
Wuschelblubb
22508
concordia-eagle schrieb:
Woher kennst Du den aktuellen Lizenzspieleretat von Hannover?
Wie wir uns erinnern haben die seit 08/09 die Billigspieler Andreasen und Schlaudraff dazugeholt.
Und nochmal wir haben einen wesentlich höheren Gesamtetat, so dass der Verdacht nahe liegt, dass Hannover (im Verhältnis zum Gesamtetat) sehr hohe Prozentzahlen in den Lizenzspielerbereich schießt.
Hannover hat doch nicht aus Spaß vor der Saison einen reinen Sparkurs gefahren. Hat aber keinen ernsthaften Verdiener losbekommen, 3 Trainer benötigt und jetzt noch Elson und Kone. Klar die schwimmen im Geld. Sicher. Bestimmt.
Und Hertha hat ja auch keine Probleme. Und Köln, klar da hat sich der Prinz ja von selbst finanziert und noch Geld mitgebracht.
Warten wir doch einfach mal ein paar Jahre ab. Die Zukunft wird es uns doch weisen.
Es bleibt aber dabei, dass ich nullkommanull Bock darauf habe, diese Zukunftsspannung bezogen auf die Eintracht zu erleben. Dann dümpel ich lieber.
Nur mal ein Auszug aus der NP:
Nur mit Talenten wird man 96 aber nicht verstärken können. Schmadtke hätte „keine Angst, den einen oder anderen älteren Spieler zu verpflichten“. Das entscheidende Kriterium – ablösefrei sollen sie sein. Dann würden die vier Millionen Euro, um die der Personaletat schrumpft (von 29 auf 25 Millionen), nicht so ins Gewicht fallen. Dann könnte Schmadtke, den guten, jungen Spielern, die nichts kosten dürfen, wenigstens ein gutes Gehalt anbieten. Die 96-Profis sollen in der Sommerpause am Ballermann ja nicht sparen müssen.
VON ANDREAS WILLEKE
Und jetzt mal unserer:
Die Mainzer Emporkömmlinge sind frei von allzu unrealistischen Erwartungen ihrer Anhänger, die selbst die beiden vergangenen Jahre in der Zweitklassigkeit klaglos hingenommen haben. Die Ansprüche werden jedoch auch in Mainz steigen. Derzeit wachsen sie gar auf einem Acker vor der Stadt in den Himmel. Bis 2011 entsteht dort eine Arena, die dem Klub die Konkurrenzfähigkeit beispielsweise mit dem Rivalen aus Frankfurt ermöglichen könnte. Derzeit kann die Eintracht bei einem Personaletat von 25 Millionen Euro noch deutlich stärker in die Mannschaft investieren als die Nachbarn, die mit 15 Millionen auskommen.
http://www.faz.net/s/RubC3295D0DD41D4C82B9273912B8C91662/Doc~E7311E7EACBEB418B8DE6B7866CB4D5D0~ATpl~Ecommon~Scontent.html
Beide Teams also das Selbe. Beide musste vor der Saison wegen der Wirtschaftskrise den Gürtel enger schnallen und erwarten einen Verlust für diese Saison. Und wie du richtig gesagt hast: Es gab nicht massenhaft Abgänge.
Also: Mit 25 Millionen (sorry für die falsche Zahl 24) werden also alle Gehälter bezahlt. Das Gehaltsniveau entspricht also dem unseren. Alles andere wäre auch überraschend gewesen.
Valdyren schrieb:
Andere Herangehensweise: Was würdest du denn machen, wenn wir definitiv nicht mehr als 5 Millionen ausgeben?
Stürmer (Altintop oder ähnliche) + 8er/10er mit Qualität
oder so sehr in die Breite verstärken, wie dus oben gesagt hast?
Das kommt zu aller erst einmal darauf an, wer denn alles geht.
Heller, Nikolov, Pröll, Zimmermann, Spycher, Preuß(sicher), Tsoumou, Libero haben alles auslaufende Verträge. Ich gehe mal davon aus, dass davon nur Spycher bleibt, macht also schonmal 7 Abgänge.
Dann kommen da noch Toski und Petkovic hinzu, die HB sicherlich auch in diesem Sommer versuchen wird an den Mann zu bekommen. Da bei Toski der Zivildienst dann auch rum ist, sehe ich da etwas gestiegene Chancen und Petkovic wird spielen wollen, immerhin war er im Sommer noch bei der EM in Schweden dabei.
Und zu guter eltzt noch die ausgeliehen Spieler Bellaid und Steinhöfer. Nach dem was Skibbe schon in Interviews über beide gesagt hat, glaube ich nicht, dass sie bleiben. Vor allem bei Bellaid sehe ich auch genügend potentielle Abnehmer in Frankreich. Da hat er noch einen realtiv guten Ruf. Allerdings bekommen wir natürlich nicht nochmal das, was wir selbst für ihn bezahlt haben.
Für mich sind also 7-10 Abgänge im Sommer realistisch.
Einen erfahrenen ablösefreien Keeper, der nicht mehr verdient als Nikolov, soltle man schon finden. Und mit dem Gehalt von Zimmermann einen jungen Keeper evt. aus der eigenen Jugend als Nummer 3 hochziehen.
Links hinten passiert nur was, wenn mindestens einer geht.
Im OM brauchen wir dringend einen Kreativspieler. Da würde ich wirtschaftlich das Hauptaugenmerk richten.
Ganz vorne kommt für mich alles darauf an, ob zum einen Altintop zu halten ist und zum anderen eine realistische Prognose abgegeben werden kann bzgl. Amanatidis und Fenin. Aber ein älterer Stürmer als Backup sollte durchaus auch finanzierbar sein.
concordia-eagle schrieb:
Wuschel, lassen wir das, wir werden bei der wirtschaftlichen Betrachtungsweise nicht auf einen gemeinsamen Nenner kommen.
Hertha hatte vor der Saison die Auflage 5 Mio Transferüberschuss erwirtschaften zu müssen. das Ergebnis sieht man.
Hannover mit uns wirtschaftlich auf Augenhöhe? Niemals, Ablöse ist zu vernachlässigen aber was ein Andreasen, Hanke, Forsell, Schlaudraff, Eggimann, Balitsch e.t.c. jährlich an Gehalt verbrennen, ist der Hammer. Bei Eggimann und Balitsch hatten wir nicht den Hauch einer Chance (bzw. wollten nicht) die Hannoveraner Gehälter mitzugehen. Die hatten aber keinen UEFA-Cup und im Pokal auch schon seit Jahren nichts gerissen. Denen geht es saudreckig.
Köln, auch hier steht fest, dass sie ohne den Verkauf der Cateringrechte letztes Jahr ein Minus von ca. 7 Mio gemacht haben (Verkauf für 7,3 Gewinn 0,3). Und das wird dieses Jahr mit den Gehältern von Poldi und Maniche ganz sicher nicht geringer geworden sein. Und die 7,3 für Cateringrechte sind lächerlich und von dritter Seite nicht zu refinanzieren.
