
Wuschelblubb
22510
Braunschweig führt schonmal aktuell.
Also ganz ehrlich, das was er bei seinen Einwechslungen meistens gezeigt hat, sah für mich überhaupt nicht profitauglich aus.
Eintracht-Er schrieb:
Inter hat FAST OHNE Italiener die CL gewonnen. In England kann man in den ersten 4-5 Mannschaften die Engländer an einer Hand abzählen. Beide haben die Quittung bei der WM bekommen, vor allem England. Bei den Italienern war die Mannschaft nicht verjüngt worden.
Na dann zählen wir doch mal:
Manchester United
Smalling
Neville
Ferdinand
Brown
Carrick
Scholes
Owen
Rooney
Welbeck
Und das sind jetzt mal nur die englischen Spieler. Die anderen britischen Spieler habe ich jetzt mal nicht aufezählt, denn die haben mit Englands Nationalmannschaft ja auch nichts am Hut.
Chelsea
Turnbull
Cole
Mancienne
Lampard
Sinclair
Sturridge
Liverpool
Johnson
Carragher
Gerrard
Cole
Shelvey
Arsenal
Gibbs
Wilshere
Walcott
Hier hast du also in der Tat Recht, ist aber bei Arsenal unter Wenger nichts neues.
Manchester City
Taylor
Hart
Richards
Bridge
Onuoha
Lescott
Johnson
Shaun Wright-Phillips
Johnson
Barry
Und jetzt erklärst du mir mal, wie deine Hand aussieht.
Deshalb nicht alles glauben, was du in der Sportbild oder so liest. Die englische Nationalmannschaft ist verhältnissmässig so schlecht, weil sie einfach exakt das Gegenteil einer Tuniermannschaft sind. Sie sind eher Tunierversager. Und das mit großer Tradition.
Felipe zu Atletico
http://www.kicker.de/news/fussball/intligen/startseite/540280/artikel_Atletico-schnappt--sich-Filipe.html
In meinen Augen ein guter Transfer. Offensiv ist Atletico ja gut aufgestellt, aber hinten... wäre vor einem Jahr fast in Barcelona gelandet.
http://www.kicker.de/news/fussball/intligen/startseite/540280/artikel_Atletico-schnappt--sich-Filipe.html
In meinen Augen ein guter Transfer. Offensiv ist Atletico ja gut aufgestellt, aber hinten... wäre vor einem Jahr fast in Barcelona gelandet.
Vielleicht sollte er sich doch mal besser in der 3. Liga oder so umsehen.
Adlersupporter schrieb:Hyundaii30 schrieb:Adlersupporter schrieb:
Für "MZer-Verhältnisse" ist Fuchs doch ein guter Spieler..
und dazu haben die Clowns noch ein "Supertalent" aus Mazedonien geholt..
wow... ,-)
und den Tosudingsbums wollen se wieder abgeben.. aber hauptsache erstmal
geholt..
Naja, Heidel leistet dort ganze Arbeit..
Nur so zur Info. Mainz stand letzte Saison am Ende vor uns !!!!!
Leider. Ich hoffe das wiederholt sich nicht.
Um ehrlich zu sein, ich hoffe die steigen ab.
Glaube aber nicht daran.
Ach nee, echt... ??!!
Willst du dich jetzt an dem einen lächerlichen Pkt. dran "aufgeilen", den die MZer mit Glück vor uns standen..??
Wir haben die im Hinspiel besiegt und waren einfach im Rückspiel zu blöd eine
2:0 Führung nach Hause zu bringen.. nochmal wird uns das nicht passieren..
Du machst ja gerade so, als wären die MZer zig Plätze vor der Eintracht
gewesen...
Nein, aber auch wenn ich ihm selten zustimme, so war das doch die passende Antwort auf deinen Post. Als sie vom Absteiger OFX Bance geholt haben, ast du bestimmt ähnliches gedacht im Bezug auf die Neuzugänge. Genauso vor der letzten Saison. Da waren auch keine großen Namen dabei und schon garkeine größeren als Fuchs. Und hier im Forum waren sich alle schön einheitlich sicher, dass Mainz überhaupt nicht bundesligatauglich wäre. Und was bei uns nun mal drei Jahre anch dem Aufstieg als super Leistung, beste Platzierung seit über 12 Jahren usw. gefeiert wurde, haben die Mainzer mit ihrem nicht bundesligatauglichen Kader diesesmal nach dem zweiten Aufstieg auf Anhieb gepackt und das mit einem Bruchteil der finanziellen Aufwände, die wir dafür betrieben haben. Von daher würde ich nicht über Neuzugänge lachen, nur weil sie einem nichts sagen.
