Mannschaft auf dem Rasen entstanden ist.
Positiver Hype ist aus finanzieller Sicht verständlich und aus dem gleichen Grund kann man auch verstehen warum jeder Mist über die Bayern ausgeschlachtet wird. Nur was für Vorteile bringt eine offensichtlich absichtlich negative Berichterstattung über einen Verein wie die Eintracht von vor 3 bis 4 Jahren? Nichts außer der persönlichen Befriedigung von Akteuren in der Medienlandschaft welche die Eintracht nicht mögen. Clicks und Reichweite generiert man damit nicht.
Wo sind den die Artikel über den Höhenflug der Wolfsburger oder darüber wie Leverkusen trotz der Abgänge von ua Havertz Fussball spielt? Die gibt es nicht und über Leverkusen würde man nur beiläufig berichten wenn der zu den Bayern statt zu Chelsea gewechselt wäre.
Ich schaue schon seit einem Jahr kein ASS oder Sportschau mehr wenn ich nicht gerade zufällig auf die Uhr schaue und auf Twitch/Netflix etc nichts läuft das ich gerade sehen will. Von daher kann ich nicht sagen wie die Berichterstattung zur Eintracht zurzeit aussieht aber in den Jahren davor hat man in allen Medien eine klare Agenda contra der Eintracht erkennen können. Es war wirklich beschämend wie man ewig auf dem Narrativ von Kovacs Trettertruppe rumgeritten ist obwohl unzählige Male aufgezeigt wurde das die vielen Karten hauptsächlich von taktischen Fouls gekommen sind und man, bezogen auf nicht-taktische Fouls, sogar eine der fairsten Mannschaften der Liga war. Passte aber nicht ins Narrativ, weswegen man es totgeschwiegen und die Lüge von der Trettertruppe weiterhin verbreitet hat.
Wenn man dann mal wirklich gut gespielt hat und es nichts negatives zu berichten gab wurden die Spielberichte so zusammengeschnitten das außer den Toren keine Szenen von uns zu sehen waren und man es weiterhin so gedreht hat als hätten wir nur äußerst glücklich gewonnen. Etwas das einfach nicht der Wahrheit entsprochen hat wenn man das ganze Spiel gesehen und sich nach dem Spiel die Statistiken angeschaut hat. Was nur eben der normale Zuschauer, im Gegensatz zu den Erstellern der Spielberichte, nicht tut.
Als wir Europa League gespielt hatten gab es dan auf RTL das komplette Kontrastprogramm mit ua einer Dokureihe die sehr unkritisch und zu positiv war. Was man in dem Fall dann auch verstehen kann weil RTL auch irgendwie die Kohle für die Übertragungsrechte wieder einspielen muss und je mehr Hype, desto mehr Zuschauer und Werbeeinnahmen.
Wobei das nicht nur absichtlicher Hype sondern mit der Zeit auch wirkliche Begeisterung war. Bei DAZN war man merklich kritischer als bei RTL und trotzdem konnte man sich da irgendwann nichtmehr dem positiven Sog entziehen der durch die Fans im Stadion und dem Auftritt der Mannschaft auf dem Rasen entstanden ist.
Positiver Hype ist aus finanzieller Sicht verständlich und aus dem gleichen Grund kann man auch verstehen warum jeder Mist über die Bayern ausgeschlachtet wird. Nur was für Vorteile bringt eine offensichtlich absichtlich negative Berichterstattung über einen Verein wie die Eintracht von vor 3 bis 4 Jahren? Nichts außer der persönlichen Befriedigung von Akteuren in der Medienlandschaft welche die Eintracht nicht mögen. Clicks und Reichweite generiert man damit nicht.
Maddux schrieb:
Wo sind den die Artikel über den Höhenflug der Wolfsburger oder darüber wie Leverkusen trotz der Abgänge von ua Havertz Fussball spielt? Die gibt es nicht und über Leverkusen würde man nur beiläufig berichten wenn der zu den Bayern statt zu Chelsea gewechselt wäre.
Schau dir die Einschaltquoten der Einzelspiele bei Wolfsburg an, dann weißt du, wieso darüber nicht großartig berichtet wird. Ich kann es nachvollziehen. Sender brauchen Zuschauer, Print-Medien Käufer und Onlinemedien Klicks. Alles drei bekommst du nicht mit der tollen Wolfsburger Erfolgsstory...