Du denkst halt immer, das geht schon irgendwie, das sehe ich halt anders. Du glaubst ja auch, dass alle Berliner Spiele einen Vertrag für die 2. Liga haben, nun gut wahrscheinlich werden wir das sehen. Ich bin gespannt.
Nochmal: Hannover hat keinen höheren Lizenzspieleretat als wir! Wo sind denn die viel höheren Gehälter? Glaubst du die werden schwarz auf die Hand bezahlt? 24 Millionen Lizenzspieleretat geteilt durch über 30 Spieler.
Und jetzt verdient jeder 2. mehr als eine Million? Geht irgendwie nicht oder?
Falls dir dazu aber ein Szenario einfällt, bin ich interessiert.
Vielleicht konnte Hannover aber bei Eggimann auch deshalb mehr Gehalt bieten, weil sie im Winter davor nicht knapp 8 Millionen € für Caio, Fenin und Mantzios ausgegeben haben?
Dazu haben sie auch Transfereinnahmen gemacht. 5 Millionen für Mertesacker, 3 Millionen für Huszti. Alleine die beiden Erlöse sind mehr, als wir in den letzten 7 Jahren zusammen durch Spielerverkäufe eingenommen haben. Und mehr TV-gelder als wir haben sie auch bekommen.
Aber all das ist ja nicht wichtig, denn die ca. 24 Millionen € Lizenzspieleretat sind nun mal die Grenze innerhalb der die ganzen Gehälter bezahlt werden, weshalb ich mich also frage, wieso sie da keinen höheren Lizenzspieleretat haben als wir.
BananaJoe schrieb:Wuschelblubb schrieb:sCarecrow schrieb:
Was haltet Ihr von diesen Randdaten:
Emiliano Ramiro Papa, linker Verteidiger und sechsfacher argentinischer Nationalspieler. Zudem mit ungeheuerlichem Offensivdrang, wie es scheint, was die 24 direkten Vorlagen in 6 Serien (in Argentinien gibts keine Hinrunde) untermauern.
Und jetzt der Clou: Der Vertrag läuft im Sommer aus.
Ein Kumpel von mir studiert in Argentina Sportjournalismus, werde mich mal bei ihm erkundigen, was er von ihm hält.
Würde wohl nur ein Thema werden können, wenn Spycher nicht verlängert, denn wenn Spycher verlängert, befürchte ich, dass er einen Freifahrtschein für die nächste 2 Spielzeiten bekommt.
Er wird verlängern...
Wo soll er auch hin..??
Zu YBB kann er auch noch in 2-3 Jahren gehen.
Bern wird wahrscheinlich Schweizer Meister und hat Chancen auf die CL. Sie spielen hinten mit einer 3er-Kette. Ganz ehrlich: Ein Spycher wäre dort sicherlich einer der besser Verdienenden. Wil lBern ihn überhaupt und was sollen sie in 2-3 Jahren mit ihm anfangen? Da wäre er bestenfalls als Stand-by Profi zu gebrauchen 2012 bzw. 2013.
So schwach ist der Fussball in der Schweiz auch nicht.
Allerdings soll es ja angeblich Angebote aus Frankreich gegeben haben und dort wird ein langsamerer (dafür aber taktischerer) Fussball gespielt. Das könnte Spycher zum einen entgegenkommen, zum anderen weiß man ja nicht wieviel Gehalt ihm dort geboten wurde/wird.
concordia-eagle schrieb:Wuschelblubb schrieb:concordia-eagle schrieb:Wuschelblubb schrieb:concordia-eagle schrieb:Wuschelblubb schrieb:sCarecrow schrieb:
Meiner Meinung nach beweisst die Saison, dass die Mannschaft in der Breite schon sehr gut aufgestellt ist.
Trotz schwerer Ausfälle, vor allen Dingen Sturm steht die Mannschaft sehr odentlich da.
Das Grundgerüst stimmt und auf jeder Position gibts ansprechende Spieler.
Daher würde ich zur nächsten Saison versuchen eher in der Spitze die Mannschaft zu verbessern. Nur einen, vielleicht 2 Spieler, die das Niveau anheben. Mehr bedarf es nicht für den nächsten Schritt.
Das sehe ich genauso, allerdings ziehe ich andere Schlussfolgerungen. Gehen wir mal davon aus, dass folgende Spieler gehalten werden:
Spycher, Altintop, Clark (wobei ich mir bei dem nicht so sicher bin).
Dagegen kommen folgende Abgänge (sofern man bei denen mit Vertrag über den Sommer hinaus erstmal einen Abnehmer finden muss):
Liberopoulos, Tsoumou, Zimmermann, Nikolov, Pröll, Heller, die haben keinen Vertrag mehr und dann vielleicht noch Petkovic und Toski, denn die 2 haben keine sportliche Perspektive mehr.
Damit würde der Kader so ausehen:
Tor (1)
Fährmann
Abwehr
Jung (RV)
Franz (IV/RV)
Spycher (LV)
Russ (IV)
Vasoski (IV)
Mittelfeld
Ochs (RV/RM)
Chris (IV/DM)
Schwegler (DM/ZM)
Clark (DM)
Meier (OM/HS)
Caio (OM)
Köhler (LM)
Korkmaz (LM/LA)
Teber (DM)
Bajramovic (DM)
Titsch-Rivero (DM/ZM)
Sturm
Altintop
Amanatidis
Fenin
Alvarez
Tosun
Evtl. kommen noch Steinhöfer (RM) und Bellaid (IV) dazu, wobei ich mir gerade bei Bellaid ziemlich sicher bin, das Skibbe keine Verwendung für ihn hat.
Da reichen 1-2 Neuzugänge in meinen Augen bei weitem nicht aus! Zum einen haben wir für meinen Geschmack zu viele zentrale Spieler zu wenig für die Außenbahnen.
Zum anderen haben wir zu viele Spieler mit denen man nicht seriös planen kann, auf Grund ihrer gesundheitlichen Dauerprobleme:
Vasoski, Bajramovic(!!!!), Amanatidis und Fenin.
Neben mindestens einem Torhüter fehlt eine Alternative für die IV und eine für die LV. Als LV sollte man einen jüngeren Spieler suchen, den man aufbauen kann, der aber auch in echte Konkurrenz zu Spycher treten kann.
Im Mittelfeld fehlt mir mindestens ein kreativer Spieler, am besten ein OM.
Im Sturm sind mir 3 gestandene Spieler von denen 2 Verletzungen haben, die durchaus auch wiederholt auftretende Probleme verursachen können deutlich zu wenig. Also muss auch noch ein Stürmer her!
Bleibt für mich also folgendes Fazit:
1 x TW
1 x IV
1 x LV
1 x OM
1 x ST
1-2 Spieler reichen hier nicht, um die schon chronisch lange vorhandenen Lücken im Kader endlich qualitativ gut genug zu schließen.
Das kann man durchaus so sehen, aber wie soll das zu finanzieren sein?
Die von Dir genannten 4 "Vasoski, Bajramovic(!!!!), Amanatidis und Fenin" haben gültige Verträge und schöpfen damit einen Teil des Etats aus. Sollte Ama wieder gesund werden (bitte), dürften wir schon extreme Schwierigkeiten haben Altintop zu verpflichten, da man ja davon ausgehen muss, dass unser Etat im wesentlichen unverändert bleiben wird und schon unser letzer Etat hätte ja zu einem Verlust von ca. 4 Mio führen können.
