>

Wuschelblubb

22510

#
Das wird (Gott sei Dank!) wohl niemals kommen. Solange die Saison finanziert ist, kann die Uefa oder wer auch immer einer Kapitalgesellschaft (und das sind immer mehr Profivereine) nicht vorschreiben, welche Finanzierungsmodelle sie verwendet.
#
Eagles-Revenge schrieb:
Wuschelblubb schrieb:

Und ja, auf Vereine dieser Größenordnung kann die Uefa natürlich nicht verzichten. Wegen Trondheim gegen Entschede schaltet übertrieben gesprochen keine Sau den Fernseher ein.


Hört sich so an, als würdest du diese Haltung tolerieren!?

Dann brauchen wir gar nicht mehr weiterspielen. Dann dürfen sich die Mannschaften mit großer Lobby alles erlauben, und die kleinen haben keine Chance mehr, sich jemals vorzuarbeiten!


Wie ich bereits oben geschrieben habe, könnte sich Real in relativ kurzer Zeit vollständig entschulden, nur wieso sollten sie das tun? Solange das operative Alltagsgeschäft nicht leidet sehe ich nicht das geringste Negative daran Kredite aufzunehmen, wenn man diese entsprechend absichert.

Real Madrid ist der umsatzstärkste Club der Welt mit einem Jahresumsatz von über 400 Millionen. Und ich behaupte mal, dass es nicht unrealistisch ist, dass sie bis 2020 in den Bereich von 500 Millionen kommen. Bei diesen Größenordnungen sind 300 oder 400 Millionen an größtenteils langfristigen Verbindlichkeiten nicht weiter schlimm.
#
Wenn man es so macht wie Gladbach, dann ist man im Vergleich zu uns langfristig besser dran. Zum Abbezahlen des Stadions verwendet Gladbach 7,x Millionen im Jahr, wenn ich die Zahlen richtig in Erinnerung habe und 202x soll es fertig abbezahlt sein.

Natürlich kostet so ein Stadion auch Unterhalt und ist auch danach noch ein Kostenfaktor, aber gerade die Einnahmen aus dem Vip- und Buisnessbereich gehen dann eben an Gladbach. Insgesamt macht Gladbach das zuletzt wirklich vorbildlich. Für mich sind sie eigentlich der einzige Kandidat aus dem Mittelfeld der Liga, dem ich es mittelfristig zutraue oben rein zu kommen. Das liegt aber auch an der guten Jugendarbeit und daran, dass man dadurch eben entsprechend hohe Transfereinnahmen erzielen kann.
#
Wedge schrieb:
Von daher: Immer schön alle Altstars für teures Geld nach Schalke, dann die CL zweimal verpasst und dann in die Insolvenz.


Und dann wird die Playstation ausgeschaltet...  ,-)
#
Man darf hier Verbindlichkeiten und Überschuldung bzw. ausstehende Forderungen nicht verwechseln. Real oder Barca hat seine Kredite durchaus abgesichert und hat einen entsprechenden Umsatz.

Wenn Real Madrid wollte und 3-4 Jahre auf den sportlichen Erfolg verzichten würde, könnten sie sich im Prinzip komplett entschulden. Nur was würde es ihnen bringen? Garnichts, außer dass man den Präsidenten am Stadtrand von Madrid am nächsten Olivenbaum aufhängen würde.

Und ja, auf Vereine dieser Größenordnung kann die Uefa natürlich nicht verzichten. Wegen Trondheim gegen Entschede schaltet übertrieben gesprochen keine Sau den Fernseher ein.
#
reggaetyp schrieb:
Tube schrieb:
Die Mainzer haben letztes Jahr unglaublich viele schlechte Spiele "irgendwie" gewonnen. Würde mich wundern, wenn sie das so in der kommenden Saison wiederholen würden.


Sehe ich ähnlich. Die hatten einen Lauf, viele Spiele glücklich mit einem Tor Differenz gewonnen. Ein paar spektakuläre Spiele in der Hinrunde, als Ivanschitz sehr auffällig spielte, mögen dazu kommen sowie das in der Entstehung für die Narren glücklich Unentschieden gegen uns. Das macht summa sumarum eine absolut überragende Saison aus Mainzer Sicht, sie aber keineswegs besser als uns, mittelfristig gesehen.
Ich prophezeie ihnen eine ausgesprochen schwere Saison.
Und von Fuchs halte ich auch nichts, abgesehen von seinen Freistößen.
Schlechte Zweikämpfe, schlechtes Stellungsspiel.


