>

Wuschelblubb

22508

#
Der wird garnicht verkauft. Der sitzt noch zwei Jahre auf der Tribüne und ist einer der best bezahltesten Zuschauer im Waldstadion.

Selbst dran Schuld Eintracht! Bei Idrissou, der sportlich zuletzt vor seinem Wechsel auch erfolgreicher war als Friend, ist man auch nicht auf die Idee gekommen ihn für zwei weitere Jahre anch dem Aufstieg zu binden.

Aber da sieht man auch charakterlich den Unterschied: Idrissou geht lieber eine Liga zurück, damit er einen Stammplatz hat, Friend dagegen kann auch gut mit der Tribüne. Sagt viel über den jeweiligen Sportler aus.
#
Da man einen Großteil des Geldes nicht selbst aufbringen muss... klar sagen sie in Hamburg ja dazu.
#
SGE_77 schrieb:
Was besseres als den FC wird der Friend nicht mehr in seiner Karriere finden. Ich hoffe, er weiss das.


Ich denke Friend bewertet das Ganze nicht nach der Qualität des Vereins, ondern nach der Zahl, die bei Verdienst in seinem potentiellen neuen Arbeitsvertrag steht.
#
Friend und Butscher? Damit könnte man schon rodentlich Geld apren, falls man keine zu hohe Abfindungen zahlen muss.

Like!  
#
Schalke hat eine relativ einfache Gruppe bekommen.

Dortmund hat in der Tat eine schwere Gruppe bekommen.

Bayern hat für ihre Verhältnisse eine einfache Gruppe bekommen.
#
SGE_Werner schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Aachener_Adler schrieb:
Naja, man könnte auch die Gruppenphase etwas eindampfen oder ganz abschaffen, um das Feld der Meister schneller auf "attraktivere Teams" zu reduzieren. Dass bei 8x4 = 32 Meistern (oder von mir aus auch 31 Meister + Titelverteidiger) dann auch der Meister von Weitfortistan mitspielen müsste, ist doch klar. Aber braucht es wirklich 8 Vierergruppen gleich zu Beginn?

Wie auch immer: Ich weiß sehr wohl, dass es keinen Weg zurück gibt. Die CL gibt es, weil damit viel Geld verdient wird, und 3-4 Vereinen aus den großen Ländern ist allen Beteiligten mehr als nur recht, weil die UEFA damit ein attraktives und gut zu vermarktendes Produkt bekommt und Vereine wie Real oder Barcelona die 99%-Sicherheit haben, jedes Jahr mit CL-Millionen planen zu können.

Die letzte Modus-Reform hat ja nicht nur die Meister der "mittleren" Länder gestärkt, sondern eben auch die Drittplazierten der Top-3, die nicht mehr in die Quali müssen, sondern den Platz in der Gruppenphase sicher haben.


Vor allem ist es für die Zuschauer schlicht und ergreifend interesanter. Wenn ich mir die Gruppen von Werner anschaue, läuft es einem ja klar den Rücken runter.
Und wieso die Gruppenphase einstampfen? Und dann fliegen die schwächeren Teams schneller raus, um das Team auf attraktivere Teams zu reduzieren?

Also der einzige Unterschied wären weniger attraktive Spieler und etwas später. Und was soll das bringen?

Da nimmt man doch als Fussballfan lieber das ein oder andere tolle Spiel mehr mit. Zumindest sehe ich das so. Wüsste eben auch wenig Argumente dagegen.


Ich glaube, dass die CL sich eh nicht mehr ändert. Was aber mich ein wenig traurig macht, ist, dass Meister aus kleineren Ländern, die in der 2. Quali-Runde der CL scheitern, komplett raus sind, während die Teams aus der 3. Runde und 4. Runde , die dort verlieren, definitiv in der EL weiter spielen dürfen.

Ich würde mir wünschen, dass die 20 Mannschaften, die da auf der Strecke bleiben noch in der EL weiter spielen dürfen.


Ja sehe ich ähnlich. Man sollte für den Qualimodus gegen größere Teams als meister einer kleinen Liga nicht auch noch bestraft werden.
#
Tja, der Milliardär von nebenan macht es möglich.  
#
Aachener_Adler schrieb:
Naja, man könnte auch die Gruppenphase etwas eindampfen oder ganz abschaffen, um das Feld der Meister schneller auf "attraktivere Teams" zu reduzieren. Dass bei 8x4 = 32 Meistern (oder von mir aus auch 31 Meister + Titelverteidiger) dann auch der Meister von Weitfortistan mitspielen müsste, ist doch klar. Aber braucht es wirklich 8 Vierergruppen gleich zu Beginn?