Also unter den Umständen wäre ich heilsfroh, wenn wir einen 2. Torhüter und Halil stemmen könnten. Das würde mir -Stand heute- reichen.
Ganz ehrlich: Dann hoffe ich, dass Skibbe ejden Tag solche Interviews wie im Trainingslager in der Türkei gibt.
Um ganz ehrlich zu sein: Wenn das alles ist, was mir der Vorstand realisieren würde, würde ich an Skibbes Stelle öffentlich(!) meinen Rücktritt erklären.
Funkel durfte die letzen Jahre jeweils mindestens 4-5 Spieler holen und hat in ca. 2 Jahren knapp 15 Millionen in Transfers investieren gekonnt. Da muss HB eine halbwegs vergleichbare Basis schaffen oder aber Platz für einen Vorstand machen, der sich entsprechend mit entwickelt.
Skibbe hat in dieser Saison relativ wenig realisiert bekommen mit dem Hinweis auf einen zu großen Kader und nicht realisierte Abgänge. Im Sommer laufen einige Verträge aus und den ein oder anderen Spieelr an den Mann zu bekommen, ist HBs verdammter Job!
Stagnation ist immer Rückschritt!
Jo nun, ich bin mir sicher, wenn Skibbe uns in die Euroliga geführt hat, im Pokalfinale und Halbfinale stand, kann er dann auch mehr ausgeben, jetzt aber ist die schöne Kohle nun mal weg. Und einem nackten Mann kann man bekanntlich nicht in die Tasche greifen.
Wenn wir ein nackter Mann wären, würden wir diese Saison nur mit Krediten finanzieren können auf Grund des Verlustes. Wir haben aber Rücklagen gebildet. Nächste Saison müssen von denen weitere benutzt werden.
Ansonsten ist es HBs Aufgabe für neue Einnahmenquellen zu sorgen. Wie er das macht ist sein Problem. Und das Geld damals kam doch nicht aus dem Uefa-Cup. Da haben wir maximal 2,x Millionen Gewinn dabei gemacht. Was denkst du wieso so manches Spiel bei DSF kam? Da verdient man kein großes Geld mehr.
Du hast doch oben gerade gesagt, dass wir 15 Mio ausgegeben haben. Rechne den Verlust diese Saison hinzu und dann ist da nicht mehr so wahnsinnig viel mit Rücklage.
Alleine durch die 4 Heimspiele haben wir ein paar Euronen im UEFA-Cup verdient. Noch ein paar Fernsehgelder hinzu, Pokal- und Pokalhalbfinale und das alles mit einer sehr kostengünstigen Mannschaft. Sorry, Funkel hat zwar das Geld verbraten aber nur etwas weniger, als durch seine Arbeit zuvor eingenommen wurde.
Ich weiß wohl, dass Du die Situationen in Berlin, Köln, Hannover (vielleicht auch in Schalke) als nicht so schlimm ansiehst, ich sehe das aber anders und möchte nie wieder solche Risiken eingehen. Punkt.
Jetzt wirfst du aber viel einfach mal in einen Topf. Schalke ist ja mal mit dem Rest kaum vergleichbar. Sowas will natürlich keiner und sowas in dieser Größenordnung wäre hier garnicht möglich. Immerhin reden wir bei Schalke angeblich von über 200.000.000 € Verbindlichkeiten!
Hertha ist das ganze ca. 2-3 Stufen kleiner. Da ist aber auch eine spezielle Situation daran Schuld. Als Hauptstadtclub wurden sie quasi dazu getrieben, haben sich dabei aber auch ziemlich dumm drangestellt. Soviele Transferflops wie die gemacht haben... alleine bei Alves. Für das halbe Geld hätten sie damals seinen Bruder bekommen (wo der jetzt spielt weiß wohl jeder).
Hannover sehe ich vergleichbar mit uns. Ich glaube kaum, dass die wirtschaftlich schlechter darstehen als wir. Die haben die letzten drei Jahre zusammen eine bessere Transferbillanz als wir. Hatten 2006/07 sogar noch über 3 Millionen Transferplus gemacht und spielen schon länger in der Bundesliga als wir. Ich denke hier wird viel Wunschdenken reinprojeziert, weil sie in den letzten 2 Jahren ein paar Spieler verpflichtet haben, die wir auch gerne gehabt hätten.
Die Tatsache, dass Hannover keinen höheren Lizenzspieleretat hat als wir, sollte das doch schon zeigen.
Von daher gibt es die von dir vermutete Situation bei Hannover nicht. Immerhin haben wir ja auch im großen Rahmen investiert mit Caio, Fenin, Bellaid und Korkmaz ohne dabei bankrott zu gehen. Da Hannover in der TV-Geldertabelle vor uns war und länger am Stück Bundesliga gespielt hat zuletzt...
Köln sehe ich auch weniger dramatisch. Die haben einmalig 7 Millionen € aufgenommen für die Cateringrechte. Wie hoch deren Gegenwert ist, kann ich nicht realistisch einschätzen, aber da dadurch z.B. ein Geromel finanziert wurde, den sie langfristig gebunden haben und den sie sofort für eine höhere Summe auf dem Markt verkaufen können, als jeden einzelnen Spieler den wir haben, ist das ganze auf jeden Fall nicht wirklich riskant.
Das hat jetzt aber alles nichts damit zu tun, dass ein Bundesligist seinen Etat so planen muss, dass es Spielraum für Neuverpflichtungen gibt, vor allem dann ,wenn man mehr als eine Hand voll Abgänge hat.
In den letzten Spielzeiten war die Anzahl unserer Neuzugänge wie folgt:
2006/07 - 6 Neuzugänge (Streit, Kyrgiakos, Fink, Takahara, Thurk, Heller) - Da war das Geld aus dem DFB-Pokalfinale übrigens auch schon weg, immerhin waren das zu diesem Zeitpunkt teure Spieler.
2007/08 - 6 Neuzugänge (Mahdavikia, Galindo, Inamoto, Mantzios, Caio, Fenin) Und da war das Geld aus dem Uefa-Cup hin.
2008/09 - 8 Neuzugänge (Korkmaz, Bellaid, Liberopoulos, Krük, Steinhöfer, Bajramovic, Petkovic, Kweuke) Und wo kam das Geld her? Aus dem Uefa-Cup wohl kaum, denn da hatten wir in der Vorsaison garnicht gespielt und im DFB-Pokal war in der Vorsaison auch früh Schluss.
2008/09 - 6 Neuzugänge (Schwegler, Franz, Fährmann, Teber, Clark, Altintop) Und das trotz eines geplant hohen Verlustes.
Und jetzt glaubst du ernsthaft, dass wir im Sommer nicht mehr als einen Torhüter verpflichten können + eine Vertragsverlängerung?!
Wenn dem so wäre und wir würden einen Fehlstart hinlegen, würden die Medien HB in der Luft zerreisenn und das zu Recht.
