
Wuschelblubb
22509
Ich frage mich wirklich, wieso hier jeder Ochs weider in die RV zurückversetzen will. Zumal er so auch noch Jung den Weg verbaut...
hondafreak schrieb:
Fährmann
Ochs----Franz----Russ----Spycher
Chris----Schwegler
Meier------------Korki
Ama----Altintop
Das wäre doch mal ne gute Variante für die neue Saison, ohne jeglichen Neueinkauf und falls Altintop bleibt. Da ich jedoch von neuen Spielern ausgehe, wird es nie so kommen.
Naja, so gut empfinde ich diese Variante nicht.
In der IV sehe ich weiterhin nicht die absolute Klasse, sondern eher Mittelmaß was die Qualität betrifft.
Spycher wird nicht jünger und nicht schneller, auch wenn du vermutlich Recht hast, dass er Stammspieler als LV sein wird (habe noch immer die Hoffnung, dass er das Vertragsangebot ablehnt und wir dadurch gezwungen sind uns auf dieser Position zu verändern).
Ochs sehe ich als RM viel stärker an. Wieso zurück in die RV? Und wieso keine Chance für Jung?
Meier als RM? Er ist nicht gerade der schnelle und dribbelstarke Spieler. Auf dieser Position wäre er verschwendet und würde wahrscheinlich Ochs eher ausbremsen.
Im Sturm und im LM setzt du auf 2 Spieler, die zuletzt einiges an Verletzungen hatten. Wie realistisch das ist...
Sollte der Kader aber wirklich ohne Neuzugänge so bleiben, wäre das hier meine Wunschaufstellung:
Fährmann
Jung - Franz - Chris - Spycher
Schwegler
Ochs - Meier - Köhler
Fenin - Altintop
Kurz zur Erklärung: Jung sollte als RV Praxis sammeln, denn er hat großes Talent und wieso sollte man nicht auch in Frankfurt mal einem jungen Spieler das Vertrauen schenken?
Chris rückt in die IV, weil es mir bei dem Duo Franz & Russ kalt den Rücken runter läuft. Da ich Franz als Typ aber wichtiger halte als Russ, bleibt Franz eben drin.
Im Mittelfeld spielt bei mir Ochs (dort stärker & RV=Jung), Meier zentral von wo aus er in die Spitze gehen kann und seine Torgefährlichkeit ausspielen kann) und auf der linken Seite Köhler, da er defensiv stärker ist als Korkmaz.
Marco72 schrieb:fromgg schrieb:
Die werden es nicht schaffen ...
Wenn die erste Klatsche gegen einen der Starken kommt, sieht die Sache schon wieder anders aus.
Die haben einfach die ganzen starken Mannschaften noch vor sich,für die geht es ums internationale Geschäft,da wirds keine Unterschätzung geben.
ich denke fast das sie sich gegen die stärkeren Teams noch leichter tun.
Wer Hertha heute und gegen Lissabon gesehn hat weiss das sie inzwischen auch da gut mitspielen werden.
Die Abwehr ist sehr stark inzwischen und nach vorne ist auch Potenzial da.
Also das wird eng bleiben bis zum Ende,aber sie haben für diese Situation umso länger die Saison dauert den besten Trainer und die Mannschaft selbst ist nun moralisch klar im Vorteil.
Den haben sie in der Tat. 4 mal ist er schon abgestiegen, da kann er gerne zum 5. Streich ausholen. ,-)
Wie gesagt, es kommt für mich darauf an, wie sie die nächsten Wochen weiterpunkten, denn sie haben noch so einige größere Teams vor der Brust und im Saisonfinale gegen Bayern & co ranzumüssen, ist immer schlecht. Wenn die Münchner am letzten Spieltag einen Sieg brauchen, um Meister zu werden, dann kannst du mal davon ausgehen, dass sie diesen auch holen, ganz egal was Hertha macht.
Und man darf auch nicht vergessen, dass in der Relegation ein Team wie Augsburg warten könnte. Wer sich daran erinnert wieviele Chancen die gegen Köln im Pokal hatten und wie stark die aktuell spielen... dazu müsste Hertha auch noch zuerst zu Hause ran...
Spartacus schrieb:Wuschelblubb schrieb:Spartacus schrieb:
Mit diesem gar nichts, immer wieder Unentschieden und ab und zu mal ein Spiel gewinnen, haben wir uns jahrelang in der Bundesliga gehalten.
Nein das stimmt so nicht. Hertha hat gerade mal seinen dritten Sieg im 23. Spiel eingefahren! So eine Quote hatten wir in den letzten Jahren NIE. Selbst in der schlechten letzten Saison hatten wir in der Hinrunde alleine schon 5 Siege geholt.
