
Wuschelblubb
22509
RobinAdler schrieb:
Der Kloppi heult!
Sehr geil!
Seltsame Wahrnehmung. Dringend den Ophthalmologen aufsuchen, bevor das Augenlicht ganz weg ist!
Schade. Hätte ihnen die nächste Runde schon gegönnt. So wie den Fussball kenne, gibt es am Wochenende dann eine Möglichkeit ihren Frust wegzuballern. :neutral-face
Gegen Dortmund sollte man durchaus mal einen jungen Spieler reinwerfen. Was hat man denn zu verlieren? Ok die positive Tordifferenz, aber die dürfte wohl nach dem Spiel ohnehin weg sein.
Für die Rückrunde muss man aber einfach irgendwie noch einen zumindest halbwegs gestandenen IV bekommen.
Ob dieser dann geliehen ist, eine Kaufoption hat oder nicht usw. ist erstmal vollkommen egal.
Für den Sommer sollte man dann allerdings frühzeitig nach einer längerfristigen Lösung suchen!
Für die Rückrunde muss man aber einfach irgendwie noch einen zumindest halbwegs gestandenen IV bekommen.
Ob dieser dann geliehen ist, eine Kaufoption hat oder nicht usw. ist erstmal vollkommen egal.
Für den Sommer sollte man dann allerdings frühzeitig nach einer längerfristigen Lösung suchen!
Morphium schrieb:sge_verliert_nicht schrieb:
Was muss Eintracht tun, um da mal hinzukommen.
U.a. einen Trikotsponsor finden, der 30 Mio. pro Jahr zahlt.
Es ist bei weitem nicht nur das Geld. Real gibt jährlich mehr aus und träumt schon seit Jahren von so einem Fussball.
Sicherlich, um technisch derart starke Spieler verpflichten/halten zu können, brauchst du eine Menge Geld.
Trotzdem brauchst du auch eine unglaubliche Eingespieltheit!
Seit der frühsten Jugend IMMER vollkommen unabhängig vom Trainer doer von den vorhandenen Spielern das EINE System spielen lassen. Von der Jugend an Automatismen einspielen lassen.
Von der Jugend an mehr mit Ball trainieren statt unnötig umfangreichen Ausdauertraining (das soll nicht bedeuten, dass man das garnicht brauchen würde!).
Und dann die Konstanz in der Personalpolitik!
Spieler wie Puyol, Valdez, Xavi, Iniesta... spielen schon gefühlt ihr komplettes Leben in diesem Verein. Diese Form der Eingespieltheit kannst du durch nichts ersetzen!
Und zu guter letzt noch der Charakter. Ja ich weiß, im Prinzip kann ich das garnicht beurteilen...
Trotzdem: Sammer hat da am Sonntag was interessantes gesagt zum Thema "satte Spieler". Die sind Weltmeister, Europameister, Spanischer Meister, spanischer Pokalsieger, Weltpokalsieger und CL-Gewinner.
Und trotzdem ist die Mannschaft so motiviert, haut Real zu Hause 5:0 weg, aber erledigt mit der gleichen Spielfreude auch Pflichtaufgaben wie jetzt am Wochenende.
Für mich zeugt das von großem Charakter und großer Leidenschaft und Treue zum Verein.
mickmuck schrieb:Wuschelblubb schrieb:Pfalzadler schrieb:
Sehr aufschlussreich waren auch die Angaben über die Teilnahme an der Euro-Leage.
Er wäre 2 Jahre hintereinander mit Leverkusen bis ins Viertelfinale gekommen, aber unterm Strich wäre die Sache Null auf Null aufgegangen.
Auf meinen Einwand hin, das Leverkusen ja auch nur immer 20.000 Zuschauer hätte und wir wenn wir dort spielen würden immer 45.000 antwortete Er.
Würde auch nicht mehr dabei rauskommen, denn die Mehreinnahmen würden bei der Eintracht dann wieder an Miete aufgefressen.
Es drehte sich auch einiges ums Aachenspiel und bei nem Weiterkommen um die dann besseren finanziellen Perspektiven.
Aber auch da hat Er abgewungen.
Das Geld für die nächste Runde, sofern Sie denn erreicht würde, würde nicht dem laufenden Etat zugeteilt, sondern zur Verminderung der zu erwaretenden Verluste verwendet.