Viele Spiele mit einem Tor Abstand gewonnen, an wen erinnert mich das nur...
In meinem Bekanntenkreis höre ich aber das selbe dauernd über uns. Wir hatten letzte Saison nur Glück, über den Möglichkeiten gespielt, nächste Saison müsst ihr wieder nach unten schauen...
#
Wird Zeit dass die Saison anfängt oder dass ich in den Urlaub komme... hier wird aus NICHTS wieder einen künstliche Diskussion aufgebaut.

Es braucht KEINE Bild und KEINE FR um unnötige Diskussionen usw. anzufangen, nein das Forum hier toppt die beiden um Längen!  


Meine ganz kurze und möglichst sachliche Einschätzung zu Amantidis:

3 Jahre mit einem Schnitt von ca. 10 Toren pro Saison bei einem damals eher Abstiegskandidaten Frankfurt. Das war gut und durch diese Tore UND sein Kämpferherz wurde er verdient auch ganz offiziell der Leader auf und neben dem Platz.

Dann kamen 2 Jahre mit zusammen noch nichtmal 17 Spielen, also er kam noch nicht einmal auf eine Halbserie. Das muss er natürlich erstmal überwinden und das geht nicht über Nacht. In dieser Zeit ging (aus anderen Gründen) die Binde verloren. Davon war er nicht begeistert. Auch völlig normal.

Jetzt haben wir vier in meinen Augen nahezu gleichwertige Stürmer und evtl. spielt nur einer. Deswegen versucht sich Amanatidis in der öffentlichen Wahrnehmung in Erinnerung zu bringen, denn es ging dort mehr um Neuzugang Gekas und die lange hingezogene Vertragsverlängerung von Altintop.


Soweit erstmal was eigentlich los ist. Jetzt kann man (in meinen Augen auch zu Recht) die Wortwahl in seinem letzten Interview kritisieren. Ansonsten gibt es eigentlich nichts zu diskutieren, sondern nur zu hoffen, dass er wieder in Form kommt und verletzungsfrei bleibt.
#
Natürlich wird der ein oder andere Spieler enttäuscht /beleidigt sein, wenn er wenig spielt. Vielleicht trifft es auch Amanatidis. Und dann? Jeder Spieler hat im Training die Möglichkeit das zu ändern.

Und wenn der ein oder andere Spieler etwas niedrigere Ansprüche hätte, dann bin ich mir sicher, dass wir auch schon 2-3 weitere Abgänge hätten.
#
FredSchaub schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Wedge schrieb:
eintracht-grenzenlos schrieb:
Bedenklich....

http://www.fr-online.de/in_und_ausland/sport/aktuell/2885293_Traditionsklubs-Leipziger-Bullenmarkt.html


Und man kann sehr schön ablesen, welche hire-and-fire Mentalität dahinter steckt, Zitat:

Red Bull Salzburg, immerhin amtierender österreichischer Meister, soll Schritt für Schritt zu einer Kaderschmiede für Leipzig umgemodelt werden - Champions League sei in Österreich auf Dauer nicht machbar, lässt Mateschitz neuerdings verkünden.

Erst wird man als Verein hochgepäppelt und dann zum Trainingslager degradiert.

Wem hier nicht aufstösst, dass der eigene Verein wie eine Umsatzschwache Filliale eines Unternehmens behandelt und je nach Marktlage und Organisationsform des Fußballkonzerns Mateschitz seine Rolle zugeteilt bzw genommen bekommt, dem gehört's auch nicht besser.

Und alle die hier, oder auch im Zusammenhang mit 18,99 Hoppenheim verlauten lassen, dass sie sich einen ähnlichen "Mäzen" für die Eintracht wünschen sollten sich mal überlegen, ob sie sich noch wohlfühlen, wenn RB Frankfurt die Kaderschmiede für RB München  wird.

