
Wuschelblubb
22508
Spartacus schrieb:wuschelblubb schrieb:
Ändert trotzdem nicht daran, dass vor dem Sieg in Dortmund der letzte Post vom
30.09.2009
war! Es war also anscheinend kein Thema, dass den Fans auf der Zunge lag, aber jetzt gewinnt man erstmals seit einer halben Ewigkeit wieder in Dortmund und schon wird das Thema wieder hochgeholt. Das ist kein Populismus, sondern das ist Fakt oder galubst du der DFB/Löw hat die Datenbank manipuliert?
Also wieso war das Thema ein halbes Jahr lang kein Thema und jetzt plötzlich ist es wieder eines? Könnte das daran liegen, dass einige hier nur auf die Tagesform schauen?
Du fändest es also seriöser, wenn das Thema hier jede Woche diskutiert wird?
Nein, weil ich ganz bei unserem Trainer bin. Auf Anhieb ist in unserem Kader keiner, der der Nationalmannschaft weiterhelfen kann. Aber wie schon einmal geschrieben: Was weiß der denn schon?!
Neri schrieb:
Also in der groben Übersicht, würde ich den Kader nach Spielsystemen folgendermaßen planen:
18er-Kader:
Aufstellung:
------------------Fährmann----------------------
--Jung-----Franz------------XXXXX-------XXXX
-----------Schwegler------Chris-----------------
---Ochs-----------------------------Korkmaz----
-----------Altintop---------Amana---------------
Bank:
12: XXXXXXXX
13: Russ
14: Tisch-Rivireo
15: Köhler
16: Teber
17: Meier
18: Fenin
Erweiterter Kreis mit 7 weiteren Spieler (Gesamtkader: 25)
Tor:
Ich gehe davon aus, dass uns neben Zimmermann auch Pröll und Oka verlassen. Daher sollte ein erfahrener Back-Up zu Fährmann her.
Meine Idee: Starke (Duisburg) / Tremmel (Cottbus)
Abwehr:
Bei unserem Kapitän bin ich mir nicht sicher ob er bleibt. Es gibt doch immer wieder Gerüchte aus der Schweiz. Sollte er bleiben, wäre hier eine Baustelle weniger (zumindest vorerst).
Meine Idee: Pinola (Nürnberg)
Weiterhin würde ich die Verpflichtung eines weiteren IV begrüßen, der in den direkten Konkurrenzkampf mit Russ tritt. Zukunft von Vasi ist ja ebenfalls noch offen.
Meine Idee: von Bergen (Hertha) / Prödl (Werder)
Offensive:
In der Offensive sind wir - sofern Ama wieder richtig fit wird und Altintop gehalten werden kann, ausreichend besetzt. Wir sollten vor allem unsere Defensive stabilisieren.
Tor:
Stimme ich dir zu. Habe aber immernoch die Hoffnung, dass Oka vielleicht doch bleibt. Dann brauchen wir keinen neuen Torhüter.
Abwehr:
Da ich davon ausgehe, dass Spycher verlängert und wir Petkovic wohl kaum an den Mann bekommen, ist die LV für mich dicht.
Was die IV angeht stimme ich dir zu. Vasoski ist mir zu unsicher und Russ braucht jemanden, der ihm Dampf macht und der ihn im Zweifelsfall auch als Stammspieler verdrängen kann. Deine Kandidaten wären aber nicht gerade meine Wunschspieler! Vor allem bei Prödl läuft es mir kalt den Rücken runter!
Mittelfeld:
Hier hast du irgendwie garnichts geschrieben, dabei sehe ich hier großen Bedarf einen Kreativspieler/Spielmacher zu verpflichten.
Sturm:
Selbst wenn Amanatidis wieder fit wird, weiß man nicht ob er nach 4-5 Spieltagen nicht gleich die nächste Verletzung hat. Fenin mit seinen Leistenproblemen ist auch so eine Sache. Sowas kann immer wieder zu Beschwerden führen. Dazu dürfte Liberopoulos wohl gehen.
Zumindest ein junger Stürmer sollte her. Oder eben wieder ein erfahrener wie Liberopoulos, der keine Probleme mit der Bank hat.
reggaetyp schrieb:Spartacus schrieb:
Hab ich nicht gestern auch noch was von Riether gelesen?
Mit selbstgefälliger Pseudo-Objektivität kommt man irgendwo sicherlich weiter als mit "Populismus". Der Populismusvorwurf wird normalerweise von Politikern gebraucht, die wie Du argumentieren, wenn sie die Leute verarschen.
Das Argument, dass "aktuell" nur ein Hoppenheimer Nationalspieler ist, ist keins. Von den Leuten, die Löw schon berufen hat, könnte er drei Mannschaften stellen, die kann er gar nicht alle aktuell aufstellen. Aber die alle haben eine Chance bekommen, nur Ochs nie. Und genau darum geht es hier (zumindest den meisten) und nicht darum, dass er der beste Spieler der Welt sein soll.
Und der Fred hier ist auch schon ein bißchen älter als das Dortmund-Spiel. Insofern ist dieses Argument von Dir billig und "populistisch".
Kann ich nur unterstützen. Die wenigsten hier schreiben, dass Ochs einen Stammplatz haben muss und alle in die Tasche steckt.
Warum Spieler wie Träsch, Compper oder Weis ihre Chancen hatten und Ochs nicht, das ist der Punkt.
Compper und Weis wurden(!) nur nominiert, weil Hoffenheim eine unglaublich starke Halbserie gespielt hat. Wenn wir das nächste mal mit so einem Fussball Herbstmeister werden, wird es ganz sicher auch wieder Frankfurter Nationalspieler geben.
Dass beide auf Dauer in der Nationalmannschaft nichts verloren haben, hat anscheinend auch Löw erkannt.
