>

Wuschelblubb

22510

#
peter schrieb:
ThorstenH schrieb:
Für die Aussenwirkung wäre ein Hoeneß im Präsidium der DFL nicht schlecht. Gerade in  Asien und Übersee hat die Bundesliga da extremen Nachholbedarf. Selbst in den Townships in RSA laufen die Armen mit irgendwelchen Premier League Trikots rum.
Allerdings scheint mir Herr Rauball da schoneinigers getan zu haben, denn so gibt es ab August auch in RSA die Bundesliga im Pay TV.
Mehr Einnahmen für die DFL bedeutet auch mehr Einnahmen für die Bayern bzw. die Eintracht, eben proportional zum Verteilerschlüssel.
Grundsätzlich ja nicht schlechtes und wenn dann noch die Lizenzierung etwas strenger gehandhabt wird auch gut. Das Präsidium kannn übrigens nur Vorschläge mahen, absegnen müssen es die Profiklubs. Soviel bayernpolitik kann der Uli also nicht machen und ich traue ihm auch zu dass er da zwischen Bayern und DFL unterscheiden kann. Er weiß nämlich auch dass seine Bayern eine starke Bundesliga brauchen um die rekordumsätze zu machen.    


wenn alle vereine mehr geld haben und zwar nach einem verteilungsschlüssel von oben nach unten, wem nutzt das dann?

stell dir mal vor, alle vereine würden, unabhängig vom tabellenstand, 10 millionen mehr bekommen. was passiert dann? gar nichts. lediglich die spielergehälter werden steigen. mehr einnahmen sind nur dann sinnvoll, wenn andere vereine weniger einnahmen haben. ansonsten bleibt der status quo erhalten, lediglich auf einem höheren niveau.

und es wäre ganz sicher nicht so, dass alle vereine das gleiche bekämen. also ginge die schere einfach noch weiter auseinander.  


Wir leben nicht auf der Insel Deutschland. Auch im Profifussball nicht. 10 Millionen mehr, sind die Möglichkeit Spieler zu realisieren, die man vorher nicht realisieren knonte. Denn nur weil in Deutschland jeder 10 Millionen mehr bekommen würde, wäre das in den restlichen 192 nicht auch so.
Und da sich Menschen bekanntlich individuell unterschiedlich verhalten, würde auch nicht jeder Bundesligist die 10 Millionen gleich investieren....
#
Neuer
Maicon/Ramos - Lucio - Pique - ????
Schweinsteiger - Xavi
Müller - Iniesta
Forlan - Villa


Ich spiele lieber mit 2 RVs und dafür ohne LV.  ,-)
#
Cassiopeia1981 schrieb:
NicheHo schrieb:
Ich wünsch dem FSV Frankfurt trotz Reisig und dem ganzen Fahnen-Stadion-usw-Hickhack alles Gute.
Super, dass wir einen Zweitligisten in FFM haben! Hoffentlich bleibts so.


Ja ich auch, aber der FSV lernt einfach nicht aus seinen Fehlern der vergangenen Jahre. Auch dieses Mal heißt es nen komplett neuen Kader zusammen zu basteln. Wahrscheinlich wirds wieder ne grottenschlechte Hinrunde und dann beginnt das Warten aufs alljährliche Rückrundenwunder. Bis es mal net mehr kommt...


Jain. Anscheinend musste ja gespart werden, weshalb der neue Kader billiger sein soll. K.A. ob das bei den Namen wirklich so ist.

Letzten Endes ist das aber in der 2. Liga bei den meisten Teams normal. Entweder hast du nen Minikader ohne große Veränderungen (siehe KSC) oder eben ein ständiges kommen und gehen.

Konstanz in der 2.Liga ist gerade wirtschaftlich sehr schwer. Schau dir mal die Dauerteilnehmer wie Fürth & co an. Die bauen auch jedes Jahr um (auch wenn dort die Besten immer rausgekauft werden).
#
War irgendwie absehbar. Zu seinen besten Zeiten bei 1860 und davor in Bielefeld hat er vor allem durch seine gute Technik und seine quirlige, schnelle Art und Weise gelebt. Er war damals schwer "zu greifen" für Defensivspieler.