Wie auch immer: Ich weiß sehr wohl, dass es keinen Weg zurück gibt. Die CL gibt es, weil damit viel Geld verdient wird, und 3-4 Vereinen aus den großen Ländern ist allen Beteiligten mehr als nur recht, weil die UEFA damit ein attraktives und gut zu vermarktendes Produkt bekommt und Vereine wie Real oder Barcelona die 99%-Sicherheit haben, jedes Jahr mit CL-Millionen planen zu können.

Die letzte Modus-Reform hat ja nicht nur die Meister der "mittleren" Länder gestärkt, sondern eben auch die Drittplazierten der Top-3, die nicht mehr in die Quali müssen, sondern den Platz in der Gruppenphase sicher haben.


Vor allem ist es für die Zuschauer schlicht und ergreifend interesanter. Wenn ich mir die Gruppen von Werner anschaue, läuft es einem ja klar den Rücken runter.
Und wieso die Gruppenphase einstampfen? Und dann fliegen die schwächeren Teams schneller raus, um das Team auf attraktivere Teams zu reduzieren?

Also der einzige Unterschied wären weniger attraktive Spieler und etwas später. Und was soll das bringen?

Da nimmt man doch als Fussballfan lieber das ein oder andere tolle Spiel mehr mit. Zumindest sehe ich das so. Wüsste eben auch wenig Argumente dagegen.
#
Frankfurter-Bob schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Frankfurter-Bob schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Da muss man dann aber auch mal objektiv sein: Das Banner von uns in Dresden war sehr viel größer und quasi nicht zu übersehen. Das Dortmunder Banner war im Vergleich zur gesamten Stehplatztribüne dort schon sehr klein.


Das kann man doch gar nicht vergleichen und schon gar nicht nach Größe des Banners beurteilen. Ich fand das "Bomben auf Dynamo" auch nicht sonderlich gelungen, aber dabei spielten ja ganz andere Faktoren rein. Dieser lächerliche Schwanzverlgeich der Ultragruppierungen, so kontrovers dessen Inhalt auch war, rief nicht zur Solidarität mit Nationalsozialisten auf.  


Nein, sondern zur Verherrlichung eines Luftangriffes, der durchaus zu Recht kontrovers diskutiert wird und bei dem sehr viele Menschen ihr Lebenverloren haben.

Ohne jetzt irgendwie den braunen [bad][bad][bad]********[/bad][/bad][/bad] verharmlosen zu wollen, besser wird unser Banner dadurch auch nicht.


Und jetzt nochmal zur Größe: Stellen sich hier einige jetzt bewusst blöd? Ob ich so ein kleines Banner irgendwo außen am Rand einer Kurve ausrolle oder eines, dass mal locker über mehrere 100 Leute reicht macht für euch keinen Unterschied? Na denn...  


Wie gesagt, die Berichterstattung über einen Banner ist von dessen Größe unabhängig und richtet sich eher auf Inhalt/Motiv. Und nochmal zu unserem Banner, den ich auch nicht sonderlich gut fand, verherrlicht er auch einen Luftangriff, der vielen Menschen das Leben gerettet hat. Aber ich bin da schon bei dir. Ich fand ihn auch unnötig.e des Banners beurteilen. Ich fand das  


Das stimmt auf der einen Seite schon, aber: Wenn ein Banner entsprechend groß ist und von entsprechend vielen Menschen zugleich hochgehalten wird, dann entsteht nun mal nicht ganz zu Unrecht, dass auch mehr Menschen mit diesem Banner sympatisieren. Wird es von einer Hand voll Leute nur hochgehalten...
#
Frankfurter-Bob schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Da muss man dann aber auch mal objektiv sein: Das Banner von uns in Dresden war sehr viel größer und quasi nicht zu übersehen. Das Dortmunder Banner war im Vergleich zur gesamten Stehplatztribüne dort schon sehr klein.


Das kann man doch gar nicht vergleichen und schon gar nicht nach Größe des Banners beurteilen. Ich fand das "Bomben auf Dynamo" auch nicht sonderlich gelungen, aber dabei spielten ja ganz andere Faktoren rein. Dieser lächerliche Schwanzverlgeich der Ultragruppierungen, so kontrovers dessen Inhalt auch war, rief nicht zur Solidarität mit Nationalsozialisten auf.  


Nein, sondern zur Verherrlichung eines Luftangriffes, der durchaus zu Recht kontrovers diskutiert wird und bei dem sehr viele Menschen ihr Lebenverloren haben.

Ohne jetzt irgendwie den braunen [bad]********[/bad] verharmlosen zu wollen, besser wird unser Banner dadurch auch nicht.