Übrigens: Das wäre historisch einmalig, denn seit dem Bosmannurteil hat noch nie ein Bundesligist nur einen Neuzugang vor einer Spielzeit verpflichtet.
HB möchte nicht als Bremser gelten und trotz einer Hand voll Abgänge + Mahdavikia in der Winterpause und Preuß durch Sportinvalidität möchte er dieses historische Novum durchführen? Ich glaube da bist etwas zu pessimistisch was unsere Finanzen angeht.
sCarecrow schrieb:
Was haltet Ihr von diesen Randdaten:
Emiliano Ramiro Papa, linker Verteidiger und sechsfacher argentinischer Nationalspieler. Zudem mit ungeheuerlichem Offensivdrang, wie es scheint, was die 24 direkten Vorlagen in 6 Serien (in Argentinien gibts keine Hinrunde) untermauern.
Und jetzt der Clou: Der Vertrag läuft im Sommer aus.
Ein Kumpel von mir studiert in Argentina Sportjournalismus, werde mich mal bei ihm erkundigen, was er von ihm hält.
Würde wohl nur ein Thema werden können, wenn Spycher nicht verlängert, denn wenn Spycher verlängert, befürchte ich, dass er einen Freifahrtschein für die nächste 2 Spielzeiten bekommt.
Valdyren schrieb:
Ist ja schön wie du das siehst, aber Bajramovic, Fenin, Ama, Korkmaz etc. sind keine Backups. Die rebellieren dann und wollen gehn. Selbst Köhler, Steinhöfer und Jung rebellierten leicht.
Ganz ehrlich: Ein Bajramovic will so oder so ganz sicher nicht gehen, denn er würde nicht nochmal einen Verein finden, der ihm einen Vertrag mit nem echten Grundgehalt bietet bei der Verletzungsgeschichte. Von mir aus dürfte er aber gerne gehen, denn er nimmt nur einen Platz im Kader ein und damit einem anderen potentiellen Neuzugang den Platz weg.
Wenn wir Altintop behalten (was ich mal hoffe) wird aus dem Trio Amanatidis, Fenin und Altintop so oder so einer auf der Bank landen. Wer das ist liegt an den Spielern selbst. Da Amanatidis sich aber früher oder später sicherlich weider verletzt, erübrigt sich diese Situation. Bei Fenin fast das selbe. Ich kenne 3 Menschen mit vergleichbaren Leistenproblemen und die sind nach ihren Operationen auf Dauer nie beschwerdefrei geblieben.
Mit anderen Worten: Ob ein Spieler sich zu gut dafür ist nur Backup zu sein oder nicht, wird dem Trainer und auch den restlichen Verantwortlichen scheiss egal sein. Sie werden bezahlt und sollen sich im Training anbieten. Früher oder später bekommen sie durch Sperren und Verletzungen ohnehin ihre Chance.
Und wenn sich jemand zu höherem berufen fühlt, sol ler einfach einen Club bringen, der eine akzeptable Ablöse bezahlt und dann auf Wiedersehen. Bei uns ist keiner unersetzlich.
In der Realität sind aber Spieler wie Toski, Heller, Libero, Petkovic usw. froh darüber überhaupt bei einem Bundesligisten unter Vertrag zu stehen. Wenn man diese Spieler am Ende alle von der Gehaltsliste bekommt, ist schonmal ein erster Schritt getan.
Valdyren schrieb:
Bin auch der Meinung, dass wir nur 1-2 Top Leute verpflichten sollten. Klar werden noch 1-2 weitere Nulpen verpflichtet, rein aus der Gewohnheit heraus, dass man eben mehr verpflichten muss.
Aber nun stellt euch doch mal vor, dass Ama und Fenin wirklich zurückkommen. Altintop wollt ihr ja hier behalten und noch einen "Kracher" für den Sturm holen. Dann haben wir 4 Kracher. Plus 2-3 Nachwuchsstürmer.
Das gibt eine Revolte. Es ist jetzt schon (mit Fenin, Ama, Altintop und Meier) einer zu viel. Das ist aber ein guter Puffer, denn bei uns sind oft welche verletzt. Aber noch einen fünften auf gleichem Niveau holen - das haben nichtmal die Bayern.
Bei den meisten anderen Positionen seh ichs ähnlich.
Fazit:
LV Backup / Ersatz für Spycher
8er oder 10er - entweder Teberersatz oder System umstellen und 10er.
Und falls Bajramovic nochmal fit wird (offiziell ist es nicht die alte Leidensgeschichte, könnte also klappen), dann hätten wir den 8er auch schon.
Das reicht.
Bajramovic? Der hat in den letzten ca. 3 Jahren keine 5 gute Bundesligaspiele gemacht... wahrscheinlich hat er in dieser Zeit überhaupt keine 5 Spiele gemacht.
Der ist maximal ein Backup, aber bundesligatauglich halte ich ihn nur sehr bedingt. 3 Jahre + x quasi dauerverletzt, da ist nicht mehr viel vorhanden. Fand ihn schon zu Saisonbeginn sehr durchwachsen. Durch die nächste schwere Verletzung wird es wohl kaum besser geworden sein.
concordia-eagle schrieb:Wuschelblubb schrieb:concordia-eagle schrieb:Wuschelblubb schrieb:sCarecrow schrieb:
Meiner Meinung nach beweisst die Saison, dass die Mannschaft in der Breite schon sehr gut aufgestellt ist.
Trotz schwerer Ausfälle, vor allen Dingen Sturm steht die Mannschaft sehr odentlich da.
Das Grundgerüst stimmt und auf jeder Position gibts ansprechende Spieler.
Daher würde ich zur nächsten Saison versuchen eher in der Spitze die Mannschaft zu verbessern. Nur einen, vielleicht 2 Spieler, die das Niveau anheben. Mehr bedarf es nicht für den nächsten Schritt.
Das sehe ich genauso, allerdings ziehe ich andere Schlussfolgerungen. Gehen wir mal davon aus, dass folgende Spieler gehalten werden:
Spycher, Altintop, Clark (wobei ich mir bei dem nicht so sicher bin).
Dagegen kommen folgende Abgänge (sofern man bei denen mit Vertrag über den Sommer hinaus erstmal einen Abnehmer finden muss):
Liberopoulos, Tsoumou, Zimmermann, Nikolov, Pröll, Heller, die haben keinen Vertrag mehr und dann vielleicht noch Petkovic und Toski, denn die 2 haben keine sportliche Perspektive mehr.
Damit würde der Kader so ausehen:
Tor (1)
Fährmann
Abwehr
Jung (RV)
Franz (IV/RV)
Spycher (LV)
Russ (IV)
Vasoski (IV)
Mittelfeld
Ochs (RV/RM)
Chris (IV/DM)
Schwegler (DM/ZM)
Clark (DM)
Meier (OM/HS)
Caio (OM)
Köhler (LM)
Korkmaz (LM/LA)
Teber (DM)
Bajramovic (DM)
Titsch-Rivero (DM/ZM)
Sturm
Altintop
Amanatidis
Fenin
Alvarez
Tosun
Evtl. kommen noch Steinhöfer (RM) und Bellaid (IV) dazu, wobei ich mir gerade bei Bellaid ziemlich sicher bin, das Skibbe keine Verwendung für ihn hat.
