>

Wuschelblubb

22507

#
Exil-Adler-NRW schrieb:
Gegen Leipzig ist Hoffenheim ein sympathischer kleinstadtclub mit nem netten regionalen Sponsor...

Letztlich ist es immer noch eher die Ausnahme, wenn wie vor ein paar Jahren Wiese ein richtiger Star dahin geht. Viele sehen Hoffenheim dann doch eher noch als sehr gut bezahlendes Sprungbrett.

Leipzig wird ne ganz andere Hausnummer. Sollten die Aufsteigen, werden da mit SIcherheit sofort bekannte Namen hinwechseln und selbst sportlich erfolgreiche Vereine wie Gladbach werden da ruck zuck Stammspieler hin verlieren. Und Leipzig wird auch nicht wie Hoffenheim seine guten Spieler an die Konkurenz verkaufen. Die möchten mirt Bayern auf Augenhöhe kommen und werden da niemanden hin ziehen lassen.



Agree. Sportlich gesehen ist Hoffenheim im Prinzip Freiburg mit viel Geld. Deswegen haben sie sich auch noch nie für einen internationalen Wettbewerb qualifiziert. Haben Spieler dort entsprechenden Erfolg, kommt der Wechsel (meist für viel Geld).

In Leipzig dagegen geht es wohl eher darum eine Mannschaft aufzustellen, die mittel- langfristig regelmäßig international (am besten CL) spielen soll.

Das dürfte von der Größenordnung eher in die Kategorie Wolfsburg gehen.
#
Ich denke die Arbeit von Schaaf kann zum aktuellen Zeitpunkt unmöglich bewertet werden.
Das einzige was man bereits sicher sagen kann, ist der große Unterschied zwischen Vehs Trainingsstyle und dem von Schaaf. Dazu scheinen beide von der Mannschaft eine andere Spielidee zu erwarten.

Alles andere sehen wir zum Saisonstart. Allerdings darf man auch nicht vergessen, dass wir einen großen Qualitätsverlust hatten (Jung, Schwegler, Rode, Joselu, selbst Barnetta). Ob diese Qualität bisher wirklich gleichwertig ersetz wurde, bezweifel ich ehrlich gesagt, weshalb Schaaf ohnehin einen Bonus zum Saisonstart hat, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass man bei den Verhandlungen mit Schaaf davon ausging, dass man weder Jung, noch Schwegler und Joselu würde halten können.
#
Ich kann ja viele Aussagen von Hübner nachvollziehen, aber mit dieser aus dem FR-Artikel kann ich überhaupt nichts anfangen:

Es sei auch so, dass ein Klub wie die Eintracht nur schwerlich die Zeit habe, junge Talente bei den Profis selbst zu entwickeln. „Wir haben nicht die Zeit, Spieler aufzubauen, wir müssen ja Qualität sofort auf den Platz bringen, wir brauchen Ergebnisse. Da stehen wir immer unter Druck.“

Diesen Druck haben im Prinzip alle Profivereine, vor allem die zweiten Hälfte der Liga, die quasi immer das Risiko hat, in den Abstiegskampf zu rücken. Aber das kann wirklich keine Ausrede dafür sein junge Spieler mit der benötigten Zeit aufzubauen.
#
Wenn Hannover mehr bietet, dann geht er eben nächsten Sommer nach Hannover. Damit muss man in unserer Situation nun mal eben leben. Man sollte versuchen die Situation bis in den Herbst bereits soweit zu klären, dass man ggf. frühzeitig(!!) nach einem Nachfolger schauen kann.
#
http://www.calcionapoli24.it/esclusive/esclusiva-dzemaili-vive-da-separato-in-casa-il-suo-addio-e-n186109.html
Angeblich haben u.a. Milan und Benfica Interesse. Wir sollen ein Angebot abgegeben haben, das Napoli zu niedrig war. Genauso wie Benfica.
#
DougH schrieb:
Endgegner schrieb:
Da sieht man halt einfach mal was für Welten zwischen großen und kleinen Clubs liegen, und das nicht nur bei Dingen wie TV-Geldern oder den Sponsoren.  


