
Wuschelblubb
22507
Auch wenn ich einen jüngeren Spieler als Almeida favorisieren würde, so fehlt mir bei Seferovic der nachhaltige Leistungsnachweis.
Wir suchen als letzten Stürmer die A-Lösung, sprich: Einen Stürmer, bei dem die Wahrscheinlich keit möglichst groß ist, dass er regelmäßig trifft. Da passt Seferovic nicht so wirklich ins Profil.
Wir suchen als letzten Stürmer die A-Lösung, sprich: Einen Stürmer, bei dem die Wahrscheinlich keit möglichst groß ist, dass er regelmäßig trifft. Da passt Seferovic nicht so wirklich ins Profil.
Die Quelle ist der eltzte Müll. Eine seriöse Quelle dazu gibt es bisher nicht und eine aus dem deutschsprachigen Raum ebenfalls nicht.
Alleine der finanzielle Rahmen scheint auf den ersten Blick noch Jahre von dem entfernt zu sein, was wir uns leisten können.
Alleine der finanzielle Rahmen scheint auf den ersten Blick noch Jahre von dem entfernt zu sein, was wir uns leisten können.
Am Ende wird es Modeste. Bzgl. dessen Russlandwechsel ist es ziemlich ruhig geworden.
Da hier immer weider gerne Topics zu den Transfers und Finanzen spanischer Clubs aufgemacht werden, mache ich hier mal ausgegebenem Anlass ebenfalls einen neuen Thread auf.
http://www.reviersport.de/281485---fc-barcelona-rekordumsatz-schuldenabbau.html
Ich denke 143 Millionen € Schuldenabbau bei gleichzeitig 113 Millionen € Gewinn nach Steuer in drei Jahren, kann sich doch durchaus sehen lassen.
Und es zeigt, dass sich Barcelona die aktuellen Transfers also trotz Schuldenabbaus leisten kann.
http://www.reviersport.de/281485---fc-barcelona-rekordumsatz-schuldenabbau.html
Ich denke 143 Millionen € Schuldenabbau bei gleichzeitig 113 Millionen € Gewinn nach Steuer in drei Jahren, kann sich doch durchaus sehen lassen.
Und es zeigt, dass sich Barcelona die aktuellen Transfers also trotz Schuldenabbaus leisten kann.
BlackWhiteEagle82 schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Sportlich wäre er scherlich ein guter Stürmer für uns, allerdings würde er wohl das Gehaltsgefüge komplett durcheinander bringen.
Dazu kommt, dass er in seinem Alter quasi null Wiederverkaufswert hat. Von daher wäre ich zwar auf der einen Seite froh wenn er komt, aber auf der anderen auch nicht enttäuscht, wenn er es nicht werden würde.
Der Spieler ist ablösefrei, was interessiert also ein möglicher Wiederverkaufswert? Der soll noch 3 Jahre für uns Gas geben und dann kann er ja noch 1 bis 2 Jahr in VAE zum Abschluss seiner Karriere Kohle machen.
Bendtner wollte mit Bonuszahlungen über 4 Millionen. Almeida wäre sicherlich für ca. 3. Mio € per anno zu haben. Unter Anbetracht, dass er keine Ablöse kostet, wäre das meines Erachtens ein fairer Deal für alle Beteiligten.
Keine Ablöse bedeutet mehr Handgeld, mehr Gehalt.
3 Millionen? Das wäre mit großem Abstand unser Höchstverdiener. Wie willst du das den anderen Spielern erklären?
Sportlich wäre er scherlich ein guter Stürmer für uns, allerdings würde er wohl das Gehaltsgefüge komplett durcheinander bringen.
Dazu kommt, dass er in seinem Alter quasi null Wiederverkaufswert hat. Von daher wäre ich zwar auf der einen Seite froh wenn er komt, aber auf der anderen auch nicht enttäuscht, wenn er es nicht werden würde.
Dazu kommt, dass er in seinem Alter quasi null Wiederverkaufswert hat. Von daher wäre ich zwar auf der einen Seite froh wenn er komt, aber auf der anderen auch nicht enttäuscht, wenn er es nicht werden würde.
