>

Wuschelblubb

22510

#
erikeasy schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
erikeasy schrieb:
Pedrogranata schrieb:
tobago schrieb:
Und dann sollte es in einem Forum doch erlaubt sein, dass man auch über die harten Fakten der Kosten/Aufwände spricht und feststellt, dass diese im Fall Bajramovic den Nutzen übertreffen.


Wo sind denn die "harten Fakten der Kosten/Aufwände" ?
Das setzt doch gerade der Respektlosigkeit die Krone auf, welche den Spieler zum Kostenfaktor degradiert, ohne jeden Anhaltspunkt über diese "harten Fakten" nennen zu können.

Meines Wissens hat Bajramovic eine Klausel im Vertrag, nach der er nur von der Eintracht bezahlt wird, wenn er nicht wegen derselben Verletzung, die er auch schon bei seiner Verpflichtung hatte, ausfällt.
Und nu ?


Danke Pedro. Manche sollten echt mal in sich gehen, bevor sie hier solche Weisheiten raushauen.

Ich finde Pröll hat sich mit unserer Eintracht sehr identifiziert und wenn er fit war hervorragende Leistungen gebracht. Das wurde von uns mit einem Extra-Applaus bei der Verabschiedung gewürdigt. Ich wünsche ihm alles Gute und dass er einen Verein findet der ihn in seiner gerade schwierigen Lage angemessen bezahlt.
Pröll hat sich nie hängen lassen, obwohl er aus nicht sportlichen Gründen zur Nummer 3 degradiert wurde.
Warum man da jetzt so nachtreten muss, erschließt sich mir nicht.

Zlatan war ein Transfer ohne finanzielles Risiko für die Eintracht hat HB gesagt. Er verdient nur, wenn er gesund ist und in den 11 Spielen war er wertvoll für uns. Was gibts da groß zu diskutieren über spekuliert 3,50 €, obwohl wir unter dem Strich viel viel mehr gewinnen können, sollte er nochmal fit werden. Denn Zlatan ist ein außergewöhnlich guter zentraler Mittelfeldspieler, ein Vollblutfußballer. Ich erinnere mich gerne an seine starken Bundesligaauftritte. Das war vom feinsten.


Nochmal, wo habe ich nachgetreten? Dass ich ihn für maßlos überschätzt halte? Das kannst du auch in den Posts der letzten Jahre mehr als genug lesen und das ist meine persönliche Meinung zur Leistungsstärke von Pröll (die sich wohl übrigens auch mit dem des Marktes deckt, sonst wäre er doch schon untergekommen).


Das wiederholen von Argumenten macht sie nicht besser. Hältst du Hildebrand auch für überschätzt nur weil er nicht gleich einen neuen Verein findet?  


Grundsätzlich ja, aber auch das hat nichts mit dem Verein finden zu tun. Wie bereits gesagt, ich hatte diese Meinung schon seit Jahren. Wo es respektlos ist einen Spieler in der öffentlichen Wahrnehmung als überschätzt anzusehen, hast du mir noch immer nicht erklärt.
#
erikeasy schrieb:
Pedrogranata schrieb:
tobago schrieb:
Und dann sollte es in einem Forum doch erlaubt sein, dass man auch über die harten Fakten der Kosten/Aufwände spricht und feststellt, dass diese im Fall Bajramovic den Nutzen übertreffen.


Wo sind denn die "harten Fakten der Kosten/Aufwände" ?
Das setzt doch gerade der Respektlosigkeit die Krone auf, welche den Spieler zum Kostenfaktor degradiert, ohne jeden Anhaltspunkt über diese "harten Fakten" nennen zu können.

Meines Wissens hat Bajramovic eine Klausel im Vertrag, nach der er nur von der Eintracht bezahlt wird, wenn er nicht wegen derselben Verletzung, die er auch schon bei seiner Verpflichtung hatte, ausfällt.
Und nu ?