Da reichen 1-2 Neuzugänge in meinen Augen bei weitem nicht aus! Zum einen haben wir für meinen Geschmack zu viele zentrale Spieler zu wenig für die Außenbahnen.
Zum anderen haben wir zu viele Spieler mit denen man nicht seriös planen kann, auf Grund ihrer gesundheitlichen Dauerprobleme:
Vasoski, Bajramovic(!!!!), Amanatidis und Fenin.
Neben mindestens einem Torhüter fehlt eine Alternative für die IV und eine für die LV. Als LV sollte man einen jüngeren Spieler suchen, den man aufbauen kann, der aber auch in echte Konkurrenz zu Spycher treten kann.
Im Mittelfeld fehlt mir mindestens ein kreativer Spieler, am besten ein OM.
Im Sturm sind mir 3 gestandene Spieler von denen 2 Verletzungen haben, die durchaus auch wiederholt auftretende Probleme verursachen können deutlich zu wenig. Also muss auch noch ein Stürmer her!
Bleibt für mich also folgendes Fazit:
1 x TW
1 x IV
1 x LV
1 x OM
1 x ST
1-2 Spieler reichen hier nicht, um die schon chronisch lange vorhandenen Lücken im Kader endlich qualitativ gut genug zu schließen.
Das kann man durchaus so sehen, aber wie soll das zu finanzieren sein?
Die von Dir genannten 4 "Vasoski, Bajramovic(!!!!), Amanatidis und Fenin" haben gültige Verträge und schöpfen damit einen Teil des Etats aus. Sollte Ama wieder gesund werden (bitte), dürften wir schon extreme Schwierigkeiten haben Altintop zu verpflichten, da man ja davon ausgehen muss, dass unser Etat im wesentlichen unverändert bleiben wird und schon unser letzer Etat hätte ja zu einem Verlust von ca. 4 Mio führen können.
Also unter den Umständen wäre ich heilsfroh, wenn wir einen 2. Torhüter und Halil stemmen könnten. Das würde mir -Stand heute- reichen.
Ganz ehrlich: Dann hoffe ich, dass Skibbe ejden Tag solche Interviews wie im Trainingslager in der Türkei gibt.
Um ganz ehrlich zu sein: Wenn das alles ist, was mir der Vorstand realisieren würde, würde ich an Skibbes Stelle öffentlich(!) meinen Rücktritt erklären.
Funkel durfte die letzen Jahre jeweils mindestens 4-5 Spieler holen und hat in ca. 2 Jahren knapp 15 Millionen in Transfers investieren gekonnt. Da muss HB eine halbwegs vergleichbare Basis schaffen oder aber Platz für einen Vorstand machen, der sich entsprechend mit entwickelt.
Skibbe hat in dieser Saison relativ wenig realisiert bekommen mit dem Hinweis auf einen zu großen Kader und nicht realisierte Abgänge. Im Sommer laufen einige Verträge aus und den ein oder anderen Spieelr an den Mann zu bekommen, ist HBs verdammter Job!
Stagnation ist immer Rückschritt!
Jo nun, ich bin mir sicher, wenn Skibbe uns in die Euroliga geführt hat, im Pokalfinale und Halbfinale stand, kann er dann auch mehr ausgeben, jetzt aber ist die schöne Kohle nun mal weg. Und einem nackten Mann kann man bekanntlich nicht in die Tasche greifen.
Wenn wir ein nackter Mann wären, würden wir diese Saison nur mit Krediten finanzieren können auf Grund des Verlustes. Wir haben aber Rücklagen gebildet. Nächste Saison müssen von denen weitere benutzt werden.
Ansonsten ist es HBs Aufgabe für neue Einnahmenquellen zu sorgen. Wie er das macht ist sein Problem. Und das Geld damals kam doch nicht aus dem Uefa-Cup. Da haben wir maximal 2,x Millionen Gewinn dabei gemacht. Was denkst du wieso so manches Spiel bei DSF kam? Da verdient man kein großes Geld mehr.
concordia-eagle schrieb:Wuschelblubb schrieb:sCarecrow schrieb:
Meiner Meinung nach beweisst die Saison, dass die Mannschaft in der Breite schon sehr gut aufgestellt ist.
Trotz schwerer Ausfälle, vor allen Dingen Sturm steht die Mannschaft sehr odentlich da.
Das Grundgerüst stimmt und auf jeder Position gibts ansprechende Spieler.
Daher würde ich zur nächsten Saison versuchen eher in der Spitze die Mannschaft zu verbessern. Nur einen, vielleicht 2 Spieler, die das Niveau anheben. Mehr bedarf es nicht für den nächsten Schritt.
Das sehe ich genauso, allerdings ziehe ich andere Schlussfolgerungen. Gehen wir mal davon aus, dass folgende Spieler gehalten werden:
Spycher, Altintop, Clark (wobei ich mir bei dem nicht so sicher bin).
Dagegen kommen folgende Abgänge (sofern man bei denen mit Vertrag über den Sommer hinaus erstmal einen Abnehmer finden muss):
Liberopoulos, Tsoumou, Zimmermann, Nikolov, Pröll, Heller, die haben keinen Vertrag mehr und dann vielleicht noch Petkovic und Toski, denn die 2 haben keine sportliche Perspektive mehr.
Damit würde der Kader so ausehen:
Tor (1)
Fährmann
Abwehr
Jung (RV)
Franz (IV/RV)
Spycher (LV)
Russ (IV)
Vasoski (IV)
Mittelfeld
Ochs (RV/RM)
Chris (IV/DM)
Schwegler (DM/ZM)
Clark (DM)
Meier (OM/HS)
Caio (OM)
Köhler (LM)
Korkmaz (LM/LA)
Teber (DM)
Bajramovic (DM)
Titsch-Rivero (DM/ZM)
Sturm
Altintop
Amanatidis
Fenin
Alvarez
Tosun
Evtl. kommen noch Steinhöfer (RM) und Bellaid (IV) dazu, wobei ich mir gerade bei Bellaid ziemlich sicher bin, das Skibbe keine Verwendung für ihn hat.
Da reichen 1-2 Neuzugänge in meinen Augen bei weitem nicht aus! Zum einen haben wir für meinen Geschmack zu viele zentrale Spieler zu wenig für die Außenbahnen.
Zum anderen haben wir zu viele Spieler mit denen man nicht seriös planen kann, auf Grund ihrer gesundheitlichen Dauerprobleme:
Vasoski, Bajramovic(!!!!), Amanatidis und Fenin.
Neben mindestens einem Torhüter fehlt eine Alternative für die IV und eine für die LV. Als LV sollte man einen jüngeren Spieler suchen, den man aufbauen kann, der aber auch in echte Konkurrenz zu Spycher treten kann.
Im Mittelfeld fehlt mir mindestens ein kreativer Spieler, am besten ein OM.
Im Sturm sind mir 3 gestandene Spieler von denen 2 Verletzungen haben, die durchaus auch wiederholt auftretende Probleme verursachen können deutlich zu wenig. Also muss auch noch ein Stürmer her!
