
Wuschelblubb
22507
Klingt jetzt nicht gerade nach einer Verstärkung. Zumindest von seinen Statistiken und vielen Wechsel her gesehen.
Mit 27 Jahren noch immer nicht aus der rumänischen Liga rausgekommen? Ich könnte übrigens schwören, dass der Spieler vor einigen Jahren als vermeintlich großes Talent bereits einmal bei uns im Gespräch gewesen wäre.
Klingt jetzt nicht wirklich nach einer Verstärkung. Aber er wurde ja angeblich nur angeboten. Angeboten werden uns viele Spieler...
Klingt jetzt nicht wirklich nach einer Verstärkung. Aber er wurde ja angeblich nur angeboten. Angeboten werden uns viele Spieler...
di Luca schrieb:
Interessant ist, dass Schaf den Namen Babacar nicht kennt oder vielleicht meint er auch den Namen AC Florenz, der ihm beim Studium der Serie B gar nicht unterkam.
Kann man aus seiner Antwort zur U 23 eine divergierende Meinung zu der getroffenen Entscheidung herauslesen?
Eine heiße Stürmer-Spur führt zum Senegalesen Khouma Babacar vom italienischen Zweitligisten FC Florenz.
Schaaf: Der Name ist mir nicht unbekannt.
Ansonsten wiederlegt Shcaaf allerdings selbst die These, dass die Trainersuche nicht zu lange gedauert hätte. Denn er selbst nennt die späte Entscheidung als einen der Gründe dafür, dass wir uns auf dem Transfermarkt so schwer tun.
JayJayGrabowski schrieb:
Den derzeitigen Kader Veh anzulasten, finde ich auch etwas merkwürdig. Ebenso sind Testspielniederlagen nicht überzubewerten. Wenn man aber vom einem 4.Ligisten derart abgeledert wird, ist das schon ein Indiz für den Status Quo. Und so langsam geht mir auch der ***** auf Grundeis.
Aussage HB: Wir werden auch diese Saison wieder einen konkurrenzfähigen Kader haben.
Haben wir den derzeit? M.E. nicht. In 4 Wochen geht es los und das 2. Trainingslager hat gerade begonnen.
Wie soll dieser Kader dann aussehen und in welchem Zustand werden die einzelnen Spieler und die Mannschaft sein, wenn ein relevanter Teil praktisch die Hälfte der Vorbereitung verpaßt hat? Man kann immer mal einen Spieler nachholen, aber 3 oder 4, die ja möglichst auch Stammspieler werden sollten?
Ich fürchte schon, daß dann aus Verzweiflung für viel Geld Bendtner verpflichtet wird, der sich lieber mit TV-Kommentaren fit gehalten hat, anstatt irgendwo ordentlich in die Saison einzusteigen und dann hier den Heilsbringer abgeben soll.
Wie man da jetzt immer noch völlig tiefenentspannt sein kann, kann ich nicht so ganz nachvollziehen. Es sein denn, andere wissen mehr als ich.
Das ist etwas deckungsgleich mit meiner Sicht der Dinge.
Panik habe ich noch keine. Vor dem ersten Spieltag ist noch keiner abgestiegen und selbst Braunschweig hatte bis zum letzten Spieltag die Chance auf die Relegation und das mit einem schwächeren Kader.
Negativ ist mir die Tendenz des letzten halben Jahres. Nachdem der Klassenerhalt mehr oder weniger sicher war, kamen nur noch negative Meldungen:
1. Veh verlässt uns. Sieht hier keine entsprechende Perspektive.
Ok, dann geht er eben nach Schalke doer sonst wohin. Dann aber Stuttgart...
2. Nach Rode geht der zweite aus der starken doppel 6 der Hinrunde 2012/13. Unser Kapitän Schwegler und das auch noch nach Hoffenheim. Auch hier hat ihn angeblich die sportliche Herausforderung überzeugt. Das ganze dann auch noch zum Billigtarrif von bis zu 2 Millionen € (je nach Quelle auch etwas weniger).
