>

Wuschelblubb

22510

#
anno-nym schrieb:
schobbe schrieb:
vonNachtmahr1982 schrieb:
Kurvenfan schrieb:
Ich mag es gar nicht aussprechen, aber jetzt drück ich den Kässköpp die Daumen...    


Du wirst lachen... ich mach es auch.  ,-)  


Ich auch..


Dito


Soll euch doch allen der ... abfaulen!  

In diesem Leben niemals!  
#
Sorry aber...


GOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOLLLLLLLLLLLLLLLLL
#
Freidenker schrieb:
gleich explodiert der podolski!


Jetzt wohl eher sein Fuß!  ,-)
#
FrankieVallie schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
FrankieVallie schrieb:
Nuriel schrieb:
eieiei


Da steht das erste Mal ein ernstzunehmender Gegner auf dem Platz... und zwar nicht nur vom Namen her...  


Bedeutet das dann, dass Spanien der einzige echte Gegner im ganzen Tunier ist?    


Hä? Ich meine, dass Spanien das abruft was sie auch können. Das haben beispielsweise England und Argentinien gegen Deutschland nicht getan. Deshalb "nicht nur vom Namen her"...  


Ok sorry hab mich verlesen. Habe verstanden, es wäre der erste ernstzunehmende Gegner überhaupt in dem Tunier.
#
FrankieVallie schrieb:
Nuriel schrieb:
eieiei


Da steht das erste Mal ein ernstzunehmender Gegner auf dem Platz... und zwar nicht nur vom Namen her...  


Bedeutet das dann, dass Spanien der einzige echte Gegner im ganzen Tunier ist?  
#
Aqualon schrieb:
http://www.kicker.de/news/fussball/wm/startseite/527264/artikel_Brasiliens-Fussball-Chef-fordert-Radikalverjuengung.html

Ist das wirklich das Modell der Zukunft, viele junge Spieler mit schneller Regenerationsfähigkeit zu haben, die von ein paar Erfahrenen Leitspielern geführt werden? Oder schwenkt das 2014 wieder um, wenn ein Team mit erfahrenen Leuten Weltmeister wird?


Im Falle von Brasilien ist das doch verständlich. Alles andere als Weltmeister im eigenen Land zu werden, wäre eine Katastrophe.

Lucio 32 (bis zur nächsten WM 36)
Juan 31  (bis zur nächsten WM 36)
Luisão 29 (bis zur nächsten WM 33)
Elano 29 (bis zur nächsten WM 33)
Gilberto Silva 33 (bis zur nächsten WM 37)
Kaká 28 (bis zur nächsten WM 32)
Gilberto Melo 34 (bis zur nächsten WM 38)
Josué  30 (bis zur nächsten WM 34)
Baptista 28 (bis zur nächsten WM 32)
Kléberson 31 (bis zur nächsten WM 35)
Luís Fabiano 29 (bis zur nächsten WM 33)
Grafite 31 (bis zur nächsten WM 35)


Mit anderen Worten: Von der aktuellen Mannschaft wird bis dahin nicht viel übrig bleiben.
#
Ich oute mich jetzt mal, ich hoffe auf Spanien, tippe aber auf Deutschland.
#
propain schrieb:
Nuriel schrieb:
am Ende verkaufen noch sie Poldi an die im WM-Rausch befindlichen Scheichs aus ManCity für 30 Millionen und haben "alles richtig gemacht"    



Wer bitte soll soviel Geld für so eine Graupe ausgeben, noch net mal die Scheichs sind so blöde wie die Kölner das die 10 Millionen zum Fenster raus schmeissen.


Als er für 10 Millionen zurück nach Köln gewechselt ist, hatte Man City schon ca. 20 Millionen geboten gehabt. Von daher nicht undenkbar, dass sie soviel bieten. Aber ich glaube nicht, dass Podolski schon wieder weg will. Es sei denn man redet ihm ein, dass er so den FC retten muss.

Wenn Podolski mal die Arschbacken zusammenkneifen würde, hätte er riesen Potential. Es gibt wenig Spieler auf der Welt, die mit dem Linken so eine Schusstechnik haben wie er.
#
RichardKress schrieb:
Es verdeutlicht aber auch, das der HSV bereits auf der Rasierklinge reitet. Wenn er weitere teure Spieler verpflichtet wird sich das Risiko noch erhöhen.

Das wird auf jeden Fall ein spannende Saison für den HSV.