Das finde ich jetzt allerdings sehr seltsam!
Klaus Allofs von Werder Bremen (nicht gerade ein Laie) hat vor nem Jahr in Bezug auf die Folgen einer verpassten Cl-Quali mit Werder Bremen noch gesagt, dass Bremen dann in der EL schon ins Halbfinale kmomen müsste um das verlorene Geld aus der CL-Gruppenphase auszugleichen. Und in der Gruppenphase gibt es für jeden deutschen Vertreter über 10 Millionen.
Und in Hamburg haben sie vor der Saison schon darauf hingewiesen, dass dieses Jahr die Einnahmen aus dem internationalen Wettbewerb wegfallen und da man zuletzt 2 mal im Halbfinale war, wäre das nicht wenig.
auf 10 millionen kommt man auch als pokalsieger nicht.
http://www.kreiszeitung.de/sport/fussball/werder-bremen/europa-league-eine-geldquelle-tropft-676212.html
Pfalzadler schrieb:Wuschelblubb schrieb:Pfalzadler schrieb:Wuschelblubb schrieb:Pfalzadler schrieb:
Sehr aufschlussreich waren auch die Angaben über die Teilnahme an der Euro-Leage.
Er wäre 2 Jahre hintereinander mit Leverkusen bis ins Viertelfinale gekommen, aber unterm Strich wäre die Sache Null auf Null aufgegangen.
Auf meinen Einwand hin, das Leverkusen ja auch nur immer 20.000 Zuschauer hätte und wir wenn wir dort spielen würden immer 45.000 antwortete Er.
Würde auch nicht mehr dabei rauskommen, denn die Mehreinnahmen würden bei der Eintracht dann wieder an Miete aufgefressen.
Es drehte sich auch einiges ums Aachenspiel und bei nem Weiterkommen um die dann besseren finanziellen Perspektiven.
Aber auch da hat Er abgewungen.
Das Geld für die nächste Runde, sofern Sie denn erreicht würde, würde nicht dem laufenden Etat zugeteilt, sondern zur Verminderung der zu erwaretenden Verluste verwendet.
Das finde ich jetzt allerdings sehr seltsam!
Klaus Allofs von Werder Bremen (nicht gerade ein Laie) hat vor nem Jahr in Bezug auf die Folgen einer verpassten Cl-Quali mit Werder Bremen noch gesagt, dass Bremen dann in der EL schon ins Halbfinale kmomen müsste um das verlorene Geld aus der CL-Gruppenphase auszugleichen. Und in der Gruppenphase gibt es für jeden deutschen Vertreter über 10 Millionen.
Und in Hamburg haben sie vor der Saison schon darauf hingewiesen, dass dieses Jahr die Einnahmen aus dem internationalen Wettbewerb wegfallen und da man zuletzt 2 mal im Halbfinale war, wäre das nicht wenig.
Ich habe das letztendlich auch nur so verstehen können, das Leverkusen nur durch das eigene Stadion halbwgs gut aus der Sache rauskam.
Wer Stadionmiete zahlen müsse und dann auch noch für solche Sondespiele, der würde an der Sache nix verdienen.
Allerdings sind die Einnahmen in der EL auch erst in den letzten 2 Jahren etwas erhöht worden.
Skibbes Leverkusenzeit liegt da schon etwas weiter zurück.
Das könnte die Aussage Allofs und die vom HSV etwas relativieren.
Wars nicht umgekehrt? Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber seit der letzten Saison (oder dieser?) dürfen die Vereine doch die TV-Verträge nicht mehr einzeln vermarkten, wodurch die ganz Kleinen mehr bekmomen, die Teams aus den größeren Ligen aber weniger?
Naja, ist eh egal, denn so schnell müssen wir uns über Europa ohnehin keine Gedanken machen.
Ist zwar aussem März, aber da steht eigentlich alles drin.
Und wenn Du dann noch horrende Stadionmieten zahlen musst!11
Rechne es Dir einfach selber aus.
http://www.abendblatt.de/sport/article1423538/Hart-verdientes-Geld-1-77-Millionen-Praemien-fuer-13-Spiele.html
Prämien unlgeich Annahmen.