Gruss

Wedge


Der Kerl ist doch kein Mäzen von Salzburg oder Leipzig! Da könntest du auch sagen er ist Mäzen von jeder Werbetafel für Red Bull.


er hält sich halt ein paar Vereine, daher ist das doch Mäzenentum


"Ein Mäzen ist eine Person, die eine Institution, kommunale Einrichtung oder Person mit Geld oder geldwerten Mitteln bei der Umsetzung eines Vorhabens unterstützt, ohne eine direkte Gegenleistung zu verlangen."

Also da denke ich eher an sowas wie Hopp.

In Leipzig und Salzburg usw. geht es nur um eines: Marketing. Wenn jemand irgendwo einen Werbespott im Fernsehn platziert, dann ist er ja auch kein Mäzen des Senders. Er erwartet sich davon was.

Für mich ist und bleibt das, was in Leipzig und Salzburg gemacht wird, nichts anderes als Marketing. Das könnte genauso ein Schachclub oder ne Rockband sein, scheiss egal, da geht es nur darum in die Medien zu kommen und Präsenz in diesen zu haben.
#
EvilRabbit schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
EvilRabbit schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
BananaJoe schrieb:
Ich dachte eigentl. das die bei Pröll anfragen....

Da man für Hildebrand wohl kaum mehr bezahlen müsste, würde mich Pröll doch sehr wundern. Glaub nicht dass er nochmal in der 1.Liga unterkommt. Alleine schon wegen seiner Verletzungsanfälligkeit.

Wie kommst du drauf, dass die sich auf dem selben Gehaltsniveau befinden? Pröll hat zu seiner besten Zeit ca. eine Million bekommen, bei Blondi kann man wohl davon ausgehen dass sich da durchaus mal eine zwei vor dem Komma befunden hat. Wenn der nicht wirklich komplett die Hosen voll hat und um jeden Preis irgendwo unterkommen will, wird Pröll sicher um einiges billiger sein - zumal dieser wiederum nach der letzten, für ihn verlorenen Saison selbst den Druck hat, irgendwo spielen zu müssen, um seine Karriere noch zu retten.

Beide beziehen aktuell Arbeitslosengeld. Und Mainz bezahlt keinem von beiden ein Siebenstelliges Gehalt. Wo soll das denn in ihrem Etat plötzlich herkommen? Wenn ihnen Mainz 400.000 € bieten würde, wäre das deutlich als das, das sie als Arbeitslose bekommen.

Schon, nur geht auch ein normaler Arbeitsloser im Normalfall nicht plötzlich für ein Drittel seines ursprünglichen Gehalts jobben... Da muss man schon arg verzweifelt sein, und da die Qualitäten der beiden ja durchaus bekannt sind, bin ich insgesammt mal gespannt was sich da in den nächsten Wochen vielleicht noch tut.


Das werden sie wohl sein. Vor allem ein Pröll kann seine Karriere im Prinzip an den Nagel hängen, wenn er im Sommer keinen Verein findet. Er hat die letzten Jahre kaum gespielt wegen entweder Verletzungen oder letzte Saison, weil Skibbe nicht mehr mit ihm plante.

Was denkst du wer ihm nochmal überhaupt in der 1.Liga einstellt, wenn er jetzt keinen Verein findet und dann künftig im Lebenslauf 2 Jahre am Stück ohne eine Minute Profifussball vorzuweisen hat?!
#
Wedge schrieb:
eintracht-grenzenlos schrieb:
Bedenklich....

http://www.fr-online.de/in_und_ausland/sport/aktuell/2885293_Traditionsklubs-Leipziger-Bullenmarkt.html


Und man kann sehr schön ablesen, welche hire-and-fire Mentalität dahinter steckt, Zitat:

Red Bull Salzburg, immerhin amtierender österreichischer Meister, soll Schritt für Schritt zu einer Kaderschmiede für Leipzig umgemodelt werden - Champions League sei in Österreich auf Dauer nicht machbar, lässt Mateschitz neuerdings verkünden.

Erst wird man als Verein hochgepäppelt und dann zum Trainingslager degradiert.

Wem hier nicht aufstösst, dass der eigene Verein wie eine Umsatzschwache Filliale eines Unternehmens behandelt und je nach Marktlage und Organisationsform des Fußballkonzerns Mateschitz seine Rolle zugeteilt bzw genommen bekommt, dem gehört's auch nicht besser.