Da sind wir uns einig. Aber der HSV hatte in den letzten beiden Spielzeiten auch echt das Pech gehabt, durch Verletzte und zu weites Vorankommen in den Pokalwettbewerben (so blöd sich das anhört) in der Liga einzubrechen. Dadurch wurde es nichts mit der CL. Im Transferbereich hat der HSV immer wieder Spieler deutlich teurer verkauft, als sie kamen. Und auch heute hat er mehr als genug Spieler, die man teuer verkaufen könnte.

Ich glaube dass der HSV in der kommenden Saison aber ohne internationale Belasstung ein echter Geheimtipp werden könnte. Es sei denn die Stimmung kippt (Stichwort Torhüter). Ansonsten ist der HSV zusammen mit Stuttgart mein Geheimtipp auf die deutsche Meisterschaft in der kommenden Saison.
#
Nuriel schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
MrBoccia schrieb:
MrBoccia schrieb:
bitte schreib die ganzen Zugänge nicht hier rein, sonst stürzt der Server mangels Speicherplatz ab

nur mal rein die Zahlen: im Jahr 2010 gingen 15 Spieler, neu kamen 19 Spieler. Deutlich ist die Kaderverkleinerung zu erkennen.


Aber deswegen haben sie doch den Heldt geholt, damit sie jetzt einen haben, der Zählen und Subtrahieren kann.  ,-)

Nein im Ernst, sie haben aktuell einen zu großen Kader, aber das haben wir ja auch (noch). Du darfst bei dem Unterschied auch nicht vergessen, dass Schalke international spielt (Mehrfachbelasstung) und es fraglich ist, wie gerade die ganz jungen Spieler damit umgehen.


P.S. Streit zählt nicht mehr zum Profikader, da er doch ohnehin nur bei den Amas spielt.    


Hauptsache er verdient weiterhin erstligatauglich    


Das wollen wir doch hoffen! Am Ende müsste er ansonsten für sein Geld tatsächlich nochmal irgendwo richtig spielen!  
#
micha5554 schrieb:
maz2305 schrieb:
Laut berichten will ihn der AC Milan fuer ein Jahr verleihen um ihm die chance zu geben wieder fit zu werden. Aktuell lehnt er einen Wechsel noch ab
[url=http://www.mlssoccer.com/news/article/onyewu-rejects-loan-offers-wants-stay-milan]
Allerdings kann man da sicher in Person von Ricardo Clark noch überzeugungsarbeit leisten



Ich frage mich warum hier immer wieder Wünsche und Vorschläge geäußert werden?
Es kommen keine neuen Spieler mehr !!! Das sollte inzwischen jeder verstanden haben  


Vielleicht weil Skibbe gesagt hat, bevor jetzt noch jemand kmomt, müssten erstmal Spieler abgegeben werden. D.h. nicht zwangsläufig, dass noch jemand kommen wird, aber wenn wir z.B.

Bellaid, Teber, Petkovic und Steinhöfer jeweils für ne kleine Ablöse verkaufen könnten und dann z.B. Bajramovic die Brocken hinwirft und ein günstiger Spieler auf dem Markt ist, wieso sollte man dann nicht zugreifen?
#
RichardKress schrieb:
Der HSV benötigt aber bereits einen Teil zur Deckung des letztjährigen Etats. So wurde die Abtretung des Transferrechteanteils für Aogo noch im Juni abgewickelt, die beiden anderen erst im Juli.

Wirklich Handlungsfreiheit scheint der HSV, vor allem im Hinblick auf das hohe Gehaltsniveau, durch das verpasste internationale Geschäft nicht mehr zu haben.


Naja, wofür der HSV sein Geld verwendet, ist ja deren Sache. Wenn sie es brauchten, um Lücken zu stopfen, dann zeigt das ganze doch nur, wie wichtig das Geld ist.
#
tutzt schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
MrBoccia schrieb:
MrBoccia schrieb:
bitte schreib die ganzen Zugänge nicht hier rein, sonst stürzt der Server mangels Speicherplatz ab

nur mal rein die Zahlen: im Jahr 2010 gingen 15 Spieler, neu kamen 19 Spieler. Deutlich ist die Kaderverkleinerung zu erkennen.