Da kommen ja noch Tv-Einnahmen, Sponsorenprämien, Zuschauereinnahmen usw. hinzu.
tobago schrieb:
Das ist auch das Problem bei Interviews wobei da der Vorteil ist, dass jedes Wort so mitgeschrieben wird wie es gesagt wurde
Sorry wenn ich lache, aber das stimmt so mal garnicht. Schau dir einfach mal Interviews an, die es sowohl auf Video wie auch Print gibt. Da wird schon so "zusammengefasst" bzw. "gekürzt"... so mancher Reporter macht das dann so, dass am Ende die Aussagen bei rumkommen, die er gerne hätte.
Pfalzadler schrieb:Wuschelblubb schrieb:Pfalzadler schrieb:
Sehr aufschlussreich waren auch die Angaben über die Teilnahme an der Euro-Leage.
Er wäre 2 Jahre hintereinander mit Leverkusen bis ins Viertelfinale gekommen, aber unterm Strich wäre die Sache Null auf Null aufgegangen.
Auf meinen Einwand hin, das Leverkusen ja auch nur immer 20.000 Zuschauer hätte und wir wenn wir dort spielen würden immer 45.000 antwortete Er.
Würde auch nicht mehr dabei rauskommen, denn die Mehreinnahmen würden bei der Eintracht dann wieder an Miete aufgefressen.
Es drehte sich auch einiges ums Aachenspiel und bei nem Weiterkommen um die dann besseren finanziellen Perspektiven.
Aber auch da hat Er abgewungen.
Das Geld für die nächste Runde, sofern Sie denn erreicht würde, würde nicht dem laufenden Etat zugeteilt, sondern zur Verminderung der zu erwaretenden Verluste verwendet.
Das finde ich jetzt allerdings sehr seltsam!
Klaus Allofs von Werder Bremen (nicht gerade ein Laie) hat vor nem Jahr in Bezug auf die Folgen einer verpassten Cl-Quali mit Werder Bremen noch gesagt, dass Bremen dann in der EL schon ins Halbfinale kmomen müsste um das verlorene Geld aus der CL-Gruppenphase auszugleichen. Und in der Gruppenphase gibt es für jeden deutschen Vertreter über 10 Millionen.
Und in Hamburg haben sie vor der Saison schon darauf hingewiesen, dass dieses Jahr die Einnahmen aus dem internationalen Wettbewerb wegfallen und da man zuletzt 2 mal im Halbfinale war, wäre das nicht wenig.
Ich habe das letztendlich auch nur so verstehen können, das Leverkusen nur durch das eigene Stadion halbwgs gut aus der Sache rauskam.
Wer Stadionmiete zahlen müsse und dann auch noch für solche Sondespiele, der würde an der Sache nix verdienen.
Allerdings sind die Einnahmen in der EL auch erst in den letzten 2 Jahren etwas erhöht worden.
Skibbes Leverkusenzeit liegt da schon etwas weiter zurück.
Das könnte die Aussage Allofs und die vom HSV etwas relativieren.
Wars nicht umgekehrt? Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber seit der letzten Saison (oder dieser?) dürfen die Vereine doch die TV-Verträge nicht mehr einzeln vermarkten, wodurch die ganz Kleinen mehr bekmomen, die Teams aus den größeren Ligen aber weniger?
Naja, ist eh egal, denn so schnell müssen wir uns über Europa ohnehin keine Gedanken machen.
Pfalzadler schrieb:
Sehr aufschlussreich waren auch die Angaben über die Teilnahme an der Euro-Leage.
Er wäre 2 Jahre hintereinander mit Leverkusen bis ins Viertelfinale gekommen, aber unterm Strich wäre die Sache Null auf Null aufgegangen.
Auf meinen Einwand hin, das Leverkusen ja auch nur immer 20.000 Zuschauer hätte und wir wenn wir dort spielen würden immer 45.000 antwortete Er.
Würde auch nicht mehr dabei rauskommen, denn die Mehreinnahmen würden bei der Eintracht dann wieder an Miete aufgefressen.
Es drehte sich auch einiges ums Aachenspiel und bei nem Weiterkommen um die dann besseren finanziellen Perspektiven.
Aber auch da hat Er abgewungen.
Das Geld für die nächste Runde, sofern Sie denn erreicht würde, würde nicht dem laufenden Etat zugeteilt, sondern zur Verminderung der zu erwaretenden Verluste verwendet.
Das finde ich jetzt allerdings sehr seltsam!
