>

Wuschelblubb

22508

#
adler1807 schrieb:
Özil hat gestern während der Hymne demonstrativ Kaugummi gekaut. Eine begrüßenswerte Aktion. Özil positioniert sich klar gegen dieses nationalistische Gedöns. Dafür Daumen hoch!


Wenn ich deine letzten Posts lese, bin ich vollkommen unentschlossen, ob ich sie als Ironie oder als vollkommen crazy einstufen soll.  
#
P.S. Sorry für die vielen Fehler im Satzbau, Rechtsschreibung etc. War ne lange Nacht. ,-)
#
Rassisten, Antisemiten usw. wird es immer im Stadion geben. Man soltle sich nicht der Illusion hingeben, dass diese nicht im Stadion wären, nur weil sie keine Parolen gröhlen oder sich nicht gewissen (falschen) Klischees entsprechend kleiden.

Das ist der nette Rentner auf Sitzplatz xy und der Anzugträger auf seinen Business-Seat usw.
Der glaube man hört oder sieht jemandem an, dass er Rassist ist und mit braunem gedankengut sympathisiert, ist leider ein weit verbreiteter Fehler.

Ich würde mal nach persönlichen Erfahrungen schätzen, dass mindestens 80% der Leute, die mit diesem Gedankengut sympathisieren, dass vor allem im Stillen tun und sich nur wenigen Menschen diesbezüglich anvertrauen. Und ansehen tut man es eigentlich nur den wirklich Dummen unter ihnen. Von denen geht aber ohnehin keine größere Gefahr für unser gesellschaftliches Leben aus. Die intilligenten Rechten, die die Gesellschaft quasi "unterwandern", das sind die wirklich Gefährlichen!
#
ChristianW. schrieb:
Gönner, Millionär und Fan Klaus Michael Kühne stellte dem HSV ein Acht-Millionen-Darlehen zur Verfügung, erhält 30 Prozent der Anteile an van der Vaart, gab dem Klub im Gegenzug die Anteile an Westermann, Jansen, Aogo, Diekmeier und Sowah zurück. Zudem verzichtete er auf die ihm zustehenden 1,4 Millionen aus dem Guerrero-Verkauf.


Langsam sehe ich keinen Unterschied mehr zu Hopp und Co. Kühne hat(te) ja offenbar Anteile an der halben Mannschaft - und das da jetzt sind nur die Namen, die wir kennen.  


Das mit den Anteilen ist aber schon jahrelang bekannt und stand so auch schon im Kicker & co.

Dass er jetzt auf die Anteile verzichtet, zeigt eher, dass es ihm dabei eben nicht um Profit geht, wie ihm oft unterstellt wurde.

Der Unterschied zu Hopp dürfte wohl sein, dass in Hoffenheim ohne Hopp ganz schnell die Bundesligalichter ausgehen.

Beim HSV ist das anders. Dort ermöglicht das Geld dem HSV sportlich nach oben vorzustoßen. Dementsprechend hat Hopp einen ganz anderen Einfluss.
#
KoSamui schrieb:
Dennoch kann man ja nun nicht wirklich bestreiten, dass man sich unter Alkoholeinfluss anders verhält und dass Medien durchaus ein Stimmungsbild erzeugen und höchst manipulativ agieren.


Dann muss ich die Finger vom Alkohol lassen. Oder in eben in nur in so eingeschränktem Maße trinken, dass ich mein Verhalten noch normal kontrollieren kann.

Leider ist ja selbst bei 13-14 jährigen in der Zwischenzeit "saufen bis zum Exodus" cool... was das über eine Gesellschaft aussagt, wenn die eigenen Kinder schon sowas brauchen...  
#
Also ich habe mir ejtzt dieses Video bei Domian auch mal angeschaut. Ganz ehrlich: Im ersten Moment klingt das so dumm, dass ich dachte "FAKE"! Dann habe ich aber daran gedacht, wer einem alles schon in Fussballstadien begegnet ist und mir gedacht "hmmm... ist wohl doch echt".

ich glaube dem Jungen sogar, dass er sich der Konsequenzen nicht ganz bewusst war, da ihm anscheinend (sofern man das in einem 10 min Telefoninterview bewerten kann) die geistigen Fähigkeiten zu fehlen scheinen.

Dann kommt natürlich des Deutschen liebste Ausrede, wenn er mal etwas verbockt hat "ja da war ja Alkohol im Spiel".

Seine Vorstellungen ansonsten von wegen andere aufmischen oder weggewixxt, sagen schon viel aus.

