
Wuschelblubb
22510
Morphium schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Wenn du einen Teil eines Satzes zitierst, dann zitiere doch ganz. So wie du das Zitat nämlich aus dem Zusammenhang genommen hast mit "Da wird nicht derart viel investiert?", könnteste schon fast ne Karriere bei der Bild anfangen. ,-)
Musst du mich derart denunzieren? ,-)Wuschelblubb schrieb:
Ich sagte ja im Vergleich zu Wolfsburg. Und trotzdem hat von der Meistersaison abgesehen Leverkusen mehr Erfolg gehabt als Wolfsburg. Geld alleine reicht also auch nicht.
Richtig, ändert aber trotzdem nichts an der Sache. Die Leverkusener haben mit diesem Argument ein Grund gefunden ihre Position zu rechtfertigen. Sehr durchschaubar von den Leverkusern.
Dabei ging es mir nur darum zu zeigen, dass die Größenordnungen dort in meinen Augen keineswegs derart wettbewerbsverzerrend sind, wie sie immer dargestellt werden.
Morphium schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Und zu den weggenommenen Plätzen: Die drei aufgezählten Vereine wären auf Grund von einer ab Mitte der 90er unglaublich schlechten Personalpolitik auch so abgestiegen. Das hatte nichts mit Bayer oder VW zu tun und Hopp gab es damals im Profibereich noch lange nicht.
Seh ich anders. Ohne diese 3 Vereine hätten die Vereine die in den 90er Mist gebaut haben, heute die Chance gehabt sich viel schneller an die oberen Tabellenregionen ranzuschleichen.
Auch wenn ich das nicht gerne tue, muss ich hier mal auf HBs Zementthese zurückgreifen in Bezug auf TV-Gelder (wobei das auch bei Dingen wie Sponsorengeldern usw gilt). Ich muss mir nur die letzte Saison anschauen. Da stand Hoffenheim hinter uns und auch VW lange vor uns.
Trotzdem sind uns Teams wie Bayern, Schalke, Dortmund, Stuttgart, Hamburg, Bremen wirtschaftlich derart weit voraus (alle diese Vereine haben jährlichen Umsatz im dreiselligen Bereich und eigene Stadien, auch wenn die erstmal abbezahlt werden müssen), dass sie so oder so schwer einzuholen sind.
Morphium schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Die Zeiten der e.V.s sind nun mal vorbei, weil es um das große Geld geht. Die Medienpräsenz ist riesig geworden. Übrigens waren wir einer der ersten Vereine, der auf den großen Zug aufgesprungen ist und bis heute der einzige Traditionsverein in der Bundesliga, der gleich 49,9% seiner Anteile verkauft hat. Wir waren nur damals viel zu dunfähig mit dem Geld was zu machen (Salou & co lassen grüßen).
Siehe oben. Wir wären heute trotz dieser Unfähigkeiten von damals einen Schritt weiter.Wuschelblubb schrieb:
Achja: Wenn man die Transfereinnahmen und Ausgaben von Bayer der letzten 8 Jahre gegenüberstellt, hat man am Ende eine schwarze null. Bei uns im gleichen Zeitraum ein zweistelliges Millionenminus.
Du vergleichst und tatsächlich mit denen? Die sind durch ihre finanziellen Möglichkeiten super vernetzt und somit ist das Risiko bei denen, Flops zu landen, deutlich minimiert. Und auch wenn wir diese Scouts hätten, könnten wir uns nicht einen Derdiyok mal einfach so leisten.Wuschelblubb schrieb:
Das ändert natürlich NICHTS daran, dass es in Leverkusen ohne Bayer wohl heute keinen Profifussball geben würde!
Endlich sind wir mal einer Meinung. ,-)
Übrigens nochmal zum Thema Wettbewerbsverzerrung (jaja ich weiß, WM): Ich hätte in Deutschland als Steuerzahler und selbst als Eintrachtfan niemals zugestimmt, dass auch nur ein Cent irgendwo in der Bundesrepublik in Stadien investiert wird. Wenn ein Verein selbst kein Stadion auf die Beine stellen kann, muss er halt in ner alten Bude spielen oder unterklassig.
Wo ist denn der faire Wettbewerb, wenn Gladbach sich dieses Stadion selbst finanzieren muss, bei uns aber der Steuerzahler zur Kasse gebeten wird?
