
Wuschelblubb
22509
Schön dass er bei Hertha bleibt.
Die Aussagen von Skibbe weden doch auch nur von den Medien zu hoch gehängt.
Die Aussagen von Skibbe weden doch auch nur von den Medien zu hoch gehängt.
Ich denke Schalke wird genauso wenig bankrott gehen wie die Dortmunder damals.
Solange der Erfolg vorhanden ist, wird alles so weitergehen. Sollte der Erfolg mal 2-3 Jahre ausbleiben, werden die Leistungsträger verkauft, es gibt 4-5 Jahre Mittelmaß der Liga und dann geht es wieder nach oben.
Dortmund ist dafür einfach das perfekte Beispiel. Da waren sich hier doch auch alle sicher, dass die über ganz lange Zeit sportlich keinen Erfolg mehr haben würden und was ist passiert? Sie stehen schon längst wieder sportlich deutlich über uns.
Letzten Endes passt sich Schalke dem Profifussball des 21. Jahrhunderts an. Die großen internationalen Vereine haben fast ausnahmslos große Verbindlichkeiten und da interessiert das ganz offensichtlich keine Sau (Bayern macht hier die positive Ausnahme).
Was wird z.B. Barcelona hier immer für ihre großartige Spielkultur gelobt, die aber ohne hunderte von Millionen an Verbindlichkeiten so garnicht möglich wäre.
Solange der Erfolg vorhanden ist, wird alles so weitergehen. Sollte der Erfolg mal 2-3 Jahre ausbleiben, werden die Leistungsträger verkauft, es gibt 4-5 Jahre Mittelmaß der Liga und dann geht es wieder nach oben.
Dortmund ist dafür einfach das perfekte Beispiel. Da waren sich hier doch auch alle sicher, dass die über ganz lange Zeit sportlich keinen Erfolg mehr haben würden und was ist passiert? Sie stehen schon längst wieder sportlich deutlich über uns.
Letzten Endes passt sich Schalke dem Profifussball des 21. Jahrhunderts an. Die großen internationalen Vereine haben fast ausnahmslos große Verbindlichkeiten und da interessiert das ganz offensichtlich keine Sau (Bayern macht hier die positive Ausnahme).
Was wird z.B. Barcelona hier immer für ihre großartige Spielkultur gelobt, die aber ohne hunderte von Millionen an Verbindlichkeiten so garnicht möglich wäre.
Bin gerade am Schauen. Ist schon nen gutes Stück interessanter, als die üblichen Hetzberichte bei DSF & co.
sgevolker schrieb:Wuschelblubb schrieb:sgevolker schrieb:Korn schrieb:sgevolker schrieb:
Warum gehst Du den ins Stadion? Würd mich mal interessieren.
Das tut hier überhaupt nix zur Sache, weil es um RBL geht und nicht darum wie ich als Eintracht Fan bin. Wenn dich das so interessiert, kannst du ja einen eigenen Fred zum Thema "Korn und Eintracht" aufmachen. Aber da du anscheinend das Eintrachtfansein über die Ablehnung von Projekten wie RBL definierst und mich über diese Spur hier anzugreifen versuchst, werd ich darauf nich weiter eingehen.
Natürlich tut das was zur Sache nämlich sehr viel sogar. Jemand der an RB Lepzig nix schlimmes finden kann, der wird demnächst auch Commerzbank Frankfurt Ok finden. Denn das ist die logische Konsequenz und Entwicklung
aus RB Leipzig, die irgendwann kommen wird, wenn solche "Projekte" nicht rechtzeitig gestoppt werden. Es geht durchaus um die Eintracht dabei.
Und ja, ich definiere mein Fansein auch über Tradition und Fußballkultur.
Du anscheinend nicht, sonst würdest Du ja drauf eingehen.
Auch wenn ich die Ansichten von Korn etwas seltsam finde, darfst du deine persönlichen Theorien und Schlussfolgerungen nicht einfach auf anderen Menschen übertragen, die du überhaupt nicht kennst. Finde solche Verallgemeinerungen nämlich vollkommen unnötig und sie töten jede Diskussionsgrundlage von vorne herein.
Zugegeben, dass ist natürlich provokant formuliert.
Mir will es einfach nicht in den Kopf gehen, wie man als Eintracht Fan ein "Projekt" gut finden kann, dass nachhaltig der Eintracht schaden wird
und den gesamten Fußball wie wir ihn jetzt kennen in Frage stellt.
Mit der Verallgemeinerung hat er übrigens angefangen mit seiner Behauptung, dass ein Großteil derer, die zur Eintracht gehen dies wegen dem Event tun.