Exil-Adler-NRW schrieb:di Luca schrieb:Andy schrieb:eagle_hb schrieb:
Ganz nüchtern betrachtet, wird dir nur ein Investor die gewünschte Perspektive bieten können (schnelles Geld, um Konzepte über einen längeren Zeitraum umzusetzen).
Alternativ kann ich dir den Glauben an den eigenen Verein, das Unmögliche auf sportlichem Weg zu schaffen, anbieten. Dieser trägt mich nämlich und bringt mich zu den Spielen der Eintracht.
Das Alternative fällt mir angesichts der Red Bulls, VWs und demnächst Audis (nicht nur Bayern, sondern dann auch Ingolstadt), Kühnes und Kinds leider immer schwerer. Ich stelle da bei mir auch schon eine wachsende Resignation fest, da ich auf der einen Seite lieber auf der Bertramswiese, als Marionette eines Oligarchen, bin, auf der anderen Seite aber auch mal wieder Lust auf irgendeinen Titel habe.
Die letzten drei Titel der Eintracht habe ich alle live im Stadion erleben dürfen. Der letzte Titel ist aber auch schon 26 Jahre her. Da musste ich, um nach Berlin für Detaris Tor zu kommen, noch einen gültigen Reisepass vorzeigen...
Ein durch Investoren finanzierter Titel würde mir aktuell die Feierlaune deutlich vermiesen. Fragt sich halt, wie lange noch...
Das Gift ist längst in dem Köpfen.
Anderseits, was würde sich an Deinem Status als Fan ändern, wenn ein Oligarch die Mehrheit an der Eintracht AG hält und nicht mehr ein Verein?
eine interessante Frage.
Wie war das eigentlich damals bei Octagon? Ich war damals noch kein regelmäßiger Stadionbesucher von Heimspielen, sondern meistens nur auswärts dabei.
Es gabe Diskussionen darum, klar. Aber hat wirklich jemand sein Fan-dasein aufgegeben oder ist deswegen nicht mehr ins Stadion gegangen? Auch als damals der ungarische Investor hier übernehmen wollte, fühlte ich zumindest hier im Forum mehr Ehrleichterung, als Widerstand. Klar die Kröte schluckte man, weil es ums Überleben ging. Aber ist es auszuschließen, dass man irgendwann die Kröte schluckt um Konkurenzfähig zu bleiben und mal wieder häufiger international dabei zu sein?
Und wenn die Bundesliga irgendwann für Scheichs und Oligarchen geöffnet wird, werden wir uns wahrscheinlich diese Frage schnell stellen müssen, da solche Leute ja auch gerne in den großen Städten mit großen Stadien aufschlagen und daher Hamburg, Berlin, Frankfurt, Köln und vielleicht Düsseldorf zu den interessantesten "Kaufobjekten" gehören dürften.
Früher oder später wird es auch so kommen. Das ist ein schleichender Prozess, der durch sportlichen Frust, den viele Fans haben werden, besser zu verkaufen sein wird.
Wir erinnern uns an das Ende der Funkelzeit. Da war der Mittelmaßfrust derart groß, dass man selbst einen Skibbe mit offenen Armen empfangen hat.
Und genau wird es rigendwann auch mit einem Investor sein. Vielleicht wird es auch eine Investorengruppe aus der Region, um es den Fans besser verkaufen zu können.
Anyway (und das ist vollkommen wertungsfrei), ich glaube es lässt sich ohnehin nicht mehr aufhalten. Spätestens mit Hopp und Red Bull sind alle Grenzen gefallen. Das bekommt man nicht mehr zurück gedreht.
Bei Fans von anderen Vereinen hat Bruchhagen einen guten Ruf, wenn es Vereine aus dem Mittelfeld der Liga oder darunter sind. Bei Vereinen aus dem oberen Drittel hat er eher den Ruf des Oberlehrers.
Unsere negative Außendarstellnug in diesem Sommer beschränkt sich ebenfalls auf die Transfers. Das wird wahrgenommen. An erster Stelle natürlich die Abgänge, das hat jeder mitbekommen, dass Eintracht Frankfurt sehr viel sportliche Qualität verloren hat.
Und auf der Gegenseite antürlich die bisherigen Zugänge, die von vielen nicht als qualitativ vergleichbar empfunden werden.