Fairen Wettbewerb gibt es in Deutschland nicht (noch nicht mal in den untersten Amateurligen, denn auch dort wird gut Geld zugeschoben), denn Wettbewerb ist eigentlich nie fair, da es wohl keinen Wettbewerb gibt, mit exakt gleichen Startbedingungen.
Schmidti.82 schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Achja: Wenn man die Transfereinnahmen und Ausgaben von Bayer der letzten 8 Jahre gegenüberstellt, hat man am Ende eine schwarze null.
An der schwarzen Null wird auch der Ballacktransfer nichts ändern, obwohl er für 2 Jahre 12-15 Mio. kostet. Also rein nach Ablösesummen zu diskutieren ist Unsinn!
Wie du bereits drunter erwähntest, ohne Bayer wären die nicht in der 1.Liga und damit ist das ganz und klar Wettbwerbsverzerrung!
Die Liga hat es damals nun mal zugelassen. Und selbst wenn es untersagt worden wäre, dann wäre es genauso umgegangen worden wie in Hoffenheim mit Hopp.
Wettbewerbsverzerrung sehe ich nicht, da es in der Bundesliga noch nie faire Bedingungen gab, auch vor Bayer & co nicht. Das fängt schon bei den Stadien auf Kosten der Steuerzahler an.
Morphium schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Könnte damit zusammenhängen, dass die drei aufgezählten Teams mehrere Abstiege in die 2.Liga erlebt hatten, weniger TV-Gelder bekommen usw.
Und wer nimmt ihnen den Platz weg? Ohne die 3 Teams die mit Geld von außerhalb untersützt werden hätten sie größere Chancen.Wuschelblubb schrieb:
Natürlich wäre Leverkusen nichts ohne Bayer, aber dort wird nicht derart viel Geld investiert wie in Wolfsburg und auch Leverkusen hat seine Leistungsträger immer an die Bayern oder international verkaufen gemusst. Also unendlich Geld ist auch dort nicht vorhanden.
Da wird nicht derart viel investiert? Dann eine Frage: Könnten wir uns momentan einen ihrer Stammspieler leisten? Nein könnten wir nicht, weil dort erheblich mehr investiert wird als bei uns z.B. .
Wenn du einen Teil eines Satzes zitierst, dann zitiere doch ganz. So wie du das Zitat nämlich aus dem Zusammenhang genommen hast mit "Da wird nicht derart viel investiert?", könnteste schon fast ne Karriere bei der Bild anfangen. ,-)
Ich sagte ja im Vergleich zu Wolfsburg. Und trotzdem hat von der Meistersaison abgesehen Leverkusen mehr Erfolg gehabt als Wolfsburg. Geld alleine reicht also auch nicht.
Und zu den weggenommenen Plätzen: Die drei aufgezählten Vereine wären auf Grund von einer ab Mitte der 90er unglaublich schlechten Personalpolitik auch so abgestiegen. Das hatte nichts mit Bayer oder VW zu tun und Hopp gab es damals im Profibereich noch lange nicht.
Die Zeiten der e.V.s sind nun mal vorbei, weil es um das große Geld geht. Die Medienpräsenz ist riesig geworden. Übrigens waren wir einer der ersten Vereine, der auf den großen Zug aufgesprungen ist und bis heute der einzige Traditionsverein in der Bundesliga, der gleich 49,9% seiner Anteile verkauft hat. Wir waren nur damals viel zu dunfähig mit dem Geld was zu machen (Salou & co lassen grüßen).
Achja: Wenn man die Transfereinnahmen und Ausgaben von Bayer der letzten 8 Jahre gegenüberstellt, hat man am Ende eine schwarze null. Bei uns im gleichen Zeitraum ein zweistelliges Millionenminus.
Das ändert natürlich NICHTS daran, dass es in Leverkusen ohne Bayer wohl heute keinen Profifussball geben würde!
Morphium schrieb:Cyrillar schrieb:
Also in zusammenhang mit Vizekusen find ich so eine Aussage unangebracht.
Also trotz Konzern im Hintergrund kann ich mich bisher nicht wirklich an "überdimensionale" Dinge erinnern in letzter Zeit.
Das hört man sehr oft. Was aber absoluter Quatsch ist. Oder warum ist Bayer in der Lage oben mitzuspielen und Köln, FFM oder Gladbach nicht? Weil die zuviel Geld verbrennen?
Fakt ist, Leverkusen wäre ohne Bayer vielleicht ein guter Zweitligist mit Tendenz zur 1.Liga, siehe St. Pauli oder Duisburg. Mehr nicht.
