>

Wuschelblubb

22510

#
adlerkadabra schrieb:
Hollywood schrieb:
adlerkadabra schrieb:
Tomasch schrieb:
Super Stimmung in Hannover jetzt nach dem 0:2 für Valencia.  

Ich hoffe wirklich so sehr, dass dieser bescheuerte, langweilige Verein dieses Jahr endlich absteigt. Die sind eigentlich schon seit 2 Jahren fällig.


Gegen Hannover hab ich zwar nix Spezielles. Denke aber dennoch, dass der Klassenerhalt schwer wird für die Leine-Kicker. War schon letzte Saison knapp genug, jetzt sind auch noch ein paar solide Spieler gegangen und fast durchgängig Wundertüten gekommen. Trainerstuhl eher schwach besetzt, Spannung zwischen Trainer und Manager wird ein Übriges tun.



Hi, solche Wundertüten sind das nicht. Leicht wird die erste Aufgabe nicht für uns.    


Naja, um nur 3 Beispiele zu nennen: mit Bruggink, Stajner, Rosenthal sind Spieler gegangen, die eher zu den Leistungsträgern gezählt haben.

Gekommen sind: Lars Stindl, Willi Evseev, Christopher Avevor, Ron-Robert Zieler, Markus Miller, Moritz Stoppelkamp, Emanuel Pogatetz, Felix Burmeister, Carlitos - ist jetzt nicht unbedingt die Knaller-Liste, oder?

Aber ich gebe Dir natürlich recht: das Spiel muss erstmal gewonnen werden, leicht wird auch in der kommenden Saison schonmal garnix. Wobei, wenn ich mich recht entsinne, Gekas gerade in Hannover genau weiß, wo die Tore stehen  


 


Bruggink ok, aber der Rest war nicht mehr wirklich Stammspieler.

Natürlich sind dort nicht die ganz großen Namen dabei (außer Pogatetz), aber wenn ich mich an die letzten paar Ergebnisse dort erinnere, überwiegen bei mir eindeutig die negativen Erinnerungen.
#
Luzbert schrieb:
Gedankenspiel:

Frankfurt, Hannover, Mainz, Gladbach, Stuttgart und Köln machen es den Schalkern nach und verfügen innerhalb relativ kurzer Zeit jeweils über 150-250 Mio€ für neue Spieler.
Schalke würde mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit innerhalb der nächsten zwei Jahre aus den Top-Five fliegen. Mit den laufenden Einnahmen ließen sich nicht einmal die Zinsen bezahlen. Weitere Verstärkungungen wären aufgrund der heftig steigenden Preise kaum noch realisierbar und .....

Also Gregor: Nicht lachen, sondern beten, dass niemand euer "Konzept" kopiert.  Das wäre das Ende von Königsblau    


Nur dass die Vereine diese Summen niemals bekommen würden und Schalke einen Teil ihrer Schulden auch durch das Stadion und Infrastruktur angehäuft hat.
#
@concordia

Was stellst du dir denn unter implodieren vor? Lizenzentzug?  
#
Freidenker schrieb:
Basaltkopp schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Du meinst also, dass wir in der Spitze in der Breite gut aufgestellt sind?


So in etwa.

Aber auch im offensiven Mittelfeld sind wir stark. Es fehlen sicher die absoluten Topspieler aber wir sind auf hohem Niveau doppelt besetzt.


Vielleicht wird ja z.B. Caio in dieser Saison zum absoluten Topspieler? Oder ein Gekas, wenn er wieder 18-20 Tore schießen sollte?


Achtung Floskel: Die Mannschaft ist der Star    

Eine gute und homogene Mannschaft zeichnet sich auch dadurch aus, dass sie einen "Star", der sie alle sportlich nach vorne bringt, entsprechend integriert.


Noch kurz zu Fährmann: Talent wird doch jedem jnugen Torhüter, der ein paar gute Bundesligaspiele macht nachgesagt. Was hat denn Rensing zum Teil richtig gut gehalten, wenn Kahn mal verletzt war doer pausiert hat. Der wurde von den Bayern schon zum nächsten Nationalkeeper ausgerufen. Aber dann war er eben mal plötzlich nicht mehr nur Ersatz, sondern hatte selbst den Druck.
Bei Schalke erging es Fährmann ähnlich. An Neuer gab es kein Vorbeikommen und bei den paar Spielen, die er gemacht hat, hatte er eigentlich keinen Druck, denn zurück ins zweite Glied hätte er später so oder so weider gemusst, denn Neuer war gesetzt.

Ich hoffe aber natürlich wie alle hier, dass er den Durchbruch bei uns schafft und ein entsprechender Rückhalt wird.
#
TiNoSa schrieb:
Das Argument mit dem langfristig angelegten "Umschuldungskonzept" bringt doch nur dann was, wenn man auch die (zusätzlich gewonnene) Zeit nutzt, um zu konsolidieren.

