
Wuschelblubb
22500
Wuschelblubb schrieb:
Pellegrini dürfte den Trainer hoffentlich oft genug um seine Auswechslung gebeten haben.
Da haben wir noch andere Kandidaten nach den ersten 45 Minuten, die darum betteln. Borré, Alario.
Recht ordentliche Partie bisher von Jakic und Götze.
Die Aufstellung gefällt mir!
Heute drei Punkte und wir setzen uns vorerst mal oben fest.
Heute drei Punkte und wir setzen uns vorerst mal oben fest.
Wuschelblubb schrieb:
Klingt nicht so gut, was man da von Hauge in Gent liest.
Was liest man denn von ihm?
Basaltkopp schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Klingt nicht so gut, was man da von Hauge in Gent liest.
Was liest man denn von ihm?
Sorry.
https://www.transfermarkt.de/zuletzt-ohne-einsatze-sge-leihgabe-hauge-muss-bei-gent-bdquo-den-schalter-umlegen-ldquo-/view/news/412216
Zusammengefasst, scheinen seine Trainingsleistungen wohl nicht so zu sein, wie man sich das erhofft hat.
Klingt nicht so gut, was man da von Hauge in Gent liest.
Wuschelblubb schrieb:
Klingt nicht so gut, was man da von Hauge in Gent liest.
Was liest man denn von ihm?
Wuschelblubb schrieb:WürzburgerAdler schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Ich ging eigentlich davon aus, dass mit Smolcic der Ersatz schon verpflichtet wurde.
Ich eigentlich auch. Wofür haben wir den sonst verpflichtet?
Wahrscheinlich weil es auch zu N'Dicka ein Backup im Kader geben muss?
Grundsätzlich ist das schon möglich, aber bisher stehen für ihn erst 10 Bundesligaminuten auf dem Zettel. Dass er N'Dicka im Falle eines Verkaufs schon im Winter ersetzen würde, halte ich für nahezu ausgeschlossen.
Also ich glaube nicht, dass man ihn mit der Aussicht verpflichtet hat nur Backup zu sein. Denke da findet sich für einen Kroatischen U21 Nationalspieler, der bei seinem Team ist Kapitän ist, besseres. Für mich ist eigentlich klar, dass er als NDicka Nachfolger geholt wurde. Ich glaube nicht, dass er hier nen 5 Jahresvertrag unterschrieben hat mit der Ansage "wenn wir NDicka verkauft bekommen, holen wir natürlich einen Ersatz als Stamm IV und Du bleibst Backup.
Ob er das Zeug dazu hat, kann ich natürlich auch nicht beurteilen. Dafür habe ich ihn zu selten gesehen.
Exil-Adler-NRW schrieb:Wuschelblubb schrieb:WürzburgerAdler schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Ich ging eigentlich davon aus, dass mit Smolcic der Ersatz schon verpflichtet wurde.
Ich eigentlich auch. Wofür haben wir den sonst verpflichtet?
Wahrscheinlich weil es auch zu N'Dicka ein Backup im Kader geben muss?
Grundsätzlich ist das schon möglich, aber bisher stehen für ihn erst 10 Bundesligaminuten auf dem Zettel. Dass er N'Dicka im Falle eines Verkaufs schon im Winter ersetzen würde, halte ich für nahezu ausgeschlossen.
Also ich glaube nicht, dass man ihn mit der Aussicht verpflichtet hat nur Backup zu sein. Denke da findet sich für einen Kroatischen U21 Nationalspieler, der bei seinem Team ist Kapitän ist, besseres. Für mich ist eigentlich klar, dass er als NDicka Nachfolger geholt wurde. Ich glaube nicht, dass er hier nen 5 Jahresvertrag unterschrieben hat mit der Ansage "wenn wir NDicka verkauft bekommen, holen wir natürlich einen Ersatz als Stamm IV und Du bleibst Backup.
Ob er das Zeug dazu hat, kann ich natürlich auch nicht beurteilen. Dafür habe ich ihn zu selten gesehen.
Du sagst es doch selbst: 5-Jahresvertrag.
Mittelfristig traue ich ihm das zu. Kurzfristig z.B. schon in der Winterpause? Nein.
Wuschelblubb schrieb:
Du sagst es doch selbst: 5-Jahresvertrag.
Mittelfristig traue ich ihm das zu. Kurzfristig z.B. schon in der Winterpause? Nein.
Sollte N`dicka tatsächlich im Winter gehen, was ich mir momentan aus mehreren Gründen nicht vorstellen kann,
könnte es gut sein, das man auf Smolcic setzt, wenn er noch eine zweite Vorbereitung auf eine Halbserie mitmacht und sich eingelebt hat, können das die nötigen Prozent sein, die Ihm aktuell noch zu fehlen scheinen.
Trotzdem wird dann auf jeden Fall ein neuer IV kommen, egal ob als Stamm oder Backup.
fromgg schrieb:
Ist ja noch vieles zu früh. Aber wenn Schlakke wieder runtergeht, sind die am Ar...
Was wäre ich da traurig
FrankenAdler schrieb:fromgg schrieb:
Ist ja noch vieles zu früh. Aber wenn Schlakke wieder runtergeht, sind die am Ar...
Was wäre ich da traurig
Schwierig. Auf der einen Seite denke ich wie du, aber auf der anderen denke ich dann an Spiele wie letzte Saison gegen Fürth. Brauche ich ehrlich gesagt in der Bundesliga nicht wirklich.
Heidenheim, Darmstadt, etc. ganz ehrlich: Dann lieber Schalke, Bremen und von mir aus auch wieder der HSV. Mittelfristig auch gerne Kaiserslautern oder Nürnberg wieder. Da haben Siege wenigstens noch eine emotionale Bedeutung (ja, gegen Darmstadt durch die regionale Nähe, wäre da ein bisschen was da, aber grundsätzlich sind die mir auch einfach vollkomen egal).
Also über kurz oder lang wird es Zwangsläufig immer mal neue Kräfte im Deutschen Fußball geben, so wie Mainz oder Freiburg für die sich Jahrzehnte lang auch niemand auf Bundesebene interessiert hat, und dann sind mir die Heidenheims, Darmstadts und Sandhausens dieser Welt lieber als die Hoppenheims, 69s und Energydrinkhersteller. Auf der anderen Seite fallen halt auch mal welche, ras ist traurig aber nunmal der Lauf der Dinge. Von daher halte ich nichts davon ein Schalke oder einen HSV umbedingt in der Bundesliga haben zu wollen, nur weil sie schon immer dabei sind.