Ich glaube, für die ganzen Pr-Fritzen und Markenbotschafter gibt es gar keine Fußballinteressierte mehr, sondern nur noch Fanboys. Ich lese gerne gut geschriebene Berichte über den Sport und die Vereine der ersten Ligen, zum Beispiel auf 11Freunde, ich quäl mich sogar durch die Taktikschulungen von spielverlagerung.de oder Berichte über die Finanzjonglagen des 1. FCK, weil mich der Fußball in allen Facetten interessiert. Zum Glück gibt es ja das Internet, wo man sich dann zB die Lokalpresse aus Magdeburg oder Köln anschauen kann, wenn man mal wissen will, wie Fortuna Köln sich schlägt. Und welche interessante taktische Variante der FC Magdeburg bevorzugt.
Unterdessen bietet man mir aber im mainstream immer nur die Bazen an, die aber offensichtlich ihre Finger da so tief drin haben, dass eine kritische Auseinandersetzung mit denen quasi nicht passiert, es sei denn, man hat sich vorher auf ein Bauernopfer geeinigt. Da wird dann ein Diego Costa bei seinem Abgang vor Jahren mal von den Herren Granden öffentlich in den Senkel gestellt, und das ganze nach der unerwarteten Wiederkehr Costas unter den Tisch gekehrt. Dabei wäre das sicher mal ein interessanter Bericht geworden ...
Will sagen, wenn die Herren bei sky und sport1 glauben, dass es gefälligst nur noch Bayernfans zu geben hat, dann sind sie wahrscheinlich gefälschten Umfragen aufgesessen - zumindest bei echten Fußballbegeisterten.
Unterdessen bietet man mir aber im mainstream immer nur die Bazen an, die aber offensichtlich ihre Finger da so tief drin haben, dass eine kritische Auseinandersetzung mit denen quasi nicht passiert, es sei denn, man hat sich vorher auf ein Bauernopfer geeinigt. Da wird dann ein Diego Costa bei seinem Abgang vor Jahren mal von den Herren Granden öffentlich in den Senkel gestellt, und das ganze nach der unerwarteten Wiederkehr Costas unter den Tisch gekehrt. Dabei wäre das sicher mal ein interessanter Bericht geworden ...
Will sagen, wenn die Herren bei sky und sport1 glauben, dass es gefälligst nur noch Bayernfans zu geben hat, dann sind sie wahrscheinlich gefälschten Umfragen aufgesessen - zumindest bei echten Fußballbegeisterten.
Ich weiß nicht ob ich das jetzt objektiv sehe oder halt durch die Eintrachtbrille
Trotzdem kommt es mir so vor das seit Jahren die Berichte in den Medien
Über Eintracht Frankfurt sehr knapp gehalten werden und wenn dann zumindest nicht positiv
außer wie in der Eurolige und CL kein anderer Verein mehr vertreten wahr
da konnte man nicht an uns vorbei
Mach ich Sky an : BAYERN BAYERN BAYERN und nochmal Bayern
ZDF Sportstudio : alle anderen nur nicht Eintracht
Da nimmt man lieber einen vom Biathlon oder was weis ich
Wie gesagt ich weiß nicht ob ich die Eintrachtbrille auf hab (bissi vielleicht )
Ich vermisse halt die sehenswerten Berichte die es max im HR Heimspiel gibt
Also ich bin gerne Eindringling sehr gern sogar
Trotzdem kommt es mir so vor das seit Jahren die Berichte in den Medien
Über Eintracht Frankfurt sehr knapp gehalten werden und wenn dann zumindest nicht positiv
außer wie in der Eurolige und CL kein anderer Verein mehr vertreten wahr
da konnte man nicht an uns vorbei
Mach ich Sky an : BAYERN BAYERN BAYERN und nochmal Bayern
ZDF Sportstudio : alle anderen nur nicht Eintracht
Da nimmt man lieber einen vom Biathlon oder was weis ich
Wie gesagt ich weiß nicht ob ich die Eintrachtbrille auf hab (bissi vielleicht )
Ich vermisse halt die sehenswerten Berichte die es max im HR Heimspiel gibt
Also ich bin gerne Eindringling sehr gern sogar
Adlerhorst schrieb:
Ich weiß nicht ob ich das jetzt objektiv sehe oder halt durch die Eintrachtbrille
Trotzdem kommt es mir so vor das seit Jahren die Berichte in den Medien
Über Eintracht Frankfurt sehr knapp gehalten werden und wenn dann zumindest nicht positiv
außer wie in der Eurolige und CL kein anderer Verein mehr vertreten wahr
da konnte man nicht an uns vorbei
Mach ich Sky an : BAYERN BAYERN BAYERN und nochmal Bayern
ZDF Sportstudio : alle anderen nur nicht Eintracht
Da nimmt man lieber einen vom Biathlon oder was weis ich
Wie gesagt ich weiß nicht ob ich die Eintrachtbrille auf hab (bissi vielleicht )
Ich vermisse halt die sehenswerten Berichte die es max im HR Heimspiel gibt
Also ich bin gerne Eindringling sehr gern sogar
Dass die (Sport)Medien primär über Bayern und Dortmund berichten ist schon seit Jahren so und das hat einen einfachen Grund: Damit erreicht man die größte mediale Reichweite.
Dass die Eintracht weniger oder schlechter als andere dargestellt werden würde, sehe ich dagegen nicht. Gerade aktuell werden wir medial doch sehr positiv dargestellt. Während unserer EL-Saison, mit dem Pokalsieg und mit den Büffeln wurden wir schon sehr positiv dargestellt. Nur eben mit deutlich geringerer Sendezeit als Bayern oder Dortmund.
Das mit den Bayern und dem BVB ist aber auch eine selbsterfüllende Prophezeiung. Wenn man nur über die Vereine berichtet und dabei auch noch den kleinsten Furz hernimmt um die Sendezeit zu füllen statt über andere Vereine zu berichten ist es normal das dann nur über die Bayern und den BVB berichtet wird. Wie soll auch über andere Vereine diskutiert werden wenn diese medial nicht stattfinden?
Wo sind den die Artikel über den Höhenflug der Wolfsburger oder darüber wie Leverkusen trotz der Abgänge von ua Havertz Fussball spielt? Die gibt es nicht und über Leverkusen würde man nur beiläufig berichten wenn der zu den Bayern statt zu Chelsea gewechselt wäre.
Ich schaue schon seit einem Jahr kein ASS oder Sportschau mehr wenn ich nicht gerade zufällig auf die Uhr schaue und auf Twitch/Netflix etc nichts läuft das ich gerade sehen will. Von daher kann ich nicht sagen wie die Berichterstattung zur Eintracht zurzeit aussieht aber in den Jahren davor hat man in allen Medien eine klare Agenda contra der Eintracht erkennen können. Es war wirklich beschämend wie man ewig auf dem Narrativ von Kovacs Trettertruppe rumgeritten ist obwohl unzählige Male aufgezeigt wurde das die vielen Karten hauptsächlich von taktischen Fouls gekommen sind und man, bezogen auf nicht-taktische Fouls, sogar eine der fairsten Mannschaften der Liga war. Passte aber nicht ins Narrativ, weswegen man es totgeschwiegen und die Lüge von der Trettertruppe weiterhin verbreitet hat.
Wenn man dann mal wirklich gut gespielt hat und es nichts negatives zu berichten gab wurden die Spielberichte so zusammengeschnitten das außer den Toren keine Szenen von uns zu sehen waren und man es weiterhin so gedreht hat als hätten wir nur äußerst glücklich gewonnen. Etwas das einfach nicht der Wahrheit entsprochen hat wenn man das ganze Spiel gesehen und sich nach dem Spiel die Statistiken angeschaut hat. Was nur eben der normale Zuschauer, im Gegensatz zu den Erstellern der Spielberichte, nicht tut.
Als wir Europa League gespielt hatten gab es dan auf RTL das komplette Kontrastprogramm mit ua einer Dokureihe die sehr unkritisch und zu positiv war. Was man in dem Fall dann auch verstehen kann weil RTL auch irgendwie die Kohle für die Übertragungsrechte wieder einspielen muss und je mehr Hype, desto mehr Zuschauer und Werbeeinnahmen.