Vor allem hat Schalke auch noch immer vier IVs und keine 3. Den Norweger gibt es ja auch noch.
Eintracht-Er schrieb:
Der HSV ist aber auch recht Meierisch orientiert (Michael Meier), da wurde zuletzt öfter ganz schön hingelangt, den tollen Labbadia ,-) von den Pillen weggekauft und sonst immer vorn dabei, wenns ums Kohle raushauen geht....
So tolle Einnahmen hatten die in den letzten Jahren auch nicht.
Einder der umsatzstärksten Clubs der Bundesliga. Im Schnitt die letzten Jahre allein ca. 8 Millionen aus dem Uefa-Cup/EL pro Jahr. Dazu die letzten 5 Jahre im Schnitt 20 Millionen aus Spielerverkäufen generiert, was sie mit 100 Millionen Transfereinnahmen in 5 Jahren in diesem Bereich sogar an die Ligaspitze setzt.
Das ganze "jung, deutschsprachig und wenn möglich aus der Region" war doch nur ein kleines Märchen, dass aus einem Schutzreflex heraus entstanden ist.
Wir waren gerade wieder abgestiegen, unsere Leistungsträger wie Sekla, Preuß, Hertzsch, Amanatidis usw. waren alle weg, ohne dass wir einen Cent Ablöse gesehen haben, dazu gab es damals noch mehr Altlasten und wir haben auf einer Baustelle gespielt. Mit anderen Worten - es war kein Geld vorhanden, um irgend etwas anderes zu machen.
Von daher waren die vielen jungen Spieler nur die logische Konsequenz, die zum einen aus den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und zum anderen auch aus dem Kalkül heraus, dass das Umfeld diesen jungen Spielern Fehler eher verzeit, entstanden ist.
Bereits in der zweiten Liga hat so manches dieser "Talente" (was für viele Fussballfans gleichzusetzen ist mit einem gewissen Alter) eindrucksvoll gezeigt, dass es nicht reicht.
Wären wir mit dieser Mannschaft und ohne die Neuzugänge (die alle eine entsprechende Erfahrung mitbrachten) in die Saison gegangen, hätten wir in der Winterpause wohl die nächste 2.Ligasaison planen können.
Heute haben wir genügend Spieler, die entweder aus den eigenen Reihen kommen oder aber schon so lange hier sind, dass sie sich entsprechend mit dem Verein identifizieren. Und gerade die Vertragsverlängerung von Jung doer auch der Transfer von Rode zeigen doch, dass man Talente aus der Region, die das Wort Talent tatsächlich verdient hat, versucht an den Verein zu binden.
Die Mischung macht es und die sehe ich bei uns als sehr gut an.
Wir waren gerade wieder abgestiegen, unsere Leistungsträger wie Sekla, Preuß, Hertzsch, Amanatidis usw. waren alle weg, ohne dass wir einen Cent Ablöse gesehen haben, dazu gab es damals noch mehr Altlasten und wir haben auf einer Baustelle gespielt. Mit anderen Worten - es war kein Geld vorhanden, um irgend etwas anderes zu machen.
Von daher waren die vielen jungen Spieler nur die logische Konsequenz, die zum einen aus den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und zum anderen auch aus dem Kalkül heraus, dass das Umfeld diesen jungen Spielern Fehler eher verzeit, entstanden ist.
Bereits in der zweiten Liga hat so manches dieser "Talente" (was für viele Fussballfans gleichzusetzen ist mit einem gewissen Alter) eindrucksvoll gezeigt, dass es nicht reicht.
Wären wir mit dieser Mannschaft und ohne die Neuzugänge (die alle eine entsprechende Erfahrung mitbrachten) in die Saison gegangen, hätten wir in der Winterpause wohl die nächste 2.Ligasaison planen können.
Heute haben wir genügend Spieler, die entweder aus den eigenen Reihen kommen oder aber schon so lange hier sind, dass sie sich entsprechend mit dem Verein identifizieren. Und gerade die Vertragsverlängerung von Jung doer auch der Transfer von Rode zeigen doch, dass man Talente aus der Region, die das Wort Talent tatsächlich verdient hat, versucht an den Verein zu binden.
Die Mischung macht es und die sehe ich bei uns als sehr gut an.
