
Wuschelblubb
22502
Sehr bitteres Unentschieden, dass sich eher wie eine Niederlage anfühlt.
Auch wenn ich ebenfalls fand, dass der Schiedsrichter in vielen Situationen im Zweifelsfall für Gladbach gepfiffen hat, waren die "großen" Szenen leider korrekt. Abraham hat leider taktisch gefoult. Und Barkok hätte zu dem Moment nicht mehr auf dem Platz stehen gedurft. Der war durch. Keine Ahnung, wieso erst gewechselt wird, wenn alles am Auseinanderfallen ist.
Am besten hätten wir selbst das vierte Tor nachgelegt, dann wäre das Ding durch gewesen.
So habe ich auf der einen Seite viel Frust auf den Schiedsrichter, aber genauso auch auf uns selbst, weil wir den Sieg hergeschenkt haben. Und das lag durch die zu späten Wechsel auch an Hütter. Keine Ahnung, wann Tuta mal rangeführt werden soll, wenn nicht bei einer klaren 3:1 Führung, wenn Abraham bereits gelb hat. Aber wahrscheinlich wird der Abraham-Ersatz im neuen Jahr ohnehin nicht Tuta, sondern Ilsanker...
Ich geh dann mal kotzen nach diesem Abend. Nur zum Heulen...
Auch wenn ich ebenfalls fand, dass der Schiedsrichter in vielen Situationen im Zweifelsfall für Gladbach gepfiffen hat, waren die "großen" Szenen leider korrekt. Abraham hat leider taktisch gefoult. Und Barkok hätte zu dem Moment nicht mehr auf dem Platz stehen gedurft. Der war durch. Keine Ahnung, wieso erst gewechselt wird, wenn alles am Auseinanderfallen ist.
Am besten hätten wir selbst das vierte Tor nachgelegt, dann wäre das Ding durch gewesen.
So habe ich auf der einen Seite viel Frust auf den Schiedsrichter, aber genauso auch auf uns selbst, weil wir den Sieg hergeschenkt haben. Und das lag durch die zu späten Wechsel auch an Hütter. Keine Ahnung, wann Tuta mal rangeführt werden soll, wenn nicht bei einer klaren 3:1 Führung, wenn Abraham bereits gelb hat. Aber wahrscheinlich wird der Abraham-Ersatz im neuen Jahr ohnehin nicht Tuta, sondern Ilsanker...
Ich geh dann mal kotzen nach diesem Abend. Nur zum Heulen...
Finde ich auch alles merkwürdig, mit der einziger 6er Behauptung. Und selbst wenn, ja und?
Letzte Saison stand in der Rückrunde Ilsanker nur 4 mal in der Startelf als DM. Fernandes als anderer echter 6er einmal.
Das heißt wir hätten somit 12 Spiele der Rückrunde ohne echten 6er gespielt? Ging ja trotzdem scheinbar, denn die Rückrunde war ja nicht unerfolgreich.
Letzte Saison stand in der Rückrunde Ilsanker nur 4 mal in der Startelf als DM. Fernandes als anderer echter 6er einmal.
Das heißt wir hätten somit 12 Spiele der Rückrunde ohne echten 6er gespielt? Ging ja trotzdem scheinbar, denn die Rückrunde war ja nicht unerfolgreich.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Finde ich auch alles merkwürdig, mit der einziger 6er Behauptung. Und selbst wenn, ja und?
Letzte Saison stand in der Rückrunde Ilsanker nur 4 mal in der Startelf als DM. Fernandes als anderer echter 6er einmal.
Das heißt wir hätten somit 12 Spiele der Rückrunde ohne echten 6er gespielt? Ging ja trotzdem scheinbar, denn die Rückrunde war ja nicht unerfolgreich.
Die Kombo Kohr & Rode hat da durchaus funktioniert. Dachte eigentlich, dass das auch erstmal in der neuen Saison so bleiben würde.
Ansonsten finde ich es aber auch weiterhin erschreckend, dass wir zwar quasi nur einen Sechser haben, aber dafür gleich vier rechte Verteidiger (Durm, Da Costa, Toure & Chandler).
Aber welcher Verein, der sich in der aktuellen Situation einen Kostic noch leisten kann, braucht denn einen Kostic? Die top Clubs sind eine Nummer zu groß für Kostic. Und die Clubs dahinter kämpfen genauso mit den Corona-Folgen wie wir.
Von daher halte ich einen Transfer im Winter für sehr unwahrscheinlich.
Von daher halte ich einen Transfer im Winter für sehr unwahrscheinlich.
Im Winter sehe ich ihn auch nicht wechseln da alle Vereine mit Anspruch CL-Qualifikation in die er taktisch passen würde entweder bis zum Ende der Saison mindestens solide aufgestellt sind oder nicht mehr genug Geld haben dürften um unsere Forderungen zu erfüllen.
Das uns ein Verein die Hälfte jetzt und den Rest im Sommer bietet wäre die realistischste Variante.
Das uns ein Verein die Hälfte jetzt und den Rest im Sommer bietet wäre die realistischste Variante.
Trapp
Abraham - Hasebe - Hinteregger
Da Costa - Kohr - Rode - Kostic
Barkok - Younes
Silva
Ich glaube zwar selbst nicht an die Aufstellung, aber hoffen wird man hoffentlich noch dürfen.
Abraham - Hasebe - Hinteregger
Da Costa - Kohr - Rode - Kostic
Barkok - Younes
Silva
Ich glaube zwar selbst nicht an die Aufstellung, aber hoffen wird man hoffentlich noch dürfen.
Was wurde sich hier im August 2019 über diejenigen aufgeregt, die lächerlich fanden, was Bobic aus dem Geld von Jovic und Haller gemacht hat. Und spätestens jetzt (aber eigentlich schon seit 16 Monaten) erkennt auch mittlerweile der Letzte, dass sich die Kaderplaner monatelang im Tiefschlaf befanden. Inklusive Winter 19/20, als nur der bestenfalls zweitklassige Ösi kam.
Da hilft auch eine einigermaßen ordentliche Transferperiode im Sommer 20 nicht, da sie nur deswegen ordentlich war, da unter Corona-Umständen wohl nicht viel mehr möglich war. Das Dilemma hat man sich durch die amateurhafte Transferpolitik ein Jahr vorher selbst eingebrockt.
Oder anders gesagt: Wenn der Trainer mittlerweile nicht mehr in der Lage ist, gescheit aufzustellen (am liebsten anscheinend nach Geburtsort in Höhenmeter), nützen auch die vorhandenen Spieler mit Qualität wenig. Dilettantismus auf allen Ebenen.
Da hilft auch eine einigermaßen ordentliche Transferperiode im Sommer 20 nicht, da sie nur deswegen ordentlich war, da unter Corona-Umständen wohl nicht viel mehr möglich war. Das Dilemma hat man sich durch die amateurhafte Transferpolitik ein Jahr vorher selbst eingebrockt.