Hertha hat also 3 mal gewonnen. 2 mal gegen Hannover, wobei gegen die aktuell ohnehin wirklich jeder gewinnt und einmal in Freiburg, bei einem Team, dass zuvor 5 Heimspiele ohne eigenes Tor bestritten hat.
Ja Hertha hat sich (auch dank der extrem schwachen Konkurrenz) wieder rangeschlichen, aber sie sind noch immer 18. und müssen noch immer 3 Teams überholen, um am Ende sicher die Klasse gehalten zu haben.
Freiburg und Hannover sind jetzt aber vorbei, jetzt kommt nur noch Nürnberg nach Berlin und die sind im Aufschwung. Dazu hat Hertha seit August zu Hause nicht mehr gewonnen.
Gewinnen sie nächste Woche zu Hause gegen Hoffenheim, könnten sie es wirklich packen. Verleiren sie zu Hause, bleibt es dabei, dass sie es in meinen Augen nicht mehr schaffen werden.
Hertha hat in der Rückrunde in 6 Spielen 9 Punkte geholt und erst ein Spiel verloren.
Und darunter waren wier erwähnt entsprechende Gegner.
Freiburg, Hannover, Bochum, Mainz, Gladbach und Bremen.
Da kommen also noch:
Bayern, Leverkusen, Schalke, Hamburg, Dortmund, Stuttgart, Hoffenheim, Köln, VW, Nürnberg und wir.
Sie müssen also von den ersten 10 Teams noch gegen 8 ran.
Von den letzten 8 dagegen nur noch gegen 3.
Unter anderem fehlt ihnen also noch die komplette Top 6 (und da sind wir dabei!!!!! smile:.
Bremen führt.
Schalke aber leider auch.
Aber schon wieder der Ausgleich, nur leider im falschen Stadion.
Schalke aber leider auch.
Aber schon wieder der Ausgleich, nur leider im falschen Stadion.
Spartacus schrieb:
Mit diesem gar nichts, immer wieder Unentschieden und ab und zu mal ein Spiel gewinnen, haben wir uns jahrelang in der Bundesliga gehalten.
Nein das stimmt so nicht. Hertha hat gerade mal seinen dritten Sieg im 23. Spiel eingefahren! So eine Quote hatten wir in den letzten Jahren NIE. Selbst in der schlechten letzten Saison hatten wir in der Hinrunde alleine schon 5 Siege geholt.
Hertha hat also 3 mal gewonnen. 2 mal gegen Hannover, wobei gegen die aktuell ohnehin wirklich jeder gewinnt und einmal in Freiburg, bei einem Team, dass zuvor 5 Heimspiele ohne eigenes Tor bestritten hat.
Ja Hertha hat sich (auch dank der extrem schwachen Konkurrenz) wieder rangeschlichen, aber sie sind noch immer 18. und müssen noch immer 3 Teams überholen, um am Ende sicher die Klasse gehalten zu haben.
Freiburg und Hannover sind jetzt aber vorbei, jetzt kommt nur noch Nürnberg nach Berlin und die sind im Aufschwung. Dazu hat Hertha seit August zu Hause nicht mehr gewonnen.
Gewinnen sie nächste Woche zu Hause gegen Hoffenheim, könnten sie es wirklich packen. Verleiren sie zu Hause, bleibt es dabei, dass sie es in meinen Augen nicht mehr schaffen werden.
Man darf aber auch einies nicht vergessen:
Freiburg ist nach Hannover das aktuell formschwächste Team der Liga.
Und nach dem Sieg in Hannover kam auch erstmal lange garnichts mehr.
Freiburg ist nach Hannover das aktuell formschwächste Team der Liga.
Und nach dem Sieg in Hannover kam auch erstmal lange garnichts mehr.
Schade. Hatte gehofft, dass sie ihn heute vor die Tür setzen, aber man kann halt nicht alles haben.
Noch sind sie ja zum Glück trotzdem 18. Aber die Konkurrenz muss sich halt mal langsam aber sicher fangen. Bei Nürnberg schaut das ja schonmal ganz gut aus, aber eben bei Freiburg nicht. Die sind genauso im freien Fall wie Hannover...
Naja wird Hertha am Ende halt 16. und Thurk schießt sie in die 2. Liga.
Noch sind sie ja zum Glück trotzdem 18. Aber die Konkurrenz muss sich halt mal langsam aber sicher fangen. Bei Nürnberg schaut das ja schonmal ganz gut aus, aber eben bei Freiburg nicht. Die sind genauso im freien Fall wie Hannover...