Leider...Deswegen können die sich ja auch dreistellige(n) Millionenschulden/(Millioneneinkauf Bale)  leisten und dies trotz Financial Fair Play  

Wie kaufe ich trotz Financial Fair Play dreistellig ein


Zu dumm nur, dass Vereine wie Real und Barca die letzten Jahre trotz solcher Transfers und trotz gleichzeitigem Schuldenabbau noch Gewinn gemacht haben. Da kann man nur schwer von einem Verstoss gegen das Financial Fair Play sprechen...
#
DougH schrieb:
Eigener Nachwuchs statt Zukäufe - Eintracht will sich die Adler selber züchten


Das will man doch schon seit Jahren....


Das möchte im Prinzip jeder Profiverein in Deutschland. Einzig die Umsetzung ist nicht leicht.
Es gibt dabei Vereine wie Stuttgart, oder Schalke, die das seit jahren richtig gut machen, aber auch die passende Kohle dafür haben. Aber auch andere Vereine wie Freiburg mit weniger Geld, schaffen es eine gute Nachwuchsarbeit vorzuzeigen. Dort kann man eben Jugendspieler mit dem jahrelangen guten Ruf anlocken. All das müssen wir uns erst einmal erarbeiten. Von daher geht das nur sehr langfristig und auch dann ist der Erfolg nicht sicher.
#
MrBoccia schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Haliaeetus schrieb:
Mal unabhängig vom sportlichen Leistungsvermögen des Spielers, stößt mir das Verhalten negativ auf. Die Erlaubnis seines Vereins mit ihm Verhandlungen führen zu dürfen mal vorausgesetzt, hätten wir uns ja sozialadäquat verhalten. Fürth möglicherweise ebenfalls, denn die Erlaubnis Gespräche zu führen, beinhaltet ja nicht ein vorweggenommenes Einverständnis hinsichtlich jedweden Ausgangs der Verhandlungen (zwischen dem dort unter Vertrag stehenden Spieler und dem interessierten Verein).  


Wie lang hält sich eigentlich dieses Internetgerücht, dass man nur mit Erlaubnis des aktuellen Vereins mit einem Spieler reden darf, noch?

Du musst den aktuellen Verein darüber informieren, ablehnen, dass du dich mit dem Spieler unterhälst, kann der aktuelle Verein natürlich nicht. Wie wäre das denn mit europäischem Arbeitsrecht zu vereinen?

Die Fifa untersagt lediglich, dass der Spieler bereits außerhalb der Schutzzeit (endet 6 Monate vor Ablauf des Vertrages) einen Vertrag bei einem anderen Verein unterschreibt.

Solange wir Fürth also über Gespräche informiert haben, können wir uns auch mit dem Spieler unterhalten, ob es dem Club passt oder nicht.
Ob es Sinn macht, mit einem Spieler zu sprechen, wenn der Verein zuvor einen Verkauf ausschließt, liegt natürlich auf einer andere Hand.


Clubs müssen, bevor sie Gespräche mit einem Spieler eines anderen Clubs oder mit seinem Vertreter oder Beauftragten über einen Vereinswechsel des Spielers aufnehmen, den Club des Spielers schriftlich informieren. Gespräche über einen Vereinswechsel mit einem Spieler eines anderen Clubs dürfen ohne dessen Einverständnis nicht früher als sechs Monate vor Ablauf des Vertrages mit dem bisherigen Club aufgenommen werden.

§5 der Lizenzordnung
http://www.bundesliga.de/media/native/dokument/Lizenzordnung%20Spieler%20LOS%202014-03-25%20Stand.pdf


Irgendwie wiederspricht sich der erste und der zweite Satz, oder?
Im ersten steht es muss "informiert" werden, im zweiten Satz es muss die Erlaubnis eingeholt werden.