Oder anders gesagt: Wenn der Trainer mittlerweile nicht mehr in der Lage ist, gescheit aufzustellen (am liebsten anscheinend nach Geburtsort in Höhenmeter), nützen auch die vorhandenen Spieler mit Qualität wenig. Dilettantismus auf allen Ebenen.
Sledge_Hammer schrieb:
Was wurde sich hier im August 2019 über diejenigen aufgeregt, die lächerlich fanden, was Bobic aus dem Geld von Jovic und Haller gemacht hat. Und spätestens jetzt (aber eigentlich schon seit 16 Monaten) erkennt auch mittlerweile der Letzte, dass sich die Kaderplaner monatelang im Tiefschlaf befanden. Inklusive Winter 19/20, als nur der bestenfalls zweitklassige Ösi kam.
Da hilft auch eine einigermaßen ordentliche Transferperiode im Sommer 20 nicht, da sie nur deswegen ordentlich war, da unter Corona-Umständen wohl nicht viel mehr möglich war. Das Dilemma hat man sich durch die amateurhafte Transferpolitik ein Jahr vorher selbst eingebrockt.
Oder anders gesagt: Wenn der Trainer mittlerweile nicht mehr in der Lage ist, gescheit aufzustellen (am liebsten anscheinend nach Geburtsort in Höhenmeter), nützen auch die vorhandenen Spieler mit Qualität wenig. Dilettantismus auf allen Ebenen.
Ich würde es nicht ganz so hart ausdrücken wie du, aber im Kern bin ich bei dir: Die größten Fehler wurden leider mal wieder im Erfolg gemacht.
Der Transfersommer 2019 war schwach. Als Bobic um Ostern 2019 in einem Interview gesagt hat, dass es uns durchaus passieren kann, dass uns im Sommer alle drei (Haller, Jovic und Rebic) verlassen, man aber bei der Eintracht darauf vorbereitet sei, haben wir das doch alle geglaubt. Die 3 Jahre davor waren transfertechnisch so überragend gut, dass das Vertrauen voll da war.
Dann ging Jovic für viel Geld nach Madrid, dann ging Haller nach London und dann... ja dann passiert nix und die Saison ging los. Nach mehreren Spieltagen wurde dann als Ersatz für Haller UND Jovic Bas Dost präsentiert. Das war schon eine große Enttäuschung und wirkte ehrlich gesagt wie ein Paniktransfer. Hätte man Dost direkt gewollt, hätte man sicherlich nicht so lange warten gemusst. Sporting wollte ihn wegen des hohen Gehaltes ohnehin abgeben.
Auch andere Transfers wie Kohr und Sow waren für unsere Verhältnisse teuer und haben nachhaltig bisher nicht überzeugt.
Durm spielt jetzt zwar aktuell überraschend wieder, aber über die knapp 1,5 Jahre gesehen, war das auch nicht viel.
Joveljic wurde als Perspektivtransfer getätigt und ist so auch gut nachvollziehbar.
Silva war das beste, was als Reaktion auf den Abgang von Rebic möglich war.
...
Spätestens bei Ilsanker im Winter hat man dann tief in das Ramschregal gegriffen und ob ein Ilsanker auch unter einem anderen Trainer verpflichtet worden wäre, darf man zumindest hinterfragen.
Ändert jetzt aber alles nichts daran. Wir müssen mit dem Personal leben, dass wir haben. Durch Corona werden uns sowohl im Winter wie wohl auch im nächsten die Hände gebunden sein. Größere Umbauten am Kader vor Sommer 2022 sehe ich ehrlich gesagt leider als sehr unrealistisch an.
Wuschelblubb schrieb:Sledge_Hammer schrieb:
Was wurde sich hier im August 2019 über diejenigen aufgeregt, die lächerlich fanden, was Bobic aus dem Geld von Jovic und Haller gemacht hat. Und spätestens jetzt (aber eigentlich schon seit 16 Monaten) erkennt auch mittlerweile der Letzte, dass sich die Kaderplaner monatelang im Tiefschlaf befanden. Inklusive Winter 19/20, als nur der bestenfalls zweitklassige Ösi kam.
Da hilft auch eine einigermaßen ordentliche Transferperiode im Sommer 20 nicht, da sie nur deswegen ordentlich war, da unter Corona-Umständen wohl nicht viel mehr möglich war. Das Dilemma hat man sich durch die amateurhafte Transferpolitik ein Jahr vorher selbst eingebrockt.
Oder anders gesagt: Wenn der Trainer mittlerweile nicht mehr in der Lage ist, gescheit aufzustellen (am liebsten anscheinend nach Geburtsort in Höhenmeter), nützen auch die vorhandenen Spieler mit Qualität wenig. Dilettantismus auf allen Ebenen.
Ich würde es nicht ganz so hart ausdrücken wie du, aber im Kern bin ich bei dir: Die größten Fehler wurden leider mal wieder im Erfolg gemacht.
Der Transfersommer 2019 war schwach. Als Bobic um Ostern 2019 in einem Interview gesagt hat, dass es uns durchaus passieren kann, dass uns im Sommer alle drei (Haller, Jovic und Rebic) verlassen, man aber bei der Eintracht darauf vorbereitet sei, haben wir das doch alle geglaubt. Die 3 Jahre davor waren transfertechnisch so überragend gut, dass das Vertrauen voll da war.
Dann ging Jovic für viel Geld nach Madrid, dann ging Haller nach London und dann... ja dann passiert nix und die Saison ging los. Nach mehreren Spieltagen wurde dann als Ersatz für Haller UND Jovic Bas Dost präsentiert. Das war schon eine große Enttäuschung und wirkte ehrlich gesagt wie ein Paniktransfer. Hätte man Dost direkt gewollt, hätte man sicherlich nicht so lange warten gemusst. Sporting wollte ihn wegen des hohen Gehaltes ohnehin abgeben.
Auch andere Transfers wie Kohr und Sow waren für unsere Verhältnisse teuer und haben nachhaltig bisher nicht überzeugt.
Durm spielt jetzt zwar aktuell überraschend wieder, aber über die knapp 1,5 Jahre gesehen, war das auch nicht viel.
Joveljic wurde als Perspektivtransfer getätigt und ist so auch gut nachvollziehbar.
Silva war das beste, was als Reaktion auf den Abgang von Rebic möglich war.
...
Spätestens bei Ilsanker im Winter hat man dann tief in das Ramschregal gegriffen und ob ein Ilsanker auch unter einem anderen Trainer verpflichtet worden wäre, darf man zumindest hinterfragen.
Ändert jetzt aber alles nichts daran. Wir müssen mit dem Personal leben, dass wir haben. Durch Corona werden uns sowohl im Winter wie wohl auch im nächsten die Hände gebunden sein. Größere Umbauten am Kader vor Sommer 2022 sehe ich ehrlich gesagt leider als sehr unrealistisch an.
So bitter das alles klingt,aber das was ihr beide da aufzeigt, ist leider richtig.
Bobic hat 2020 leider an seine Stuttgarter Zeit erinnert,als er die dortigen Transfers Richtung Liga 2 getätigt hat.