Ich bin da grundsätzlich ganz bei dir.
Hätte gerne Lautern, Glubb und HSV wieder dabei, über Fürth freu ich mich weil regionale Bedeutung und weil ich da echt nette Leutchen kenne.
Aber Schalke hat es immer noch nicht gelernt. Die brauchen definitiv noch ein paar Demutsübungen.
Bei Köln hat's geklappt, bei den ekligen Schwaben sogar, Schalke braucht noch!
Hätte gerne Lautern, Glubb und HSV wieder dabei, über Fürth freu ich mich weil regionale Bedeutung und weil ich da echt nette Leutchen kenne.
Aber Schalke hat es immer noch nicht gelernt. Die brauchen definitiv noch ein paar Demutsübungen.
Bei Köln hat's geklappt, bei den ekligen Schwaben sogar, Schalke braucht noch!
Exil-Adler-NRW schrieb:
Ich ging eigentlich davon aus, dass mit Smolcic der Ersatz schon verpflichtet wurde.
Ich eigentlich auch. Wofür haben wir den sonst verpflichtet?
WürzburgerAdler schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Ich ging eigentlich davon aus, dass mit Smolcic der Ersatz schon verpflichtet wurde.
Ich eigentlich auch. Wofür haben wir den sonst verpflichtet?
Wahrscheinlich weil es auch zu N'Dicka ein Backup im Kader geben muss?
Grundsätzlich ist das schon möglich, aber bisher stehen für ihn erst 10 Bundesligaminuten auf dem Zettel. Dass er N'Dicka im Falle eines Verkaufs schon im Winter ersetzen würde, halte ich für nahezu ausgeschlossen.
Wuschelblubb schrieb:WürzburgerAdler schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Ich ging eigentlich davon aus, dass mit Smolcic der Ersatz schon verpflichtet wurde.
Ich eigentlich auch. Wofür haben wir den sonst verpflichtet?
Wahrscheinlich weil es auch zu N'Dicka ein Backup im Kader geben muss?
Grundsätzlich ist das schon möglich, aber bisher stehen für ihn erst 10 Bundesligaminuten auf dem Zettel. Dass er N'Dicka im Falle eines Verkaufs schon im Winter ersetzen würde, halte ich für nahezu ausgeschlossen.
Also ich glaube nicht, dass man ihn mit der Aussicht verpflichtet hat nur Backup zu sein. Denke da findet sich für einen Kroatischen U21 Nationalspieler, der bei seinem Team ist Kapitän ist, besseres. Für mich ist eigentlich klar, dass er als NDicka Nachfolger geholt wurde. Ich glaube nicht, dass er hier nen 5 Jahresvertrag unterschrieben hat mit der Ansage "wenn wir NDicka verkauft bekommen, holen wir natürlich einen Ersatz als Stamm IV und Du bleibst Backup.
Ob er das Zeug dazu hat, kann ich natürlich auch nicht beurteilen. Dafür habe ich ihn zu selten gesehen.
SemperFi schrieb:Yolonaut schrieb:
Bei der Summe könnten wir nicht nein sagen, finde ich. Dazu hat Corona zu viele Spuren hinterlassen.
Wenn man berechnet, was der Vertrag für den Ersatz im Winter kosten würde (da definitiv kein ablösefreier Spieler dabei wäre), kann man schon nein sagen.
Die Frage wäre aber, ob der Ersatz im nächsten Sommer soviel billiger wäre, denn da muss man den Ersatz dann quasi statt mit 10 Millionen € in der Tasche (und ja, am Ende landen die so oder so nicht komplett bei uns, ist klar) mit 0 € in der Tasche suchen.
Am Ende wird alles davon abhängen, ob wir international überwintern. Falls ja, wird auch die Eintracht weniger Interesse an einem Wechsel haben. Falls nein, könnte der wirtschaftliche Druck Ablösesummen einzufahren schnell größer werden.
Verlängertes Wochenende und dann zum Start ein Eintracht-Sieg. Was will man denn mehr?!
Hart, aber grundsätzlich vertretbar.
Wuschelblubb schrieb:
Hart, aber grundsätzlich vertretbar.
Das ist nicht mal hart. Die Gelbe ist zwingend. Die erste Gelbe war fragwürdig, die Gelbe war klar.
Wuschelblubb schrieb:
Hart, aber grundsätzlich vertretbar.
Absolut nicht.
Der spitzelt direkt vorher noch den Ball mit der pike.
Aktion ging klar zum Ball.
Larry63 schrieb:SGE_Werner schrieb:
Und von mir aus kann der HSV auch mal wieder hoch. Die sind so pleite dort, die sind keine Bedrohung.
Herr Kühne wird die Schatulle schon öffnen wenn nötig.....
Die letzten Versuche von Kühne den Fuß wieder beim HSV verstärkt reinzubekommen, sind aber alle gescheitert und das trotz Jahren in der 2.Liga.
Wenn wir wirklich in Verhandlungen mit dem Spieler sind, könnte dies evtl. darauf hindeuten, dass bei einem der Kandidaten für rechts hinten die Verletzungspause länger sein könnte, als bisher angenommen.
Cyrillar schrieb:Basaltkopp schrieb:
Ohne die Kohle für die Büffelherde wäre die Situation deutlich dramatischer.
Ohne diese Kohle wären vermutlich auch eher der Kampf gegen den Abstieg bzw der Kampf um einen gesicherten Mittelfeldplatz auf der Agenda. Kein EL Sieg und Corona hätte unser vermutlich deutlich geringeres EK komplett aufgefressen.
Die finanzielle Situation der Eintracht ist durchaus ernst. Die Einnahmen aus der EL und CL mit allem drum und dran halten uns aktuell handlungsfähig aber das da viel hängen bleibt für Transfers kommende Saison etc darf durchaus angezweifelt werden. Wenn keine lukrativen Abgänge angedacht sind. Insbesondere wenn sich die Eintracht nicht international qualifiziert dürfte es seit vielen Jahren Aufstieg eine Vollbremsung geben.