Und alle die hier, oder auch im Zusammenhang mit 18,99 Hoppenheim verlauten lassen, dass sie sich einen ähnlichen "Mäzen" für die Eintracht wünschen sollten sich mal überlegen, ob sie sich noch wohlfühlen, wenn RB Frankfurt die Kaderschmiede für RB München  wird.

Gruss

Wedge


Der Kerl ist doch kein Mäzen von Salzburg oder Leipzig! Da könntest du auch sagen er ist Mäzen von jeder Werbetafel für Red Bull.
#
EvilRabbit schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
BananaJoe schrieb:
Ich dachte eigentl. das die bei Pröll anfragen....

Da man für Hildebrand wohl kaum mehr bezahlen müsste, würde mich Pröll doch sehr wundern. Glaub nicht dass er nochmal in der 1.Liga unterkommt. Alleine schon wegen seiner Verletzungsanfälligkeit.

Wie kommst du drauf, dass die sich auf dem selben Gehaltsniveau befinden? Pröll hat zu seiner besten Zeit ca. eine Million bekommen, bei Blondi kann man wohl davon ausgehen dass sich da durchaus mal eine zwei vor dem Komma befunden hat. Wenn der nicht wirklich komplett die Hosen voll hat und um jeden Preis irgendwo unterkommen will, wird Pröll sicher um einiges billiger sein - zumal dieser wiederum nach der letzten, für ihn verlorenen Saison selbst den Druck hat, irgendwo spielen zu müssen, um seine Karriere noch zu retten.


Beide beziehen aktuell Arbeitslosengeld. Und Mainz bezahlt keinem von beiden ein Siebenstelliges Gehalt. Wo soll das denn in ihrem Etat plötzlich herkommen? Wenn ihnen Mainz 400.000 € bieten würde, wäre das deutlich als das, das sie als Arbeitslose bekommen.

Der Torhütermarkt in Deutschland ist in diesem Sommer aber auch heftig. Hätte der HSV nicht einen zweiten Topkeeper verpflichten wollen, wäre auch noch Drobny auf dem Markt.

Ich denke eher, dass ein Torhüter wie Timo Ochs oder so kommt (wenn denn überhaupt).
#
ghostinthemachine schrieb:
Und schon hat unser kleiner Nachbar mal schwuppdiwupp einen besseren TW als wir.  


Du kennst aber schon den Unterschied zwischen einem Gerücht und einem echten Transfer?  

Noch hat Mainz mal garnichts, außer einem verletzten Stammkeeper, der länger ausfällt.
#
Mal ne Frage: Kann es sein, dass die meisten hier in der Zwischenzeit in jeden FR-Artikel was reinphantasieren, das garnicht vorhanden ist?
#
BananaJoe schrieb:
Ich dachte eigentl. das die bei Pröll anfragen....


Da man für Hildebrand wohl kaum mehr bezahlen müsste, würde mich Pröll doch sehr wundern. Glaub nicht dass er nochmal in der 1.Liga unterkommt. Alleine schon wegen seiner Verletzungsanfälligkeit.
#
sotirios005 schrieb:
reggaetyp schrieb:
Der HSV hat viel geld investiert und durch mehr oder minder sonderbare Entscheidungen anderer Clubs (Nigel de Jong Transfer) auch viel Geld erwirtschaftet.
Allerdings fehlt mir der Glaube, dass auf Dauer dieser Weg erfolgreich sein wird. Wenn man den Aufwand berücksichtigt, und den Anspruch des HSV, ist es doch nachgerade lächerlich, was erreicht wurde. Bzw. erschreckend, wie wenig da rum kommt.
Und wenn sie einen Scheich finden, der ihnen Milliarden in den Rachen wirft: So lange da keine Kontinuität und eine wenigstens mittelfristige Strategie einzieht, wird der HSV vergleichsweise erfolglos bleiben.
Hoffmann hat offenbar immer noch nicht kapiert, dass man einen Profifußballverein nicht wie eine Spedition oder eine Chipfabrik führen kann.


Hoffmann hat den großen Fehler gemacht, Didi Beiersdorfer wegzujagen. Beiersdorfer weiß, wie Fussball + Geschäft geht (hat ja u. a. bei KPMG als Wirtschaftsprüfungsassistent gearbeitet), Hoffmann weiß nicht, wie Fussball geht.