Und jetzt nochmal zur Größe: Stellen sich hier einige jetzt bewusst blöd? Ob ich so ein kleines Banner irgendwo außen am Rand einer Kurve ausrolle oder eines, dass mal locker über mehrere 100 Leute reicht macht für euch keinen Unterschied? Na denn...
#
Da muss man dann aber auch mal objektiv sein: Das Banner von uns in Dresden war sehr viel größer und quasi nicht zu übersehen. Das Dortmunder Banner war im Vergleich zur gesamten Stehplatztribüne dort schon sehr klein.
#
Kurvenfan schrieb:
Hm, ich hab da mehr Probleme Ende der 80 Jahre auf dem Schirm. Ende der 90er ist mir jetzt gar nicht so geläufig.
Vereinzelte haben sich immer Verlaufen im Stadion, aber die große Rechte Welle war meiner Meinung nach mitte bis ende der 80er Jahre.


Damals war im westen eben die große Rechte Welle. Die rechte Skinheadkultur war damals ebenfalls auf ihrem Höhepunkt. Das war in anderen detuschen Großstädten leider ähnlich. Mannheim war da ebenfalls eine richtige Hochburg.

Zum Glück sind diese Zeiten vorbei. Du wirst rechtes Gedankengut zwar nie komplett aus den Stadien verbannen können, aber solange es nicht erneut solche Dimensionen einnimmt oder es keine entsprechende Parolen lautstark aus der Kurve gibt, ist das ok.
#
ChristianW. schrieb:
Reviersport meldet sich ganz zaghaft ebenfalls: http://www.reviersport.de/205722---bvb-verein-geht-gegen-rechte-plakate-vor.html

Zu allem Überfluss tauchte auch beim Auftaktspiel im Oberrang der Südtribüne wieder ein unschönes Plakat auf. Daruf stand geschrieben „Solidarität mit dem NWDO“.


"Unschön" sagt alles. Bei BILD waren es "einzelne Personen". Wie wohl die geballte Medienschelte aussehen würde, wäre das Gleiche in Dresden/Rostock/Köln/bei uns passiert? Aber beim Heja-BvB sind es halt nur einzelne Personen mit unschönen Plakaten. Sollte man eben alles nicht zu ernst nehmen.  

Ich erinnere mich, dass ein nicht unerheblicher Teil in Dresden bei unserem Auswärtsspiel mit Jude-Rufen aufgefallen ist, die selbst bei Sport1 deutlichst zu hören waren und es wurde überhaupt nicht erwähnt. Und das waren in der Tat eine Menge Dresdner, die da mitgeschrien haben.
#
Den Kölner Etat muss man auch richtig aufschlüsseln. Immerhin haben die nicht nur einen Amanatidis auf der Tasche leigen, sondern gleich mehrere.

Der Lizenzspieleretat ist zwar so hoch wie unserer, aber du kansnt mal davon ausgehen, dass locker 4-5 Millionen in ausgemussterte Spieler gehen/gingen (Geromel wurde man ja gerade erst los).

In Köln geht man denke ich tatsächlich davon aus, dass man nicht direkt wieder aufsteigt (von Seiten der Verantwortlichen aus). Das sind keine leeren Phrasen sondern eine Bestandsaufnahme.
Die haben in hirem Kader so viele junge Spieler, damit steigst du im Normalfall nicht auf.
#
Wenn er finanziell als Leihe möglich wäre, könnte ich künftig definitiv ruhier schlafen. Er wäre für mich in der Offensive das fehlende Puzzelteil.
#
ElzerAdler schrieb:
mickmuck schrieb:
pallazio schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Hat Herri wirklich gesagt, dass wir 1960 Meister geworden sind oder sind die bei sky nur zu blöd ein Gespräch zu protokollieren?


Das habe ich mich auch gerade gefragt..


er hat 59/60 gesagt.  und dass wir, schalke und der hsv niemehr meister werden.  


Ja, stimmt. Aber lt. Herri (Winter 2010/2011) steigen wir ja auch nicht ab, also hab ich bzgl. der Meisterschaft noch einen Restfunken Hoffnung  

P.S: Selbst wenn er 1961 gesagt hätte.... Wayne ?


Das dachte ich mir da auch. Das Interview vor dem Spiel gegen Hannover habe ich noch genau in Erinnerung. Da belehrte er den Journalsiten, dass man logischerweise anch oben schauen würde, absteigen könnte man ja nicht mehr.