Der Verein muss ja nebenher trotzdem den Stadionausbau finanzieren.
Da fallen 10k Trikots an zwei Tagen nicht ganz so ins Gewicht, wobei das natürlich trotzdem gerne genommen wird.
Wenn man das alles so ließt, frage ich mich ernsthaft was mir den Clubs wie Köln, Gladbach, Bremen, HSV , Stuttgart ist.
Die müssten ja dann quasi schon bald sterben oder?
nisol13 schrieb:Cyrillar schrieb:Basaltkopp schrieb:
Ohne die Kohle für die Büffelherde wäre die Situation deutlich dramatischer.
Ohne diese Kohle wären vermutlich auch eher der Kampf gegen den Abstieg bzw der Kampf um einen gesicherten Mittelfeldplatz auf der Agenda. Kein EL Sieg und Corona hätte unser vermutlich deutlich geringeres EK komplett aufgefressen.
Die finanzielle Situation der Eintracht ist durchaus ernst. Die Einnahmen aus der EL und CL mit allem drum und dran halten uns aktuell handlungsfähig aber das da viel hängen bleibt für Transfers kommende Saison etc darf durchaus angezweifelt werden. Wenn keine lukrativen Abgänge angedacht sind. Insbesondere wenn sich die Eintracht nicht international qualifiziert dürfte es seit vielen Jahren Aufstieg eine Vollbremsung geben.
Der Verein muss ja nebenher trotzdem den Stadionausbau finanzieren.
Da fallen 10k Trikots an zwei Tagen nicht ganz so ins Gewicht, wobei das natürlich trotzdem gerne genommen wird.
Wenn man das alles so ließt, frage ich mich ernsthaft was mir den Clubs wie Köln, Gladbach, Bremen, HSV , Stuttgart ist.
Die müssten ja dann quasi schon bald sterben oder?
Schau einfach mal auf die letzten beiden Transferfenster bzw. Sommer.
Stuttgart musste jedes Transferfenster mehrere Leistungsträger quasi ersatzlos verkaufen. Dementsprechend stehen sie in der Tabelle auch da.
Köln ging es genauso. Nur hat Köln das über das mannschaftliche Kollektiv (bisher) deutlich besser aufgefangen und trotzdem für ihren Kader gesehen extrem gut performt.
Gladbach ist ein Sonderfall, weil deren Eigenkapital nochmal ein gutes Stück größer war als unseres und sie in der ersten vollen Corona-Saison bis ins Champions League Achtelfinale gekommen sind. Das hat, wenn ich mich recht erinnere, 50+ Millionen € an Zusatzeinnahmen gebracht.
Aber ja, es gibt Clubs in der ersten und zweiten Liga, die stehen nochmal deutlich schlechter da als wir.
Aber genauso gibt es Clubs, bei denen die Zuschauereinnahmen einen kleineren Anteil am Gesamtumsatz ausmachen wie Freiburg & co, die stehen jetzt im Verhältnis zu uns umso besser da.
Manchmal Denke ich wir wären Die Resterampe was Abblösen angeht, die sollen schön zahlen.
Unglaublich.
Und noch ein schöner Inflationsausgleich oben drauf.
Unglaublich.
Und noch ein schöner Inflationsausgleich oben drauf.
Michiii5566 schrieb:
Manchmal Denke ich wir wären Die Resterampe was Abblösen angeht, die sollen schön zahlen.
Unglaublich.
Und noch ein schöner Inflationsausgleich oben drauf.
Also wenn ich an die 60+ Millionen € für Jovic denke, oder die 50+ Millionen € für Haller, klingt das eher weniger nach Resterampe.
Da denke ich dann eher an Schwegler für 1,8 Millionen € nach Hoffenheim usw.
In den letzten Jahren haben wir sehr viele gute Ablösesummen erzielt, von denen wir unter Bruchhagen noch nicht mal gewagt hätten zu träumen.
Wuschelblubb schrieb:
Also wenn ich an die 60+ Millionen € für Jovic denke, oder die 50+ Millionen € für Haller, klingt das eher weniger nach Resterampe.
Da denke ich dann eher an Schwegler für 1,8 Millionen € nach Hoffenheim usw.
In den letzten Jahren haben wir sehr viele gute Ablösesummen erzielt, von denen wir unter Bruchhagen noch nicht mal gewagt hätten zu träumen.
Aber genau hier liegt ja das lustige, damals waren vielen noch die 60 und Millionen Milllionen für die beiden zu wenig. Viele Fans forderten für Jovic 100 Millionen und für Haller 70-80 Millionen.
Das hat aber wenig mit der Realität zu tun.
Und genauso sehe ich es aktuell bei Lindström auch er ist aktuell noch keine 30 Millionen oder mehr wert.
vervoerbewijs schrieb:
Was haltet ihr denn von Paulinho? das wäre einer für Linksaußen, ist nach der Saison Ablösefrei.
Evtl schon was für den Winter, steht in Leverkusen auf dem Abstellgleis.
Soweit ich das verstanden habe fühlt er sich in Deutschland unwohl und möchte gerne zurück nach Brasilien. Das ist im Sommer nur daran gescheitert, dass Leverkusen eine Ablöse für ihn haben wollte. Daher gehe ich stark davon aus, dass er schon weiß wo er nächsten Sommer spielen wird/will. Außerdem muss ich sagen kam er mir immer wie der typ Schönspieler vor und ich glaube das passt nicht unbedingt zu Glasner oder der aktuellen Eintracht. Wenn wir jemanden für vorne Links verpflichten wäre mein persönlicher Wunsch Keito Nakamura. Aber das ist halt alles auch eine Frage wie sich Alidou und unsere Jugendspieler entwickeln.
vervoerbewijs schrieb:
Wunschlösung für den Knauff Ersatz auf rechts nächste Saison (falls eine weiter Verpflichtung nicht möglich sein sollte...) wäre Silas von Stuttgart, hat nach der Saison nur noch 1y Restvertrag. Je nachdem wie es sportlich bei der Eintracht und dem VfB läuft, wäre Stuttgart vllt gezwungen ihn zu verkaufen und die Eintracht in der Lage 10-12mio Ablöse zu bezahlen.