War nicht nur auf dich bezogen und inhaltlich stimme ich dir vollkommen zu. Nur sind halt Formulierungen wie "jemand der" oder "alle die" usw. für eine Diskussionskultur nicht von Vorteil.
Ich bleibe übrigens bei meiner These, dass sie nicht so einfach durchmascheiren werden, wie die meisten denken. Die bleiben mindestens ein Jahr oder zwei in der Regionalliga hängen.
sgevolker schrieb:Korn schrieb:sgevolker schrieb:
Warum gehst Du den ins Stadion? Würd mich mal interessieren.
Das tut hier überhaupt nix zur Sache, weil es um RBL geht und nicht darum wie ich als Eintracht Fan bin. Wenn dich das so interessiert, kannst du ja einen eigenen Fred zum Thema "Korn und Eintracht" aufmachen. Aber da du anscheinend das Eintrachtfansein über die Ablehnung von Projekten wie RBL definierst und mich über diese Spur hier anzugreifen versuchst, werd ich darauf nich weiter eingehen.
Natürlich tut das was zur Sache nämlich sehr viel sogar. Jemand der an RB Lepzig nix schlimmes finden kann, der wird demnächst auch Commerzbank Frankfurt Ok finden. Denn das ist die logische Konsequenz und Entwicklung
aus RB Leipzig, die irgendwann kommen wird, wenn solche "Projekte" nicht rechtzeitig gestoppt werden. Es geht durchaus um die Eintracht dabei.
Und ja, ich definiere mein Fansein auch über Tradition und Fußballkultur.
Du anscheinend nicht, sonst würdest Du ja drauf eingehen.
Auch wenn ich die Ansichten von Korn etwas seltsam finde, darfst du deine persönlichen Theorien und Schlussfolgerungen nicht einfach auf anderen Menschen übertragen, die du überhaupt nicht kennst. Finde solche Verallgemeinerungen nämlich vollkommen unnötig und sie töten jede Diskussionsgrundlage von vorne herein.
Hört sich für mich irgendwie wie Bellaid damals an. :neutral-face
DelmeSGE schrieb:
Wir holen Streit,Jones,Thurk zurück.
Jau,da geht im Waldstadion die Post ab.
Ich finde es nicht fair Thurk da in den selben Topf zu werfen.
Der FSV gewinnt und Rostock verleirt dann bitte die Relegation. Hach wäre das schön.
Ich denke bei so manchem Spieler werden die potentiellen künftigen Vereine kein großes Problem mit einer kleineren Ablöse haben.
Wären die Spieler nämlich ablösefrei, würde es ein dickes Handgeld geben. Das geht dann statt an den Spieler an Hertha.
Bei Friedrich wäre das Risiko allerdings in der Tat zu groß. Der wird ablösefrei gehen. Ich tippe auch weiterhin auf VW, aber selbst der HSV wäre ein potentieller Kandidat.
Wären die Spieler nämlich ablösefrei, würde es ein dickes Handgeld geben. Das geht dann statt an den Spieler an Hertha.
Bei Friedrich wäre das Risiko allerdings in der Tat zu groß. Der wird ablösefrei gehen. Ich tippe auch weiterhin auf VW, aber selbst der HSV wäre ein potentieller Kandidat.
reggaetyp schrieb:Wuschelblubb schrieb:reggaetyp schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Wenn man liest, dass man mit einem 1-Jahresvertrag die Möglichkeit hätte in Ruhe nach einem jüngeren Spieler zu suchen, muss man sich fragen, was unsere Scouts die ganze Zeit machen, außer sich in der Nase zu bohren?
Woher weißt du Neunmalkluger eigentlich, dass unsere Scouts nichts tun?
Na das hast du dir doch schon selbst beantwortet. Ich bin halt mal neun mal so klug wie du.
Sehr fundiert.
Womöglich wird sogar was getan, von dem wir alle nichts wissen?
Da habe ich eine ganz gewaltige Portion Skepsis dies bzgl.
In den letzten Transferperioden kamen entweder Spieler, die so bekannt waren, dass man für sie keine Scoutingabteilung braucht oder aber eben solche, die uns nicht weiter gebracht haben, noch nicht mal in der Breite.
Und auf der linken Verteidiger Position war der letzte Transfer ein Flop, der dazu auch nicht gerade geschenkt war und dessen Vertrag man lieber heute als morgen auflösen würde.