Klaus Allofs von Werder Bremen (nicht gerade ein Laie) hat vor nem Jahr in Bezug auf die Folgen einer verpassten Cl-Quali mit Werder Bremen noch gesagt, dass Bremen dann in der EL schon ins Halbfinale kmomen müsste um das verlorene Geld aus der CL-Gruppenphase auszugleichen. Und in der Gruppenphase gibt es für jeden deutschen Vertreter über 10 Millionen.
Und in Hamburg haben sie vor der Saison schon darauf hingewiesen, dass dieses Jahr die Einnahmen aus dem internationalen Wettbewerb wegfallen und da man zuletzt 2 mal im Halbfinale war, wäre das nicht wenig.
Das mit Chris ist natürlich sehr schade, aber nach der x-ten Verletzung mit "Ausfallzeit unbekannt" ist es einfach unseriös mit ihm als Stammspieler zu planen.
Ob es gleich so heftig sein muss wie bei Preuß weiß ich nicht. Immerhin kommt Chris ja immer wieder auf ein paar Spiele. Bei Preuß war das ja Jahre lang garnichts.
Da würde ich schon eher Bajramovic mit Preuß vergleichen, der im kommenden Sommer auch dazu beitragen wird den Kader zu verkleinern, da sein Vertrag ausläuft.
Ob es gleich so heftig sein muss wie bei Preuß weiß ich nicht. Immerhin kommt Chris ja immer wieder auf ein paar Spiele. Bei Preuß war das ja Jahre lang garnichts.
Da würde ich schon eher Bajramovic mit Preuß vergleichen, der im kommenden Sommer auch dazu beitragen wird den Kader zu verkleinern, da sein Vertrag ausläuft.
Basaltkopp schrieb:etienneone schrieb:Basaltkopp schrieb:
Aber Du ziehst ja alles was mit der Eintracht zu tun hat liebend gerne in den Dreck....
Ist das eigentlich deine Standardantwort für alle, die es wagen Kritik zu äußern? Zum Glück gibt es dich als moralische Instanz hier im Forum!
War nichts anders zu erwarten, dass der eine Nörgelkönig den anderen verteidigt....
Kennt ihr überhaupt den Unterschied zwischen Kritik und eurer permanenten Nörgelei?
Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Basalt... ähhh Steinen werfen. ,-)
Zu aller erst einmal Danke für den wirklich informativen Beitrag.
Bei Fenin würde ich mir dann aber auch mal wünschen, dass er ihn mal etwas früher als 80+x. min einwechselt.
By the way: Hat ihn mal jemand auf Altintop angesprochen?
Was das Geld angeht, hat er schon Recht. Aber ISPR sind wir demnächst auch mal los. Wahrscheinlich wird HB auch in den Vertragsverhandlungen mit Skibbe die Karte spielen, dass er nach 2012 mehr Geld für den Kader zur Verfügung hat.
Dass die Stadionmiete ein schlechter Scherz ist, ist auch bekannt, aber da sind wir noch einige Zeit daran gefesselt. Und irgendwelche Phantasien von einem eigenen Stadion braucht man da erst garnicht vorzubringen.
Und zum großen Kader: Da hat er doch mit Vertragsverlängerungen von z.B. Heller oder Clark auch beigetragen, auch wen nda natürlich noch einige andere Kandidaten von vor seiner Zeit dabei sind.
Bei Fenin würde ich mir dann aber auch mal wünschen, dass er ihn mal etwas früher als 80+x. min einwechselt.
By the way: Hat ihn mal jemand auf Altintop angesprochen?
Was das Geld angeht, hat er schon Recht. Aber ISPR sind wir demnächst auch mal los. Wahrscheinlich wird HB auch in den Vertragsverhandlungen mit Skibbe die Karte spielen, dass er nach 2012 mehr Geld für den Kader zur Verfügung hat.
Dass die Stadionmiete ein schlechter Scherz ist, ist auch bekannt, aber da sind wir noch einige Zeit daran gefesselt. Und irgendwelche Phantasien von einem eigenen Stadion braucht man da erst garnicht vorzubringen.