Spartacus schrieb:Wuschelblubb schrieb:Spartacus schrieb:Wuschelblubb schrieb:concordia-eagle schrieb:
@Wuschel, ich widerspreche Dir im Grundsatz wirklich nicht. Aber who the hell ist im Nationalmannschaftskader ein RM? Marin und Trochowski kommen nach Möglichkeit immer über links. Insofern ist m.E. mangels Alternativen ein Ochs wirklich nicht Milliarden Jahre von der NM entfernt.
Eher ist es traurig, dass wir keine guten RM haben, aber gerade auf dieser Position muss sich Ochs nicht verstecken. Auf RV außer Castro, der auch nicht eingeladen wird übrigens auch nicht.
Russ ist wirklich m.E. kein Thema.
Ich habe ja auch geschrieben, dass ich Ochs noch am nähsten an der Nationalmannschaft sehe.
Aber jetzt mal zum RM: Marin hat in Gladbach meistens rechts gespielt und tut das in Bremen eigentlich auch. Dass er während dem Spiel des Öfteren mit Hunt und Özil die Positionen wechselt, ändert daran nichts.
Und ganz ehrlich: Marin spielt mit Bremen international, ist deutlich jünger als Ochs und ist eines der größten detuschen Talente in meinen Augen.
Ein Schweinsteiger kann dort spielen, genauso ein Trochowski. Und man darf nicht Müller vergessen, der auch Rechtsfuß ist. Toni Kroos ist auch beidfüßig und kann auf beiden Seiten spielen, wobei er eher ein Spieler für die Raute ist.
Und auf der RV-Position sehe ich sogar deutlich mehr Konkurrenz: Lahm, Castro, Beck, Riether, Träsch, Fritz (der auch als RM gewertet werden kann)...
Die Frage für einen Bundestrainer ist doch nicht "ist er evtl. genauso gut wie die Spieler, die ich schon kenne und die schon Nationalmannschaftserfahrungen haben". Wenn die Antwort auf diese Frage JA lautet, reicht es nicht zur Nominierung.
Erst wenn ein Spieler entweder als besser als die aktuell nominierten eingestuft wird oder aber noch jung ist und entsprechendes Talent vorzuweisen hat, sollte man ihn an Stelle eines anderen Spielers nominieren.
Und ich sehe nun mal das Trio Lahm, Castro, Beck (in dieser Reihenfolge) zumindest vor Ochs.
Auch die Bemerkung "er ist so lange Stammspieler und Leistungsträger bei uns, er hätte sich die Nominierung einfach verdient", die man hier oft lesen kann, verstehe ich nicht.
Auch die Nationalmannschaft wird letzten Endes nur am sportlichen Erfolg gemessen.
Und sind wir ehrlich: Die letzten beiden Tuniere waren nun mal relativ erfolgreich (3. und 2. Platz), da kann auch nicht soviel falsch gemacht worden sein.
Aber vielleicht macht ja Ochs in der Zeit nach der WM unter Skibbe den nächsten Schritt. Ich würde es ihm und vor allem uns sehr wünschen! Aber dazu muss auch die ganze Mannschaft den nächsten Schritt machen und die Qualität verbessert werden.
Wenn wir mal alle so durchgehen, die Du vor Ochs siehst, ist er einer der schlechtesten Spieler auf der rechten Seite in der Bundesliga. Dazu noch die tautologische Argumentation (Eintracht-Spieler=automatisch zu schlecht; wen Löw nicht berufen hat, braucht er auch nicht zu berufen). Bayern und Hoppenheim für Deutschland.
Seltsam, ich habe 3 RVs (Lahm, Castro und Beck) aufgezählt, die ich noch klar vor ihm sehe. Spielen wir in der Bundesliga jetzt mit 4 Teams oder hast du das Zählen verlernt?!
Ich sehe ihn als besser an wie Owomoyela(Dortmund), Dieckmeier(Nürnberg, der allerdings großes Talent hat), Heller(Mainz), Cha(Freiburg), Levels(Gladbach), Concha(Bochum), Brecko(Köln), Cherundolo(Hannover).
Im RM könnte ich jetzt genauso aufzählen und würde wahrscheinlich auf die gleiche Anzahl kommen.
Aber wehe hier waagt es jemand einen Spieler nach dem 3:2 Sieg in Dortmund nicht gleich zur Ligaspitze zu zählen!
Von Hoffenheim ist aktuell genau ein Spieler Nationalspieler und zwar Beck. Nicht mehr und nicht weniger. Aber mit populistischen Sprüchen kommst du natürlich hier im Forum weiter. Und mit Unterstellungen die weit weg von der Realität sind genauso.
Hab ich nicht gestern auch noch was von Riether gelesen?
Mit selbstgefälliger Pseudo-Objektivität kommt man irgendwo sicherlich weiter als mit "Populismus". Der Populismusvorwurf wird normalerweise von Politikern gebraucht, die wie Du argumentieren, wenn sie die Leute verarschen.
Das Argument, dass "aktuell" nur ein Hoppenheimer Nationalspieler ist, ist keins. Von den Leuten, die Löw schon berufen hat, könnte er drei Mannschaften stellen, die kann er gar nicht alle aktuell aufstellen. Aber die alle haben eine Chance bekommen, nur Ochs nie. Und genau darum geht es hier (zumindest den meisten) und nicht darum, dass er der beste Spieler der Welt sein soll.
Und der Fred hier ist auch schon ein bißchen älter als das Dortmund-Spiel. Insofern ist dieses Argument von Dir billig und "populistisch".
Ändert trotzdem nicht daran, dass vor dem Sieg in Dortmund der letzte Post vom
30.09.2009
war! Es war also anscheinend kein Thema, dass den Fans auf der Zunge lag, aber jetzt gewinnt man erstmals seit einer halben Ewigkeit wieder in Dortmund und schon wird das Thema wieder hochgeholt. Das ist kein Populismus, sondern das ist Fakt oder galubst du der DFB/Löw hat die Datenbank manipuliert?
Also wieso war das Thema ein halbes Jahr lang kein Thema und jetzt plötzlich ist es wieder eines? Könnte das daran liegen, dass einige hier nur auf die Tagesform schauen?