Das allerdings kann ich bei Schlacke nicht erkennen - ganz im Gegenteil, da wird Geld ausgegeben, welches derzeit überhaupt nicht vorhanden bzw. eingenommen ist....

Dortmund hatte seinerzeit wirklich deutlich weniger Verbindlichkeiten angehäuft - auch wenn es sich nicht um das Vierfache handelt, so hat Schlacke doch nen dicken Brocken mehr zu stemmen.

Hinzu kommt, dass die Uschis schon alles verpfändet haben, was man sich nur denken kann. Sogar die Zuschauereinnahmen der nächsten XX Jahre.

Dortmund hat sich u.a. auch über die Zuschauereinnahmen konsolidiert - allerdings rennen da auch zum Heimspiel rund 15.000 Leute (?) pro Spiel mehr hin.

Deine Argumente, Wuschelblubb, klingen allesamt schlüssig. Allerdings wird diese "Rechnung" nur dann aufgehen, wenn bei S06 auch der Letzte kapiert hat, dass es für eine solide (langfristige) Konsolidierung auch eines harten Sparkurses bedarf. Genau das kann ich aber nicht (im ausreichendem Maß) erkennen. Derzeit spekulieren die auf sportliche Erfolge. Das ist höchstgradig unseriös und kann einen schnellen und unerwarteten Todesstoß mit sich bringen - nämlich dann, wenn der sportliche Erfolg und die dringend benötigten Extraeinnahmen daraus ausbleiben, die teuren Spielergehälter aber weiter laufen.

Ich für meinen Teil lehne mich entspannt zurück und schau mir das in Ruhe an. Läuft es auf Schalski nicht wie geplant/erhofft, werde ich mir eine extra-große Tüte Popcorn holen und dem Gelsenkirchener Armageddon aus der Ferne zuschauen!  

T.


Natürlich ist das ganze für Schalke eine riesen Herausforderung und kein Selbstläufer, aber die Fehler der Vergangenheit sind nun mal nicht per Zeitmaschine rückgängig zu machen.

Und bisher hat man doch auch verhältnissmässig gespart. Seit Magath dort Trainer ist sind Bordon, Kuranyi, Westermann, Großmüller, Asamoah, Ze Roberto II, Sanchez, Kobiashvili, Altintop usw. gegangen. Sicherlich sind bei dem ein oder anderen auch Gelder zum Abschied geflossen, aber künftig belassten diese Spieler erstmal nicht mehr den Verein. Keiner dieser Spieler soll unter 2 Millionen verdient haben. Kuranyi und Bordon sogar über 4 Millionen.

Das sind bei den Spielern ca. 20-25 Millionen an jährlichen Gehältern gewesen und mit den bestehenden Verträgen musste Magath erstmal leben, denn die hatten seine Vorgänger abgeschlossen (Streit wäre ja auch noch da  smile:.

Für mich ist das aber schonmal eine Menge eingespartes Gehalt.

Zugänge unter Magath waren intern gleich eine Hand voll Spieler aus der eigenen Jugend, die zum Teil in der letzten Saison sogar Stammspieler waren.
Dazu kamen Holtby und Moravek mit 18 und 19 also noch zwei Talente. Magath hat also durchaus zu Beginn nur auf junge Talente gesetzt und gleichzeitig versucht die überbezahlten Spieler loszuwerden.

Gleichzeitig kam er im Pokal weit und hat damit bestimmt ca. 5-6 Millionen Zusatzeinnahmen generiert. Gleichzeitig kam er direkt in die CL (auch nochmal ca. 20 Millionen mehr). Dazu kommen die erwähnten eingesparten Gehälter.

Natürlich muss er aber auch jetzt etwas investieren, denn die Mannschaft soll auch künftig in der Liga oben mitspielen können und gleichzeitig CL spielen.

Bayern hat letzte Saison 58 Millionen durch die CL eingenommen. Überwinterst du in der CL (also K.O.-Runde) ist es ca. die Hälfte. Gelingt dir das 3-4 Jahre am Stück...