Probleme zwischen HB und BH etc. werden ansonsten überregional überhaupt nicht wahrgenommen, sofern sie denn überhaupt in der spekulierten Form existieren.
Unsere negative Außendarstellnug in diesem Sommer beschränkt sich ebenfalls auf die Transfers. Das wird wahrgenommen. An erster Stelle natürlich die Abgänge, das hat jeder mitbekommen, dass Eintracht Frankfurt sehr viel sportliche Qualität verloren hat.
Und auf der Gegenseite antürlich die bisherigen Zugänge, die von vielen nicht als qualitativ vergleichbar empfunden werden.
Probleme zwischen HB und BH etc. werden ansonsten überregional überhaupt nicht wahrgenommen, sofern sie denn überhaupt in der spekulierten Form existieren.
Ich glaube damit müssen wir einfach noch zwei Jahre leben. Dann ist die Zeitrechnung von Bruchhagen vorbei und dann wird sich mittelfristig bei uns so manches ändern. Ob das dann auch einen Hübner betrifft, wird man sehen. So oder so denke ich, dass es dann in zwei Jahren auch wirklich Zeit für einen Wechsel in der Vereinsspitze wird. Bruchhagen hat viel geleistet für die Eintracht, einzig eine sportliche Strategie und ein Image/Gesicht des Vereins konnte er nicht entwickeln.
SGE_Werner schrieb:
@ Wuschelblubb
Na also, darüber kann man doch diskutieren.
Also die Trainingsbedingungen in den VAE werden nämlich auch dazu geführt haben, dass Valdez wohl nicht auf europäischem Erstliganiveau nach Piräus kam und daher nicht zu Beginn gespielt hat.
Was tatsächlich als Einwand gilt: Warum hat Olympiakos ihn nicht gewollt? Also auf Dauer...
Und wo ich Dir mal recht gebe: Wirklich einfallsreich ist der Transfer von Valdez nicht. Genauso wenig wie es das bei Almeida gewesen wäre. Aber die einfallsreichen Transfers liefen bei uns nie wirklich gut.
Zur Rückrunde hieß es auch: OMG, der Madlung. Total einfallslos. Ein arbeitsloser Spieler... Ich hab nix gegen diese Art der Transfers. Problematisch ist es, dass gefühlt 80 % unserer Transfers solche sind. Bei anderen Vereinen sinds im Schnitt halt weniger. Man muss zwar nicht wie Freiburg nur Nobodies etc. verpflichten oder nur Talente. Aber man muss nicht immer die Ersatzbänke der besseren Teams oder der reicheren Teams abklappern. Das hat für mich wenig mit Scouting zu tun.
Trotzdem hat Valdez ne richtige Chance verdient. Ich glaub, dass er seine Buden macht. Ich hoffe aber wie gesagt, dass er nicht als Stürmer Nr. 1 eingeplant ist.
Wenn er kommt, bekommt er natürlich seine Chance und wird natürlich unterstützt. Das steht für mich bei jedem Spieler außer Frage.
Mein Frust bzgl. einer evtl. Verpflichtung von Valdez kommt eher daher, dass er jetzt schon der x-te Stürmer ist, der entweder aus der Kategorie "Wundertüte" oder "den Namen kennt man eben" kommt.
Idrissou, Hoffer, Occean, Friend, Kouemaha haben alle maximal kurzfristigen Erfolg gebracht. Bundesligatauglich waren am Ende leider alle fünf nicht.
Ich fürchte eben, dass Valdez wieder in die Kategorie fällt, in der man nächsten Sommer sagt "hat leider nicht funktioniert, hoffentlich nimmt ihn der FCK". Auch alterstechnisch war aus dem Quintett mit Ausnahme von Hoffer ejder schon im letzten Drittel seiner Profikarriere und das würde ebenfalls wieder auf Valdez zutreffen.
Es ist einfach Schade, dass man Joselu nicht halten konnte. Mit einem längerfristigen Vertrag wäre er ein Fixpunkt in unserer Offensive für die nächsten Jahre gewesen.
Im Prinzip habe ich mir (und tue es noch immer) einen "neuen Joselu" gewünscht, nur eben dieses mal direkt als feste Verpflichtung oder mit Kaufoption.