Aber deswegen haben sie doch den Heldt geholt, damit sie jetzt einen haben, der Zählen und Subtrahieren kann.  ,-)

Nein im Ernst, sie haben aktuell einen zu großen Kader, aber das haben wir ja auch (noch). Du darfst bei dem Unterschied auch nicht vergessen, dass Schalke international spielt (Mehrfachbelasstung) und es fraglich ist, wie gerade die ganz jungen Spieler damit umgehen.


P.S. Streit zählt nicht mehr zum Profikader, da er doch ohnehin nur bei den Amas spielt.    


Du willst nicht ernsthaft unsere 2-3 "Problemfälle" mit den 10 von Schlake vergleichen?




Wir haben 6 Spieler weniger als Schalke. Die haben mindestens 6 Spiele mehr als wir durch die CL. Natürlich ist der Kader zu groß, aber das ist er bei uns auch. Und ich vermute mal, dass es beiden Vereinen in den nächsten Wochen gelingen wird weiter zu verkleinern.
#
RichardKress schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
propain schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
RichardKress schrieb:
HSV Blog schrieb:
Allerdings könnten die bereitgestellten Kühne-Gelder noch um mehrere Millionen Euro gekürzt werden, sollte „kein zentraler Mittelfeldspieler von internationaler Klasse“ gekauft werden.


Hier werden klare Forderungen vom Investor gestellt und zwar unabhängig davon, ob der HSV diesen Spieler benötigt oder nicht.


Sag mal, hast du echt so nen Tunnelblick? Der Investor fordert nicht, er bietet etwas an, nämlich zusätzliches Geld.  


Stimmt, der Investor bietet etwas an, nämlich eine Kürzung der Gelder wenn nicht das gemacht will was der Investor will.


Nein. Der Investor hat die Transferrechte teilweise an drei Spielern für jeweils 2,5 Millionen € gekauft. Bei 3 Spielern macht das 7,5 Millionen. Mehr muss er garnicht geben, denn genau so wird das ganze gebucht und so ist der Kaufpreis. Dass er bei einem entsprechenden Mittelfeldspieler nochmal 7,5 weitere Millionen überweist, sollte den HSV eher erfreuen, denn so hätten sie die doppelte Summe und die zweite Hälfte bekmomen sie, ohne dass sie dem Investor dafür etwas geben, denn weitere Transferrechte gibt es dafür nicht.


Was, wenn der HSV aber der Meinung ist, dass eher ein Außenverteidiger oder ein Stürmer gekauft werden sollte? Dann ist er in seiner Handlungsfreiheit eingeschränkt. Schliesslich ist die Vorgabe: Mittelfeldspieler mit internationaler Klasse.

Außerdem erhält er von jedem mit seinem Geld neu gekauften Spieler ebenfalls 25% der Transferrechte.


Wenn der HSV eben einen Außenverteidiger will, dann muss er den genauso bezahlen wie ejder andere Verein der Welt auch. Immerhin hat der HSV zum einen noch andere Einnahmequellen, zum anderen hat er doch gerade 7,5 Millionen bekommen. Dazu die 12,5 für Boateng. Dafür sollte ein Außenverteidiger drin sein.

Nochmal: Die drei Spieler haben ihnen bei dem Model eben 7,5 (3 x 2,5) Millionen eingebracht. Alles andere ist eben Bonus. Den Bonus knüpft er an eine Bedingung. Ich sehe da nichts Verwerfliches dran.

Übrigens soll Demel bleiben, weshalb der HSV wohl keinen Außenverteidiger sucht, sondern einen Innenverteidiger.  ,-)
#
MrBoccia schrieb:
MrBoccia schrieb:
bitte schreib die ganzen Zugänge nicht hier rein, sonst stürzt der Server mangels Speicherplatz ab

nur mal rein die Zahlen: im Jahr 2010 gingen 15 Spieler, neu kamen 19 Spieler. Deutlich ist die Kaderverkleinerung zu erkennen.


Aber deswegen haben sie doch den Heldt geholt, damit sie jetzt einen haben, der Zählen und Subtrahieren kann.  ,-)

Nein im Ernst, sie haben aktuell einen zu großen Kader, aber das haben wir ja auch (noch). Du darfst bei dem Unterschied auch nicht vergessen, dass Schalke international spielt (Mehrfachbelasstung) und es fraglich ist, wie gerade die ganz jungen Spieler damit umgehen.