Wobei das nicht nur absichtlicher Hype sondern mit der Zeit auch wirkliche Begeisterung war. Bei DAZN war man merklich kritischer als bei RTL und trotzdem konnte man sich da irgendwann nichtmehr dem positiven Sog entziehen der durch die Fans im Stadion und dem Auftritt der Mannschaft auf dem Rasen entstanden ist.
Positiver Hype ist aus finanzieller Sicht verständlich und aus dem gleichen Grund kann man auch verstehen warum jeder Mist über die Bayern ausgeschlachtet wird. Nur was für Vorteile bringt eine offensichtlich absichtlich negative Berichterstattung über einen Verein wie die Eintracht von vor 3 bis 4 Jahren? Nichts außer der persönlichen Befriedigung von Akteuren in der Medienlandschaft welche die Eintracht nicht mögen. Clicks und Reichweite generiert man damit nicht.
Wo sind den die Artikel über den Höhenflug der Wolfsburger oder darüber wie Leverkusen trotz der Abgänge von ua Havertz Fussball spielt? Die gibt es nicht und über Leverkusen würde man nur beiläufig berichten wenn der zu den Bayern statt zu Chelsea gewechselt wäre.
Ich schaue schon seit einem Jahr kein ASS oder Sportschau mehr wenn ich nicht gerade zufällig auf die Uhr schaue und auf Twitch/Netflix etc nichts läuft das ich gerade sehen will. Von daher kann ich nicht sagen wie die Berichterstattung zur Eintracht zurzeit aussieht aber in den Jahren davor hat man in allen Medien eine klare Agenda contra der Eintracht erkennen können. Es war wirklich beschämend wie man ewig auf dem Narrativ von Kovacs Trettertruppe rumgeritten ist obwohl unzählige Male aufgezeigt wurde das die vielen Karten hauptsächlich von taktischen Fouls gekommen sind und man, bezogen auf nicht-taktische Fouls, sogar eine der fairsten Mannschaften der Liga war. Passte aber nicht ins Narrativ, weswegen man es totgeschwiegen und die Lüge von der Trettertruppe weiterhin verbreitet hat.
Wenn man dann mal wirklich gut gespielt hat und es nichts negatives zu berichten gab wurden die Spielberichte so zusammengeschnitten das außer den Toren keine Szenen von uns zu sehen waren und man es weiterhin so gedreht hat als hätten wir nur äußerst glücklich gewonnen. Etwas das einfach nicht der Wahrheit entsprochen hat wenn man das ganze Spiel gesehen und sich nach dem Spiel die Statistiken angeschaut hat. Was nur eben der normale Zuschauer, im Gegensatz zu den Erstellern der Spielberichte, nicht tut.
Als wir Europa League gespielt hatten gab es dan auf RTL das komplette Kontrastprogramm mit ua einer Dokureihe die sehr unkritisch und zu positiv war. Was man in dem Fall dann auch verstehen kann weil RTL auch irgendwie die Kohle für die Übertragungsrechte wieder einspielen muss und je mehr Hype, desto mehr Zuschauer und Werbeeinnahmen.
Wobei das nicht nur absichtlicher Hype sondern mit der Zeit auch wirkliche Begeisterung war. Bei DAZN war man merklich kritischer als bei RTL und trotzdem konnte man sich da irgendwann nichtmehr dem positiven Sog entziehen der durch die Fans im Stadion und dem Auftritt der Mannschaft auf dem Rasen entstanden ist.
Positiver Hype ist aus finanzieller Sicht verständlich und aus dem gleichen Grund kann man auch verstehen warum jeder Mist über die Bayern ausgeschlachtet wird. Nur was für Vorteile bringt eine offensichtlich absichtlich negative Berichterstattung über einen Verein wie die Eintracht von vor 3 bis 4 Jahren? Nichts außer der persönlichen Befriedigung von Akteuren in der Medienlandschaft welche die Eintracht nicht mögen. Clicks und Reichweite generiert man damit nicht.