Und zum großen Kader: Da hat er doch mit Vertragsverlängerungen von z.B. Heller oder Clark auch beigetragen, auch wen nda natürlich noch einige andere Kandidaten von vor seiner Zeit dabei sind.
http://www.fnp.de/fnp/sport/fussball/eintracht-fehlt-die-substanz_rmn01.c.8504435.de.html
«Immer, wenn wir den nächsten Schritt machen wollen, gibt es für uns kein gutes Ergebnis. Uns fehlt das Zwingende im Spiel, wir sind nicht durchschlagskräftig», sinnierte der für die sportliche Entwicklung verantwortliche Vorstandschef.
Das ist - wenn auch schöner verpackt - die gleiche Aussage wie von Schwegler. Wenn das allerdings unser Vorstandsvorsitzender sagt, hat es noch einmal eine ganz andere Qualität.
Ich vermute, dass das aber auch die nächsten Jahre so bleiben wird, bis der Kern der Mannschaft altersbedingt von alleine ausscheidet und dann eine hoffentlich hungrigere Generation tragende Rollen in der Mannschaft übernimmt.
Ein Schwegler wird dann zwar schon lange weg sein, aber er ist auch nur ein Spieler.
Ich hoffe hierbei vor allem auf eine entsprechende mentale Ausbildung für unsere künftigen Jugendspieler. Ein gutes Beispiel hat dafür gestern Sammer gebracht, der davon Sprach, dass man beim DFB bereits in den Jugendmannschaften klarmacht, dass internationale Tuniererfolge einfach der Anspruch sind und keine besonderen Erfolge. Also quasi eine gewisse Selbstverständlichkeit des Siegens.
Das kann man natürlich NICHT Eins zu Eins auf uns übertragen, aber ein bisschen was könnten wir uns schon abschauen für kommende Spieler.
«Immer, wenn wir den nächsten Schritt machen wollen, gibt es für uns kein gutes Ergebnis. Uns fehlt das Zwingende im Spiel, wir sind nicht durchschlagskräftig», sinnierte der für die sportliche Entwicklung verantwortliche Vorstandschef.
Das ist - wenn auch schöner verpackt - die gleiche Aussage wie von Schwegler. Wenn das allerdings unser Vorstandsvorsitzender sagt, hat es noch einmal eine ganz andere Qualität.
Ich vermute, dass das aber auch die nächsten Jahre so bleiben wird, bis der Kern der Mannschaft altersbedingt von alleine ausscheidet und dann eine hoffentlich hungrigere Generation tragende Rollen in der Mannschaft übernimmt.
Ein Schwegler wird dann zwar schon lange weg sein, aber er ist auch nur ein Spieler.
Ich hoffe hierbei vor allem auf eine entsprechende mentale Ausbildung für unsere künftigen Jugendspieler. Ein gutes Beispiel hat dafür gestern Sammer gebracht, der davon Sprach, dass man beim DFB bereits in den Jugendmannschaften klarmacht, dass internationale Tuniererfolge einfach der Anspruch sind und keine besonderen Erfolge. Also quasi eine gewisse Selbstverständlichkeit des Siegens.
Das kann man natürlich NICHT Eins zu Eins auf uns übertragen, aber ein bisschen was könnten wir uns schon abschauen für kommende Spieler.
Jetzt fehlt nur noch ein Mainzer Sieg und die anderen spielen auch noch alle "passend" mit.
Pedrogranata schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Da aber mein Ärger der Ärger über die Niederlage ist, ist die kausale Kette so, dass du dich letzten Endes also doch über die Niederlage freust.
Meine Freude ist dein Ärger, sonst nichts.
Da kannst du noch so versuchen, Skibbes Ketten, die er der Mannschaft anlegt, eine andere "Kausalität" zu verpassen.
Über die Niederlage ärgere ich mich sicher mehr als du. Bloß hab ich in dir einen Blitzableiter. Das tut gut..
Die einzigen Ketten, die diese Mannschaft hat, ist die vom früheren sportlichen Leiter eingeimpfte "wir sind so klein"-Mentalität und die unter ihm verbrannten Millionen, die der heutige sportliche Leiter sicherlich durch mehr sportliche Substanz ersetzen würde.
Mehr als 5-Meter weit denken kannst du wohl wirklich nicht, sonst würdest du verstehen, dass, wenn dich mein Ärger basierend auf unserer Niederlage freut, dich letzten Endes die Niederlage freut. Aber wie gesagt, das wundert mich bei dir nicht wirklich.
Pedrogranata schrieb:Wuschelblubb schrieb:
War mir klar, dass du gestern der einzige warst, der sich mehr gefreut hat als die Kölner.