3. Die Trainersuche zieht sich lange und medial entsprechend begleitet hin.
4. Kaum ist der neue Trainer bekannt, geht mit Jung ein echter Sympathieträger und auch hier wieder für "kleines" Geld.
5. Die Abgänge von Jung und Schwegler werden mit zwei soliden Spielern vom Absteiger Nürnberg geschlossen. Ok.
6. Joselu kann nicht gehalten werden. Ok, das war zu befürchten. Aber sein neuer Club ist Hannover 96. Hmmm...
7. Trotz zuvor großen Interviews, in denen starke Neuzugänge angekündigt wurden, tut sich auf dem Transfermarkt nichts. Bendtner ist mal wieder im Gespräch. Aha.
8. Bis zum zweiten Trainingslager soll der Kader wenn möglich nahezu vollständig sein. Ok, zumindest ein neuer Stürmer soll dabei sein. Naja, vielleicht zieht es sich auch etwas länger hin...
9. Und dann verliert man ein Testspiel bei einem Regionalligisten mit 5 Gegentoren (3 davon in der Anfangsphase... ob das wirklich nur am Konditionstraining lag?).
Jeder dieser Punkte ist einzeln betrachtet nicht weiter schlimm, aber in der Summe gibt das kein gutes Bild ab. Es geht bei der Außendarstellung der Eintracht auch nicht nur darum, was wir Fans davon halten. Es geht um die öffentliche Wahrnehmung. Und da kann ich mich nicht an allzuviele positive Zeichen erinnern, seit der Klassenerhalt durch ist.
Panik gibt es bei mir also noch nicht, aber aktuell macht es gerade auch nicht wirklich Spaß.
Kann ich mir eigentlich beide nicht vorstellen. Würde auch nach den großen Ankündigungen bzgl. Neuzugängen eher in die Kategorie Panikkauf fallen.
Man darf aber ohnehin gespannt sein, wie lange es noch so ruhig bleibt.
Man darf aber ohnehin gespannt sein, wie lange es noch so ruhig bleibt.
Tafelberg schrieb:
gemäß Kicker verhandelt Mlapa mit Union Berlin.
Somit wäre er vermutlich kein Ersatzkandidat bei der Eintracht, falls die anvisierten Stürmer nicht kommen sollten.
Mlapa hat auch kein Bundesliganiveau. Von daher passt das schon, dass er bei Union und zuvor bei 1860 gehandelt wurde.
reggaetyp schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Natürlich. Es ist ja noch Zeit. Wen schert der Trainingsbeginn, das 1. Trainingslager... wozu denn.
Abgesehen davon: wenn die Qualität stimmt, ist der Zeitpunkt für einen Neuzugang in der Tat zweitrangig. Wenn.
Meine Sorgen richten sich in eine andere Richtung: wir haben viel an Qualität abgeben müssen, ob wir das mit den Zugängen kompensieren können bezweifle ich, aber das ist persönliche Ansicht. Ich sehe nur zwischen all den überrascht, erstaunt, nicht auf dem Schirm, zeitnah und optimistisch kein Konzept, keinen erkennbaren Plan. Man hangelt sich irgendwie von Bendtner zu Babacar und von optimistisch zu optimistisch.
Keiner von uns weiß, mit wem zu welchen Konditionen und warum verhandelt wird.
Insofern ist der 1. September Judgement Day.
Dann kann man über Pläne und Konzepte den Daumen heben oder senken.
Nicht jetzt.
Das mit dem 1.September als Judgement Day kann man so sehen, man muss es aber nicht. Denn am 1. September hat die Saison bereits begonnen und damit hat ein Neuzugang, der erst auf den letzten Drücker kommt, die komplette Vorbereitung verpasst. Das kann einem egal sein, muss es aber nicht.
bils schrieb:Wuschelblubb schrieb:Peace@bbc schrieb:
Gähn irgendwie jedes Jahr das gleiche...