BockD schrieb:
Atletico MG verpflichtet Réver.
http://transfermarkt.de/de/atletico-mg-verpflichtet-rever/news/anzeigen_42967.html
In der Winterpause für 5 Millionen nach WOB gekommen (war sogar verletzt) und hat ganze 14 Minuten lang das Trikot getragen. Nun geht er wieder für 3 Millionen.
Aber wenigstens werden die Ihre Fehleinkäufe wieder los.
Naja, Salou kam für wieviel und ging für... ja für was eigentlich? ,-)
Tommy Berntsen war teuer und ging ein Jahr später ablösefrei zurück nach Norwegen usw.
Du hast halt immer das Risiko, das sowas bei rumkommt. Mit 5 -> 3 Millionen ist das aber noch überschaubar. Da gab es weitaus schlimmeres in der Bundesliga.
Sehr schön! Ihm gehört da rechts hinten hoffentlich die Zukunft!
propain schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Wenn jeder Verein mit seinem Geld gleich effektiv umgehen würde und den gleichen Nutzen daraus ziehen würde, wäre es kategorisch unmöglich auch nur einen PLatz nach oben oder unten zu kommen. Dann könnte man auch gleich den Spielbetrieb abmelden.
Heisst das dann, wenn jeder das gleiche Geld hat, dann hat jeder die gleichen Spieler, Trainer, Spielsystem, usw. usf..
Es geht darum, dass wenn jeder Euro von jedem Verein gleich effektiv eingesetzt werden würde, es unmöglich wäre einen Verein, der aktuell wirtschaftlich besser aufgestellt ist, jemals zu überholen oder gleich zu ziehen.
@Peter
Wieso müssen aber diese Vereine den selben Spieler wollen? Der eine Verein investiert das Geld z.B. in die Infrastruktur. Der nächste investiert es darin, sich einige der besten U-Nationalspieler des Landes frühzeitig zu holen und mit langen Verträgen auszustatten. Ein anderer Verein investiert alles in einen Spieler, der der kommende Star werden soll usw.
Von daher glaube ich nicht, dass ein allgemeiner Anstieg der finanziellen Möglichkeiten der Bundesligisten nur eine Stagnation mit höheren Gehältern/Ablösesummen wäre.
concordia-eagle schrieb:Wuschelblubb schrieb:Shlomo schrieb:junkdeluxe schrieb:
laut Bild:
Für 7,5 Mio Westermann zum HSV
Jetzt will Magath Uru-Star Fucile holen
http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/bundesliga/vereine/schalke/2010/07/19/heiko-westermann/wechselt-zum-hsv.html
Geht`s da gerade an die Substanz???
Neben Kevin und Bordon wäre das der dritte Leistungsträger der Schalke verlässt. Bin mal gespannt, wer von den, augenblicklich bei Schalke gehandelten, auch wirklich dort unterschreibt.
Erstaunlich und erfreulich. Der Kader wird ja wirklich auseinander genommen. Hoffentlich klappt der Raul-Transfer. Vielleicht klappt es dann mit der Verwirklichung von Magaths Mittelmaß-Angst.
Naja bei der Anzahl an qualitativen IVs, die sie haben, sehe ich da nicht den großen Verlust darin. Die haben eher Probleme auf der LV-Position.
Stand jetzt wären aber mit Zambrotta, Bordon und Westermann (wenn der Wechsel wirklich zustande kommt) 3 IV Kandidaten weg. Gekommen ist Metzelder, bei dem ich mal nicht zuviel Einsätze einkalkulieren würde. Geblieben ist Höwedes und gakauft wurde das 18 jährige Abwehrtalent aus Griechenland. Das wären 2 sehr junge und ein verletzungsanfälliger. Das ist für eine 3fachbelastung definitiv zu wenig.
Und ob sich ein Fucile tatsächlich auf Anhieb zu recht findet? Wäre nicht der erste Süddamerikaner der eine gewisse Zeit braucht.
Aber egal, wie schrieb schon einer über mir:
Es wird spannend.
Zu aller erst einmal, ist Westermann noch(!) nicht weg.
Dann bleiben da Metzelder, Höwedes, Papadopoulos , Reginiussen. Die Stamm IV dürfte dabei die deutsche sein, die auf ejden Fall gestanden ist, auch wenn Höwedes auf dem Papier noch jung ist.
Papadopoulos gilt in Griechenland als riesen Verteidigertalent. Dem muss man Spielpraxis geben.
Einzig hinter Reginiussen steht wohl noch ein Fragezeichen, aber Magath sieht ihn ja im Training und wird das schon einstufen können.