Allerdings verliert man im Alter diese Eigenschaften schon mal als Fussballer. Der eine später und der andere früher. Bei ihm war es leider früher, weshalb seine Auftritte schon bei uns nicht gerade sonderlich überzeugend wirkten. Vor allem in seiner letzten Saison war das schon eher eine Parodie auf seine früheren Leistungen.

Er hätte einfach früher aufhören gesollt, aber das sagt sich natürlich so leicht. Er war ja auch nie der Großverdiener und wird noch jeden Euro als Aktiver verständlicherweise mit nehmen wollen.
#
DBecki schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Wieso nicht?


Siehe oben.


Da habe ich bisher nichts gelesen, was mich überzeugt hat.
#
Wieso nicht? Er ist international bekannt und geniest ein sehr gutes Ansehen. Das könnte der Liga nur gut tun.
#
#
AgentZer0 schrieb:
3. Runde CL Quali

Bern (Spycher) vs. Fenerbahce
Man sieht sich immer zweimal im Leben



Allerdings wohl mit selbem Ausgang für Spycher. Sehe Fener als klaren Favoriten an.
#
tutzt schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
tutzt schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Exil-Adler-NRW schrieb:
Seit damals bei der Dortmund Sache im "Doppelpass" einer der Gäste sagen durfte "man kann doch so einen Verein mit so vielen Fans nicht untergehen lassen, nur weil die Zahlen nicht stimmen", ohne davon von allen anderen zur Schneckke gemacht zu werden, weiß ich, dass die Top Teams der Bundesliga niemals Zwangsabsteigen werden. Dafür müßten schon irgendwelche Bestechungsskandale aufkommen, oder der Fussball dramatisch an Stellenwert verlieren (bis er so auf DEL Niveau ankommt. Aber das wird nie passieren).


Ja klar, da hast Du recht aber was schon kleine Auflagen, wie letztes Jahr bei Hertha bewirken können, haben wir ja auch gerade erlebt.


Und Hertha kauft auch in Liga 2 mal einen Stürmer aus Gladbach für 1,8 Millionen und hat die Mannschaft überraschend gut zusammengehalten.

Steigen die nächstes Jahr wieder auf, sind sie kurzfristig wieder im Mittelmaß der Liga angekommen.  


Zusammengehalten? Cicero, Friedrich, Piszczek, von Bergen, Kringe und Drobny. Das sind schon Hausnummern. Und viel Geld ist bisher nicht rum gekommen. Eher gar nichts. Da werden noch Kacar und vermutlich Ramos gehen. Da bleibt gar nix zusammen.

Und ähnliches ist für Schalke, was die Verkäufe angeht, auch zu erwarten, wenn sie mal nicht international spielen. Das ist ein gewagtes Spiel.  


Cicero und Kringe gehörten ihnen nicht. Kringe war ohnehin mehr als die Hälfte der Saison verletzt.

Dagegen sind aktuell mal noch Kacar, Ebert, Ramos, Kobiashvili, Hubník (für ca. 800.000 gekauft), Lustenberger, Raffael.

Dazu wurden dann auch noch Ronny, Lell, Mijatovic und Friend verpflichtet.


Und wie du richtig gesagt hast: Obwohl sie kaum Einnahmen durch Ablösesummen hatten, gaben sie das Geld aus. Bisher haben sie nicht mehr eingenommen als ausgegeben. Und das trotz der reduzierten Einnahmen in der 2.Liga.

Was ich damit sagen will: So sehr scheinen die Schulden also noch nicht mal im Abstiegsfall zu belasten.  


Sorry, ist jetzt sehr OT, aber was bitte haben die neu gekauften Spieler mit deiner Behauptung "zusammengehalten" zu tun?  :neutral-face
Und, dass Kacar noch abgegeben wird ist sicher, das sollte dir bekannt sein. Sein Gehalt ist schlicht nicht bezahlbar.

Ob und wie diese Schulden noch weiter belasten wird wohl die Zukunft zeigen. Zunächst mal haben sie den Abstieg bewirkt. Ist ja schon mal was.    


Sie haben mehr zusammengehalten als viele erwartet haben. Bei Drobny war der Abgang wohl so oder so vorprogrammiert. Ansonsten sehe ich in deiner Aufzählung nur Friedrich zu den "großen" Spielern.