Ochs hat seine Chance deshalb nicht bekommen, weil er nicht so konstant/stark gespielt hat wie andere. Findest du wirklich, dass Ochs z.B. in der letzten Saison Leistungen gebracht hat, die eine Nominierung rechtfertigen? Ich fand die Leistungen von Ochs letzte Saison eben nur durchschnittlich. Wirklich aufgeblüht hat er erst, seit Skibbe ihn nach vorne gezogen hat.
Übrigens finde ich es auch gut, dass du deine Behauptung durch meine Aufzählung wäre Ochs der schlechteste Spieler auf der rechten Seite in der Bundesliga, die ich durch eine einfache Aufzählung wiederlegt habe, mal schön außen weg lässt.
double_pi schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Ich habe nichts gegen Ochs, er ist einer der Spieler, die ich am liebsten bei uns spielen sehe, aber man muss seine Leistungen (wie auch die der anderen Spieler) realistisch einordnen können und dazu fehlt wohl bei vielen Fans jeder Wille.
das klingt jetzt so, als würden die meisten anwesenden ochs als unrealistisch stark einordnen. ich weise nochmals auf die hier ausgearbeitete statistik hin, die auslöser für meinen nationalmannschaftswunsch von ochs war:
spieler | Flanken | Erfolg in %
phillip lahm 100 22
Patrick Ochs 97 26
Tranquillo Barnetta 72 25
Andreas Beck 58 20
Bastian Schweinst. 58 20
Carlos Eduardo: 51 27
Arjen Robben 46 21
Piotr Trochowski 43 9
Jerome Boateng 16 31
Thomas Müller 65 24
Rafinha 84 30
Rakitic 30 23
Denis Aogo 103 17
Elia 32 28
Marcel Jansen 51 15
Patrick Owomoyela 43 11
Jakub Blashykovski 61 34
Marko Marin 113 21
Mesut Özil 98 20
die zahlen belege ochs' stärke eindeutig. dazu kommt, dass einige von dir genannte spieler in dieser saison nachweislich formprobleme haben. wieso sollte man diese spieler einem blendend in form befindlichem ochs vorziehen?Wuschelblubb schrieb:
Jetzt haben wir aktuell mal einen guten Lauf und sind 7. (zur Erinnerung, letzte Saison wäre man zu diesem Zeitpunkt mit gleicher Punktzahl auf Platz 10!) und schon werden wieder so abenteuerliche Thesen aufgestellt, wieviele potentielle Nationalspieler wir hätten und das doch alles nur eine Verschwörung gegen unsere Spieler wäre.
Dass wir mit eben diesen Spielern in 3 der letzten 4 Bundesligajahren 14. wurden, wird dabei gerne ignoriert. Ich bin mir sicher, dass man bei Bochum nach nen paar guten Spielen nicht gleich wieder potentielle Nationalspieler sieht, aber das hat wohl was mit unserer erfolgreichen Tradition bzgl. Nationalspielern zu tun.
wenn man einen "guten Lauf" und platz 7 der eintracht wahrnimmt, dann muss man sich doch auch die gründe, die dazu geführt haben klarmachen. meinst du die eintracht kommt da hin wie die jungfrau zum kinde... also völlig ohne erkennbaren grund?
meiner meinung nach ist ochs mit ein grund wieso die eintracht in dieser saison so stark ist. er war aber auch mit ein grund wieso die eintracht in den letzten jahren die klasse gehalten hat. ochs ist ein spieler, der seit jahren seine leistung bringt im gegensatz zu dem ein oder anderen spieler in unseren reihen. desweiteren hat er den vorteil auf dem rechten flügel jede position spielen zu können. ochs ist ein offensiver rollenspieler, der in einem flügellastigen kontersystem seine größten stärken hat. wieso sollte jogi darauf verzichten?
und da muss man nicht ins forum kommen und seine über jahre sehr konstante leistung relativieren während spieler, die weniger geleistet haben nach 1,5 jahren bundesliga plötzlich in der nationalmannschaft gespielt haben. ochs ist stark und stabil, "erst" 25 jahre, u21 erfahren und sehr lauf- bzw. aufopferungsbereit und erfüllt jogis anforderungsprofil auch in diversen anderen punkten. wieso also nicht? und wieso sollen wir nicht darüber diskutieren/träumen wer am ehesten aus unserem kader für jogi geeignet ist? vielleicht ist es unwahrscheinlich, dass ochs es noch vor der wm schafft, aber ich halte es für wahrscheinlich, dass er sich in seinem überhaupt mal für die nationalmannschaft qualifiziert.
Wieso wir diese Saison so relativ stark sind? Auch wenn es keiner hören will, zum Teil aber auch weil andere nicht ihre Leistungen abrufen.
Unser aktueller Punktestand hätte letzte Saison zu diesem Zeitpunkt nur Platz 10 bedeutet. Die Liga ist diese Saison überraschend eng zusammen grückt im Mittelfeld.
Und natürlich ist Ochs seit er von Skibbe nach vorne gezogen wurde einer unserer wichtigsten Leistungsträger.
Und zum Schluss werde ich nicht müde erneut unseren Trainer zu zitieren:
http://www.fussball.de/c/21/63/58/20/21635820.html
Frage:Nicht weit von hier liegt die DFB-Zentrale. Welcher Frankfurter Profi hat das Zeug, dort bald mal wieder für ein Länderspiel eingekleidet zu werden?
Skibbe: Das ist schwer zu sagen. Auf Anhieb ist in unserem Kader keiner.
Aber was weiß der schon!
Spartacus schrieb:Wuschelblubb schrieb:concordia-eagle schrieb:
@Wuschel, ich widerspreche Dir im Grundsatz wirklich nicht. Aber who the hell ist im Nationalmannschaftskader ein RM? Marin und Trochowski kommen nach Möglichkeit immer über links. Insofern ist m.E. mangels Alternativen ein Ochs wirklich nicht Milliarden Jahre von der NM entfernt.