Danke Pedro. Manche sollten echt mal in sich gehen, bevor sie hier solche Weisheiten raushauen.

Ich finde Pröll hat sich mit unserer Eintracht sehr identifiziert und wenn er fit war hervorragende Leistungen gebracht. Das wurde von uns mit einem Extra-Applaus bei der Verabschiedung gewürdigt. Ich wünsche ihm alles Gute und dass er einen Verein findet der ihn in seiner gerade schwierigen Lage angemessen bezahlt.
Pröll hat sich nie hängen lassen, obwohl er aus nicht sportlichen Gründen zur Nummer 3 degradiert wurde.
Warum man da jetzt so nachtreten muss, erschließt sich mir nicht.

Zlatan war ein Transfer ohne finanzielles Risiko für die Eintracht hat HB gesagt. Er verdient nur, wenn er gesund ist und in den 11 Spielen war er wertvoll für uns. Was gibts da groß zu diskutieren über spekuliert 3,50 €, obwohl wir unter dem Strich viel viel mehr gewinnen können, sollte er nochmal fit werden. Denn Zlatan ist ein außergewöhnlich guter zentraler Mittelfeldspieler, ein Vollblutfußballer. Ich erinnere mich gerne an seine starken Bundesligaauftritte. Das war vom feinsten.


Nochmal, wo habe ich nachgetreten? Dass ich ihn für maßlos überschätzt halte? Das kannst du auch in den Posts der letzten Jahre mehr als genug lesen und das ist meine persönliche Meinung zur Leistungsstärke von Pröll (die sich wohl übrigens auch mit dem des Marktes deckt, sonst wäre er doch schon untergekommen).
#
DerChe schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Vince578 schrieb:
Horstmann schrieb:
„Nach den von der DFL veröffentlichten Zahlen haben die Bundesliga-Clubs durchschnittliche Verbindlichkeiten von 33 Millionen Euro. Da liegen wir deutlich darunter, was in Anbetracht der Abstiege in den vergangenen Jahren noch höher zu bewerten ist, als bei Vereinen, die permanent in der Bundesliga vertreten waren. Niemand sollte sich also alarmieren lassen, sondern alle Zahlen im richtigen Zusammenhang bewerten.“


Milchmädchenrechnung allez! Allein Schalkes Verbindlichkeiten von 250 Mio reichen, um "im Durchschnitt der Bundesliga" gut dazustehen. Und ich wette, Vereine wie wir mit einer Netto-Vermögensposition im zweistelligen Millionenbereich sind in seiner heilen FC-Welt gar nicht berücksichtigt    


Das genau ist ja Meiers Stärke.

"Wenn Schalke 258 Miese hat, muss eine Stadt wie Köln wenigstens 25,8 Mio Miese machen."

Geschafft! Supi!


Schön, dass das auch anderen aufgestoßen ist. Welch lächerlicher Vergleich. Sollen sie sich mal die Frankfurts, Nürnbergs, Freiburgs und Gladbachs anschauen, wie sie alle auf ihren durchschnittlichen 33 Mios Schulden sitzen...auf Augenhöhe mit Köln...


*hust*

Nürnberg war jetzt dumm gewählt, denn die wären im Abstiegsfall wohl an ihren Schulden zu Grund gegangen.  
#
Vince578 schrieb:
Horstmann schrieb:
„Nach den von der DFL veröffentlichten Zahlen haben die Bundesliga-Clubs durchschnittliche Verbindlichkeiten von 33 Millionen Euro. Da liegen wir deutlich darunter, was in Anbetracht der Abstiege in den vergangenen Jahren noch höher zu bewerten ist, als bei Vereinen, die permanent in der Bundesliga vertreten waren. Niemand sollte sich also alarmieren lassen, sondern alle Zahlen im richtigen Zusammenhang bewerten.“


Milchmädchenrechnung allez! Allein Schalkes Verbindlichkeiten von 250 Mio reichen, um "im Durchschnitt der Bundesliga" gut dazustehen. Und ich wette, Vereine wie wir mit einer Netto-Vermögensposition im zweistelligen Millionenbereich sind in seiner heilen FC-Welt gar nicht berücksichtigt    

Oder aber von dir befürchte ich, denn die 250 Millionen sind dort die Konzernschulden. Schalke selbst hat bei der DFL irgendwas im Bereich 130-140 Millionen an Schulden angegeben soweit ich weiß. Der Rest ist auf die vielen Tochtergesellschaften verteilt.