Aber solche Vollpfosten gibt es leider bei jedem Verein.  :neutral-face
#
Werner ich stimme dir in vielen Punkten zu, nur dass du dann von CD-Klauen über Kinderschänder mal noch alles in einen Absatz packst, finde ich sehr unglücklich.
#
Freitag, 20.30 Uhr
FC Augsburg - VfL Wolfsburg 1:2

Samstag, 15.30 Uhr
Bor.Dortmund - B.Leverkusen 2:0
Bay.München - FSV Mainz 05 4:1
B.M'gladbach - 1.FC Nürnberg 1:1
VfB Stuttgart - F.Düsseldorf 2:0
Hannover 96 - Werder Bremen 1:1

Samstag, 18.30 Uhr
Greuth.Fürth - FC Schalke 04 0:2

Sonntag, 15.30 Uhr
SC Freiburg - Hoffenheim 1:2

Sonntag, 17.30 Uhr
Eintracht Frankfurt - Hamburger SV
#
Korn schrieb:
Was mich an der ganzen Diskussion eher stört, ist die Moralkeule und das Traditionsgesabbel. Wir müssen uns halt irgendwie wieder besser machen gegenüber diesen Ungleichheiten und Retortenclubs, wenn wir schon nicht soviel Geld in den ***** geblasen bekommen. Das ist aber ansich irgendwie auch lächerlich, wenn man es nötig hat so zwanghaft einen Sündenbock zu suchen in einem System was von grundauf Scheiße ist. Oder auch inkonsequent, doppelmoralisch....whatever.


Ja darum ging es mir zum Teil auch. Gerade als Fan von Eintracht Frankfurt sollte man bei dem Thema nicht so schnell auf andere zeigen. Hätte Octragon seine Kohle damals zurück gewollt, wären hier die Lichter ausgegangen.

Wir waren quasi einer der Vorreiter bzgl. des sich verkaufens. Denn ja, auch das ist in der Zwischenzeit Teil der Historie unseres Vereins. Auch wenn es einige gerne ausblenden.

Fussball ist in der Zwischenzeit vom Geld gesteuert und wieso soll das auch nicht so sein? Nahezu sämtliche Aspekte unseres gesellschaftlichen Zusammenlebens hängen am Ende vom Geldbeutel ab. Wieso sollte dies beim Profisport anders sein?
#
vonNachtmahr1982 schrieb:
SGE-URNA schrieb:
NX01K schrieb:
reggaetyp schrieb:
vonNachtmahr1982 schrieb:
NX01K schrieb:

Und außerdem: Die einzigen, die schwarz-weiß-rote Fahnen fröhlich schwenken dürfen sind wir! Sollen die Rechten doch gerne neidisch auf Frankfurt schauen, was wir mit unseren Vereinsfarben dürfen, aber sie dürfen hier nicht mitmachen...  
Wir sollten uns alle mal bewusst werden, dass wir im politischen Schlaraffenland leben in Frankfurt und auch zusehen, dass das so bleibt.
Keine (erkennbaren) Nazis in der Kurve und auch keine Duldung solcher. Und genausowenig bescheuerte Gutmenschenpoltik, die bei anderen Fanszenen so viel kaputtmacht. Darauf kann man stolz sein!


Das kann ich für mich so unterschreiben.


Ich fast. Ein paar grüppchen gab es leider schon in den letzten Jahren.

Und zu dem Begriff "Gutmenschen": Den würde ich in Zusammenhang mit Nazis lieber stecken lassen, wenn man berücksichtigt, wo dieser Begriff herkommt.

Im übrigen ist der Begriff so dermaßen scheiße.


Ist im Kontext natürlich ein dummer Begriff, stimme ich zu. Es ist aber eben der Begriff, der es am ehesten auf den Punkt bringt, bzw. der sich dafür eingebürgert hat, unter dem sofort verstanden wird, was man meint.
Sagen wir es einfach so: Ich finde überpolitisierte Fanszenen schwachsinnig. Egal von welcher Seite. Wobei mir klar ist, dass man das nicht in einem Satz nennen sollte. Das eine sind Leute, die anfangen zu weinen wenn jemand nicht "gendert" und setzen den Fußball an die letzte Stelle ihrer Prioritäten.
Die anderen stehen gegen ganze Gruppen von Menschen. Daher ist jedes gleichsetzen von linken und rechten Fankurven eigentlich schon peinlich genug.

Kurz gesagt: Wir fahren in Frankfurt seit +10 Jahren sehr gut und das sollten wir aufrecht erhalten!


Das schöne In FFM ist, dass es einerseits nazifrei ist, sich die Kurve aber andererseits nicht über den roten Stern oder die Regenbogenfahne definiert. Man ist eben tolerant und multikulturell, ein Abbild der Stadt und Region, während die zurückgebliebenen Dorfnazis sich eben ne andere Beschäftigung suchen können, als beim Fussball mit ihrem Dreck rumzupöbeln.  