Eher ist es traurig, dass wir keine guten RM haben, aber gerade auf dieser Position muss sich Ochs nicht verstecken. Auf RV außer Castro, der auch nicht eingeladen wird übrigens auch nicht.
Russ ist wirklich m.E. kein Thema.
Ich habe ja auch geschrieben, dass ich Ochs noch am nähsten an der Nationalmannschaft sehe.
Aber jetzt mal zum RM: Marin hat in Gladbach meistens rechts gespielt und tut das in Bremen eigentlich auch. Dass er während dem Spiel des Öfteren mit Hunt und Özil die Positionen wechselt, ändert daran nichts.
Und ganz ehrlich: Marin spielt mit Bremen international, ist deutlich jünger als Ochs und ist eines der größten detuschen Talente in meinen Augen.
Ein Schweinsteiger kann dort spielen, genauso ein Trochowski. Und man darf nicht Müller vergessen, der auch Rechtsfuß ist. Toni Kroos ist auch beidfüßig und kann auf beiden Seiten spielen, wobei er eher ein Spieler für die Raute ist.
Und auf der RV-Position sehe ich sogar deutlich mehr Konkurrenz: Lahm, Castro, Beck, Riether, Träsch, Fritz (der auch als RM gewertet werden kann)...
Die Frage für einen Bundestrainer ist doch nicht "ist er evtl. genauso gut wie die Spieler, die ich schon kenne und die schon Nationalmannschaftserfahrungen haben". Wenn die Antwort auf diese Frage JA lautet, reicht es nicht zur Nominierung.
Erst wenn ein Spieler entweder als besser als die aktuell nominierten eingestuft wird oder aber noch jung ist und entsprechendes Talent vorzuweisen hat, sollte man ihn an Stelle eines anderen Spielers nominieren.
Und ich sehe nun mal das Trio Lahm, Castro, Beck (in dieser Reihenfolge) zumindest vor Ochs.
Auch die Bemerkung "er ist so lange Stammspieler und Leistungsträger bei uns, er hätte sich die Nominierung einfach verdient", die man hier oft lesen kann, verstehe ich nicht.
Auch die Nationalmannschaft wird letzten Endes nur am sportlichen Erfolg gemessen.
Und sind wir ehrlich: Die letzten beiden Tuniere waren nun mal relativ erfolgreich (3. und 2. Platz), da kann auch nicht soviel falsch gemacht worden sein.
Aber vielleicht macht ja Ochs in der Zeit nach der WM unter Skibbe den nächsten Schritt. Ich würde es ihm und vor allem uns sehr wünschen! Aber dazu muss auch die ganze Mannschaft den nächsten Schritt machen und die Qualität verbessert werden.
Wenn wir mal alle so durchgehen, die Du vor Ochs siehst, ist er einer der schlechtesten Spieler auf der rechten Seite in der Bundesliga. Dazu noch die tautologische Argumentation (Eintracht-Spieler=automatisch zu schlecht; wen Löw nicht berufen hat, braucht er auch nicht zu berufen). Bayern und Hoppenheim für Deutschland.
Seltsam, ich habe 3 RVs (Lahm, Castro und Beck) aufgezählt, die ich noch klar vor ihm sehe. Spielen wir in der Bundesliga jetzt mit 4 Teams oder hast du das Zählen verlernt?!
Ich sehe ihn als besser an wie Owomoyela(Dortmund), Dieckmeier(Nürnberg, der allerdings großes Talent hat), Heller(Mainz), Cha(Freiburg), Levels(Gladbach), Concha(Bochum), Brecko(Köln), Cherundolo(Hannover).
Im RM könnte ich jetzt genauso aufzählen und würde wahrscheinlich auf die gleiche Anzahl kommen.
Aber wehe hier waagt es jemand einen Spieler nach dem 3:2 Sieg in Dortmund nicht gleich zur Ligaspitze zu zählen!
Von Hoffenheim ist aktuell genau ein Spieler Nationalspieler und zwar Beck. Nicht mehr und nicht weniger. Aber mit populistischen Sprüchen kommst du natürlich hier im Forum weiter. Und mit Unterstellungen die weit weg von der Realität sind genauso.
concordia-eagle schrieb:
@Wuschel, ich widerspreche Dir im Grundsatz wirklich nicht. Aber who the hell ist im Nationalmannschaftskader ein RM? Marin und Trochowski kommen nach Möglichkeit immer über links. Insofern ist m.E. mangels Alternativen ein Ochs wirklich nicht Milliarden Jahre von der NM entfernt.
Eher ist es traurig, dass wir keine guten RM haben, aber gerade auf dieser Position muss sich Ochs nicht verstecken. Auf RV außer Castro, der auch nicht eingeladen wird übrigens auch nicht.
Russ ist wirklich m.E. kein Thema.
Ich habe ja auch geschrieben, dass ich Ochs noch am nähsten an der Nationalmannschaft sehe.
Aber jetzt mal zum RM: Marin hat in Gladbach meistens rechts gespielt und tut das in Bremen eigentlich auch. Dass er während dem Spiel des Öfteren mit Hunt und Özil die Positionen wechselt, ändert daran nichts.
Und ganz ehrlich: Marin spielt mit Bremen international, ist deutlich jünger als Ochs und ist eines der größten detuschen Talente in meinen Augen.
Ein Schweinsteiger kann dort spielen, genauso ein Trochowski. Und man darf nicht Müller vergessen, der auch Rechtsfuß ist. Toni Kroos ist auch beidfüßig und kann auf beiden Seiten spielen, wobei er eher ein Spieler für die Raute ist.
Und auf der RV-Position sehe ich sogar deutlich mehr Konkurrenz: Lahm, Castro, Beck, Riether, Träsch, Fritz (der auch als RM gewertet werden kann)...
Die Frage für einen Bundestrainer ist doch nicht "ist er evtl. genauso gut wie die Spieler, die ich schon kenne und die schon Nationalmannschaftserfahrungen haben". Wenn die Antwort auf diese Frage JA lautet, reicht es nicht zur Nominierung.