Knueller schrieb:
Deswegen taugt der Vergleich zwischen uns und dem Vfb durchaus, da beide mit (vermeintlich...) ähnlichen Mitteln in kürzester Zeit gegen einen kriselnden BVB angetreten sind. Während die einen viel draus machen bzw. sogar mehr als nötig, eiern die anderen rum und freuen sich eins, dass sie ne tolle Halbzeit gespielt haben.
Mich nervt das!
Der BVB hatte vor unserem Spiel sogar einen Tag weniger Pause als jetzt vor dem VFB Spiel.
Die waren müde, unkonzentriert, fahrig. Absolut schlagbar.
Mich hat dieses Gegner erhöhen auch schon nach dem Bayernspiel genervt als man sich wie ein geprügelter, wehrloser Hund präsentiert hat und danach kollektiv von den überragenden Bayern geschwärmt hat.
Wo ist eigentlich unser Selbstverständnis und unser Selbstvertrauen? Wo und wann ist es verschütt gegangen?
Diegito schrieb:
Wo ist eigentlich unser Selbstverständnis und unser Selbstvertrauen? Wo und wann ist es verschütt gegangen?
Also im Bezug auf Auswärtsspiele in München bei den Bayern, musst du aber weit in der Geschichte zurückreisen, um das wiederzufinden.
Hier mal die letzten Ligaergebnisse bei den Bayern:
2020/21: 0:5
2019/20: 2:5
2018/19: 1:5
2017/18: 1:4
2016/17: 0:3
2015/16: 0:1
2014/15: 0:3
2013/14: 0:5
2012/13: 0:2
2010/11: 0:4
2009/10: 1:2
2008/09: 0:4
2007/08: 0:0
Da! Ich habe es gefunden! Samstag der 03.11.07! Oder vielleicht lag es auch nur an den 30+ Torschüssen, die der gute Oka damals einfach nicht reinlassen wollte. Ich erinnere mich noch an das verzweifelte Gesicht von Tony bei den Bayern.
Aber jetzt mal ganz im Ernst: Auswärtsspiele in München mit der Eintracht schaust du dir nur an, wenn du masochistisch drauf bist.
Wuschelblubb schrieb:Diegito schrieb:
Wo ist eigentlich unser Selbstverständnis und unser Selbstvertrauen? Wo und wann ist es verschütt gegangen?
Also im Bezug auf Auswärtsspiele in München bei den Bayern, musst du aber weit in der Geschichte zurückreisen, um das wiederzufinden.
Hier mal die letzten Ligaergebnisse bei den Bayern:
2020/21: 0:5
2019/20: 2:5
2018/19: 1:5
2017/18: 1:4
2016/17: 0:3
2015/16: 0:1
2014/15: 0:3
2013/14: 0:5
2012/13: 0:2
2010/11: 0:4
2009/10: 1:2
2008/09: 0:4
2007/08: 0:0
Da! Ich habe es gefunden! Samstag der 03.11.07! Oder vielleicht lag es auch nur an den 30+ Torschüssen, die der gute Oka damals einfach nicht reinlassen wollte. Ich erinnere mich noch an das verzweifelte Gesicht von Tony bei den Bayern.
Aber jetzt mal ganz im Ernst: Auswärtsspiele in München mit der Eintracht schaust du dir nur an, wenn du masochistisch drauf bist.
Dann sollte man doch erst recht gallig und bissig auflaufen um diese Negativserie zu beenden, oder?
Wenn man am Ende verliert isses halt so... nicht schlimm, aber doch bitte nicht so teilnahmslos und mit dieser "ist doch egal" Einstellung...
Wir haben die ganze Woche Zeit um uns auf die Gegner vorzubereiten, ohne Ablenkung durch Doppelbelastung etc, ohne großes Verletzungspech bis jetzt. Der Ertrag ist leider aber sehr dürftig.
Wuschelblubb schrieb:
Sorry, aber das ist doch sich selbst anlügen! Mit einem dermaßen eindimensionalen Kader mit so wenig Tempospielern, sollen wir auch noch locker um Europa mitspielen?!
Überleg dir mal, wie viele der letzten 8 Spiele wir hätten gewinnen können, wenn wir (a) nicht immer so hosenscheißerisch gewechselt, (b) einen sicht- und vor allem erkennbaren Spielplan auf den Platz gebracht, und (c) mal von der ersten Minute an wach gewesen wären und ordentlich aufgepasst hätten. Dann überlege dir, auf welchem Platz wir jetzt ständen, wenn wir, sagen wir mal, nur zwei dieser Spiele gewonnen hätten. Und dann sag mir, dass der Kader voll und ganz europauntauglich wäre.
Kritik ist ja wichtig und gut, und auch mehr als angebracht, aber Realitätsverblendung hilft keinem, in keine Richtung. Merke auch, dass ich über "um Europa mitspielen" schrieb, nicht "in Europa mitspielen".
ThePaSch schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Sorry, aber das ist doch sich selbst anlügen! Mit einem dermaßen eindimensionalen Kader mit so wenig Tempospielern, sollen wir auch noch locker um Europa mitspielen?!
Überleg dir mal, wie viele der letzten 8 Spiele wir hätten gewinnen können, wenn wir (a) nicht immer so hosenscheißerisch gewechselt, (b) einen sicht- und vor allem erkennbaren Spielplan auf den Platz gebracht, und (c) mal von der ersten Minute an wach gewesen wären und ordentlich aufgepasst hätten. Dann überlege dir, auf welchem Platz wir jetzt ständen, wenn wir, sagen wir mal, nur zwei dieser Spiele gewonnen hätten. Und dann sag mir, dass der Kader voll und ganz europauntauglich wäre.
Kritik ist ja wichtig und gut, und auch mehr als angebracht, aber Realitätsverblendung hilft keinem, in keine Richtung. Merke auch, dass ich über "um Europa mitspielen" schrieb, nicht "in Europa mitspielen".
Du hast aber auch von locker gesprochen.
Und ich sage es mal umgekehrt: Wieviele Spiele hätten wir denn ohne die Blödheit unserer Gegner verlieren gekonnt? In Stuttgart und Berlin waren wir jeweils 0:2 hinten. Gegen Leipzig hätten wir auch verlieren gekonnt und dann wären wir jetzt im unteren Mittelfeld.
Wir stehen schon genau da wo wir hingehören und das absolut zu Recht.
Ich habe in jetzt 11 Bundesligaspielen und einem Pokalspiel kein einziges Spiel gesehen, wo wir durchgehend die klar bessere Mannschaft gewesen wären bzw. konstant gut gespielt hätten. Da waren immer wieder richtig gute Phasen oder Halbzeiten dabei und dann waren aber auch Phasen und Halbzeiten dabei, wo man das Gefühl haben konnte, die sind alle noch im Bett.