Damit würde die DFL im Prinzip einen Schritt weiter gehen als die Fifa.

Würde mich wirklich mal interessieren, wenn ein Spieler nach dem Bosman-Vorbild gegen diese Regelung vor den EuGH ziehen würde.

Aber danke für den Link. Wieder was dazu gelernt.
#
Haliaeetus schrieb:
Mal unabhängig vom sportlichen Leistungsvermögen des Spielers, stößt mir das Verhalten negativ auf. Die Erlaubnis seines Vereins mit ihm Verhandlungen führen zu dürfen mal vorausgesetzt, hätten wir uns ja sozialadäquat verhalten. Fürth möglicherweise ebenfalls, denn die Erlaubnis Gespräche zu führen, beinhaltet ja nicht ein vorweggenommenes Einverständnis hinsichtlich jedweden Ausgangs der Verhandlungen (zwischen dem dort unter Vertrag stehenden Spieler und dem interessierten Verein).  


Wie lang hält sich eigentlich dieses Internetgerücht, dass man nur mit Erlaubnis des aktuellen Vereins mit einem Spieler reden darf, noch?

Du musst den aktuellen Verein darüber informieren, ablehnen, dass du dich mit dem Spieler unterhälst, kann der aktuelle Verein natürlich nicht. Wie wäre das denn mit europäischem Arbeitsrecht zu vereinen?

Die Fifa untersagt lediglich, dass der Spieler bereits außerhalb der Schutzzeit (endet 6 Monate vor Ablauf des Vertrages) einen Vertrag bei einem anderen Verein unterschreibt.

Solange wir Fürth also über Gespräche informiert haben, können wir uns auch mit dem Spieler unterhalten, ob es dem Club passt oder nicht.
Ob es Sinn macht, mit einem Spieler zu sprechen, wenn der Verein zuvor einen Verkauf ausschließt, liegt natürlich auf einer andere Hand.
#
Und Hübner wird versuchen, noch einen schnellen, aggressiven Spieler fürs Mittelfeld zur Eintracht zu lotsen. „So einen könnten wir noch gut gebrauchen. Aber das machen wir ohne Zeitdruck“, sagte Hübner. „Und nur, wenn es finanziell reinpasst.“

http://www.fr-online.de/eintracht-frankfurt/trainer-tomas-schaaf--ich-bin-nicht-verrueckt-,1473446,28044218.html

Ich denke damit ist die Topicfrage schon so halb beantwortet. Zumindest möchte man noch. Hoffentlich passt es dann auch.
#
Mainhattener schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Puuhhh. Nochmal Glück gehabt. Ich habe ja schon bei Seferovic gewisse Restzweifel, aber Azemi als Alternative... da kann es einem kalt den Rücken runterlaufen.


Meine Meinung bleibt bei Azemi ja auch, dass ein weiteres Jahr Zweite Bundesliga gut wäre.
Ich hoffe auch tatsächlich, dass Bruno mit ihm im Kontakt bleibt.
Kann er die Rückrunde in der jetzt laufenden Hinrunde bestätigen, sollte man wirklich überlegen ihn im Winter für den Sommer Fix zu machen.
Nächsten Sommer wäre das Risiko gering, er wäre grade 23 Jahre alt, wäre ablösefrei und Handgeld und Gehalt sollten weiter im Rahmen bleiben.