Erst wenn ein Spieler entweder als besser als die aktuell nominierten eingestuft wird oder aber noch jung ist und entsprechendes Talent vorzuweisen hat, sollte man ihn an Stelle eines anderen Spielers nominieren.
Und ich sehe nun mal das Trio Lahm, Castro, Beck (in dieser Reihenfolge) zumindest vor Ochs.
Auch die Bemerkung "er ist so lange Stammspieler und Leistungsträger bei uns, er hätte sich die Nominierung einfach verdient", die man hier oft lesen kann, verstehe ich nicht.
Auch die Nationalmannschaft wird letzten Endes nur am sportlichen Erfolg gemessen.
Und sind wir ehrlich: Die letzten beiden Tuniere waren nun mal relativ erfolgreich (3. und 2. Platz), da kann auch nicht soviel falsch gemacht worden sein.
Aber vielleicht macht ja Ochs in der Zeit nach der WM unter Skibbe den nächsten Schritt. Ich würde es ihm und vor allem uns sehr wünschen! Aber dazu muss auch die ganze Mannschaft den nächsten Schritt machen und die Qualität verbessert werden.
adobe schrieb:
@wuschelblubb
Was hast du eigentlich gegen Ochs? In jedem Beitrag von dir wo es um Ochs geht machst du ihn nur schlecht.
Unfassbar.
Ich habe nichts gegen Ochs, er ist einer der Spieler, die ich am liebsten bei uns spielen sehe, aber man muss seine Leistungen (wie auch die der anderen Spieler) realistisch einordnen können und dazu fehlt wohl bei vielen Fans jeder Wille.
Jetzt haben wir aktuell mal einen guten Lauf und sind 7. (zur Erinnerung, letzte Saison wäre man zu diesem Zeitpunkt mit gleicher Punktzahl auf Platz 10!) und schon werden wieder so abenteuerliche Thesen aufgestellt, wieviele potentielle Nationalspieler wir hätten und das doch alles nur eine Verschwörung gegen unsere Spieler wäre.
Dass wir mit eben diesen Spielern in 3 der letzten 4 Bundesligajahren 14. wurden, wird dabei gerne ignoriert. Ich bin mir sicher, dass man bei Bochum nach nen paar guten Spielen nicht gleich wieder potentielle Nationalspieler sieht, aber das hat wohl was mit unserer erfolgreichen Tradition bzgl. Nationalspielern zu tun.
Ich finde es halt einfach lächerlich, dass ich nach der Niederlage gegen Köln (die etwas unglücklich war) hier Dutzende Posts lesen muss, dass jetzt der große Einbruch kommen wird und man sogar auf Nürnberg und Hertha schauen müsste. Es ging ja nur noch darum ob wir in Dortmund einstellig oder zweistellig verlieren. Es wrude auch der Thread zu HB hochgeholt (wie nach jeder Niederlage) und die Transferpolitik usw. Kritisiert.
Nur einen Spieltag später (und natürlich einen Sieg später) wird das Thema hier wieder hochgepusht und fast alle sind sich in unseren potentiellen Nationalspielern einig.
Wieso wurde denn das Thema nach einem guten Spiel wieder hoch geholt? Wegen einem Spiel?
Wenn hier jemand der Meinung ist, dass Ochs, Russ & co in die Nationalmansnchaft gehören, dann haben sie das doch auch nach dem 1:1 in Nürnberg und dem 1:2 gegen Köln oder ist das jetzt tagesformabhängig?
Hier wird gern über die Kölner gelacht, weil sie nach jedem Sieg vom internationalen Wettbewerb sprechen und nach jeder Niederlage der Weltuntergang prophezeit wird, aber im Prinzip ist es doch hier auch nicht besser. Es wird maximal etwas besser verpasst.
Aber ich kann mir ja schonmal sicher sein, dass im Falle einer Heimniederlage gegen Freiburg dieses Thema ganz plötzlich wieder ganz nach unten rutschen wird und die üblichen Panikthemen nach oben kommen.
SGE-Westkurvenadler schrieb:
Mal wieder zum Thema:
Russ gehört für mich (noch) nicht in die Nationalelf. Ihm fehlt einfach noch die Konstanz, zudem wirkt er auf mich oft zu lässig und zu lax. Marco ist mein erklärter Lieblingsspieler, aber trotzdem haben wir in Deutschland leider etliche Innenverteidiger, die ihm voraus sind. Und es werden nicht weniger. Wenn er also ins Nationalteam will, sollte er tunlichst die Leichtsinnsfehler absellen und wieder zur gewohnten Bank hinten drin werden.
Bei Ochs sehe ich das schon anders. Er hat allemal das Zeug, vor allem als rechter Mittelfeldspieler. Seine Flanken sind wesentlich besser geworden, seine Schnelligkeit hat er beibehalten und zweikapmfstark ist er seit eh und je. Was dem Paddy noch fehlt, ist die Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor. Insgesamt sehe ich aber in Deutschland nicht wirklich einen besseren rechten Verteidiger/ rechten Mittelfeldspieler. Ochs braucht sich vor keinen zu verstecken. Die Frage ist nur, wann der Bundestrainer das endlich bemerkt. Wie man stattdessen auf Compper und Beck setzen kann, will mir bis heute nicht in den Kopf.
Meine Meinung ist: wenn Ochs beispielsweise bei Werder spielen würde, wäre er schon lange Mitgleid der Nationalmannschaft.
Und genau da ist der Denkfehler: Ochs war mehr als einmal auf dem Markt. Auch vor der letzten Vertragsverlängerung. Und am Ende bekam er ganz einfach kein besseres Angebot. Er hat sich zwar eine Ausstiegsklausel einbauen lassen, aber die Realität ist in meinen Augen nun mal foglende:
Ochs würde nicht bei Bremen, Bayern, Schalke, Leverkusen & co spielen, weil die höhere Maßstäbe anlegen als wir.