Von daher: Alle schon mal auf die Meisterfeier im nächsten Frühjahr vorbereiten.  
#
http://service.bz-berlin.de/bzblogs/herthablog/

Nun kam heraus, dass Frankfurt Interesse an Ramos haben soll. Mit Occean, Hofer und Kouemaha hat die Eintracht nur drei Angreifer. So ein richtiger Knipser von Bundesligaformat ist da nicht dabei. Das weiß auch Trainer Veh, überlegt deshalb, Ramos nach Frankfurt zu holen. Erste Gespräche sollen schon stattgefunden haben, Ramos schon in Frankfurt gewesen sein. Hertha würde den Kolumbianer gern verkaufen, Frankfurt ihn gern ausleihen. Es wird gefeilscht. Und da ist noch ein Problem, dass die Eintracht schnellstens lösen muss: Rob Friend steht noch auf der Gehaltsliste des Aufsteigers, soll aber  demnächst ausbezahlt werden, den Verein verlassen. Erst wenn das geschehen ist, könnte der Deal mit Ramos über die Bühne gehen.
#
Was hat HB denn da eben gesagt, zum Thema Osram am Ende der Saison weg:

"Bei uns war damals im Februar auch schon klar, dass wir am Ende der Saison den Vertrag von Friedhelm Funkel nicht verlängern würden und haben die Saison gut zu Ende gebracht."  

Irgendwie hatte ich das anders in Erinnerung.  
#
SaarAdler81 schrieb:
Djabatta schrieb:
SaarAdler81 schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
prinzhessin schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
MrBoccia schrieb:
Rosinenbomber schrieb:
man kann sagen was man will, aber kuntz [...] scheinen in lautern einen tollen job zu machen

jo, Absteiger. Toller Job. Glückwunsch.


Naja, Lautern hatte letzte Saison in der ersten Liga einen kleineren Lizenzspieleretat als wir in Liga 2. Da ist der Abstieg früher oder später ganz einfach der Normalfall.


also doch alles zementiert


Nein, sonst wäre Wolfsburg ejtzt in der CL. Aber es gibt ein gewisses Budget (ich sag mal 20 Millionen + X) unter diesem kann man sich auf Dauer nicht in der ersten Liga halten.  


klar kann man ... siehe freiburg letzte saison 13,5 mio (aufstieg 2009) ..., Augsburg 15,5 mio (1 jahr buli) ..., Nürnberg 20 mio (aufstieg 2009), Mainz 23 mios (aufstieg 2009)







Es geht um auf Dauer. Bei Freiburg und Augsburg ist doch ein baldiger Abstieg sicher und Mainz und Nürnberg haben sich jetzt einigermaßen gefestigt, aber das trotzdem immer was passieren kann, hat man bei uns gesehen.

MfG Djabatta


welcher etat hat hannover? da gehts schon in die 30+ ....

wir hatten auch nen sehr hohen eta und sind abgestiegen ... lag auch bei gut 28 millionen ...

so ein eta sagt doch garnix aus ... dann müsste bayern doch wirklich jedes jahr meister werden ... denn bayern hat als einzigster verein die 100mille + als Etat!


Hannover hatte letzte Saison einen Lizenzspieleretat von ca. 27 Millionen, hat in der EL ca. 5 Millionen Gewinn eingefahren und den Etat aktuell auf 32 Millionen erhöht.

Und doch, so ein Etat sagt eine Menge aus. Dass man daraus nicht 1zu1 die Tabelle jeder Saison ablesen kann, ist schon klar, aber andererseits sind die Vereine mit 35 Millionen und mehr auch noch nie abgestiegen. Rekordabsteiger diesbzgl. waren Hertha beim ersten Abstieg, wir und Köln zuletzt.

Bayern hat als einziger Verein 100 Millionen Plus. Ja das stimmt. Bayern ist die letzten 10 Jahre:

  • 5 mal Meister geworden.
  • 4 mal DFB-Pokalsieger
  • 2 mal im CL-Finale
  • 9 von 10 Jahren in der CL gespielt.


Wenn du einen deutschen Verein findest, der auch nur im Ansatz vergleichbar erfolgreich war, dann sag bitte gerade bescheid und wir unterhalten uns über die Etatdifferenzen.  ,-)
#
vonNachtmahr1982 schrieb:
Morphium schrieb:
Bad_Hunter schrieb:
sollten wir uns in Kweuke wirklich so getäuscht haben? der macht ja eine bude nach der anderen


Ich darf doch bitten.

Ich bin öfters in Prag und verfolge die Liga dort. Das Niveau ist oberes 3.Liga-Niveau, Spieltempo nicht vorhanden, technische Fehler wo man hinschaut. Die Liga ist für Kweuke perfekt, der trifft da schon seit Jahren.


Glaube ich auch kaum das wir uns ihn im getäuscht haben. Jeder der damals in Leverkusen, also in D'dorf gegen Leverkusen, dabei war und gesehen hat wie er Bälle verspringen lässt bei der Annahme und unbeholfen versucht sich freizulaufen... das ist allerhöchstens 3. Liga /unterstes 2. Liga Niveau.


Naja, ein Spieler kann sich ja im Laufe seiner Karriere auch weiterentwickeln würde ich sagen.

Aber grundsätzlich hast du natürlich Recht. Allgemein muss man genau aufpassen, wenn man Spieler aus solchen Ligen verpflichtet.