Dito.... wir sind nicht extrem rechts aber auch nicht extrem links. Und dabei auch nicht politisch zu überkorrekt. Passt schon.    


Da kann ich mich nur anschließen. Den roten Stern bräuchte ich genauso wenig im Stadion.

Multi-kulti ist eh am besten. Alleine schon wegen den Frauen und dem Essen.  ,-)
#
pipapo schrieb:
Naja, die Hütte wurde ja nicht gebaut um der Eintracht eine Freude zu machen.


Und trotzdem profitieren wir davon.

Noch einmal: Es geht nur darum zu zeigen, dass der romatische Grundsatz "alle Vereine haben die gleichen Voraussetzungen" so oder so realitätsfremd sind.
#
propain schrieb:
Wuschelblubb schrieb:

Solange wir in einem vom Steuerzahler finanzierten Stadion spielen, sollte man dies bzgl. besser die Füße still halten.  

Ich wusste garnicht das wir das einfach so benutzen können und keine Miete dafür zahlen.


Klar bezahlen wir Miete. Wenn es der Steuerzahler aber nicht bezahlt hätte, könnten wir auch nix mieten, da wir zur Zeit des Neubaus von keiner Bank der Welt Geld gesehen hätten, um uns ein eigenes Stadion zu bauen.

Ich woltle damit nur aufzeigen, dass es so etwas wie "gleiche Bedingungen für alle" ohnehin noch nie im Profifussball gab.
#
sgevolker schrieb:
AndiKoepke schrieb:
wie kann man RB leipzig fan werden. hm... mal sehen, lok oder chemie oder sonst eineer dieser vereine wird wohl niemals in der 1. oder 2. BL spielen. wenn man als kleiner verein in die höchsten spielklassn kommen will, dann geht das eben nur mit geld. is doch wurscht, obs von Bayer, VW, Telekom, hopp oder RB kommt. leipziger haben wohl einfach mal wieder lust auf Bundelsigafußball. ich kann das verstehen, wenn man dann froh über einen fetten sponsor ist.

ich sehe es selbst seit gut 15 jahren im eigenen wohnort. eine 3000 seelengemeinde am ***** der welt mit 30 km entfernung zur nächsten stadt, die auch wieder keiner kennt, spielte vor 15 jahren noch in der niedrigsten spielklasse deutschlands. dann stieg ein neuer sponsor ein und hat mit geld geholfen und nun spielen wir regionalliga. hier würde man vermutlich sogar von "natürlch gewachsen" reden aber ich kann den ganz großen unterschied zu RB nicht erkennen. unser verein hat ein bombenimage und ist wohl die größte attraktion der region. komisch, dass andererorts ein riesen hass entsteht, obwohl die prinzipien doch eigentlich überall die gleichen sind.

wie viele von euch drücken eigentlich dem vettel die daumen??? kann man nicht vergleichen? ich meine auch, dass der vergleich evtl etwas hinkt aber wenn ich auf red bull schieße, dann doch bitte konsequent, ne. nur mal so als anregung...


Mit dem Konstrukt umgeht RB die 50+1 Regel und sorgt dafür, dass ein fairer Wettbewerb nicht mehr gegeben ist und das sollte doch an erster Stelle stehen. Gleiche Bedingungen für alle.  


Also es gibt wirklich massenhaft Argumente gegen solche Kontrukte, aber ein fairer Wettbewerb oder gar gleiche Bedingungen für alle? Das ist wohl ein schlechter Scherz.
Solange wir in einem vom Steuerzahler finanzierten Stadion spielen, sollte man dies bzgl. besser die Füße still halten. Oder Schalke? Da springt eben die Stadt mal ein, wenn es nicht mehr reicht. Oder Kaiserslautern? Da springt eben das Land ein. Und so lange ist es bei uns auch noch nicht her, wo wir auf ähnliche Art involviert waren, als man noch entsprechende Bürgschaften gebraucht haben.

Fussballvereine sind in der Zwischenzeit in der Marktwirtschaft angekmomen und die ist nun mal nicht fair. Alleine schon durch die Standortvorteile.
#
reggaetyp schrieb:
vonNachtmahr1982 schrieb:
NX01K schrieb:

Und außerdem: Die einzigen, die schwarz-weiß-rote Fahnen fröhlich schwenken dürfen sind wir! Sollen die Rechten doch gerne neidisch auf Frankfurt schauen, was wir mit unseren Vereinsfarben dürfen, aber sie dürfen hier nicht mitmachen...  
Wir sollten uns alle mal bewusst werden, dass wir im politischen Schlaraffenland leben in Frankfurt und auch zusehen, dass das so bleibt.
Keine (erkennbaren) Nazis in der Kurve und auch keine Duldung solcher. Und genausowenig bescheuerte Gutmenschenpoltik, die bei anderen Fanszenen so viel kaputtmacht. Darauf kann man stolz sein!