Wir haben es in 12 Pflichtspielen nicht ein einziges mal geschafft zu null zu spielen. Und in der Offensive haben wir es nur zwei mal geschafft mehr als zwei Tore zu erzielen. In sieben der 1 Bundesligaspiele haben wir maximal ein (!!) einziges Tor erzielt. Mit solchen Statistiken verbieten sich Ansprüche in Richtung Europa einfach, weil sie von der Realität überholt sind.
Wir werden eine Saison im Mittelfeld um Rang 9 oder 10 herum spielen, wenn alles normal läuft. Das ist ja nicht schlimm, aber es ist eben genau das was man von dem Kader realistisch auch erwarten kann.
Diegito schrieb:
Wenn man sieht in welche Richtung sich der Fussball im allgemeinen entwickelt wird es in Zukunft kaum noch möglich sein als Eintracht Frankfurt eine gewichtige Rolle in der Bundesliga einzunehmen... es sei denn man öffnet sich für Investoren.
Die Aussage ist an sich nicht falsch, aber zum jetzigen Zeitpunkt halte ich sie leider für Schwachsinn. Man muss sich nur Union anschauen, um zu sehen, was aus einem Kader, der qualitativ auf dem Papier durchaus weit unter unserem liegt, gemacht werden kann.
Oder uns, um zu sehen, was aus einem Kader, mit dem man eigentlich LOCKER um Europa mitspielen können sollte, scheinbar absolut gar nichts gemacht werden kann.
ThePaSch schrieb:
Oder uns, um zu sehen, was aus einem Kader, mit dem man eigentlich LOCKER um Europa mitspielen können sollte, scheinbar absolut gar nichts gemacht werden kann.
Sorry, aber das ist doch sich selbst anlügen! Mit einem dermaßen eindimensionalen Kader mit so wenig Tempospielern, sollen wir auch noch locker um Europa mitspielen?!
Wuschelblubb schrieb:
Sorry, aber das ist doch sich selbst anlügen! Mit einem dermaßen eindimensionalen Kader mit so wenig Tempospielern, sollen wir auch noch locker um Europa mitspielen?!
Überleg dir mal, wie viele der letzten 8 Spiele wir hätten gewinnen können, wenn wir (a) nicht immer so hosenscheißerisch gewechselt, (b) einen sicht- und vor allem erkennbaren Spielplan auf den Platz gebracht, und (c) mal von der ersten Minute an wach gewesen wären und ordentlich aufgepasst hätten. Dann überlege dir, auf welchem Platz wir jetzt ständen, wenn wir, sagen wir mal, nur zwei dieser Spiele gewonnen hätten. Und dann sag mir, dass der Kader voll und ganz europauntauglich wäre.
Kritik ist ja wichtig und gut, und auch mehr als angebracht, aber Realitätsverblendung hilft keinem, in keine Richtung. Merke auch, dass ich über "um Europa mitspielen" schrieb, nicht "in Europa mitspielen".
Stuttgart war ja vor paar Jahren auch mal mit ner guten Rückrunde unterwegs und was kam danach... Momentaufnahme.
Aber die haben den Schwung vom Aufstieg mitgenommen, spielen frisch und mutig, muss man natürlich anerkennen. Warten wir aber mal ab, wenn da die Rückrunde ist.
Für Schalke auch ein komischer Spieltag, soll man sich jetzt ärgern, dass der Abstand zum rettenden Ufer größer wird oder der zum Rele-Platz klein bleibt?
Schalke und Mainz als Absteiger, Bielefeld in der Relegation gegen Bochum. Kann ich mit leben.
Aber die haben den Schwung vom Aufstieg mitgenommen, spielen frisch und mutig, muss man natürlich anerkennen. Warten wir aber mal ab, wenn da die Rückrunde ist.
Für Schalke auch ein komischer Spieltag, soll man sich jetzt ärgern, dass der Abstand zum rettenden Ufer größer wird oder der zum Rele-Platz klein bleibt?
Schalke und Mainz als Absteiger, Bielefeld in der Relegation gegen Bochum. Kann ich mit leben.
SGE_Werner schrieb:
Schalke und Mainz als Absteiger, Bielefeld in der Relegation gegen Bochum. Kann ich mit leben.
Mainz nehme ich gerne. Schalke soll bitte drin bleiben und uns mit 9-10 Millionen € für Pacienca ein bisschen die wirtschaftlichen Corona-Schmerzen lindern. Mit Rönnow hätten wir auch noch für ein paar Millionen einen Torhüter abzugeben.
Kein Verein bezahlt uns auch nur im Ansatz knapp 10 Millionen € für Pacienca. Das ist einfach ein Sechser im Lotto. Den müssen wir unbedingt mitnehmen. Sagen wir Schalke zittert sich in letzter Sekunde durch die Relegation gegen den HSV.
Als zweiter Absteiger dann Köln (auch wenn Bielefeld wohl sehr viel wahrscheinlicher sein dürfte). Und dann bitte 1-2 der jungen Kölner Spieler zu uns locken.
Eagleheart1986 schrieb:
Mit unserem Kader wäre definitiv mehr möglich, selbst wenn man mehr verlieren würde, würden wir aber auch mehr gewinnen. So schlecht haben wir das letzte mal unter Veh gespielt.
Absolut keine offensive Akzente, keine schönen Spielzüge, keine Wechsel, nur ein Stürmer und keine Auswechselung möglich, formschwache Spieler über Wochen durchziehen.
Aber was mich am meisten nervt, ist definitiv das er sich selbst belügt. Er ist keiner, der Spieler nach einem schwachen Spiel aufs Abstellgleis stellt. Kohr, Da Costa hat er nach einer schlechten Halbzeit verbannt während andere wochenlang rumstolpern dürfen. (Ilsanker, Rode (ja für mich auch Rode), Toure, Zuber)
Naja, aber jeder hat eine andere Meinung.
Ich habe eine andere Meinung, nachdem ich die PK nach dem Spiel auf Youtube gesehen habe: AD war ziemlich angepi**t, und das war auch gut so. Ich hoffe, dass er endlich mal den Schweinem**n rauslässt und die Spieler auch mal anbrüllt, ihnen die Levieten liesst, dass das so nicht weitergeht. Das Spiel war doch schreklich anzusehen, da muss etwas passieren.
Wie du schreibst: quasi keine Offensive, Spielzüge Fehlanzeige, weder Flanke- noch Spielwechsel. WOB hat irgendwann einen zweiten nominellen Stürmer gebracht, wurden dann auch gefählicher, und wir? Fehlanzeige, gar nichts kam.
Ich habe es auch nach dem Spiel geschrieben: Adi hatte offensichtlich einen Plan (siehe "Stimmen zum Spiel") und dieser ist nicht aufgegangen. Dafür muss er die Konsequenzen tragen, aber die Mannschaft muss auch verstehen, was er vorhat. Das ist irgendwie noch nicht in den Köpfen der Spieler drin, aber das wird bald etwas, dafür lege ich meine Hand ins Feuer (Foto gefällig?) und wir werden eine echte super Mannschaft haben - auch dank Adi.