Fucile könnte dann die Lücken links hinten schließen.
Rafinha - Metzelder - Höwedes - Fucile
Für mich ist das eine gute Viererkette. Evtl. geht auch noch Rafinha und man lässt den jungen Japaner ran.
Das wäre gehaltstechnisch im Vergleich zu Bordon & co einiges an gespartem Gehalt und trotzdem kein zu großer Qualitätsverlust.
peter schrieb:ThorstenH schrieb:peter schrieb:ThorstenH schrieb:
Für die Aussenwirkung wäre ein Hoeneß im Präsidium der DFL nicht schlecht. Gerade in Asien und Übersee hat die Bundesliga da extremen Nachholbedarf. Selbst in den Townships in RSA laufen die Armen mit irgendwelchen Premier League Trikots rum.
Allerdings scheint mir Herr Rauball da schoneinigers getan zu haben, denn so gibt es ab August auch in RSA die Bundesliga im Pay TV.
Mehr Einnahmen für die DFL bedeutet auch mehr Einnahmen für die Bayern bzw. die Eintracht, eben proportional zum Verteilerschlüssel.
Grundsätzlich ja nicht schlechtes und wenn dann noch die Lizenzierung etwas strenger gehandhabt wird auch gut. Das Präsidium kannn übrigens nur Vorschläge mahen, absegnen müssen es die Profiklubs. Soviel bayernpolitik kann der Uli also nicht machen und ich traue ihm auch zu dass er da zwischen Bayern und DFL unterscheiden kann. Er weiß nämlich auch dass seine Bayern eine starke Bundesliga brauchen um die rekordumsätze zu machen.
wenn alle vereine mehr geld haben und zwar nach einem verteilungsschlüssel von oben nach unten, wem nutzt das dann?
stell dir mal vor, alle vereine würden, unabhängig vom tabellenstand, 10 millionen mehr bekommen. was passiert dann? gar nichts. lediglich die spielergehälter werden steigen. mehr einnahmen sind nur dann sinnvoll, wenn andere vereine weniger einnahmen haben. ansonsten bleibt der status quo erhalten, lediglich auf einem höheren niveau.
und es wäre ganz sicher nicht so, dass alle vereine das gleiche bekämen. also ginge die schere einfach noch weiter auseinander.
Kann ich so unterschreiben. Nur stell dir mal vor wir haben 10 Mio. mehr. Damit wäre z.B. der Neubau Riederwald fast bezahlt. Es kommt wirklich darauf an was die Vereine mit dem Geld machen.
Die Schere geht so oder so weiter auseinander (übrigens nicht nur im Fußball auch in der Gesellschaft). Außer die Bayern bekämen mal 3-4 Jahre keine TV Einnahmen.
Ich glaube die Bundesliga hat gerade in der internationalen Vermarktung Nachholbedarf. National wird nicht viel mehr zu holen sein (finde ich auch gut so!).
Da wäre ein Hoeness, den man weltweit kennt schon jemand anderes als ein Herr Rauball. Gerade im internationalen Vergleich würde die Bundesliga attraktiver, wenn sie insgesamt mehr Geld zur Verfügung hat.
P.S. wenn du gegen Kommerz im Fußball bist, schau die Kreisliga A Spiele an oder Townshipmeisterschaften. Bei allen anderen Spielen ist schon Geld im Spiel. Ist zwar traurig ist aber so.
gegen kommerz im fußball zu sein finde ich albern und habe ich so auch nicht formuliert. ich habe lediglich formuliert, dass wenn alle mehr geld bekommen sich nichts ändert.
und wenn viele anderen vereine das geld in den kader stecken, dann müsste man wohl mitziehen und es würde keinen vorteil bringen.
Also wenn ich mir anschaue, welche Spieler die Bundesligisten in den letzten Jahren gekauft haben, dann sehe ich da einen gewaltigen Unterschied im Nutzen-Kosten-Bereich. Von daher ist diese Pauschalaussage zwar theoretisch richtig, hat aber in der Praxis natürlich überhaupt keinen Wahrheitsgehalt.
Wenn jeder Verein mit seinem Geld gleich effektiv umgehen würde und den gleichen Nutzen daraus ziehen würde, wäre es kategorisch unmöglich auch nur einen PLatz nach oben oder unten zu kommen. Dann könnte man auch gleich den Spielbetrieb abmelden.