Es fühlt sich aktuell sehr schwer an abzuschätzen was nächstes Jahr passiert, da wie (und wo im Sinne von welche Wettbewerbe) wir dann spielen wollen eigentlich vollkommen offen ist.
Stand jetzt sind beide Außenbahnen bei uns ab 1.7.23 unterbesetzt.
Links haben wir Lenz, den ich sehr schätze, der aber seit er bei uns ist ist in 32 Spielen einsatzfähig war und in 29 verletzt, und Alidou, der scheinbar noch einen großen Entwicklungsschritt braucht (den ich ihm 110% zutraue) bevor er eine ernsthafte Option als Stammspieler ist.
Rechts haben wir den zurückkehrenden Hauge, an dessen Potential ich gerne glauben möchte aber das er bislang einfach nicht ausreichend abrufen konnte, und Buta, der laut einem Artikel in der FR nach seiner OP mit einem Keim im Knie kämpft, was im schlimmsten Fall bedeuten kann das er nie wieder professionell spielen wird (Gute Besserung noch einmal an dieser Stelle).
Lindström/Götze/Muani/Borre/Jakic/Ebimbe können sicherlich auf den Seiten aushelfen, aber das ist halt nicht ihre angestammte/beste Position, sollte also vielleicht nicht unbedingt plan A sein.
Da weiß ich nicht ob es Sinn macht 12 millionen Euro für Silas auszugeben, was ihn immerhin zum teuersten Einkauf der Vereinsgeschichte (Weiterverkaufsbeteiligung bei Jovic ignoriere ich hier einfach mal) machen würde. Ich denke eher nicht, besonders da Silas sicherlich ein (sehr) guter Spieler ist, aber halt auch kein absolutes Ausnahmetalent.
Sowieso bin ich sicher, dass das Trio aus Ben Manga, Krösche und Glasner mehrere Pläne im Ofen hat, je nachdem wie sich die Zukunft entwickelt.
H3nning schrieb:
Rechts haben wir den zurückkehrenden Hauge, an dessen Potential ich gerne glauben möchte aber das er bislang einfach nicht ausreichend abrufen konnte, und Buta, der laut einem Artikel in der FR nach seiner OP mit einem Keim im Knie kämpft, was im schlimmsten Fall bedeuten kann das er nie wieder professionell spielen wird (Gute Besserung noch einmal an dieser Stelle).
Bisher ist die Leihe von Hauge noch nicht sonderlich erfolgreich, aber da er erst nach Saisonbeginn gewechselt ist, hoffe ich hier auf die Zeit nach der WM. Bisher steht 3 Einsätze in der Startelf von bisher 11 potenziellen Spielen. Die Startelf-Einsätze waren in der Europa League Quali (in der Gent gescheitert ist) und dann noch in der Conference League. In der Liga gab es 4 Einwechslungen, allerdings war er im letzten Spiel nicht mal mehr im Kader. Zu einer Verletzung habe ich nichts gefunden.
Die Ausbeute dabei ist übrigens 0 Tore und 0 Vorlagen.
Hoffnung darf man trotzdem haben, aber als verlässliche Größe in der nächsten Saison reicht das natürlich bei weitem noch nicht. Da muss er sich gewaltig steigern.
Bei Buta muss man einfach abwarten, was die Ärzte bis zum Winter prognostizieren. Wird er wieder fit, wird ihn das Trainerteam in der WM-Pause bzw. der kurzen Winterpause begutachten im Training und dann sicherlich auch einstufen können, was sportlich in der Rückrunde von ihm zu erwarten ist.
Aktuell gelingt es uns ja insgesamt noch recht ordentlich, die Lücken im Kader zu stopfen. In der WM-Pause kann man dann ein Zwischenfazit ziehen und weiß auch, in welchem Wettbewerb man überwintert (DFB-Pokal & CL/EL) und dann entsprechend den Kader für die Rückrunde planen.
Im letzten Winter gelang uns mit der Leihe von Knauff ein echtes Schnäppchen. Vielleicht schafft man so eine Leihe diesen winter ggf. wieder.
Wuschelblubb schrieb:
Bisher ist die Leihe von Hauge noch nicht sonderlich erfolgreich, aber da er erst nach Saisonbeginn gewechselt ist, hoffe ich hier auf die Zeit nach der WM. Bisher steht 3 Einsätze in der Startelf von bisher 11 potenziellen Spielen. Die Startelf-Einsätze waren in der Europa League Quali (in der Gent gescheitert ist) und dann noch in der Conference League. In der Liga gab es 4 Einwechslungen, allerdings war er im letzten Spiel nicht mal mehr im Kader. Zu einer Verletzung habe ich nichts gefunden.
Die Ausbeute dabei ist übrigens 0 Tore und 0 Vorlagen.
Der Trend bei Hauge setzt sich auch in der Nationalmannschaft fort. Wurde aktuell zum ersten mal seit 2020 nicht in den Kader Norwegens berufen.
Wuschelblubb schrieb:
Wir haben schließlich mit Viererkette auch Leipzig 4:0 geschlagen.
Die hätten wir an dem Tag auch mit einem 2-3-6 ohne Keeper geschlagen. Die haben, wie nicht zuletzt das folgende CL-Spiel gegen Donezk gezeigt hat, eindeutig gegen den Trainer gespielt. Klar, war ein super Spiel von uns, aber ich würde weder Spiel noch Ergebnis als Referenzmaßstab gelten lassen. Zumal Rasen selbst mit neuem Coach unlängst auch in Gladbach mit 3-0 geschreddert wurde.
Wuschelblubb schrieb:
Bisher ist die Leihe von Hauge noch nicht sonderlich erfolgreich, aber da er erst nach Saisonbeginn gewechselt ist, hoffe ich hier auf die Zeit nach der WM. Bisher steht 3 Einsätze in der Startelf von bisher 11 potenziellen Spielen. Die Startelf-Einsätze waren in der Europa League Quali (in der Gent gescheitert ist) und dann noch in der Conference League. In der Liga gab es 4 Einwechslungen, allerdings war er im letzten Spiel nicht mal mehr im Kader. Zu einer Verletzung habe ich nichts gefunden.