P.S. Ich lese gerade, dass man auf eine Vertragsauflösung hofft. Vielleicht fordert sein aktueller Verein von ihm, dass er den Vertrag erfüllen muss doer eben eine entsprechende Ablöse.
SGE_Werner schrieb:Wuschelblubb schrieb:
In 2013/14 hat er auch nur so eine Statistik, wenn man die Spiele bei al-Jazira Club mitrechnet. Wer diese alelrdigs in Bezug auf seine Bundesligatauglichkeit für sportlich relevant hält...
Sorry, jetzt wirds mehr als albern.
Entweder Du redest von 14 Spielen in der Rückrunde 2013/14 oder von eben 28 Spielen in 2013/14. Wenn Du von 2013/14 schreibst, musst Du die ganze Saison nehmen. Egal wo er war. Du hast den Eindruck erweckt, dass Valdez nur 14 Spiele in der letzten Saison bestritten hat und das ist faktisch falsch und Du lenkst damit ganz klar mit fehlerhaften Fakten in eine Richtung, die Du haben willst.
Du kannst gerne auch Al-Jazira weglassen, dann sinds immerhin 14 Spiele. In einem Zeitraum von etwas mehr als drei Monaten, in denen Olympiakos genau 18 Pflichtspiele hatte. Davon hat Valdez genau vier verpasst entsprechend. Darunter nach dem kleinen Debüt-Auftritt im ersten Spiel eben das zweite Spiel, das dritte Spiel und das vierte Spiel sowie das Spiel gegen OFI Kreta.
Welch Überraschung, dass man, wenn man mitten in einer laufenden Saison reinplatz in ein eigentlich funktionierendes Team, dass man nicht sofort reingeworfen wird, sondern man vllt. dem Spieler zwei Wochen Zeit lässt, wie hier geschehen. Passiert ja sonst nirgendwo.
Sorry, wir können wirklich darüber diskutieren, ob Valdez der Richtige für uns ist oder ob er wirklich für 90 Minuten der Richtige ist (das nämlich kann man am ehesten aus den Zahlen der Rückrunde herauslesen ist, also die Zweifel daran). Aber bitte hör auf, Zahlen der Rückrunde als Zahlen der Gesamtsaison hinzustellen.
Und außerdem hat er bei den 14 Spielen vier Mal durchgespielt. Zwei Mal Liga, zwei Mal Pokal.
Und zu guter Letzt, bei der Eintracht haben es genau 5 Spieler in der Rückrunde gepackt, in 19 Spielen ab 30. Januar, min. 14 Einsätze zu haben. Das heißt, wir haben nur 5 Leute, die regelmäßiger gespielt haben als Valdez. Sicherlich gab es Leute, die minutenmäßig auf mehr kamen, aber es ging Dir ja ums "regelmäßige" Spielen. Und wenn man in den letzten 14 Spielen 13 Mal eingesetzt wird, ist das zumindest regelmäßig.
Und wenn Du Spieler haben willst, die bei einem CL-Achtelfinalisten Stamm sind und da durchspielen: Die kosten ne ganze Menge.
Dann streich von mir aus das 2013/2014.
Bei einem Bundesligaspieler würdest du doch auch nichts darauf geben, wie seine Statistik in Spielen in der zweiten Mannschaft waren, wenn die z.B. in der Hessenliga spielt.
In den arabischen Ligen gibt es noch immer Erstligaspieler, die nebenbei einem anderen "normalen" Job nachgehen. Benutz doch mal Tante Google dazu, was ehemailge Profis an Erfahrungsberichten bzgl. Trainingsqualität/Intensität in den arabischen Ligen schreiben. Die Spiele dort und das Training sind nun mal nicht mehr Wert, als hätte er an der Cop[bad]****[/bad]ana alle paar Tage ein bisschen Beachsoccer gespielt.
Und zu seinen Leistungen bei Piräus spricht es schon für sich, dass er dort zum einen nicht gehalten wurde und zum anderen eben bis heute keinen neuen Verein gefunden hat.
Ich finde es ehrlich gesagt schwach, dass man sich mit solchen Spielern überhaupt beschäftigt. Erinnert mich ein bisschen an den Bance-Transfer von Augsburg letzte Saison oder eben den von Weis in der Rückrunde, wobei man ihm immerhin zu Gute halten konnte, dass er sich bei einem Bundesligisten fit halten konnte.