Und es stimmt schon: Mit AUsnahme von wenigen Vereinen hat jeder Bundesligist Verbindlichkeiten, die meistens im 2-stelligen Millionenbereich sind. Das ist nun mal der Normalfall in der Bundesliga und war es ja bei uns auch lange.
#
3:0 Spanien und die Holländer A....löcher weinen mal weider. Aber auch der große internationale Fussball braucht eben sein Vizekusen.  
#
erikeasy schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
erikeasy schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Zu Bajramovic:

Selbst wenn er nochmal fit wird, er hat praktisch gesehen drei Jahre kaum ein Bundesligaspiel gemacht, was wollen wir dann mit ihm? Er kann sich dann am Saisonende so oder so einen neuen Verein suchen. Ich kann mich an seine wenigen Einsätze letzte Saison erinnern und ich fand die dort gezeigten Leistungen im Vergleich zu seinen früheren Leistungen in Freiburg oder Schalke erschreckend schlecht. Das ist natürlich normal, denn er war lange verletzt, aber gerade deshalb brauchen wir ihn so oder so nicht mehr, denn wir haben besseres zu tun, als ihn ein Jahr lang durchzuschleppen in der Hoffnung, dass er nochmal seine Form findet.


Zu Pröll:

Wundert mich nicht im geringsten, dass er keinen neuen Verein findet. Selten einen so überschätzten Torhüter gesehen. Wird es sehr schwer haben nochmal in der Bundesliga irgendwo regelmässig zu spielen. Vielleicht eine kleinere Liga wie Österreich, Dänemakr usw. Aber da muss er dann halt mit einem massiven Gehaltsrückgang rechnen.


Sorry aber ich muss gleich kotzen...


Hier, bevor du dich versaust:



Bin ja keine Schalkefan, aber ich hoffe du meinst das nicht ernst was du geschrieben hast. Vielleicht hast du dich einfach in etwas verrannt? Kann ja mal passieren.

So sollte man nicht über Spieler der Eintracht reden. Mit welchem Recht sagst du so etwas? Kann das nicht nachvollziehen, denn du sagst doch du seist Eintrachtfan!?


Wo ist es denn mangelnder Respekt, wenn ich meine Meinung kund tue? Und die ist nun mal, dass Pröll gnadenlos überschätzt ist. Und dass Bajramovic uns auch dann nicht weiterhelfen wird, wenn er wieder fit werden würde, weil man 3-4 Jahre fast konstantes verletzt sein nicht einfach so wegsteckt. Du kennst den alten Spruch, dass man nach einer Verletzung ca. genau so lange nochmal braucht, bis man wieder bei 100% ist? Dann wäre Bajramovic wohl Mitte 30.
#
Also nur "nicht absteigen" ist auch mir zu wenig. Solche Ziele können Teams wie Freiburg, Mainz, St.Pauli & co haben, aber für einen Verein von unserer Größe ist das nicht akzeptabel. Mittelmaß muss schon das Minimalziel sein. Damit können auch aktuell die meisten gut leben.