Ja, das wäre ok. Aber als Lösung für diesen Sommer wäre er ein großes Risiko geworden.
#
Puuhhh. Nochmal Glück gehabt. Ich habe ja schon bei Seferovic gewisse Restzweifel, aber Azemi als Alternative... da kann es einem kalt den Rücken runterlaufen.
#
AdlerWien schrieb:
friseurin schrieb:
AdlerWien schrieb:
friseurin schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
In der Zwischenzeit würde ich meine Meinung hierzu doch wieder ändern.
Nach den letzten Interviews mit Hübner bin ich mir ziemlich sicher, dass noch ein Mittelfeldspieler kommt. Man scheint wohl in der Tat die Lücke, die durch den Abgang von Rode entstanden ist, mit keinem vergleichbaren Spieelrtyp ersetzen zu können. Anscheinend ist ein solcher Spieler typ aber wichtig in unserer Mannschaft. Dazu kommt die bisher schwache Vorbereitung von Ignjovski.

Es gibt immernoch den Herrn Flum. Der ist jetzt nicht SO motiviert, aber dem Rode insgesamt recht ähnlich.


Woher nimmst du das er nicht SO motiviert ist?  

Meinte, der nicht so energisch ist wie Rode.


Jop, das unterschreib ich. Ich denke wir sind gerade im DM ausreichend besetzt. Schwegler ist weg, Hasebe ist gekommen um ihn zu ersetzen. Rode ist gegangen, Iggy ist gekommen und Flum und Lanig sind ja auch noch da.

Höchstens kommt noch eine RICHTIGE Verstärkung, weil quantitativ ist eigentlich genug Spielermaterial vorhanden.


Klar quantitativ sind 4 DMs (plus Russ) mehr als genug. Allerdings sehe ich qualitativ nach Hasebe erst einmal lange nichts, bevor dann irgendwann Flum und Lanig kommen.
#
In der Zwischenzeit würde ich meine Meinung hierzu doch wieder ändern.
Nach den letzten Interviews mit Hübner bin ich mir ziemlich sicher, dass noch ein Mittelfeldspieler kommt. Man scheint wohl in der Tat die Lücke, die durch den Abgang von Rode entstanden ist, mit keinem vergleichbaren Spieelrtyp ersetzen zu können. Anscheinend ist ein solcher Spieler typ aber wichtig in unserer Mannschaft. Dazu kommt die bisher schwache Vorbereitung von Ignjovski.
#
Dilltal_Mimi schrieb:
Ich hol den Fred mal wieder hoch, weil mich die ganzen Diskussionen über
- "Bruchhagen und sein Art und Weise den Verein zu führen, ohne Schulden zu machen"
- "die Mannschaft mit den flüssigen Gummibärchen",
- "Hopp und Mateschitz nehmen uns den "angestammten" Platz in der Bundesliga weg",
- "wo bekommt die Eintracht mehr Geld her",
- "warum investiert bei der Eintracht niemand",
- "was laufen da zwischen den Oberen der Eintracht für Machtkämpfe?"
echt nerven.

Ich schreib jetzt mal etwas durcheinander meine Meinung:

Was sollen unsere Führungskräfte denn machen???????
Ich hab viel zu wenig Einblick in die Arbeit von Bruchhagen, Hellmann, Bender, Fischer, Minden oder sonst wem, um da wirklich mitreden können
Aber alle, die hier über alles aber auch alles motzen und dann sagen, man müsse den Verein doch kritisch begleiten und alles andere sei Heldenverehrung oder sowas.....  


Wer will denn hier einen Investor????
Mich macht es ehrlich gesagt glücklich, wenn Eintracht Frankfurt als Verein behaupten kann:
Wir halten uns ohne großen Investor in der Liga und spielen alle paar Jahre Euro League. Für mich ist dadurch die Leistung von Bruchhagen und den anderen eher noch höher einzuschätzen!
Wann hat Hopp es geschafft, seinen Verein in die EL zu finanzieren?
Mal sehen wie viel die 20 Mio von einem Spediteur so bringen. Und ob und wann der HIV in der Euro League landet.
Red Gummibärchen muss auch erstmal aufsteigen und dann in der Euro League landen. In Hoppenheim und Schalke ist Rangnick auch mit ordentlich Kohle gescheitert.