Das Kacar wohl abgegeben wird, ist bekannt, aber hauptsächlich, weil er eine Ablöse im Bereich 5 Millionen + x einspielen dürfte. Sein Gehalt ist aber alles andere als derart hoch. Als Berlin ihn verpflichtet hat, war er noch kein großer Name. Da sind Spieler wie Raffael deutlich teurer.
#
tutzt schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Exil-Adler-NRW schrieb:
Seit damals bei der Dortmund Sache im "Doppelpass" einer der Gäste sagen durfte "man kann doch so einen Verein mit so vielen Fans nicht untergehen lassen, nur weil die Zahlen nicht stimmen", ohne davon von allen anderen zur Schneckke gemacht zu werden, weiß ich, dass die Top Teams der Bundesliga niemals Zwangsabsteigen werden. Dafür müßten schon irgendwelche Bestechungsskandale aufkommen, oder der Fussball dramatisch an Stellenwert verlieren (bis er so auf DEL Niveau ankommt. Aber das wird nie passieren).


Ja klar, da hast Du recht aber was schon kleine Auflagen, wie letztes Jahr bei Hertha bewirken können, haben wir ja auch gerade erlebt.


Und Hertha kauft auch in Liga 2 mal einen Stürmer aus Gladbach für 1,8 Millionen und hat die Mannschaft überraschend gut zusammengehalten.

Steigen die nächstes Jahr wieder auf, sind sie kurzfristig wieder im Mittelmaß der Liga angekommen.  


Zusammengehalten? Cicero, Friedrich, Piszczek, von Bergen, Kringe und Drobny. Das sind schon Hausnummern. Und viel Geld ist bisher nicht rum gekommen. Eher gar nichts. Da werden noch Kacar und vermutlich Ramos gehen. Da bleibt gar nix zusammen.

Und ähnliches ist für Schalke, was die Verkäufe angeht, auch zu erwarten, wenn sie mal nicht international spielen. Das ist ein gewagtes Spiel.  


Cicero und Kringe gehörten ihnen nicht. Kringe war ohnehin mehr als die Hälfte der Saison verletzt.

Dagegen sind aktuell mal noch Kacar, Ebert, Ramos, Kobiashvili, Hubník (für ca. 800.000 gekauft), Lustenberger, Raffael.

Dazu wurden dann auch noch Ronny, Lell, Mijatovic und Friend verpflichtet.


Und wie du richtig gesagt hast: Obwohl sie kaum Einnahmen durch Ablösesummen hatten, gaben sie das Geld aus. Bisher haben sie nicht mehr eingenommen als ausgegeben. Und das trotz der reduzierten Einnahmen in der 2.Liga.

Was ich damit sagen will: So sehr scheinen die Schulden also noch nicht mal im Abstiegsfall zu belasten.
#
concordia-eagle schrieb:
Exil-Adler-NRW schrieb:
Seit damals bei der Dortmund Sache im "Doppelpass" einer der Gäste sagen durfte "man kann doch so einen Verein mit so vielen Fans nicht untergehen lassen, nur weil die Zahlen nicht stimmen", ohne davon von allen anderen zur Schneckke gemacht zu werden, weiß ich, dass die Top Teams der Bundesliga niemals Zwangsabsteigen werden. Dafür müßten schon irgendwelche Bestechungsskandale aufkommen, oder der Fussball dramatisch an Stellenwert verlieren (bis er so auf DEL Niveau ankommt. Aber das wird nie passieren).


Ja klar, da hast Du recht aber was schon kleine Auflagen, wie letztes Jahr bei Hertha bewirken können, haben wir ja auch gerade erlebt.


Und Hertha kauft auch in Liga 2 mal einen Stürmer aus Gladbach für 1,8 Millionen und hat die Mannschaft überraschend gut zusammengehalten.

Steigen die nächstes Jahr wieder auf, sind sie kurzfristig wieder im Mittelmaß der Liga angekommen.
#
concordia-eagle schrieb:
adlerkadabra schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Bigbamboo schrieb:

Nö.

Btw: 25 Millionen für Magath.


Ganz ehrlich, das freut mich ungemein. 2011/2012 keine Cl und schwupps sind die nächsten 30 Mio hinzugekommen. Wieder einen Schritt weiter, nur dass in einger Entfernung ein Abgrund lauert.

Dabei ist mir schon klar, dass die Lizenz nie entzogen werden wird aber Notverkäufe dann nahezu sämtlicher Leistungsträger werden von Jahr zu Jahr wahrscheinlicher.