Vielleicht hast du aber auch Recht und es kommt noch der große Unbekannte, der dann voll einschlägt. Wünschen würde ich es mir schon, nur ...
reggaetyp schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Wenn man liest, dass man mit einem 1-Jahresvertrag die Möglichkeit hätte in Ruhe nach einem jüngeren Spieler zu suchen, muss man sich fragen, was unsere Scouts die ganze Zeit machen, außer sich in der Nase zu bohren?
Woher weißt du Neunmalkluger eigentlich, dass unsere Scouts nichts tun?
Na das hast du dir doch schon selbst beantwortet. Ich bin halt mal neun mal so klug wie du.
sCarecrow schrieb:Wuschelblubb schrieb:redpaddy schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Jung gehört die Zukunft und wenn wir in den nächsten Jahren einen Spieler haben, der entgegen irgendwelchen Nationalmannschafts-Foren-Verschwörrungstheorien wirklich etwas mit der Nationalmannschaft zu tun haben könnte, dann ist es wohl Jung.
Ich hoffe Skibbe gibt ihm den Stammplatz und zieht Franz in die Mitte.
Jung muss spielen. Auch wenn er mal ein paar schlechte Spiele macht muss man ihm das vertrauen schenken! Er macht seinen weg und ist die optimallösung als rv! Und Franz kämpft mit russ um den Platz neben chris in der iv!
Bei der letzten Aussage kann ich nur sagen, HOFFENTLICH NICHT! Chris muss wieder ins DM.
Sehe ich nun wirklich gänzlich anders. Beste Saison aller Zeiten und das in der IV.
Warum sollte man ihn da weghaben wollen?
So stark hat er im DM noch NIE gespielt!
Wenn du die Spiele, die er im DM gemacht hat, abziehst, war es eine höchst durchschnittliche Saison. Er hat mehr als ein richtig schwaches Spiel dabei gehabt und war an mehr als einem Gegentor direkt beteiligt.
Für mich ist unsere hohe Anzahl an Gegentoren mit einer fehlbesetzten IV zu erklären. Wenn wir mit dem Duo Russ und Chris in die kommende Saison gehen, gibts am Ende ganz sicher durch die vielen Gegentore wieder eine negative Tordifferenz.
redpaddy schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Jung gehört die Zukunft und wenn wir in den nächsten Jahren einen Spieler haben, der entgegen irgendwelchen Nationalmannschafts-Foren-Verschwörrungstheorien wirklich etwas mit der Nationalmannschaft zu tun haben könnte, dann ist es wohl Jung.
Ich hoffe Skibbe gibt ihm den Stammplatz und zieht Franz in die Mitte.
Jung muss spielen. Auch wenn er mal ein paar schlechte Spiele macht muss man ihm das vertrauen schenken! Er macht seinen weg und ist die optimallösung als rv! Und Franz kämpft mit russ um den Platz neben chris in der iv!
Bei der letzten Aussage kann ich nur sagen, HOFFENTLICH NICHT! Chris muss wieder ins DM.
Wenn man liest, dass man mit einem 1-Jahresvertrag die Möglichkeit hätte in Ruhe nach einem jüngeren Spieler zu suchen, muss man sich fragen, was unsere Scouts die ganze Zeit machen, außer sich in der Nase zu bohren?
concordia-eagle schrieb:Wuschelblubb schrieb:yeboah1981 schrieb:Wuschelblubb schrieb:yeboah1981 schrieb:
Soviel ich weiß, haben zwar (fast) alle Verträge für die zweite Liga, aber im Gegensatz zu anderen Abstiegskandidaten gelten für diese dann keine geringeren Bezüge. Das wissen auch alle, die Spieler von der Hertha verpflichten wollen. Deshalb werden diese eher verscherbelt werden müssen. Sprich sie werden unter Marktwert verkauft.
Dass die Hertha keine Finanzproblem hat bzw. haben wird ist ja wohl ein schlechter Witz!?!
Also wenn ich mich nicht irre stand vor nem Monat doer so noch im Kicker was von bis zu 50% reduzierten Grundgehältern.
"Alle Spieler mit laufenden Verträgen kann Preetz per Option in der 2. Liga weiterbeschäftigen - zu den alten Konditionen." aus
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/524476/artikel_Der-Umbruch_Friedrich-geht---abloesefrei.html
Ja da habe ich die zwei wohl verwechselt.
http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/bundesliga/vereine/hannover/2010/02/16/bei-abstieg/gehaelter-um-40-prozent-runter.html
Dachte es wäre Hertha gewesen.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass Du recht hattest. Ich meine auch Hertha hatte die angeblich verminderten Bezüge für die 2. Liga behauptet. Ich glaube wir zwei hatten damals noch über die Glaubwürdigkeit dieser Aussage diskutiert, habe aber wirklich keine Lust die gesamten 140 Seiten danach zu durchsuchen.