Jetzt geht es aber zuerst eigentlich nur darum: 6 Punkte bis Ende des Kalenderjahres. Das ist gg MGB durchaus möglich, wenn die Mannschaft sich endlich selber aufrafft und anfängt zu spielen. Vor der Puppenkiste habe ich überhaupt keine Angst, das gewinnen wir. WOB war einfach strak gestern.
Brave schrieb:
Ich habe eine andere Meinung, nachdem ich die PK nach dem Spiel auf Youtube gesehen habe: AD war ziemlich angepi**t, und das war auch gut so. Ich hoffe, dass er endlich mal den Schweinem**n rauslässt und die Spieler auch mal anbrüllt, ihnen die Levieten liesst, dass das so nicht weitergeht. Das Spiel war doch schreklich anzusehen, da muss etwas passieren.
Anschreien, dass es so nicht weitergeht, aber dann im nächsten Spiel wieder dieselben Spieler aufstellen.
Dass das Spiel so schwach war, war doch schon bei der Aufstellung klar. Wer da guten Offensivfussball erwartet hat, hat die letzten 1,5 Jahre Eintracht verpasst.
Ich sehe das Problem auch nicht im fehlenden zweiten Stürmer. Auch wenn ich kein großer Fan von alten, langsamen Mittelstürmern der Marke Dost bin, aber du bist doch als Stürmer in dem System die ärmste Sau von allen. Was soll er denn dort vorne ohne die Spieler hinter ihm machen? Ob da vorne drin ein Spieler oder zwei Spieler verhungern, ist am Ende auch egal. Solange unser Spielaufbau hinten raus mit der Marke technisch limitiert von Spielern wie Hinteregger, Abraham und Ilsanker nach vorne kommt, ist doch schon alles verloren.
Die Dreierkette hat über Jahre so gut funktioniert, weil sie mit Hasebe einen zwar immer langsamer werdenden Spieler in der Mitte hatte, der aber eigentlich mit dem Ball am Fuss richtig gut ist und auch mal das Spiel gestalten kann.
So defensivfaul auch ein De Guzman war, aber technisch gut kicken konnte er. Dazu hatten wir auf der rechten Seite eine Zeit lang mit Wolf einen technisch guten Spieler mit Zug im gegnerischen Sechzehner. Dann hatten wir da Costa, dessen Flanken zwar eine schreckliche Streuung hatten, der aber eine Saison lang mit Pferdelunge hoch und runter gerannt ist.
Und so sehr ihm die Knie in und um den gegnerischen Sechzehner auch geschlottert haben, aber Gacinovic hat auch immer Tempo und Balleroberungen in unser Spiel gebracht.
Dazu vorne drin drei Offensivspieler, die alleine mit ihren technischen und körperlichen Möglichkeiten nahezu jede Abwehr vor große Probleme stellen konnten.
Und was ist geblieben? Den Ball zu Kostic oder lang auf Dost und dann bitte lieber Gott hilf uns.
Mit einer Aufstellung wie gestern spielen wir kaum besseren Fussball als am Ende unter Veh oder Skibbe. Es ist zwar defensiv und zum Teil individuell besser, aber es ist unglaublich eindimensional.
Dabei hätten wir eigentlich zumindest für vorne neben Silva und Kostic mit Kamada, Barkok und Younes Spieler, die kicken können. Man müsste sie nur mal zusammen aufstellen (und natürlich kann Hütter nichts für die Covid-Infektionen von zwei der Spieler).
Ich hoffe einfach, dass wir mal wieder etwas anderes probieren:
Trapp
Abraham - Hasebe - N'Dicka
Da Costa - Rode - Kostic
Barkok - Kamada - Younes
Silva
Einfach mal wieder versuchen Fussball zu spielen (auf der rechten Seite von mir aus auch Toure oder Durm).
Mit unserem Kader wäre definitiv mehr möglich, selbst wenn man mehr verlieren würde, würden wir aber auch mehr gewinnen. So schlecht haben wir das letzte mal unter Veh gespielt.
Absolut keine offensive Akzente, keine schönen Spielzüge, keine Wechsel, nur ein Stürmer und keine Auswechselung möglich, formschwache Spieler über Wochen durchziehen.
Aber was mich am meisten nervt, ist definitiv das er sich selbst belügt. Er ist keiner, der Spieler nach einem schwachen Spiel aufs Abstellgleis stellt. Kohr, da costa hat er nach einer schlechten Halbzeit verbannt während andere wochenlang rumstolpern dürfen. (Ilsanker, Rode (ja für mich auch Rode), Toure, Zuber)
Naja, aber jeder hat eine andere Meinung.
Absolut keine offensive Akzente, keine schönen Spielzüge, keine Wechsel, nur ein Stürmer und keine Auswechselung möglich, formschwache Spieler über Wochen durchziehen.
Aber was mich am meisten nervt, ist definitiv das er sich selbst belügt. Er ist keiner, der Spieler nach einem schwachen Spiel aufs Abstellgleis stellt. Kohr, da costa hat er nach einer schlechten Halbzeit verbannt während andere wochenlang rumstolpern dürfen. (Ilsanker, Rode (ja für mich auch Rode), Toure, Zuber)
Naja, aber jeder hat eine andere Meinung.
Eagleheart1986 schrieb:
Mit unserem Kader wäre definitiv mehr möglich, selbst wenn man mehr verlieren würde, würden wir aber auch mehr gewinnen. So schlecht haben wir das letzte mal unter Veh gespielt.
Spielerisch bin ich da bei dir. Da muss mehr drin sein als das, was uns in dieser Saison ohne englische Wochen durch die EL geboten wird.
Aber tabellarisch? Eher nicht.
Bayern, Dortmund, Leipzig, Leverkusen, Gladbach, Wolfsburg und Hertha sind individuell besser besetzt als wir.
Hoffenheim ist auf Augenhöhe.
EL ist da für mich Träumerei. Wo sind bei uns denn die Unterschiedsspieler? Silva, Kostic und evtl. noch Kamada.
Dazu kommt dann aber auf der Gegenseite mit Spielern wie Abraham, Ilsanker, Durm/da Costa/Toure, Sow etc. zu viele Spieler, die im Prinzip mindestens zum erweiterten Stammpersonal zählen, aber alle bestenfalls grauer Durchschnitt sind (zum Teil sogar deutlich darunter).
Aus meiner Sicht müssen wir aber einfach mit dem Ist-Zustand leben. Der Kader muss und wird die nächsten 1-2 Jahre hoffentlich signifikant verjüngt.
Abraham(34) ist im Winter weg, Hasebe(37) (den ich 100 mal lieber im DM sehen würde als Ilsanker!) mit hoher Wahrscheinlichkeit am Ende der Saison.
Im Sommer 2022 laufen dann u.a. die Verträge mit Dost(33), Ilsanker(33), Chandler(32). (Das Alter in Klammern ist zum Ende des Vertrages, nicht heute)
Mit Ausnahme von Chandler (wegen der local player Regelung der Uefa) braucht man auch keine neuen Vertragsangebote vorlegen. Einen Blumenstrauß in die Hand, ein paar nette Worte und jeweils eine deutlich(!) jüngere Alternative als Ersatz.