Bleibt für mich also folgendes Fazit:
1 x TW
1 x IV
1 x LV
1 x OM
1 x ST
1-2 Spieler reichen hier nicht, um die schon chronisch lange vorhandenen Lücken im Kader endlich qualitativ gut genug zu schließen.
Das kann man durchaus so sehen, aber wie soll das zu finanzieren sein?
Die von Dir genannten 4 "Vasoski, Bajramovic(!!!!), Amanatidis und Fenin" haben gültige Verträge und schöpfen damit einen Teil des Etats aus. Sollte Ama wieder gesund werden (bitte), dürften wir schon extreme Schwierigkeiten haben Altintop zu verpflichten, da man ja davon ausgehen muss, dass unser Etat im wesentlichen unverändert bleiben wird und schon unser letzer Etat hätte ja zu einem Verlust von ca. 4 Mio führen können.
Also unter den Umständen wäre ich heilsfroh, wenn wir einen 2. Torhüter und Halil stemmen könnten. Das würde mir -Stand heute- reichen.
Ganz ehrlich: Dann hoffe ich, dass Skibbe ejden Tag solche Interviews wie im Trainingslager in der Türkei gibt.
Um ganz ehrlich zu sein: Wenn das alles ist, was mir der Vorstand realisieren würde, würde ich an Skibbes Stelle öffentlich(!) meinen Rücktritt erklären.
Funkel durfte die letzen Jahre jeweils mindestens 4-5 Spieler holen und hat in ca. 2 Jahren knapp 15 Millionen in Transfers investieren gekonnt. Da muss HB eine halbwegs vergleichbare Basis schaffen oder aber Platz für einen Vorstand machen, der sich entsprechend mit entwickelt.
Skibbe hat in dieser Saison relativ wenig realisiert bekommen mit dem Hinweis auf einen zu großen Kader und nicht realisierte Abgänge. Im Sommer laufen einige Verträge aus und den ein oder anderen Spieelr an den Mann zu bekommen, ist HBs verdammter Job!
Stagnation ist immer Rückschritt!
sCarecrow schrieb:
Meiner Meinung nach beweisst die Saison, dass die Mannschaft in der Breite schon sehr gut aufgestellt ist.
Trotz schwerer Ausfälle, vor allen Dingen Sturm steht die Mannschaft sehr odentlich da.
Das Grundgerüst stimmt und auf jeder Position gibts ansprechende Spieler.
Daher würde ich zur nächsten Saison versuchen eher in der Spitze die Mannschaft zu verbessern. Nur einen, vielleicht 2 Spieler, die das Niveau anheben. Mehr bedarf es nicht für den nächsten Schritt.
Das sehe ich genauso, allerdings ziehe ich andere Schlussfolgerungen. Gehen wir mal davon aus, dass folgende Spieler gehalten werden:
Spycher, Altintop, Clark (wobei ich mir bei dem nicht so sicher bin).
Dagegen kommen folgende Abgänge (sofern man bei denen mit Vertrag über den Sommer hinaus erstmal einen Abnehmer finden muss):
Liberopoulos, Tsoumou, Zimmermann, Nikolov, Pröll, Heller, die haben keinen Vertrag mehr und dann vielleicht noch Petkovic und Toski, denn die 2 haben keine sportliche Perspektive mehr.
Damit würde der Kader so ausehen:
Tor (1)
Fährmann
Abwehr
Jung (RV)
Franz (IV/RV)
Spycher (LV)
Russ (IV)
Vasoski (IV)
Mittelfeld
Ochs (RV/RM)
Chris (IV/DM)
Schwegler (DM/ZM)
Clark (DM)
Meier (OM/HS)
Caio (OM)
Köhler (LM)
Korkmaz (LM/LA)
Teber (DM)
Bajramovic (DM)
Titsch-Rivero (DM/ZM)
Sturm
Altintop
Amanatidis
Fenin
Alvarez
Tosun
Evtl. kommen noch Steinhöfer (RM) und Bellaid (IV) dazu, wobei ich mir gerade bei Bellaid ziemlich sicher bin, das Skibbe keine Verwendung für ihn hat.
Da reichen 1-2 Neuzugänge in meinen Augen bei weitem nicht aus! Zum einen haben wir für meinen Geschmack zu viele zentrale Spieler zu wenig für die Außenbahnen.
Zum anderen haben wir zu viele Spieler mit denen man nicht seriös planen kann, auf Grund ihrer gesundheitlichen Dauerprobleme:
Vasoski, Bajramovic(!!!!), Amanatidis und Fenin.
Neben mindestens einem Torhüter fehlt eine Alternative für die IV und eine für die LV. Als LV sollte man einen jüngeren Spieler suchen, den man aufbauen kann, der aber auch in echte Konkurrenz zu Spycher treten kann.
Im Mittelfeld fehlt mir mindestens ein kreativer Spieler, am besten ein OM.
Im Sturm sind mir 3 gestandene Spieler von denen 2 Verletzungen haben, die durchaus auch wiederholt auftretende Probleme verursachen können deutlich zu wenig. Also muss auch noch ein Stürmer her!
Bleibt für mich also folgendes Fazit:
1 x TW
1 x IV
1 x LV
1 x OM
1 x ST
1-2 Spieler reichen hier nicht, um die schon chronisch lange vorhandenen Lücken im Kader endlich qualitativ gut genug zu schließen.
grätsche schrieb:
jetzt spielt er in berlin. also fred schliessen.
Wieso denn? In 3 Monaten ist Berlin abgestiegen und Gekas wieder bei Leverkusen. Also die selbe Situation wie im Winter.
Frankfurter-Bob schrieb:AgentZer0 schrieb:
http://forum.herthabsc.de/viewtopic.php?t=1569&postdays=0&postorder=asc&start=735
Wenn man da quer liest kommt ja richtig "Nostalgie" auf
Ich bin der Hertha nach wie vor dankbar, dass wir dank ihr keinen müden Cent mehr an Funkel abtreten müssen. Außerdem ist es schön, Funkels Arbeit wieder als Außenstehender zu betrachten.
Hat auch den Vorteil, dass es jetzt weniger Schönrednerei gibt.
Wie sagt man so schön: Die ungeschminkte Wahrheit.
Adlerwatcher schrieb:Goldlocke1502 schrieb:
Mal sehen wie gut Gekas in Berlin aufspielt. Für einen Nichtabstieg wird es
allerdings nicht reichen.
Ich bin sehr froh, dass Gekas nicht gekommen ist. Da hat HB doch wieder einmal Recht gehabt mit seiner Einschätzung. Gekas hilft sogar den Berlinern nicht weiter. Was sollte er denn bei uns???
Danke HB
Etwas übertrieben oder?
Er hat in der offensivschwächsten Mannschaft der ganzen Liga immerhin schon 2 Tore geschossen. Er ist halt ein typischer Torjäger, den du kaum siehst, der dann aber zur Stelle ist.
Nur was bringt das Hertha, die passiven ängstlichen FF-Fussball spielen?