Aber irgendwann wird Platz 10 am Ende einer Saison nicht mehr reichen. Das ist so sicher wie das Armen in der Kirche. Aber bis dahin vergehen noch ein paar Jahre.
#
erikeasy schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Zu Bajramovic:

Selbst wenn er nochmal fit wird, er hat praktisch gesehen drei Jahre kaum ein Bundesligaspiel gemacht, was wollen wir dann mit ihm? Er kann sich dann am Saisonende so oder so einen neuen Verein suchen. Ich kann mich an seine wenigen Einsätze letzte Saison erinnern und ich fand die dort gezeigten Leistungen im Vergleich zu seinen früheren Leistungen in Freiburg oder Schalke erschreckend schlecht. Das ist natürlich normal, denn er war lange verletzt, aber gerade deshalb brauchen wir ihn so oder so nicht mehr, denn wir haben besseres zu tun, als ihn ein Jahr lang durchzuschleppen in der Hoffnung, dass er nochmal seine Form findet.


Zu Pröll:

Wundert mich nicht im geringsten, dass er keinen neuen Verein findet. Selten einen so überschätzten Torhüter gesehen. Wird es sehr schwer haben nochmal in der Bundesliga irgendwo regelmässig zu spielen. Vielleicht eine kleinere Liga wie Österreich, Dänemakr usw. Aber da muss er dann halt mit einem massiven Gehaltsrückgang rechnen.


Sorry aber ich muss gleich kotzen...


Hier, bevor du dich versaust:

#
Ich persönlich bevorzuge ja auch den aktuellen Weg, da ich ihn bei uns für alternativlos halte. Bei uns kommt kein Investor, kein Großsponsor und auch kein Onkel Dietmar. Und Banken würden uns auch nicht viel geben. Wir haben ja noch nichtmal ein eigenes Stadion als "Sicherheit". Von daher ist das schon ok so, wie wir es machen. Es ging mir ja nur darum zu zeigen, dass man auch anders Erfolg haben kann.

P.S. Ich glaube vorm ersten Abstieg waren wir in der ewigen Bundesligatabelle vor Dortmund, Schalke & co.
#
Marco72 schrieb:
Morphium schrieb:
Marco72 schrieb:
Finger weg bei der Eintracht ,schon garkein Vorbild!...und hoffentlich unter HB nie zu machen!


Darf ich fragen warum? Muessten wir dann Insolvenz melden?

Der einzig richtige Weg kann nur der Eintracht sein wie bisher so weitermachen.
Zudem bietet er den höchsten Identifikationsfaktor,denn egal ob Platz 13 oder 5,die Bude ist fast immer voll,das Interesse ungebrochen.
Die Eintracht kann zunehmend bekanntere und bessere Spieler verpflichten und das aus eigener Kraft ohne Schulden.
Ich weiss nicht was es da noch Besseres gibt....einzig der lange,geduldige  und beharrliche Weg nach oben  lässt immer wieder Verlockungen wie diese aufkeimen weil es einem so langsam vorkommt in dieser schnellebigen Welt


Es gibt keinen einen richtigen Weg und alles andere ist falsch. So zu denken zeugt doch von einem starken Tunnelblick. Immerhin gibt es mehr als genug Gegenbeispiele. Und ob "unser Weg" auf Dauer wirklich Erfolg bringt, muss sich erstmal noch zeigen.

Die volle Hütte hat damit übrigens garnichts zu tun. Das liegt am neuen Stadion und dem Fussballhype, den wir seit dem Vorfeld der WM 2006 erleben. In Köln hatten sie selbst in der 2.Liga einen guten Schritt und zwar mit nem anderen Weg.

Dortmund hat extrem hohe Schulden gemacht und war selbst im danach folgenden Tal sportlich noch deutlich vor uns (auch wirtschaftlich) und hat mehrere Meistertitel, den CL-Titel und den Weltpokal in der Vitrine stehen. Heute spielen sie wieder international und haben ein talentiertes Team, dass sicherlich in den nächsten Jahren irgendwann auch wieder um die Meisterschaft mitspielen wird.

