>

Wuschelblubb

22510

#
Beim HSV ist das ganze wohl eher ein Versuch Transfer tätigen zu können, die man zum einen alleine nicht tätigen könnte und zum anderen das Risiko von Fehleinkäufen (nur wirtschaftlich und nicht sportlich gesehen) zu minimieren.

Das Model ist interessant und ich bin mir sicher, dass alle Manager in 1. und 2. Liga genau darauf schauen werden.
#
Dafür ist es noch zu früh. Zwar steht unser Kader schon, aber die Kader der Konkurrenz noch nicht.
#
Adlersupporter schrieb:
Naja, dann können die angeblichen Angebote aus Istanbul usw. auch nicht
soo pricklend gewesen sein.. Sonst würde er hier nicht verlängern..
Mir kann doch keiner erzählen, dass Halil nur bei der Eintracht bleibt wegen
seiner Familie...  
Hätte er ein viel besseres Angebot bekommen, wäre Halil weg gewesen..

Hoffe auf eine Leistungssteigerung nächste Saison, sonst wirds für ihn
schwer werden an einem Gekas, Fenin oder Ama ( falls er fit bleibt )
vorbeizukommen..  


Und du kennst den Menschen Halil Altintop so gut, weil... ?  
#
HAS08 schrieb:
laut sport1.de wechselt Yaya Toure zu Manchester City für angeblich 30 mio.
klick mich


Schade. Ich fand er war bei Barca eigentlich immer etwas unterbewertet...  :neutral-face
#
tutzt schrieb:
Brady schrieb:
Friedrich zu Wolfsburg


Angeblich 3-Jahresvertrag. Ablösesumme "nur" 2,5 Mio. Klingt irgendwie arg wenig.



Naja, das war halt eine Gemeinschaftslösung. Hertha hat das Risiko der Option nur gezogen, weil VW garantiert abnehmen wollte. Dafür war die Ablöse eben gering. Da man ursprünglich die Option wegen dem hohen Grundgehalt garnicht ziehen wollte, ist das ganze schon ok.

Wenn er in der IV vergleichbar spielt wie aktuell bei der WM, könnte er VW hinten drin gut tun.
#
Bei Mata ist immer wieder von einem Interesse Barcelonas zu lesen. Sollte er bleiben, dann wird es im nächsten Sommer eng werden, vor allem da die CL mit der "neuen" Mannschaft sicherlich kein Selbstläufer wird und man so oder so auch weiterhin noch eine Menge Schulden hat.
#
Sind zwar beide international nicht so bekannt, aber die Summen sind nicht ohne und immerhin wechseln sie beide zu Juve:

http://www.transfermarkt.de/de/juventus-verstaerkt-sich-doppelt/news/anzeigen_42058.html
#
sgevolker schrieb:
hund_tschuess schrieb:
im umkehrschluss, müßte man dann nicht ein verfechter von RB, hoffenheim, VW oder leverkusen sein? Aber sowas will ja auch keiner. tja, ist schon schwer.

Nicht unbedingt, Vereine wie Bremen, Gladbach, die Eintracht, Bayern, beweisen schon das man auch erfolgreich Bundesliga spielen kann mit seriöser Geschäftspolitik.
Wobei es natürlich besser wäre, wenn die DFL bei allen Vereinen den gleichen Maßstab ansetzen würde.
hund_tschuess schrieb:

sensibilität? das ist mehr als sehr nett ausgedrückt, für das was man hier so liest über schalke. aber passt schon.

Sensibilität dafür, dass Schalke ein hohes Risiko geht und das durchaus auch böse enden kann. Wobei ich persönlich mich freuen würden, wenn's so kommt    


Wir haben es (wenn auch in viel kleineren Maßstäben) doch lange genauso gemacht wie Schalke. Wir wollten zu Beginn der Neunziger auch die Meisterschaft erzwingen, vor allem nach Rostock. Und nach dem ersten Wiederaufstieg hat man doch nach dem 5:1 auch schon wieder aus höchsten Vereins.. ähhh AG-Gremien gehört, dasss man investieren muss und die Eintracht wieder ihren traditionell schöner Fussball spielen soll... dann ging es fast wieder runter und was passierte? Es kamen die nächsten Spieler auf Pump und es ging wieder runter. Damals hatte man dann trotzdem den teuersten Kader der 2.Liga. Operation direkter Wiederaufstieg... war nix und dann kam das Lizenzdrama, dass ich wohl nie vergessen werde. Dieser Unglaube als überall zu lesen war keine Lizenz...