Natürlich ist das ganze riskant, aber ich traue Magath durchaus zu den Spagat aus sportlichem Erfolg und wirtschaftlichem Konsolidieren zu.
#
concordia-eagle schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
arti schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Naja er hat den ein oder anderen Spieler sicher auch aus finanziellen Gründen gehen lassen. Bordon und Kuranyi waren die beiden Topverdiener. Dazu geht auch noch Westermann, der nicht schlecht verdient haben dürfte (und für den man immerhin noch 7,5 Millionen Ablöse kassiert hat). Rechnet man die ganzen anderen Abgänge gegen die Neuzugänge, dann gehe ich schon davon aus, dass bisher(!!) ein paar Millionen an Gehalt gespart wurden.


einerseits pflichten ich dir zu, dass man spieler mit hohen gehälter gehen läßt (lassen muss), aber im kern sehe ich hier bei schalke ein ganz anderes problem (neben dem problem, dass man 2 topp-verdiener ziehen hat lassen, und sich den über-topp-verdiener raul ins boot geholt hat).

schalke hat nun endgültig sein letztes tafelsibler verscherbelt (oder konnte es nicht halten). westermann, kuranyi und bordon sind weg (vielleicht kann man noch asamoah dazu zählen) dessen gehalt spart man. ablöse hat nur westermann eingebracht. selbst den ablösefreien kuranyi konnte man nicht halten.

geholt hat man einen 33 jährigen (zugegebener maßen) altstar, sowie einen fast 30-jährigen abwehrspieler, der in den letzten drei jahren 29 spiele gemacht hat. und beide werden verdammt viel verdienen...

in zwei jahren ist raul zu 100% buchungstechnisch abgeschrieben, und metzelders wert wird weitaus geringer sein, als die ablöse von westermann. und möge mir jetzt keiner kommen mit sprüchen wie: "die no-names vom magath werden schon was." gesetz der grossen zahl: wenn ich bei bayern die beste jugend-arbeit der nation habe, oder bei wolfsburg 298 transfers in zwei jahren tätigen kann, dann finde selbst ich 2-3 super youngstars.


wie hat HB es doch mal so schön gesagt: ich mache keine party auf pump, irgendwann ist das geld alle, die party vorbei, und keiner ist glücklich.

ich für meinen teil bin fest davon überzeugt: das ist das letzte aufbäumen von schalke. vielleicht kann schalke durch den verkauf von neuer im nächsten jahr nochmal eine saison den kopf über wasser halten... rafinha's vertrag läuft nächstes jahr aus, also keine ablöse mehr für ihn zu generieren. dann bleibt noch farfan (nächstes jahr letzte chance für ne ablöse)... und dann?!?  höwedes vielleicht. danach wirds finster.

bedenkt immer: welchen betrag müssen die jedes jahr allein vom lizenzspielerkader abzweigen, um die zinsen zu zahlen...

schalke und magath haben ihren letzten feinen anzug angezogen, das einstecktuch den kuckuck verdecken lassen, und sind mit dne letzten kröten ins casino gefahren...

die haben alle auf zahl gesetzt, die zahl die da lautet: "mindestens championsleague 1/8 finale und championsleague quali am ende der saion"

rien ne va plus - nichts geht mehr. hopp oder topp.  

und um von den verlust der ganzen leistungsträger abzulenken holt man sich raaaaaaaaaaaaaauuuuuuullll... so schön es für die BL ist (ich freu mich auch auf ihn)... sinnfrei... 33 jahre, millionen gehalt, und jetzt steht schon fest, dass der mit 0 cent wiederverkaufswert in 2 jahren wieder zurück in die heimat gehen wird.  


Ich kanns nur nochmal sagen: Dortmund war vergleichbar hoch verschuldet und steht heute schon wieder oben drin. Ein geschicktes Umschulden, ein paar gute Transfers und Schalke ist aus dem Schneider für die nächsten Jahre.

Das Szenario, dass Schalke an seinen Schulden zu Grunde geht, wird nicht eintreten. Das hat das Beispiel Borussia Dortmund eindrucksvoll gezeigt. Die konnten noch nicht einmal die Saison durchfinanzieren, haben also gegen die Lizenz verstosen und passiert ist nichts. Im worst case Szenario wird auch bei Schalke weggesehen. Akzeptieren oder sich zu Tode ärgern, wobei einem letzteres nichts bringt, sondern nur auf Dauer die Laune verdirbt.


Umschulde kann helfen, die alleinige Lösung ist es sicher nicht. Wenn Schalke also mit der 10 Mio Anleihe 5,5 % Zinsen statt 7,5% Zinsen zahlt, sind das 200.000 Euro auf das Jahr. Angesichts von 16,8 Mio Miese in 09 ist das nicht einmal der berühnte Tropfen auf dem heißen Stein.

Der Konzern dürfte mittlerweile rund 270 Mio Verbindlichkeiten -und damit fast 4 mal so hohe, wie Dortmund seinerzeit- haben. Selbst bei günstigster Finanzierung dürften alleine die Zinsen rund 15 Mio im Jahr betragen.

Ich gebe Dir recht, Stand heute dürfte der Kader etwas günstiger geworden sein aber es sollen ja auch noch 25 Mio investiert werden. Und wäre das der Fall, können wir sicher davon ausgehen, dass auch in 2010 ein Minus entsteht und das bei optimalen Voraussetzungen.