Du kannst noch nicht einmal lesen, geschweige denn verstehen:
Ich freute mich nicht gestern, sondern heute:
über deinen Ärger !
Der daher kommt, dass wir gestern verloren haben. Liegt wohl daran, dass ich emotional so dabei bin, dass ich ne Niederlage nicht nach 12 Stunden abhake und das Wochenende fröhlich weitergeht.
Da aber mein Ärger der Ärger über die Niederlage ist, ist die kausale Kette so, dass du dich letzten Endes also doch über die Niederlage freust.
Achja: 13:30 wird heute mal wieder der große Fussball gespielt.
Pedrogranata schrieb:
Hier mal zwei Kommentare aus den Zuschriften zum vom TE verlinkten Kommentar Schweglers:
"Der Fisch stinkt vom Kopf her.."
"Wieso konsequent an Caio als Nummer 12, 13 des Teams festgehalten wird, ist mir schleierhaft. Während Cenk Tosun heute die U23 im Alleingang zum Sieg schoss und meilenweit vom Team weg zu sein scheint, darf Caio im dritten Jahr in Folge beweisen, was er ist: Ein passabler Techniker und richtig schwacher Fußballer.
Wieso Alexander Meier, als torgefährlichster SGE Spieler der vergangenen Jahre, im defensiven (!) Mittelfeld spielen muss und weshalb Altintop nicht mal eine Pause bekommt, um auch mal Druck von ihm selbst zu nehmen, verstehe ich nicht."
Wenn man durch den Einsatz von Altintop oder Caio, die ihren Einsatz durch ihre "Leistungen" in den meisten vorangegangenen Auftritten nicht rechtfertigten, oder wenn man andere Spieler wie Meier nicht ihren Stärken gemäß dort einsetzt, wo sie diese Stärken haben, dann braucht man sich über den mangelnden Einsatz der Mannschaft als Trainer nicht zu beschweren. Die Mannschaft muß dann die Ketten, welche ihr so vom Trainer verpasst werden, hinter sich herziehen..
Sowas erinnert mich an die Strafe des Sisyphos:
Es geschieht einem Umfeld recht, welches falschen Propheten folgte, den tapferen Erbauer dieser Mannschaft mit Caaaaiiiooo-Rufen und Beleidigungen von Meier als "Herumschleicher" und "Liebling" der Trainertöchter, oder andere seiner Spieler wie Köhler als bundesligauntauglich beschimpfte und ihren Trainer schließlich vom Hof jagte, wenn dieser teil des Umfelds nunmehr zwar den von ihm geforderten "schönen Fußball" in Gestalt von "Kaiser Skibbes neuen Kleidern" zu sehen bekommt, sich über diesen aber jetzt auch ärgert, weil der neue Heilsbringer dem "schönen Fußball" immer wieder vermeidbare taktische und personelle Ketten anlegt, die die Mannschaft mit sich herumschleifen muß.
Eine gerechte Strafe !
Diese Ketten wird man (zu recht) auch weiterhin ertragen müssen. Durch den erneuten Einsatz von Altintop und Caio entgegen allen vorherigen Bewertungen und Kommentaren aus vergangenen Auftritten hat der Trainer ein klares Zeichen gesetzt.
Jetzt heißt es die Suppe auslöffeln..
Skibbe ist mein Held ! Lasst bloß schön die Finger von ihm..
War mir klar, dass du gestern der einzige warst, der sich mehr gefreut hat als die Kölner.
Dass Caio gestern auf der Bank war, hast du aber schon mitbekommen? (und das zu Recht!). Dass Meier nach seiner Einwechslung genauso schwach gespielt hat wie Caio, hast du wahrscheinlich übersehen.
Wenn man deine Logik übrigens zu Ende durchgeht, dann war es ja nur richtig den Vorgänger in die Wüste... ähhh 2.Liga zu jagen, da der ja dann auch durch seine Vorgaben für den Abstiegskampf gesorgt hat.
In einem anderen Thread hat gerade jemand geschrieben, dass es ihn mal interessieren würde, was Skibbe aus dem Geld gemacht hätte, dass unter seinem Vorgänger ausgegeben wurde. Tja, das werden wir leider nie erfahren, da das Geld in den Wind geschossen wurde.