Ballackdeal gar nicht so teuer? Warum haben dann nicht andere Vereine zugegriffen? Außer den Bayern, die ihn anscheinend nicht brauchen, kann sich in der BL kein Verein einfach so ein Spieler dieser Kategorie leisten ohne an die finanzielle Schmerzgrenze gehen zu müssen. Es sei denn es findet sich ein Geldgeber, dann wird vieles einfach.
Könnte damit zusammenhängen, dass die drei aufgezählten Teams mehrere Abstiege in die 2.Liga erlebt hatten, weniger TV-Gelder bekommen usw.
Natürlich wäre Leverkusen nichts ohne Bayer, aber dort wird nicht derart viel Geld investiert wie in Wolfsburg und auch Leverkusen hat seine Leistungsträger immer an die Bayern oder international verkaufen gemusst. Also unendlich Geld ist auch dort nicht vorhanden.
Dumm gefragt, aber stehts jetzt noch 0:0 oder 0:1 ?!
RichardKress schrieb:
Werde regelmäßig auf meinem Youtube channel Videos einstellen. Erste Impressionen sind schon online.
Die neuen Trikots sehen am Mann übrigens geil aus!
http://www.youtube.com/user/damoosenrw
Danke.
DBecki schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Nein, ich verstehs schon, ich finde es nur lächerlich und scheinheilig.
Achja: Viel Erfolg auf Schalke Horst Heldt.
Dann müsstest Du also im Umkehrschluss auch Albert Streits Verhalten der SGE gegenüber gut finden und Jones eigentlich sogar vergöttern.
Ich fand, dass sich Streit absolut normal verhalten hat. Er hat halt im Gegensatz zu anderen Spielern von Anfang an gesagt, dass ihm außer Geld nichts interessiert.
Und wenn du das Märchen meinst, dass er angeblich bewusst schlechter gespielt hätte, um im Abstiegsfall gehen zu können, das ist so schelcht, dass sich nichtmal die Bild sowas ausdenken würde. Das FF-Interview aus der letzten Hinrunde, als man bei Hertha über Streit nachdachte, bestätigt das übrigens, denn FF sprach davon, dass sich Streit immer korrekt verhalten hätte.
Der Fall JOnes ist etwas komplett anderes. Wenn Heldt sich im Stuttgartforum anmeldet und erzählt wie tol les in Stuttgart ist und überhaupt blablabla, dann kannst du die beiden Fälle vergleichen. Ansonsten Äpfel und Birnen.
Nein, ich verstehs schon, ich finde es nur lächerlich und scheinheilig.
Achja: Viel Erfolg auf Schalke Horst Heldt.
Achja: Viel Erfolg auf Schalke Horst Heldt.
reggaetyp schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Hier spricht so mancher tatsächlich von Charakter, weil es Held waagt seinen Arbeitsplatz wechseln zu möchten.
Über wessen Charakter sagt sowas jetzt wirklich was aus...
Ja, der Horst Heldt ist ein charakterfester und vertragstreuer Mann:Kicker schrieb:
Gegenüber dem kicker hatte Heldt bereits erklärt, nicht beim heutigen Trainingsauftakt der Schwaben erscheinen zu wollen - und das tat er auch nicht. Er fühle sich beim VfB "unterbezahlt und nicht wertgeschätzt", erklärte der 40-Jährige.
[...]
Sein Vertrag beim VfB hat noch drei weitere Jahre Bestand, erst in der vergangenen Saison hatte er einen Vierjahreskontrakt unterzeichnet. Zudem wurde er in den Vorstand der Schwaben berufen.
[...]
"Ich war sehr überrascht, als ich heute im Ticker gelesen habe, dass Horst Heldt angeblich heute seinen Vertrag bei uns auflöst", hatte VfB-Präsident Erwin Staudt am Mittwoch erklärt, als die Gerüchte aufkamen. "Es gibt aus meiner Sicht keinen Zweifel, dass der Vertrag erfüllt werden muss", so Staudt weiter.
Und jetzt? Im gleichen Artikel steht auch, dass der VfB 1,5 Millionen Ablöse haben will und dann wohl auch bekommt.
Und wieviele Spieler oder Trainer sind zum ersten Training nicht mehr erschieben weil sie transferiert wurden? Ja stimmt, sowas gibt es im Fussball so gut wie nie...