Und auf die von Dir angedachten möglichen Transfererlöse haben die Schalker zumindest bei Metzelder und Raul definitiv verzichtet, geben aber trotzdem für Beide wahrscheinlich ca. 20 Mio für 2 Jahre aus.

Schalke hätte diese Saison unbedingt nutzen müsssen, die Verbindlichkeiten um eben diese 25-30 Mio abzutragen.

Dass sie das offensichtlich nicht machen wollen, zaubert mir ein Grinsen ins Gesicht.

2 Jahre keine CL und zack sind weitere 30-40 Mio dazu gekommen. Und irgendwann ist dann halt mal Schluß. Die Verbindlichkeiten sind wesenlich höher als bei Dortmund und schon die hatten damals sehr gewackelt und sind auch in der Liga 2-3 Jahre im Mittelmaß verschwunden. Selbst wenn Schalke das Gleiche machen würde und auf Kosten der Mannschaft ebenso wie Dortmund in erheblichem Umfang Verbindlichkeiten abbauen würde, lägen im Konzern immer noch Verbindlichkeiten von rund 200 Mio vor.

Wenn die keinen Hopp oder Abramovic finden, werden die, nachdem die Party vorbei ist, auf Jahre in der Versenkung verschwinden.

Und im Moment haben die auch noch ohne Ende Baustellen im Kader. Fein.


Also zu aller erst einmal kommt es nicht auf die Zinsen alleine an, sondern auf den Zeitrahmen in dem die Verbindlichkeiten fällig werden. Wenn der entsprechend langfristig angelegt wird (wie bei Dortmund), dann sind auch 500 Millionen Euro Verbindlichkeiten nur durch die Zinsen im Alltag zu spüren.

Wo bei Schalke übrigens das 4-fache sein soll, sehe ich nicht, denn

In der Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA wird ein operatives Ergebnis (EBITDA)
von -20,7 Mio. EUR, ein EBIT von -66,0 Mio. EUR und ein EBT von -67,5 Mio. EUR
ausgewiesen. Der Konzernverlust liegt bei -67,7 Mio. EUR (Vorjahr + 3,3 Mio.
EUR). Der cash flow in der KGaA und im Konzern beträgt -22,2 Mio. EUR.

Von der Bilanzsumme der KGaA in Höhe von 232,5 Mio. EUR entfallen 81,8 Mio.
EUR (35,2 %) auf das Eigenkapital. Die Höhe der Verbindlichkeiten lag bei der
KGaA bei 118,2 Mio. EUR (Vorjahr 72,1 Mio. EUR), im Konzern bei 118,8 Mio. EUR
(Vorjahr 73,5 Mio. EUR).


Wie man an der Schuldenerhöhung sehen kann, hatten sie einen riesen Verlust gemacht (Stand 2004), nur um wenige Jahre später bei ner schwarzen Null angekmomen zu sein und zeitgleich Schulden getilgt zu haben und umgeschuldet zu haben.

Und wenn Schalke mal 2-3 Jahre ohne CL auskommen muss, dann sind sie wahrscheinlich wirklich 3-4 Jahre im Mittelmaß der Bundesliga. Und danach stehen sie wieder vor uns und sind weg. Das gleiche wie bei Dortmund.


Auch wenn es keiner hören will: Vereine wie Schalke, Dortmund usw. können so viele Verbindlichkeiten anhäufen wie sie wollen, sie werden durch deren Folgen niemals an uns vorbei rutschen (einzelne Spielzeiten abgesehen). Da müssen wir schon selbst aktiv werden.
#
Wieso denn nicht? Gehörte in den letzten Jahren zu den konstantesten Torschützen in der 2.Liga und ist auch noch nicht zu alt.
#
arti schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Naja er hat den ein oder anderen Spieler sicher auch aus finanziellen Gründen gehen lassen. Bordon und Kuranyi waren die beiden Topverdiener. Dazu geht auch noch Westermann, der nicht schlecht verdient haben dürfte (und für den man immerhin noch 7,5 Millionen Ablöse kassiert hat). Rechnet man die ganzen anderen Abgänge gegen die Neuzugänge, dann gehe ich schon davon aus, dass bisher(!!) ein paar Millionen an Gehalt gespart wurden.


einerseits pflichten ich dir zu, dass man spieler mit hohen gehälter gehen läßt (lassen muss), aber im kern sehe ich hier bei schalke ein ganz anderes problem (neben dem problem, dass man 2 topp-verdiener ziehen hat lassen, und sich den über-topp-verdiener raul ins boot geholt hat).