Denkst du Ochs hätte hier 2 mal den Vertrag verlängert, wenn Leverkusen oder Schalke gekommen wäre und ihm internationalen Fussball plus ein deutlich höheres Gehalt geboten hätte?
Die Realität ist ganz einfach nun mal so, dass bei Bayern auf der rechten Seite Lahm + Robben spielen. Beide mehrere Klassen besser als Ochs.
Bei Leverkusen ist es hinten Castro und vorne Barnetta/Renato Augusto. Sind auch beide mindestens eine Klasse besser. Schalke hat Rafinha...
Es ist immer dieser Denkfehler, dass unsere Spieler nur bei anderen Vereinen spielen müssten, um in die Nationalmannschaft zu kommen.
Um aber bei einem der Top 5-6 Teams der Bundesliga zu spielen, müssten sie schonmal eine bessere Grundqualität haben und dann wäre der Vergleich hinfällig.
Ich stimme dir aber in sofern zu, als dass Ochs der einzige deutsche Spieler bei uns ist, der noch am wahrscheinlichsten auf dieses Niveau kommen kann.
Bei Meier gab es ja schon ähnliche Vermutungen und als es um seine Vertragsverlängerung ging konnte sein Berater die Medien mit Angeboten von Hannover, Gladbach und Salzburg füttern.
Ich weiß, dass es viele nicht gerne hören und dass der 7. Platz aktuell für viele bedeutet, dass wir schon auf dem Sprung nach ganz oben wären, aber die Realität sieht nun mal so aus, dass bestensfalls 2-3 Spieler bei uns für größere Vereine interessant wären. Und diese Spieler wie Fenin sind dafür aber zu verletzungsanfällig.
Es hat ja schon seinen Grund, wieso wir nicht einen Spieler für eine etwas höhere Ablöse in den letzten Jahren verkaufen konnten. Wenn HB für unsere Spieler Angebote der Kategorie Mertesacker, Podolski, Jansen, Marin usw. bekommen würde, würde er doch auch zuschlagen.
Für mich war nur der letzte einer, aber Hauptsache Köln ist raus.
Einfach auf sich selbst schauen. Gegen Freiburg haben wir noch lange nicht gewonnen. Am Ende läuft es wie gegen Gladbach oder Köln. Oder auch die 2 Spiele gegen Nürnberg. Jeder plant 3 Punkte fest ein und am Ende sind alle enttäuscht.
MrBoccia schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Und selbst Skibbe sagt, dass er in unserem Kader keinen potentiellen Nationalspieler sieht!
Skibbe hat auch u.a. gesagt, dass sicherlich kein ST mehr kommen wird und die Bemühungen eingestellt wurden. Schön langsam sollte man sich damit anfreunden, dass das, was gesagt wird, oft meilenweit von dem entfernt liegt, was tatsächlich gemeint oder los ist.
Sorry, aber wenn ein Trainer glaubt sein Spieler würde in die Nationalelf gehören, dann schließt er das doch nicht auf diese Art und Weise aus...
Selbst der Zurückhaltende Funkel hatte sich damals in diese Richtung positiv geäußert, lag damit aber nun mal eben daneben.
Unsere Mannschaft ist in meinen Augen nicht deswegen erfolgreich, weil wir individuell so gute Spieler haben, sondern weil wir ein gutes Kollektiv haben. Einzeln betrachtet sind unsere Spieler nicht mehr als Bundesligadurchschnitt.
Nanami schrieb:Wuschelblubb schrieb:audioTom schrieb:Nanami schrieb:
Solange Löw Trainer der Nationalmannschaft ist, solange wird keiner unserer Adlerträger in der Nationalmannschaft auflaufen. Ich erinnere in diesem Zusammenhang gerne an Jones, der sobald er das Schalker Trikot übergestreift hatte, bei der Nationalmannschaft vorspielen durfte.... Zufall? Zufall, obwohl weiterhin Spieler nominiert werden, die seit Monaten keine Leistungen mehr bringen und sich gerade noch so oberhalb der Abstiegsplätze bewegen? Ich denke nicht!
Genau SO sieht es nämlich aus. Löw ist ganz klar befangen was die Nominierungen angeht. Wär der Rudi jetzt Nationaltrainer sähe das anders aus
Seltsam. Ich erinnere mich im Zusammenhang mit Jones daran, dass er bei uns eine gute Hinrunde nach dem Aufstieg gespielt hat und dann quasi 1,5 Jahre bis zum Vertragsende dauerverletzt war.
Aber trotzdem natürlich alles Verschwörung!
Es ist völlig egal, wer bei uns in der Vergangenheit gute Leistungen gezeigt hat: Nominiert wurde keiner von unseren Spielern! Und Jones hat damals bärenstark gespielt und wurde nicht berücksichtigt. Dann hat er sich verletzt, es gab Ärger und nach seiner langen Verletzungspause war er dann zehn Spiele später Nationalspieler, bei Schalke.... Ein Schelm, wer Böses dabei denkt!
Ein Ochs hätte es sich einfach verdient, mal für die Nationaltruppe auflaufen zu dürfen. Klar, es gibt auch andere Spieler, die aus anderen Vereinen dran wären, aber es ist schon auffällig, dass seit Streit kein Spieler mehr nominiert worden ist. In den Nachwuchsmannschaften sind Eintrachtspieler dagegen gerne gesehen (siehe Jung).... Ich bin mir schon ziemlich sicher, dass es was mit dem Bundestrainer zu tun hat. Vor allem, wenn man sich die merkwürdigen Nominierungen der Hoffenheimer und Stuttgarter (in Krisenzeiten) angesehen hat.
Jones war doch schon relativ schnell verletzt und hatte noch nichtmal die erste Saison zu Ende spielen gekonnt. Was soll der Klinsmann ihn so kurz vor der WM nominieren? Da wurde eher darauf gebaut die selben Spieler immer wieder spielen zu lassen und ihnen Selbstvertrauen zu geben, weshalb selbst ältere Spieler wie ein Neuville nominiert wurden.