Wenn man es also ganz nüchtern betrachtet, ist der "Dortmunder Weg" um Welten besser und erfolgreicher. International haben Madrid und Barcelona weltweit die meisten Anhänger und sind die bekanntesten Clubs der Welt. Zusammen kommen sie fast auf eine Milliarde Schulden. Achja: Und Villa ist vor kurzem gerade für 40 Millionen nach Barca gewechselt...

Es gibt also nicht DEN einzig wahren Weg. Jeder Verein macht das, was er unter den gegebenen Rahmenbedingungen für am besten hält. Nach ein paar Jahren muss er sich dann am eigenen Erfolg messen lassen.

Und sind wir mal ganz ehrlich: Macht der eine Verein ein hohes Minus und wird am Ende deutscher Meister, bekmomt er zugejubelt und der andere wird 14. mit einem kleinen Plus, was mit viel Glück mal im lokalen Sportfernsehn erwähnt wird.Wirtschaftlicher Erfolg zählt nun mal im Sport nicht. War schon immer so und wird auch immer so bleiben.
#
propain schrieb:
Wuschelblubb schrieb:

Wenn ein Podolski in Form ist, hat er sicherlich seine Stärken und die sind nicht ohne! Selbst nach dem Scheitern in München wollten ihn Vereine wie Man City und Clubs aus Italien verpflichten. Aber die haben nun mal nicht so nen Experten wie dich als Trainer/Manager.  

Na da hast du es mir aber gegeben, du bist ein ganz toller, aber vernünftiges konnte ich auch nicht wirklich erwarten.

Wo und wann hat er denn mal in den letzten 3 Jahren gut gespielt, mir fällt nix ein.


In der Nationalmannschaft, wo er eine Statistik hat von der so mancher frühere Nationalspieler in seinen feuchten Träumen von träumt und das obwohl es doch nicht mehr so viele Kleine im Fussball gibt wie früher?!

In der Endphase in München unter Osram hat er übrigens auch plötzlich stark aufgespielt.
Ich behaupte bei ihm hängt alels vom Wohlfühlfaktor ab.

Jetzt hat er 79 Länderspiele und 40 Tore. Und das mit 25. Wenn er mit 33 aus der Nationalmannschaft zurück tritt und 140 Spiele mit 80 Toren hat, wirste aber bestimmt weiterhin vom 2.Ligakicker sprechen...

Die eigenen Nationalspieler immer so extrem schlecht zu machen, ist aber so etwas typisch deutsches. Wäre Podolski Brasilianer...


Aber im Prinzip hat die WM ja mal wieder gezeigt, dass die ach so großen Flaschen, die vollkommen unverdient nominiert wurden, dann doch ganz ordentlich kicken konnte. Aber das lag natürlich nur daran, weil England doer Argentinien ohnehin bei der WM so schlecht waren.
#
propain schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
propain schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
sgevolker schrieb:
Ich würde mir wünschen, dass die DFL mal genauer hinsieht und sowas auch mal unterbindet bzw. Modelle wie in Leipzig und Hoffenheim eben nicht durchwinkt.
Aber das ist wohl nur ein frommer Wunsch.


Solange es auf dem Papier "legal" ist, kann die DFL garnichts unterbinden, denn das wäre Willkür und würde vor Gericht sofort wieder rückgängig gemacht werden.

Aber genau das ist ja das lächerliche an 50+1.


Hoffenheim ist nicht legal, das haben sie schon oft genug bewiesen. Wenn es um Hoffenheim geht, hört man immer nur den Sponsoren, aber nie die angeblich im Verein verantwortlichen. Noch nie war es so leicht das einem Verein nachzuweisen und ihn zu kicken, aber dadurch das dieser Sponsor auch dem DFB Geld gibt macht dieser nix dagegen, was ja sehr viel über diesen Verband aussagt.


Wo ist denn bei Hoffenheim der kalre Nachweis? Dass Hopp dauernd in der Öffentlichkeit seinen Senf abgibt? Ist absolut regelkonform. Dass man Hopp Endscheidungen treffen lässt? Auch absolut regelkonform, denn auf dem Papier macht dies der Verein freiwillig.