Und zu Hoeneß Rückzieher:
Auch wenn hier wieder die ersten Verschwörungstheorien und wilden Spekulationen aufkommen: Kann es denn nicht einfach sein, dass es so ist, wie es der Mann begründet?
Shlomo schrieb:junkdeluxe schrieb:
laut Bild:
Für 7,5 Mio Westermann zum HSV
Jetzt will Magath Uru-Star Fucile holen
http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/bundesliga/vereine/schalke/2010/07/19/heiko-westermann/wechselt-zum-hsv.html
Geht`s da gerade an die Substanz???
Neben Kevin und Bordon wäre das der dritte Leistungsträger der Schalke verlässt. Bin mal gespannt, wer von den, augenblicklich bei Schalke gehandelten, auch wirklich dort unterschreibt.
Erstaunlich und erfreulich. Der Kader wird ja wirklich auseinander genommen. Hoffentlich klappt der Raul-Transfer. Vielleicht klappt es dann mit der Verwirklichung von Magaths Mittelmaß-Angst.
Naja bei der Anzahl an qualitativen IVs, die sie haben, sehe ich da nicht den großen Verlust darin. Die haben eher Probleme auf der LV-Position.
GxOffmodd schrieb:
Ich bin ehrlich, wenn ich mal nen Energydrink trinken sollte.. dann nur RedBull.
Schmeckt mir einfach am besten.
Die einzigen die ich überhaupt mal trinke, sind die Dinger in Thailand, die um einm vielfaches stärker sind als das Kinderzeugs, das man hier verkaufen darf. Allerdings kannst du dann schlafen vergessen. ,-)
Ich kauf das Zeug garnicht, weil es so schmeckt, als wären alle flüssigen Abfallstoffe der BASF in Dosen abgefüllt worden.
simima schrieb:
Sehr schwierig die Auswirkungen einer evtl. Wahl von H. einzuschätzen.
Einem würde es wohl bitter aufstossen, den unbequemen H. als Vizepräsidenten hinter sich zu haben :
Der Amtsinhaber ist laut DFB-Statuten gleichzeitig einer von zwei gleichberechtigten ersten DFB-Vizepräsidenten. Sollte Hoeneß in einer Kampfabstimmung also obsiegen, würde er im DFB zum starken Mann hinter Dr. Theo Zwanziger aufsteigen.
By the way: Vielleicht geht es Hoeness ja garnicht um diese Themen, sondern um den DFB-Posten. Er hat ja zuletzt bei der Ansetzung von Länderspielen, Leistungstests der Nationalmannschaft usw. einiges kritisiert.
Also zu aller erst einmal würde eine erhöhe Wirtschaftskraft der Liga natürlich gut tun, denn man könnte damit verstärkt Spieler anlocken/halten, die bisher die finanziell besser gestellten Ligen bevorzugen. Davon würde das gesamte fussballerische Niveau der Liga profitieren.
Allerdings habe ich meine Zweifel daran, dass es im Bereich TV-Gelder auf dem aktuellen Markt Steigerungspotential geben kann. Evtl. in der Auslandsvermarktung, aber das geht dort nicht über Nacht.
Bereits jetzt ist das Pay-TV für Sky ein riesen Verlustgeschäft im Bereich Bundesliga. Ohne eine massive Änderung der aktuellen Zustände wird das kaum gehen. Da die DFL aber ebenfalls eine [bad]****[/bad] der öffentlichen Meinung ist und bei jeder größeren Änderung die Schreierfraktion "das gabs früher auch nicht", "scheiss Kommerz" und "ihr tötet den Fussball und die Fankultur" gleich am Start ist, wird sich daran auch künftig erstmal nichts ändern.
Allerdings habe ich meine Zweifel daran, dass es im Bereich TV-Gelder auf dem aktuellen Markt Steigerungspotential geben kann. Evtl. in der Auslandsvermarktung, aber das geht dort nicht über Nacht.
Bereits jetzt ist das Pay-TV für Sky ein riesen Verlustgeschäft im Bereich Bundesliga. Ohne eine massive Änderung der aktuellen Zustände wird das kaum gehen. Da die DFL aber ebenfalls eine [bad]****[/bad] der öffentlichen Meinung ist und bei jeder größeren Änderung die Schreierfraktion "das gabs früher auch nicht", "scheiss Kommerz" und "ihr tötet den Fussball und die Fankultur" gleich am Start ist, wird sich daran auch künftig erstmal nichts ändern.
Das nächste Toptalent, dass HB & co einfach haben ziehen lassen... Vorstand raus!