schalke hat nun endgültig sein letztes tafelsibler verscherbelt (oder konnte es nicht halten). westermann, kuranyi und bordon sind weg (vielleicht kann man noch asamoah dazu zählen) dessen gehalt spart man. ablöse hat nur westermann eingebracht. selbst den ablösefreien kuranyi konnte man nicht halten.

geholt hat man einen 33 jährigen (zugegebener maßen) altstar, sowie einen fast 30-jährigen abwehrspieler, der in den letzten drei jahren 29 spiele gemacht hat. und beide werden verdammt viel verdienen...

in zwei jahren ist raul zu 100% buchungstechnisch abgeschrieben, und metzelders wert wird weitaus geringer sein, als die ablöse von westermann. und möge mir jetzt keiner kommen mit sprüchen wie: "die no-names vom magath werden schon was." gesetz der grossen zahl: wenn ich bei bayern die beste jugend-arbeit der nation habe, oder bei wolfsburg 298 transfers in zwei jahren tätigen kann, dann finde selbst ich 2-3 super youngstars.


wie hat HB es doch mal so schön gesagt: ich mache keine party auf pump, irgendwann ist das geld alle, die party vorbei, und keiner ist glücklich.

ich für meinen teil bin fest davon überzeugt: das ist das letzte aufbäumen von schalke. vielleicht kann schalke durch den verkauf von neuer im nächsten jahr nochmal eine saison den kopf über wasser halten... rafinha's vertrag läuft nächstes jahr aus, also keine ablöse mehr für ihn zu generieren. dann bleibt noch farfan (nächstes jahr letzte chance für ne ablöse)... und dann?!?  höwedes vielleicht. danach wirds finster.

bedenkt immer: welchen betrag müssen die jedes jahr allein vom lizenzspielerkader abzweigen, um die zinsen zu zahlen...

schalke und magath haben ihren letzten feinen anzug angezogen, das einstecktuch den kuckuck verdecken lassen, und sind mit dne letzten kröten ins casino gefahren...

die haben alle auf zahl gesetzt, die zahl die da lautet: "mindestens championsleague 1/8 finale und championsleague quali am ende der saion"

rien ne va plus - nichts geht mehr. hopp oder topp.  

und um von den verlust der ganzen leistungsträger abzulenken holt man sich raaaaaaaaaaaaaauuuuuuullll... so schön es für die BL ist (ich freu mich auch auf ihn)... sinnfrei... 33 jahre, millionen gehalt, und jetzt steht schon fest, dass der mit 0 cent wiederverkaufswert in 2 jahren wieder zurück in die heimat gehen wird.  


Ich kanns nur nochmal sagen: Dortmund war vergleichbar hoch verschuldet und steht heute schon wieder oben drin. Ein geschicktes Umschulden, ein paar gute Transfers und Schalke ist aus dem Schneider für die nächsten Jahre.

Das Szenario, dass Schalke an seinen Schulden zu Grunde geht, wird nicht eintreten. Das hat das Beispiel Borussia Dortmund eindrucksvoll gezeigt. Die konnten noch nicht einmal die Saison durchfinanzieren, haben also gegen die Lizenz verstosen und passiert ist nichts. Im worst case Szenario wird auch bei Schalke weggesehen. Akzeptieren oder sich zu Tode ärgern, wobei einem letzteres nichts bringt, sondern nur auf Dauer die Laune verdirbt.
#
EvilRabbit schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Nuriel schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Wer allerdings glaubt, dass Schalke jetzt am besten die Halbe Mannschaft verkaufen sollte, nur um jeden erdenklichen Cent kurzfristig einzunehmen und zu sparen, der denkt extrem kurzsichtig. Würden sie so vorgehen, wäre es ihr sicherer Untergang.

Und selbst wenn - was wäre so schlimm daran?

Es wäre nicht schlimm, sondern unglaublich dumm, wenn sie so handeln würden.

Du hast Nuriels Frage denke ich nicht richtig verstanden    


Das wäre durchaus möglich. Passiert mir immer wieder mal.  ,-)

concordia-eagle schrieb:
Wuschelblubb schrieb:


Ich habe nur irgendwie das Gefühl, als wenn es dem Magath tatsächlich gelingen könnte sportlich und wirtschaftlich Schalke zu stabilisieren.


Wie soll das wirtschaftlich gelingen? Schalke hat ja nun letztes Kalenderjahr mit 16,8 Minus (wieviel bei den Töchtern anfiel, will ich gar nicht wissen) erwirtschaftet.

Wenn nun durch CL,TV und Sponsorengelder tatsächlich 25-30 Millionen Zusatzeinnahmen entstehen und diese wieder investiert werden, entsteht im Folgejahr ein erneutes Minus von 16,8 Millionen, da gerade wenn noch 2-3 Hochkaräter kommen auch das Gehaltsgefüge in ziemlich gleicher Höhe bleibt. Da die Zusatzeinnahmen ja verfrühstückt wurden, bleibt es beim Minus.