Das kann ich für mich so unterschreiben.


Ich fast. Ein paar grüppchen gab es leider schon in den letzten Jahren.

Und zu dem Begriff "Gutmenschen": Den würde ich in Zusammenhang mit Nazis lieber stecken lassen, wenn man berücksichtigt, wo dieser Begriff herkommt.

Im übrigen ist der Begriff so dermaßen scheiße.


Agree.

Ansonsten sollten wir froh sein, dass wir diese Probleme nicht haben, aber es sind ohnehin keine fussballspezifischen Probleme. Es sind gesellschaftliche Probleme, weshalb auch Fussballvereine nicht dafür verantwortlich sein können, diese zu lösen.
#
Natürlich geht es ums Geld und um nichts anderes.
#
HeinzGründel schrieb:
Lohnt sich  wie ich finde..


http://www.dervierteoffizielle.de/wp/2012/09/04/zu-kurz-gekommen/


Da darf man geteilter Meinung sein.

Dass Pezzoni im Karneval auch auf die Nase bekam hat wohl recht wenig mit dem Fußball zu tun, sondern war ein eher “persönliches Problem”, ganz unabhängig davon, dass er in Hürth (dort wo er gelebt hat) eh wohl einen ziemlichen “Ruf” hatte. Aber, davon weiß ich zu wenig, das meiste ist Hörensagen, lassen wir das mal.

Der Author weiß natürlich zu wenig über Pezzoni, aber die Gerüchte äußert er dann sicherheitshalber doch mal, nur um sie danach vermeintlich zu relativieren.

Recht hat er allerdings darin, dass das ganze ein gesellschaftliches Problem ist bzgl. Dingen wie Gewalt und Mobbing.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
So wiederlich dieser ganze Nazidreck ist, so sehr kann man eben auch manchmal bei der Farbkombination (siehe die Fahnen bei uns) überreagieren.


Stimmt schon... bei vereinen die auch die Farben Schwarz/Rot/Weiß in ihren Vereinsfarben haben ist es auch eher lächerlich da was zusagen. Aber bei Dortmund? Rot und Weiß gehören ja nun nicht wirklich zu den vereinsfarben...


Schon klar! Die Aussage von mir war allgemein gemeint und nicht in Bezug auf die Dortmunder Fanszene.

@3zu7

Aber ist schon schlimm genug, dass ich nicht mal frei meine Kleidung wählen kann, sondern aufpassen muss, dass ich nicht eine Marke oder Farbe finde, die mit Rechts assoziiert wird.    
#
So wiederlich dieser ganze Nazidreck ist, so sehr kann man eben auch manchmal bei der Farbkombination (siehe die Fahnen bei uns) überreagieren. Hatte auch mal ein Hemd, dass am Ärmelende ganz leicht dieses Muster hatte und musste vielen Bekannten erst mal erklären, dass ich nicht über Nacht rechts geworden bin, sondern es mir beim Kauf schlicht und ergreifend nicht aufgefallen ist.  :neutral-face
#
Er dürfte wohl primär als Backup dienen. Inui spielt eben stark auf, wieso sollte der Trainer da wechseln? Gerade die offensiven 1gegen1 Aktionen von Inui machen unser Spiel deutlich weniger ausrechenbar wie noch mit Köhler.

Von daher hat Veh alles richtig gemacht und wenn Inui mal eine Schwächephase hat kommt eben Köhler oder Kittel rein.
#
mickmuck schrieb:
Inui: „Ehrlich gesagt, sieht‘s so aus: Aufstehen, trainieren, dann japanisch zu Mittag essen, ein wenig ausruhen, Deutsch lernen und – nach dem japanischen Abendessen – ab ins Bett.“

ich kann mich an ein ähnliches interview mit caio erinnern. er meinte, dass er nach dem training immer so platt ist, dass er nur noch etwas playstation spielen würde. es sind die kleinigkeiten, die den großen unterschied ausmachen.


Caio: „Ehrlich gesagt, sieht‘s so aus: Aufstehen, ein bisschen Ball jonglieren, dann zur Tankstelle zu Mittag essen, viel ausruhen, deshalb keine Zeit Deutsch zu lernen und – nach dem Abendessen zur Kastanie ein XXL Schnitzel essen – ab ins Bett.“

,-)