Die Ausbeute dabei ist übrigens 0 Tore und 0 Vorlagen.
Hoffnung darf man trotzdem haben, aber als verlässliche Größe in der nächsten Saison reicht das natürlich bei weitem noch nicht. Da muss er sich gewaltig steigern.
Hoffen wir, dass sich diese Leihe ähnlich entwickelt wie die von Tuta damals (Zur Erinnerung: Der hat in den ersten 15 Spielen in Belgien nicht eine Minute auf dem Platz gestanden und danach nicht eine Minute verpasst). Wie du schon sagst, da kann er sich noch steigern. Das Talent ist da, die Frage ist halt nur warum es ihm so schwer fällt das abzurufen. Das sie in die Conference League gerutscht sind finde ich gar nicht mal so schlimm, da sind ihre Chancen weiterzukommen und somit für Hauge mehr Erfahrung zu sammeln besser als in der EL (da gibt es zumindest ein paar häßliche Gruppen).
Bei N'Dicka bin ich mir schön länger sicher, dass er im nächsten Sommer ablösefrei geht. Hätte er den Vertrag verlängern wollen, hätte es über die letzten Jahre genügend Gelegenheiten dazu gegeben.
Im Winter würde ich ihn nur abgeben, wenn wir eine schlechte Hinrunde spielen und z.B. international komplett raus sind und der Abstand in der Liga nach oben bereits signifikant ist.
Ansonsten halte ich unsere Abwehr für zu dünn besetzt, um ihn im Winter abzugeben.
Im Winter würde ich ihn nur abgeben, wenn wir eine schlechte Hinrunde spielen und z.B. international komplett raus sind und der Abstand in der Liga nach oben bereits signifikant ist.
Ansonsten halte ich unsere Abwehr für zu dünn besetzt, um ihn im Winter abzugeben.
Wuschelblubb schrieb:
Bei N'Dicka bin ich mir schön länger sicher, dass er im nächsten Sommer ablösefrei geht. Hätte er den Vertrag verlängern wollen, hätte es über die letzten Jahre genügend Gelegenheiten dazu gegeben.
Im Winter würde ich ihn nur abgeben, wenn wir eine schlechte Hinrunde spielen und z.B. international komplett raus sind und der Abstand in der Liga nach oben bereits signifikant ist.
Ansonsten halte ich unsere Abwehr für zu dünn besetzt, um ihn im Winter abzugeben.
Ich würde eher sagen, es hängt davon ab, ob man ebenfalls im Winter Ersatz findet, der uns gleichzeitig stabilisiert
Wuschelblubb schrieb:
Im Winter würde ich ihn nur abgeben, wenn wir eine schlechte Hinrunde spielen und z.B. international komplett raus sind und der Abstand in der Liga nach oben bereits signifikant ist.
Das klingt erstmal logisch. Aber den von dir beschriebenen Bereich gibt es tabellarisch zur Winterpause nicht so ohne weiteres.
Schau dir beispielsweise mal die Hinrundentabelle 21/22 an. Leipzig mit 22 Zählern fünf hinter Europa, Wolfsburg (auf Tabellenplatz 13) mit 20 Zählern mit sieben Punkten Rückstand - was immernoch Schlagdistanz genug ist, um mit einem kurzen Zwischenspurt (und damit kennt sich der OG ja aus) oben anzugreifen, gleichzeitig aber nur lächerliche drei Pünktchen vom ersten Abstiegsplatz entfernt.
Also entweder hast du im Winter noch Ambitionen nach oben, oder du steckst so tief im Abstiegskampf, dass es an Wahnsinn grenzen würde, den wohl stärksten Verteidiger abzugeben. Erst recht bei der dünnen Besetzung, die wir ohnehin schon haben.
skyeagle schrieb:
...wüsste ich nicht, wie wir als Mods da intern etwas aufgreifen könnten oder auch sollten.
Mein Gedanke dahinter wäre, dass ihr den Begriff "Fan" dann editiert, wenn über Personengruppen diskutiert bzw. wenn Personen(gruppen) so benannt werden, die eben keine "Fans" im definierten Sinne sind, sondern eben Hooligans, Kriminelle, Straftäter etc. sind.
Nur um es mal grundsätzlich anschaulich zu machen.
Derjenige, der dem Michael bei OM die Rakete in den Hals geschossen hat, darf nie und nimmer, zu keiner Zeit, an keiner Stelle als "Fan" bezeichnet werden. Das war, mindestens, versuchter Totschlag.
Und was sich die Hooligans mit SGE-Kutte seinerzeit in Mailand geleistet haben, darf nie und nimmer, zu keiner Zeit, an keiner Stelle als "Fan-Verhalten" bezeichnet werden.
babbelnedd schrieb:skyeagle schrieb:
...wüsste ich nicht, wie wir als Mods da intern etwas aufgreifen könnten oder auch sollten.
Mein Gedanke dahinter wäre, dass ihr den Begriff "Fan" dann editiert, wenn über Personengruppen diskutiert bzw. wenn Personen(gruppen) so benannt werden, die eben keine "Fans" im definierten Sinne sind, sondern eben Hooligans, Kriminelle, Straftäter etc. sind.
Nur um es mal grundsätzlich anschaulich zu machen.
Derjenige, der dem Michael bei OM die Rakete in den Hals geschossen hat, darf nie und nimmer, zu keiner Zeit, an keiner Stelle als "Fan" bezeichnet werden. Das war, mindestens, versuchter Totschlag.
Und was sich die Hooligans mit SGE-Kutte seinerzeit in Mailand geleistet haben, darf nie und nimmer, zu keiner Zeit, an keiner Stelle als "Fan-Verhalten" bezeichnet werden.
Du kannst durchaus beides sein: Fan und gleichzeitig ein gewaltverherrlichendes A********. Genau das ist ja das Kernproblem daran. Wenn dem nicht so wäre, würde es den viel beschworenen Selbstreinigungsprozess wohl tatsächlich geben, denn welches Interesse sollten die restlichen Fans haben, Leute zu schützen (in der Gruppe), die ganz offensichtlich eigentlich keine emotionale Bindung zur Eintracht haben.