EintrachtFrankfurtAllez schrieb:Wuschelblubb schrieb:
"Es ist einfach eine Mentalität des Mittelmaßes, was letzten Endes perfekt zur aktuellen Vereinsphilosophie passt. Vielleicht ist ja das damit gemeint, dass man bei Spielern darauf achtet, dass sie auch charakterlich in die Mannschaft passen."
"Die eigentlich erwartete Niederlage. Ich bin nicht mal richtig enttäuscht. In den letzten Jahren war es sowohl unter Funkel wie auch unter Skibbe so, dass immer, wenn die Mannschaft zu einem fortgeschrittenen Saisonzeitpunkt den Anschluss an die Top 5 packen konnte, das übliche Versagen kam. Und nein ich kann es nicht harmloser ausdrücken. Köln war die erste Halbzeit sowas von verunsichert, die Fans haben schon gepfiffen, alles spielte uns in die Karten. Und was kam? Ball laufen lassen und zwar mit schönem Sicherheitsabstand zum gegnerischen Tor. Das wirkte zum Teil ideenlos und vor allem überheblich."
Meine eigenen Kommentare zum Spiel, ohne das von Schwegler gehört zu haben.
Es ist allerdings sehr gut, dass auch mal ein Spieler anspricht, dass es eine Mentalitätsfrage ist!
Ich denke zu viele Jahre Eintracht Frankfurt spühlen auf Dauer durch das jahrelange Mittelmaß- und Zementgeschwätz einen gewissen Kern an sportlichem Ehrgeiz einfach weg. Deswegen hört man von den Spielern, die nun mal seit einigen Jahren den Kern der Mannschaft bilden, sowas wie von Schwegler nicht.
Das Ziel für die Köhlers, Russ, Meiers usw. war damals das Etablieren in der Bundesliga ohne Abstiegsangst als Fernziel.
Dieses Fernziel ist in der Zwischenzeit erreicht und damit ist alles, was man bei Eintracht Frankfurt erreichen wollte, auch erreicht. Ich denke genau das ist das Problem an unserem Kern, weshalb es Zeit wird dort das Wort "Konstanz" durch "Fortschritt" zu ersetzen und auch die Personalpolitik in den nächsten zwei Jahren anzupassen.
Vollkommen richtig und das kann man auch sehr gut in Bruchhagener Wirtschaftssprache ausdrücken.
Zufriedenheit sorgt für Stagnation und Stagnation ist Rückschritt.
Die Mannschaft tut (vielleicht auch unterbewusst) nur genauso viel um im Plan zu bleiben.
Dieser Plan lautet 50 Punkte.
Dieser Plan lautete mal "Etablierung in der Bundesliga".
Das war auch schon in vergangenen Spielzeiten so.
Jedesmal wenn man etwas mehr erreichen kann sieht man diese "wir gehören da doch gar nicht hin, ach wir sind ja im Plan"-Mentalität.
Die 50 Punkte werden wir erreichen, da bin ich mir sicher.
Aber ich bin mir auch sicher das es nicht mehr als höchstens 52 Punkte sein werden.
HB gibt den Spieler doch regelmäßig das perfekte Alibi, wenn er von Zement und fehlenden Möglichkeiten im Vergleich zu anderen erzählt.
Also da wäre ich mir aktuell mal nicht so sicher! Ich gehe mal davon aus, dass wir gegen Dortmund nicht unbedingt gewinnen werden.
Das bedeutet 27 Punkte (26) in der Rückrunde. Das ist mehr als in der Hinrunde. Und so manches Team wie Bremen, Stuttgart, Schalke oder Wolfsburg wird irgendwann auch wieder seine Leistungen abrufen. Ich denke wir können froh sein, wenn wir das Gleiche erreichen wie letzte Saison, was schon verdammt traurig ist, wenn man sieht wo Mainz und Hannover stehen.
EintrachtFrankfurtAllez schrieb:
Ein Schwegler, der heute nicht mehr wegzudenken ist, hat auch kein Vermögen gekostet.
ich bin mir sicher das genau dieser nicht verlängern wird, wenn sich an dieser "Zufriedenheit" nichts ändert.
Dann stehen wir in anderthalb Jahren oder früher ohne Schwegler da, was uns einiges an Qualität kosten würde.
Könnte ich durchaus verstehen. Das Potential bei ihm ist eindeutig für mehr als für Mittelmaß vorhanden.