Tafelberg schrieb:DonGuillermo schrieb:
Naja, spätestens nachdem es nicht mal ein klares Dementi gab (und selbst die sind wie schon aufgezeigt nicht immer für bare Münze zu nehmen), war doch klar, dass da schon etwas dran sein wird
warum muss deswegen was dran sein?
Weil Bobic kein kompletter Amateur ist. Er weiß doch exakt, wie er das Gerücht entkräften könnte. Und natürlich weiß er auch genau, dass im Umfeld Unruhe aufkommt. Was das nutzen soll, wenn an dem Gerücht nichts dran ist und Bobic nur den Erfolg der Eintracht vor Augen hat, erschließt sich mir nicht.
Natürlich kann man jetzt auch einfach "Lügenpresse" rufen und alles ist natürlich nur erfunden... davon halte ich ehrlich gesagt relativ wenig. Als damals bei Kovac über einen potenziellen Abgang berichtet wurde, haben sich ebenfalls viele auf Kovacs verklausulierte Aussagen gestürzt und diese so umgedeutet, dass dieser ganz sicher bleiben würde und alles klar dementiert wäre. Hinterher war die Enttäuschung doch Recht groß und ohne den Pokalsieg wäre sicherlich einiges mehr hängen geblieben.
Auch lese ich hier mehrfach, dass Bobic zu ersetzen ist. Das ist zwar grundsätzlich richtig, aber ich erinnere gerne mal daran, wo wir die 10-20 Jahre vor Bobic waren. Da waren wir eine etwas bessere Fahrstuhlmannschaft, einer der Selbstbedienungsläden der Liga und kamen uns noch als gute Verkäufer vor, wenn wir Jung, Ochs oder Russ für Ablösesummen im Bereich von 3 Millionen € verkauft haben.
Auch auf Sponsoren wird ein so wichtiger Abgang Auswirkungen haben. Wenn der Steuermann die Brücke verlässt, weiß man schließlich nie, wie es weiter geht.
Andererseits können wir Bobic natürlich nicht zum Verbleib zwingen und wenn er wechseln möchte, dann können wir kaum etwas dagegen unternehmen. Traurig wäre es aber schon und ein großer Rückschlag für die Entwicklung von Eintracht Frankfurt.
es wäre ein erheblicher Verlust. Seine Begründung wäre die Familie oder Ehe, wenn auch nur wahrscheinlich vorgeschoben.
Dennoch ist die Eintracht nicht mehr die Eintracht von früher, und im Grunde begann das auch schon vor Bobic, nämlich mit der Hinzuziehung von Steubing (und späteren Ausstieg von Bruchhagen), der ua ja auch dafür verantwortlich ist, dass Bobic überhaupt gekommen ist. Aber auch Hellmann hat an dem momentanen Erfolg sehr gewiss einen großen Anteil. Durch Hübner bekamen wir meines Wissens nach so Trainer wie Kovac und Hütter. Ich glaube und hoffe, dass auch Holzer im Aufsichtsrat für die Eintracht spezielle Fähigkeiten mit einbringen wird können (und Steubing ist ja nicht ganz weg).
Insofern halte ich es für sehr wahrscheinlich, dass man für eine Nachfolger-Vorstandsbesetzung ein klares Profil in der Schublade hat und wieder eine sehr fähige Person finden wird können.
Und gerade Bobic hat ja dann auch nochmal unterstrichen, was ein guter Sportvorstand mitbringen muss. Da wurde gewiss auch viel "gelernt" in den letzten 5 Jahren. Zudem ist die Eintracht auch nicht mehr irgendwer, sondern in der Bundesliga eine äußerst attraktive Adresse, bei der man auf einem hervorragenden Fundament aufbauen kann.
Insofern halte ich es für sehr wahrscheinlich, dass man für eine Nachfolger-Vorstandsbesetzung ein klares Profil in der Schublade hat und wieder eine sehr fähige Person finden wird können.
Und gerade Bobic hat ja dann auch nochmal unterstrichen, was ein guter Sportvorstand mitbringen muss. Da wurde gewiss auch viel "gelernt" in den letzten 5 Jahren. Zudem ist die Eintracht auch nicht mehr irgendwer, sondern in der Bundesliga eine äußerst attraktive Adresse, bei der man auf einem hervorragenden Fundament aufbauen kann.