Nebenbei bemerkt glaube ich diese Behauptung bei Hannover auch nicht. Das mag für einige Nachwuchsspieler gelten aber dass ein Forsell, Schlaudraff, Bruggink, Hanke, Balitsch, Eggimann e.t.c. das unterschrieben haben, kann ich mir nur schwer vorstellen.
Hoffentlich bekommen wir das noch raus. Go Bochum Go!
Den letzten beiden Sätzen stimme ich aber mal sowas von zu!
Jung gehört die Zukunft und wenn wir in den nächsten Jahren einen Spieler haben, der entgegen irgendwelchen Nationalmannschafts-Foren-Verschwörrungstheorien wirklich etwas mit der Nationalmannschaft zu tun haben könnte, dann ist es wohl Jung.
Ich hoffe Skibbe gibt ihm den Stammplatz und zieht Franz in die Mitte.
Ich hoffe Skibbe gibt ihm den Stammplatz und zieht Franz in die Mitte.
yeboah1981 schrieb:Wuschelblubb schrieb:yeboah1981 schrieb:
Soviel ich weiß, haben zwar (fast) alle Verträge für die zweite Liga, aber im Gegensatz zu anderen Abstiegskandidaten gelten für diese dann keine geringeren Bezüge. Das wissen auch alle, die Spieler von der Hertha verpflichten wollen. Deshalb werden diese eher verscherbelt werden müssen. Sprich sie werden unter Marktwert verkauft.
Dass die Hertha keine Finanzproblem hat bzw. haben wird ist ja wohl ein schlechter Witz!?!
Also wenn ich mich nicht irre stand vor nem Monat doer so noch im Kicker was von bis zu 50% reduzierten Grundgehältern.
"Alle Spieler mit laufenden Verträgen kann Preetz per Option in der 2. Liga weiterbeschäftigen - zu den alten Konditionen." aus
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/524476/artikel_Der-Umbruch_Friedrich-geht---abloesefrei.html
Ja da habe ich die zwei wohl verwechselt.
http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/bundesliga/vereine/hannover/2010/02/16/bei-abstieg/gehaelter-um-40-prozent-runter.html
Dachte es wäre Hertha gewesen.
Ich befürchte leider folgende Ergebnisse:
Hertha BSC - FC Bayern München 2:2
1899 Hoffenheim - VfB Stuttgart 1:2
Werder Bremen - Hamburger SV 1:1
SC Freiburg - Borussia Dortmund 1:2
1.FSV Mainz 05 - FC Schalke 04 3:0
Borussia M'gladbach - Bayer Leverkusen 1:2
VfL Bochum - Hannover 96 0:2
1.FC Nürnberg - 1.FC Köln 2:1
VfL Wolfsburg - Eintracht Frankfurt 3:1
Hertha BSC - FC Bayern München 2:2
1899 Hoffenheim - VfB Stuttgart 1:2
Werder Bremen - Hamburger SV 1:1
SC Freiburg - Borussia Dortmund 1:2
1.FSV Mainz 05 - FC Schalke 04 3:0
Borussia M'gladbach - Bayer Leverkusen 1:2
VfL Bochum - Hannover 96 0:2
1.FC Nürnberg - 1.FC Köln 2:1
VfL Wolfsburg - Eintracht Frankfurt 3:1
chrisatze schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Da mir gerade langweilig ist und sich in den letzten Wochen ja etwas getan hat, versuche ich mich hier auch nochmal.
Rot sind die internen "Neuzugänge" und rot und fett die Externen.
Tor
Nikolov
Fährmann
Andreas Rössl
Abwehr
Jung
Franz
Russ
Vasoski (erst im Laufe der Saison einsatzbereit, wenn überhaupt)
Pinola (Nürnberg, ablösefrei)
Stefano Cincotta
neuer gestandener IV: (Paul Scharner, Petter Hansson)
Mittelfeld
Chris
Schwegler
Teber
Bajramovic (erst im Laufe der Saison einsatzbereit, wenn überhaupt)
Köhler
Korkmaz
Ochs
Caio
Meier
Clark (hab ihn mal rot, da ich die Option ziehen würde)
Sturm
Amanatidis
Fenin
Altintop (rot, da ich seinen Vertrag um zwei weitere Jahre verlängern würde)
Das bedeutet auch, dass folgende Spieler sicher gehen:
Pröll, Zimmermann, Spycher, Heller, Tsoumou, Liberopoulos.