#
peter schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
peter schrieb:
vonNachtmahr1982 schrieb:
Wuschelblubb schrieb:


Nikolov
Jung - Russ - Chris - Spycher
Teber - Schwegler
Ochs - - - - - - Korkmaz
Meier
Altintop


Das sind im Prinzip auch "nur" vier Deutsche (ja ich weiß, Chris & co haben in der Zwischenzeit einen deutschen Pass).


5 Deutsche... Teber ist in Deutschland geboren.    


altintop ist auch in deutschland geboren und müßte eigentlich einen deutschen pass haben.

damit wären es sechs.





Wenn du das als Argument nimmst, spielen Real und Barca mit fast rein spanischen Teams, weil selbst Messi, Marquez, Alves oder Adriano spanische Pässe haben. Da es aber oben um die englische Nationalmannschaft ging, bringen diese Pässe erstmal garnichts.

Mir ging es allgemein darum aufzuzeigen, dass das englische Nationalmannschaftsproblem weniger mit der Anzahl der Engländer in der Liga zu tun hat, als mit einem mentalen Problem. Von den Namen her dürfte deren Nationalmannschaft nämlich nicht so schlecht sein.



vielleicht sehen wir das ja verschieden, aber nach meinem verständnis ist jemand der in deutschland geboren wurde ein deutscher.  


Für die Fifa ist jemand der für die türkische A-Nationalmannschaft Pflichtspiele bestritten hat aber kein Deutscher. Und wenn wir von den Problemen der englischen Nationalmannschaft (und englischen Spielern in deren Vereinen) sprechen und ich den Quervergleich in die Bundesliga ziehe, dann kommt bei dem Thema deutsche Nationalmannschaft keiner der beiden Altintops vor.
#
yeboah1981 schrieb:
http://www.kicker.de/news/fussball/intligen/startseite/540276/artikel_Laurent-Blanc-verzichtet-auf-WM-Fahrer.html

Kein einziger aus dem WM-Kader. Das wird ja interessant, wer da noch übrig bleibt.  


Super da werden sie sogar noch belohnt! Der Termin ist ja für die Vereine ziemlich beschissen und als Dank für die tollen WM-Leistungen können sie bei ihren Vereinen bleiben, um den Wm-Rückstand durch späteren Trainingsbeginn aufzuholen.  
#
peter schrieb:
vonNachtmahr1982 schrieb:
Wuschelblubb schrieb:


Nikolov
Jung - Russ - Chris - Spycher
Teber - Schwegler
Ochs - - - - - - Korkmaz
Meier
Altintop


Das sind im Prinzip auch "nur" vier Deutsche (ja ich weiß, Chris & co haben in der Zwischenzeit einen deutschen Pass).


5 Deutsche... Teber ist in Deutschland geboren.    


altintop ist auch in deutschland geboren und müßte eigentlich einen deutschen pass haben.

damit wären es sechs.





Wenn du das als Argument nimmst, spielen Real und Barca mit fast rein spanischen Teams, weil selbst Messi, Marquez, Alves oder Adriano spanische Pässe haben. Da es aber oben um die englische Nationalmannschaft ging, bringen diese Pässe erstmal garnichts.

Mir ging es allgemein darum aufzuzeigen, dass das englische Nationalmannschaftsproblem weniger mit der Anzahl der Engländer in der Liga zu tun hat, als mit einem mentalen Problem. Von den Namen her dürfte deren Nationalmannschaft nämlich nicht so schlecht sein.
#
Ich finde man darf dabei aber auch nicht vergessen, dass wir zum Teil auch so gespielt haben:

Nikolov
Jung - Russ - Chris - Spycher
Teber - Schwegler
Ochs - - - - - - Korkmaz
Meier
Altintop


Das sind im Prinzip auch "nur" vier Deutsche (ja ich weiß, Chris & co haben in der Zwischenzeit einen deutschen Pass). Ich finde solang man nicht wie Inter garkeinen Stammspieler mehr aus dem eigenen Land hat, sondern statt dessen zumindest ein paar Schlüsselspieler aus dem eigenen Land, dann reicht das auch.