Wenn es da tatsächlich die Tage zu einem Treffen kommen sollte, dann dürfte wohl doch mehr dran sein, als uns lieb ist. Wäre schon ein bisschen enttäuschend, aber reisende soll man bekanntlich nicht aufhalten.
Wuschelblubb schrieb:
Wenn es da tatsächlich die Tage zu einem Treffen kommen sollte, dann dürfte wohl doch mehr dran sein, als uns lieb ist. Wäre schon ein bisschen enttäuschend, aber reisende soll man bekanntlich nicht aufhalten.
Naja, spätestens nachdem es nicht mal ein klares Dementi gab (und selbst die sind wie schon aufgezeigt nicht immer für bare Münze zu nehmen), war doch klar, dass da schon etwas dran sein wird. Wie gesagt, wer hier ernsthaft von einer alle Medien durchziehenden böswilligen Kampagne gegen die Eintracht ausgeht, kann eigentlich nocht nicht lange Fußballfan sein. Sicher wird auch mal Mist berichtet, aber das Thema fand ich von Anfang an plausibel und glaubwürdig. Und wenn da wirklich absolut nichts dran ist, hält sich so ein Thema in der Regel nicht so hartnäckig.
Insofern wäre es wahrscheinlich sogar das Beste, wenn es jetzt möglichst schnell zu diesem Treffen kommt und sich Bobic klar wird, in welche Richtung er entscheidet. Wenn sich das nämlich wochenlang hinzieht und zum Dauerthema wird, sehe ich durchaus eine Belastung für den Verein. Und auch der Eintracht ist er es zumindest mal schuldig, die Verantwortlichen möglichst früh zu informieren, sodass im Zweifelsfall mehr Zeit für die Suche nach einem Nachfolger vorhanden ist und man auch alles dafür regeln kann.
Da hängt ja dann noch viel mehr dran. Ich kann mir schon gut vorstellen, dass Bobic ne Ausstiegsklausel im Vertrag besitzt. Wenn keine besteht, müsste man sich beispielsweise auch erst mal noch mit der Hertha einigen. Ich gehe nämlich auch davon aus, dass man ihn im Fall der Fälle ziehen lassen und nicht auf die Vertragserfüllung pochen würde. Und dann kommen möglicherweise noch Verhandlungen um andere Mitarbeiter hinzu. Bobic hat da ja über die Jahre sehr viele Vertraute hier installiert. Einen Ben Manga würde Bobic sicher genauso gern mit nach Berlin nehmen, wie der Niko damals den Robert als Co-Trainer nach München mitgenommen hat. Den hat die Eintracht ja damals für die symbolische Ablöse von einem Euro ziehen lassen, weil man das wohl auch so mit Niko abgesprochen hatte. Im Falle eines Wechsels von Bobic dürfte da aber schon deutlich mehr dran hängen. Was im Zweifelsfall eben auch bedeuten würde, dass man noch weitere Positionen mit Nachfolgern besetzen müsste.
Die Welt bricht nicht zusammen wenn Fredi geht, der Meinung bin ich auch. Trotzdem wäre es Leichtigkeit das er es beendet. Ohne jeden Konjunktiv oder irgendwelche Floskeln sagen was Plan ist. Ein einfaches: Ich bin nächstes Jahr Sport Vorstand bei der Eintracht. Dann wären allen Medien der Wind aus den Segeln genommen. Das macht er aber nicht. Welche Dynamiken im und den Verein entstehen können weiß er ja auch zu gut. Momentan haben wir Erfolg. Die Schlagzeilen wenn es mal keine Siege gibt, die sehe ich schon vor mir. Nach dem Motte: Ist die Mannschaft durch die Bobic Gerüchte verunsichert.
Wenn Bobic weiter zieht und das nächste Projekt angeht, dann soll er das machen. Ich bin ihm für die Zeit der letzten Jahren und das was er angestossen hat, unglaublich dankbar. Es muss aber in der nächsten Zeit eine Entscheidung für oder gegen die Eintracht geben und die muss offen kommuniziert werden.