Ich bin da ganz gelassen. Nur wenn Schalke den Weg weiter mit jungen Spielern gegangen wäre und die überflüssigen teuren Spieler abgestoßen hätte, nur dann hätte ich mir Sorgen gemacht.  


Schon mal was von Umschuldung gehört? Dortmund ist innerhalb von wenigen Jahren von einem Minus im Bereich von 70 Millionen + XX in einen Plusbereich gekommen. So groß ist die Differenz bei Schalke aber keineswegs.
Wäre Schalke diesen Weg weiter gegangen, wären sie in der Gruppenphase der CL nahezu sicher ausgeschieden und in der Liga irgendwo im Niemansland gelandet. Schalke braucht internationale Zusatzeinnahmen und im Prinzip auch die CL.

Ich behaupte sogar, dass Schalke in 5-6 Jahren genauso gesichert aufgestellt sein kann wie Dortmund in der Zwischenzeit und das obwohl Dortmund noch immer Verbindlichkeiten in 3-stelliger Höhe hat. Die haben nur keinen Einfluss mehr auf das operative Geschäft, weil sie langfristig angelegt sind.
#
Tomasch schrieb:
vonNachtmahr1982 schrieb:
team-adler schrieb:
Dann hoffen wir mal, dass Özil und Müller auch bald nach Italien verschoben werden.


Zumindestens einen Müller mit der Fallsucht eines Jarolim zuvergleichen halte ich für einen Witz.


Ja...Bei Özil seh ich das eigentlich ähnlich. Wenn es danach gehen würde, wo wäre Fenin dann heute ?


Ich erinnere an das ständige Simulieren nach jedem Körperkontakt in der ersten 2.Ligasaison von Ochs bei uns.
#
Nuriel schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Wer allerdings glaubt, dass Schalke jetzt am besten die Halbe Mannschaft verkaufen sollte, nur um jeden erdenklichen Cent kurzfristig einzunehmen und zu sparen, der denkt extrem kurzsichtig. Würden sie so vorgehen, wäre es ihr sicherer Untergang.


Und selbst wenn - was wäre so schlimm daran?


Es wäre nicht schlimm, sondern unglaublich dumm, wenn sie so handeln würden.
#
Basaltkopp schrieb:
Hertha hatte letzte Saison mit Sicherheit 10-12 Vereine im Sinn, die auf jeden Fall hätten hinter ihnen landen müssen. Wie hier schon erwähnt wurde, ist es nach unten viel durchlässiger. Unser Anfangsprogramm ist zudem sehr undankbar. In Hannover kann man immer verlieren, daheim gegen den HSV auch und MG ist sicher auch kein Spaziergang. Wenn es ganz dumm läuft, haben wir nach 3 Spielen ganze 0 Punkte angehäuft und die Weichen nach unten sind gestellt....

Die Spirale des Misserfolgs lässt grüßen!

Auch wenn wir letzte Saison nicht gegen den Abstieg gespielt haben, besteht kein Grund für uns, sich viel höhere Ziele zu setzen. Primär muss das Ziel immer lauten, sich erstmal ein Polster auf die Abstiegsränge zu erspielen. Danach kann man dann an die 40 Punkte denken, später daran die 46 Punkte aus der Vorsaison auf 48 oder 50 Punkte auszubauen. Und wenn das erreicht werden sollte und noch genügend Saison vor uns ist, dann draf angefangen werden zu träumen.

In den letzten Jahren hat es häufig einen Verein erwischt, den keiner auf der Rechnung hatte - siehe Hertha BSE oder ein Jahr davor der Glubb. Ich hoffe daher, dass uns viele Experten noch als Abstiegskandidat sehen    




Hochmut kommt vor dem Fall!

Es gibt höchstens eine Hand voll Vereine in Deutschland, die die wirtschaftliche Power haben, um vor der Saison zu sagen "der und der  und der und ... muss am Ende auf jeden Fall hinter uns stehen".
#
Naja er hat den ein oder anderen Spieler sicher auch aus finanziellen Gründen gehen lassen. Bordon und Kuranyi waren die beiden Topverdiener. Dazu geht auch noch Westermann, der nicht schlecht verdient haben dürfte (und für den man immerhin noch 7,5 Millionen Ablöse kassiert hat). Rechnet man die ganzen anderen Abgänge gegen die Neuzugänge, dann gehe ich schon davon aus, dass bisher(!!) ein paar Millionen an Gehalt gespart wurden.