Den Leuten geht es hier einzig und alleine darum, dass er nach Schalke geht. Und da kommt dann der übliche Schaum vors Maul wie immer.
Hier spricht so mancher tatsächlich von Charakter, weil es Held waagt seinen Arbeitsplatz wechseln zu möchten.
Über wessen Charakter sagt sowas jetzt wirklich was aus...
Über wessen Charakter sagt sowas jetzt wirklich was aus...
s-saibot schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Schwer zu sagen. Wenn er nochmal einen 2. Frühling im Herbst seiner Karriere erlebt, könnte er ziemlich jedem Bundesligisten außer den Bayern weiterhelfen. Wenn nicht... auf die Bank setzen wird schwierig werden.
Ich würde mir wünschen, dass er nach Leverkusen geht, denn denen fhelt ein weiterer Führungsspieler.
auch ein ballack ausser form hilft jedem bundesligisten ausser bayern.
Nein das sehe ich nicht so. Gerade bei Leverkusen ist das Mittelfeld mit Rolfes und Vidal zentral sehr gut besetzt und wenn die beiden in Form sind und Ballack nicht, dann sehe ich Ballack nicht als Verstärkung an.
Schwer zu sagen. Wenn er nochmal einen 2. Frühling im Herbst seiner Karriere erlebt, könnte er ziemlich jedem Bundesligisten außer den Bayern weiterhelfen. Wenn nicht... auf die Bank setzen wird schwierig werden.
Ich würde mir wünschen, dass er nach Leverkusen geht, denn denen fhelt ein weiterer Führungsspieler.
Ich würde mir wünschen, dass er nach Leverkusen geht, denn denen fhelt ein weiterer Führungsspieler.
Auf Wiedersehen.
Mogly schrieb:
Andere bekommen Auflagen, wenn sie soviele Schulden haben ... aber Schalke kauft einen Spieler nach dem anderen, verpflichtet einen teuren Manager ...
da fragt man sich doch, wie das sein kann ...
Der erste Satz stimmt so nicht. Da geht es eher darum, wenn Zweifel bestehen, ob und wie die Saison durchfinanziert werden kann.
Und ein neuer Spieler kommt gleich auch.
http://www.schalke04.de/aktuell/news/einzelansicht/artikel/kyriakos-papadopoulos-wechselt-zu-den-knappen.html
Soll laut Medien ca. 2,5 Millionen kosten.
http://www.schalke04.de/aktuell/news/einzelansicht/artikel/kyriakos-papadopoulos-wechselt-zu-den-knappen.html
Soll laut Medien ca. 2,5 Millionen kosten.
SGE_Werner schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Und wenn unsere U23 erstmal in der Oberliga auf Dauer wäre, da sie ja nicht mehr aufsteigen kann, solange keine andere zweite Mannschaft absteigt, können wir sie gleich vom Spielbetrieb abmelden. Da sparen wir wenigstens Geld. Denn Oberliga Hessen -> Bundesliga?! Nee das kann ich mir nun wirklich nicht vorstellen.
Zunächst einmal stelle ich die große Lösung über das Interesse unserer U23 und mögliche Diskrepanzen zwischen 1. und 2. Mannschaft.
Generell haste nicht unrecht, wenn da keine Reserve absteigt, haste auch keine Möglichkeit aufzusteigen. Aber wie willst du es denn lösen?
So wie es jetzt ist, können die anderen Teams ihren Spielbetrieb abmelden. Denn die Regionalliga ist deutlich teurer als die Oberliga, bei weniger bzw. gleichbleibender Attraktivität.
Ich fände es jedenfalls als z.B. Darmstädter durchaus attraktiver mit anderen hessischen Mannschaften mich zu messen, statt mit Fürth II, Nürnberg II, 1860 II, KSC II...
Nicht falsch verstehen, ich bin ja grundsätzlich vollkommen einer Meinung mit dir. So kann das nicht weitergehen, dass nur noch zweite Mannschaften mitspielen und kaum noch erste Mannschaften.
Ich muss aber auch auf der anderen Seite zugeben, dass mir die Interessen von Eintracht Frankfurt wichtiger sind, als die aller Regionalligisten zusammen und zwar in einem so hohen Maß, dass man den Faktor mathematisch garnicht ausdrücken kann. Ich bin schon mehr als einmal selbst nach relativ unwichtigen Niederlagen mindestens für das Wochenende der Stimmungskiller in meinem ganzen Umfeld gewesen, weil mir unser Verein so wichtig ist. Da ist mir dann im Vergleich dazu...