Hammersbald schrieb:
Funkel tut mir ja schon ein bißchen leid. In Frankfurt über 5 Jahre hinweg insgesamt gute Arbeit geleistet, jetzt nimmt ihn vor allem die Bildzeitung total auseinander. Viel unzweideutiger kann man einen Trainer-Rauswurf nicht fordern.
Naja, noch ist nicht aller Tage Abend. Wobei es immer dunkler wird in Berlin...
Ihm hätte doch klar sein gemusst, dass er mit seiner Art bei einem größeren Verein mit entsprechendem Umfeld auseinander genommen wird. Diese Art ist etwas für Duisburg oder Uerdingen, aber nicht für Berlin & co.
In Köln haben sie ja auch schon "Funkel raus" gerufen, als sie noch in der 2.Liga waren und den Aufstieg sicher hatten.
Frankfurt war ein Sonderfall, denn HB hat ihn immer wieder gerettet, denn jeder andere Vorstand hätte ihn bereits vorher abgeschossen.
Auch wenn alles bei einem Sieg in Freiburg schon weider anders klingt, bestätigt mich sein Auftreten in Berlin darin, dass er einfach ein typischer Trainer für kleine Teams ist und bei größeren zwangsläufig an seiner eigenen AUßendarstellung scheitern muss.
BodenseeAdler84 schrieb:
Raffael im linken Mittelfeld...erinnert mich sehr stark an den Fall Fenin...
Genau das selbe habe ich auch gedacht. Als er dann in der druckvollen Schlussphase einen neuen Stürmer brachte, aber dafür Gekas auswechselte, habe ich einfach spontan laut lachen gemusst.
Aber gegen Mainz muss man auch nicht unbedingt gewinnen.
Wenn Hertha in Freiburg verliert, ist Platz 15 Geschichte. Dann geht es nur noch um den Relegationsplatz. Ich könnte mir vorstellen, dass man dann noch einmal einen Trainer vom Typ "Retter" versuchen wird.
Nikolov 5,5
Ich denke hier muss ich nicht viele Worte verlieren.
Jung 3,5
Hat sich im Laufe des Spiels gefangen, aber die Fehlerquote war heute doch etwas hoch.
Franz 3,0
Im großen und ganzen stabil. Hat das 2:1 mit großer Übersicht und einem langen Ball eingeleitet... ,-)
Russ 3,0
Siehe Franz
Spycher 4,5
Durch eine Steigerung am Ende ist er der 5 entkommen. Bei dem Gedanken an 2 weitere Jahre mit ihm links hinten, wird mir ganz anders. Gegen schnelle Spieler ist er einfach zu langsam.
Schoss dazu nen Haufen Bälle hektisch von hinten ins Niemandsland. Dazu lies er einfach zu viele Flankenversuche der Freiburger zu.
Chris 4,0
Hatte in der ersten Halbzeit kaum Zugang zum Spiel. Dazu kamen einige Unkonzentriertheiten. Wirkte zum Teil auch etwas leichtfertig/arrogant.
Teber 5,0
Ich habe ihn bisher meistens in Schutz genommen bzgl. seiner Fehlpassquote, da er eben auch die riskanten Bälle zu spielen versucht. Heute hat er aber einen Fehlpass nach dem anderen gespielt. Wird wohl der erste Kandidat für die Bank sein, falls Schwegler nächste Woche spielen kann.
Ochs 4,0
Heute hat man gesehen was apssiert, wenn Ochs mal auf andere Spieler trifft, die er nicht einfach überlaufen kann. Der Einsatz hat zwar gestimmt, aber er lief sich zu oft fest. Die Freistösse jedesmal hoch und ohne jeden Schnitt auf den Freiburger Keeper haben auch nicht dazu beigetragen die Note zu verbessern.
Köhler 2,0
Auch ohne sein tolles Freistosstor wäre die 2 vorm Komma gewesen. Er war der einzige, der mal erfolgreich in der ersten Halbzeit ins 1 gegen 1 ging. Die Art und Weise wie er auch zuvor ein Zeichen gesetzt hat, indem er mal zwei Freiburger aussteigen lies.
Meier 3,5
Nicht gerade effektiv über 90 Minuten, aber am Ende in der 91. diese gute Kopfballverlängerung auf Altintop. Hat es aber in so einem Spiel nicht leicht, indem eher kleine schnelle Spieler gefragt sind, die ins 1 gegen 1 gehen.
Altintop 2,0
Das Ding an den Pfosten war schon irgendwie peinlich, denn dabei muss ein Tor rauskommen bei 3 gegen 2 in so einer Situation. Davor hatte er nach der einzigen guten Flanke von Ochs auch eine große Chance vergeben... aber er hat unglaublich viel für den Spielaufbau getan. War quasi der Spielmacher heute.
Und nach all diesen Dingen in der 91. so die Nerven zu haben...
Sowas ist einfach echte Klasse, denn ich behaupte das hätte nicht jeder bei uns so stark gemacht/gekonnt.
Caio 3,0
Licht und Schatten, aber er hat Zeichen gesetzt, weil er erst gleich den Schuss hatte nach ner Ecke(?) und vor allem weil er in einer Situation an den Pfosten schoss in der unsere restlichen Spieler garnicht den Mut haben zu schießen. Da kann ich über ein paar Fehler hinwegsehen.
Korkmaz 3,5
Hat nochmal etwas Schwung gebracht, aber ohne echte Effektivität.
Fazit:
1 Tor der Marke "lieber Gott, bitte lass mich aus diesem Alptraum aufwachen".
Dazu 2 Traumtore von uns und ein Sieg.
Ansonsten ein richtig schwaches Bundesligaspiel. Eigentlich war das gerade in der ersten Halbzeit (mal wieder) zu wenig Mut und Ideen für ein Heimspiel gegen einen defensiven Gegner.
Ich bleibe dabei, dass im Sommer an erster Stelle nach einem kreativen offensiven Mittelfeldspieler gesucht werden muss. In der nächsten Saison werden noch mehr Teams erstmal defensiv eingestellt zu uns anreisen und man hat nicht immer solches Glück wie heute.
Ich denke hier muss ich nicht viele Worte verlieren.
Jung 3,5
Hat sich im Laufe des Spiels gefangen, aber die Fehlerquote war heute doch etwas hoch.
Franz 3,0
Im großen und ganzen stabil. Hat das 2:1 mit großer Übersicht und einem langen Ball eingeleitet... ,-)
Russ 3,0
Siehe Franz
Spycher 4,5
Durch eine Steigerung am Ende ist er der 5 entkommen. Bei dem Gedanken an 2 weitere Jahre mit ihm links hinten, wird mir ganz anders. Gegen schnelle Spieler ist er einfach zu langsam.
Schoss dazu nen Haufen Bälle hektisch von hinten ins Niemandsland. Dazu lies er einfach zu viele Flankenversuche der Freiburger zu.
Chris 4,0
Hatte in der ersten Halbzeit kaum Zugang zum Spiel. Dazu kamen einige Unkonzentriertheiten. Wirkte zum Teil auch etwas leichtfertig/arrogant.