Nach der WM als wieder Platz für Experimente war, war Jones erst mal verletzt und dann als er fit war eben Schalker.
Ein Albert Streit wurde doch auch in Die Nationalmannschaft gefordert und heute spielt er nichtmal mehr Profifussball.
Ein Russ hat alle paar Spiele einen dicken Bock drin.
Und Ochs spielt erst seit einigen Spielen im RM. Bald ist aber WM und es gibt auf seiner Position andere Kandidaten für eine Nominierung wie Marin.
Und selbst Skibbe sagt, dass er in unserem Kader keinen potentiellen Nationalspieler sieht!
audioTom schrieb:Nanami schrieb:
Solange Löw Trainer der Nationalmannschaft ist, solange wird keiner unserer Adlerträger in der Nationalmannschaft auflaufen. Ich erinnere in diesem Zusammenhang gerne an Jones, der sobald er das Schalker Trikot übergestreift hatte, bei der Nationalmannschaft vorspielen durfte.... Zufall? Zufall, obwohl weiterhin Spieler nominiert werden, die seit Monaten keine Leistungen mehr bringen und sich gerade noch so oberhalb der Abstiegsplätze bewegen? Ich denke nicht!
Genau SO sieht es nämlich aus. Löw ist ganz klar befangen was die Nominierungen angeht. Wär der Rudi jetzt Nationaltrainer sähe das anders aus
Seltsam. Ich erinnere mich im Zusammenhang mit Jones daran, dass er bei uns eine gute Hinrunde nach dem Aufstieg gespielt hat und dann quasi 1,5 Jahre bis zum Vertragsende dauerverletzt war.
Aber trotzdem natürlich alles Verschwörung!
grätsche schrieb:
HB und skibbe einfach mal machen lassen. die wissen sicher besser, wie wahrscheinlich eine rückkehr von ama ist und wie es mit fenin weitergeht.
in der ruhe liegt die kraft.
Gerade bei HB habe ich da ehrlich gesagt relativ wenig Vertrauen, denn er lag bei solchen Dingen in der Vergangenheit viel zu oft daneben.
Da wurden Wintertransfers mit der Begründung ausgelassen, dass wir mit Preuß, Chris und Jones drei interne Neuzugänge hätten. Alle 3 waren während der Rückrunde erneut verletzt und hatten in den paar Spielen dazwsichen nicht ihre Form gehabt.
Mit Spielern wie Chris, Amanatidis, Bajramovic, Preuß, Vasoski, Pröll ... hatten wir in den letzten Jahren einfach zu viele Spieler im Kader, die immer wieder verletzt waren. Das ist nicht gerade die beste Quote der Liga.
Ob ein Ersatzstürmer für den Sommer jetzt Danny Koevermans heißen muss, weiß ich nicht, aber da Libero wohl geht, wird so oder so ein weiterer gestandener Stürmer gebraucht.
Spartacus schrieb:Wuschelblubb schrieb:Spartacus schrieb:Wuschelblubb schrieb:EltvillerAdler schrieb:Spartacus schrieb:
Da er diese Saison nicht mehr zu einem anderen Verein wechseln kann, wird es mit einer Nominierung wohl nichts.
So sieht es leider aus.
http://www.fussball.de/c/21/63/58/20/21635820.html
Frage:Nicht weit von hier liegt die DFB-Zentrale. Welcher Frankfurter Profi hat das Zeug, dort bald mal wieder für ein Länderspiel eingekleidet zu werden?
Skibbe: Das ist schwer zu sagen. Auf Anhieb ist in unserem Kader keiner. Die Problematik ist hier natürlich die Nachwuchsarbeit. Wenn die besten Talente uns im Jugendbereich verlassen, werden sie eben in Gladbach oder Bremen Nationalspieler. Das wollen wir zukünftig verhindern.
Recht hat er! Für die Nationalmannschaft haben sie ganz einfach nicht genug Qualität.
Mhh und Fritz, Owomoyela, Beck, Träsch und wer sich da alles noch versuchen darf sind so viel besser als Ochs?
Owomoyela ist wohl schon etwas her. In der Zwischenzeit spielen dort andere.
Beck? Klar talentierter als Ochs mit deutlich mehr Potential.
Fritz ist stärker und hat vor allem einiges an internationaler Erfahrung vorzuweisen im Gegensatz zu Ochs.
Träsch halte ich ebenfalls für talentierter. Allerdings würde ich ihn von der aktuellen Leistung her mit Ochs auf einem Level sehen.
Von Fritz habe ich zwar schon gute Spiele gesehen, die meisten sind aber schon länger her. Wüßte nicht, was an dem stärker sein soll. Und die sog. fehlende internationale Erfahrung stört bei Leuten wie Beck und Träsch anscheinend überhaupt nicht. Und m.e. hat Ochs noch mehr Potenzial als er im Moment zeigt. Außerdem wüßte ich nicht, welcher deutsche Spieler (außer vielleicht Lahm) im Moment rechts besser spielt als Ochs.
Du weisst aber schon, dass Träsch in Stuttgart spielt und die aktuell im 1/8-Finale der CL gegen Barca stehen oder? Hat immerhin 4 CL-Spiele bisher gemacht (auch wenn das alleine nicht die Welt ist).
Und er ist nun mal erst 22 Jahre alt und geht damit als Talent durch (das auch durchaus zu erkennen ist).
Was aber mal wieder typisch für dieses Forum ist:
Wir verlieren unglücklich zu Hause gegen Köln und man muss lesen, dass man von den Punkten her auf Hertha, Nürnberg und Hannover schauen muss, weil ja jetzt die große Niederlagenserie kommen wird, da wir gegen Teams wie Dortmund ohnehin eine Klatsche nach der anderen beziehen.
Eine Woche später haben wir in Dortmund gewonnen und es wird wieder darüber diskutiert, wer von uns denn eigentlich alles in die Nationalmannschaft gehört...