Bisher bin ich aber einfach mit keinem Lösungsansatz zu Frieden. Wobei es durchaus möglich ist, dass es für mich auch einfach keine Lösung gibt, die mich überhaupt zu Frieden stellen könnte. ,-)
Ich wäre allgemein eher für einen Solidarzuschlag, d.h. die U23 Teams zahlen relativ zum Bundesligaetat der Profimannschaften einen Teil in einen großen Topf ein. Am Ende der Saison wird dieses Geld dann je nach Tabellenstand NUR an die restlichen Teams ausgegeben. Dadurch wären die Vereine überlebensfähiger und gleichzeitig wäre der Nachwuchs gesichert.
SGE_Werner schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Aha. Und wieso soll unsere zweite eine von den vier sein? Wieso nicht Leverkusen II oder Gladbach II? Oder wie wäre es mit Mainz II?
Denk doch mal scharf nach, Wuschel...
Gladbach ist 16.
Mainz 15.
Leverkusen 13.
Frankfurt 8.
Die Einteilung ging nach sportlichem Erfolg der Vorsaison. Und wenn wir eben nicht zu den besten vier Reserven gehören, dann haben wir Pech gehabt. So einfach ist das.
Dass es so nicht weitergehen kann ist klar, entweder es gibt einen Kompromiss (Beispiel von mir), es gibt eine Reserveliga mit Einbindung in die Konkurrenz (Vorschlag Darmstadt und andere) oder eine Reserveliga ohne Konkurrenz.
Oder es bleibt so wie jetzt. Dann ist die Regionalliga auf Dauer ein Massengrab. Die normalen Vereine ziehen sich freiwillig alle in die Oberliga zurück und in der Regionalliga sind nur noch Übergangs-Teams und Reserven. Das sind dann auch nur noch die Teams, die in die 3. aufsteigen können und die 3. Liga kriegt allmählich auch das Problem.
Es ist reines Glück, dass dieses Jahr drei normale Teams in die 3. Liga aufgestiegen sind. Es hätten auch mit etwas Pech Bochum II, Nürnberg II und Wolfsburg II sein können. Was das für finanzielle Auswirkungen für Vereine wie Dynamo Dresden, RW Erfurt und auch für die Kackers hätte, kann man sich denken.
Da würden wir es schwer haben rein zu kommen. Gerade Teams wie Leverkusen würde in der Qualifikationssaison extra nachrüsten, was wir uns nicht leisten könnte.
Und wenn unsere U23 erstmal in der Oberliga auf Dauer wäre, da sie ja nicht mehr aufsteigen kann, solange keine andere zweite Mannschaft absteigt, können wir sie gleich vom Spielbetrieb abmelden. Da sparen wir wenigstens Geld. Denn Oberliga Hessen -> Bundesliga?! Nee das kann ich mir nun wirklich nicht vorstellen.
Auf Wiedersehen!
Auf Wiedersehen!
Auf Wiedersehen!
Auf Wiedersehen!
Auf Wiedersehen!
Auf Wiedersehen!
Auf Wiedersehen!
SGE_Werner schrieb:Wuschelblubb schrieb:SGE_Werner schrieb:
Auf jeden Fall muss was passieren, es kann nicht sein, dass in 3 Regionalligen mehr Reserven sind als in den 12 Oberligen.
Das ist leicht gesagt. Und wer soll gehen? Machen wir freiwillig den Anfang? Dann rennen unsere jungen Spieler, die was können, zwar zu eben den Teams, die dort weiterhin spielen, aber egal...
Ganz so einfach wie sich das viele vorstellen, findet man da keine Lösung. Die Reserveliga wird wohl - Gott sei Dank!! - nie kommen.
Siehe Beitrag 189
Aha. Und wieso soll unsere zweite eine von den vier sein? Wieso nicht Leverkusen II oder Gladbach II? Oder wie wäre es mit Mainz II?
Da man aber auch immer Ersatzsppieler braucht (sollten gerade wir nach den letzten Jahren wissen) und die bei uns nicht so teuer wie die potentiellen Stammspieler sein können, ist Clark schon eine rodentliche Wahl.
Ansonsten braucht man sich keine Gedanken zu machen, wer neben Schwegler spielt, da wir nächste Saison (sofern wir zwei fitte Stürmer haben) wohl häufiger mit nur einem Sechser spielen werden (Quelle: Mein Bauch).