Späte Verpflichtungen rufen bei den gleichen Nasen immer die gleichen Reaktionen hervor.
Ich bin ziemlich sicher, dass wir am 1, Spieltag eine Konkurrenzfähige Mannschaft auf dem Platz haben werden. Das Gejammer bringt keinem was...
Macht Euch locker....
Auf der anderen Seite wird dann bei späten Verpflichtungen wie Kadlec letztes Jahr bei schwachen Leistungen darauf hingewiesen, dass er auch die Vorbereitung verpasst hätte...
Dass er die Vorbereitung verpasst hat, hat sich ja erst nach 8 Spielen in welchen er 4 Tore und 2 Vorlagen gemacht hat, ausgewirkt...
Trotz der Tore war Veh nicht wirklich zu Frieden mit seinen Leistungen. Gerade in Bremen, wo er 2 Tore erzielt hat, war Veh nicht wirklich zu Frieden mit ihm.
Der Hauptgrund wieso Kadlec spielte, war der Mangel an Alternativen. Für mich ist es einfach kein gutes Zeichen, wenn potentielle Stammspieler keine Vorbereitung mitmachen.
darkthoughts schrieb:
Ich habe Vertrauen in das Können der Verantwortlichen bei Eintracht Frankfurt und ich verstehe es ruhig zu bleiben. Aber so langsam nagt die Situation dann doch an mir.
Wenn man seit Wochen über nichts anderes liest als die Abgänge die wir zu verzeichnen haben, dann frage ich mich, ob wir am Ende noch 11 Spieler auf den Platz bekommen. Ja, ich übertreibe bewusst, Aber mal ehrlich... so langsam mal wenigstens einen Zugang zu vermelden, wäre schon schön. Die Saisonvorbereitung schreitet voran, es fehlen noch eine handvoll potentieller Stammspieler. Die Sorge über die neue Saison beginnt sich einzuschleichen...
Ich glaube an der Quantität der vorhandenen Spieler, wird es am Ende nicht scheitern. Bei der Qualität habe ich da schon gröeßre Sorgen. Vor allem wenn noch 3-4 Offensivspieler kommen sollen und diese alle das zweite Trainingslager verpassen würden, dürfte man zum Saisonstart nicht von einer eingespielten Mannschaft ausgehen. Nicht das unser Auftakt am Ende ähnlich wie letztes Jahr gegen Berlin läuft.
Peace@bbc schrieb:
Gähn irgendwie jedes Jahr das gleiche...
Späte Verpflichtungen rufen bei den gleichen Nasen immer die gleichen Reaktionen hervor.
Ich bin ziemlich sicher, dass wir am 1, Spieltag eine Konkurrenzfähige Mannschaft auf dem Platz haben werden. Das Gejammer bringt keinem was...
Macht Euch locker....
Auf der anderen Seite wird dann bei späten Verpflichtungen wie Kadlec letztes Jahr bei schwachen Leistungen darauf hingewiesen, dass er auch die Vorbereitung verpasst hätte...
Xaver08 schrieb:Wuschelblubb schrieb:Xaver08 schrieb:Wuschelblubb schrieb:U.K. schrieb:
Wenn das stimmt was im Interview von HC heut in der SportBild steht. Gibt der HSV auch ein furchtbar schlechtes Bild ab. Das entschuldigt aber diese komische Krankschreibung nicht.
Wenn ich den aktuellen Ruf von HC hätte, würde ich auch versuchen möglichst viel auf den Verein zu schieben. Der Typ ist ein Charakterschwein und nicht mehr!
naja, bei der finanziellen situation und dem chaos des hsv ist für mich die variante die calhanoglu verbreitet (auch auf spon nachzulesen http://www.spiegel.de/sport/fussball/hsv-calhanoglu-attackiert-sportchef-kreuzer-a-980084.html) durchaus auch denkbar.
"Er selbst ist im April auf meinen Berater zugegangen und meinte, dass sich der HSV einen Verkauf vorstellen kann."