Wenn Bobic weiter zieht und das nächste Projekt angeht, dann soll er das machen. Ich bin ihm für die Zeit der letzten Jahren und das was er angestossen hat, unglaublich dankbar. Es muss aber in der nächsten Zeit eine Entscheidung für oder gegen die Eintracht geben und die muss offen kommuniziert werden.
Eintracht23 schrieb:
Die Welt bricht nicht zusammen wenn Fredi geht, der Meinung bin ich auch. Trotzdem wäre es Leichtigkeit das er es beendet. Ohne jeden Konjunktiv oder irgendwelche Floskeln sagen was Plan ist. Ein einfaches: Ich bin nächstes Jahr Sport Vorstand bei der Eintracht. Dann wären allen Medien der Wind aus den Segeln genommen. Das macht er aber nicht. Welche Dynamiken im und den Verein entstehen können weiß er ja auch zu gut. Momentan haben wir Erfolg. Die Schlagzeilen wenn es mal keine Siege gibt, die sehe ich schon vor mir. Nach dem Motte: Ist die Mannschaft durch die Bobic Gerüchte verunsichert.
Wenn Bobic weiter zieht und das nächste Projekt angeht, dann soll er das machen. Ich bin ihm für die Zeit der letzten Jahren und das was er angestossen hat, unglaublich dankbar. Es muss aber in der nächsten Zeit eine Entscheidung für oder gegen die Eintracht geben und die muss offen kommuniziert werden.
Ich denke aktuell werden wir da keine verbindliche Aussage bekommen. Bobic ist Profi genug sich nicht frühzeitig eindeutig festzulegen. Den Rest sehen wir dann, wenn es demnächst langsam wieder wärmer wird.
Bleibt er, sagen alle: War doch klar!
Geht er, ist das Geschreie groß wie damals bei Kovac.
Wuschelblubb schrieb:Eintracht23 schrieb:
Die Welt bricht nicht zusammen wenn Fredi geht, der Meinung bin ich auch. Trotzdem wäre es Leichtigkeit das er es beendet. Ohne jeden Konjunktiv oder irgendwelche Floskeln sagen was Plan ist. Ein einfaches: Ich bin nächstes Jahr Sport Vorstand bei der Eintracht. Dann wären allen Medien der Wind aus den Segeln genommen. Das macht er aber nicht. Welche Dynamiken im und den Verein entstehen können weiß er ja auch zu gut. Momentan haben wir Erfolg. Die Schlagzeilen wenn es mal keine Siege gibt, die sehe ich schon vor mir. Nach dem Motte: Ist die Mannschaft durch die Bobic Gerüchte verunsichert.
Wenn Bobic weiter zieht und das nächste Projekt angeht, dann soll er das machen. Ich bin ihm für die Zeit der letzten Jahren und das was er angestossen hat, unglaublich dankbar. Es muss aber in der nächsten Zeit eine Entscheidung für oder gegen die Eintracht geben und die muss offen kommuniziert werden.
Ich denke aktuell werden wir da keine verbindliche Aussage bekommen. Bobic ist Profi genug sich nicht frühzeitig eindeutig festzulegen. Den Rest sehen wir dann, wenn es demnächst langsam wieder wärmer wird.
Bleibt er, sagen alle: War doch klar!
Geht er, ist das Geschreie groß wie damals bei Kovac.
Sehe ich schon anders als bei Kovac. Es wäre schon was anderes, wenn man dort arbeitet, wo die Familie lebt. Das wäre für mich auch der einzige plausible Grund. Bei Hertha würde es ihm nicht anders ergehen als bei den Stuttgartern.
Das Problem Silva im Sommer zu halten ist die Vertragslaufzeit. Im Sommer 2022 hat er dann nur noch 1 Jahr Vertrag, was die potenzielle Ablösesumme schnell drückt.
Grundsätzlich hat uns bei Haller und Jovic ausgezeichnet, dass wir beide auf dem absoluten Höhepunkt des Hypes um diese Spieler passend verkauft haben. Von daher gehe ich schon davon aus, dass wir im Sommer auch Silva verkaufen werden.
Grundsätzlich hat uns bei Haller und Jovic ausgezeichnet, dass wir beide auf dem absoluten Höhepunkt des Hypes um diese Spieler passend verkauft haben. Von daher gehe ich schon davon aus, dass wir im Sommer auch Silva verkaufen werden.