P.S. Streit zählt nicht mehr zum Profikader, da er doch ohnehin nur bei den Amas spielt.  
#
propain schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
RichardKress schrieb:
HSV Blog schrieb:
Allerdings könnten die bereitgestellten Kühne-Gelder noch um mehrere Millionen Euro gekürzt werden, sollte „kein zentraler Mittelfeldspieler von internationaler Klasse“ gekauft werden.


Hier werden klare Forderungen vom Investor gestellt und zwar unabhängig davon, ob der HSV diesen Spieler benötigt oder nicht.


Sag mal, hast du echt so nen Tunnelblick? Der Investor fordert nicht, er bietet etwas an, nämlich zusätzliches Geld.  


Stimmt, der Investor bietet etwas an, nämlich eine Kürzung der Gelder wenn nicht das gemacht will was der Investor will.


Nein. Der Investor hat die Transferrechte teilweise an drei Spielern für jeweils 2,5 Millionen € gekauft. Bei 3 Spielern macht das 7,5 Millionen. Mehr muss er garnicht geben, denn genau so wird das ganze gebucht und so ist der Kaufpreis. Dass er bei einem entsprechenden Mittelfeldspieler nochmal 7,5 weitere Millionen überweist, sollte den HSV eher erfreuen, denn so hätten sie die doppelte Summe und die zweite Hälfte bekmomen sie, ohne dass sie dem Investor dafür etwas geben, denn weitere Transferrechte gibt es dafür nicht.
#
RichardKress schrieb:
HSV Blog schrieb:
Allerdings könnten die bereitgestellten Kühne-Gelder noch um mehrere Millionen Euro gekürzt werden, sollte „kein zentraler Mittelfeldspieler von internationaler Klasse“ gekauft werden.


Hier werden klare Forderungen vom Investor gestellt und zwar unabhängig davon, ob der HSV diesen Spieler benötigt oder nicht.


Sag mal, hast du echt so nen Tunnelblick? Der Investor fordert nicht, er bietet etwas an, nämlich zusätzliches Geld.
#
RichardKress schrieb:
Aber so viel zum Thema: keine Einmischung durch den Investor


Wo ist das denn eine Einmischung? Wenn ein Sponsor uns eine Extraprämie garantiert, falls wir nächste Saison international spielen, mischt er sich dann auch ein? Zu hohe Erwartungshaltung erzeugen usw.?
#
ghostinthemachine schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Kadaj schrieb:
"Eintrachts Vorstandschef Heribert Bruchhagen wollte den Deal nicht bestätigen und verwies auf offene Details: "Ob wir eine Ablösesumme verlangen, weiß ich noch nicht." "

Für einen Spieler, der letzte Saison über weite Strecken Stammspieler in der Bundesliga war, sollte man doch eine Ablösesumme verlangen können....


Jain. Wenn man den eigenen Etat schon leicht überzogen hat, neben Teber noch andere Spieler hat, die man bereits im letzten Sommer erfolglos versucht hat an den Mann zu bekommen und damit Gefahr laufen würde, dass der Transfer doch nicht zu Stande kommt, kann man sich das auch zweimal überlegen.


Vielleicht könnte man eine nachträgliche Zahlung bei Erreichen einer bestimmten Zahl von Spielen vereinbaren, oder eine Zahlung, falls Teber später irgendwohin weiterverkauft wird.

Einfach "abschenken" finde ich auch nicht so doll.


Das könnte ich mir schon eher vorstellen.

Bei 400k-500k befürchte ich, dass wir ziemlich sicher auf ihm sitzen bleiben.
#
sgefansgefan schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Wunschaufsteiger:
Braunschweig
Saarbrücken

Wunschabsteiger:
Dresden
Rostock
Unterhachingen


Was für ein unqualifizierter Kommentar . Wenn solche Mannschaften absteigen sollen, dann haben wir bald noch mehr U23 Mannschaften in der 3.Liga. Dazu noch den Retortenverein RB Leipzig, der auch nicht sehr lange in der Regionalliga verweilen will/wird. Deswegen ist es völliger Unsinn gegen Dresden und Rostock zu halten.  


Die drei Teams sind mir unsympatischer als Fußpilz. Ich hoffe aus tiefstem Herzen, dass sie alle drei absteigen. Und deswegen ist es vollkommener Unsinn plötzlich für diese Vereine zu sein. Da kann von mir aus hochkommen was will.

Unqualifiziert ist einzig und alleine, dass du glaubst deine Meinung müssten alle anderen übernehmen. Drück du die Daumen, wem du willst, und ich wem ich will.