Ich sehe unsere Chance in der Integration von jungen Spielern, die dann auch mal verkauft werden können. Das wird durch die Gummibärchen aber sicher auch nicht leichter.

Jedenfalls hoffe ich, dass in 4-5 Jahren bessere Verträge mit Stadt und Vermarkter zu höherem finanziellem Spielraum führen. Das habe ich auch schon anderswo geschrieben.

Wenn der Fußball mal soweit kommt, dass in der Bundesliga nur noch Mannschaften mit irgendeinem Investor spielen gehe ich nicht mehr ins Stadion.
Auch wenn unsere Eintracht dabei sein sollte.
Das habt ihr jetzt alle schriftlich. Dann seht ihr mich auf dem heimischen Fußball Platz und unterklassigen Ligen, wo dann die Bratwurscht keine 5€ kostet.

So das musste mal raus!


Emotional stimme ich dir zu.

Praktisch gesehen gehe ich allerdings davon aus, dass wir spätestens Ende des nächstes Jahrzehntes auch wieder einen Investor bzw. eine Investorgruppe mit an Bord haben werden.
Langfristig werden wir ohne eine solche auf Dauer keine Bundesliga in Frankfurt sehen.

Ich erwarte dort aber weniger einen einzelnen großen Konzern, sondern eher eine regionale Gruppe an Unternehmen, wie es in Hannover der Fall ist.
#
lajos76 schrieb:
Wenn Bender überhaupt zur Wahl erlaubt wird, vertreten wir als Verein Mitarbeiter die sich gegen den eigenen Verein äussern dürfen, wenn es das ist was wir wollen....

Und Bruchhagen soll den Mann der ihn mit guter Arbeit bloßgestellt hat unterstützen? Ich glaube nicht das er das jetzt auf Aufforderung machen wird. HB hat damals in 3 Spieler 10 Mio investiert welche allesamt Flops waren caio, fenin und ümit, wer meint fenin wär doch subba gewesen soll sich die Ablöse ansehen=200.000€.

Danach hat HB Jahrelang überhaupt kein Geld mehr für Spieler ausgegeben.

Hübner hat mit einem Bruchteil des Geldes Inui, Aigner, Oczipka und Trapp geholt alle noch aktuelle Stammspieler.

Ich glaube das Beste was uns passieren konnte war der letzte Abstieg und die damit verbundene Umstrukturierung und Neuverteilung der Aufgaben und Zuständigkeiten.

Vielen Dank Herri dafür das du das Ruder rumgerissen hast, werde ich nie vergessen. Aber Bruno Hübner ist endlich ein Manager der wenigstens bei der Hälfte seiner Verpflichtungen richtig liegt, und das mit sehr kleinem Budget. Was besseres als Bruno Hübner haben wir in den letzten 20 Jahren bei Eintracht nicht gesehen.


Naja, es ist ja nicht so, als wären unter Bruchhagen keine Schnäppchen geholt worden, die eingeschlagen sind:
Vasoski, Meier, Fink, Galindo ...

Insgesamt stimmt es natürlich, dass die großen 4 Transfers innerhalb von 6 Monaten (Caio, Fenin, Bellaid, Korkmaz) im Nachhinein betrachtet sicherlich ein großer Rückschlag in der Entwicklung als Verein waren.

Aber in Zukunft dürfen wir dann schauen, wie die großen Transfers von Hübner (Kadlec, Seferovic, Flum) eingeschlagen sind.

Allerdings ist es antürlich schon lächerlich, dass wir uns hier über große Transfers unterhalten und eigentlich Ablösesummen im Bereich 2,x - 3,x Millionen € unterhalten. Selbst in der Bundesliga ist das für viele Vereine keine erwähnenswerte Summe mehr.
Ich denke unabhängig von Hübner oder HB ist das unser Hauptproblem.
#
dk2004 schrieb:
Ein gutes Testspiel gegen einen ernstzunehmenden Gegner. Die Tatsache, dass Schaaf nur zur Halbzeit gewechselt hat, sollte den 14 Spielern wohl die Chance geben ein bisschen mehr ans Limit zu gehen.