Ich verstehe deine Absicht und stimme dir ja auch zu, dass solches Verhalten klar zeigt, dass die Gewaltphantasien hier ganz klar bei diesen Personen an erster Stelle stehen und die Eintracht erst irgendwann danach kommt. Aber ja, leider kann man auch solch negative Dinge als Fanverhalten bezeichnen, nur eben am radikalen und verachtungswürdigen Rand von Fandasein.
Im Winter kann ich mir das nur für eine absurde Summe vorstellen. Es wäre für ihn auch besser, erstmal hier zu bleiben und den nächsten Schritt zu gehen. Dazu muss er vor dem gegnerischen Tor im Abschluss besser werden bzw. allgemein noch etwas bessere Entscheidungen treffen.
Was im nächsten oder übernächsten Sommer dann bei entsprechender Entwicklung passiert, werden wir sehen.
Was im nächsten oder übernächsten Sommer dann bei entsprechender Entwicklung passiert, werden wir sehen.
Mal eine kleine Einordnung zu Ablösesummen in Italien und der Gehaltsübernahme bei Leihen allgemein.
Auf die Ablösesummen die in Italien ligaintern gezahlt werden, wie die 22 Mio für Pellegrini, darf man nichts geben da es dabei um Bilanzoptimierung und nicht selten sogar um Bilanzbetrug geht. In Italien passiert es ständig das ein Talent von Topclub A für 20 Mio zu Mittelklasseverein B wechselt und 1 Jahr später zieht Topclub A die Rückkaufoption in Höhe von 15 Mio.
Oder ein Spieler wechselt für 20 Mio von Verein A zu Verein B und im Gegenzug oder ein Jahr später wechselt ein wertloser Tribünenhocker von Verein B zu Verein A. Da geht es um das Aufblasen von Bilanzen, Abschreibungen etcpp und der Arthur/Pjanic-Deal zwischen Barca sowie Juve vor ein paar Jahren war eine ganz üble Bilanztrickserei bei der beide Vereine jeweils ca 40 Mio an Steuern abschreiben konnten.
Ligaintern zahlen die Italiener Ablösen weit über Marktwert aber wenn sie aus anderen Ligen einkaufen bewegen sich die Ablösen im normalen Rahmen.
Bei Leihen ist es dem verleihenden Verein natürlich am liebsten wenn der Spieler möglichst oft spielt und da wird dann auch ein ordentlicher Teil des Gehalts übernommen wenn der Leihverein nicht den größten finanziellen Spielraum hat. Vorallem bei englischen Vereinen, die in der Vergangenheit teils riesige Loan Armies hatten die aus lauter talentierten Spielern bestand die man gekauft hat bevor sie bei 3 auf dem Baum waren.
Bei den englischen Vereinen kommt dann noch dazu das Spieler die keine EU-Staatsbürgerschaft haben, seit dem Brexit gilt das auch für Spieler mit EU-Staatsbürgerschaft, eine Arbeitserlaubnis benötigen um in England spielen zu dürfen. Diese Arbeitserlaubnis erhält man über ein Punktesystem welches Punkte für die gezahlte Ablöse, das Gehalt, Einsätze in der Nationalmannschaft abhängig vom FIFA-Ranking sowie Einsätze in der Liga vergibt.
Viele der Talente erhalten kaum oder keine Punkte für die Ablöse sowie das Gehalt, sie sind idR keine Stammspieler in ihrer Nationalmannschaft oder die Nationalmannschaft ist im FIFA-Ranking nicht hoch genug um genug Punkte zu geben und das Gleiche gilt für die Liga in der sie gespielt haben. Eine Arbeitserlaubnis ist also unmöglich und deshalb werden die Spieler bevorzugt zu kleinen Vereinen in den Top 5 europäischen Ligen verliehen wo die Spieler dann Stammspieler sind. Als Stammspieler bei einem Abstiegskandidaten in der Bundesliga, Spanien oder Portugal erhalten die Spieler wegen des Ligarankings genug Punkte um nach 120 Tagen erneut eine Arbeitserlaubnis beantragen zu können.
Allan, den wir von Liverpool geliehen hatten, ist da das perfekte Beispiel. Der wurde direkt nach dem Wechsel zu Liverpool von Verein zu Verein verliehen, in der Hoffnung das er irgendwo Stammspieler wird und dann eine Arbeitserlaubnis beantragen kann. hat dann nur nicht geklappt weil er es nirgends zum Stammspieler geschafft hat.
Harry Winks kann man, genau wie seinen Kumpel Dele Alli, getrost vergessen. Das sind Spieler, wie Barkok, die denken das Talent und der Status des Eigengewächses alleine ausreichen um eine erfolgreiche Karriere hinzulegen. Winks bekommt evtl in Italien nochmal die Kurve und wird doch noch ein guter Erstligaspieler, wenn wohl auch nichtmehr bei einem Verein wie Tottenham oä. Alli hingegen landet mit Ende 20 übergewichtig bei einem Verein wie Limassol bevor er mit 31 seine Karriere beendet und er danach nichtmal in einem Rückblick über gescheiterte Talente auftaucht weil sich niemand mehr an ihn erinnert.
Unsere Verletzungsprobleme in der Abwehr sind schon zum Haare raufen und hat Paralellen zur vergangenen Saison. da wollte Glasner von Anfang an auf Viererkette umstellen und es lief, zumindest defensiv, recht gut. Nur dann haben sich innerhalb von ein paar Wochen alle Außenverteidiger verletzt und weil fast nie mal 2 Außenverteidiger für 90 Minuten fit waren musste er dann auf Dreierkette umstellen.
Diese Saison war der Plan erst bei Dreierkette zu bleiben da Kostic wohl signalisiert hatte das er bleiben will. Als er dann doch zu Juve gewechselt ist kam dann schnell der Umstieg auf Viererkette und wieder sah das defensiv sehr gut aus. Und jetzt muss er wieder auf Dreierkette umstellen weil bis auf Chandler alle Außenverteidiger verletzt sind.
Da hätte auch ein zusätzlicher Rechtsverteidiger, zumindest gerade, nichts dran geändert da wir dann auch nur Chandler, den zusätzlichen Rechtsverteidiger sowie die positionsfremden Smolcic und Jakic hätten. Positionsfremde Spieler aufzustellen kann man kurzfristig mal machen, mittel- bis langfristig ist das aber nicht was man machen will. Zumindest bei Außenverteidigern und nicht bei Wingbacks wie Knauff und Co, deren Defensivschwächen man taktisch besser auffangen kann.