Das glaube ich dem Spieler durchaus. Gerade im Abstiegsfall wäre die Ablöse ja auch dringend notwendig gewesen. Das Zauberwort ist eben kann.
Und wenn er im Sommer unbedingt weg wollte, hätte er sich eben eine Ausstiegsklausel in de Vertrag reinschreiben lassen.
wenn dir aber nach der vertragsverlängerung der manager erzählt, daß du verkauft werden sollst, wird sich bei dir vielleicht dann irgendwann auch das gefühl einstellen, daß du wegmöchtest, vor allem wenn es attraktive angebote gibt. selbst wenn der steinreiche investor, der offiziell nix zu sagen hat, auf einmal einen riegel vorschieben möchte.
Der Junge hat in Abstimmung mit seinem Berater und seinem wohl viel entscheidenden Vater diesen langen Vertrag unterschrieben. Nicht mal 6 Monate später will er dann so dringend weg, dass er sogar davon psychisch krank wird...
Ich will nicht wissen, was hier zu lesen wäre, wenn sich ein Spieler von uns so verhalten würde. Dagegen ist Jones oder Ochs ja noch harmlos.
1martin3 schrieb:Wuschelblubb schrieb:ScHrAnZDiNgEnS schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Der Transfermarkt ist also mal wieder "überhitzt"...
Seltsamerweise gelang es Vereinen, wie Hannover, Augsburg, Hertha, Hamburg, Köln, Stuttgart oder Freiburg auf diesem überhitzten Transmarkt Stürmer zu verpflichten.
Wenn selbst Augsburg (4 Millionen) oder Freiburg (6 Millionen) größere Summen für ihre Wunschstürmer ausgeben, muss man sich vielleicht auch mal fragen, ob man mit den eigenen Ansichten, was ein Stürmer kosten darf, noch realitätskonform geht.
Wenn man aber nur 7 Mio hat kann man keine 6 Mio für einen Stürmer ausgeben, man benötigt ja auch noch andere Spieler...
Da muss man viel eher fragen, wieso es dem viel umsatzschwächeren SC Freiburg gelingt eine solche Summe zu investieren und uns nicht.
Der Transfermarkt wird nicht über Nacht einen großen Preissturz erleben, nur weil die große Eintracht aus Frankfurt nicht bereit ist die aktuellen Preise zu zahlen.
Ich finde es ehrlich gesagt bedenklich, dass die Freiburger doer Augsburger Rekordablöse schon über der unseren liegt.
Natürlich ist Geld nicht alles, aber die Wahrscheinlichkeit für 6 Millionen € einen guten Spieler zu bekommen ist nun mal im Regelfall größer als für die Hälfte.
Bei Augsburg/Freiburg gebe ich dir Recht, Hertha und Hannover würde ich ausklammern, die sind nicht in unserer Preisklasse. Aber auch dort muss man abwarten was Matavz und Djurdjic leisten.
Das Problem ist die Scouting-Aversion der Eintracht. Es werden eigentlich keine Spieler aus anderen Ländern verpflichtet, weil man Angst hat dass sowas wie 2008 passiert. Fenin, Petkovic, Bellaid, Korkmaz, Caio, Kweuke, Tzavellas oder Steinhöfer galten alle als talentiert und sind allesamt nicht in der Bundesliga klargekommen.
Seitdem kommt ja nur noch ganz selten mal ein Spieler nicht aus Deutschland hierher, wie Clark oder Kadlec, die auch nicht restlos überzeugt haben. Offenbar ist das Risiko bis jetzt zu groß, aber auch bei uns werden dieses Jahr noch 1 oder 2 Stürmer aufschlagen.
Die aktuellen Sturmkandidaten, die ja jetzt beide von HB bestätigt wurden, sind aber auch aus der Serie A/B bzw. Premiere League.
Xaver08 schrieb:Wuschelblubb schrieb:U.K. schrieb:
Wenn das stimmt was im Interview von HC heut in der SportBild steht. Gibt der HSV auch ein furchtbar schlechtes Bild ab. Das entschuldigt aber diese komische Krankschreibung nicht.