Erst danach kam das große Umdenken. Und ich waage jetzt mal eine Behauptung: Wären wir direkt wieder aufgestiegen, wäre alles so geblieben und wir würden heute auch weiterhin unsere Schulden haben usw.

Bei uns hat es zwei Abstiege und einen zwischenzeitigen Lizenzentzug gebraucht, bis das große Umdenken stattfand. Schalke hat auf Pump ein modernes Stadion und eine quasi konstante Teilnahme am internationalen Wettbewerb erreicht. Solange denen nicht das passiert, was uns passiert ist oder zumindest das was in Dortmund war, wird dort auch nicht umgedacht. Weshalb auch? Aktuell bringt es noch Erfolg und Fussball ist ein Tagesgeschäft, das wissen die Verantwortlichen dort.

Was glaubst was passiert wäre, wenn die Verantwortlichen nach dem 2. Platz jetzt im Sommer sagen würde "wir verkleinern den Kader, werden unsere wichtigsten Stammspieler verkaufen und peilen die nächsten 10-20 Jahre eine Konsolidierung im Mittelfeld der Liga mit Blick auf Platz 5 an"?! Die würde man natürlich sofort vom Hof jagen!


Es wird insgesamt interessant zu sehen sein, wie Schalke sich die nächsten 2-3 Jahre entwickelt. Man muss den Kader verkleinern, Topverdiener wie Kuranyi (schon geschehen) oder auch Bordon von der Gehaltsliste bekommen und gleichzeitig die sportliche Qualität in der Spitze halten und in der Breite verbessern, wenn man auf Dauer CL spielen will.

Gerade Schalke könnte es aber sehr entgegen kommen, dass wohl ab der übernächsten Saison wieder vier deutsche Teams in der CL spielen können.

Denn eines ist klar: Bei den Dimensionen der Verbindlichkeiten wird Schalke sich aus der Liga alleine kaum konsolidieren können. Dazu müsste es national schon TV-Gelder wie in England geben.
#
Analog zum passenden Bundesligathread sollen hier die "wichtigen" internationalen Transfers rein zur Übersicht, aber auch um darüber diskutieren zu können. Durch die WM hat sich ja auf dem Transfermarkt allgemein noch nicht so viel getan, aber ein paar Transfers, die erwähnenswert sind, gab es dann doch:

Villa für 40.000.000 € nach Barcelona
http://www.kicker.de/news/fussball/intligen/startseite/525273/artikel_Villa-wechselt-nach-Barcelona.html

Silva für ca. 35.000.000 € nach Manchester (City)  
http://www.kicker.de/news/fussball/intligen/startseite/527045/artikel_Silva-wird-ein-Citizen.html


Mit den beiden Transfers + den 7 Millionen für Zigic hat sich Valencia wohl wirtschaftlich etwas konsolidiert und kann am neuen Stadion weiterbauen.

Im Gegenzug hat man ja schon einige Spieler verpflichtet wie Mehmet Topal (Galatasaray), Costa (Lille), Soldado (getafe) und im Winter bereits Domínguez (Kasan).
#
Und gleichzeitig geht einer aus Gladbach weg:

Friend zu Hertha
http://www.kicker.de/news/fussball/2bundesliga/startseite/527060/artikel_Alles-klar_Friend-ist-Berliner.html

Das wiederum dürfte dafür sprechen, dass Hertha einen weiteren Stürmer (wohl Ramos) abgeben wird. Billig wird nämlich auf Fried für 2.Ligaverhältnisse nicht gewesen sein (ich tippe auf ca. 500.000 € Ablöse).