Wuschelblubb schrieb:Die Vertragslaufzeit ist völlig egal, wenn er so weitermacht und ein entsprechendes Angebot abgegeben wird. Dann wird er bei egal welcher Laufzeit nicht zu halten sein.
Das Problem Silva im Sommer zu halten ist die Vertragslaufzeit
Ganz ehrlich: Dieses Spiel hätten wir in den letzten Jahren eher selten gewonnen. TOP!
Tuta ins kalte Wasser? Defensiv luftig?
Wie bitte?
Wie bitte?
SamuelMumm schrieb:
Tuta ins kalte Wasser? Defensiv luftig?
Wie bitte?
Naja, Barkok ist mir jetzt nicht mit defensiver Stärke aufgefallen und über seine Seite wird wohl Cunha kommen.
Letzte Woche hat Kamada richtig stark nach hinten mitgearbeitet. Dass war auch nicht zu erwarten. Nichts ist unmöglich, auch keine defensiv herausragende Partie von Barkok.
Das ist mir ehrlich gesagt ein bisschen luftig defensiv mit Barkok, der sich ja auch mal gerne schnell eine Gelbe abholt... hoffentlich geht das gut.
Ausschließen kann man im modernen Fussball überhaupt nichts. Ich will es mir natürlich nicht vorstellen, aber auf der anderen Seite kommt mir Bobic auch manchmal als ein Mensch rüber, der auch sehr über das emotionale kommt und wenn man sieht, dass dort wohl mehrere ehemalige Mitspieler in verantwortlichen Positionen sind, er selbst noch immer Hertha Vereinsmitglied ist... ein klares Dementi gab es leider auch noch nicht von ihm. Wir werden wohl bis zum Sommer warten und spekulieren und hoffen müssen.
Matzel schrieb:
Ilsanker?!
Salopp gesagt, kann er bei dem Spiel (hoffentlich) auch nicht mehr viel kaputt machen. Von daher geht das schon ok.
Knueller schrieb:
Habe alle Tore verpasst und jetzt eingeschaltet. Wie ich mich und mein Händchen kenne, passiert im besten Fall nichts mehr, im schlechtesten macht die Arminia noch zwei. 👎
Dann besser mal schnell wieder ausschalten.
Was für ein Knaller!
Wir sollten Schalke definitiv nicht unterschätzen. Ich erwarte ein dreckiges Kampfspiel und hoffe, dass wir uns am Ende durchsetzen. 2:1 oder so. Hauptsache drei Punkte!
Ich denke man sieht bei Zalazar schon das er enormes Potential hat. Die Leihe zu Pauli ist das beste was man machen konnte. Das Stahlbad 2.Liga tut ihm gut. Mit besseren Mitspielern an seiner Seite kann er noch einige Entwicklungssprünge machen.
Es ist gut zu wissen das wir da einen talentierten Burschen im Sommer zurückbekommen.
Exakt das gleiche gilt für Joveljic.
Es ist gut zu wissen das wir da einen talentierten Burschen im Sommer zurückbekommen.
Exakt das gleiche gilt für Joveljic.
Diegito schrieb:
Ich denke man sieht bei Zalazar schon das er enormes Potential hat. Die Leihe zu Pauli ist das beste was man machen konnte. Das Stahlbad 2.Liga tut ihm gut. Mit besseren Mitspielern an seiner Seite kann er noch einige Entwicklungssprünge machen.
Es ist gut zu wissen das wir da einen talentierten Burschen im Sommer zurückbekommen.
Exakt das gleiche gilt für Joveljic.
Dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen. Das war auch immer einer meiner Hauptkritikpunkte unter HB. Solche Modelle, junge Spieler zu verpflichten und dann auch passend zu verleihen, kam kaum vor. Gerade als Club, der keinen Geldscheisser hat, muss man diesen Weg gehen.
Apropos...laufen wollte nach der Führung kaum noch einer. Und dann konnte man der Hebel nicht mehr umlegen.
Verdienter Sieg für Bremen. Schade, dass die so einen...hmmm Dings...auf der Trainerbank haben.
Naja passiert. Gab schon dunklere Momente.