Teber 5,0
Ich habe ihn bisher meistens in Schutz genommen bzgl. seiner Fehlpassquote, da er eben auch die riskanten Bälle zu spielen versucht. Heute hat er aber einen Fehlpass nach dem anderen gespielt. Wird wohl der erste Kandidat für die Bank sein, falls Schwegler nächste Woche spielen kann.
Ochs 4,0
Heute hat man gesehen was apssiert, wenn Ochs mal auf andere Spieler trifft, die er nicht einfach überlaufen kann. Der Einsatz hat zwar gestimmt, aber er lief sich zu oft fest. Die Freistösse jedesmal hoch und ohne jeden Schnitt auf den Freiburger Keeper haben auch nicht dazu beigetragen die Note zu verbessern.
Köhler 2,0
Auch ohne sein tolles Freistosstor wäre die 2 vorm Komma gewesen. Er war der einzige, der mal erfolgreich in der ersten Halbzeit ins 1 gegen 1 ging. Die Art und Weise wie er auch zuvor ein Zeichen gesetzt hat, indem er mal zwei Freiburger aussteigen lies.
Meier 3,5
Nicht gerade effektiv über 90 Minuten, aber am Ende in der 91. diese gute Kopfballverlängerung auf Altintop. Hat es aber in so einem Spiel nicht leicht, indem eher kleine schnelle Spieler gefragt sind, die ins 1 gegen 1 gehen.
Altintop 2,0
Das Ding an den Pfosten war schon irgendwie peinlich, denn dabei muss ein Tor rauskommen bei 3 gegen 2 in so einer Situation. Davor hatte er nach der einzigen guten Flanke von Ochs auch eine große Chance vergeben... aber er hat unglaublich viel für den Spielaufbau getan. War quasi der Spielmacher heute.
Und nach all diesen Dingen in der 91. so die Nerven zu haben...
Sowas ist einfach echte Klasse, denn ich behaupte das hätte nicht jeder bei uns so stark gemacht/gekonnt.
Caio 3,0
Licht und Schatten, aber er hat Zeichen gesetzt, weil er erst gleich den Schuss hatte nach ner Ecke(?) und vor allem weil er in einer Situation an den Pfosten schoss in der unsere restlichen Spieler garnicht den Mut haben zu schießen. Da kann ich über ein paar Fehler hinwegsehen.
Korkmaz 3,5
Hat nochmal etwas Schwung gebracht, aber ohne echte Effektivität.
Fazit:
1 Tor der Marke "lieber Gott, bitte lass mich aus diesem Alptraum aufwachen".
Dazu 2 Traumtore von uns und ein Sieg.
Ansonsten ein richtig schwaches Bundesligaspiel. Eigentlich war das gerade in der ersten Halbzeit (mal wieder) zu wenig Mut und Ideen für ein Heimspiel gegen einen defensiven Gegner.
Ich bleibe dabei, dass im Sommer an erster Stelle nach einem kreativen offensiven Mittelfeldspieler gesucht werden muss. In der nächsten Saison werden noch mehr Teams erstmal defensiv eingestellt zu uns anreisen und man hat nicht immer solches Glück wie heute.
Tomasch schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Besser Schalke als Köln. Schalke steht ohnehin zu weit vor uns. Köln dagegen soll mal schön weiter hinten bleiben.
Hinten bleiben? Die sollen absteigen! Aber so viel Glück werden wir wohl leider nicht haben.
Diese Saison sind erstmal Hertha und Hannover dran. Nächstes Jahr dann (auch wenn ich es nicht glaube).
Nuriel schrieb:Wuschelblubb schrieb:
WOW! Was hat HB denn genommen?!
hm, was war?
Es wäre unnatürlich jetzt nicht nach oben zu schielen.
Pedro hatte doch Recht! Der AR und Skibbe haben HB um die Ecke gebracht und durch einen Doppelgänger ersetzt. ,-)
Übrigens geht es bei Sky 90 mit HB gerade nur um Frankfurt. Inhaltlisch jetzt schon besser als die letzten 10 Doppelpässe zusammen.
Ich könnte jetzt zynisch sein und sagen, dass Enke mit fast 3 Millionen € der Topverdiener war, aber lassen wir das mal außen vor.
Bereits in der Winterpause der letzten Saison haben sie mit Huszti einen Großverdiener abgegeben. Mit Tarnat ist ein weiterer besser verdienender Profi gegangen bzw. hat aufgehört.
Letzte Saison stand auch noch Ismael unter Vertrag und obwohl die Sportinvalidität absehbar war, musste man sein Gehalt als Lizenzspieler mit angeben und auch decken. Der kam damals von Bayern und wird bestimmt auch 7-stellig verdient haben.
Des Weiteren darf man ja nicht vergessen, dass da ja auch Spielertransfers in einem Etat drin sind und indem man deren Kosten minimiert, senkt man den gesamten Etat.
Nicht zu vergessen ist auch, dass sie jetzt das zweite Jahr in Folge einen Haufen verletzte Spieelr haben, deren Gehälter, Prämien usw. sie also nur in verringertem Umfang zahlen müssen.
Was mich auch interessieren würde, woher weisst du wieviele Rücklagen Hannover hat (ich meine jetzt nicht deine persönliche Meinung, sondern gibt es dafür Quellen?).
Natürlich werden sie am Ende Verlust machen, aber das trifft in dieser Saison auf die ganze Liga zu (außer bei Hopp & co, wo der Verlsut einfach ausgeglichen wird). 7 Millionen halte ich für total übertrieben, aber am Ende sind wir alle schlauer, denn irgendwann im Herbst/Winter wird Hannover 96 auch seine Zahlen für die aktuelle Saison vorlegen.
Ich persönlich glaube, dass diese viele Stimmen, die in die Richtung "die ganze Liga macht ja wirtschaftlich alles so schlimm und falsch und wir sind die einzig waren richtig Wirtschaftenden" einfach Wunschdenken sind, heraus geboren aus der Situation, dass man irgendwie natürlich gerne nach oben kommen würde und deshalb darauf hofft, dass die ganzen anderen irgendwann ganz von alleine zusammenbrechen müssen.
Dass die meisten Profivereine in der heutigen Zeit nun mal keine e.V.'s mehr sind, sondern Wirtschaftsunternehmen wird gerne vergessen.
Viele Dinge, die in der freien Wirtschaft Alltag sind, werden noch immer mit einem äußerst pessimistischen Herangehen betrachtet. Aber das ist typisch für Fussballfans, denn sie sind letzten Endes größtenteils gegenüber allem Neuen erstmal ablehnend gegenüber eingestellt.
Ich denke es ist wie überall im Leben. Maßhalten ist die Devise und nichts Anderes.
Wirtschaftlich habe ich bei uns Hoffnung auf einen neuen Aufsichtsrat, der demnächst wohl (zumindest teiwleise) kommen könnte und dass die entsprechenden neuen Personen Kontakte in die Wirtschaft haben, die es uns ermöglichen mittelfristig bessere Partner zu finden und damit höhere Einnahmen zu generieren, denn auf Dauer kommt man ansonsten an eine natürliche Grenze und im Sport ist die Grenze immer nur der maximal mögliche Erfolg.