Ein Verstoss gegen 50+1 kann so gut wie nie nachgewiesen werden, solange die Anteile mehrheitlich beim Verein liegen. Wie die Verantwortung im Alltagsgeschäft aufgeteilt ist, liegt nun mal nicht bei der DFL.

Ein Hopp hat in der Öffentlichkeit schon mehrmals gesagt das er die Entscheidungen trifft, das ist ein klarer Verstoß. Blos weil man ein paar Figuren dahin setzt und die auf dem Papier stehen, heisst das noch lange nicht das es regelkonform ist, denn Papier ist geduldig und da kann man alles mögliche drauf schreiben. Wichtig ist wie es im richtigen Leben abläuft.


Wieso ist das ein Verstoss? Eintracht Frankfurt kann heute zu mir kommen und sagen "ab Morgen darfst du alle Entscheidungen bei uns treffen". Absolut kein Regelverstoss. Nur wenn ich mir 50% oder mehr der Aktien der Eintracht Frankfurt AG erwerbe und sage "jetzt macht ihr was ich will", ist es ein Verstoss.

Genau das ist doch das lächerliche an 50+1. Die Regel besagt natürlich nur die Besitzverhältnisse. Macht an einen großen Sponsor, Gönner ... abzugeben, untersagt 50+1 selbstverständlich nicht, denn das liegt im Ermessensspielraum des Vereins, wen man welche Entscheidungen treffen lässt.

Und da Hopp kein Geld mit Hoffenheim machen will, stört es ihn auch nicht, dass er nicht der Alleinbesitzer ist.

By the way: Es sieht dort ohnehin danach aus, als wenn die Zeiten der Massenhaft großen Transfers vorbei wären. Bisher kam da kein besonderer Neuzugang dazu.
#
Nachtfeuer schrieb:
Wuschelblubb schrieb:

Zu Pröll:

Wundert mich nicht im geringsten, dass er keinen neuen Verein findet. Selten einen so überschätzten Torhüter gesehen. Wird es sehr schwer haben nochmal in der Bundesliga irgendwo regelmässig zu spielen. Vielleicht eine kleinere Liga wie Österreich, Dänemakr usw. Aber da muss er dann halt mit einem massiven Gehaltsrückgang rechnen.


Wo kommt eigentlich dieser ständige Nachtretreflex gegen viele Spieler die die Eintracht verlassen her?

Er mag vielleicht seinen Wert für den Verein überschätzt haben, seine Leistungen wenn fit jedoch waren immer absolut im Rahmen und mindestens BuLi-Schnitt. Ich gehe soweit zu sagen, dass er bei nahezu jedem Verein der zweiten Tabellenhälfte (außer vielleicht Gladbach und Nürnberg) absoluter Stammkeeper gewesen wäre.

Er hatte halt echt die Seuche mit seinen Verletzungen und wenn er fit war, hatte Oka wieder Weltklasse-Phasen. Irgendwie eine ganz merkwürdige Geschichte mit ihm. Aber Spott hat er echt nicht verdient, trotz Klage und Gemurre von der Bank.



Spott sollte dies nicht sein, sondern einfach nur meine Meinung. Und bei Abgänge einfach nachtreten... das habe ich ja nichtmal bei Streit gemacht.
#
propain schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
sgevolker schrieb:
Ich würde mir wünschen, dass die DFL mal genauer hinsieht und sowas auch mal unterbindet bzw. Modelle wie in Leipzig und Hoffenheim eben nicht durchwinkt.
Aber das ist wohl nur ein frommer Wunsch.


Solange es auf dem Papier "legal" ist, kann die DFL garnichts unterbinden, denn das wäre Willkür und würde vor Gericht sofort wieder rückgängig gemacht werden.