Und bitte bei den Neuzugängen mehr auf Ben Mangas Scoutingnetzwerk zurückgreifen und weniger auf Empfehlungen des Trainers. Bitte wieder zurück zur Transferpolitik von Bobics ersten drei Jahren und weg von Bruchhagen reloaded (nach dem Motto, mal in den alten Saisonheften des Kickers blättern, wer da noch spielt und gerade zu haben ist).
Wuschelblubb schrieb:
Aus meiner Sicht müssen wir aber einfach mit dem Ist-Zustand leben. Der Kader muss und wird die nächsten 1-2 Jahre hoffentlich signifikant verjüngt.
Ich denke das wird passieren. Wir bekommen ja auch zwei junge Leihspieler zurück (Jovelijc, Zalazar) die momentan Spielpraxis sammeln und nächstes Jahr eine neue Chance bei uns bekommen.
Dazu einige Altersabgänge... ich hoffe man treibt die Nachwuchsarbeit ein bisschen voran, das wird allesentscheidend sein für unsere mittelfristige Weiterentwicklung.
Die Möglichkeit vorne anzugreifen wird aber wohl nicht mehr da sein. Das muß uns allen klar sein. Die Entwicklung wird eher wieder Richtung Platz 10-14 gehen, weniger in Richtung Platz 6-10... wenn damit verbunden ist das wir endlich mal wieder ein paar gute Nachwuchsspieler herausbringen und eine eigene dauerhafte Philosophie entwickeln kann ich gut damit leben.
Wenn man sieht in welche Richtung sich der Fussball im allgemeinen entwickelt wird es in Zukunft kaum noch möglich sein als Eintracht Frankfurt eine gewichtige Rolle in der Bundesliga einzunehmen... es sei denn man öffnet sich für Investoren.
Den Grottenkick von uns hauptsächlich an Ilsanker festzumachen, ist mir zu einfach...ja, er war beim Siegtreffen nicht gedankenschnell genug, aber damit ist er ja bei weitem nicht der einzige, die Situation darf so gar nicht erst entstehen...da haben alle wieder mal gepennt, wie so oft....ich ahnte schon, das wir den Punkt nicht festhalten können, wiel immer nochmal irgendein Klops passiert, der uns wieder alles vermasselt...
cm47 schrieb:
Den Grottenkick von uns hauptsächlich an Ilsanker festzumachen, ist mir zu einfach...ja, er war beim Siegtreffen nicht gedankenschnell genug, aber damit ist er ja bei weitem nicht der einzige, die Situation darf so gar nicht erst entstehen...da haben alle wieder mal gepennt, wie so oft....ich ahnte schon, das wir den Punkt nicht festhalten können, wiel immer nochmal irgendein Klops passiert, der uns wieder alles vermasselt...
Natürlich kann eine Niederlage nicht alleine an einem Spieler festgemacht werden, aber im heutigen Fussball hat der Sechser eine extrem wichtige Bedeutung. Und für mich ist Ilsanker mit der schwächste Stammspieler auf der Sechs von allen 18 Bundesligisten.
Hier hat man eindeutig an der falschen Position gesparrt.
Und solange solche schwache Spieler Stammspieler bei uns sind, muss auch das sportliche Anspruchsdenken entsprechend heruntergefahren werden.
Wuschelblubb schrieb:cm47 schrieb:
Den Grottenkick von uns hauptsächlich an Ilsanker festzumachen, ist mir zu einfach...ja, er war beim Siegtreffen nicht gedankenschnell genug, aber damit ist er ja bei weitem nicht der einzige, die Situation darf so gar nicht erst entstehen...da haben alle wieder mal gepennt, wie so oft....ich ahnte schon, das wir den Punkt nicht festhalten können, wiel immer nochmal irgendein Klops passiert, der uns wieder alles vermasselt...
Natürlich kann eine Niederlage nicht alleine an einem Spieler festgemacht werden, aber im heutigen Fussball hat der Sechser eine extrem wichtige Bedeutung. Und für mich ist Ilsanker mit der schwächste Stammspieler auf der Sechs von allen 18 Bundesligisten.
Hier hat man eindeutig an der falschen Position gesparrt.
Und solange solche schwache Spieler Stammspieler bei uns sind, muss auch das sportliche Anspruchsdenken entsprechend heruntergefahren werden.
So sieht es aus, normalerweise ist der 6er eminent wichtig im Aufbauspiel. Bei uns ist Ilsanker neben Abraham der schwächste Mann mit Ball am Fuß und das ist auch in meinen Augen die Hauptursache für unser aktuell grottiges Spiel. Und seine Defensivaufgaben erledigt er ja auch nicht. Hasebe wird sich auch ziemlich verarscht vorkommen, hinter Ilsanker auf der Bank sitzen zu müssen.
Ob Bobic & co immer noch von Europa träumen?
Spielerisch und individuell reicht das leider aktuell für höhere Ansprüche nicht aus. Nach den kommenden Gegnern wird sich dann wohl jeder Blick nach oben erledigt haben.
Spielerisch und individuell reicht das leider aktuell für höhere Ansprüche nicht aus. Nach den kommenden Gegnern wird sich dann wohl jeder Blick nach oben erledigt haben.
Was ich mir für den Winter vielleicht doch vorstellen könnte, ist die Leihe eines weiteren Stürmers. Wie man aktuell durch die Fragezeichen hinter Silva für das morgige Spiel sieht und Hütters Kommentar auf der PR "Ich habe nur zwei Stürmer, da muss ich vorsichtig sein.", wäre eine Alternative sicherlich nicht so falsch.
Eine feste Verpflichtung eines Stürmers kann ich mir aus wirtschaftlichen Gründen aktuell dagegen nicht vorstellen.
In der Bundesliga sehe ich aber ehrlich gesagt keinen passenden Kandidaten, den man realistisch zur Leihe bekommen könnte und der sportlich auch ggf. von Anfang an aufgestellt werden könnte.
Eine feste Verpflichtung eines Stürmers kann ich mir aus wirtschaftlichen Gründen aktuell dagegen nicht vorstellen.
In der Bundesliga sehe ich aber ehrlich gesagt keinen passenden Kandidaten, den man realistisch zur Leihe bekommen könnte und der sportlich auch ggf. von Anfang an aufgestellt werden könnte.
gk23 schrieb:
Ich gebe Dir da in gewisser Weise schon recht. Für höchste Ansprüche genügt das sicher nicht. Ilse ist ein zweikampfstarker Spieler, der die 6er-Position recht solide und zuverlässig spielt. Mehr konnte man aber auch in Anbetracht der Konditionen nicht wirklich erwarten.
Das ist richtig.
Nur aktuell fehlt uns die Qualität für weiter oben.
Wir bräuchten jetzt endlich mal wieder echte Verstärkungen.
Nur ohne Geld wird das sehr schwer umzusetzen. Vor allem im RA Bereich drückt immernoch mächtig der Schuh.