Naja wird Hertha am Ende halt 16. und Thurk schießt sie in die 2. Liga.
Hui! Fast hätte ich es verpasst!
Rio91 schrieb:
Sehr gute Leistung für sein ersten BuLi-Spiel
Auch wenn ich finde dass er teilweise etwas zu kleinlich gepfiffen hat
Also ich fand der Kerl hat beschissen gepfiffen. Er hat zwar keine grobe Fehlentscheidung dabei gehabt, aber dieses dauernde Abpfeifen von jedem noch so kleinen Körperkontakt, hat von Anfang an jeden Spielfluss unterbunden. Dazu kam dann noch, dass er nach jedem Minifoul den Spieler nochmal zu sich gerufen hat... wollte er sich da mal vorstellen oder was sollte das?
LondonEagle schrieb:Eintracht23 schrieb:sgewambo schrieb:
Die Frage nach dem 6. Platz stellt sich mehr denn je...
Aber muss nicht Bremen vor uns stehen, damit Platz 6 reicht? Und wie sieht es eigentlich aus, wenn Bayern die Championsleague holt?
Also nochmal. Dortmund oder der HSV müssten mit Bremen tauschen und gleichzeitig hinter uns bleiben. Eine andere Möglichkeit wäre noch wenn Schalke auf Rang 4 abrutscht. Ob Bayern die Champions League gewinnt ist vollkommen egal. Werder oder Augsburg würden als Pokalverlierer nachrücken.
Das stimmt eben so nicht mehr. Der Pokalverlierer rückt nicht mehr nach seit dieser Saison.
Doch tut er, wenn der Gegner CL spielt in der kommenden Saison!
Es gibt aber noch eine andere Möglichkeit:
Schalke wird nur 4. und vom HSV oder Dortmund eingeholt und gewinnt selbst denn Pokal.
Dann würde Platz 6 auch reichen.
Landeck-Adler01 schrieb:
Vermutlich werde ich nie verstehen warum ein Keeper ohne Gegentor und nennenswerten Fehler (wenn überhaupt) Noten im Durchschnitt von 3.5 bekommt...
Was muß er tun um eine bessere Benotung zu bekommen ?
Abschlag, weiterleiten und dann selber die Bude machen?
Ein genervter ExKeeper...
Bälle halten. Das hat er aber heute kaum gemusst.
Heute mal ohne große Erklärung wieso, weshalb, warum:
Nikolov 3,0
Franz 4,0
Russ 3,0
Chris 3,0
Spycher 4,0
Teber 3,0
Schwegler 4,0
Ochs 3,5
Meier 3,5
Köhler 4,0
Altintop 4,5
Korkmaz -
Caio -
Nikolov 3,0
Franz 4,0
Russ 3,0
Chris 3,0
Spycher 4,0
Teber 3,0
Schwegler 4,0
Ochs 3,5
Meier 3,5
Köhler 4,0
Altintop 4,5
Korkmaz -
Caio -
TEBER
Hat ein richtig gutes Spiel gemacht, auch wenn einige es schon nicht mehr sehen wollen!
Hat ein richtig gutes Spiel gemacht, auch wenn einige es schon nicht mehr sehen wollen!
Franz 9. gelbe Karte
Teber 10. gelbe Karte
Teber 10. gelbe Karte
Schon wieder eine riesen Kopfballchance für den HSV und schon wieder pennt Franz!
mickmuck schrieb:keydogg schrieb:mickmuck schrieb:
dieses verdammte selektive sehen, wenn es um teber geht.
Er hatte nun mal oft seine wirklich grassen Fehlpässe. Der Schuß grad, war allerdings hervorragend!
mag ja sein, er macht aber trotzdem insgesamt ein gutes spiel.
Und ich dachte schon ich wäre der einzige...
Ich bleibe trotzdem dabei: Teber spielt heute gut!
Und kaum schreibe ich das, hat er einen guten Distanzversuch.
Und kaum schreibe ich das, hat er einen guten Distanzversuch.
WOW! Riesen Chance für den HSV. Zum Glück nimmt Berg Petric den Ball weg!
Naja eine Schwalbe macht bekanntlich noch keinen Sommer...
Selbstsichersah das von Funkel z.B. vor dem Mainz-Spiel überhaupt nicht aus. Da wirkte es davor und danach schon eher typisch peinlich.
Wie gesagt, die kleinen Teams sind jetzt bis auf Nürnberg weg. Jetzt muss halt auch mal gegen Hamburg & co gepunktet werden. Ob es dazu reicht, muss man erstmal abwarten.