Aber genau das ist ja das lächerliche an 50+1.


Hoffenheim ist nicht legal, das haben sie schon oft genug bewiesen. Wenn es um Hoffenheim geht, hört man immer nur den Sponsoren, aber nie die angeblich im Verein verantwortlichen. Noch nie war es so leicht das einem Verein nachzuweisen und ihn zu kicken, aber dadurch das dieser Sponsor auch dem DFB Geld gibt macht dieser nix dagegen, was ja sehr viel über diesen Verband aussagt.


Wo ist denn bei Hoffenheim der kalre Nachweis? Dass Hopp dauernd in der Öffentlichkeit seinen Senf abgibt? Ist absolut regelkonform. Dass man Hopp Endscheidungen treffen lässt? Auch absolut regelkonform, denn auf dem Papier macht dies der Verein freiwillig.

Ein Verstoss gegen 50+1 kann so gut wie nie nachgewiesen werden, solange die Anteile mehrheitlich beim Verein liegen. Wie die Verantwortung im Alltagsgeschäft aufgeteilt ist, liegt nun mal nicht bei der DFL.
#
propain schrieb:
Aachener_Adler schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Wenn Podolski mal die Arschbacken zusammenkneifen würde, hätte er riesen Potential. Es gibt wenig Spieler auf der Welt, die mit dem Linken so eine Schusstechnik haben wie er.

Schon richtig. Aaaaber ... ich sag's mal so: wenn im Kopf mehr ist als nur ein riesiges Vakuum, schadet das auch einem Fußballspieler nicht.


Jeder Abwehrspieler freut sich über einen Gegenspieler Podolski, jede Aktion von dem ist vorhersehbar, da kommt nix überraschendes. Dann sind seine Ballabgaben unter aller Sau, die meisten Bälle landen beim Gegner. Das versucht er dann mit sinnlosen Weitschüssen gut zu machen, aber die gehen meilenweit am Tor vorbei. Kurz und knapp, der taugt nur für die Zweite Liga.


Wenn ein Podolski in Form ist, hat er sicherlich seine Stärken und die sind nicht ohne! Selbst nach dem Scheitern in München wollten ihn Vereine wie Man City und Clubs aus Italien verpflichten. Aber die haben nun mal nicht so nen Experten wie dich als Trainer/Manager.  

Ich sehe das Problem da auch schon eher mental bei ihm, weil er mit diesem Messiasdruck in Köln nicht klar kommt. In der Nationalmannschaft spielt er gut.

Und wenn der nur 2.Liganiveau haben soll, dann sollten wir mit unserer ersten Mansnchaft den Startplatz der U23 übernehmen.
#
sgevolker schrieb:
Ich würde mir wünschen, dass die DFL mal genauer hinsieht und sowas auch mal unterbindet bzw. Modelle wie in Leipzig und Hoffenheim eben nicht durchwinkt.
Aber das ist wohl nur ein frommer Wunsch.


Solange es auf dem Papier "legal" ist, kann die DFL garnichts unterbinden, denn das wäre Willkür und würde vor Gericht sofort wieder rückgängig gemacht werden.

Aber genau das ist ja das lächerliche an 50+1.
#
Zu Bajramovic:

Selbst wenn er nochmal fit wird, er hat praktisch gesehen drei Jahre kaum ein Bundesligaspiel gemacht, was wollen wir dann mit ihm? Er kann sich dann am Saisonende so oder so einen neuen Verein suchen. Ich kann mich an seine wenigen Einsätze letzte Saison erinnern und ich fand die dort gezeigten Leistungen im Vergleich zu seinen früheren Leistungen in Freiburg oder Schalke erschreckend schlecht. Das ist natürlich normal, denn er war lange verletzt, aber gerade deshalb brauchen wir ihn so oder so nicht mehr, denn wir haben besseres zu tun, als ihn ein Jahr lang durchzuschleppen in der Hoffnung, dass er nochmal seine Form findet.