Wir brauchen da endlich mal einen Spieler, der mehr als nur ein Spiel am Stück gut zu spielen.
Hyundaii30 schrieb:gk23 schrieb:
Ich gebe Dir da in gewisser Weise schon recht. Für höchste Ansprüche genügt das sicher nicht. Ilse ist ein zweikampfstarker Spieler, der die 6er-Position recht solide und zuverlässig spielt. Mehr konnte man aber auch in Anbetracht der Konditionen nicht wirklich erwarten.
Das ist richtig.
Nur aktuell fehlt uns die Qualität für weiter oben.
Wir bräuchten jetzt endlich mal wieder echte Verstärkungen.
Nur ohne Geld wird das sehr schwer umzusetzen. Vor allem im RA Bereich drückt immernoch mächtig der Schuh.
Wir brauchen da endlich mal einen Spieler, der mehr als nur ein Spiel am Stück gut zu spielen.
Für weiter oben bräuchten wir auf 3-4 Positionen wohl deutlich mehr Qualität und wie du selbst festgestellt hast: Mit dem Geld ist es aktuell nicht sonderlich weit.
Ich denke in der Mitte der Tabelle (Rang 8-12) wird es in den nächsten Jahren ins Ziel gehen und wenn die Folgen von Corona dann so weit durch sind, wird man in Ruhe wieder an der Verpflichtung von etwas besseren Spielern arbeiten, weil dann auch mehr Geld vorhanden ist.
Wuschelblubb schrieb:
Für weiter oben bräuchten wir auf 3-4 Positionen wohl deutlich mehr Qualität und wie du selbst festgestellt hast: Mit dem Geld ist es aktuell nicht sonderlich weit.
Ich denke in der Mitte der Tabelle (Rang 8-12) wird es in den nächsten Jahren ins Ziel gehen und wenn die Folgen von Corona dann so weit durch sind, wird man in Ruhe wieder an der Verpflichtung von etwas besseren Spielern arbeiten, weil dann auch mehr Geld vorhanden ist.
Ich sehe das ähnlich.
Wir brauchen uns aktuell wenig Gedanken um die europäischen Plätze zu machen. Ein Platz 8-12 ist wesentlich realistischer und er bietet Ruhe und Chancen.
Denn eines dürfte auch klar sein, sollte es nicht für Platz 6 am Ende der Saison reichen, werden einige Stars sehr
wahrscheinlich nach der Saison zu anderen Clubs wechseln.
Und das kann ich zu 100% verstehen und ich hätte volles Verständnis dafür.
Spieler wie Trapp, Silva, Ndicka usw. verdienen die europäische Bühne und auch ein entsprechendes Gehalt.
Vorausgesetzt sie erhalten entsprechende attraktive Angebote.
Natürlich wird das hier einigen nicht schmecken, aber trotzdem wird hier weiter ordentlicher Fußball gespielt.
Für uns ist es auch eine große Chance unsere Finanzen weiter der Corona Krise anzupassen.
Ich habe mal eine Frage zu dem "neuen" System:
Wieso muss ich alle paar Tage per Hand sämtliche Cookies löschen und dann einen neuen Account wieder per Hand mit dem alten Account verknüpfen, um hier im Forum beim Login-Versuch nicht jedes Mal mit der Frage eines neuen Nicknames (und damit eines neuen Forenaccounts) konfrontiert zu werden?
Das aktuelle Prozedere ist wirklich ermüdend und gehört zum Schlechtesten, was mir in den letzten knapp 30 Jahren Webentwicklung beruflich und privat untergekommen ist.
Wieso muss ich alle paar Tage per Hand sämtliche Cookies löschen und dann einen neuen Account wieder per Hand mit dem alten Account verknüpfen, um hier im Forum beim Login-Versuch nicht jedes Mal mit der Frage eines neuen Nicknames (und damit eines neuen Forenaccounts) konfrontiert zu werden?
Das aktuelle Prozedere ist wirklich ermüdend und gehört zum Schlechtesten, was mir in den letzten knapp 30 Jahren Webentwicklung beruflich und privat untergekommen ist.
Wuschelblubb schrieb:
Das aktuelle Prozedere ist wirklich ermüdend und gehört zum Schlechtesten, was mir in den letzten knapp 30 Jahren Webentwicklung beruflich und privat untergekommen ist.
Also an den glorreichen 2 tägigen Foren-Restart der dann 1 1/2 Wochen gedauert hat (und das noch zu Saisonbeginn) kommt es doch noch nicht ran. Das war wirklich dilettantisch (also typisch Yum)..
Ich finde es besorgniserregend, dass man Woche für Woche von der tollen Moral spricht!
Viel wichtiger wäre es mal darüber zu sprechen, warum es nötig ist, eine tolle Moral zu zeigen.
Die Ausrichtung wirkt Woche für Woche nicht ausgewogen.
Die Schwankungen sind der absolute Wahnsinn.
Für welche Art von Fussball steht die Eintracht mittlerweile?
Neben der Tatsache, dass es Hütters Aufgabe ist, die Leistungen konstanter werden zu lassen, sollte er insbesondere einzelnen Akteuren aufzeigen, was sie können und was sie nicht können.
Beispielsweise sollten sowohl Ilsanker, als auch Hintereger keine spielöffnenden Diagonalbälle mehr erlaubt sein.
Nebenbei: tolle Assists von Kamada. Aber man hatte im Livebild schon sehen können, wie er durchs Mittelfeld trabt während Kruse sich zum 3:3 in seinem Rücken in Stellung brachte.
Ein Sonntagsschuss, der hätte verhindert werden können.
Viel wichtiger wäre es mal darüber zu sprechen, warum es nötig ist, eine tolle Moral zu zeigen.
Die Ausrichtung wirkt Woche für Woche nicht ausgewogen.
Die Schwankungen sind der absolute Wahnsinn.
Für welche Art von Fussball steht die Eintracht mittlerweile?
Neben der Tatsache, dass es Hütters Aufgabe ist, die Leistungen konstanter werden zu lassen, sollte er insbesondere einzelnen Akteuren aufzeigen, was sie können und was sie nicht können.
Beispielsweise sollten sowohl Ilsanker, als auch Hintereger keine spielöffnenden Diagonalbälle mehr erlaubt sein.
Nebenbei: tolle Assists von Kamada. Aber man hatte im Livebild schon sehen können, wie er durchs Mittelfeld trabt während Kruse sich zum 3:3 in seinem Rücken in Stellung brachte.
Ein Sonntagsschuss, der hätte verhindert werden können.
Schwaelmer_86 schrieb:
Ich finde es besorgniserregend, dass man Woche für Woche von der tollen Moral spricht!
Viel wichtiger wäre es mal darüber zu sprechen, warum es nötig ist, eine tolle Moral zu zeigen.
Ich würde da einen Schritt weitergehen und es infrage stellen, ob wir in Stuttgart oder in Berlin wirklich eine tolle Moral gezeigt haben. Für mich war das keine tolle Moral!