Wäre dann aber ein typischer Fall von selbst dran Schuld.
"Es ist einfach eine Mentalität des Mittelmaßes, was letzten Endes perfekt zur aktuellen Vereinsphilosophie passt. Vielleicht ist ja das damit gemeint, dass man bei Spielern darauf achtet, dass sie auch charakterlich in die Mannschaft passen."
"Die eigentlich erwartete Niederlage. Ich bin nicht mal richtig enttäuscht. In den letzten Jahren war es sowohl unter Funkel wie auch unter Skibbe so, dass immer, wenn die Mannschaft zu einem fortgeschrittenen Saisonzeitpunkt den Anschluss an die Top 5 packen konnte, das übliche Versagen kam. Und nein ich kann es nicht harmloser ausdrücken. Köln war die erste Halbzeit sowas von verunsichert, die Fans haben schon gepfiffen, alles spielte uns in die Karten. Und was kam? Ball laufen lassen und zwar mit schönem Sicherheitsabstand zum gegnerischen Tor. Das wirkte zum Teil ideenlos und vor allem überheblich."
Meine eigenen Kommentare zum Spiel, ohne das von Schwegler gehört zu haben.
Es ist allerdings sehr gut, dass auch mal ein Spieler anspricht, dass es eine Mentalitätsfrage ist!
Ich denke zu viele Jahre Eintracht Frankfurt spühlen auf Dauer durch das jahrelange Mittelmaß- und Zementgeschwätz einen gewissen Kern an sportlichem Ehrgeiz einfach weg. Deswegen hört man von den Spielern, die nun mal seit einigen Jahren den Kern der Mannschaft bilden, sowas wie von Schwegler nicht.
Das Ziel für die Köhlers, Russ, Meiers usw. war damals das Etablieren in der Bundesliga ohne Abstiegsangst als Fernziel.
Dieses Fernziel ist in der Zwischenzeit erreicht und damit ist alles, was man bei Eintracht Frankfurt erreichen wollte, auch erreicht. Ich denke genau das ist das Problem an unserem Kern, weshalb es Zeit wird dort das Wort "Konstanz" durch "Fortschritt" zu ersetzen und auch die Personalpolitik in den nächsten zwei Jahren anzupassen.
"Die eigentlich erwartete Niederlage. Ich bin nicht mal richtig enttäuscht. In den letzten Jahren war es sowohl unter Funkel wie auch unter Skibbe so, dass immer, wenn die Mannschaft zu einem fortgeschrittenen Saisonzeitpunkt den Anschluss an die Top 5 packen konnte, das übliche Versagen kam. Und nein ich kann es nicht harmloser ausdrücken. Köln war die erste Halbzeit sowas von verunsichert, die Fans haben schon gepfiffen, alles spielte uns in die Karten. Und was kam? Ball laufen lassen und zwar mit schönem Sicherheitsabstand zum gegnerischen Tor. Das wirkte zum Teil ideenlos und vor allem überheblich."
Meine eigenen Kommentare zum Spiel, ohne das von Schwegler gehört zu haben.
Es ist allerdings sehr gut, dass auch mal ein Spieler anspricht, dass es eine Mentalitätsfrage ist!
Ich denke zu viele Jahre Eintracht Frankfurt spühlen auf Dauer durch das jahrelange Mittelmaß- und Zementgeschwätz einen gewissen Kern an sportlichem Ehrgeiz einfach weg. Deswegen hört man von den Spielern, die nun mal seit einigen Jahren den Kern der Mannschaft bilden, sowas wie von Schwegler nicht.
Das Ziel für die Köhlers, Russ, Meiers usw. war damals das Etablieren in der Bundesliga ohne Abstiegsangst als Fernziel.
Dieses Fernziel ist in der Zwischenzeit erreicht und damit ist alles, was man bei Eintracht Frankfurt erreichen wollte, auch erreicht. Ich denke genau das ist das Problem an unserem Kern, weshalb es Zeit wird dort das Wort "Konstanz" durch "Fortschritt" zu ersetzen und auch die Personalpolitik in den nächsten zwei Jahren anzupassen.
Das glaube ich nicht. Die Mansnchaft hat sicherlich neben Bayern das deutlich höchste Potential in der Mannschaft und so mancher der jungen Spieler gewinnt bis dahin auch Erfahrung dazu. Das wird schon.