Wenn man selbst mit Cl und einem dicken Sponsorenvertrag keinen einzigen Cent Verbindlichkeiten abbaut, geht das halt irgendwann schief.


Ich würde jede Wette halten, dass es im schlimmsten Fall und auch wirklich nur in dem, so enden könnte wie bei Dortmund als 3-4 Jahre Platz 6-10. Danach wieder nach oben.

Es gibt keinen Abgrund. Der wird nur als Hoffnungsbild für Fans aufgebaut, deren Vereine andersweitig nicht mehr an diese Vereine rankommen werden.


Top, die wette gilt. Ein 8er Bembel, dass spätestens 2015 auf Schalke das große Zähneklappern beginnt.  


Definiere: "Großes Zähneklappern". Ansonsten würde ich mich anschließen, wenn's erlaubt wäre.





Liquiditätsengpässe, Notverkäufe, Schlagzeilen, Abrutschen in der Tabelle, jeweils kumulativ.

Auf welcher Seite  


Liquiditätsengpässe - Die gab es auch diese Saison. Die wird es auch künftig geben, aber es wird sich immer irgendwoher Geld finden.

Schlagzeilen - Auch die gab es schon in der letzten Saison genügend. Und für wieviel darf Magath jetzt nochmal einkaufen?

Notverkäufe - Kuranyi oder Bordon wurden schon genannt. Sind das Notverkäufe (auch wenn es ja keine Ablöse dafür gab)?


All diese Dinge gab es schon und wird es auch künftig geben. Einzig ein dauerhaftes Abrutschen in der Tabelle halte ich über mehrere Jahre gesehen für ausgeschlossen.
#
concordia-eagle schrieb:
Bigbamboo schrieb:

Nö.

Btw: 25 Millionen für Magath.


Ganz ehrlich, das freut mich ungemein. 2011/2012 keine Cl und schwupps sind die nächsten 30 Mio hinzugekommen. Wieder einen Schritt weiter, nur dass in einger Entfernung ein Abgrund lauert.

Dabei ist mir schon klar, dass die Lizenz nie entzogen werden wird aber Notverkäufe dann nahezu sämtlicher Leistungsträger werden von Jahr zu Jahr wahrscheinlicher.

Wenn man selbst mit Cl und einem dicken Sponsorenvertrag keinen einzigen Cent Verbindlichkeiten abbaut, geht das halt irgendwann schief.


Ich würde jede Wette halten, dass es im schlimmsten Fall und auch wirklich nur in dem, so enden könnte wie bei Dortmund als 3-4 Jahre Platz 6-10. Danach wieder nach oben.

Es gibt keinen Abgrund. Der wird nur als Hoffnungsbild für Fans aufgebaut, deren Vereine andersweitig nicht mehr an diese Vereine rankommen werden.
#
Schalke wird nicht bankrott gehen, genauso wenig wie bei Real Madrid der Gerichtsvollzieher kommt usw.

Irgendwann werden die auch wieder Meister werden und dann wird in den Medien über den Schalker Erfolgsweg zur Meisterschaft gesprochen.

Ich habs schonmal gesagt und ich bleibe bei dem Standpunkt: Im Profifussball interessiert es keine Sau wie du wirtschaftest, da nur der sportliche Erfolg zählt.
#
tobago schrieb:
Wer Russ ernsthaft in näherer Zukunft in der Nationalelf sieht, der sollte sich nochmal alle Spiele der letzten Jahre rückwirkend ansehen. Wenn Vasoski fit ist, dann sehe ich noch nicht einmal einen Stammplatz für Russ und selbst gegen Maik Franz muss er sich erst einmal behaupten.

Gruß,
tobago


Ein Vasoski in richtiger Topform, ist in meinen Augen so oder so unser stärkster IV. Nur ob es dazu nochmal kommt, muss man abwarten. Man sollte nicht zu viel Erwartungen in ihn setzen.

Russ hat mit der Nationalmannschaft nichts zu tun und wird es auch künftig nicht haben, es sei denn er macht einen riesen(!!!) Entwicklungssprung. Ansonsten ist Russ irgendwo im Bundesligadurchschnitt, aber ganz sicher nicht darüber.
#
dj_chuky schrieb:
Wuschelblubb schrieb:

Also ganz ehrlich: Es gibt bei Sosa auch ein Leben vor den Bayern und da hat er richtig stark gespielt. Und bei Caio brauchste auch nicht mehr als eine Hand, um die guten Spiele abzuzählen...