Moral fängt nicht erst zur Minute x oder zur Halbzeit an. Moral gilt für das ganze Spiel. Und die Moral mit der in diese beiden Spiele gegangen wurde, ist einfach schlecht gewesen. Dass sie dann hinten raus wieder besser war, macht sie für mich im Durchschnitt ok, aber nicht gut. Eine gute Moral muss auch mal über 90 Minuten gezeigt werden, bevor ich sie als solche anerkenne.
So kann man nur von einer phasenweise guten Moral sprechen.
Wuschelblubb schrieb:
Aber natürlich ist Hütter dafür verantwortlich, dass die Spieler mit der nötigen Einstellung ins Spiel gehen und nicht die Anfangsphase verpennen
Mitverantwortlich würde ich akzeptieren. Aber ich finde es schon problematisch, dass seit Menschengedenken immer die Einstellung der Spieler, wie sie etwas angehen, auf den Trainer abgewälzt wird und die Spieler dann damit ausm Schneider sind, weil man die Kritik nur auf den Trainer fixiert. Die Spieler bekommen ordentlich Kohle dafür, dass sie ihre Arbeit gut machen. Ich kann auf Arbeit auch nicht alles auf die Chefs schieben, wenn ich mal lustlos und unkonzentriert agiere.
Da muss man mE schon aufpassen, dass man den Spielern nicht zu sehr ein Alibi gibt, indem man sich auf den Trainer versteift. Und ich bin wahrlich kein Anhänger von Hütter.
SGE_Werner schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Aber natürlich ist Hütter dafür verantwortlich, dass die Spieler mit der nötigen Einstellung ins Spiel gehen und nicht die Anfangsphase verpennen
Mitverantwortlich würde ich akzeptieren. Aber ich finde es schon problematisch, dass seit Menschengedenken immer die Einstellung der Spieler, wie sie etwas angehen, auf den Trainer abgewälzt wird und die Spieler dann damit ausm Schneider sind, weil man die Kritik nur auf den Trainer fixiert. Die Spieler bekommen ordentlich Kohle dafür, dass sie ihre Arbeit gut machen. Ich kann auf Arbeit auch nicht alles auf die Chefs schieben, wenn ich mal lustlos und unkonzentriert agiere.
Da muss man mE schon aufpassen, dass man den Spielern nicht zu sehr ein Alibi gibt, indem man sich auf den Trainer versteift. Und ich bin wahrlich kein Anhänger von Hütter.
Natürlich nimmt das die Spieler nicht aus der Verantwortung. Aber die Realität ist doch, dass der Trainer eine Hauptverantwortung für die Motivation der Spieler hat. Wie sowas den Unterschied machen kann, hat man als Extremfall bei Bayern mit Kovac und danach mit Flick gesehen.
Das möchte ich natürlich nicht mit unserer Situation vergleichen, weil ich das Gefühl habe, dass Hütter der richtige Trainer für uns ist.
Aber ich finde, er muss auf entsprechende Leistungen verstärkt mit Wechseln in seiner Stammelf reagieren und in dem Bereich einfach fairer sein. Wenn ich mir die Leistungen von machen Spielern anschaue und wie oft sie trotzdem immer wieder spielen dürfen und dann im Vergleich sehe, dass ein Spieler wie Kohr, der nach der Coronapause in der Rückrunde richtig gut drauf war, sofort wieder auf der Bank war, dann macht Hütter auf mich den Eindruck mit zweierlei Maß zu messen.
Keine Ahnung welch Untergangsstimmung hier herrscht. Wir hätten bei jedem Unentschieden auch gewinnen können. Heute Riesenbock von Trapp. Elfmeter dusselig. Wohlgemerkt verursacht von Leistungsträgern.. Frage mich was Hütter dazu kann. Vor der Halbzeit das 2:2 erzielt. In Führung gegangen und dann durch ein Hammertor den Ausgleich kassiert. Da kann wohl Hütter oder Ilsanker nix für. Warum die das nicht über 90 Minuten hinbekommen ist mir allerdings auch unverständlich und ärgert mich genauso wie Euch. Nur so manche Ansicht kann ich nicht verstehen. Wenn Kruse in den Himmel geschossen hätte, wäre alles geil gewesen und wir stünden auf dem 7. Platz.
Ebosge schrieb:
Wohlgemerkt verursacht von Leistungsträgern.. Frage mich was Hütter dazu kann.
Ich bin jetzt eher ein Befürworter von Hütter und habe mich auch über seine Vertragsverlängerung gefreut (auch wenn ich sein Festhalten an teils schwachen Spielern nicht immer fair verteilt finde im Kader). Aber natürlich ist Hütter dafür verantwortlich, dass die Spieler mit der nötigen Einstellung ins Spiel gehen und nicht die Anfangsphase verpennen. Wenn das nicht der Aufgabenbereich des Trainers ist, für was gibt es ihn dann?
Und natürlich kann Ilsanker sehr viel für das späte Ausgleichstor!
Der rennt hinter Abraham im Strafraum rum und deckt den eigenen Innenverteidiger, weshalb es vor dem Sechszehner ein Loch gibt vor der Abwehr - also genau da, wo ein Sechser sein sollte.
Dass wir erst zwei Spiele in dieser Saison gewonnen haben, kommt nicht von ungefähr und das immer nur auf Pech oder höhere Gewalt zu schieben, ist mir einfach zu wenig (nicht explizit auf dich bezogen).
Wuschelblubb schrieb:
Aber natürlich ist Hütter dafür verantwortlich, dass die Spieler mit der nötigen Einstellung ins Spiel gehen und nicht die Anfangsphase verpennen
Mitverantwortlich würde ich akzeptieren. Aber ich finde es schon problematisch, dass seit Menschengedenken immer die Einstellung der Spieler, wie sie etwas angehen, auf den Trainer abgewälzt wird und die Spieler dann damit ausm Schneider sind, weil man die Kritik nur auf den Trainer fixiert. Die Spieler bekommen ordentlich Kohle dafür, dass sie ihre Arbeit gut machen. Ich kann auf Arbeit auch nicht alles auf die Chefs schieben, wenn ich mal lustlos und unkonzentriert agiere.
Da muss man mE schon aufpassen, dass man den Spielern nicht zu sehr ein Alibi gibt, indem man sich auf den Trainer versteift. Und ich bin wahrlich kein Anhänger von Hütter.
Wuschelblubb schrieb:
Und natürlich kann Ilsanker sehr viel für das späte Ausgleichstor!
Der rennt hinter Abraham im Strafraum rum und deckt den eigenen Innenverteidiger, weshalb es vor dem Sechszehner ein Loch gibt vor der Abwehr - also genau da, wo ein Sechser sein sollte.
Ja, vielleicht. Noch besser wäre es aber gewesen, wenn Kamada, der Kruse am nächsten war, den nicht hätte weglaufen lassen, sondern die paar Schritte gemacht hätte.
Selten erlebt, dass das Schiedsrichtergespann dermaßen überfordert war.