Alphakeks schrieb:Wuschelblubb schrieb:SemperFi schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Genau das meine ich doch. Er hat schon ewig nicht mehr regelmäßig gespielt.
Aha, also 13 von 14 möglichen Spielen zu spielen ist nicht regelmäßig....
Sorry, da komm ich nicht mit.
Rest spar ich mir, Argumente bringen hier schon lange nichts mehr.
Wirklich schade, hat früher echt mal Spass gemacht hier.
14 Spiele in 2013/2014 - Davon genau 2 Spiele über 90 Minuten, 6 mal als Einwechselspieler.
Regelmäßig spielen ist für mich mehr als 8 Spiele in einer Saison in der Startelf.
Aber man darf hier ohnehin keine kritischen Sachen mehr schreiben. Alles muss immer positiv gesehen werden. Ansonsten kommt die Foreninquisition angerannt...
Wenn, dann sollte man doch schon bei der Wahrheit bleiben.
Valdez hat 2013/2014:
28 Spiele gemacht, davon
15 von Beginn an, und hat dabei
10 Tore erzielt.
Ich enthalte mich bezüglich der Aussagekraft der Daten, weil er ja schon in eher schwacher Ligen gespielt hat. Aber zumindest die Eckdaten sollte man richtig haben.
Er hat 2012/13 in Valencia:
28 Ligaspiele gemacht
6 Tore erzielt.
6 mal in der Startelf gewesen
Davor bei Kasan in 20 Ligaspiele 3 Tore.
In 2013/14 hat er auch nur so eine Statistik, wenn man die Spiele bei al-Jazira Club mitrechnet. Wer diese alelrdigs in Bezug auf seine Bundesligatauglichkeit für sportlich relevant hält...
Bei Piräus waren es nun mal 10 Spiele in der griechischen Liga, die auch nicht gerade als vergleichbar mit der Bundesliga anzusehen ist.
SemperFi schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Genau das meine ich doch. Er hat schon ewig nicht mehr regelmäßig gespielt.
Aha, also 13 von 14 möglichen Spielen zu spielen ist nicht regelmäßig....
Sorry, da komm ich nicht mit.
Rest spar ich mir, Argumente bringen hier schon lange nichts mehr.
Wirklich schade, hat früher echt mal Spass gemacht hier.
14 Spiele in 2013/2014 - Davon genau 2 Spiele über 90 Minuten, 6 mal als Einwechselspieler.
Regelmäßig spielen ist für mich mehr als 8 Spiele in einer Saison in der Startelf.
Aber man darf hier ohnehin keine kritischen Sachen mehr schreiben. Alles muss immer positiv gesehen werden. Ansonsten kommt die Foreninquisition angerannt...
SGE_Werner schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Er hat eben auch nur 10 Spiele gemacht. Und Piräus ist in der schwachen greichischen Liga Abomeister und dominiert die Liga seit Jahren nach Belieben. Da wäre auch ein Friend oder ein Occean Torjäger, wenn er nur regelmäßig spielen dürfte.
Es war auch kaum möglich, mehr als 10 Liga-Spiele zu machen, wenn in dem Zeitraum seit seinem Transfer genau 13 Spiele waren. Ab dem 15. Februar gab es für Olympiakos genau 10 Ligaspiele, 2 Pokalspiele und 2 CL-Spiele. In diesen 14 Spielen wurde er 13 Mal einegsetzt. In den letzten 9 Ligaspielen spielte er immer und machte immerhin 5 der "nur" 10 Tore für Olympiakos.
Wie das alles aufgrund der Stärke der griechischen Liga zu werten ist... Keine Ahnung. Aber ich würde zumindest mal die Hand ins Feuer legen, dass Valdez immer noch über Zweitliganiveau ist.
Genau das meine ich doch. Er hat schon ewig nicht mehr regelmäßig gespielt. Auch bei Valencia hatte er oft nur die letzten 10-20 min als Einwechselspieler gespielt.
Wenn du mit "über Zweitliganiveau" meinst, dass er Bundesliganiveau hat, dann würde ich meine Hand dafür ins Feuer elgen, dass er dieses nicht hat.