Die große Frage ist jetzt eher, wen Magath noch verpflichtet. Der aktuelle Kader reicht nicht für Liga, Pokal, CL und auch noch Nationalmannschaftsabstellungen. Würde er nur auf das reine wirtschaftliche Sanieren schauen, hätte er auf Raul verzichtet und wäre mit dem aktuellen Kader in die Saison gegangen, vielleicht sogar noch ohne Rafinha, um weitere Ablöse reinzubekomen.

Das Ergebnis wäre sicherlich sportlich eine Katastrophensaison geworden. Und dann hat er vielleicht in einem Jahr mal etwas Gewinn eingefahren und dann? Früheres Ausscheiden im Pokal, nächste Saison keine internationalen Einnahmen, vorhandene Spieler verlieren an Wert (Verkäufe), mittelfristig sinkende TV-Gelder aus der Bundesliga.

Die einzige Möglichkeit für Schalke ist, dass sie auf der einen Seite unnötige Großverdiener wie die Südamerikaner (auch Streit lässt grüßen) in den nächsten Jahren abgeben, spätestens wenn die Verträge auslaufen und zu geringeren Konditionen auf jüngere Spieler setzen, die sich dann entsprechend entwickeln.
Mit den vielen jungen Spielern aus der letzten Saison und den Verpflichtungen von Hoogland (25), Jendrisek (23), Papadopoulos (18) und  Uchida (22) haben sie weider ein paar Spieler im Kader, denen man durchaus eine positive Entwicklung zutrauen könnte.


Wer allerdings glaubt, dass Schalke jetzt am besten die Halbe Mannschaft verkaufen sollte, nur um jeden erdenklichen Cent kurzfristig einzunehmen und zu sparen, der denkt extrem kurzsichtig. Würden sie so vorgehen, wäre es ihr sicherer Untergang.
#
eintrachtffm90 schrieb:
machen wir es doch mal andersrum:

hinter uns muss auf jeden fall sein:
hannover


Kannst du das mal erklären? Mit Ausnahme der letzten Saison (und da auch erst nach dem Tod von Enke) war Hannover seit unserem Wiederaufstieg am Saisonende immer am Ende vor uns in der Tabelle.

Das Ziel sollte es schon sein vor ihnen zu stehen, aber so selbstverständlich, dass man von "auf jeden Fall" sagen kann, ist das für mich nicht (gilt aber auch für andere Vereine, die du in dieser Kategorie eingeordnet hast).
#
tutzt schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Grossmüller ist auch weg. Langsam ist der Mist (rein sportlich gesehen!!!!) den seine Vorgänger aus Südamerika verpflichtet haben weg. Von den Ablösesummen hat Schalke aber keinen Cent mehr gesehen...    


Jupp. Für die Spieler, die sie diesen Sommer verlassen haben, hat Schalke insgesamt über 20 Mio bezahlt. Erlöst haben sie keinen Cent.  :neutral-face



Wer bezahlt da noch viel? Immerhin weiß jeder, dass Schalke die Spieler nicht mehr brauchte. Aber Magath muss sie einfach loswerden, denn zum einen muss Platz im Kader geschaffen werden, zum anderen das Gesamtvolumen der Gehälter verkleinert werden und wenn man hört dass die Südamerikaner alle im Bereich von 2 + x Millionen verdient haben sollen...

Ich habe nur irgendwie das Gefühl, als wenn es dem Magath tatsächlich gelingen könnte sportlich und wirtschaftlich Schalke zu stabilisieren.
#
peacemaker8 schrieb:
wenn europa, dann über dfb-pokal.


Denke ich auch. Und auch das kann ich mir nur mit viel Losglück und einem Endspielgegner, der bereits qualifiziert ist vorstellen. Einen DFB-Pokalsieg traue ich dem Team aktuell nicht zu.
#
Grossmüller ist auch weg. Langsam ist der Mist (rein sportlich gesehen!!!!) den seine Vorgänger aus Südamerika verpflichtet haben weg. Von den Ablösesummen hat Schalke aber keinen Cent mehr gesehen...  
#
Mogly schrieb:
Es ist wie es immer ist nach einer WM oder EM: Die Wechselbörse boomt. Dieses mal stehen aufgrund des guten Auftretens unsere Nationalmannschaft auch viele Deutsche Nationalspieler im Focus internationaler Großclubs. Einerseits ist das natürlich eine erfreuliche Entwicklung, andererseits sehe ich das auch mit einem mulmigen Gefühl.