Wenn ich den aktuellen Ruf von HC hätte, würde ich auch versuchen möglichst viel auf den Verein zu schieben. Der Typ ist ein Charakterschwein und nicht mehr!
naja, bei der finanziellen situation und dem chaos des hsv ist für mich die variante die calhanoglu verbreitet (auch auf spon nachzulesen http://www.spiegel.de/sport/fussball/hsv-calhanoglu-attackiert-sportchef-kreuzer-a-980084.html) durchaus auch denkbar.
"Er selbst ist im April auf meinen Berater zugegangen und meinte, dass sich der HSV einen Verkauf vorstellen kann."
Das glaube ich dem Spieler durchaus. Gerade im Abstiegsfall wäre die Ablöse ja auch dringend notwendig gewesen. Das Zauberwort ist eben kann.
Und wenn er im Sommer unbedingt weg wollte, hätte er sich eben eine Ausstiegsklausel in de Vertrag reinschreiben lassen.
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Der Transfermarkt ist also mal wieder "überhitzt"...
Seltsamerweise gelang es Vereinen, wie Hannover, Augsburg, Hertha, Hamburg, Köln, Stuttgart oder Freiburg auf diesem überhitzten Transmarkt Stürmer zu verpflichten.
Wenn selbst Augsburg (4 Millionen) oder Freiburg (6 Millionen) größere Summen für ihre Wunschstürmer ausgeben, muss man sich vielleicht auch mal fragen, ob man mit den eigenen Ansichten, was ein Stürmer kosten darf, noch realitätskonform geht.
Wenn man aber nur 7 Mio hat kann man keine 6 Mio für einen Stürmer ausgeben, man benötigt ja auch noch andere Spieler...
Da muss man viel eher fragen, wieso es dem viel umsatzschwächeren SC Freiburg gelingt eine solche Summe zu investieren und uns nicht.
Der Transfermarkt wird nicht über Nacht einen großen Preissturz erleben, nur weil die große Eintracht aus Frankfurt nicht bereit ist die aktuellen Preise zu zahlen.
Ich finde es ehrlich gesagt bedenklich, dass die Freiburger doer Augsburger Rekordablöse schon über der unseren liegt.
Natürlich ist Geld nicht alles, aber die Wahrscheinlichkeit für 6 Millionen € einen guten Spieler zu bekommen ist nun mal im Regelfall größer als für die Hälfte.
Der Transfermarkt ist also mal wieder "überhitzt"...
Seltsamerweise gelang es Vereinen, wie Hannover, Augsburg, Hertha, Hamburg, Köln, Stuttgart oder Freiburg auf diesem überhitzten Transmarkt Stürmer zu verpflichten.
Wenn selbst Augsburg (4 Millionen) oder Freiburg (6 Millionen) größere Summen für ihre Wunschstürmer ausgeben, muss man sich vielleicht auch mal fragen, ob man mit den eigenen Ansichten, was ein Stürmer kosten darf, noch realitätskonform geht.
Seltsamerweise gelang es Vereinen, wie Hannover, Augsburg, Hertha, Hamburg, Köln, Stuttgart oder Freiburg auf diesem überhitzten Transmarkt Stürmer zu verpflichten.
Wenn selbst Augsburg (4 Millionen) oder Freiburg (6 Millionen) größere Summen für ihre Wunschstürmer ausgeben, muss man sich vielleicht auch mal fragen, ob man mit den eigenen Ansichten, was ein Stürmer kosten darf, noch realitätskonform geht.
PhillySGE schrieb:
Spieler lehnt Vertragsverlängerung ab. Kempf möchte aus eigenen Stücken gehen.
Die böse Eintracht hat ihn nun doch nicht verjagt und verkannt.
Verkauf macht dadurch Sinn. Was wollen wir mit nem Spieler der kein Bock hat hier zu kicken....