Ich denke das Glasner mittelfristig erstmal bei Dreierkette bleiben wird bis die Außenverteidiger soweit fit sind das man nicht sofort wieder zur Dreierkette zurück muss sobald sich nur einer davon verletzt. Da Buta und Toure noch recht lange ausfallen kann es durchaus sein das wir die komplette Hinrunde mit Dreierkette spielen da es wenig Sinn macht für 4 Wochen ein System aufzugeben das sich über Monate hinweg eingespielt hat.
In der Winterpause kann man dann weiterschauen und, jenachdem ob und in welchem internationalen Wettbewerb wir überwintern, nochmal nachlegen. Toure dürfte da ein Spieler sein dem man einen Wechsel nahelegt wenn man durch den internationalen Wettbewerb genug Einnahmen hat um einen guten Ersatz zu verpflichten. Es täte mir leid da er sich sportlich gefangen hat aber er ist leider zu oft verletzt.
Auf die Ablösesummen die in Italien ligaintern gezahlt werden, wie die 22 Mio für Pellegrini, darf man nichts geben da es dabei um Bilanzoptimierung und nicht selten sogar um Bilanzbetrug geht. In Italien passiert es ständig das ein Talent von Topclub A für 20 Mio zu Mittelklasseverein B wechselt und 1 Jahr später zieht Topclub A die Rückkaufoption in Höhe von 15 Mio.
Oder ein Spieler wechselt für 20 Mio von Verein A zu Verein B und im Gegenzug oder ein Jahr später wechselt ein wertloser Tribünenhocker von Verein B zu Verein A. Da geht es um das Aufblasen von Bilanzen, Abschreibungen etcpp und der Arthur/Pjanic-Deal zwischen Barca sowie Juve vor ein paar Jahren war eine ganz üble Bilanztrickserei bei der beide Vereine jeweils ca 40 Mio an Steuern abschreiben konnten.
Ligaintern zahlen die Italiener Ablösen weit über Marktwert aber wenn sie aus anderen Ligen einkaufen bewegen sich die Ablösen im normalen Rahmen.
Bei Leihen ist es dem verleihenden Verein natürlich am liebsten wenn der Spieler möglichst oft spielt und da wird dann auch ein ordentlicher Teil des Gehalts übernommen wenn der Leihverein nicht den größten finanziellen Spielraum hat. Vorallem bei englischen Vereinen, die in der Vergangenheit teils riesige Loan Armies hatten die aus lauter talentierten Spielern bestand die man gekauft hat bevor sie bei 3 auf dem Baum waren.
Bei den englischen Vereinen kommt dann noch dazu das Spieler die keine EU-Staatsbürgerschaft haben, seit dem Brexit gilt das auch für Spieler mit EU-Staatsbürgerschaft, eine Arbeitserlaubnis benötigen um in England spielen zu dürfen. Diese Arbeitserlaubnis erhält man über ein Punktesystem welches Punkte für die gezahlte Ablöse, das Gehalt, Einsätze in der Nationalmannschaft abhängig vom FIFA-Ranking sowie Einsätze in der Liga vergibt.
Viele der Talente erhalten kaum oder keine Punkte für die Ablöse sowie das Gehalt, sie sind idR keine Stammspieler in ihrer Nationalmannschaft oder die Nationalmannschaft ist im FIFA-Ranking nicht hoch genug um genug Punkte zu geben und das Gleiche gilt für die Liga in der sie gespielt haben. Eine Arbeitserlaubnis ist also unmöglich und deshalb werden die Spieler bevorzugt zu kleinen Vereinen in den Top 5 europäischen Ligen verliehen wo die Spieler dann Stammspieler sind. Als Stammspieler bei einem Abstiegskandidaten in der Bundesliga, Spanien oder Portugal erhalten die Spieler wegen des Ligarankings genug Punkte um nach 120 Tagen erneut eine Arbeitserlaubnis beantragen zu können.
Allan, den wir von Liverpool geliehen hatten, ist da das perfekte Beispiel. Der wurde direkt nach dem Wechsel zu Liverpool von Verein zu Verein verliehen, in der Hoffnung das er irgendwo Stammspieler wird und dann eine Arbeitserlaubnis beantragen kann. hat dann nur nicht geklappt weil er es nirgends zum Stammspieler geschafft hat.
Harry Winks kann man, genau wie seinen Kumpel Dele Alli, getrost vergessen. Das sind Spieler, wie Barkok, die denken das Talent und der Status des Eigengewächses alleine ausreichen um eine erfolgreiche Karriere hinzulegen. Winks bekommt evtl in Italien nochmal die Kurve und wird doch noch ein guter Erstligaspieler, wenn wohl auch nichtmehr bei einem Verein wie Tottenham oä. Alli hingegen landet mit Ende 20 übergewichtig bei einem Verein wie Limassol bevor er mit 31 seine Karriere beendet und er danach nichtmal in einem Rückblick über gescheiterte Talente auftaucht weil sich niemand mehr an ihn erinnert.
Unsere Verletzungsprobleme in der Abwehr sind schon zum Haare raufen und hat Paralellen zur vergangenen Saison. da wollte Glasner von Anfang an auf Viererkette umstellen und es lief, zumindest defensiv, recht gut. Nur dann haben sich innerhalb von ein paar Wochen alle Außenverteidiger verletzt und weil fast nie mal 2 Außenverteidiger für 90 Minuten fit waren musste er dann auf Dreierkette umstellen.
Diese Saison war der Plan erst bei Dreierkette zu bleiben da Kostic wohl signalisiert hatte das er bleiben will. Als er dann doch zu Juve gewechselt ist kam dann schnell der Umstieg auf Viererkette und wieder sah das defensiv sehr gut aus. Und jetzt muss er wieder auf Dreierkette umstellen weil bis auf Chandler alle Außenverteidiger verletzt sind.