Zu Pröll:

Wundert mich nicht im geringsten, dass er keinen neuen Verein findet. Selten einen so überschätzten Torhüter gesehen. Wird es sehr schwer haben nochmal in der Bundesliga irgendwo regelmässig zu spielen. Vielleicht eine kleinere Liga wie Österreich, Dänemakr usw. Aber da muss er dann halt mit einem massiven Gehaltsrückgang rechnen.
#
Ist genau der gleiche Fall wie bei Preuß. Es ist in meinen Augen nur die Frage wann er akzeptiert, dass es vorbei ist und nicht ob.
#
Morphium schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Aqualon schrieb:
http://www.kicker.de/news/fussball/wm/startseite/527264/artikel_Brasiliens-Fussball-Chef-fordert-Radikalverjuengung.html

Ist das wirklich das Modell der Zukunft, viele junge Spieler mit schneller Regenerationsfähigkeit zu haben, die von ein paar Erfahrenen Leitspielern geführt werden? Oder schwenkt das 2014 wieder um, wenn ein Team mit erfahrenen Leuten Weltmeister wird?


Im Falle von Brasilien ist das doch verständlich. Alles andere als Weltmeister im eigenen Land zu werden, wäre eine Katastrophe.

Lucio 32 (bis zur nächsten WM 36)
Juan 31  (bis zur nächsten WM 36)
Luisão 29 (bis zur nächsten WM 33)
Elano 29 (bis zur nächsten WM 33)
Gilberto Silva 33 (bis zur nächsten WM 37)
Kaká 28 (bis zur nächsten WM 32)
Gilberto Melo 34 (bis zur nächsten WM 38)
Josué  30 (bis zur nächsten WM 34)
Baptista 28 (bis zur nächsten WM 32)
Kléberson 31 (bis zur nächsten WM 35)
Luís Fabiano 29 (bis zur nächsten WM 33)
Grafite 31 (bis zur nächsten WM 35)


Mit anderen Worten: Von der aktuellen Mannschaft wird bis dahin nicht viel übrig bleiben.  


Realistisch gesehen bleibt nur Kaka uebrig und vielleicht noch Lucio.


Lucio lebt auch von seiner Dynamik und die ist mit 36 wohl weg.

Kaka wäre möglich, aber nur, wenn er im Verein aufblüht. Ansonsten hat Brasilien aber bereits jetzt einige Talente, die man bis dahin formen muss:

Thiago Silva (25) von Milan könnte bis dahin zum erfahrenen Abwehrchef werden. Auch Nilmar oder Robino wären bis dahin noch unter 30.

Ramires (23) von Benfica hat großes Potential. Und in Europa und Südamerika gibt es brasilianische Talente wie Sand am Meer. man muss nur frühzeitig die richtigen herausfiltern und fördern.

Ich werfe mal noch ein paar Namen in die Runde, denen ich eine große Karriere zutraue:

Neymar (18 - das Ausnahmetalent aktuell), Sandro (21), Giuliano (20), Henrique Ganso (20), Dentinho (21).

Dazu kommen in Europa Pato (20), Keirrison (21), Henrique (23), Marcelo (22), Hulk (23), David Luiz (23) ... ich könnte locker 20-30 weitere aufzählen.

Kein Trainer der Welt hat ein solches Spielermaterial zur Verfügung wie der brasilianische Nationaltrainer. Und der gerade angehende Jahrgang ist in meinen Augen deutlich talentierter als der aktuelle!
#
SemperFi schrieb:
SGE_Werner schrieb:
Da sieht man das freundliche Eventvolk... Wenns nicht läuft, sind doch alle wieder ganz "normal".


Eben, die wissen doch gar nicht, was es wirklich heißt Fan zu sein.

Wir spucken den Niederlagen ins Gesicht und kippen noch nen Bembel hinterher.


Einen? Weichei!  ,-)