Ich hatte noch halbwegs Verständnis dafür, dass einige Transfers länger zu dauern scheinen, dass wir wirtschaftlich eben eher schwach aufgestellt sind etc. aber für solche Transfers habe ich eben kein Verständnis mehr.
Diegito schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Wäre für mich schon ein enttäuschender Transfer und würde auch nicht wirklich besonders kreativ daher kommen. Ich meine Ex-Spieler von Schaaf. Ansonsten hat er sportlich keine wirkliche Qualifikation für ein Team im Mittelfeld der Bundesliga vorzuweisen.
Sehe ich anders... klar hat er keine Qualifikation für ein Spitzenteam, aber einer Mannschaft die voraussichtlich zwischen Platz 10 und 15 landen wird denke ich schon das er weiterhelfen kann... nicht als Stammstürmer, aber als Ergänzung oder Joker sehr wohl... wenn er wie bei Piräus 6 Tore in 10 Spielen macht sind wir alle froh oder?
Alles natürlich unter der Voraussetzung das noch ein weiterer Stürmer kommt... wenn es nur bei Valdez bleibt wäre es in der Tat ne Enttäuschung, da gebe ich dir recht...
Er hat eben auch nur 10 Spiele gemacht. Und Piräus ist in der schwachen greichischen Liga Abomeister und dominiert die Liga seit Jahren nach Belieben. Da wäre auch ein Friend oder ein Occean Torjäger, wenn er nur regelmäßig spielen dürfte.
Ich könnte es nicht nachvollziehen, wenn man einen Spieler im Alter 30+ ohne Wiederverkaufswert verpflichtet, der neben 10 Spielen in Griechenland und einem Verein in einer Liga, die sportlich auf Oberliga-Niveau ist, seit Jahren sportlich nichts nachzuweisen hat.
Erinnert mich doch stark an den Transfer von Weis oder Friend. Hat einen Namen, hat irgendwann mal Bundesliga gespielt. Dann lieber in Zukunft auf Waldschmidt setzen. Der wird auch nicht ewig verletzt sein.
Wäre für mich schon ein enttäuschender Transfer und würde auch nicht wirklich besonders kreativ daher kommen. Ich meine Ex-Spieler von Schaaf. Ansonsten hat er sportlich keine wirkliche Qualifikation für ein Team im Mittelfeld der Bundesliga vorzuweisen.
HarryHirsch schrieb:
Ich fand es schon fehl am Platze wie pikiert Bruno gestern auf der PK reagiert hat. Die Fragen waren weder überaus kritisch noch unfair. Vielleicht musste der Druck der letzten Wochen einfach mal raus...
Hübner gelingt eben nicht mehr alles "spielend", wie es noch die ersten beiden Jahre der Fall war. Bereits letzten Sommer war die Trefferquote überschuabar, dazu wurde er jetzt für seine mehrfache Fehleinschätzung des Transfermarkts öffentlich abgestraft und es würde mich nicht wundern, wenn er hinter geschlossenen Türen zuletzt auch von HB das ein oder andere kritische Wort zu hören bekam. Gerade der erneute Versuch mit Bendtner und dann dem (vorerst?) Aus der Verhandlungen mit Bendtners tollem Bild...
Hübner wirkt dünnhäutig und amchte auf der PK einen ganz schlechten Eindruck. Bereits bei den einleitenden Worten wirkte er wie auf einer Beerdigung. Vielleicht hätte man da besser HB oder Hellmann geschickt. Ich glaube von denen hätte sich keiner so schlecht verkauft.
peter schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:peter schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Eben. Der HSV hat jetzt einen (zuvor Mäzen), die Stuttgarter suchen einen in Zukunft (siehe News von heute), Hertha hat jetzt einen...
Wer ist denn noch "Tradition" so ganz ohne Investor, Werk oder sonst etwas?
Bayern
Dortmund
Hamburg
Wolfsburg
Leverkusen
Hoffenheim
Hertha
Künftig dann noch
Hannover (zum Teil jetzt schon)
Stuttgart (nach Ausgliederung)
Red Bull (nach Aufstieg)
Das macht dann schon mehr als die halbe Liga mit Invesoren, strategischen Partnern, Mäzen oder wie man es eben gerade nennt.