Da hätte auch ein zusätzlicher Rechtsverteidiger, zumindest gerade, nichts dran geändert da wir dann auch nur Chandler, den zusätzlichen Rechtsverteidiger sowie die positionsfremden Smolcic und Jakic hätten. Positionsfremde Spieler aufzustellen kann man kurzfristig mal machen, mittel- bis langfristig ist das aber nicht was man machen will. Zumindest bei Außenverteidigern und nicht bei Wingbacks wie Knauff und Co, deren Defensivschwächen man taktisch besser auffangen kann.
Ich denke das Glasner mittelfristig erstmal bei Dreierkette bleiben wird bis die Außenverteidiger soweit fit sind das man nicht sofort wieder zur Dreierkette zurück muss sobald sich nur einer davon verletzt. Da Buta und Toure noch recht lange ausfallen kann es durchaus sein das wir die komplette Hinrunde mit Dreierkette spielen da es wenig Sinn macht für 4 Wochen ein System aufzugeben das sich über Monate hinweg eingespielt hat.
In der Winterpause kann man dann weiterschauen und, jenachdem ob und in welchem internationalen Wettbewerb wir überwintern, nochmal nachlegen. Toure dürfte da ein Spieler sein dem man einen Wechsel nahelegt wenn man durch den internationalen Wettbewerb genug Einnahmen hat um einen guten Ersatz zu verpflichten. Es täte mir leid da er sich sportlich gefangen hat aber er ist leider zu oft verletzt.
Maddux schrieb:
Ich denke das Glasner mittelfristig erstmal bei Dreierkette bleiben wird bis die Außenverteidiger soweit fit sind das man nicht sofort wieder zur Dreierkette zurück muss sobald sich nur einer davon verletzt. Da Buta und Toure noch recht lange ausfallen kann es durchaus sein das wir die komplette Hinrunde mit Dreierkette spielen da es wenig Sinn macht für 4 Wochen ein System aufzugeben das sich über Monate hinweg eingespielt hat.
In der Winterpause kann man dann weiterschauen und, jenachdem ob und in welchem internationalen Wettbewerb wir überwintern, nochmal nachlegen. Toure dürfte da ein Spieler sein dem man einen Wechsel nahelegt wenn man durch den internationalen Wettbewerb genug Einnahmen hat um einen guten Ersatz zu verpflichten. Es täte mir leid da er sich sportlich gefangen hat aber er ist leider zu oft verletzt.
Das muss nicht pauschal so sein.
Wir haben schließlich mit Viererkette auch Leipzig 4:0 geschlagen.
Es wird am Ende also wohl auch daran liegen, wie schnell Lenz/Pellegrini fit werden.
Hasebe wird schließlich kaum die kompletten englischen Wochen 90+ Minuten alle drei Tage gehen können und einen Ersatz suche ich in unserem Kader vergeblich seit Hintereger weg ist.
Wuschelblubb schrieb:
Wir haben schließlich mit Viererkette auch Leipzig 4:0 geschlagen.
Es wird am Ende also wohl auch daran liegen, wie schnell Lenz/Pellegrini fit werden.
Hasebe wird schließlich kaum die kompletten englischen Wochen 90+ Minuten alle drei Tage gehen können und einen Ersatz suche ich in unserem Kader vergeblich seit Hintereger weg ist.
Man muss sich ehrlich machen:
1.man ist ALLE Spieler losgeworden, die man loswerden wollte - was eine Topleistung war im Sommer.
2.Aber: man hat zu früh zu viel Kohle rausgehauen (Hauge, Jakic, Alario, Handgelder) und war in den letzten spannenden Wochen nicht mehr handlungsfähig und hatte evtl. auch schon Einnahmen Kostic verplant. Früh den Kader zu haben mit den Butas und Onguenes war auch keine schlechte Idee, wenn man denn nicht gerade wieder europäisch spielt. So konnte man zB einen Itakura nicht holen.
3. man hat das 2. Jahr hintereinander nur1 gelernten 6er, eher Marke Zerstörer als Spielaufbau. Aus der IV kommt auch nicht gerade viel, zumal Hinty weg ist und Hase weniger spielen wird.
4. Noch immer sind die AV, bes. rechts, eine Riesen Baustelle. Timmy genügt auf Dauer nicht den Ansprüchen. Buta, wie auch Lenz, Pellegrini verletzungsanfällig und/oder nicht fit. Toure ist besser in der IV als außen und auch sehr verletzungsanfällig.
Ich teile die Meinung nicht, dass Leihen wenig Sinn machen. Im Gegenteil, mit CL wären wir sehr attraktiv gewesen dafür. Und dass ein Winks hier als unmotivierte Graupe dargestellt wird, entbehrt jeder Realität. Die 6 Mio für Stürmer #3 stören mich am meisten, auch wenn Alario uns noch irgendwann Freude bereiten wird. Das wäre schlicht woanders besser investiert gewesen. Sowieso sollten wir mehr in England scoutingmäßig unterwegs sein. Die Academies (NLZ) sind top und wenn ein engl. Spieler einschlägt, zahlt die PL später das Doppelte wie für einen Portugiesen etc. Man sehe sich alleine an welche Spieler idV aus der Chelsea Academy verhökert wurden.
sgevolker schrieb:
Solange man Rostock Nazibanner durchgehen lässt ohne irgendeine Konsequenz ist alles andere sowieso unglaubwürdig.
Ein Fehler macht doch nicht ein richtiges Verhalten an einer anderen Stelle wieder gut?
Diese Meinung liest man hier auch häufig bei Schiedsrichterfehlentscheidungen: Wenn es eine Fehlentscheidung gibt gegen uns, dann ist die richtige Entscheidung im nächsten Spiel nicht mehr in Ordnung.
Ich bin der Erste, der dieses braune Pack nicht in deutschen Fußballstadien sehen will! Aber nur weil bei einem Spiel von Hansa Rostock falsch dagegen vorgegangen wurde, bekommen doch deswegen nicht alle Zuschauer in anderen Stadien einen Freibrief.
Allgemein muss man sich in deutschen Fußballstadien bzw. dort in Bezug auf die Fankurven mal klarwerden, dass das Stadion kein rechtsfreier Raum ist.
Pellegrini dürfte den Trainer hoffentlich oft genug um seine Auswechslung gebeten haben. Ansonsten fehlt mir die ordnende Hand im zentralen Mittelfeld. Da erwarte ich von Sow in so einem Spiel einfach mehr.