Gleichzeitig würde ich folgenden Spielern klar machen, dass sie für Eintracht Frankfurt keine einzige Minute mehr spielen werden, möge da kommen was wolle:
Bellaid, Krük, Steinhöfer, Toski, Petkovic. Im Optimalfall findet man für alle 5 Abnehmer, zumindest 2-3 sollte man aber an den Mann bringen. Mit großen Ablösesummen ist dabei natürlich nicht zu rechnen, aber zumindest bezahlt man das Gehalt nicht weiter.
Zwei externe Neuzugänge also, die beide zwar gehaltstechnisch nicht billig sein werden, aber keine Ablöse kosten. Bei dem IV waren die beiden Vorschläge nur exemplarisch. Dass ein Scharner durch seine Zeit in England evtl. gehaltstechnisch utopisch geworden sein knönte, kann man leider nicht ausschließen.
Meine Wunschelf zu Saisonbeginn würde dann ca. so aussehen:
Nikolov/Fährmann
Jung - Franz - Neuer IV - Pinola
Chris - Schwegler
Ochs - - - - - - - Korkmaz
Fenin/Meier - Altintop/Meier
Ich denke das wäre wirtschaftlich machbar und auch nicht völlig utopisch. Zwei Neuzugänge + Vertragsverlängerung bei Altintop.
Ich hätte einen Vorschlag für den von dir gesuchten IV: Philippe Senderos
http://www.transfermarkt.de/de/philippe-senderos/profil/spieler_4277.html
Ich glaube der ist noch zu jung und wird auch weiterhin in seinen bisherigen Dimensionen verdienen wollen.
Man hört immer das "die Blase wird platzen", aber das höre ich schon seit Ende der 90er. In Dortmund ist sie geplatz! Und selbst nach dem Platzen war Dortmund noch imemr deutlich vor uns, teilweise sogar eine ganze Liga. Und jetzt sind sie schon wieder dabei sich oben in der Spitzengruppe festzusetzen.
Sicher ist Hertha natürlich ein schönes Beispiel dafür. Die wurden auch schon vor 10 Jahren genannt. Doch wir hatten in der Zwischenzeit nun mal den anderen Fall Dortmund. VW pumpt in der Zwischenzeit auch richtig dick Geld rein und der Dorfclub vom Herrn Hopp ist jetzt auch dabei.
Wie stellt ihr euch denn dieses Platzen der Blase vor? Das plötzlich von Europas 40-50 "größten" Clubs 80-90% von der Bildfläche verschwinden? Das Manipulationsbeispiel in Italien sollte doch jedem gezeigt haben, dass Clubs einer gewissen Größe praktisch gesehen unantastbar sind.
Ich bin mir sicher, dass in 10, in 20 und auch in 50 Jahren sich einige (oder eben ihre Kinder oder ...) an diese Hoffnung klammern, dass das doch alles irgendwann mal platzen muss. Aber ich bin mir absolut sicher: Das wird nicht passieren. Ob DFL, Uefa oder die Politik, es wird immer irgendjemand helfend einspringen, weil diese ganzen Clubs zum Fussball dazu gehören.
Ich halte es da an sich doch mit Heinz. Irgendwann wird der Zeitpunkt kommen, an dem wir die Möglichkeit haben mit zu machen, oder eben von der Bildfläche zu verschwinden. Aktuell gibt es dafür noch keinen Grund, denn wir haben Erfolg. Aber unabhängig vom Beispiel Leipzig, bin ich mir sicher, dass auf Grund des immer größer werdenden Interesse am Fussball, auch immer mehr Geld reingesteckt wird. Das wird auf ganz verschiedene Arten passieren. Obs der reiche Onkel von nebenan ist, der Investor aus Übersee, der nach gesellschaftlicher Akzeptanz suchende Milliadär aus post-kommunistischen Ruinen, der gelangweilte Scheich vom Golf, die Bank des Vertrauens, der nächste Schlechter usw.
Aktuell leben wir sowohl in Deutschland an sich wie auch gerade in Frankfurt auf einer Insel der Glückseeligkeit und das ist aktuell auch gut so, aber irgendwann geht es uns wie den Malediven demnächst. Der Meeresspiegel steigt und entweder macht man was dagegen oder man säuft ab.
Ich hoffe nur, dass wir dann dazu im Stande sind den richten Mittelweg zu finden.