Naja, man hat ihn evtl. schon "verjagt", indem man ihm keine sportliche Perspektive für seine persönliche Entwicklung aufgezeigt hat.
Ich finde es eher schade, dass ähnlich wie schon bei Tosun ein talentierter Spieler lieber wechselt, als hier seinen Vertrag zu verlängern. Und hier liegt es mal ausnahmsweise noch nicht mal am Geld.
U.K. schrieb:
Wenn das stimmt was im Interview von HC heut in der SportBild steht. Gibt der HSV auch ein furchtbar schlechtes Bild ab. Das entschuldigt aber diese komische Krankschreibung nicht.
Wenn ich den aktuellen Ruf von HC hätte, würde ich auch versuchen möglichst viel auf den Verein zu schieben. Der Typ ist ein Charakterschwein und nicht mehr!
maradona10 schrieb:
Leute - jetzt lasst doch mal die Kirche im Dorf! Kempf hatte in der vergangenen Saison 3-4 Einsätze und jeweils bedenkliche Schwächen gezeigt. In Bordeaux war er ängstlich und unsicher, obwohl das Risiko überschaubar war (es ging um eine vorzeitige Entscheidung in der Gruppe). Ein Sebi Jung hat in seinen ersten Spielen sofort voll überzeugt - er war und ist ein ganz anderes Kaliber. Aber auch er ist nicht für 10 Mio zu Bayern gewechselt.
Wir haben nun mal 3 bessere Innenverteidiger und insofern besteht hier nur wenig Aussicht auf mehrere Einsätze für Kempf. Von daher macht ein Wechsel Sinn - so einfach ist das. Gespartes Geld wäre in ein erfolgreiches Verlängerungsangebot für Zambrano sicher sinnvoll investiert.
David Alaba wurde in einem seiner ersten Bundesligaspiele von Heller und Fenin vorgeführt. Heute ist er einer der besten Außenverteidiger der Welt. Wenn man jungen Spielern schwache Auftritte nicht zugesteht, braucht man überhaupt keine Jugendförderung mehr machen.
Ich sehe den Abgang von Kempf ggf. weniger kurzfristig negativ im sportlichen Bereich. Viel mehr passt es leider in das Bild, das Eintracht Frankfurt im Bereich Jugendförderung seit Jahren abgibt.
Mit Ausnahme von Jung ist es uns in den letzten Jahren nicht gelungen auch nur einen Spieler aus dem eigenen Nachwuchs in der Bundesliga zum Durchbruch zu verhelfen (Ochs, Jones und Russ sind ja schon etwas länger her).
Auch haben wir selten mal einen Spieler im Altersbereich 18-20 verpflichtet, der dann hier den Durchbruch geschafft hat.
Es wird zwar bei jedem neuen Trainer aufs neue erzählt, dass dieser mehr auf die Jugend setzen würde, allerdings hat sich in diesem Bereich dann doch nur wenig getan, ob der Trainer nun Funkel, Skibbe oder Veh war.
Mit Ausnahme von Jung ist es uns in den letzten Jahren nicht gelungen auch nur einen Spieler aus dem eigenen Nachwuchs in der Bundesliga zum Durchbruch zu verhelfen (Ochs, Jones und Russ sind ja schon etwas länger her).
Auch haben wir selten mal einen Spieler im Altersbereich 18-20 verpflichtet, der dann hier den Durchbruch geschafft hat.
Es wird zwar bei jedem neuen Trainer aufs neue erzählt, dass dieser mehr auf die Jugend setzen würde, allerdings hat sich in diesem Bereich dann doch nur wenig getan, ob der Trainer nun Funkel, Skibbe oder Veh war.
Was die Grundeinschätzung (technisch limitiert, im Spielaufbau oft mit den falschen "Ideen") angeht und seine Leistung gegen den HSV (bester Hamburger Verteidiger) stimme ich dir zu.
Ob das allerdings mit Egoismus zu tun hatte oder fehlender Übersicht, weiß ich nicht.
Ich hoffe trotzdem, dass er nicht kommt.