Wenn Spieler wie Schweinsteiger, Podolski oder Mertesacker den Weg zu einem solchen Club suchen, ist das verständlich, nachvollziehbar und auch grundsätzlich zu begrüßen. Handelt es sich beim Objekt der Begierde allerdings um Spieler, die bisher maximal zwei Jahre überhaupt in der Bundesliga spielen und nur einen Bruchteil davon Stammspieler sind, stimmt mich das bedenklich. Dass jetzt ein Khedira nach Madrid geht halte ich für ebenso verfrüht wie einen eventuellen Wechsel von Özil nach Barcelona oder Chelsea. So manches hoffnungsvolle Talent hat sich durch einen solchen Wechsel schon die Karriere ruiniert oder zumindest stark beeinträchtigt. Natürlich ist es aus Sicht der Spieler verlockend, für einen solchen Club aufzulaufen, aber das Risiko, sehr schnell auf der Tribüne zu landen, ist doch gerade bei Real Madrid ein immenses. Auch ein in der Bundesliga überragender Spieler wie van der Vaart musste diese bittere Erfahrung machen und er war in seiner Entwicklung zum Zeitpunkt seines Wechsels schon ein gutes Stück weiter als die genannten Spieler. Ich würde es viel lieber sehen, wenn diese Spieler sich zunächst in den guten Clubs, in denen sie jetzt spielen, wo sie die nötige Nestwärme genießen und es ihnen auch mal verziehen wird, wenn sie ein schlechtes Spiel machen, weiter entwickeln und den Schritt zu einem Großverein im Ausland vielleicht in zwei oder drei Jahren tun. Da sind imho auch mal die Berater gefragt, nicht nur auf das Geld zu schauen, sondern auf das, was für ihre jungen Klienten das Beste ist. Deutschland hat eine wunderbare junge Spielergeneration, aber diese Spieler sind bei weitem noch nicht am Ende ihrer Entwicklung angekommen. Wenn ich ehrlich bin, traue ich es einem Khedira nicht zu, sich bereits jetzt bei Real Madrid durchzusetzen. Ich würde mich freuen, wenn ich mich täusche.


Also gerade mit Kheidira - Podolski hast du ja nen unglückliches Beispiel genommen. Khedira ist als Spieler und Persönlichkeit deutlich weiter als Podolski.
Als der VfB vor 3 Jahren seine Meistersaison spielte, war er schon der entscheidende Siegtorschütze. Er ist seit Jahren Bundesligaspieler, hat mit Stuttgart international gespielt (auch CL). Auf was soll er denn jetzt noch warten? Seine Entwicklung ist schon deutlich weiter als die der Stuttgarter.

Natürlich besteht die Gefahr, dass er in Madrid nicht gleich unnumstrittener Stammspieler ist. Aber da ist einer der besten Trainer der Welt und der hätte ihn gerne. Er hat bei Chelsea mehr als einen jungen Spieler gefördert und geformt und das wird sich Khedira wohl auch erhoffen.


Seit Anfang der 90er (damals viele in Italien) hatten wir kaum noch Nationalspieler bei internationalen Spitzenclubs. Jetzt ist die Chance wieder da, weil wir eine verdammt gute und talentierte Generation haben. Ich hoffe die Jungs ergreifen sie und landen nicht am Ende weider alle bei Bayern wie die letzten Jahre eigentlich immer.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Vielen Dank für diesen informativen Vorbericht!  

Eine kleine Ergänzung drängt sich noch auf: R. Abramovitch übernahm den Club nicht in erster Linie aus seinem Interesse für Fußball, sondern vornehmlich aus politischen Gründen. Pfiffig wie er nun mal ist wollte er das Schicksal etlicher seiner Oligarchen-Mitkollegen, die da mal eben aus dem Verkehr gezogen wurden, nicht teilen. Also beschloss er, mittels Fußball zu einer Person des öffentlichen (West)-Interesses zu werden, die man nicht so einfach von der Bildfläche verschwinden lassen kann.

Alibimäßig engagierte er sich dann auch in erheblichem Umfang in einem Moskauer Fußballclub.

Leider bin ich selbst urlaubsbedingt nicht im Stadion; ich hätte gerne, so R.A. anwesend gewesen wäre, ein paar Worte mit ihm gewechselt.  ,-)  


Das hört sich jetzt aber sehr nach Spekulationen, die typisch fürs Internet sind, an.  
#
SGE_Werner schrieb:
Sparta Prag - Lech Posen 1-0
Lovech - Zilina 1-1
Debrecen - Basel 0:2
Aktobe - Tel Aviv 1-0
Tiraspol - Zagreb 1-1
AIK - Rosenborg 0:1
Partizan - Helsinki 3:0
Baryssau - Kopenhagen 0-0
Llansantfraid - Anderlecht 1-3
Om. Nikosia - RB Salzburg 1-1
Ajax - PAOK Saloniki 1:1
Dyn. Kiew - Gent 3-0
YB Bern - Fenerbahce 2:2
Braga - Celtic 3:0
Urziceni - Zenit 0-0


Im Großen und Ganzen gefallen mir die Ergebnisse ganz gut. Nur Salzburg hätte ruhig verleiren gekonnt.