Wir waren ja bekannterweise einer der Vorreiter was Investoren anging. Und hätte man damals bei uns nicht alles falsch gemacht, was man falsch machen konnte, hätten wir vielleicht heute noch einen.
Der Gedanke an eine nostalgische "Traditionsliga" ist natürlich erstmal schön und super romantisch, aber welcher Verein würde denn freiwillig in einer solchen spielen wollen?
Das Rad lässt sich nicht mehr zurückdrehen und ich gehe jede Wette ein, dass wir in 10, 20 Jahren auch einen entsprechenden Investor haben. Das wird sich nicht verhindern lassen. Es wird uns auch keinen Vorteil bringen, nein es wird irgendwann die Grundvoraussetzung sein um überhaupt in einer der ersten zwei Profiligen spielen zu können.
genau genommen hatten wir schon einen investor. es wird ganz gerne vergessen, dass eintacht frankfurt vor nicht allzu langer zeit 49% an octagon veräußert hatte.
Ich glaube genau das meint er mit unserer Vorreiterrolle.
stimmt. meine konzentrationsfähigkeit ist im moment unter aller sau
Kommt bei dem Wetter vor. Gekühlter Gerstensaft hilft dagegen sehr gut.
Eben. Der HSV hat jetzt einen (zuvor Mäzen), die Stuttgarter suchen einen in Zukunft (siehe News von heute), Hertha hat jetzt einen...
Wer ist denn noch "Tradition" so ganz ohne Investor, Werk oder sonst etwas?
Bayern
Dortmund
Hamburg
Wolfsburg
Leverkusen
Hoffenheim
Hertha
Künftig dann noch
Hannover (zum Teil jetzt schon)
Stuttgart (nach Ausgliederung)
Red Bull (nach Aufstieg)
Das macht dann schon mehr als die halbe Liga mit Invesoren, strategischen Partnern, Mäzen oder wie man es eben gerade nennt.
Wir waren ja bekannterweise einer der Vorreiter was Investoren anging. Und hätte man damals bei uns nicht alles falsch gemacht, was man falsch machen konnte, hätten wir vielleicht heute noch einen.
Der Gedanke an eine nostalgische "Traditionsliga" ist natürlich erstmal schön und super romantisch, aber welcher Verein würde denn freiwillig in einer solchen spielen wollen?
Das Rad lässt sich nicht mehr zurückdrehen und ich gehe jede Wette ein, dass wir in 10, 20 Jahren auch einen entsprechenden Investor haben. Das wird sich nicht verhindern lassen. Es wird uns auch keinen Vorteil bringen, nein es wird irgendwann die Grundvoraussetzung sein um überhaupt in einer der ersten zwei Profiligen spielen zu können.
Wer ist denn noch "Tradition" so ganz ohne Investor, Werk oder sonst etwas?
Bayern
Dortmund
Hamburg
Wolfsburg
Leverkusen
Hoffenheim
Hertha
Künftig dann noch
Hannover (zum Teil jetzt schon)
Stuttgart (nach Ausgliederung)
Red Bull (nach Aufstieg)
Das macht dann schon mehr als die halbe Liga mit Invesoren, strategischen Partnern, Mäzen oder wie man es eben gerade nennt.
Wir waren ja bekannterweise einer der Vorreiter was Investoren anging. Und hätte man damals bei uns nicht alles falsch gemacht, was man falsch machen konnte, hätten wir vielleicht heute noch einen.
Der Gedanke an eine nostalgische "Traditionsliga" ist natürlich erstmal schön und super romantisch, aber welcher Verein würde denn freiwillig in einer solchen spielen wollen?
Das Rad lässt sich nicht mehr zurückdrehen und ich gehe jede Wette ein, dass wir in 10, 20 Jahren auch einen entsprechenden Investor haben. Das wird sich nicht verhindern lassen. Es wird uns auch keinen Vorteil bringen, nein es wird irgendwann die Grundvoraussetzung sein um überhaupt in einer der ersten zwei Profiligen spielen zu können.
http://www.transfermarkt.de/kuranyi-deutschland-ruckkehr-eine-bdquo-grosse-option-ldquo-/view/news/167638