Aber Sosoa brauchen wir trotzdem nicht, denn der Kader soltle verkleinert und nicht vergrößert werden. Wenn überhaupt dann noch ein IV.

Würden wir es schaffen und den Kader deutlich verkleinern, warum dann nicht??? Wir wollen uns doch verbessen und ich denke das wäre mit ihm möglich. Klar haben wir einen guten ausgeglichen Kader, aber wir wollen uns doch verbessern und ich denke das wäre mit ihm durchaus möglich.  


Ich sehe ihn insgesamt als klar besser an als Heller und erst Recht als Steinhöfer. Auch Ochs würde da ein Stück hinten dran sein, aber lohnt es sich für diese Stück Verbesserung einen dritten Spieler für diese Position zu verpflichten und dann mit Ochs einen der Topverdeiner auf die Bank zu setzen und mit Heller einen Vertrag verlängert zu haben, damit er auf der Tribüne sitzt?!
#
Ein paar größere Teams sind da schon dabei, von daher ist das schon Recht interessant.
#
Hyundaii30 schrieb:
Morphium schrieb:
quantum schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
quantum schrieb:
Also Sosa würde ich mit Kußhand nehmen.


Warum der hat bisher kaum was geleistet und ist auf keinen fall wertvoller
als Ochs und Heller.


Die paar Spiele, die er bei den Bayern spielen dürfte reichen mir aus, um sagen zu können, der ist mal mindesten so gut wie Caio wenn nicht sogar einen Ticken besser im technischen Bereich.

Nur weil man bei Bayern auf der Bank versauert, heißt das nicht das man nix drauf hat.


Bist du sicher dass du Sosa meinst??

Ich hab nur schlechte Spiele von ihm in Erinnerung...

Der Typ ist nicht besser als die die wir momentan haben.


Das habe ich mich auch gerade gefragt.
Also maximal 2 gute Spiele waren dabei.

Und technisch besser als Caio???


Also ganz ehrlich: Es gibt bei Sosa auch ein Leben vor den Bayern und da hat er richtig stark gespielt. Und bei Caio brauchste auch nicht mehr als eine Hand, um die guten Spiele abzuzählen...

Aber Sosoa brauchen wir trotzdem nicht, denn der Kader soltle verkleinert und nicht vergrößert werden. Wenn überhaupt dann noch ein IV.
#
Valdyren schrieb:
So ist es.
Was wieder mal (neben den vielen anderen Fakten-Threads hier) HBs Aussagen bestätigt.

Allerdings kann man sicher mit einem sehr guten Trainer, Spielsystem, Jugendarbeit und viel GLÜCK innerhalb von 5 Jahren 2 mal in den Europacup kommen und dadurch vielleicht in einen Aufwärtsstrudel geraten.

Hoffen wirs.


Jain. Soviel Geld liegt zwischen Platz 1 (Bayern) und Platz 9 (uns) nun mal nicht. Das "mehr Geld" kommt nur minimal aus den nationalen TV-Geldern. Sponsoren, Merchandising, eigene Stadien, internationale Einnahmen, Ablösesummen usw. machen den Unterschied aus.
#
Was fand ich gut?

England weiß jetzt wie das ist, wenn es bei Tor/Nicht-Tor eine klare Fehlentscheidung gegen einen gibt. Wir wissen wie es ist, wenn sie für einen ist.

Holland ist und bleibt das Vizekusen des Weltfussballs.


Ansonsten wird die WM eher negativ in Erinnerung bleiben:

[ulist]
  • Teils halb leere Stadien
  • Weniger Auswärsfans durch hohe Anreiseksoten usw.
  • Spielerisch größtenteils richtig schwach.
  • Zu viele große Nationen haben sich auf die individuellen Fähigkeiten
  • (einzelner/ihrer) Spieler verlassen wie Brasilien, Argentinien, England, Italien...
  • Viel defensiver Antifussball.
  • Extrem schwache Schiedsrichter
  • Spieler mit Decken auf der Bank, weil es zu kalt war
  • [/ulist]


    Naja in 4 Jahren aufs neue in Brasilien. Schlimmer geht nimmer (hoffe ich).