Köln verpflichtet Buchtmann
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/527055/artikel_Buchtmann_Alles-klar-mit-dem-FC.html

Damit gewinnt man das Tauziehen gegen Dortmund. Bin mal gespannt, ob er auch zum Einsatz kommt und ob er wirklich so talentiert ist, wie er in den U-Mannschaften Deutschlands vermuten lies.
#
GOOOOOOOOOOOLLLLLLLLLLLLLLLL!!!!!!!!!!!!!!!
#
Ich sags euch ja ungern, aber...

Maradona >>>>> restlicher Weltfussball



Zur Not beweist er per Einwechslung des Siegtorschützen in der 89. min mal wieder ein gutes... ähhhmmm meinte natürlich göttliches Händchen.  ,-)
#
Hoffe auf Spanien.  
#
Hoffentlich werden wir dafür am Ende mit einem Elfmeterschießen belohnt.
#
Sehe ihn eigentlich in einem 4-4-2 auch leicht hinter der eigentlichen Spitze, allerdings nicht so weit hinten wie Caio oder Meier.
Genau in dieser Rolle hat er hinter Sanogo in Lautern gut gespielt gehabt, von daher hoffe ich auf etwas vergleichbares nächste Saison bei uns.

Als Einzelkämpfer vorne drin wird kein Stürmer bei uns auf Dauer gut aussehen, denn diese Qualität hat keiner unserer vier Stürmer in meinen Augen.
#
sgevolker schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Der Ballacktransfer wurde nicht aus jährlichen ZUwendungen finanziert, sowie all die anderen Spieler, sondern war eine Sonderzuzahlung. Natürlich wäre er ohne Bayer nicht finanzierbar gewesen. Das gilt aber für die komplette Bundesliga.


Das ist doch genau das, was ich bemängele. Der Verein kann nicht selbst entscheiden wen oder was er verpflichtet. Wenn Bayer morgen kein Geld mehr zuschiesst, spielt Bayer auch nicht mehr oben mit. Wenn Bayer Ballack nicht fiananziert spielt er dort auch nicht. Alles ist fremdbestimmt.
Wir hingegen können den Karren wenigstens noch selbst gegen die Wand fahren.


Bis auf den ersten Punkt stimme ich dir zu. Ich glaube aber nicht, dass Bayer gesagt hat "jetzt holen wir den Ballack und fertig". Wen der Verein verpflichtet, wird er schon noch selbst entscheiden. Bei Ausnahmefällen (gab es schonmal einen anderen außer jetzt Ballack?) finanziert ihn eben der Konzern.
#
Der Ballacktransfer wurde nicht aus jährlichen ZUwendungen finanziert, sowie all die anderen Spieler, sondern war eine Sonderzuzahlung. Natürlich wäre er ohne Bayer nicht finanzierbar gewesen. Das gilt aber für die komplette Bundesliga.
#
sgevolker schrieb:
duschhaube00 schrieb:
Die Einnahmen, die die Fussballabteilung Bayer Leverkusen oder VFL Wolfsburg von den jeweiligen Unternehmen bekommen, sind ebenfalls nichts anderes als Sponsorengelder.


Der Unterschied ist, dass Wolfsburg, Leverkusen, Hoffenheim und in Zukunft Leipzig auf gedeih und verderb von ihrem Sponsor abhängig sind und dieser die Geschäftspoltik bestimmt bzw. massiv Einfluß ausübt. Den anderen Vereinen aber verbeitet man dies über 50+1. Chancengleichheit ist das nicht.  


Das stimmt im Falle von Leverkusen nun mal in der Zwischenzeit(!!!) nicht mehr ganz. Die Einnahmen die es von dem Bayerwerk gibt, sollen in der Zwischenzeit massiv zurückgegangen sein. Kein Vergleich mehr zu früher.
#
Cino schrieb:
MrBoccia schrieb:



ENGLAND!!!!!








       

Schlecht,
England,
Ö...

Wer kann das Gewinnspiel vervollständigen?!?!?!

     ,-)

(Tipp: Es ist der Superlativ gesucht...)