In der zweiten Halbzeit ein ziemlich klares 4-1-4-1, in dem Hasebe besser klar kam als echter DM.

Grobe Einordnung der Leistungen - es juckt zu sehr in den Fingern ,-)

Trapp 4 - sah nicht so gut aus bei zwei der vier Gegentore, aber Samp auch nur mit den 4 Chancen.
Ignjovski 5 - Laufstark, aber nicht schnell. Zweikampfstark aber kein gutes Stellungsspiel. Fühlte sich nicht wohl als RV.
Zambrano 3 - normal
Bamba 4 - oftmals einen Schritt zu spät, die Sicherheit fehlte
Djakpa 4 - vorne hui hinten pfui
Hasebe 4 - gerade so noch ausreichend. Will den Leader geben aber fußballerisch heute mit viel Pech
Russ 5 - kein guter Tag. Gefühlt 1 gewonnener Zweikampf. Zu Recht zur HZ raus.
Piazon 4 - Schönes Tor gemacht. Zuerst RM, in der zweiten HZ spielte er zentraler, da war er besser.
Meier 3 - aus taktischen Gründen ausgewechselt, ich fand ihn okay.
Inui 3 - Nahm sich nur wenige Auszeiten. Gab auch am Ende noch Gas. In der Form erste Wahl auf links.
Kadlec 5 - da kam nicht viel als einzige Spitze. Körperlich keine Chance gegen die starke Samp-Abwehr

-> Seferovic 3 - hatte 3 (Halb-)Chancen. Wirkte motiviert und frisch.
-> Lanig 3 - ebenfalls zwei Noten besser als sein Pendant vor der HZ. Mit Übersicht, Kopfballstärke und Zug nach vorne!
-> Aigner 4 - fiel nicht besonders auf bis auf sein "Abseits"-tor. Dosiert wahrscheinlich seine Kraft für die Bundesliga.


Passt grob.

Zambrano etwas schlechter wegen dem Elfmeter, evtl. Meier eine halbe Note runter.

Kadlec scheint mir, wie von Veh schon letzte Saison behauptet, körperliche Durchsetzungsdefizite als zentrale Spitze zu haben.
#
SGE_Werner schrieb:
Bisher sind mir nur zwei Dinge negativ aufgefallen:

Wir werden schnell ausgekontert , sprich wir stehen sehr offensiv und kommen nicht hinterher.

Und die Pässe kommen nicht an.

Ansonsten sehe ich keinen großen Unterschied zwischen einem Team aus dem unteren Mittelfeld der 1. Liga und der Serie A. Genua spielt nicht gut für mich, die nutzen nur gerade eiskalt unsere Schwächen aus. Erinnert bissl an das Spiel gegen Freiburg. Haben zwar oft den Ball, aber werden immer wieder eiskalt ausgeknockt.


Die Serie A fängt aber erst am 30./31. August an. War bisher in Testspielen nicht immer das Argument, dass unsere Gegner in der Vorbereitung schon weiter wären? Heute müsste das doch umgekehrt gelten...
#
Ich denke, wenn niemand geht oder sich verletzt, wird es erst mal ruhig werden.

Trotzdem denke ich, dass man gerade Ende August noch einen genauen Blick auf den Transfermarkt werfen wird. Bis dahin kann man auch evtl. Schwächen des Teams durch die ersten Pflichtspiele besser erkennen und ggf. im Schlussverkauf noch reagieren.
#
Die Kritik so öffentlich zu machen, ist wirklich schwach.
Inhaltlisch dagegen für mich durchaus verständlich. Im Verhältnis zur Höhe unseres Lizenzspieleretats, ist unsere Transferpolitik aus meiner Sicht nicht gerade berauschend.