Freitag, 20.30 Uhr
Bor. M'gladbach - 1.FC Nürnberg 3:2
Samstag, 15.30 Uhr
Bayer Leverkusen - VfL Wolfsburg 2:2
VfB Stuttgart - Hamburger SV 2:1
VfL Bochum - 1899 Hoffenheim 1:2
Hannover 96 - Werder Bremen 1:2
Hertha BSC - FSV Mainz 05 1:1
Samstag, 18.30 Uhr
Bayern München - Bor.Dortmund 3:1
Sonntag, 15.30 Uhr
FC Schalke 04 - 1.FC Köln 1:1
Sonntag, 17.30 Uhr
Eintracht Frankfurt - SC Freiburg
Bor. M'gladbach - 1.FC Nürnberg 3:2
Samstag, 15.30 Uhr
Bayer Leverkusen - VfL Wolfsburg 2:2
VfB Stuttgart - Hamburger SV 2:1
VfL Bochum - 1899 Hoffenheim 1:2
Hannover 96 - Werder Bremen 1:2
Hertha BSC - FSV Mainz 05 1:1
Samstag, 18.30 Uhr
Bayern München - Bor.Dortmund 3:1
Sonntag, 15.30 Uhr
FC Schalke 04 - 1.FC Köln 1:1
Sonntag, 17.30 Uhr
Eintracht Frankfurt - SC Freiburg
Kadaj schrieb:
Kicker:
Nikolov 2.5
Jung 3.5
Franz 2.5
Russ 3
Spycher 4
Chris 2.5
P. Ochs 2 (SdS)
Meier 3.5
Teber 4
Köhler 2.5
Halil Altintop 3
@Scare: Tja, nix mit deiner Chris - 5.
Spycher und Teber kommen mir dabei etwas zu schlecht weg. Ansonsten kann man mit etwas Abstand zu dem Spiel (die Bewertungen nach so einem Spiel fallen naturgemäß immer etwas zu gut aus) mit den Noten schon gut leben.
Spartacus schrieb:Wuschelblubb schrieb:EltvillerAdler schrieb:Spartacus schrieb:
Da er diese Saison nicht mehr zu einem anderen Verein wechseln kann, wird es mit einer Nominierung wohl nichts.
So sieht es leider aus.
http://www.fussball.de/c/21/63/58/20/21635820.html
Frage:Nicht weit von hier liegt die DFB-Zentrale. Welcher Frankfurter Profi hat das Zeug, dort bald mal wieder für ein Länderspiel eingekleidet zu werden?
Skibbe: Das ist schwer zu sagen. Auf Anhieb ist in unserem Kader keiner. Die Problematik ist hier natürlich die Nachwuchsarbeit. Wenn die besten Talente uns im Jugendbereich verlassen, werden sie eben in Gladbach oder Bremen Nationalspieler. Das wollen wir zukünftig verhindern.
Recht hat er! Für die Nationalmannschaft haben sie ganz einfach nicht genug Qualität.
Mhh und Fritz, Owomoyela, Beck, Träsch und wer sich da alles noch versuchen darf sind so viel besser als Ochs?
Owomoyela ist wohl schon etwas her. In der Zwischenzeit spielen dort andere.
Beck? Klar talentierter als Ochs mit deutlich mehr Potential.
Fritz ist stärker und hat vor allem einiges an internationaler Erfahrung vorzuweisen im Gegensatz zu Ochs.
Träsch halte ich ebenfalls für talentierter. Allerdings würde ich ihn von der aktuellen Leistung her mit Ochs auf einem Level sehen.
EltvillerAdler schrieb:Spartacus schrieb:
Da er diese Saison nicht mehr zu einem anderen Verein wechseln kann, wird es mit einer Nominierung wohl nichts.
So sieht es leider aus.
http://www.fussball.de/c/21/63/58/20/21635820.html
Frage:Nicht weit von hier liegt die DFB-Zentrale. Welcher Frankfurter Profi hat das Zeug, dort bald mal wieder für ein Länderspiel eingekleidet zu werden?
Skibbe: Das ist schwer zu sagen. Auf Anhieb ist in unserem Kader keiner. Die Problematik ist hier natürlich die Nachwuchsarbeit. Wenn die besten Talente uns im Jugendbereich verlassen, werden sie eben in Gladbach oder Bremen Nationalspieler. Das wollen wir zukünftig verhindern.
Recht hat er! Für die Nationalmannschaft haben sie ganz einfach nicht genug Qualität.
Ist für Funkel natürlich nicht leicht. Von seiner Art her legt er viel Wert auf eine geordnete Defensive und spielt eher abwartend (gerade gegen größere Teams). Das kann aber nur funktionieren, wenn die 0 hinten über 90 Minuten steht. Ist dies nicht der Fall, kannst du froh sein, wenn du einen Punkt holst.
Aber genau hier liegt das Problem: Hertha braucht Siege und keine Unentschieden oder knappe Niederlagen. Selbst wenn sie gegen Mainz gewinnen sollten (was ich nicht hoffe), wird es schwer bleiben, denn die anderen Teams unten werden auch mal wieder punkten. Sie müssen also auch mal gegen größere Teams gewinnen und das ist nicht gerade Funkels große Stärke.
Aber genau hier liegt das Problem: Hertha braucht Siege und keine Unentschieden oder knappe Niederlagen. Selbst wenn sie gegen Mainz gewinnen sollten (was ich nicht hoffe), wird es schwer bleiben, denn die anderen Teams unten werden auch mal wieder punkten. Sie müssen also auch mal gegen größere Teams gewinnen und das ist nicht gerade Funkels große Stärke.
Naja der Vergleich mit Spycher scheitert ja an der Nationalität. Wäre Ochs Schweizer, würde er sicher zur WM mitfahren.
Aber deine Frage "wann wenn nicht jetzt?" ist eben ein paar Monate vor der WM. Da kann sich der Bundestrainer eigentlich nur dann Experimente erlauben, wenn die Spieler schon überragende Leistungen bringen und selbst in so einem Fall (Hummels) scheint man aktuell keine Experimente vornehmen zu wollen.